Top Banner
8

Die bewährte Lösung bei Grauem Star

Mar 21, 2016

Download

Documents

Bei der Operation am Grauen Star wird die eingetrübte natürliche Augenlinse entfernt und durch eine künstliche Linse (auch Intraokularlinse oder kurz IOL genannt) ersetzt.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die bewährte Lösung bei Grauem Star
Page 2: Die bewährte Lösung bei Grauem Star

Der Graue Star

Sehr geehrte Patientin,sehr geehrter Patient,

der Graue Star (auch Katarakt genannt) ist eine fort-schreitende, meist altersbedingte Trübung der natürlichen Augenlinse, welche das Sehvermögen des bis dato gesun-den Auges zunehmend beeinträchtigt (Bild 2).

Eine effiziente Behandlung ist ausschließlich durch einen kleinen operativen, meist ambulanten Eingriff von ca. 15 Minuten Dauer möglich.

Bei der Operation am Grauen Star wird die eingetrübte natürliche Augenlinse entfernt und durch eine künstliche Linse (auch Intraokularlinse oder kurz IOL genannt) ersetzt.

Dieser Eingriff ist weltweit die am häufigsten durchgeführte Standard-Operation.

Die MicroCryl® Linsen werden weltweit seit den neunziger Jahren in großen Stückzahlen verwendet und haben ihre hohe Langzeitstabilität und herausragende Biokompatibilität unter Beweis gestellt.

Page 3: Die bewährte Lösung bei Grauem Star
Page 4: Die bewährte Lösung bei Grauem Star
Page 5: Die bewährte Lösung bei Grauem Star
Page 6: Die bewährte Lösung bei Grauem Star

Herausragende optische Eigenschaf ten

Die MicroCryl® IOLs (Modelle MC 6125 AS und MC 6125 AS-Y) haben eine asphärische Optik, die auf der neuesten IOL-Technologie basiert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen IOLs verursachen die MicroCryl® IOLs keine sphärischen Aberrationen, d.h. es werden keine zusätzlichen Abbildungsfehler hervorgerufen.Dadurch wird eine hohe Qualität des Sehens erreicht.

Vor allem bei schlechten Beleuchtungsbedingungen und großer Pupille, wie z.B. beim Autofahren in der Dämmer-ung oder bei Nacht, hilft diese spezielle Optiktechnologie Blend- und Lichthof-Erscheinungen zu reduzieren.

Im Vergleich zu herkömmlichen IOLs wird hierdurch ein klareres, kontrastreicheres Sehen ermöglicht (Bild 4 + 5).

Bild 4 (simuliert):Qualitativ schlechtere Abbildung mitherkömmlicher sphärischer IOL

Bild 5 (simuliert):Verbesserte Abbildungsqualität mitasphärischer IOL

Page 7: Die bewährte Lösung bei Grauem Star
Page 8: Die bewährte Lösung bei Grauem Star