Top Banner
Marten Marquardt, Unterlagen zum Seminar „Simchat Tora „ Warum und seit wann konnte Luther sich nicht mitfreuen mit den Juden?“ 13.-15. 10. 2017 1 S i m c h a t T o r a Warum und seit wann konnte Luther sich nicht mitfreuen mit den Juden? Der jüdische Kalender im Herbst 2017, im jüdischen Kalender der Beginn des Jahres 5778 21. - 22. 9. Rosch ha-Schana (Neujahrsfest 5778) 30. 9. Jom Kippur (Versöhnungsfest) 5. – 11. 10. Sukkot (Laubhüttenfest) 12. 10. Schmini Azeret (Der „achte Tag“ der Festversammlung) 13. 10. Simchat Tora (Gesetzesfreude)
28

Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

Sep 17, 2018

Download

Documents

lydung
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

1

S i m c h a t T o r a – Warum und seit wann konnte Luther sich nicht mitfreuen mit den Juden?

DerjüdischeKalender

imHerbst2017,imjüdischenKalender

derBeginndesJahres5778

21.-22.9. Roschha-Schana(Neujahrsfest5778)30.9. JomKippur(Versöhnungsfest)5.–11.10. Sukkot(Laubhüttenfest)12.10. SchminiAzeret(Der„achteTag“der Festversammlung)13.10. SimchatTora(Gesetzesfreude)

Page 2: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

2

DasjüdischeJahr

VorwenigenTagen,am21.9.2017(RoschhaSchanah),hatdasjüdischeJahr5778be-gonnen.DerjüdischeKalenderzähltdieJahreseitdemangenommenenTagderSchöp-fung;demnachwäredieWeltnun5778Jahrealt.DasjüdischeJahrhat12Monate,wobeiallerdingsdieMonatereinnachdemMondzyk-lusberechnetwerden,lunar.DerMondbraucht29½Tage,umdieErdeeinmalzuum-kreisen.12x29,5=354Tage.MitdieserRechnungkämederKalendervölligausdemnatürlichenJahresrythmus.Darumwirdsiebenmalinnerhalbvon19Jahreneinzusätz-licherMonat(AdarScheni)indenKalendereingefügt(Schaltjahre),umKalenderundnatürlicheEntwicklungeinigermaßeninBalancezuhalten.:

DerjüdischeTagunddamitjedesjüdi-scheFestbeginntmitdemSonnenunter-gangundendetmitdemSonnuntergang.DiebeidenTafelnzeigen,dassdasjüdi-scheJahrimGrundzweiJahresanfängehat:InderlinkenTafelbeginntdasJahrmitdemMonatNissanundmitdemPessachfest;inderrechtenTafelbeginntdasJahrmitdemMonatTischriundmitdemRoschhaSchanah.BeidehabennatürlicheAssoziationen(FrühlingundHerbst,SaatundErnte)undgeschichtlicheAssoziationenausderTora:ExodusundSukkot.

Page 3: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

3

DiegrößerenFeiertageRoschhaSchanah:1.und2.TischriTagderSchöpfung.DasSchofarHornwirdgeblasen.JomKippur:10.TischriVersöhnungstag.BeginntmitdemKolNidre,indemumVergebungfüralleGottgegebe-nen,abernichteingehaltenenVersprechengebetetwird.(VertonungvonMaxBruch!)Sukkot:15.–23.Tischri(Wallfahrtsfest)„InHüttensolltihrwohnen...“(Lev.23,42ff).DassiebentägigeWall-fahrtsfest(nebenPessachundSchawuoth),dasandenExoduserinnertundamachtenTagSchminiAseretindenTora-TanzinderSynagogemündet.EsistgleichzeitigeinErntedankfestundhatdenamerikanischenPilgrim-FathersdieVorlagefürdasamerikanischeThanksgiving,denhöchstenUS-amerikanischenFeiertag,geliefert.SimchatTora:23./24.TischriDieFreudeanderTora:DasfröhlichsteFestinderSynagogemitdemeingelagertenWasserschöpffest(SimchatBeithaSchoewa):„WernochniedasWasserschöpffestinJerusalemerlebthat,hatnochniewirklicheFreudeerlebt“.Chanukka:25.KislewDasLichterfest,dasandasLicht-undÖlwundertbeiderWiedereinweihungdesTem-pelsimJahr165v.d.Z.erinnertPurim:14.AdarDasPurimfesterinnertanEstherstapferesEintretenfürdasjüdischeVolkbeidemgrausamenKönigAhasver.Pessach:15.Nissan(Wallfahrtsfest)BefreiungausägyptischerSklaverei,BeginndesExodus.GleichzeitigFrühlingsfestundersterGrasschnitt.Schavuot:8.Siwan(Wallfahrtsfest)Wochenfest,siebenWochennachdemBeginnderHeuernte.Gleichzei-tigderTag,andemIsraeldieZehnWortedurchMosebekam.TishabeAv:9.AvDerTag,andemderersteundderzweiteTempelzerstörtwurden,andemdieVertrei-bungderJudenausSpanienbegann(1492).DertraurigsteTagimjüdischenKalender.

Page 4: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

4

SimchatToraHeuteistder13.Oktober2017.HeutefeierndieJudeninallerWeltaußerhalbIsraelsdasfröhlichsteFestihresreligiösenJahreskalenders:SimchatTora.DiesesFesthatun-seremSeminardasThemaunddenTitelgegeben.SimchatToraistthematischundzeit-lichdirektverbundenmitdenbeidenvorrangehendenFesten,demsiebentägigenFestSUKKOT(wirnennenes„Laubhüttenfest“)unddemeintägigenSCHMINIAZERET(dasheißtderachteTagderFestversammlung).MitSukkotwirdjedesJahrinjederjüdischenFamilieundinjederjüdischenGemeindedieprägendeVorgeschichtedesVolkesIsraelre-inszeniertunddurchlebt.ManlebtachtTagelangmitderganzenFamilieineinerlichtenHütte,mannimmtindieserHüttealleMahlzeitengemeinsameinundmanliestgemeinsaminderToraundmansingtundbe-tetundfeiertinderLaubhütte.DieTexteunddieErzählungendrehensichumdiezent-ralenEreignissederUrgeschichteIsraels:ÄgyptischeSklaverei–AuftrittdesMose–Exodus–40-jährigeWüstenwanderung–AnkunftamBergSinai–EmpfangderToraauf„dem“Berg–dieTora.AmachtenTagnachdensiebenTagenSukkotwerdenalleErzählungenundErinnerun-gennocheinmaltheologischkonzentriertundaufdenPunktgebracht:Tora.AmachtenTagstehtganzundgardieToraimMittelpunktderFeiern.DerachteTagmündetdannübergangslosindasausgelassenenFestSimchatTora,Tora-Freude.MitdiesenThemenistSUKKOTeigentlichdasGründungsfestIsraels,dasherbstlichePendantzumfrühlingshaftenPessach(indiesemJahrwurdePessachgefeiertvom11.biszum18.April).–DasPessachfesthatnocheinenNachklangimchristlichenOsterfest,weilJesus,wieallefrommenJuden,zumPessachfestnachJerusalemhinaufgestiegenwarunddanndortschließlichgekreuzigtwurde.DurchJesuWallfahrtistunsPessachundOsternüberliefert.AberJesuswar,wiejederfrommeJude,auchzuSukkotnachJerusalemhinaufgestiegen:Joh7.UndzurMittedesSUKKOT-FestestritterinJerusalemausderbisherigenVerbor-genheitherausundlehrt–sehrzumErstaunenseinerjüdischenUmwelt–inallerÖf-fentlichkeitTora:Joh.7,14ff.–WarumfeiernwirSimchatToranichtmit?–WirfeiernAdventundHimmelfahrt,Re-formationstagundKonfirmation...WarumalsonichtSimchatTora?UndseiesnurinBegleitungdesfröhlichstenunddynamischstenjüdischenFeiertags?DasistdieFrageunseresSeminarsbisSonntag.UnddieseFragewirdumsodrängender,alsunsinSach-arja14,16ausdrücklichdiesePerspektivezugesagtwird:„Undalle...Völker...werdenjährlichheraufkommen...umdasLaubhüttenfestzuhalten“(Hervorhebung:mm).SukkotistdemnachdaseinzigejüdischeFestmitdiesemuniversalenAnspruch,dasseinmalalleVölkerderWeltesmitfeiernwerden1.Warumfeiernwiresnichtschonheutemit?

1RabbiJonathanSacks:www.aish.com/h/su/tai/Sukkot-The-Dual-Festival.html

Page 5: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

5

SimchatTora–Tora-FreudeWarumundseitwannwollteLuthersicheigentlichnichtmitfreuenmitdenJuden?

Schehechejanu:DerSegenbesondererTage(PowerPoint-Präsentation:PP) PP SimchatTora PP

a. Sukkotb. SchminiAzeretc. SimchatTorad. DasSimchat-Tora-FensterderSynagogeBadKreuznache. E.Levinas,DieToramehrliebenalsGott(SchwierigeFreiheit,S.109ff)

1. Tora a. ירה werfen, einen Pfeil schießen, zeigen, mit dem Finger den Weg weisen

b. mündlicheTora c.schriftlicheTora d.Tradition e.MündlicheToraistwichtigeralsschriftlicheTora

2. JesusunddieTora a.Joh1,1-18LogosundTora(WengstI,49-51)

b.DerZwölfjährigeimTempel(Lk2,41ff)undderLehrer(Mt23,1-3a) c.Bergpredigtauf„dem“Berg:SinaiMt5,17 d.JesustrugZizit(Mk5,27//Mt9,20) e.Mt23„Allestut...“und„Weheuch...“

3. Tora,nichtNomos,nichtLex,nichtGesetz a. DasgesetzlicheMissverständnis b. DieZehnWorte,nichtGebot c. DieToraistguteBotschaft d. DasEvangeliumistTorafürdieHeiden e.DieToraistauchfürdieHeiden

4. LutherzwischenGesetzundEvangelium a.DassJesusChristuseingeborenerJudesei(1523)–WA11,314 b.LuthersHochachtungfürdieJuden c.LuthersHochachtungderhebräischenSprache d.LuthersverächtlicheSchmähschriftengegendieJuden e.LuthersTischredevom16.Juli1539(TR4707)

5. Tora-Freude–Tora-Treue–Tora-Trost a.DoppelteTora–Freude b.DoppelteTora–Treue c.Tora-Trost

Page 6: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

6

PP-Präsentation: Simchat Tora

1)STisteinbiblischesFest(Lev23,42f+Dt16,13ff).Esschließtdirektanandassog.Laubhüttenfest(hebr.Sukkot)undistmitdiesemengverbunden.EsisteinbesondersfröhlichesFest.EsistIsraelsFest,alsoJesuFest.–WirsindnichtIsrael.Abermitfreuenkönntenwirunsdennoch.WenigstenseinübenkönntenundsolltenwirdiesesFest,weilnachSach14,16-19derTagkommenwird,andemalleNationenderErdemitIsraelgemeinsamSukkotfeiernwerden.Dieseruniversale(IsraelsGeschichteundNaturundMenschheiteinbeziehende)AspektzeichnetSukkotgegenüberallenanderenjüdischenFestenaus.2–UndLutherhatsich1523nochsobegeistertdarüber,„dassJesusChristuseingeborenerJudesei“,dassmansicherannehmenkönnte,dassLutherundalleProtes-tantensichmitIsraelmitfreuenkönntenundwolltenandemfröhlichstenFestderJu-den.–AberirgendwieistdabeiLutheretwasabgebrochen.Warumundseitwann?–Umdaszuverstehen,müssenwirzuerstdasfröhlichsteFestIsraelskennenlernen:2) Stichworte zum Thema

3) Der Segen besonderer Tage Schehechejanu:

EsgibteinenjüdischenSegen,denmanimmerdannspricht,wennmanetwasganzBe-sondereserlebtoderbeginnt:z.B.dieersteFruchtdesJahresgenießen,denerstenWeintrinken,BarMizwaodersonsteingroßesFestfeiert.SoauchamerstenTagdesSukkot-Festes,wennmanzumerstenmaldenPalmwedelschwenktunddasFestbeginnt.HörenwirzuerstdiesenSegengesungen:(s.o.)WirsegnenDICH!DerMenschsegnetGottebenso,wieERdenMenschensegnet.EsgibtalsoeineArtAugenhöhezwischenGottundMensch,einePartnerschaft,keineKnecht-schaft,keinenblindenGehorsam.DasistkeineservileReligion,sonderneinvonGottherdemVolkIsraelundinandererWeisedurchJesusChristusauchunsangebotenerBund,andemwirdankbarundentschlossen,demütigundmutigbeteiligtsind.EinbesondererAusdruckfürdiesenBundistdasbiblischeWort„chesed“,daswirChristenfälschlichimmermit„Gnade“übersetzen.„Gnade“istabereinevölligausgebleichteÜbersetzungdeshebräischenWortes חסד(chesed),daseigentlichsovielheißtwie„Solidarität“3.WeildergnädigeGottsolidarischist,gibtesSolidaritätGottesmitdemMenschenunddesMenschenmitGott.4DasbedeutetdasWortBund(gr.Testament).„KönigallerWelt“:DerGlaubeandiesenGotthatalsoimmereinenuniversalenAspekt.„Melechhaolam“:Esgehtumallesundalle!„DerunsdasLebengibtundwiederbringt“,d.h.derunslebendigmachtundhält.„Derunsaufrechtmacht“,unsaufrechthält,derunsdenaufrechtenGanggibt.,damitwirgemeinsamdenaufrechtenGangüben.„Derunsbishierhergebrachthat“.VglEG329,1-2„BishierherhatmichGottgebracht...“

2Vgl. o. Anm. 1: JonathanSacks:www.aish.com/h/su/tai/Sukkot-The-Dual-Festival.html3Vgl.NelsonGlueck,HesedintheBible,Cincinatti19674Vgl.MidraschzuPsalm123,1„‚Youaremywitnesses,saystheLord’–thatis,ifyouareMywitnesses,IamGod,andifyouarenotMywitnesses,Iam,asitwere,notGod.“(E.Fakenheim,Tomendtheworld,p.331).–Vgl.auchRoseAusländer,Respekt,in:ImAtemhauswohnen,Ffm,1984,S.63:„IchhabekeinenRespektvordemWortGott/HabegroßenRespektvordemWortdasmicherschufdamitichGotthelfedieWeltzuerschaffen.“

WirsegnenDich,Herr,KönigallerWelt:DuhastunsdasLebengegeben,Duhastunsaufrechtgehalten,Duhastunshierhergebracht.

GesegnetseistDU,Adonai,KönigderWelt,derDUunsdasLebenschenkst,derDUunsaufrechterhältst,derunsbishierherbringt.

Page 7: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

7

4) SIMCHATTORAHeißt:FreudeanderTora –FreudevonderTora–FreudemitderTora–und–FreudeüberdieTora.STistderfröhlicheundkrönendeAbschlussdes7tägigenSukkot-FestesimHerbst.Sukkotendetnichtam8.Tag(Schminiasseret),sondernSukkotgehtmitdemFesttagSchminiAsseretineinanderesFestüber.MitdemAbenddes8.TagsderVer-sammlung(schminiasseret)beginntschondasberauschendfröhlichFestSimchatTora.EserinnertandiewichtigstenfrühenStationenderGeschichteIsraels:

1. BefreiungausderägyptischenKnechtschaft2. EmpfangderToraamBergSinai3. BundesschlussamSinai

DieletzteZuspitzungdieserBefreiungsgeschichteäußertsichinderFormulierungdesJosselRackoverinderHöllevonWarschau:„IchhabeIHNlieb,dochSEINETorahabeichlieber“.5) DASNEUESYNAGOGENFENSTERAm7.MärzdiesesJahres(2017)wurdeinderkleinenSynagogeinBadKreuznacheinkunstvollgestaltetesFenstereingeweiht.Esheißt„DasSimchat-Tora-Fenster“.Vor15JahrenwurdedievondenAmerikanernaufgegebeneMilitärkapellederjüdischenGe-meindealsSynagogenraumzurVerfügunggestellt(diealteSynagogewurde1938vondenNaziszerstört).DerSohndesfrüherenVorstandsmitgliedsNicolausBlättermannistderKünstlerRenéBlättermann.ErhatdieArbeitderGemeindegeschenkt,SponsorenhabendasGanzefinanziert.Am7.MärzwurdedasneueFenster,dasnundieganzeSy-nagogeunterderÜberschrift„SICHCHATTORA“mitbestimmt,feierlicheingeweiht.(Farbeindrückesammeln).6) DASMITTLEREFENSTER,DERHIRSCH(Gen49,21)DieserHirschistTeileinesScherenschnitts,derdemSchmuckeinerLaubhütte,einerSukka,diente.Erschautzurückundstrebtnachvorne:FluchtundNeuanfang?7) DREIAUSSCHNITTE 8) MITTLERERAUSSCHNITTDerSteinfriesmitdenErinnerungenandenTempel,diealtenrheinischenSynagogen,besondersderSchumstädte5.DieMenorahDasSchofarhornDasSchin(Schofar,Schumstädte,SchemaIsrael,Sinai)DasVolkamFußdesBergesDerSinaiDasWasser.(WährendderZeitdesTempelsgehörtezuSukkoteinbesonderesRitual:Simchatbeitha-schoevah,dasWasserschöpffest.DabeiwurdeinfeierlicherundäußerstfröhlicherProzession(BTSukka5:1:„WernochniedieBeitha-Schoewa–Feiergesehenhat,hatnochniewirklicheFreudeerlebt“)WasservomTeichSchiloaüberfünfzehnStufenhin-aufgetragenzumTempel;aufdenStufenwurdendie15Ma‘alotPsalmen(120-134)rezi-tiert.–DiesesfeierlicheRitualwirdheutezwischendemRheinuferunddemKölnerDommitdemvielschichtigenKunstwerk„Ma‘alot“desisraelischenKünstlersDaniKaravanständiginErinnerunggerufenfüralle,diehinschauenundverstehenwollen.)

5Sch=Speyer,U=Worms,M=Mainz

Page 8: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

8

9) DIESIEBENBEDEUTUNGSEBENENVONSIMCHATTORA10) DIELAUBHÜTTEDasIdealgemäldeeinerSukka11) DASBIBLISCHESUKKOTFEST:5.MOSE16,13-1512) SUKKAIMHINTERHOF13) BIBELTEXT:3.MOSE23,42-44(BUBER/ROSENZWEIG-ÜBERSETZUNG)14) DERLULAVDerfrommeJudehälteinenLulav(BündelmitdreiZweigen)inderHand.ErträgteinenTallit(Gebetsmantel),überderSchulterliegendieZizit(Nu15,37-41)(inunseremNTmeistmit„Quasten“übersetzt,wiesieauchJesusgetragenhat:Mk5,27//Mt9,20).15) DIEVIERPFLANZENARTENDESLULAV16) EINESTÄDTISCHESUKKAINISRAEL17) SCHMINIAZERET18) GEMÄLDEVONSHOSHANAHBROMBACHER„HAKAFOT“ (Umzug/Kreistanz mit Tora-Rolle : הקפה)19) SIMCHATTORA20) GRAFITTOINKÖLN„ICHGLOJBINDERSUNN“SchriftanderWandeinesKellersinKöln,wosichJudenwährenddesKriegsverstecktgehaltenhaben.21) JOSELRAKOWER,DIETORAMEHRLIEBENALSGOTTJosselRackowersGeschichte:“IneinerderRuinendesWarschauerGhettosistzwischenHaufenverkohlterSteineundmenschlichemGebeindasfolgendeTestamentgefundenworden,ineinerkleinenFlascheverstecktundverborgen,geschriebenindenletztenStundendesWarschauerGhettosvoneinemJudennamensJosselRackower:Warschau,den28.April1943...“6

6ZviKolitz,JoselRakowersWendungzuGott,Berlino.J.,S.9

Page 9: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

9

1 Tora

a. ירה werfen, einen Pfeil schießen, zeigen, mit dem Finger den Weg weisen

DashebräischeWort„Torah“kommtinderhebräischenBibelzumerstenMalvorinEx16,4,alsonachderBefreiungausÄgyptenundnachdemLobgesangdesMose„Aschirahl’Adonai“(Ex15,1b)undnachdemMurrenderGemeinde(Ex16,2).EsgehörtalsoindenExodus,denBefreiungszusammenhang.EsisteinBegriffausderFreiheitsgeschich-teIsraels.EinVorausentwurfderkommendenFreiheit,aufdiesiezugehen.

DasWort„Gesetz“kommtinderdeutschenBibel(Zürcher)7zumerstenMalvorimDeuteronomium(Dt6,1;Dt7,11undDt27,26)undstehthiersofortineinemgesetzli-chenundbedrohlichenZusammenhang.WennmannurdiesendeutschenBibeltextkennt,dannhatdasWort„Gesetz“dadurch,dassdieganzeExodus-undBefreiungsfreu-dehiernichtmitklingt,einenganzanderenKlangals„Tora“.

ReinsprachlichhatdasWort„Torah“einestarkeinnereDynamik.IndemWort„Torah“steckendieKonsonantendesVerbs„jrh“,wassovielbedeutetwie„werfen“,„einenPfeilschießen“,„zeigen“,„mitdemFingerdenWegweisen“.DiesemhebräischenVerbent-sprichtdaslateinischeVerb„proicere“,vondemunserFremdwort„Projekt“abgeleitetist.Demnachistdie„Torah“sovielwiedas„Projekt“GottesfürSeinVolkIsrael,mitihmfürdieganzeMenschheitundfürdieganzeSchöpfung.UnddiesesProjekteröffnetunterunseinenständigenbelebendenundlebendigenLernprozess.Daherwird„Torah“imJudentumhäufigauchmit„Lehre“übersetzt.DarumistdieSynagoge,inderdieTorahregelmäßiggelesenwird,injüdischerTraditionauchdas„Lehrhaus“,indeutscherNachbarschaftauch„dieJudenschule“.Undweildassoeinsehrlebendiger,kommunika-tiverLernprozessist,derdortstattfindet,pflegtendiedeutschenchristlichenNachbarn,diedenLernprozessineiner„Judenschule“nurvonaußenhören,aberwedermitma-chennochverstehenwollten,verächtlichzusagen:„HiergehtesjazuwieineinerJuden-schule“,alsolautundscheinbarungeordnet.

WennwiralsoToraalsEinweisungindieFreiheitdesExodusvolkesverstehen,verste-henwirJHWH,denGottIsraelsundJesuChristi,alsdengroßenBefreier.8„Beiihmzusein,istnichteineHaltung,eineStimmung,sonderneinGehen,einAufstehenausdemnie-dergesunkenenStandederNaturoderderSitte,umimFortgangderTageundderTatentätigbeiIhm,demBefreier,zubleiben.DarumhatIsraeldasGanzedesPentateuchsals‚Weisung’empfangenundGotteseigeneStimmedarinvernommen.GanzneuundganzfremdisteinesolcheFassungder(wieersagt)‚Moral’demmodernenMenschen.UnddochistseineFeindschaftgegenGottsicheraufdemBodensolcherMoralerwachsen.“9

UnddaesbeimLebenmitderToraumeinständigbelebendesundlebendigesLernengeht,kannessichnieumeineabschließendeFormulierung,niemalsumeinenendgülti-genGesetzes-oderMoralkodexhandeln.DieToraalsLebensprojektdesjüdischenVol-kesistwieeinlebendigerFluss:derFlussistimmerderselbe,aberdasWasserdesFlus-7DieZürcherBibelübersetztinEx16,4„Weisung“,währenddieLutherbibelauchhierschonvon„Gesetz“spricht.8BTAbothVI,2:„Fernerheißtes:EswarendieTafelneinWerkGottesunddieSchrifteineGottesschrift,eingegraben(haruth=חרות)aufdieTafeln,undmanlesenichtharuth(חרות)(eingegraben),sondernheruth(Freiheit),denneinFreieristnurder,dersichmitdem TalmudTora(mitdemStudierenderTora)befasst.“9C.H.Miskotte,WenndieGötterschweigen,München1964,S.234.Vgl.zurSacheauchF.Crüsemann,DieTora,Mün-chen1992

Page 10: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

10

sesistniemalsdasselbe,sondernimmerfrischundneu.10Undestreibtimmerweiter,bleibtniemals,„wieesimmerwar“.Das„GüldeneABC“(Luther)derToraistderPsalm119,derlängstePsalminderhebräi-schenBibel.Erist„komponiert“nachdemhebräischenAlphabet,wahrscheinlich,umsodasAuswendiglernenzuerleichtern.EristeineinzigesLobliedaufdieTora.UmseinenTora-Geschmackzuerahnen,mussmanihnaufDeutschallerdingsinderÜbersetzungvonBuberundRosenzweiglesen:Psalm119inBuber-Rosenzweig-Übersetzunglesen,dieBegriffe„Befreiung“,„befreien“u.

ä.markieren,mitderLuther-Übersetzungvergleichenunddiskutieren.Dennhiererkenntman,dassimhebräischenTextdesPsalmseinzentralesTora-Wortimmerwiederauftaucht:„Befreiung“,bzw.„befreien“,währenddiesesWortinderLu-therübersetzungdesPsalmsnichteineinzigesMalvorkommt.DasWort„Befreiung“,bzw.„befreien“erscheintimPsalm119insgesamtneunmal,dazuimgleichenSinnezweiMaldasWort„belebemich“(chajeni),daswirausdemSegenamAnfangdesSuk-kot-Festes(schehechejanu)bereitskennen,undzweiMalWörterausderSklavenbefrei-ungsgeschichte:„entschnüremich“(hebr.hazleni)und„lösemichaus“(hebr.g’aleni).11

(FürunsChristenistdabeidasWort„Befreiung“,„befreien“besondersinteressant.SeinehebräischenRadikalesind„j–s–h“:Jeschuah=Jesus.DerNameJesu,desBefreiers,durchziehtsodenganzenPsalm119undderFreiheitsimpulsderTorabestimmtnachPsalm119denNamenJesu!)

b. MündlicheTora

DerBabylonischeTalmudfordertjedenJudenauf,„dieTorawiederundwiederzustudie-ren,denninihristallesenthalten“.12UnddazuergänztRabbiElijahVilna-Gaon(1720-1797),jederJudemüsseaberebensosäkulareBücherlesenundstudieren,denn„ToraundWissenschaftgehörenzusammen“.UndwenndieJudenwegenihrertiefenHingabeandasBuchderTora„dasVolkdesBuches“genanntwerden,dannbeziehtsichdasnichtalleinaufdas„BuchderBücher“,dieBibel,sondernauchaufalleanderenBücher,diedenunstillbarenWissendurstlöschenkönnen,derihnendurchdasständigeTora-Studiumeingeimpftist.UnddieserWissensdurstbetrifftnatürlichauchsäkularesWis-senundwissenschaftlicheFragen.DennTora-StudiumbestehtauseinembeständigenLesen,NachfragenundDiskutieren.DerBuchstabealleinistnichts,dasBuchalleinsagtvielzuwenig:DasGespräch,dieDiskussion,dieheutige,auchdiezeitgenössischkontro-verseAuseinandersetzungüberdasGeleseneerstfördertdenSinnderTorazutage.

Soerklärtessich,dassderTalmudfeststellt:EsgibteineschriftlicheundesgibteinemündlicheTora,eine„torasche-bikhthav“undeine„torasche-b’alpeh“.UndbeideTeilederToragibtesvonAnfangan.DennaufdemBergSinaiwurdedieTorademVolkIsraelzunächstnichtinschriftlicherFormübergeben,sondernsiewurdeseitdenTagendesMosemündlichüberliefertvonWeisenundFrommen.UnddiesemündlicheTorawurdeimZugederÜberlieferungvonGenerationzuGenerationimmerwiederverändert,er-gänzt,präzisiertundindenverschiedenenFormenalsErzählung(Haggadah)oderals

10DerreformatorischeRuf„semperreformanda“wäre,sogesehen,eineangemesseneAntwortaufdieTora11Verse41,81,94,117,123,146,153,154,155,156,166,17412Ben-Bag-Bagsagte:Wühleinihr(sc.derTora)undwühleinihr,dennallesistinihr;schaueinsieundwerdealtundverbrauchtinihr,undweichenichtvonihr,dennesgibtnichtsBesseresalssie.“(BTAvothV,25)

Page 11: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

11

Weisung(Halachah)vermittelt.SoistTora-StudiumeinandauernderProzess,indessenVerlaufdieschriftlicheToraimmerwiederaucheinenneuenSinnbekommtdurchdiemündlicheTora.

c. SchriftlicheTora

TorabezeichnetimjüdischenAlltagoftzunächstnurdieFünfBücherMose,denPenta-teuch,imalltäglichenSprachgebrauchabermanchmalauchdenganzen„TANACH“.13DieschriftlicheToraistdorthinterlegt.UndjedesTora-Lernenbeziehtsichdirektoderindi-rekt,imengerenoderweiterenSinn,auchaufdieseschriftlicheÜberlieferung.–AberdaesmitderschriftlichenunddermündlichenTorazweierleiFormenderÜberliefe-runggab,musstesehrbaldderStreitdarüberentstehen,welchederbeidenFormendenndieverbindlicheresei.U.a.darausentbranntederStreitzwischendenPharisäernunddenSadduzäern.Josephus,derjüdischeHistorikerdes1.Jahrhunderts,beschreibtdieDifferenzso:DiePharisäerhabenVorschriftenundRegelnentwickelt,wiesieesvonihrenVäternerfahrenhatten;vieledieserpharisäischenLehrenfindensichnichtindergeschriebenenTora,demPentateuch.DieSadduzäerverwerfendiesepharisäischenLehren,weilsienichtausdergeschriebenenTorabegründetsind.Siebehaupten,mandürfekeineLehreausdermündlichenTraditionderVäterableiten.14

AufdemHintergrunddiesesStreitszwischenPharisäernundSadduzäernüberdieGel-tungdermündlichenundderschriftlichenToraerklärtsichsehrleicht,warumJesussehroftaufderSeitederPharisäerwarundgegendieSaddüzäerStellungbezog.EinSadduzäerhätteniemalssagenkönnenwieJesus:„Ihrhabtgehört,dasszudenAltenge-sagtist...Ichabersageeuch...“(Mt5,21,u.ö.)JesushattehierdieFreiheitunddieStreit-kulturderPharisäer,dieerschließlichunsallenansHerzlegte,Matth.23,3:„Allesnun,wassieeuchsagen,dastutundhaltet!“.AberJesushatteauchdieToratreuederSaddu-zäer,Matth.5,18:„Dennichsageeuchwahrlich:BisdassHimmelundErdevergehen,wirdnichtvergehenderkleinsteBuchstabenocheinTüpfelchenvomGesetz(Tora!!!),bisdassallesgeschehe“.JesusverbindetalsodieTreuezurschriftlichenToramitderFreiheitderDiskussionundmitderLebendigkeitdermündlichenTora.

d. TraditionAuchdiemündlicheTora,dievonGenerationzuGenerationundvonMundzuMundmehroderwenigerwichtigeVeränderungenerfahrenmuss,brauchtschließlicheineschriftlicheForm,aufdiemansichbeziehenkann.DasProblemwurdeimmerbedrän-gender,alsderTempelunddamitdasjüdischeGravitationszentrumzerstörtwar(70n.Chr.).Allesdrohtezuzerfallen.DarumbegannmaninderzweitenHälftedeserstenJahrhunderts,diemündlicheTorazuverschriftlichen.DieserProzessdauerteetwa150Jahre.EntscheidendenEinflussindiesemProzesshattederberühmteRabbiJehudahaNasi(derFürst).Erstum220lagdieseschriftlicheFassungdermündlichenToravor.Mannanntesie„Mischnah“(wörtlich:Verdoppelung).DieMischnahistunterteiltin6Ordnungen,derenÜberschriftenalleinschonzeigen,wiesehrsiemitdemalltäglichenLebenderJudenimLandIsraelbefasstist:

1.Sedarim(Samen-Landwirtschaft)2.Moed(Jahreszeit–Feiertage,Feste)3.Naschim(Frauen–Ehe,Scheidung,Gelübde)

13TANACH=Tora,Nebiim,Chatuvim=dassog.AlteTestament:Tora,Propheten,Schriften14FlaviusJosephus,JüdischeAltertümer,XIII,10:6

Page 12: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

12

4.Nezikin(Schädigungen–Zivil-undStrafrecht)5.Kodaschim(Heiliges–rituellesSchlachten,Opfer,geweihteDinge)6.Tohorot(Reines–rituelleReinheit).

DieseMischnahwurdeschonindererstenGenerationnachJehudahaNasiergänztunderweitertmitverschiedenemMaterial(Tosefta:Hinzfügung).DieDiskussionengingenaberweiterineinemüberGenerationensichhinziehendenLernprozessmitderMisch-nah.DieserLernprozesswurdeschließlichunterdemaramäischenNamenGemara(gamar=lernen)mitderMischnahverbunden;ausdieserVerbindungvonMischnahundGemaraistderzwölfbändigeTalmudentstanden(Talmud,vonlamad=lernen).DerTalmud15umfasstalsoJahrhundertelangeDiskussionenüberdieschriftlicheunddiemündlicheTora.UndheuteisteinernsthaftesTora-StudiumohneTalmud-Lektüregarnichtdenkbar.DasmöglichstbreiteStudiumderTraditionsorgtdafür,dassdieDiskus-sionensichnichtinsWillkürlicheundChaotischeverflüchtigen.DieäußerstvielfältigeunddenAußenstehendenleichtverwirrendeBreitederjüdischenTraditiondesTora-LernensistimmereinKompassfürdiezuweilenausuferndeDiskussioninder„Juden-schule“.

e. MündlicheToraistwichtigeralsschriftlicheTora

DerJerusalemerTalmud(jPea2,4,17a)erklärt,diemündlicheToraseidieGrundlagedesBundeszwischenGottundSeinemVolkIsraelunddarumwichtigeralsdieschriftli-cheTora.Undim3.Jh.gibtessogareinerabbinischePolemikgegenjedeArtvonschrift-licherÜberlieferung,dieteilweisebishinzumVerbotdesAufschreibensging:WerToraaufschreibt,istwieeiner,derihreBuchstabenverbrennt.

WoherkommendieseBetonungdesMündlichenunddieseRelativierungdesSchriftli-chen?–Einigeerklärenesso:UnterrömischerHerrschaftfürchtetendieJudennachderZerstörungdesTempelsundinderZerstreuungumdenFortbestandihrerTradition.HättemandieToraschriftlichendgültigfixiert,hätten„Heiden“sieabschreibenundübersetzenundverfälschenkönnen.DiemündlicheTorawarabergegenüberdenFein-dendesJudentums„fälschungssicher“.

DazukommtinspäterenZeiten,dassdieChristenmitdemvonihnensogenanntenAltenTestamentdieschriftlicheTora,denPentateuch,unterihreHeiligeSchriftvereinnahmthatten.DadurchwurdediemündlicheTora,derTalmud,zumeigentlichenUnterschei-dungsmerkmalderJuden.

UnddabeigebietetdieBetonungdesMündlichenauch,dassmanvielauswendig(eng-lisch„byheart“!!!)lernenmuss.DasgarantierteinevielintensivereAufnahmederTradi-tionalseinmöglicherweisenurmechanischesundoberflächlichesLesen.UndschließlichistdieBeschäftigungmitdermündlichenToraimmerzugleichderEin-trittineinendurchdieGenerationenundüberdieJahrhunderteandauerndenDiskussi-onsprozess.DieToraverlangtdasGespräch,dasausFrageundGegenfragebesteht.Die-sesHinundHerimUmkreisendervonderToraunddemeigenenLebenaufgeworfenenFragennenntman„Klären“:„dasmussmanklären“.UndumdieTorazuklären,mussmanständigneueFragenfindenundständigneueAntwortenimGesprächerproben.

15DerTalmudistinzweiverschiedenenVersionenüberliefert,alsBabylonischerTalmudundalsJerusalemerTalmud,zit.alsjT.DerammeistenzitierteTalmudistderBabylonischeTalmud,zitiertalsbT.

Page 13: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

13

AnderGeltungdesMündlichengegenüberdemSchriftlichenunterscheidensichdiePharisäervondenSadduzäern.DieSadduzäerbehauptennämlich,jederJudemüssesichausschließlichnachdenschriftlichversiegeltenGebotenrichten,währenddiePharisäerdagegendenTraditionsflussdermündlichenToravielhöherachtenundimZweifelsfallauchüberdieschriftlicherhaltenenTextestellen.

EinschwacherWiderscheindieserBetonungdesMündlichen,wennmanTora„klären“will,istdieRollederPredigtimprotestantischenGottesdienst.EinreligiösesRitualohnelebendigemündlichePredigtwäreinunsererTraditionkeinwirklicherGottesdienst,bestenfallsnureineAndachtodereineFeier.

„DieSchriftmussPredigtwerden!...undausderSchriftvondamalswirdVerkündigungfürheute.DieBibelistalsonotwendigesÜbel!Notwendigistsie,weilsonstderGeistdesMenschensichalsheiligausgibt,ohnealsUngeistüberführtwerdenzukönnen.‚VonÜbel’wirddieSchrift,wennsiealspapierenerPapstinHeiligkeiterstarrt,stattalslebendigesWortinderKircheöffentlichzuwerden.DasEvangeliumistzwarvergilbtenSeitenanvertraut,docheswillmitfrischenWortenfroheBotschaftwerden.“162. JesusunddieTora

a. Joh1,1-18:LogosundTora

GanzimLernmodusderToraerklärtunsauchderEvangelistJohannesgleichamAnfangseinesEvangeliumsdieEinzigartigkeitJesu.JesusistderExegetGottes,derGottesausle-ger,derLehrer.Joh1,18:εκεινοςεξηγησατο(ekeinosexägäsato),„jenerwarderExeget(Gottes)“;oderimhebräischenText:אשר הודיעו (ascher hodio), „der IHN (Gott) gelehrt und erklärt hat“.

Und Johannes greift im ersten Satz seines Evangeliums offenbar ganz bewusst auf den ersten Satz der Tora zurück: „Am Anfang“. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde durch Sein Wort: „Und Gott sprach ...“. Gottes Wort ist Gottes unmittelbar wirkende Gegenwart, es hat Schöpferkraft. Und am Anfang der Neuschöpfung heißt es wieder „Am Anfang war das Wort“, und dann „und das Wort war bei Gott und gottgleich (Wengst) war das Wort.“ „In ihm war Leben und Licht“. Johannes spricht in griechischer Sprache vom Logos und denkt in heb-räischer Tradition an die Tora. Denn so wie Johannes hier vom Logos als „Licht und Leben“ spricht, so spricht jüdische Tradition immer wieder von der Tora: „’Wie das Öl Leben für die Welt ist, so sind auch die Worte der Tora Leben für die Welt. Wie das Öl Licht für die Welt ist, so sind auch die Worte der Tora Licht für die Welt.’ ... Sowohl das Wort, das in der Tora besteht, als auch das, mit dem Jesus identifiziert wird, gibt Orientierung für einen Weg, auf dem Leben erfahren und verheißen wird.“17 – Johannes stellt uns also Jesus in bewusster Pa-rallele mit der Tora dar.

Und so kommt er in Vers 17 ganz ausdrücklich zu der parallelen Formulierung: „Denn die Tora wurde durch Mose gegeben, die Gnade und Treue kam durch Jesus Christus“ (Joh

16H.Obermann,Luther,Berlin1981,S.184.–Vgl.LuthersAuslegungzuPsalm18inWA5,53717Wengst,DasJohannesevangeliumI,S.50

Page 14: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

14

1,17). Viele Christen verstehen diesen Satz bis heute als eine Antithese, so als wollte Johan-nes sagen: Mit Mose kam das Gesetz für die Juden. Mit Jesus kam Gott selbst für uns Chris-ten.18 Klaus Wengst interpretiert aber ganz synthetisch: Jesus und Tora sind ganz parallel ge-setzt. Hier und da ist Gott der Geber der Tora und des Logos, der Gnade und der Treue, dort durch Mose, hier durch Christus. So stehen bei Johannes weder Mose und Christus, noch Tora und Logos antithetisch gegenüber, sondern in einem „synthetisch-klimaktischen Parallelis-mus: Beschrieben wird ein in beiden Gliedern heilvolles Nacheinander.“19 Jesus ist der Lo-gos, die Tora in Person.

Diese Verse des Johannesevangeliums sollen offensichtlich als Prolog zum ganzen Evangeli-um gelesen werden. Sie sind damit eine Art Leseanweisung und Verstehenshilfe für das Evangelium von Jesus Christus. Das jüdische Verständnis der Tora wird so zu einem Schlüs-sel für das christliche Verständnis Jesu Christi. Und so wird die Freude (und die Mitfreude) an der Tora (Simchat Tora) zur eigentlich selbstverständlichen Begleiterscheinung der christli-chen Freude am Evangelium, denn „es ist eine Kraft Gottes zur Rettung für jeden, der glaubt, für die Juden zuerst und auch für die Griechen“ (Röm 1, 16). Und diese Erwartung eines christlichen „Simchat Tora“ wird nun deutlich verstärkt, wenn wir auch in den anderen Evan-gelien beobachten, wie selbstverständlich Jesus dort in jüdischem Gewand als ein Tora-treuer Jude vorgestellt wird.

b. Der Zwölfjährige im Tempel (Lk 2, 41ff) und der Tora-Lehrer (Mt 23, 1-3a)

DerjüdischeHistorikerJosephKlausnerbemerktzurGeschichtevomZwölfjährigenimTempel:„Lukas’Bericht,demzufolgeJesusalsZwölfjährigermitseinenElternnachJerusa-lemgegangenseiunddortineinerderTempelhallenmitdenPharisäerndiskutierthabe,dieobseinerKlugheiterstauntgewesenseien,findetsichankeineranderenStellederEvangelien“20.DarausschließtKlausner,dassdieswohleinelegendenhafteAusschmü-ckungausderFederdesLukasgewesenseinmüsse.

AberKlausnersÜberlegungführtjaumsomehrzuderFrage:WarumlagdemEvange-listenLukassovieldaran,dieseGeschichtesozuerzählen,selbstwennsiemöglicher-weisesogarnichtverbürgtwäre?DieAntwortkannjanurlauten:Lukaswollteaus-drücklichhervorheben,dassJesusschonvonKindheitandurchunddurchjüdischge-prägtundtoratreuwar.ErgehörtmittenunterdiejüdischenToralehrer;eristeinervonihnen;undseineToragelehrtheitzeichnetihnunterallengroßenLehrernschonvonfrühesterJugendanaus.–WennwiralsoJesussoverstehenwollen,wieihnLukashiervorstellt,dannmüssenwirihnganzundgarausseinemjüdischenHintergrundundaufdemBodenderToraundihrerrabbinischenTraditionverstehen.WasderJohannespro-logfürdasJohannesevangeliumist,dasistdieseGeschichtefürdasLukasevangelium:dashashtag,daszumweiterenbiblischenVerständnisJesuChristiführenwill.

ImMatthäusevangeliumhabenwirvieleTexte,dieunsaufdiegleicheSpurbringenwol-len.WarJesusinLukas2derlernendeTora-Schüler,soisterinMt23,1fderwegwei-sendeTora-Lehrer.DasganzeKapitel23istvollerPolemikgegenüberganzverschiede-nenAdressaten,derenHandelnnichtmitihremRedenübereinstimmt:UnddaJesussichzeitLebensauchunterPharisäern,Sadduzäern,SchriftgelehrtenundRabbinernbewegt18H.Weder,MeinhermeneutischesAnliegenimGegensatzzuKlausBergersHermeneutikdesNeuenTestaments,Ev.Th4/1992,S.319ff19H.Thyen,Johannesevangelium203,hierzit.nachWengst,aaO,S.72,Anm.7220JosephKlausner,JesusvonNazareth,Jerusalem19523,S.323f

Page 15: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

15

hat,istesnatürlichkeinWunder,dassersichgerademitihnenimmerwiederauchpo-lemischauseinandersetzt.PolemikundgeistigeNähesindkeineGegensätze,auchwennoberflächlicheLeserdasimmerwiedersomissverstehen.AusdiesemGrundüberlesenoderverdrehenvieleChristenseitGenerationendievielensehrpositivenHinweise,mitdenenJesusauchseineNähe,seineHochachtungundseineLiebe,besonderszuPharisä-ernzumAusdruckbringt.AusdieserBlindheitheraushabenGenerationenvonChristeneinfachnichtwahrgenommen,dassJesusinMatth.23,3unsallenausdrücklichbefiehlt:„AufdenStuhldesMosehabensichdieSchriftgelehrtenundPharisäergesetzt.Wasimmersieeuchsagen,dastutundhaltet!“WennChristendiesenSatzüberhauptzurKenntnisgenommenhaben,dannhabensiemeistensverstanden,diePharisäerundSchriftgelehr-tenhättensichdieAutoritätdesMose(zuUnrecht)angemaßt;siehättensichdenStuhldesMosesozusagen„unterdenNagelgerissen“.TatsächlichbedeutetdasSich-setzenaberinrabbinischerTraditionnichtsanderesals,dasLese-,Lehr-undLernpultzube-setzenundsodasStudiumderToraunddamitdieAuseinandersetzungumdieTorazubeginnen.UndindieserHaltungdesTora-GelehrtensagtJesusausdrücklich:Pharisäi-scheTora-Auslegungsolltihrbefolgen!UnddasheißtinunseremZusammenhangdochauch:JüdischeTora-Freudesolltihrteilen!

c. Bergpredigtauf„dem“Berg:Matthäus5,17LesenwirzuerstMatth.4,8:„WiederumnahmihnderTeufelmitaufeinensehrhohenBergundzeigteihmalleKönigreichederWeltundihrePracht“.–DieserBergistoffen-sichtlichnureinAusdruckfürirgendeinenAussichtspunkt,vondemausman„diegan-zeWelt“überblickenkann,sozusageneintechnischerAusdruck.HieristalsodieRedevonirgendeinemBerg.

WennwirdagegensehraufmerksamdieEröffnungder„Bergpredigt“(Matth.5,1)imgriechischenUrtextlesen,danndrängtsichdochdieFrageauf:Wassollesbedeuten,dasshiernicht–wieebennoch–vonirgendeinemBerg,sondernsehrpräzisevon„dem“Berggesprochenwird.DemaufmerksamenLeserCarlFriedrichvonWeizsäckerverdankenwirdieseFrage.21DieAntwortisteindeutig:„der“BergistinjüdischerLesartselbstverständlichnureiner,nämlichderBergSinai,derBergGottes(vgl.Ex19,3„καιΜουσηςανεβηειςτοοροςτουΘεου“),derBergderTora,derOrtder„ZehnGebote“.Exodus19,3:„UndderHERRriefihmvondemBerg(מן ההר) herzu...“DerjüdischeReligi-onsgelehrteLapidestimmtvonWeizsäckerhiersofortzuundunterfüttertdieBeobach-tungnochmitfolgendenErläuterungen:UntenstehtdieundifferenzierteVolksmenge,ausdersichJesuslöst.Ersteigtauf„den“Berg.Undnunfolgt:„undalsersichgesetzthatte,tratendieJüngerzuihm.“NachdenRegelndergroßenTora-SchulenerteiltderRabbiseineTora-LehrenimmerimSitzen.UnddieTora-Lehrewirdnunzuerstden12Jüngernzuteil;dieseZwölfrepräsentierendie12StämmeIsraels,alsodasganzeVolkIsrael.

„UndertatseinenMundaufundlehrtesie“:EinHerzstückdeschristlichgelesenenNeuenTestaments,dieBergpredigt,istalsoganzausdrücklichandieUrsprungsgeschichtederToraaufdemBergSinaiangelehnt.DieBergpredigtistJesuAuslegungderTorafürIsra-elund„dievielenMenschen“.

21PinchasLapide,CarlFriedrichvonWeizsäcker,DieSeligpreisungen.EinGlaubensgespräch,Stuttgart/München,19802,S.19

Page 16: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

16

AberkannmandieSeligpreisungendennwirklichalsTora,als„Gesetzeslehre“,wiewirfälschlicherweiseimmerwiedersagen,verstehen?Wasbedeutetesdann,wennJesusseineTora-LehremitdiesenneunGlückwünschen(Seligpreisungen)beginnt?WoherdiesersobesondersfröhlicheundglückverheißendeToninJesuTora-Lehre?–JesusfolgtdamitganzundgardemjüdischenVerständnisdersog.ZehnGebote,diejaimHeb-räischengarnicht„Gebote“heißen,sondernschlicht„ZehnWorte“(asserethadibrot).DieseZehnWortewollenallevondemerstenundgrundlegendenWortherverstandenwerden:„IchbinAdonai,deinBefreier,derichdichausÄgypten,ausderSklavereiheraus-geholthabe“.AllefolgendenZehnWortesinddanichtsanderesalsFolgerungen,dieausdieserbefreiendenSelbstvorstellungGotteskommen:DuwirstkeineanderenGötterhaben(wollen),DuwirstdirkeineBilderschnitzen(wollen),Duwirstsienichtanbeten(wollen)undihnennichtdienen(wollen),DuwirstmeinenNamennichtmissbrauchen(wollen),DuwirstVaterundMutterehren,DuwirstdenSabbattagheiligen,Duwirstnichttöten(wollen),Duwirstnichtehebrechen(wollen),Duwirstnichtstehlen(wol-len),DuwirstnichtfalschZeugnisgeben(wollen),DuwirstnichtHausoderHof,HabeoderHaubedeinesNächstenhaben(wollen).–NachjüdischemVerständnishabendieZehnWortealsoeinendurchunddurchbefreiendenundbeglückendenKlang.Unddie-serKlangbestimmtauchJesuBergpredigt,dieermitdiesensobeglückendenSeligprei-sungeneröffnet.DasistreineTora-Lehre,Berg-Lehre,dieinkeinerWeisevonderBerg-Sinai-LehredesMoseabweicht,diesievielmehrauslegtundanwendet.Vondaherhät-tenwirallenGrund,unsmitdenJudenmitzufreueninderSimchat-Tora-Feier.

d. JesustrugZizit(Mk5,27/Matth.9,20)

AllevierEvangelistenbetonenimmerwiederdiejüdischeVerankerungJesuinseinemTora-Verständnis,inseinenLebensvollzügen,sogarinseinerAlltagskleidung.MarkuserzähltunsdieGeschichtevonder„blutflüssigenFrau“.UnddaheißtesbeiMarkus„sieberührteseinenMantel“.–Warum„denMantel“?OffensichtlichhandeltessichumdenGebetsmanteloderGebetsschal,denJesuswiejederfrommeJudetrug.DenneinigeAb-schreiberhabenhierschonindenerstenJahrhundertenstattManteloderKleid(Luther)geschrieben:„undsieberührteseineZizit“(griechisch:κρασπεδον=kraspedon,hebrä-isch:ציצית =Zizit). In der selben Geschichte spricht Matthäus von vorne herein von den Zizit, was Luther mit „Saum seines Kleides“ übersetzt. Damit werden die 8 fünf mal geknoteten Fäden bezeichnet, die an allen vier Ecken des Gebetsschals befestigt sind, die jeden Juden alltäglich erinnern sollen an die ganze Tora, an das ganze Projekt Gottes mit Israel und für die ganze Welt. Und es heißt, das Tragen der Zizit ist so gut wie die Vergegenwärtigung der gan-zen Tora.

Wenn Jesus also die Zizit im Alltag trägt, wie die Geschichte von der kranken Frau bei Mat-thäus und Markus zeigt, dann wird er damit noch einmal als in jeder Weise toratreuer Jude gezeigt. Darin stimmen alle Evangelisten überein.

e. Matthäus 23 „Alles tut...“ und „Weh euch...“

Jesus konzentriert seine ganze Aufmerksamkeit derart auf die Tora als dem Praxisprojekt Got-tes für Israel und die Menschheit, dass er immer wieder den Praxistest anwendet: wie steht es mit der alltäglichen Tora-Praxis bei euch? Und da fällt immer wieder diese beschämende Dis-krepanz zwischen Theorie und Praxis ins Auge: „ Alles, was sie tun, tun sie nur, um von den Leuten gesehen zu werden; denn sie machen ihre Gebetsriemen breit und ihre Quasten (Zizit)

Page 17: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

17

lang. ... Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer! Ihr verschließt den Menschen das Himmelreich. Ihr selbst nämlich geht nicht hinein, und die hineingehen möchten, die lasst ihr nicht hinein“ (Mt 23, 13). Das ganze Kapitel 23 des Mt-Ev ist erfüllt von den Weherufen ge-genüber denen, die in ihrem Alltagsleben nicht ihren Sonntagsreden entsprechen. Jesus nennt sie Heuchler.

In unserer christlichen Wahrnehmung ist davon vor allem übrig geblieben, dass die Pharisäer und die Schriftgelehrten Heuchler seien. Und bei uns hat sich das Wort „du Pharisäer“ gera-dezu als sprichwörtliches Schimpfwort eingebürgert. Damit haben wir Jesu innerjüdische Selbstkritik zu einer antijüdischen Floskel verfälscht und zugleich die implizite Praxiskritik, die selbstverständlich uns ebenso treffen müsste, von uns abgelenkt. Wir haben Jesu Auffor-derung „Was immer sie euch sagen, das tut und haltet!“ (Mt 23, 3a) geflissentlich überhört und damit zugleich die Kritik Jesu an der Differenz zwischen Wort und Tat auf die Juden ver-schoben. Hier liegt eine Quelle für den christlichen Antijudaismus, den wir bis heute nicht überwunden haben. 3. Tora,nichtNomos,nichtLex,nichtGesetza. DasgesetzlicheMissverständnis

LutherhatinseinerVorredeaufdasAlteTestamenteinenTonangeschlagen,derseitherleiderimLuthertumsehreinseitigbestimmendgewordenist.BeiLutherheißtes1534:„Sowissenun,dassdiesesBucheinGesetzbuchist,dasdalehret,wasmantunundlassensollunddanebenanzeigetExempelundGeschichten,wiesolcheGesetzegehaltenundüber-tretensindgleichwiedasNeueTestamenteinEvangeliumsoderGnadenbuchistundleh-ret,woherman’snehmensoll,dassdasGesetzerfülletwerde“.22DienächstenSätze,inde-nenLutherdannparallelauchüberGesetzundGebotimNTspricht,wurdenüberdie-semAnfangmeistnichtmehrzurKenntnisgenommen.SobeginntdieverfälschendeVerkürzunginunsererTradition,inderwirdassog.ATals„Gesetz“undalsoalsmehroderwenigerunfreundlichenZuchtmeisterbegreifen,dasNTdemgegenüberaberalsEvangelium,alsdie„FroheBotschaft“verstehen.SoentstehtderGegensatz„Gesetz“,dasistdasAlteTestament,und„Evangelium“,dasistdasNeueTestament.ParallelgiltderGegensatz„Judentum“,dasistdieveralteteundüberholteGesetzesreligion,gegenüberdem„Christentum“alsderneuen,modernen,menschenfreundlicherenReligion.Lutherhatsichu.a.auchdurchdieverkürztwahrgenommeneinnerjüdischePolemikdesPaulusdazuverleitenlassen,immerwiederderartplakativvonGesetzkontraEvan-geliumzusprechen,obwohleresbesserwussteundz.B.ineinerPredigtüberEx15,23ffam5.Juni1525erklärthat:„DamachtdasGesetzkeinschlechtesGewissen,sondernFreude,weilderMenschschoneinanderergewordenist.“23UndmitdieserErkenntnis„lex...facit...gaudium“(dasGesetzmachtFreude,Gaudi)hätteLutherallenGrundgehabt,sichmitdenJudenmitzufreuenanSimchatTora.AberdasgesetzlicheMissverständnisderToraundseinetheologischeHerabsetzungdergesamtenjüdischenTraditionhatdasverhindert.

22BibliadasistdiegantzeHeiligeSchriftDeudsch.Mart.Luth.Wittenberg,MDXXXIIII.23„Lexnonfacitmalamconscientiam,sedgaudium(Hervorhebungmm),quiaiamaliushomofactus“,WA16,285,10f

Page 18: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

18

b. DieZehnWorte,nichtGebote(Ex20,1-17)InlutherischerTraditionaufgewachseneChristenlernendiesog.ZehnGeboteausLu-thersKleinemKatechismuskennen.DamitbekommtderDekalognichtnurformaleineganzandereZählung,sondernaucheineinhaltlicheAkzentverschiebung.DieSynagogezähltdenerstenSatzalsdasersteundgrundlegendederZehnWorte:I. „ICHbindeinGott,derichdichführteausdemLandÄgypten,ausdemHausder Dienstbarkeit“(Buber/Rosenzweig).–UnddieserersteSatzistjazweifelloskein Gebot,sonderneineeinladendeSelbstvorstellungdessen,demIsraelseineFrei- heitverdankt.II. DaszweiteWortsprichtvonallenanderenGöttern,ihrenBildernundStatuen,

ihrenImagesundAnsprüchen,diefürIsraeleinfachnichtinFragekommen.III. DasdritteWortbekräftigtdieHeiligkeitdesunaussprechbarenNamensGottes.IV. DasvierteWorthandeltvomSabbatundvonseinensozialenFolgen.V. DasfünfteWortnimmtdieElternundinnerfamiliäreSozialfragenindenBlick.VI. DassechsteWortbeginntmitderBehandlungschwerstergesellschaftlicherVer-

gehen:Mordenicht.VII. DassiebenteWortsanktioniertEhebruch.VIII. DasachteWortverbietetDiebstahl.IX. DasneunteWortverbindetdieVerpflichtungzurWahrheitmitdemGerichtswe-

sen.X. DaszehnteWortregeltdieEigentumsverhältnisse.24IndiesersehrgrundsätzlichenBetrachtungwirddeutlich:DieZehnWorteumschreibenaufganzunterschiedlichenFeldern,wasfürverheißungsvolleVerhältnissesichergeben,wennGottesTora-ProjektindemfreienVolkIsraelumgesetztwerdenwird.Sogesehen

24N.b.imHebräischenbeginntdesZehnwortmit„ANOCHI“(Gott)undendetmitREÄCHA(deinNächster)

Linke Tafel Rechte Tafel 1 אנכי יהוה 6 לא תרצח 2 לא יהיה לך 7 לא תנאף 3 לא תשא 8 לא תגנב 4 זכור 9 לא תענה

Page 19: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

19

sinddieZehnWortetatsächlichdasZehn-Punkte-ProgrammderTora,dassichunmit-telbarausderBefreiungsgeschichtedesExodusergibt.GanzandersLuthersKatechismus25.ErbeginntalserstesmitdenZehnGeboten:„DasersteHauptstück:DiezehnGebote“.SchondamitwirdderZusammenhangvonBefrei-ungsgeschichteundToravölligzerstört.UndLuthersprichtausschließlichvon„Gebo-ten“,wodasJudentumvonden„ZehnWorten“(Asserethadibrot)spricht.Dasistumsobemerkenswerter,alsdasGriechischeunddasLateinischedenhebräischenBegriffge-nauwiedergebenundnurvom„Dekalog“(ZehnWorte)sprechen.SchondamithatLu-therdiezehnTora-ThesenzueinemGesetzeswerkumgedeutet.Aberermusste,umseinZielzuerreichennochweitereVeränderungenamBibeltextvornehmen.InseinerZählunglautetdaserste„Gebot“„DusollstnichtandereGötterha-bennebenmir“,währendderersteSatzvonGottineinefettgedruckteÜberschriftver-schobenwird.AuspolitischenGründenhaterdasBilderverbot,dasjanachjüdischerZählungdirektzudenfremdenGötterngehört,ersatzlosgestrichen.Damitfehlteihmdaszehnte„Gebot“.UndsomussteerkünstlichausdemzehntenWortzweiWortema-chenunddasBegehrendesNachbarhausesvomBegehrendesNachbarweibestrennen,umwiederaufdieZehnzahlzukommen.–DieseziemlichwillkürlichenOperationenzeigenaber,wiesehrLutherdarangelegenwar,denDekalogalseinenGesetzestextzuverstehen,densichjederMensch„anseinenzehnFingernabzählen“kann,derebendurchwegaus„Geboten“besteht.UnddaLutherHebräischkonnte,mussteihmklarsein,dassmandieZehnWortevomhebräischenBibeltextherebensogutinfuturischerFassungwieingesetzlicherFassunghätteübersetzenkönnen:„Ihrwerdet“,bzw.„Ihrwerdetnicht“,stattdeslutherischen„Ihrsollt“,bzw.„Ihrsolltnicht“.c. DieToraistguteBotschaftSowiederDekalog,derbeitäglicherLesungimTempelalsdasHerzstückderToraver-standenwordenist26,bestimmtistvondemerstenWortderBefreiung,soistdieganzeTorabestimmtvonderVorgeschichtedesExodusunddurchdieSituationamSinai,inderMosedieToraausGottesHandundMundempfing.DieTorawurdeimmerals„guteNachricht“,griechischals„Eu-Angellion“,alsEvangeliumverstanden.Undesbleibtei-nemjüdischenPartnervölligschleierhaft,wiedieChristendaraufverfallenkonnten,ToraundEvangeliumineinenGegensatzzubringen.27WasimmeranForderungen,anErwartungen,anPflichten,angesetzlichenFestlegungeninderTorazufindenist,lässtsichausjüdischerSichtdochnurverstehenalsdieselbstverständlicheFolgederBefrei-ungstatimExodus.EsgibtüberhauptkeineeinzigeWeisunginderTora,dienichtausdiesemZusammenhangerklärtwürde.

25Vgl.Ex20,1-17mitEG,855(S.1312)26BTBer12a:ZudentäglichzurezitierendenSegenssprüchenimJerusalemerTempelgehörteauchdieRezitationdesDekalogs.ManhatdiesetäglicheRezitationdesDekalogsunterdenSegenssprüchen(!!!)nuraufgegeben,weil„dieKetzer“denDekalogsomissbrauchthaben.Vgl.P.Birnbaum,ed.,EncyclopediaofJewishConcepts,NewYork1979,p.492f27AlsaufausdrücklichenWunschdesVolkesdieganzeToralautvorgelesenwurdeundalsdasVolkdaraufhin„wein-te,alssiedieWortedesGesetzeshörten“(Neh8,9),wiesNehemiasieeindringlichan,gutzuessenundSüßeszutrin-kenundnichtbekümmertzusein,denn“dieFreudeamHerrnisteureStärke“(Neh8,10)!

Page 20: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

20

MitderÜbersetzungderTorainsGriechischeschleichtsicheineverhängnisvolleVerän-derungein.28DasGriechischebietetdasWort„nomos“alsÜbersetzungfür„tora“an.DarausergibtsichabereinvölliganderesVerständnis:Dergriechische„nomos“ent-springteinerkosmischenOrdnung,nichtabereinerhistorischenErfahrung.DieTorawirdzurkosmischenNorm,dermansichnurunterwerfenoderanpassenkann.Indie-semgesetzlichenVerständnisvonToraistaberüberhauptkeinSpielraummehrfüreinemündlicheToraundfürGotteslebendigesProjektmitIsraelundderMenschheit.NachbiblischemundjüdischemVerständnisistaberdieTorageradenichtkosmischbegründeter„nomos“undebensowenig„lex“imSinneeineslegalenSystems.Sieistvielmehrdieständigweiterzulernende,zudiskutierende,zupredigendeGuteBot-schaft,mitderGottseinimExodusbegonnenesProjektfürIsraelunddieganzeSchöp-fungvorantreibt.d. DasEvangeliumistTorafürdieHeiden„DasEvangeliumistErfüllungsbotschaft(Mk.1,14f)....WodasEvangeliumproklamiertwird,dadringtdasReichGottesindieWeitederVölkerweltundindiegesamteSchöpfungein“.29Nunsollenauchdie„Heiden“,dieVölkeraußerhalbIsraels,anderFreudevonderundüberdieTorateilhaben.DasistdieFroheBotschaft:GottesProjektvomSinai,dieTora,zieltauchaufunsNichtjuden,willauchunsbefreienundverpflichten.UndwirChristenausderHeidenweltkönnenunsnichtohneunderstrechtnichtgegendieJudenindiesesProjekteinreihen,sondernnurmitundanderSeitederJuden.UndinsofernistdieTorafürunszugleicheinSolidarisierungsprojektmitdemVolkIsrael.WirwerdenbefreitausallenanderenreligiösenBindungen,aberwirwerdendamitgleichzeitigdurchunsereTaufeunddiedamitgegebeneBindungandenJudenJesusChristushin-eingestelltineineunauflöslicheVerbindungmitdemVolkIsrael.VerratandenJudenistperseTrennungvonJesusChristus,VerleugnungdereigenenTaufeundAusdruckunse-rerFeindschaftgegenGott.InsoferngehenalleHeiden,diedasEvangeliumhörenundfürsichwahrhabenwollen,einesozialeVerbindlichkeitzwischenJudenundChristenein,dienurumdenPreisdesVerratsanunddesAbfallsvonJesusChristusaufgelöstwerdenkann.DasEvangeliumistTorafürdieHeidenundstelltunsandieSeiteIsraelsamFußedesBergesSinaiunddesBergsderSeligpreisungen.

e. UnsereTora-TreueistgelebteSolidaritätzwischenChristenundJudenUnserchristlicherGlaube istgekennzeichnetdurchdieDankbarkeit,dieLiebeunddieBindunganJesusChristus,denJudenausNazareth.VonIHMherhatunserGlaubeseinebefreiendeundsozialeKraftundseineunbedingteVerbindlichkeit.InderdunkelstenPhaseunsererKirchengeschichtehatdieevangelischeKirchediesenZusammenhangnichtnurpraktischsondernauchtheoretischschlichtweggeleugnet.Unddarumwareskonsequent,alsdieDEKim„DrittenReich“inEisenachdassog.Ent-judungsinstituteingerichtethat.DieAufgabediesesInstitutsunterderLeitungdesev.

28H.H.Eßer,Art.„Gesetz“/νομος,in:TheologischesBegriffslexikonzumNeuenTestament,hg.L.Coenenu.a.,1993,S.521ff29H.J.Kraus,ReichGottes:ReichderFreiheit,Neukirchen,1975,S.253

Page 21: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

21

TheologieprofessorsWalterGrundmann(1906-1976)30wares,dasEvangeliumvonal-lenSpurendesJudentumszureinigenundden„Ariernachweis“fürJesuszuerbringen,indemmanseineangenommeneHerkunftaus„demGaliläaderHeiden“(הגליל haGalil,eineAbkürzungvongalilha-gojim„BezirkderHeiden“,Jes8,23),alsovonnichtjüdi-scherAbstammung,entsprechendausdeutete.ChristlicheJudenfeindschaftlässtsichnurrechtfertigen,wennmanzuvorJesus„entjudet“,dasEvangeliumvonderToratrenntunddasNeueTestamentalsGegensatzgegendasAlteTestamentmissinterpretiert.Nurein„entjudeter“JesusChristus,alsoeinabstraktesGespenst,erlaubtunseinchristlichesLeben,dasssichvondemVolkderToradistanziert.4. LutherzwischenGesetzundEvangeliuma. DassJesusChristuseingeborenerJudesei(1523,WA11,314ff)

Lutherhattezwischen1513und1521immerintensiverundmitimmerwachsenderFreudeundNeugierdevomJudentumgelernt.ErhatteFreunde,dieausdemJudentumkamen.ErberiefJudenalsHebräisch-LehrerandieWittenbergerUniversitätundanandereevangelischeOrte.Erkonnte„vieleherundanfangsauchbedeutendbesserHebrä-ischalsGriechisch“.31UmgekehrthattenJudeninganzEuropamitimmerwachsenderFreudeundNeugierdevonLuthergehört.SieerhofftensichvonihmeinbesseresVer-ständnisundeinentspannteresVerhältniszwischendenReligionen.DakamimJahr1523dasGerüchtauf,Lutherseidermaßen„judenfreundlich“32,dasserdarüberwe-sentlichechristlicheGlaubenssätzeaufzugebenbereitwäre.ErzherzogFerdinandz.B.warfLuthervor,erbehaupte,Christussei„AbrahamsSame“undleugnedamitdieJung-frauengeburt.33UmdiesengefährlichenGerüchtenentgegenzutreten,schreibter1523diesenText,„DassJesusChristuseingeborenerJudesei“.

AneinenjüdischenFreund,denehemaligenRabbiJakobGipher,getauftalsBernhardusIudaeusrenatusinGeppingen,schickterdiesenTextundschreibtdazueinenBrief,indemerverschiedeneGeschichtenvonchristlichemJudenhassanspricht,umdannfort-zufahren:

„AlsUrsachesolcherInfamieseheichwenigerdenStarrsinnunddieNichtsnützigkeitderJudenanalsdiehöchstgeschmackloseRohheitunddieeselhafteIgnoranz,danndashöchstlasterhafteundschamloseLebenderPäpste,Priester,MöncheundStudenten,diewederdurchdieLehrenochdurchchristlicheSittenauchnureinenFunkenvonLichtoderWärmedenJudenerweisen,sondernvölligimGegenteiljener(derJuden)HerzenundGewissenabstoßendurchdieDunkelheitenundIrrtümerihrerTraditionenunddurchBeispieleschlechtesterSitten.“34

30WalterGrundmannhatauchnachdemKriegamselbenOrtinErfurtalsProfessorfürNeuesTestamentGeneratio-nenvonPfarrerinnenundPfarreninderDDRgeprägt;erhatoffenbarkeinenGrundzurtätigenAbkehrvonseinerfrüherenJudenfeindschaftundzurUmkehrineinebußfertigeTheologiegesehen.31J.Boendermaker,MartinLuther–ein‚semi-iudaeus’?DerEinflussdesAltenTestamentsunddesjüdischenGlau-bensaufLutherundseinTheologie,in:H.Kremers,HG,MartinLutherunddieJuden,Neukirchen,1985,45ff,hierS.4832W.Bienert,MartinLutherunddieJuden,S.6033WA11,30734Bienert,S.72

Page 22: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

22

ImSommer1523istLutheralsoganznahbeiseinenjüdischenZeitgenossen.Zwarer-hofftunderwarteter,dassdieJudennundaswahreEvangeliumhörenundwomöglichauchannehmenkönnen.AbereristmanchmaldurchausinderLage,sichauchinjüdi-scheHerzenhineinzuversetzen.Damalswäreesdurchausvorstellbargewesen,dassLutherSimchat-ToraaufseineWeisehättemitfeiernkönnen.

(Text:WA11,307ff)

b. LuthersHochachtungfürdieJudenLuthersdamalsdeutliche,offeneundfreundlicheHaltungzudenJudenistvermutlichnichtaufdenEinflussdesdamalsunterIntellektuellen,wiez.B.ErasmusvonRotterdamundJohannesReuchlin,wachsendenHumanismuszurückzuführen.VielmehrgibtesstarkebiblischeGründe,dieihndamalsvorallembestimmen.

LutherserstebiblischeVorlesung,unmittelbarnachderErlangungderDoktorwürde,behandeltdiealttestamentlichenPsalmen35,diefürihnzeitlebensbesonderszentraleBedeutunghaben36.NachdreiJahrenisterdamitdurch.AberschondreiJahrespäterarbeiteterwiederandenPsalmen.WiederziehtsichdieseArbeitüberdreiJahrehin.37

1515/16hältLutherseineRömerbriefvorlesung,Dawirdihmnocheinmaldeutlich,wiesehrPaulusdiebesondereRollederJudeninGottesHeilsgeschichtebetont.IsraelsEr-wählungbleibtbestehen,wasimmersietun:„WennGottseinVolkverstoßenhätte,dannhätteernochmehrdenApostelPaulusverstoßen,dermitallenKräftengegenGottge-kämpfthat.JetztaberhatGott,umzuzeigen,dasserseinVolknichtverstoßenhat,sogardenangenommen,derhoffnungsloswar(Paulus).Damithatererwiesen,wiefestseineVorherbestimmungundErwählungist,dasssieselbstdurchsolcheHoffnungslosigkeitennichtverhindertwerdenkann.“38–UndimBlickaufRömer15,13fsagter:„IndemallenlöstderAposteldenStreitderJudenund(Heiden-)Völkerauf,damitsienichtgegeneinan-deruneinswerden,sondernsichgegenseitigannehmen,wieChristussieangenommenhat....DaherhabenbeideGrundzumLobeGottes,nichtaberzumStreitmiteinander.“39DiebleibendenVorzügeIsraelsformulierter1523inseinerSchrift„DassJesusChristuseingeborenerJudesei“so:„Undwennwirunsgleichhochrühmen,sosindwirdennochHeiden,dieJudenabervomGeblütChristi.WirsindSchwägerundFremdlinge,siesindBlutsfreunde,VetternundBrü-derdesHerrn...sogehörendieJudenChristusnäherzudennwir,wieauchS.PaulusRöm9sagt.Auchhat’sGottwohlmitderTatbewiesen,dennsolcheEhrehaternieeinemVolkgetanalsdenJuden.DennesistkeinPatriarch,keinApostel,keinProphetausdenHeiden,dazuauchgarwenigrechterChristenausdenHeidenerhoben.UndobgleichdasEvangeli-umallerWeltkundgetanist,sohaterdochkeinemVolkdieHeiligeSchrift...befohlendenndenJuden...“40

35„...solchfeinlieblichBuch,sodazumaltiefinFinsternisverborgenlag“,WA5,1.„EsgibtkeinBuchinderBibel,dasmehrFleißvonmirerforderthätte“,WA5,22f36DictatasuperPsalterium,1513-1516,WA337OperationesinPsalmos,1591-1521,WA538WA56,428f,hierzit.nachBienert,S.3439WA56,140,hierzit.nachBienert,3540ChristianeMüller,MartinLutherunddieJuden,FrRuNF1/1997,S.20

Page 23: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

23

c. LuthersHochachtungfürdiehebräischeSpracheLutherhatdiePsalmenzweiMalinjeweilsdreijährigerArbeitausgelegt.UndamEndeisterauchmitdieserArbeitnichtzufrieden,denn„diehebraischeGrammaticaistnichtganzdrinne.“41Ihmwirdimmerklarer,dassmanalsBibelauslegerbesserHebräischkönnenmuss.Ohnesolche(direkteoderindirekte)SprachkenntniswirdmanderBibelnichtwirklichgerecht.DerältereLutheristmitsichundseinenHebräisch-Kenntnissenunzufriedenundsagt:„IchhabemehrEbräischgelernt,wennichimLeseneinenOrtundSpruchgegendenande-rengehaltenhabe,dennwennichsnurgegenderGrammaticagerichtethabe.Wennichjüngerwäre,sowollteichdieseSprachelernen,dennohnesiekannmandieh.Schriftnimmermehrrechtverstehen.DenndasNeueTestament,obswohlgriechischgeschriebenist,istdochvollvonEbraismusundebräischerArtzureden.Darumhabensierechtgesagt:DieEbräertrinkenausderBornquelle;diegriechenaberausdenWässerlin,dieausderQuellefließen;dieLateineraberausdenPfützen.“42

UndalleindieTatsache,dassGottdenJuden,alsdemVolkdesBuchs,dieBibelanver-traut,dasserihreSprache,diesieganznatürlichbeherrschen,alsSprachederHeiligenSchriftbenutzt,begründetinseinenAugeneinebesondereAufmerksamkeitfürdasHebräische.UnddieseHochachtungLuthersfürdiehebräischeSpracheistvielleichtnochwichtigeralsseineeklektischeHochachtungfürdieJuden:

„LutheristeinigenJudenpersönlichbegegnet,abersiehabenihnkaumbeeinflusst.WohlaberhatersehrvielvomjüdischenUmgangmitderhebräischenSpracheübernommen,mitderervornehmlichinderAuseinandersetzungmitderjüdischenExegeseinBerührunggekommenist....(Grundsätzlichwar)das,waservomJudentumüberdasStudiumdesAl-tenTestamentsundderApokryphengelerntundübernommenhat,vonentscheidenderBedeutunggeradefürdieHauptgedankenseinerTheologie“.43

Solässtsichz.B.das,wasLutherunterdemzentralenreformatorischenBegriffder„Rechtfertigung“undder„GerechtigkeitGottes“versteht,inseinerganzenbiblischenBedeutungersterfassen,wennmandenhebräischenBegriffder„Zedakah“stattdesla-teinischen„Iustitia“oderdesdeutschen„Gerechtigkeit“unterlegt.Rechtfertigungimhebräisch-biblisch-lutherischenSinnbezeichnetnämlichkeinestatischeEigenschaft,keinenCharakter,derdemMenschenzugeteiltwird,sonderndieständigeArbeitGottes,mitdererunszurechtzubringenversucht.„DasWortGottesGerechtigkeit,sprachD.Mar-tinus,istvorZeiteninmeinemHerzeneinDonnerschlaggewest....(damalsdachteich)Ge-rechtigkeitwäredergrimmigeZornGottes,damiterdieSündestrafet....Aberdarnach....wardichfroh,dennichlerneteundsahe,dassGottesGerechtigkeitistseineBarmherzig-keit,durchwelcheerunsgerechtachtetundhält.Alsowardichgetröstet.“44„Mankannalsosagen:LuthersTheologiekannnichtbisinihrewirklicheTiefeergründetwerden,wennmandieseentscheidendeBedeutungdesAlten,ErstenTestamentsundder‚hebräi-schen’GedankenweltfürseineTheologieundfürseinenGlaubennichtgeltenlässt.Esist–wennauchungerecht–indieserHinsichtschonsehrbezeichnend,dassmandenJudenda-malsoftauchnochdieSchuldanderReformationgab!“45

41WA5,242WATR,BD.1,S.52543J.Boendermaker,aaO,S.5744TR4007(September1538)Clemen8,213f,hierzit.n.H.Obermann,Luther,Berlin1981,S.16245ebd.

Page 24: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

24

d. LuthersverächtlicheSchmähschriftengegendieJuden

„EswareineschlechteZeitfürdieJudeninEuropa.SiewarenbereitsausEngland,Frank-reich,SpanienundPortugalvertrieben...DieJudenwaren‚Kammerknechte’desKaisers,unterdessenSchutzsiestanden,teuererkauftdurcheineVielzahlvonSteuern...Anderer-seitsfordertendieZünftedieVertreibungderJudenzurWucherbekämpfung...Tiefsitzen-derJudenhassgehtmitSynagogenverbrennungen(über350Synagogenbis1510)undPogromeneinher.NichtnurdieInquisition,sondernauchdie,diedemGeisteslebenneueImpulsevermitteln,schürendenJudenhass.Sosiehtz.B.ErasmushinterallemAufruhrseinerZeitdieJudenamWerk.“46LuthersantijüdischeundzuweilengeradezumörderischePolemikengegendieJudenlagenganzimTrendderZeitundwarendamalswenigererstaunlichalsseinejuden-freundlichenEinlassungen.SeinegrobeGrausamkeit,mitdererzuletztgegenJudenhetzt,entsprichtdengrobenPoltereien,dieerschonalsjungerMannauchgegenganzandereAdressenvonsichgegebenhat.1520z.B.wütetergegendierömischenAutori-täten:„WennwirDiebemitdemGalgen,RäubermitdemSchwert,HäretikermitdemFeu-erstrafen,warumwehrenwirunsnichtmitallenWaffenumsomehrgegendieseDraht-zieherdesVerderbens,dieseKardinäle,diesePäpste,diesenganzenDreckhaufendesrömi-schenSodom,dieunablässigdieKircheGotteszerstörenundwaschenunsereHändeinih-remBlut...?“47FünfJahrespätersiehter,wiederAufstandderBauerndasLandverwüs-tet,unddarumschreibterseinPamphlet„WiderdieräuberischenundmörderischenRot-tenderBauern“.DarinrufterdieFürstenzugewaltsamerUnterdrückungderBauernauf:„SolchwunderlicheZeitensindjetzt,dasseinFürstdenHimmelmitBlutvergießenver-dienenkann,besserdennanderemitBeten....DrumbliebenHerren,losethie,rettethie,helffthie.ErbarmeteuchderarmenLeute,Steche,schlahe,würgehie,werdakann,bleyb-studrübertod,woldyr,seliglichern...todkanstunymeruberkomen...“48IndiesemverschärftenTonlutherischerPolemikantwortetLutherimJahr1543aufei-nejüdischeSchrift,dienichterhaltenistundderenAutorwirnamentlichnichtkennen,miteinemPamphlet,dasmanohneweiteresalsPogromhetzebezeichnenkann.DienichterhaltenejüdischeSchriftwareineAntwortaufLuthersSchrift„WiderdieSab-bather“(1538),inderLutherdieJudenderProselytenmachereibezichtigte.Derjüdi-scheAutorwaroffensichtlichzumGegenangriffübergegangenundhatteseinerseitsnundieChristenaufgefordert,sichnun–offenbarwargemeintinkonsequenterFortsetzungderreformatorischenImpulse–zumJudentumzubekehren.DascheintLuthereinewirklicheGefahrfürdiegeradeerstimEntstehenbegriffeneevangelischeLandeskirchezusehenunddarumversuchter,mitallenMitteln,seineKirchevorjüdischerVerein-nahmungzuretten,indemerdieJudenpauschalundbrutalangreift. ImgleichenJahrfolgtseineunflätigeSchrift„SchemhaMphoras“,indererdiejüdischeEhrfurchtvordemGottesnamenalsschärfstenWiderspruchgegendaschristlicheBe-kenntniszumdreieinigenGotterklärt.IndemerdenjüdischenGottesnamenindenDreckziehtundihnmitExkrementendesJudasIschariotundmitder„Judensau“anderWittenbergerStadtkircheinVerbindungbringt,meinterseineLeserimmunzumachen

46ChristianeMüller,MartinLutherunddieJuden,in:FrRuNF1/1997,S.1447WA6,347,hierzit.n.H.Obermann,S.30548WA18,361/Clemen3,73f

Page 25: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

25

gegendieVerlockungen,sichdemJudentumzuwendenzuwollen.

e. LuthersTischredevom16.Juli1539(TR4707)WederLutherselbst,nochdieSpäterensindwirklichfertiggewordenmitdenWider-sprüchen,dieersichselbstundunsallenaufgibt.IndieserHinsichthabenzweiJudenfürmichdiebestenHinweisezumUmgangmitLuthergegeben.DasisteinmalHeinrichHeine,derinseinerSchrift„ZurGeschichtederReligionundPhilosophieinDeutsch-land“(1834)schreibt:„RuhmdemLuther!EwigerRuhmdemteurenMann,demwirdieRettungunsereredelstenGüterverdankenundvondessenWohltatenwirnochheuteleben!Esziemtunswenig,überdieBeschränktheitseinerAnsichtenzuklagen....Esziemtunsnochweniger,überseineFehlereinherbesUrteilzufällen;dieseFehlerhabenunsmehrgenutztalsdieTugendenvontausendanderen.DieFeinheitdesErasmusunddieMildedesMelanchthon,hättenunsnimmersoweitgebrachtwiemanchmaldiegöttlicheBrutalitätdesBruderMartin.“49UnddasistzumanderenderRabbinerAlbertH.Friedlander,indessenAufsatz„MartinLutherundwirJuden“esamEndeheißt:„UnddadachteichandieSchrift„DassJesusChristuseingeborenerJudesei“undandenfestenBodenderHebräischenBibel,aufwelchemdieChristenheitbesteht.BruderMartinvonEisleben,duhastdiesenBodenfürdasChristentumgerettet,auchwennichmitdirkämpfenmuss,ummeineneigenenPlatzzubehalten.WirsindbeideKinderAbrahams...Wirhabengemeinsamgelitten,auchinjüngsterZeit.WirhabengemeinsameHoffnungenfürdieEndzeit.AberumeinsmussichdichbittenimMomentdesAbschieds...:VerschließdieFolterkammer!Lasssieniewiederöffnen!UndlehredeineNachkommen,dassesZeitengibt,wodieMitmenschlichkeitdieDogmenbesiegenmuss.DennwirsindMenschenund

49H.Heine,SämtlicheWerkeBandIX,hg.v.H.Kaufmann,München1964,S.187

Die„Judensau“anderStadtkirchezuWittenberg(l).Da-runterdieMahntafel„aufbrechenderUntergrund“(r)

Page 26: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

26

dürfenunsnichtGottesStrafgerichtaneignen.WirsindMenschenundkönneneinanderlieben.UndmögeGottunsschützenundzusammenführen,jetztundfüralleZeit.“50

AberLutherhatauchselbsteinegroßartigeSpurzumbesserenVerständnisseinerselbstgelegt.ErhatjazeitLebensimmerwiedernachgedachtüberseinenLebenslauf.UnderhatzeitLebensimmerwiederbeimBibellesengehorchtaufGottesheuteaktuelleStimme.UnddaistihmimSommer1539nocheinmaldasGewittervonStotternheimundseinSchwurzumEintrittinsKlosterunddamitzurWeichenstellungfürdieRefor-mationeingefallen.IneinerseinerTischredenerzählterrückblickenddieseGeschichteundsagtdazu:Damalsriefich„‚Hilffdu,S.Anna,ichwilleinmonchwerden’.AberdamalshatGottmeinenSchwuraufHebräischverstanden:Anna,dasheißtunterderGnade,nichtunterdemGesetz“.HierhatderalteLutheroffenbardasHebräischealsSprachederGnadeundderBefreiungunddenjüdischenNamenAnnaalseinenImpulsfürdiere-formatorischeBefreiungsgeschichteverstanden.–Daszeigt,dassLutherauchnoch16JahrenachseinemsoproduktivenGedankenüberdiejüdisch-christlicheNähe,nichtabgeschlossenhatte,mitsichselbstnicht,mitGottnichtundmitdenJudennicht.DieseOffenheitmüssenwirunstrotzallemauchimBlickaufLuthersfinsterstePolemikenimmererhalten.5. Tora-Freude–Tora-Treue–Tora-Trosta. DoppelteTora-Freude

DasBuchderPsalmenbeginntmitdemuneingeschränktenGlückwunschfürjedenMen-schen,derLusthatanderToradesHerrn(Psalm1).DabeibelegendiesaftigenBildervom„BaumandenWasserbächen“,wiesehrIsraelmitderToradieThemenLebens-freude,LebensglückundLebenskraftverbindet.DerPsalm119,dasGüldeneABC,for-muliertausführlichundüberschwänglichdieFreudeIsraelsandemGeschenkderTora:„AmWegdeinerZeugnisseentzückeichmichwieüberallemBehagen.DeineAnordnungenwillichbesinnen,anblickendeineBahnen,michandeinenGesetzenerquicken....IchhabemeineFreudeundmeineLustandeinenGeboten,ichliebesie...WieliebeichdeineWei-sung!AlldenTagistsiemeinSinnen...“(Ps11914f...47...97,Übers.Buber/Rosenzweig).UndderPsalterschließtmitdenjubelndenHallelujah-Psalmen(Pss.146-150)alsIsraelsAntwortaufGottesWort:„ErsendetseinWortundbringtalleszumSchmelzen“(Ps147,18).IsraelsFreudeüberdieToraistgrenzenlos.UndsiebeginntschonvorderGeburt.ImTalmudheißtes:„SchonjedesKindimMutter-leiberfährtdieganzeTora.AberbeiderGeburtkommteinEngelundstreichtihmüberdenMund,sodasserallesGelerntewiedervergisst“(BTNiddah30b).DasspätereLer-nenderToraistdemnacheinWiederholendessen,wasichschonvorhereinmalgewussthatte.DieTorabestimmtdieErziehung:„MeinSohn,vergissmeineToranicht!“(Prv,3,1).SiesollzurHerzenssachefürjedenEinzelnenwerden:„IchwillmeineTorainihrHerzgebenundinihrenSinnschreiben“(Jer31,33).SiesolldieVerantwortlicheninihrempo-litischenHandelnbestimmen:„NichtweichediesesBuchderToraausdeinemMund,murmledarintagesundnachts,damitdu’swahrest,zutunnachallem,wasdaringe-schriebenist.“(Jos1,8–nachBuber).

50in:H.-Kremers,Hg.,DieJudenundMartinLuther,Neukirchen1985,S.297

Page 27: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

27

AberdieToraistnichtnurIsraelsFreude.Eswirderzählt,dassauchGottselbstimmerwiedergespanntzuhört,wieseineKinderüberdieToradiskutieren.UndGottselbsthatbesondereFreudeandenz.T.heftigenundkontroversenDiskussionenüberdieToraunterdenRabbinern.ImBTheißtes:NacheinerheftigenundbesonderskontroversenDiskussionimLehrhaushabeRabbiNathanseinenKollegenRabbiElijahugefragt,„wasderHeilige,gebenedeitseier,indieserStundetat.Diesererwiderte:Erfreutesichundsprach:meineKinderhabenmichbesiegt,meineKinderhabenmichbesiegt.“51AlsoauchGottselberhatFreudeanderToraundanihrerAuslegung.DieFreudeanderTorazeigtsichbeidenMenscheninihremEifer,mitdemsiedarüberdiskutierenunddanachzuhandelnversuchen;dieFreudeanderTorazeigtsichbeiGottandemHumor,mitdemERdenMenschenfreieHandlässtimproduktivenStreitüberdieUmsetzungderToraimtäglichenLeben.b. DoppelteTora–Treue„DieGeschichtediesesVolkes...istdieGeschichteeinergroßenTreue,dieseGeschichteei-nerTreuegegenGottunddamitgegensichselbstunddamitgegendieWelt...SieisteineGeschichtederTreueauchgegendasalteLand.“52TreuezurToraistkeineinnerliche,keineGesinnungsfrage,sonderneineFragedergelebtenPraxis.TreueistkeinWortausdemBereichderSeelenkunde,TreueisteinalltagstauglicherPraxisbegriff.Manfühltsichnichttreu,sondernmanhandelttreu,tora-getreu,inTreuevorGottunddenMen-schen.UndweilessoeinpraxishaltigerBegriffist,kannesnichtwundern,dassdasWortinbiblischenundtalmudischenTextensehroftauftauchtindirektemZusammenhangmitderLandverheißungundderHoffnungaufErfüllungallertorahaltigenProjekteGot-tes:HeimkehrinsgelobteLand,Gerechtigkeit,Frieden.DashebräischeWort,daswirgewöhnlichmit„Treue“übersetzen,heißt„emuna“.„Emu-na“istgleichzeitigdasWort,daswirauchmit„Glaube“übersetzen.Esverweistunsalsoauf„TreuundGlauben“,aufverlässliches,zuverlässigesundsolidesHandeln.Tora-TreueistalsonichtsandersalsGlaubenspraxis.UndpraktischbewährterGlaubeistnichtsanderesalsTora-Treue.DasgiltineigenerWeiseauchfürunsChristensowieesfürJudengilt.WirkönnenunsalsglaubendeChristennichtvonderTora-Praxisemanzi-pieren.UndGottselberisttreu,hältfestanseinemVolkIsraelundanderTorafürIsraelunddieganzeSchöpfung.„Sosollstdununwissen,dassderHerr,deinGott,alleinGottist,dertreueGott(huha’elohimha’elhanä’äman),derdenBundunddieBarmherzigkeitbisinstausendsteGliedhält...“(Dt7,9).UnddieSterbeworteJesu(Lukas23,46)ausPsalm31,6lauten:„IndeineHändebefehleichmeinenGeist;duhastmicherrettet,Herr,dutreuerGott(elämät).“Undim2.Thess.3,3heißtesganzeinfach:„AberderHerristtreu(nä’äman).“ImTora-BundhatsichGottmitseinemVolkIsraelunddarüberhinausmitallenMen-schenaufTreuundGlaubenverbunden.UnddiesenBundbestätigenwirinjedemGot-tesdienstundinjedemstillenoderlautenGebet,dasimmerendetmitdemWort„Amen“,dasheißt„ERisttreu“;unddarausfolgt,auchwirwollentreusein.

51Babamezia59b52LeoBaeck,DiesesVolkI,S.153;hierzit.n.F.-W.Marquardtin:W.Strolz(Hg.),JüdischeHoffnungskraftundchrist-licherGlaube,Freiburg1971,S.120

Page 28: Der jüdische Kalender - mjema.de Simchat Tora – Warum und seit wann... · Schehechejanu: Der Segen besonderer Tage (PowerPoint-Präsentation: PP) PP Simchat Tora PP a. Sukkot b.

MartenMarquardt,UnterlagenzumSeminar„SimchatTora„WarumundseitwannkonnteLuthersichnichtmitfreuenmitdenJuden?“13.-15.10.2017

28

c. Tora-Trost

IchkenneeinenMenschen,derimmerwiederverzweifeltfragt:WasfüreinenSinnsolldennmeinganzesLeben(noch)haben?Underfindetaufdiesesoallgemeinundto-tal(itär)gestellteFrageeinfachkeineAntwort.UnddieseallgemeineSinnfrageistfastwieeinMarkenzeichenderabendländischenPhilosophiegeworden.AllehabenseitPla-toundAristotelesimmerwiedernachdemSinndesLebens,desganzenWeltgetriebesgefragt.UndalleVersuche,dieseallgemeineSinnfragezubeantworten,sindletztenEn-desgescheitert.Sieendentrostlos.

DieTorastelltunskeineabstrakteSinnfrage53.Siebefasstunsvielmehrmit613prakti-schenAngeboten,diesichalleauchmitsehrkonkretenLebensvollzügenbefassen.Da-runtersoeinfacheGebotewiedas54.„Gebot“:„UnddusollstandeinemFest(sc.dasLaubhüttenfest)fröhlichsein“(Dt16,14);oderdas72.„Gebot“,dassderjenige,dernichtgenugbesitzt,umeingroßesOpferzubringen,einkleinesOpferbringensoll(Lev5,7ff);oderauchdas109.„Gebot“,dassalleUnreinigkeitendurchWasserwiederreinwerden(Lev15,16).DieToratrenntdenSinnnichtvonderSinnlichkeit,denGeistnichtvonderMaterie,denLeibnichtvonderSeele.SieistimmerauchaufdiealltäglichePra-xisaus,selbstda,woesumdasAllerhöchste,dasAllertiefsteunddasAllerwichtigste,selbstda,woesumGottgeht.Undweilsiesopraktischist,lässtsiekeinenMenschenmitletztenFragenallein.VordenletztenFragengibtsieunsimmernochvorletzteDingeauf,diesinnlicherfahrbar,undpraktischhandhabbarsind.

UndankeinerStelleverlangtdieTora,dassalleimmeralle613(oderauchnur10)Ge-boteerfüllenmüssen.SieistebenkeinGesetzderMederundPerser,demsichalleUn-tergebenenunbedingtinallemzufügenhätten.DieToraistjadengeradeebenBefreitengegebenworden.ToraistnurfürfreieMenschen.DashatPaulusauchunsinschristlicheStammbuchgeschrieben:„ZurFreiheithatunsChristusbefreit!Sostehetnunfestundlas-seteuchnichtwiederumindasknechtischeJochfangen!“(Gal5,1).EinjüdischerGelehrterwurdeinderTalmud-Tora-SchuleinHamburggefragt,wiedenneinMenschalldievielenGebotederTorahaltenkönne.UndErnstSimon54antwortete:„Probier’malaus,waszudirpasst!“

FürfreieMenschenwirddieTorazumTrost,überdenmansichgarnichtgenugfreuenkann.EswirdhöchsteZeit,dasswiruns–geradeindiesemReformationsjubiläumsjahr–endlichauchmitdenJudenmitfreuenanSimchatTora.

53Vgl. F.-W. Marquardt, Evangelische Freude an der Tora, Prophezey-Schriften Nr. 1, Tübingen 1997 54ErnstSimon,israelischerReligionsphilosoph,gest.1988