Top Banner
BNE - 17 Ziele für die Zukunft unseres Planeten (S. 81) Gesellschaft Rebellinnen Am 8. März ist Weltfrauentag (S. 8) Beruf, IT & Medien Ausbildung Naturpädagogik (S. 23) Programmheft 2022 Frühjahr- / Sommersemester Memmingen Volkshochschule vhs Außenstellen: Babenhausen, Bad Grönenbach / Wolfertschwenden, Buxheim, Erkheim, Legau / Illerwinkel, Markt Rettenbach QUALIFIED BY EFQM 2021
92

ch er? - VHS Memmingen

Apr 07, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: ch er? - VHS Memmingen

Geht‘s auchnachhaltiger?Versuch‘s mal mitbessermachen.lew.de

Scan mich!

BNE - 17 Ziele fürdie Zukunft unseresPlaneten (S. 81)

GesellschaftRebellinnenAm 8. März istWeltfrauentag (S. 8)

Beruf, IT & MedienAusbildungNaturpädagogik (S. 23)

Programmheft 2022Frühjahr- / Sommersemester

MemmingenVolkshochschule vhs Außenstellen: Babenhausen, Bad Grönenbach /

Wolfertschwenden, Buxheim, Erkheim,Legau / Illerwinkel, Markt Rettenbach

QUALIFIEDBYEFQM2021

Page 2: ch er? - VHS Memmingen

Gutwohnen. Mieten Kaufen Services

SiebendächerBaugenossenschaft eGGerberplatz 787700 MemmingenTelefon: 08331 9507-0www.siebendaecher.de

GesundeKommune

Gesundheit für Ihre BürgerDie Gesundheitskasse fördert kommunale Präventionsprojekte inBayern. Wir beraten Sie gern zu den Fördermöglichkeiten.Sprechen Sie uns an!

www.aok.de/bayern/gesundekommune

Page 3: ch er? - VHS Memmingen

3

Kursthemen im Überblick

Gesellschaft

Semesterthema & Ausstellungen 8Vorträge & Reportagen 8Studium Generale . . . . . . . . . . . . . . . 8Kunst, Geschichte & Philosophie . . . . . . . 9Literatur & Autorenlesungen . . . . . . . . . .10 Öffentlichkeit & Politik . . . . . . . . . . . . .10Gesundheit & Medizin . . . . . . . . . . . . .12Pädagogik & Psychologie . . . . . . . . . . .13Länder & Kontinente . . . . . . . . . . . . . .14Natur, Umwelt & Technik . . . . . . . . . . . .14Recht & Finanzen . . . . . . . . . . . . . . .16Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . .18Einzelveranstaltungen & Seminare . . . . .18Philosophie & Pädagogik. . . . . . . . . . . .18Natur & Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . .19Verbraucherbildung . . . . . . . . . . . . . .20

Beruf, IT & Medien

Kommunikation 24Auftreten, Rhetorik & Selbstsicherheit . . . . .24Coaching & Führung . . . . . . . . . . . . . .24Marketing & PR . . . . . . . . . . . . . . . .25Abschlüsse & Zertifikate 26Xpert Business – Präsenzseminare . . . . . .26Xpert Business – Online-Kurse . . . . . . . .28Xpert Business Intensivkurse – Online-Kurse .29SAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30Ausbildung Naturpädagogik . . . . . . . . . .31IT-Kompetenz 32Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . .32MS Office. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32Betriebssysteme (Windows, Linux & Mac OS) 33Social Media & Mobile Geräte . . . . . . . . .33Grafiksoftware & Webdesign . . . . . . . . . .34Foto & Film . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

Grundbildung

Beratungsangebote . . . . . . . . . . . . . .37Lernangebote . . . . . . . . . . . . . . . . .37Besser Lesen & Rechnen . . . . . . . . . . .37

Sprachen

Arabisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Chinesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Deutsch als Fremdsprache. . . . . . . . . . .40Einbürgerung. . . . . . . . . . . . . . . . . .41Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42Business English . . . . . . . . . . . . . . . .43Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . .44Italienisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45Japanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Latein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Schwedisch . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47

Gesundheit

Entspannung & Wellness 51Wochen(end)- & Tagesseminare . . . . . . . .51Autogenes Training & PMR . . . . . . . . . .52Entspannung & Meditation . . . . . . . . . . .53Yoga allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . .53Yoga für Zielgruppen . . . . . . . . . . . . . .54QiGong & TaiChi . . . . . . . . . . . . . . . .55Pilates & mehr . . . . . . . . . . . . . . . . .55Gymnastik & Rücken 56Wirbelsäulengymnastik. . . . . . . . . . . . .56Massage & Rücken . . . . . . . . . . . . . .57Fitness & Bewegung 57Ganzkörpertraining . . . . . . . . . . . . . . .57Ausdauer & Fun . . . . . . . . . . . . . . . .59Selbstverteidigung . . . . . . . . . . . . . . .60Klettern & Outdoor . . . . . . . . . . . . . . .60Ernährung & Pflege 61Gesundes Essen . . . . . . . . . . . . . . . .61Haar & Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . .61Hygiene & Häusliche Plege . . . . . . . . . .61

Kultur

Gestalten & Formen 65Pinsel & Stift . . . . . . . . . . . . . . . . . .65Metall & Steine . . . . . . . . . . . . . . . . .65Stoff & Co . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66Holz & Flechtwerk . . . . . . . . . . . . . . .67Tanz, Musik & Literatur 67Tanz & Theater . . . . . . . . . . . . . . . . .67Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68Essen & Trinken 69Leckeres aus aller Welt . . . . . . . . . . . .69Vegetarisch & Vegan . . . . . . . . . . . . . .71Backwaren & Süßes . . . . . . . . . . . . . .71Flüssiges & Edles . . . . . . . . . . . . . . .73Exkursionen & Unternehmungen . . . . . .73Gesellschaftsspiele. . . . . . . . . . . . . . .73Studienreisen & Exkursionen . . . . . . . . .73

Zielgruppen

Junge vhs 75Aussenstellen – Kurse kurz und bündig 76Babenhausen . . . . . . . . . . . . . . . . .76Bad Grönenbach/Wolfertschwenden. . . . . .76Buxheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Erkheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Legau/Illerwinkel . . . . . . . . . . . . . . . .76Markt Rettenbach . . . . . . . . . . . . . . .76Online-Angebote . . . . . . . . . . . . . . .78

Rund um die vhs MemmingenLeitbild vhs Memmingen . . . . . . . . . . . .80Ziele für Nachhaltige Entwicklung . . . . . . .81vhs-Orte in Memmingen . . . . . . . . . . . .82Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . .83Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83AGBs & Datenschutz. . . . . . . . . . . . . .84Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . .87

Page 4: ch er? - VHS Memmingen

4

Ansprechpartner der vhs Memmingen

Das vhs-Team in der Geschäftsstelle Memmingen

vhs Markt Rettenbach Iris FiebigTel. 0171 | 79 77 520 Fax 08331| 850-189

vhs Legau / Illerwinkel Anna ErginTel. 0152 | 514 74 932 Fax 08331 | 850-189

vhs Bad Grönenbach Susanne KienleHerbisried 13 87730 Bad GrönenbachTel. 08334 | 25 90 84 Fax 08334 | 25 90 94

vhs Erkheim Tanja BraunMemminger Str. 8 87746 ErkheimTel. 08336 | 97 04 Fax 08336 | 800 171

vhs Babenhausen Sonja u. Hermann Rau-SchädleWinterrieder Str. 6b 87727 BabenhausenTel. 08333 | 92 50 22 Fax 08333 | 92 50 21

Außenstellenleitungen der vhs Memmingen im Landkreis Unterallgäu

Christina ÜbeleFachbereich Grundbildung,

BildungsberaterinTel. 08331 | 850-821

Yvonne GötzelerStellv. Leiterin, Fachbereich

Beruf, IT & Medien, MarketingTel. 08331 | 850-828

Michael TriebLeiter, Fachbereiche: Gesellschaft,

Gesundheit, Sprachen, KulturTel. 08331 | 850-139

Kontakt / AnmeldungTel 08331 | 850-187Fax 08331 | [email protected]

www.vhs-memmingen.de Öffnungszeiten der GeschäftsstelleMo - Fr: 9 - 12 Uhr

Do: 15 - 17 Uhr

Andrea SaitnerKursorganisation

Tel. 08331 | 850-187

Brigitte StarkKursorganisation

Tel. 08331 | 850-187

Hans-Peter SeiterKursorganisation

Tel. 08331 | 850-187

Corinna KüchleLeitungsassistenz, Kursorganisation

Tel. 08331 | 850-187

Corona- Infektionsschutz-

maßnahmen

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Infektionsschutz-

maßnahmen bei den Veranstaltungen.

Weitere Infos finden Sie unter www.vhs-memmingen.de unter

„Corona-Update“.

Page 5: ch er? - VHS Memmingen

5

vhs Memmingen

Liebe Leserin, lieber Leser!

Sie halten mit dem neuen Programmheft der Volkshochschule Memmingen, inklusive der Außenstel-len Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Buxheim, Erkheim, Legau/Illerwinkel und Markt Rettenbach, die Einladung in der Hand, Bildungsangebote zu entdecken und Ihre Talente– zusammen mit Gleichgesinnten – zu entwickeln.

Neue Veranstaltungsformate, beispielsweise der „Memminger Mittwoch“ oder „Literatur im Kolbehaus“, zielen darauf ab, Menschen vor Ort zusammenzuführen, die Kommunikation anzuregen und Gemein-schaft stiftend zu wirken - soweit dies die Pandemie zulässt -, und zwar für alle ohne Unterschied.

Damit in den neuen vhs-Räumen in der Donaustraße 1 auch Menschen mit Handicap teilhaben können, setzen wir - soweit wie möglich - auf Barrierefreiheit, die sich neuerdings auch auf die technische Aus-stattung (z. B. Hörschleifen im Vortragsraum) erstreckt. Dazu wird zusätzlich eine Rampe seitlich beim Ulmer Tor angebracht, um den Zugang auch für Rollstuhlfahrer/-innen zu ermöglichen. Damit Sie die Räumlichkeiten und technischen Einrichtungen einfach einmal kennenlernen können, bietet die vhs an drei unterschiedlichen Terminen Führungen im Kolbe-Haus kostenlos an. Die Termine finden Sie auf Seite 37.

Bei der Teilhabe aller Interessierten spielt auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Die ersten Hybridkurse (z. B. in den Chinesisch-Kursen) starten in diesem Semester, so dass Teilnehmende nun auch von zu Hause aus an „ihrem“ Kurs teilnehmen und den Kontakt zur Lerngruppe halten können. Diese Möglichkeit soll nach und nach ausgeweitet werden.

Die Zeit der Pandemie hat die Digitalisierung forciert, was auch Auswirkungen auf unser Programm-angebot hat. Fast 10% der Kurs werden in diesem Semester bereits als Online-Kurse ausgeschrieben, andere können sehr schnell auf Online umgestellt und weitergeführt werden, sollte es gewünscht oder nötig sein. - Ein Dank an dieser Stelle auch an die hohe Flexibilität der Kursleitenden!

Wenn Sie online bei uns Kurse buchen, werden Sie – hoffentlich - positiv überrascht sein. Denn wir ha-ben unsere Homepage überarbeitet und anwendungsfreundlicher gestaltet. Sie können sich einfacher einloggen, Ihre Kursbuchung schneller und in wenigen Schritten übersichtlich vornehmen und erhalten vor dem Kursstart eine Erinnerungsmail, damit Sie nichts verpassen.

Lassen Sie sich nun durch unser aktuelles Programm führen. Wir freuen uns, wenn unsere Kurse bei Ihnen großen Anklang finden. Haben Sie weitere Wünsche? Für Ihre Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr! Und nun viel Erfolg, interessante Erkenntnisse und immer neue Lust am gemeinsamen Lernen in unseren Kursen wünscht Ihnen

Michael Trieb, vhs-Leitermit den Außenstellenleiterinnen und dem gesamten vhs-Team

Legende / Kurzübersicht zu verwendeten Icons und Symbolen

• Kursübergreifende Informationen sind in Kreisen hinterlegt, die farblich an die Farbe des jeweiligen Fachbereichs angelehnt sind. Es gibt folgende Kreise: Infokreis, Hinweiskreis und Link-Tipp-Kreis• Darüber hinaus gibt es bei den Kursen folgende Icons: neue Kurse Kurse für Kinder und Jugendliche Web / Online-Kurse Präventionskurse – diese Kurse können von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Lernen fürs Leben – Räume, Pädagogik, Progression, Lerninhalte und Lehrwerke sind auf die Zielgruppe 50+ abgestimmt.

Wer aufhört sich weiterzubilden, um Geld zu sparen,könnte ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen!

Henry Ford

Page 6: ch er? - VHS Memmingen

Gesellschaft

Gesellschaft – Themen im Überblick

Semesterthema & Ausstellungen 8Vorträge & Reportagen 8Studium Generale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Kunst, Geschichte & Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . 9Literatur & Autorenlesungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .10Öffentlichkeit & Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10Gesundheit & Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12Pädagogik & Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13Länder & Kontinente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Natur, Umwelt & Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Recht & Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Einzelveranstaltungen & Seminare 18Philosophie & Pädagogik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Natur & Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19Nachhaltig & zukunftsorientiert. . . . . . . . . . . . . . . . .20Verbraucherbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20

Page 7: ch er? - VHS Memmingen

Neue AppStadt | Land | DatenFlussJetzt ausprobieren!

Zur Vermittlung konkreten Datenwissens nutzt die App „Stadt | Land | DatenFluss“ einen spielerischen Ansatz, der am Alltag der Nutzerinnen und Nutzer an-knüpft. Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt, in der die verschiedenen, von der Digitalisierung ge-prägten Lebensbereiche – zunächst Arbeit, Mobilität und Gesundheit – symbolhaft repräsentiert werden.

Spielerisch LernenNavigieren die Nutzer*innen auf ein Gebäude der Stadt, etwa den Bahnhof, betreten sie die jeweilige thematische Lernwelt. Hier begegnen sie in kurzen animierten Geschichten unterschiedlichen Menschen, die sich mit der Verwendung von datenbasierten Technologien in ihrem Alltag auseinandersetzen. Ge-schichten, Informationen und verschiedene interaktive Aufgaben wechseln sich ab.Wie bei Online-Spielen üblich, werden neue Inhalte erst freigeschaltet, wenn ein Level erfolgreich durch-laufen wurde. Nach dem Abschluss eines Levels färbt sich der entsprechende Stadtteil bunt. Je mehr Inhalte bearbeitet wurden, desto bunter wird die Stadt. Ver-packt in kleine Einheiten können die Inhalte nebenbei, etwa während einer Bahnfahrt oder in kleinen Pausen erspielt werden.

Gleich ausprobieren!

Gesellschaft

7

Website https://stadt-land-daten-

fluss.de/

Hier finden Sie die QR-Co-des und weitere Infor-

mationen zur App.

Page 8: ch er? - VHS Memmingen

8

Gesellschaft

Semesterthemen & Ausstellungen

„Rebellinnen“ - Frauen im Fokus!Mädchen und Frauen haben in allen Epochen der Zeit die Welt verändert. Manche haben es mit ihren Taten bis in die Geschichtsbücher ge-schafft, viele sind in Vergessenheit geraten. Die vhs Memmingen spürt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Memmin-gen sowie dem Frauennetzwerk Memmingen e.V. und der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. einige dieser Frauen auf und macht sie rund um den Weltfrauentag öffentlich. Die Leihausstel-lung „Rebellinnen - Frauen, die die Welt verän-dert haben“, ist über die ganze Stadt verteilt. Mit Illustrationen und kurzen Texten werden rund 30 Frauen aus dem deutschsprachigen Raum vorge-stellt, die für ihre Überzeugungen einstanden und für ihre Rechte gekämpft haben, die ihre Gegen-wart geprägt und die Zukunft beeinflusst haben, darunter Elisabeth Schwarzhaupt, Angela Merkel, Rosa Luxemburg, Käthe Kollwitz, Sophie Scholl, Argula von Grumbach, Antonie von Nopitsch und Charlotte Knobloch. Erste Station dieser neuen, bundesweiten Wanderausstellung ist die Stadt der Freiheitsrechte! Zu der Ausstellung des Evangeli-schen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) ge-hört ein Online-Dossier mit ausführlichen Texten und kurzen Podcasts und Videos. In den sozialen Medien wird eine Kampagne die Ausstellung be-gleiten und die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen auffordern. Aber auch Präsenzveran-staltungen der Projektpartner/-innen machen Bio-graphien erlebbar und machen Mut zur Nachah-mung. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen dazu zu ermutigen, ihre Ziele zu verfolgen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Zeitenwende 2 0: 10 Frauen - 10 GeschichtenEine neue Spezialstadtführung anlässlich des Weltfrau-entages 2022Der Rundgangjvon und mit Sabine Streck, stellv. Stadtheimatpflegerin und Stadtführerin, geht weg von gewohnten touristischen Sehenswürdigkeiten und führt zur früheren „Promenade“ in direkter Alt-stadtnähe. Lernen Sie zehn Frauen kennen, die entweder seit Generationen in Memmingen be-heimatet waren, nach dem Krieg den Sprung über den großen Teich wagten oder hier als Flücht-lingsmädchen eine neue Heimat fanden. Mutige Frauen des 20. Jahrhunderts, die ihr Leben im Geist der Zeit meisterten. Fünf Portraits entstan-den nach Interviews mit den Frauen oder ihren Töchtern. Die weiteren Biografien sind den beiden Buchveröffentlichungen der Frauengeschichts-werkstatt e.V. „Memminger Frauen Band 1 und 2“ entnommen. Treffpunkt: Marktplatz am Brunnen.

Veranstalterin: Sabine SteckAnmeldung unter: Tel. 08331-69566 oder [email protected]: Sabine Streck, StadtführerinMM1015 | MemmingenSo, 06.03.22, 15.00 - 16.30 Uhr, Kursort siehe Text7,00 € (in bar am Treffpunkt zu entrichten)

Rebellinnen - Eröffnungsveranstaltung mit Autorin Michaela KarlLasst uns tanzen und Champagner trinken - trotz alle-dem! Isadora Duncan. Eine BiografieIsadora Duncan (1877-1927) war der erste weib-liche Superstar des 20. Jahrhunderts und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten ihrer Zeit. Kompromisslos, radikal und innovativ war die champagnertrinkende Rebellin mit Hang zum gro-ßen Drama und den falschen Männern ihrer Zeit weit voraus: Als Feministin stand sie für weibliche Selbstbestimmung ein und lebte eine Freiheit, die für Frauen bis dahin undenkbar war. Sie nutzte den Tanz, um ihre revolutionären Visionen zum Ausdruck zu bringen. In ihrer Biografie zeichnet Michaela Karl ein differenziertes Portrait der schil-lernden Ausnahmekünstlerin. Diese Autorinnenle-sung eröffnet die Ausstellung über „Rebellinnen“, die bis Ende März an vielen Plätzen in Memmin-gen gezeigt wird. Näheres entnehmen Sie dem separaten Flyer.

Einlass: 18.15 UhrDozentin: Michaela KarlMM1017 | MemmingenDi, 08.03.22, 19.00 - 20.45 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Saal, 87700 Memmingen5,00 €

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mem-mingen sowie dem Frauennetzwerk Memmingen e.V. und der Frauengeschichtswerkstatt Memmin-gen e.V.Das Projekt „Rebellinnen“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

mmgleichstellung

Frauennetzwerk Memmingen

Weiterführende und ergänzende Veranstaltungen zum Thema bieten wir online an:

Do, 03.03.22, 19.30 - 21.00 UhrDie Revolution hat ein weibliches Gesicht. Die ak-tuelle Rolle der Frauen in Belarus.In diesem Programm, siehe Bereich „Online-Kur-se vhs.wissen live“, Kursnummer MM1815

Mo, 07.03.22, 19.30 - 21.00 UhrFemizide - Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssenIn diesem Programm, siehe Bereich „Online-Kur-se vhs.wissen live“, Kursnummer MM1821

Vorträge & Reportagen

Studium Generale

Man fällt positiv auf, wenn man über etwas spricht, mit dem man sich beschäftigt, das man verstan-den und durchdacht hat. Am besten gelingt dies in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.Das Studium Generale gibt Ihnen dazu Gelegen-heit. Es hat zum Ziel, Ihren Horizont zu erweitern und Sie mit interessierten Menschen Interessan-tes, z. B. aus Geschichte, Gesellschaft, Politik, Philosophie, Kunst, Musik, Literatur, Medizin, Technik und Astronomie erfahren und diskutieren zu lassen. Die Welt des Wissens und der Bildung hält bestimmt auch für Sie Überraschungen be-reit. Expertinnen und Experten vermitteln Ihnen in gut verständlicher Art und Weise die wesentlichs-ten Wissensinhalte unserer komplex gewordenen Welt.Sie können jederzeit einsteigen und benötigen dazu keine besonderen Voraussetzungen. Vermittelt wird vielseitiges Grundlagen- und Spe-zialwissen unter Berücksichtigung aktueller wis-senschaftlicher Entwicklungen, Erkenntnissen und Debatten.Im Mittelpunkt des Studium Generale stehen ab diesem Semester die „Umbrüche Europas und das verblüffende Erbe“. Besonderer Fokus liegt bei den geplanten Veranstaltungen auf der Zeit von der Spätantike zum frühen Mittelalter. Eine Phase, die erst auf dem zweiten Blick interessan-te Parallelen mit unserer Zeit aufweist. Wie immer wird dieser Themenschwerpunkt durch andere, sorgsam ausgewählte Aspekte ergänzt, erweitert und Bezüge zur Jetztzeit hergestellt.

Studium GeneraleDie Ausschreibungstexte in voller Länge lesen Sie im Internet unter www.vhs-memmingen.de. Sie erhalten die Langversion in gedruckter Form auf Anfrage in der vhs-Geschäftsstelle. Hier eine Kurzübersicht über Themen und Termine. Die Ver-anstaltungen finden jeweils im Kolbehaus, Donau-straße 1, im Seminarraum 3, Eingang 1 statt.

09.02.22, 18.00 - 19.30 Uhr | Rainer HollUnser Deutsch aus vielen Quellen

16.02.22, 18.00 - 19.30 Uhr | Rainer HollDer integrierte Jesus

Rebellinnen

Page 9: ch er? - VHS Memmingen

Gesellschaft

9

23.02. und 23.03.22, jeweils 18.00 - 19.30 Uhr | Dr. Steffen EwigSternstunden der Philosophie

09.03. und 16.03.22, jeweils 18.30 - 20:00 Uhr | Christa KochWarum haben Kirchen einen Turm?

30.03.22, 18.00 - 19.30 Uhr | Prof. Udo WorschechArchäologie - die Welt der Puzzleteile

06.04.22, 18.00 - 19.30 Uhr | Johannes KrohAufstieg der Ewigen Stadt

Das Studium Generale versteht sich als eine eigenständige Vorlesungsreihe, die entweder im Verbund für 8 Veranstaltungen zu 62,- € oder als Viererblock („4 aus 8“) zu 38,- € gebucht werden kann. Eine Voranmeldung ist notwendig. Einzel-veranstaltungen können nicht außerhalb der Pa-kete besucht werden. Ihre Anmeldung ist, solan-ge die Pandemie dem noch entgegensteht, nicht übertragbar und nur für die angemeldete Person gültig.MM1005 | MemmingenMi, 09.02.22 - 06.04.22, 8x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 362,00 € (8x) | 38,00 € (4x)

Kunst, Geschichte & Philosophie

Die Kunst ist die schönste Form von Hoff-nung (Gerhard Richter)Gerhard Richter zum NeunzigstenEin unfassbares Geschenk nannte der Abt der be-nediktinischen Kirche von Kloster Tholey im Saar-land Gerhard Richters Kirchenfenster, als diese im September 2020 geweiht wurden. Mit diesem Werk hat sich der betagte Künstler, der heuer 90 Jahre alt wird, seinerzeit von weiteren öffentlichen Aufträgen zurückgezogen. Als ein Geschenk darf man getrost das Gesamtwerk Gerhard Richters würdigen. In Einzelbildern wie Serien hat der Ma-ler figürliche wie abstrakte Ikonen des Sehens geschaffen, die zugleich als Appell an Moral und Menschenwürde zu verstehen sind.Dozentin: Christa Koch, KunsthistorikerinMM1011 | MemmingenDi, 05.04.22, 18.30 - 20.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Livestream - vhs wissen live: Die Barbaren sind die anderen Wie ein Denkmuster Geschichte und Literatur prägt.Schon in der Antike haben Menschen andere als Barbaren abgewertet, um sich selbst aufzuwerten. Der Barbar war in der Regel der negative Gegen-entwurf zum zivilisierten und kultivierten Hellenen oder Römer. Die sogenannten Barbaren waren in ihren Augen all das, was sie selbst in ihrer Eigenwahrnehmung nicht waren: wild, grausam, gesetzlos, verschla-gen, maßlos, triebhaft, dumm usw. Und auch heute funktionieren diese Mechanis-men bei der Zuschreibung von Eigen- und Fremd-identitäten. Der Althistoriker Mischa Meier und der Schriftstel-

ler Durs Grünbein werden in einem Gespräch in der Villa Vigoni diskutieren, wie Identitätskonzepte wie das des Barbaren historisch entstanden sind, wozu sie mit welchen Folgen für die Betroffenen eingesetzt und wie diese Konzepte weitergeführt wurden. Wer sind heute die Barbaren und wer be-stimmt das und welche Rolle spielt dabei Sprache und Dichtung? Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Ge-schichte an der Universität Tübingen. Sein Werk Geschichte der Völkerwanderung (C.H. Beck) wurde mit dem WISSEN!-Sachbuchpreis ausge-zeichnet. Durs Grünbein ist ein vielfach ausgezeichneter Lyriker, Essayist. Er ist Professor für Poetik an der Kunstakademie Düsseldorf und hat antike Klassi-ker aus dem Lateinischen und Griechischen ins Deutsche übersetzt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni und der Gerda Henkel Stiftung statt.MM1811 | MemmingenDi, 15.02.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: „Die Himmels-scheibe von Nebra - Fürsten, Goldwaffen und Armeen“Die Himmelsscheibe von Nebra zählt als älteste bekannte konkrete Himmelsdarstellung der Welt zu den wichtigsten archäologischen Funden des letzten Jahrhunderts. Vor etwa 3600 Jahren am Mittelberg bei Nebra im südlichen Sachsen-Anhalt vergraben, erlebte sie zuvor mehrere Veränderungen ihres Bildpro-gramms und ihrer Bedeutung. Ihre Erforschung ermöglicht uns viele Erkenntnis-se über die religiösen Vorstellungen, aber auch die politische Organisation in der frühen Bronze-zeit. Harald Meller, provinzialrömischer Archäologe, Prähistoriker und Landesarchäologe von Sach-sen-Anhalt, ist Direktor des Landesamts für Denk-malpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/Lan-desmuseum für Vorgeschichte. Unter seiner Führung wurde das Landesmuseum in Halle zu einem der wichtigsten Ausstellungs-häuser für Prähistorische Archäologie in Europa.MM1813 | MemmingenFr, 25.02.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: Hat Europa eine kulturelle Identität?Europa ist ein Vielvölkerkontinent. Jede einzel-nejNation nimmt für sich in Anspruch, über eine eigene nationale Identität zu verfügen. Gibt es trotzdem so etwas wie eine übergreifende Identi-tät Europas, die über den Verweis auf ein abend-ländisch-christlich-jüdisches Erbe hinausreicht? Mit was genau wäre Europa in kultureller Hinsicht identisch? Die Frage ist nicht neu, aber sie stellt sich immer wieder neu, weil sich die übergreifen-den Themen stetig verändern. Gegenwärtig steht ein anderes Erbe im Mittelpunkt der Debatten über die kulturelle Identität Europas: die koloniale Vergangenheit des Kontinents und sein Verhältnis zur außereuropäischen Welt. Welche Konsequen-zen dieses Verhältnis und die damit verbundenen Fragen um Schuld und Wiedergutmachung für das europäische kulturelle Selbstverständnis hat, diskutieren Prof. Michael Hochgeschwender und der Herausgeber der FAZ Jürgen Kaube. Mode-riert wird das Gespräch von Georgios Chatzoudis. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Villa Vigoni und der Gerda Henkel Stiftung statt.MM1829 | MemmingenDi, 12.04.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Zoom Konferenzen

Mit Ihrer Anmeldung bzw. dem Einloggen in das Video-Kon-

ferenzsystem erklären Sie sich mit der Plattform einverstanden. Bitte loggen

Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn frei-geschalten, damit Sound und Bild von allen Teilnehmenden geprüft werden

können, bevor die Veranstaltung startet. Hier können Sie Ihre

Verbindung separat tes-ten: zoom.us/test

Page 10: ch er? - VHS Memmingen

10

Gesellschaft

Livestream - vhs wissen live: Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern Briefwechsel mit Maria BaumannDie Lebensgeschichte des Münchners Kurt Lan-dauer (1884-1961) ist in mehreren Büchern fest-gehalten und auch verfilmt worden. Er war der legendäre Präsident des FC Bayern und gehörte zu den wenigen im Nationalsozialis-mus als Juden Verfolgten, die sich nach der Schoa entschieden, aus der Emigration in die Heimat zu-rückzukehren.Jetzt ist der sensationelle Nachlass von Kurt Landauer und seiner Ehefrau Maria Baumann (1899-1971) zugänglich und eröffnet unbekannte Einsichten in die Familiengeschichte Landauers in der Vorkriegszeit, Landauers Emigration in die Schweiz und die Nachkriegsgeschichte in Mün-chen. Im Gespräch geben die beiden Herausgeberinnen Jutta Fleckenstein und Rachel Salamander Ein-blicke in den nun veröffentlichten Briefwechsel mit Maria Baumann und den bisher unbekannten Le-bensbericht Kurt Landauers.MM1841 | MemmingenMi, 11.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben könnenKinder singen und tanzen, sie malen Bilder und erzählen Geschichtenj-jund sie tun dies freiwillig, mit großer Ernsthaftigkeit und mit Freude. Als Erwachsene führen sie ihre Spiele dann oft fort. Und wenn sie einem Publikum gefallen und vor der Kritik bestehen, nennen wir sie Kunst. All dies ist so vertraut, dass man leicht übersieht, wie ungewöhnlich dieses Verhalten aus biologi-scher Sicht ist. Wann und warum sind die künst-lerischen Talente und Interessen in der Evolution entstanden? Haben sie einen direkten Nutzen für das Überleben oder entstanden sie als entbehr-licher Nebeneffekt? Sind es kulturelle Erfindungen oder reine Lusttechnologien? Und was bedeutet dies für die Zukunft der Kunst? Der Vortrag wird schildern, was sich aus Sicht der Evolutionsbio-logie zur Entstehung der Kunst sagen lässt und eine mögliche Erklärung vorstellen.Thomas Junker lehrt Geschichte der Biowissen-schaften an der Universität Tübingen. Von 1992-1995 war er Mitherausgeber von Charles Darwins Briefwechsel in Cambridge (England) und Post-doc am Department of the History of Science der Harvard University. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte und Theorie der Evolutions-biologie und Anthropologie veröffentlicht. Aktuelle Publikation: Die Evolution der Phantasie: Wie der Mensch zum Künstler wurde (Stuttgart: S. Hirzel, 2013), Die verborgene Natur der Liebe: Sex und Leidenschaft und wie wir die Richtigen finden (München: C. H. Beck, 2016).MM1843 | MemmingenDi, 17.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Literatur & Autorenlesungen

Literatur in der Galerie im Kolbehaus

Unter diesem Titel lädt die vhs Sie ins Maximili-an-Kolbe-Haus ein. Autorinnen und Autoren aus Memmingen und Umgebung präsentieren eigene literarische Produktionen in lockerer Atmosphä-re. Abwechslungsreich und passend musikalisch umrahmt lesen sie in dieser Soiree ihre Texte und kommen mit den Gästen der Veranstaltung ins Gespräch, insbesondere beim kurzweiligen Inter-view, das hinter die Kulissen blicken lässt. Auftakt bildet der Autor Manfred Mühlbauer, der bereits vielfältige Werke veröffentlicht hat. Auch seine weltlichen, hintersinnigen Texte und Ge-dichte laden zum Nachdenken und manchmal auch Schmunzeln ein. Musikalisch begleitet wird er von den kongenialen Musikern Josef Bichlmair und Günter Schwanghart. Sie verfassen auch Texte, haben bereits publiziert und Interesse Aus-schnitte Ihrer Werke im Rahmen von „Literatur in der Galerie“ im Kolbehaus zu lesen? Dann setzen Sie sich mit dem Leiter der vhs in Verbindung! Sie erreichen ihn unter: [email protected]: Manfred Mühlbauer / Günter Schwang-hart / Josef BichlmairMM1043 | MemmingenFr, 25.03.22, 19.30 - 20.40 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 25,00 €

Allgäuer LiteraturfestivalDas ALLGÄUER Litera-turfestival nimmt stetig zu: an Veranstaltungen, an Teilnehmenden und an der Bekanntheit. Es bringt in innovativer Weise sehr erfolgreich

exzellente, spannende Literatur und ihre Verfas-ser/innen zum Publikum in die Region vor Ort.

Das ALLGÄUER LiteraturfestivalBlaue Frau: Roman | Antje-Rávik StrubelDie Trägerin des Deutschen Buchpreises 2021 kommt mit ihrem prämierten Buch zu einer Le-sung nach Memmingen.Adina wuchs als letzter Teenager ihres Dorfs im tschechischen Riesengebirge auf und sehnte sich schon als Kind in die Ferne. Mit ihr greift Antje Rávik-Strubel eine Figur aus ihrem frühen Roman »Unter Schnee« wieder auf. Nun ist Adina 20 Jah-re alt und lernt bei einem Sprachkurs in Berlin die Fotografin Rickie kennen, die ihr ein Praktikum in einem neu entstehenden Kulturhaus in der Ucker-mark vermittelt. Unsichtbar gemacht von einem

sexuellen Übergriff, den keiner ernst nimmt, stran-det Adina nach einer Irrfahrt in Helsinki. Im Hotel, in dem sie schwarzarbeitet, begegnet sie dem estnischen Professor Leonides, Abgeordneter der EU, der sich in sie verliebt. Während er sich für die Menschenrechte stark macht, sucht Adina einen Ausweg aus dem inneren Exil …»Blaue Frau« erzählt aufwühlend von den unglei-chen Voraussetzungen der Liebe, den Abgründen Europas und davon, wie wir das Ungeheuerliche zur Normalität machen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals in Kooperation mit dem Kultur-amt der Stadt Memmingen.Einlass: 19.00 Uhr. Alle Veranstaltungen des All-gäuer Literaturfestivals finden Sie unter www.allgaeuer-literaturfestival.de. Vorverkauf ab 14.02.22.Karten zu dieser Veranstaltung erhalten Sie direkt vor Ort bei der Tourist Information Memmingen, Marktplatz 3, 87700 MemmingenTel.: 08331 850-172 und -173Fax: 08331 850-178Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa. 09:30 bis 12:30 Uhr (abweichende Öffnungszeiten aufgrund Corona möglich)Überregional können Sie die Karten zum gleichen Preis (zzgl. Postversand) beim Kartenbüro Altus-ried erwerben: online: https://www.altusried.deTel.: 08373 92200 Fax: 08373 7054Öffnungszeiten:Mo. bis Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr (abweichende Öffnungszeiten aufgrund Coro-na möglich)Restkarten an der Abendkasse.Dozentin: Antje-Rávik StrubelMM1045 | MemmingenDi, 17.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Saal, 87700 Memmin-gen12,00 €, ermäßigt 10,00 €

Öffentlichkeit & Politik

Stadtpolitik in Memmingen - hautnahPolitische Entscheidungsprozesse in der KommuneWie und von wem werden Entscheidungen im Stadtrat getroffen? Warum werden manche Ent-scheidungen nichtöffentlich entschieden, die an-deren öffentlich? Wie kann ich mich als Bürger/in einbringen? Wie Entscheidungen mit beeinflus-sen?Die 2. Bürgermeisterin von Memmingen führt sie

Heute schon Ihre E-Mails gecheckt?!

Die vhs versendet Kursabsagen und wichtige Informationen per E-Mail. Bitte prüfen Sie daher vor Kursbeginn Ihre E-Mails.

Page 11: ch er? - VHS Memmingen

Gesellschaft

11

als langjährige Expertin in Sachen Kommunalpoli-tik in die Funktionsweise des Stadtparlamentes von Memmingen ein. An einem zweiten Termin nehmen Sie an einer Stadtratssitzung im Rathaus teil (der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt-gegeben). Eine halbe Stunde vor der Sitzung fin-det ein kleiner Stehempfang im Büro der 2. Bür-germeisterin mit einer exklusiven Führung durch das Rathaus statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.Dozentin: Margareta Böckh, 2. Bürgermeisterin der Stadt MemmingenMM1063 | MemmingenFr, 13.05.22, 15.00 - 17.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

Mit Verschwörungserzählungen umgehenWir werden mit Aussagen konfrontiert, die uns ratlos machen. Wissen oder Meinung, wie stehen wir dazu? Und was macht es mit einem, als „Ver-schwörungstheoretiker“ abgestempelt zu werden? Es gab in der Vergangenheit schon viele Erzäh-lungen, die Gemeinschaften zusammengehalten oder diese von anderen abgegrenzt haben. Wer sich mit den Auswirkungen derartiger Ver-schwörungserzählungen auf vergangene Gesell-schaften befasst, sieht wie langlebig diese Mythen sein können. Viele wirken noch heute und beein-flussen uns, bewusst oder unterbewusst. Wir werden herausgefordert, wenn wir im Freun-deskreis, am Arbeitsplatz oder der Familie auf Aussagen / Meinungen treffen, die wir nicht glau-ben wollen, die uns aber unsicher machen. Wie können wir damit umgehen und wie mit den Men-schen, die uns so in Zweifel stürzen?

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.Eine Anmeldung ist erforderlich.Dozent: Wolfgang Gall, Referent für politische Bil-dungMM1067 | MemmingenDo, 30.06.22, 18.30 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

„Memminger Mittwoch“ ist ein Talkabend mit dem bekannten Ur-Memminger Pantomimen „Il Mimo“. In lockerer Unterhaltung spricht Wolf-gang Fendt mit seinen prominenten Gästen über Memminger Geschichten, Persönliches und Pri-vates seiner Gäste, die immer einen stark persön-lichen Bezug zu Memmingen haben.

Memminger Mittwoch - Il Mimo trifft Prominenz (1)Der erste Gast im „Memminger Mittwoch“ wird ein sehr weiser Mann sein, der von sich bescheide-nerweise sagt, er sei lediglich „Hans-Martin III“. Ist er ein Fischerkönig? Nein. Er ist seit 1990 Stadtratsmitglied, langjähriger Vorsitzender der Stadtratsfraktion und hält nun ein wichtiges Amt im Rathaus inne. Auch steht er allen Imkern der Region mit Rat und Tat zur Seite. Er versteht es, geistreich und humorvoll zu plaudern. Wer könnte der erste Gast beim „Memminger Mittwoch“ sein?Soweit die Pandemie-Regeln es zulassen, wer-den im Saal Erfrischungsgetränke angeboten.

Musikalische Umrahmung: Josef BichlmairDozenten: Wolfgang Fendt / Josef BichlmairMM1075 | MemmingenMi, 09.03.22, 20.00 - 21.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Saal, 87700 Memmin-gen5,00 €

Memminger Mittwoch - Il Mimo trifft Prominenz (2)Wir haben einen Großunternehmer zu Gast, der die größte Sprungkraft aller Memminger Unter-nehmer hat. Sportlichkeit, vor allem das Hoch-sprungtalent liegt in der Familie. Wer weiß den Gast? Wenn aber ein bescheidener weiterer Tipp erfolgt „Er ist der Chef einer großen Memminger Drahtseilfabrik“, dann brauchen wir wohl keine weiteren Hinweise geben. Wenn wir dann noch kundtun, was sein Vater für Memmingen geleistet hat… Es gibt viel zu erzählen, sehr, sehr viel.Soweit die Pandemie-Regeln es zulassen, wer-den im Saal Erfrischungsgetränke angeboten.

Musikalische Umrahmung: Josef BichlmairDozenten: Wolfgang Fendt / Josef BichlmairMM1077 | MemmingenMi, 11.05.22, 20.00 - 21.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Saal, 87700 Memmin-gen5,00 €

Livestream - vhs wissen live: Das unzufriede-ne Volk:Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heuteOstdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Dis-kurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tat-sächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politischer Ak-teur erwiesen. So ging im revolutionären Umbruch von 1989 die Dynamik nicht von der kleinen Schar der Bürger-rechtler und Bürgerrechtlerinnen aus, sondern

von der Bevölkerung. Und heute beherrscht die ostdeutsche Bevölke-rung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt durch ihren Opferdiskurs die öffentlichen Debat-ten. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen einer Diktatur - und wie in der Demokratie die kollektive Selbstermächtigung zum Ressentiment verkommt.Detlef Pollack zählt zu den führendsten Religions- und Kultursoziologen. Er hatte Professuren in Leipzig, Frankfurt/Oder und New York inne. Der-zeit lehrt er in Münster. Stefan Locke wurde 1974 in Bautzen geboren. Er studierte in Dresden und Portland und arbeitete anschließend für die „Dresdner Morgenpost“. Seit September 2016 ist er politischer Korrespondent für Sachsen und Thüringen mit Sitz in Dresden.MM1809 | MemmingenMi, 09.02.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus Die Bilder haben die Welt gerührt und erschüttert: Friedliche Demonstranten in Belarus trotzten dem brutalen Regime - immer und immer wieder. Die Osteuropa-Korrespondentin Alice Bota erzählt in dem Vortrag die Geschichten der drei maßgeb-lichen Protagonistinnen, die zu Politikerinnen wider Willen wurden: Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo. Sie zeichnet die Geschichte des Aufstands nach und wirft die Frage auf, warum der Westen - fast vor unserer Haustür - so wenig Unterstützung leis-tet. Alice Bota ist Autorin und Journalistin. Derzeit be-richtet sie als Auslandskorrespondentin aus Mos-kau für DIE ZEIT.MM1815 | MemmingenDo, 03.03.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Stadtbibliothek MemmingenBildung | Wissen | Lesen und mehr

Page 12: ch er? - VHS Memmingen

12

Gesellschaft

Livestream - vhs wissen live: „Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit - Eine wechselvolle Geschichte“Weltbürgerlichkeit - oder Kosmopolitismus - ist eine Haltung der Weltoffenheit, seit der Aufklärung mehrfach einflussreich wurde, auf Widerstand stieß und abflaute. Befinden wir uns heute nach dem Abklingen der Euphorie über „Globalisierung“ und den Erfahrun-gen der Pandemie erneut in einer Phase des Anti-Kosmopolitismus? Der Vortrag beleuchtet die historischen Voraus-setzungen zur Beantwortung dieser Frage. Jürgen Osterhammel Professor a.D. für Geschich-te an der Universität Konstanz. Er hat renommier-te Auszeichnungen erhalten, darunter den Gott-fried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG, den Gerda Henkel Forschungspreis, den Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2017 wurde ihm der Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste verliehen. DistinguishedjFellow at the FreiburgjInstitute for Advanced Studies (FRIAS)MM1831 | MemmingenDo, 24.03.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: Zwischen Globalismus und Demokratie: die EU, Europa und die NationalstaatenIn der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisierung als unvermeidlich und die umver-teilende Demokratie als überholt. Wachsender Wohlstand für alle war das Verspre-chen - auch der EU. Wachsende Unfähigkeit, die kapitalistische Ungleichheitsmaschine zu bändi-gen, ist aber das Ergebnis.Soll es mit dem Umbau des Staatensystems wei-tergehen wie gehabt, das heißt in Richtung einer noch stärkeren überstaatlichen Zentralisierung? Oder wäre der Weg in eine moderne, auf fried-liche Kooperation ausgerichtete »Kleinstaaterei« die bessere Lösung? Diese Fragen diskutieren Wolfang Streeck und Peter Gauweiler Wolfgang Streeck ist Soziologe und Direktor eme-ritus am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsfor-schung in Köln. Peter Gauweiler ist Rechtsanwalt und Politiker.MM1833 | MemmingenDo, 07.04.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs.wissen live: Die Wiederfin-dung der Nation - Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchenBei Intellektuellen steht der Begriff der Nation un-ter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine „Volksgemeinschaft“ bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationenbegriff inzwischen für sich erobert haben. Doch lässt sich nicht auch eine Form von Nation (wieder)finden, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben

einstellen kann? Diese und viele weiteren Fragen diskutieren Aleida Assmann und Herfried Münkler.Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Uni-versität Konstanz. Sie wurde vielfach ausgezeich-net, u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Jan Assmann, 2018).Herfried Münkler ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideen-geschichte. Er lehrte als ordentlicher Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin.MM1847 | MemmingenMi, 18.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der MigrationNach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems. Die öffentliche Diskus-sion wird dabei oft von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen dominiert.In diesem Gespräch wird diskutiert, welche ethi-schen Grundsätze in der Migrationspolitik zu be-rücksichtigen sind, wie humane Grenzen in der Realität möglich sein können und wie solche Ideen in eine mehrheitsfähige Politik einfließen können.Gerald Knaus ist einjösterreichischerjSoziolo-gejund Migrationsforscher. Er ist Mitgründer und Vorsitzender desjThink TanksjEuropean Stability Initiative. Er war maßgeblich amjEU-Türkei-Abkommen vom 18. März 2016jzwischen der EU und der Tür-kei beteiligt. Matthias Hoesch ist Philosoph und einer der füh-renden deutschen Migrationsethiker. Er forscht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni-versität Münster.MM1851 | MemmingenDo, 23.06.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Gesundheit & Medizin

Immunsystem stärkenStärken Sie schon jetzt Ihr Immunsystem für die nächste Erkältungswelle. Durch ein starkes Im-munsystem können sie Erkältungsviren Einhalt gebieten und kommen gesund durch den Winter bzw. das Frühjahr. Die erste Möglichkeit ist täglich einen Ingwer-Shot zu trinken, es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten das Immunsystem zu stärken. Sind Sie neugierig geworden, dann mel-den Sie sich gleich an. Ich freue mich auf Sie!

Bitte mitbringen: SchreibzeugDozentin: Isabel Ernst, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA), ganzheitliche ErnährungsberaterinMM1107 | MemmingenDi, 15.03.22, 19.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Wie kann ich gesund mein Gewicht reduzie-ren?Möchten Sie Ihr Gewicht langfristig reduzieren, wissen aber nicht wie? Haben Sie schon zahl-reiche Diäten gemacht, aber nichts hat geholfen? Dann melden Sie sich bei diesem Vortrag an. Ich gebe Ihnen Tipps wie Sie langfristig Ihr Ge-wicht reduzieren können, ohne komplett auf ein Lebensmittel verzichten zu müssen. Neben Tipps bekommen Sie auch gesunde Rezeptvorschläge, mit denen es bestimmt klappt.

Bitte mitbringen: SchreibzeugDozentin: Isabel Ernst, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA), ganzheitliche ErnährungsberaterinMM1109 | MemmingenDo, 07.04.22, 19.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Freie Sachverständige für Kapital-anlagen und Altersvorsorge,

zertifizierte Ruhestandsplanerin,unabhängige Honorar-Finanzanlagenberaterin

„Ich stehe für Klarheit und Orientierung in Sachen Geldund für Ihren Wohlstand in Freiheit mit Genuss!Meine Ethik in der Finanzberatung schütztmeine Kunden vor Fehlentscheidungen.

Absolute Unabhängigkeit und Transparenz verschaffenSicherheit, Rendite und Zufriedenheit.“

+49 8382 5043963 | [email protected] U H E S T A N D S P L A N E R - B O D E N S E E . D E

Manuela Klüber-Wiedemann, Finanzfachwirtin (FH)

Page 13: ch er? - VHS Memmingen

Gesellschaft

13

50+ Die jungen Alten - Wie gelingt es, gesund zu altern?In diesem Lebensabschnitt ist es wesentlich, ge-sund und offen zu bleiben. Der Vortrag informiert über eine Vielzahl von Möglichkeiten, die körper-liche und psychische Gesundheit zu erhalten bzw. zu fördern. Außerdem bespricht die Referentin, wie Sie Ihren Blickwinkel dafür weiten können, dass noch so viele ungelebte Facetten im Leben offenstehen, und Sie bis zuletzt Wahlmöglichkei-ten haben.Dozentin: Andrea Heinz, Dipl.-PsychologinMM1111 | MemmingenDi, 03.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Livestream - vhs wissen live: Krankenhäuser in Deutschland Strukturen - Reformen - Pro-blemeDer Vortrag befasst sich mit den Strukturen der Krankenhauslandschaft und mit zentralen Merk-malen der Gesundheitsversorgung in Deutschland sowie mit der Steuerung des Krankenhaussektors und jüngeren Reformen in diesem Bereich. Dabei kommen auch Vergütungen von Leistungen und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus zur Spra-che. Abschließend geht der Vortrag auf wichtige Her-ausforderungen für die Gestaltung der Kranken-hausversorgung ein.Thomas Gerlinger ist Professor an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld und Leiter der Arbeitsgruppe „Gesund-heitssysteme, Gesundheitspolitik und Gesund-heitssoziologie“.MM1837 | MemmingenDo, 05.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: Nachhaltig, sicher, genussvoll - was trifft den modernen „Geschmack“?Die Ernährungswirtschaft ist im Umbruch, die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion im Wandel. Produktions- und Wirtschaftsformen ste-hen auf dem Prüfstand, der Ursprung der Rohstof-fe wird kritisch beleuchtet. Neuartige Lebensmittel erobern den Markt, und die Frage stellt sich mehr denn je: was kommt an bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern, was schmeckt ihnen, und wie viel Genuss darf oder muss es sein?Andrea Büttner, Lebensmittelchemikerin, ist ge-schäftsführende Institutsleiterin des Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV und leitet den Lehrstuhl für Aroma- und Ge-ruchsforschung der Friedrich-Alexander-Univer-sität Erlangen-Nürnberg. Sie ist Sprecherin des Fraunhofer Leitmarkt Ernährungswirtschaft, stell-vertretende Sprecherin des Fraunhofer Strategi-schen Forschungsfeld Bioökonomie und im Board of Management des Fraunhofer Cluster Circular Plastics Economy CCPE®. Frau Büttner ist Mit-glied der Deutschen Akademie der Technikwis-senschaften (acatech).In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech).MM1839 | MemmingenDi, 10.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Pädagogik & Psychologie

Sei nicht nett, sei echt und wertschätzendWenn uns etwas stört, was andere tun, möchten wir, dass diese ihr Verhalten ändern. Wir richten unsere Aufmerksamkeit dann auf das, was der/die andere „falsch“ macht und reagieren oft mit Vorwürfen oder Forderungen. Das Gegenüber verteidigt/rechtfertigt sich oder zieht sich zurück. Solche Gespräche sind meist unerfreulich und die Beziehung kann dadurch nachhaltig Schaden er-leiden. Wie es anders geht, zeigt die Wertschät-zende Kommunikation nach Marshall Rosenberg - aufrichtig, klar & wertschätzend.

Bitte mitbringen: Schreibzeug und BlockDozentin: Liane Faust, Dipl. Betriebswirtin, Trai-nerin, Mediatorin, CoachMM1143 | MemmingenDi, 08.03.22, 19.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Hochsensibel: Problem oder Begabung?Hochsensibilität ist in den letzten Jahren erforscht worden und man schätzt, dass 10 - 15% der Men-schen zu dieser Gruppe gehören. Sie werden manchmal mit Orchideen verglichen, d.h. sie kön-nen besonders schön blühen, gehen aber auch leichter kaputt in der falschen Umgebung. Der Lö-wenzahn hingegen kann fast überall wachsen und blühen. Dieser Vortrag mit Diskussion bietet eine Einführung in das Thema für Betroffene, Angehö-rige, und Interessierte. Dr. Eberhard Scheiffele ist Psychologe, Psychodramatiker und Theaterthe-rapeut - früher war er auch Tänzer, Schauspieler und Mathematiker. Er ist selbst hochsensibel und kennt das sowohl als Problem, als auch als Be-gabung.Dozent: Dr. Eberhard Scheiffele, PsychologeMM1145 | MemmingenDo, 24.03.22, 19.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Livestream - vhs wissen live: Femizide - War-um Männer Frauen töten und was wir da-gegen tun müssenJeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, sei-ne Frau umzubringen. Alle 3 Tage wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen die Morde an Frauen durch ihnen unbe-kannte Täter. Diese Verbrechen sind keine Ehrenmorde oder Beziehungstaten, sondern Femizide: Morde, die an Frauen verübt werden, weil sie Frauen sind. Laura Backes und Margherita Bettoni zeigen in ihrem Vortrag, dass die Tötung von Frauen auf-grund ihres Geschlechts auch bei uns ein ernst-haftes gesamtgesellschaftliches Problem ist. Als Familientragödien verharmlost, bleiben viele Frauenmorde verborgen und verdecken die pat-riarchalen Macht- und Gewaltmuster, die sich tief durch unsere Gesellschaft ziehen.

Margherita Bettoni ist Investigativjournalistin mit den Schwerpunkten Organisierte Kriminalität und sexualisierte Gewalt. Sie ist Co-Autorin der Bücher »Die Mafia in Deutschland. Kronzeugin Maria G. packt aus« (Econ, 2017) und »Corona: Geschichte eines angekündigten Sterbens« (dtv, 2020). Für ihre Recherchen hat sie den Marlies-Hesse-Nachwuchspreis, den Migration Media Award und den Grimme Online Award gewonnen.MM1821 | MemmingenMo, 07.03.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Weitere Online-Vorträge und Seminare

finden Sie auf unserer Webseite www.vhs-memmingen.de unter

der Kategorie Gesellschaft / Vorträge & Reportagen.

Page 14: ch er? - VHS Memmingen

14

Gesellschaft

Länder & Kontinente

Abenteuerliche Weitwanderungen an das Ligurische MeerIn einem Bildervortrag stellt der in Weingarten geborene Jochen Ebenhoch einen neuen, er-lebnisreichen Fernwanderweg vor, welcher über eine Strecke von etwa 750 Kilometern von Ober-schwaben an das Ligurische Meer führt. Die ge-samte Strecke ist in fünf jahreszeitliche Etappen aufgeteilt, die jeweils innerhalb von zwei Jahren erwandert werden.Dozent: Jochen EbenhochMM1163 | MemmingenFr, 11.02.22, 19.00 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Prag - Goldene Stadt an der MoldauWer kennt sie nicht: die Karlsbrücke, den Hrad-schin oder das Goldene Gässchen. Vor über 1000 Jahren hat sich Prag aus einer Ansammlung von Hütten an einem wichtigen Übergang über die Moldau entwickelt. Nicht umsonst war Prag lange Zeit wirtschaftliches und kulturelles Zentrum nörd-lich der Alpen und zählt auch heute noch zu den schönsten Städten Europas. Der Referent stellt dabei die Stadt mit seinen Bauwerken, seiner wechselhaften Geschichte und dem heutigen Le-ben - über 30 Jahre nach der Wende - vor.Dozent: Dieter RöschBA1165 | BabenhausenFr, 18.02.22, 19.00 - 20.30 Uhr, vhs-Raum-Babenhausen, Schrannenstr. 8, Hintereingang (über Gasthaus Rössle), Saal, Dachgeschoss7,00 €, ermäßigt 5,00 €

Norwegen - im Land der MitternachtsonneSeit über 40 Jahren bereist der Referent das Land am Polarkreis - Wunschtraum und Ziel von Tou-risten und Auswanderern. Die Bilderreise führt in eines der vielfältigsten und spektakulärsten Län-der Europas, das sich in den letzten Jahrzehnten durch die Ölförderung rasant verändert hat und zu einem der reichsten Länder der Welt aufgestiegen ist. Doch es hat seine Größe, Stille, Weite und un-berührte, grandiose Natur erhalten. Malerische Fjorde und glasklare Seen, eine zerklüftete Küs-tenlinie mit unzähligen Inseln, rauschende Was-serfälle, einsame baumlose Hochebenen, Wälder und fruchtbare Täler und mächtige Gletscher bie-ten ständig neue, gegensätzliche Landschaftsein-drücke. Daneben pulst während des Mittsommers in den Städten das Leben. Die dortige moderne Architektur fasziniert und zeugt vom Reichtum des Landes.Dozent: Dieter RöschMM1167 | MemmingenDo, 17.03.22, 19.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Queensland - Australien im KleinformatTrauminseln, Regenwald, Outback, Aborigines und das Great Barrier Reef: Australiens Bundes-staat Queensland bietet unzählige Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten. Überzeugen Sie sich selbst, besuchen Sie die neueste Live Dia Show des Reisejournalisten Harald Mielke! Es erwartet

Sie ein unterhaltsamer Abend mit spannenden Erzählungen und wunderschönen Bildern. Höhe-punkte der abwechslungsreichen Tour sind die In-seln der Whitsundays, die farbenfrohe Unterwas-serwelt am Great Barrier Reef sowie der Süden Queenslands mit der weltgrößten Sandinsel Fra-ser Island und der angesagten Sunshine Coast. Am Ende unserer Reise geht es in den tropischen Norden rund um Cairns - hier gibt es Regenwald und viel unberührte Natur zu entdecken. Besu-chen Sie mit Harald Mielke das Land der Kän-gurus, Salzwasserkrokodile und Riesenmantaro-chen! Und erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten, wie und ab wann das Land nach der Pandemie wieder unbeschwert bereist werden kann.Dozent: Harald Mielke, Journalist und Dipl.-Biolo-geLE1169 | Legau/IllerwinkelFr, 25.03.22, 19.00 - 21.00 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Phy-siksaal, EG7,00 €, ermäßigt 5,00 €

Sudan - Land zwischen Niltal, Sahara und Rotem MeerNach dem politischen Umbruch in 2019 war der Foto- und Reisejournalist Harald Mielke einer der ersten, der das erwartungsfroh in eine bessere Zukunft blickende Land Sudan mit eigenen Augen sehen und kennenlernen durfte. Ausgangspunkt für seine spannende und einzigartige Natur- und Kulturreise ist Khartoum, die Landeshauptstadt am Zusammenfluss des Blauen und Weißen Nils. Von dort ist es nur ein Katzensprung hinein in die Sahara. Am Fuß einer Wanderdüne errichten wir unser Camp und erforschen gemeinsam die Ge-heimnisse einer der schönsten Wüstenlandschaf-ten der Erde. Zwischen den Nil-Katarakten wird auch die Zeit der schwarzen Pharaonen wieder lebendig. Weiter Infos siehe unter www.vhs-mem-mingen.de.Dozent: Harald Mielke, Journalist und Dipl.-Biolo-geMM1173 | MemmingenDi, 29.03.22, 19.00 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Madeira - Insel des ewigen FrühlingsDie Blumeninsel Madeira bietet jedem Pflan-zen- und Gartenliebhaber einzigartige Eindrücke - Eindrücke die uns und unseren Seelen gerade jetzt nach der Pandemie so gut tun! Die Jahrhun-derte alten Bewässerungskanäle - Levadas - er-schließen heute als Wanderwege die ansonsten unzugänglichen Regionen der Insel. Die üppige Vegetation, prächtige Villen, artenreiche Gärten,

wildromantische Küsten, das malerische Funchal - Madeira ist für jeden Naturliebhaber ein Muss! 1000 km vom portugiesischen Festland entfernt und 500 km von der afrikanischen Küste - auf dem selben Breitengrad liegend wie Casablanca - ist Madeira in nur 4 Flugstunden zu erreichen. Weite-re Infos unter www.vhs-memmingen.de.Dozent: Harald Mielke, Journalist u. Dipl.-BiologeMM1175 | MemmingenFr, 06.05.22, 19.00 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Natur, Umwelt & Technik

Enkeltauglich Leben - Online KursInfoveranstaltung zum SeminarWas kann ich für eine nachhaltige, ökologische und gemeinwohlorientierte Welt tun? Eine Welt, die auch unseren Enkeln eine lebenswerte Zu-kunft bietet. Trage Deinen Teil dazu bei! Wir tau-schen uns einmal im Monat zu einem der Werte Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenwürde aus und überlegen eine persönliche Aktion, die wir bis zum nächsten Treffen realisieren. Mit Spaß und inspiriert durch die Gruppe kommen wir ins Handeln. Wie genau das geht, zeigt Dir an die-sem unverbindlichen Einführungsabend Claudia Kircher, mit der Du Dich mit anderen ab 8. März online (siehe 221MM1503) auf den Weg machen kannst.

Der Online-Kurs wird über die Videokonfe-renzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmel-dung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail. Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschal-ten, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer geprüft werden kann.Dieses Projekt wird gefördert durch das Bayeri-sche Staatsministerium für Unterricht und Kultus.Eine Anmeldung ist erforderlich.Dozentin: Claudia Kircher, Trainerin für Gewalt-freie KommunikationMM1203 | MemmingenDi, 22.02.22, 19.00 - 20.00 Uhr, Online-Seminar-Zoom MMkostenlos

Page 15: ch er? - VHS Memmingen

Gesellschaft

15

Elektromobilität: Praxiserfahrungen und StromversorgungDie Bundesregierung fördert zunehmend den Kauf von Elektrofahrzeugen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über-nimmt die elektronische Antragsbearbeitung die-ser Umweltbonus-Förderung. Vor dem Kauf eines Elektrofahrzeugs stellen sich den Interessierten aber einige Fragen zur Praxis der Elektromobili-tät: Soll man sich ein Elektroauto kaufen? Welche Kosten fallen für Anschaffung, Betrieb und Unter-halt eines Elektrofahrzeugs an? Welche Fahr-zeuge werden derzeit angeboten? Auf welche Kriterien und Fördermittel sollte bei der Auswahl geachtet werden? Wo gibt es Ladestationen und können auch alle genutzt werden? Aus welchen Quellen kommt der Strom und wasjkostet er? Ist die Verwendung von selbsterzeugtem Solarstrom sinnvoll und welche Vorrichtungen braucht man? Was passiert wenn der Akku leer ist? Ein langjäh-riger Fahrer eines Elektrofahrzeugs führt in das Thema ein und beantwortet Ihre Fragen.

Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern e.V., Edlingerplatz 2, 81543 MünchenDozent: Norbert Endres, Energieberater der Ver-braucherzentrale EnergieberatungMM1205 | MemmingenDo, 28.04.22, 19.30 - 21.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit PV-KleinstanlagenStrom sparen dient der Umwelt und schont den Geldbeutel. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie in Haus und Haushalt durch einfache Maß-nahmen Strom und Geld gespart werden kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Balkonkraftwerke (auch Stecker-Solar-geräte) sind kinderleicht in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird. Dann heißt es: einstecken, Sonnenenergie ernten, Stromkosten sparen! Die steckerfertigen Kleinstanlagen funk-tionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. Stecker-Solargeräte lassen Stromzähler langsamer laufen - www.pvplug.de!

Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern e.V., Edlingerplatz 2, 81543 MünchenDozent: Norbert Endres, Energieberater der Ver-braucherzentrale EnergieberatungMM1207 | MemmingenFr, 29.04.22, 19.30 - 21.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

Leben ohne Plastik? Wege aus der Wegwerf-gesellschaftMüllberge aus Plastik. Riesige Plastikstrudel im Meer. Mikroplastik in der Antarktis. Plastikfreies Leben?! Die Problematik von Plastik ist inzwi-schen stark in unser Bewusstsein gerückt. Aber worum geht es genau? Was ist Plastik? Wofür wird es produziert? Wie viel Plastik gibt es eigent-lich und was geschieht mit dem Plastikmüll? Was sind die größten Plastik-Probleme für Umwelt und Mensch? Und was wird unternommen, um das Plastikproblem zu minimieren? In diesem Vortrag stellen wir die Plastik-Problematik in den größe-ren Rahmen der Nachhaltigkeit, präsentieren die wichtigsten Aspekte zu Plastik, und zeigen Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Dabei wird er-kennbar, wie dringend, aber auch wie machbar, eine Änderung unseres Lebensstils ist.

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.Dozentin: Dr. Maiken WinterMM1209 | MemmingenDo, 19.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 35,00 €

Wir setzen auf Wasserstoff –als Treibstoff für die Fahrzeuge von morgen.Schon heute entwickeln wir Ventiltechnik für Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher.

QUALITÄT SEIT 1912Ihre Spezialisten für elektromagnetische Aktorik und Sensorik

»Wir machen unsere Kunden erfolgreich!«Wir sind Spezialisten für elektromagnetische Aktorik, Sensorik und Ventiltechnik. Wir entwickeln individuelle High-Tech-Lösungengemeinsam mit unseren Kunden aus den Branchen Aerospace, Automotive, Elektromechanik, Hydraulik, Medizintechnik, Pneumatik u.v.a.Als unabhängiges Familienunternehmen in der 4. Generation stehen wir für Erfahrung, Know-How, Nachhaltigkeit und höchste Qualität.Mit hoher Fertigungstiefe und 2600 Beschäftigten an unseren Standorten in Europa, den USA und China sind wir Ihr verlässlicher und globalerPartner für Ihre Innovation heute und in Zukunft. Unser Erfolgsrezept seit über 100 Jahren lautet: »Wir machen unsere Kunden erfolgreich!«

MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG • D-87700 Memmingen • Tel. +49 8331 1040 • www.magnet-schultz.com

Page 16: ch er? - VHS Memmingen

16

Gesellschaft

Livestream - vhs wissen live: „Galaxien und schwarze Löcher“Seit der Entdeckung der Quasare vor etwa 50 Jahren haben sich die Indizien gehäuft, dass in den Zentren von Milchstraßensystemen massive Schwarze Löcher sitzen, die durch Akkretion (An-wachsen/Zunahme) von Gas und Sternen effizient Gravitationsenergie in Strahlung um-wandeln. Durch hochauflösende Messungen im Infrarot- und Radiobereich ist es jetzt im Zentrum unserer eigenen Milchstraße gelungen, einen überzeugenden Beweis für diese Hypothese zu liefern, und gleich-zeitig neue und unerwartete Resultate über den dichten Sternhaufen in der unmittelbaren Umge-bung des Schwarzen Lochs erbracht. Es werden diese neuen Messungen und ihre Kon-sequenzen für die Entstehung von Schwarzen Lö-chern im frühen Universum diskutiert.Reinhard Genzel - Direktor, MPI für extraterrestri-sche Physik, GarchingProfessor of the Graduate School, Physics and Astronomy, University of California, Berkeley, USAMM1823 | MemmingenMi, 09.03.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream-vhs wissen live: Zusammentref-fen von Mensch und Maschine: Mitbewohner, Diener, Kollege oder Konkurrent?Sowohl im Berufs- als auch im Alltagsleben kom-men wir - teils ohne uns dessen bewusst zu sein - ständig mit Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) in Berührung. In stark abgegrenzten Berei-chen - etwa bei der Auswertung von medizini-schen Bildern - zeigen Maschinen bereits heute quasi-intellektuelle Fähigkeiten, die dem nahe-kommen oder sogar darüber hinausgehen, was ein Mensch vermag. Welchen Einfluss haben KI-Innovationen auf das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? Die Leibnizpreisträgerin Elisabeth André zeigt in ihrem Vortrag, was KI-Systeme wirklich leisten und wie sich Mensch und Maschi-ne in ihrem Zusammenspiel ergänzen - aber nicht ersetzen - können.Elisabeth André ist Inhaberin des Lehrstuhls für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz an der Universität Augsburg. 2019 wurde sie von der Gesellschaft für Informatik als einer der »Zehn prägenden Köpfe der deutschen KI-Geschichte« ausgewählt. Sie befasst sich in ihrer Forschung mit der Frage, wie sich die zunehmende Kom-plexität von Technologien durch einen nutzungs-zentrierten Entwicklungsprozess abfedern lässt, damit Technik auch in Zukunft für den Menschen beherrschbar bleibt.In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech).MM1825 | MemmingenDi, 15.03.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: „Willkommen im Anthropozän: Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?“Zu Beginn dieses Jahrhunderts prägte unter an-derem der Atmosphärenchemiker und Nobelpreis-träger Paul Crutzen den Begriff „Anthropozän“: Der Mensch sei durch seine Eingriffe in die Erde in einem so hohen Ausmaß zu einem geologischen Faktor geworden, dass die Ausrufung einer neuen erdwissenschaftlichen Epoche angebracht ist. Das neue Zeitalter des Menschen hat mit der In-dustriellen Revolution im späten 18. Jhdt. begon-nen, und die Menschheit wird für Jahrtausende der vorherrschende Faktor auf der Erde sein.Der Vortrag beleuchtet die Debatte um das An-thropozän aus natur- und geisteswissenschaftli-cher Perspektive. Helmuth Trischler ist Professor Technikgeschich-te an der LMU München und Bereichsleiter For-schung des Deutschen Museum. Er ist zudem Mitglied von der Deutschen Akademie für Tech-nikwissenschaften (acatech) und der Leopoldina. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) statt.MM1835 | MemmingenDi, 26.04.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Livestream - vhs wissen live: Geschichte und Zukunft der ModeBefindet sich das System der „schnellen“ Mode, wie es im zwanzigsten Jahrhundert entstanden ist, in einer tiefen Krise? Die Mode ist ein starker Motor für ökologische und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Welt. Das macht die Diskussion über die Vergangenheit und Zukunft der Mode zu einer dringenden Aufgabe. Eine Betrachtung der Mode als globale Geschich-te seit dem Mittelalter zeigt, wie wir über neue ökologische und ästhetische Zukünfte nachden-ken können.Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte an der Universität Cambridge, Alfons Kaiser ist leitender Journalist bei der FAZ und dort u.a. für Mode zuständig.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt.MM1849 | MemmingenMi, 22.06.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-vhs-wissen-livekostenlos

Recht & Finanzen

Trennung - Scheidung - UnterhaltDie inhaltlichen Schwerpunkte dieses Vortrags sind Trennung, Scheidung und Unterhalt. Die Rechtsanwältin Frau Larissa Laqua erklärt den Teilnehmenden unter anderem Begriffe wie Unter-halt, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich sowie die aktuelle Rechtslage. Nach diesem Vor-trag sollten Sie in der Lage sein, Ihre rechtliche Situation einzuschätzen und die ersten Schritte in Richtung Ihrer Trennung/Scheidung zu planen.Dozentin: Larissa LaquaMM1303 | MemmingenMo, 14.02.22, 18.00 - 19.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Erben und vererben - aber richtig!Für alle, die ein Testament errichten wollen oder selbst als Erben in Betracht kommen. Das Semi-nar gibt anhand von Beispielen einen Überblick über das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Kos-ten von Pflege. Außerdem werden die Kosten der Testamentserrichtung beim Rechtsanwalt oder Notar angesprochen.Dozent: Felix Binder, RechtsanwaltMM1305 | MemmingenFr, 18.02.22, 14.00 - 15.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

MM1309 | MemmingenDo, 10.03.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

MR1311 | Markt RettenbachDi, 29.03.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulstr. 26, Mehrzweckraum, EG des hinteren Schulgebäudes, gegenüber Bücherei (Eingang über Schulhof)7,00 €, ermäßigt 5,00 €

Heute schon Ihre E-Mails gecheckt?!

Die vhs versendet Kursabsagen und wichtige Informationen per E-Mail. Bitte prüfen Sie daher vor Kursbeginn Ihre E-Mails.

Page 17: ch er? - VHS Memmingen

Gesellschaft

17

Kalchstraße 4 · 87700 MemmingenTelefon 0 83 31 95 00-0 · www.menzundpartner.de

Larissa LaquaRechtsanwältin

Vortrag 221MM1303Mo 14.02.2022, 18.00 Uhr

Trennung – Scheidung – Unterhalt

Felix BinderRechtsanwalt

Vortrag 221MM1305Fr 18.02.2022, 14.00 UhrVortrag 221MM1309Do 10.03.2022, 19.30 Uhr

Erben und Vererben – aber richtig!

Dr. Renate BensFachanwältin für Miet- undWohnungseigentumsrecht

Vortrag 221MM1307Mo 21.02.2022, 18.00 Uhr

Tipps für Vermieter

Tipps für VermieterDas Mietschutzrecht schränkt die Handlungsfrei-heit des Vermieters ein. In dem Vortrag zeigen wir Spielräume auf, die trotzdem bestehen - von der Auswahl des neuen Mieters über den Vertrags-abschluss bis zur Kündigung eines Miet- oder Pachtverhältnisses über Gebäude. Themen sind u. a.: Wo gibt es Informationen über einen neu-en Mieter? Ausschlusskriterien für neue Mieter. Formularverträge richtig handhaben. Verhalten gegenüber säumigen Mietern.Dozentin: Dr. Renate Bens, Rechtsanwältin, Fach-anwältin für Miet- und WohnungseigentumsrechtMM1307 | MemmingenMo, 21.02.22, 18.00 - 19.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

VorsorgevollmachtDurch unvorhersehbare Ereignisse wie Unfall oder Krankheit kann jeder von uns in die Lage kommen, für bestimmte Zeit oder dauerhaft seine Angelegenheiten nicht mehr selbstbestimmt erle-digen zu können. Viele wissen nicht, dass in ei-nem solchen Fall die nächsten Angehörigen nicht automatisch notwendige rechtliche Entscheidun-gen treffen dürfen. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen zwei Möglichkeiten der rechtlichen Vertre-tung vor - die rechtliche Betreuung und die Vorsor-gevollmacht. Sie erhalten Informationen darüber, welche Vertretungsform für wen geeignet ist, wie sich die beiden unterscheiden und wo jeweils die Vor- und Nachteile zu sehen sind.Dozentin: Claudia Bärtle, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) / Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Referat 4 - Be-treuungsstelle/Sozialdienst der Stadt MemmingenMM1313 | MemmingenMo, 02.05.22, 18.00 - 19.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

Neuregelung des Betreuungsrechts - Welche Auswirkungen ergeben sich für Vorsorgevoll-macht und Patientenverfügung?Zum 01.01.2023 hat der Gesetzgeber das Vor-mundschafts- und Betreuungsrecht in einer Jahr-hundertreform neu geregelt und auf einen zeit-gemäßen Bestand gebracht. Der Vortrag klärt die Auswirkungen der Reform auf bestehende und neu zu errichtenden Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Trotz des neuen gesetzli-chen Notfallvertretungsrechts des Ehegatten gilt weiterhin: wer keinen gerichtlich bestellten Be-treuer will, benötigt - auch für die nahen Angehö-rigen - eine Vorsorgevollmacht. Auch in Zukunft bringt das Ausfüllen von Musterformularen aus dem Internet das Risiko mit sich, unerkannt eine unwirksame oder nur eingeschränkt brauchba-re Vorsorgevollmacht zu haben. Wer Immobilien oder Beteiligungen an Unternehmen besitzt oder Schulden hat, kann letztlich nur mit einer nota-riellen Vorsorgevollmacht umfassende Vorsorge betreiben. Der Referent stellt die in vielen Fällen erheblichen jährlichen Kosten für das gesetzliche Betreuungsverfahren dar und informiert über die Kosten einer Vorsorgevollmacht mit Patientenver-fügung im Vergleich.Dozent: Arnold Voran, NotarMM1315 | MemmingenMo, 16.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Einführung in die ETFs - Online-VortragSie haben von ETFs gehört, hatten aber noch nie Zeit sich mit dem Thema zu beschäftigen. Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ih-ren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investie-ren. Dieser Kurs ist für Einsteiger konzipiert, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden die Ei-genschaften von ETFs erklärt. Des Weiteren wird gezeigt, wie ETFs auszuwählen, zu kaufen und zu verkaufen sind.

Der Online-Kurs wird über die Videokonfe-renzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmel-dung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail. Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschal-ten, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer geprüft werden kann.Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Dozentin: Paulina LolovMM1317 | MemmingenDi, 10.05.22, 19.00 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-Zoom MMkostenlos

Einführung in den Aktienhandel - Online-VortragSie wollten sich schon immer um Ihre Finanzen selber kümmern, Ihnen fehlen aber manche Bau-steine um Ihr Investitionsportfolio zu gestalten? In diesem Kurs wird Ihnen Grundwissen über die spannende Welt des Investierens vermittelt: Wie die Fundamentale Analyse und die Charttechnik funktionieren. Sie lernen in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Dieser Grundbaustein ist als Unterstüt-zung auf Ihrem Weg eines Privatinvestors konzi-piert.

Der Online-Kurs wird über die Videokonfe-renzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmel-dung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail. Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschal-ten, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer geprüft werden kann.Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Dozentin: Paulina LolovMM1319 | MemmingenDi, 22.02.22, 19.00 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-Zoom MMkostenlos

Zoom Konferenzen

Mit Ihrer Anmeldung bzw. dem Einloggen in das Video-Kon-

ferenzsystem erklären Sie sich mit der Plattform einverstanden. Bitte loggen

Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn frei-geschalten, damit Sound und Bild von allen Teilnehmenden geprüft werden

können, bevor die Veranstaltung startet. Hier können Sie Ihre

Verbindung separat tes-ten: zoom.us/test

Page 18: ch er? - VHS Memmingen

18

Gesellschaft

Einkaufen und Bezahlen im InternetViele Menschen nutzen das Internet zum Ein-kaufen. Ob Kleidung, Haushaltsgegenstände, Unterhaltungselektronik oder Lebensmittelbe-stellungen, die Vielfalt des Angebots im Internet ist oft größer als in lokalen Geschäften. Online-Shopping hat Vorteile und kann oft Zeit, Mühe und Geld sparen, doch es ist auch an einige Voraus-setzungen geknüpft. Erfahren Sie wie ein Online-Einkauf funktioniert und was es zu beachten gilt, welche Risiken es gibt und wie man ihnen begeg-nen kann. Die gängigsten Zahlungsmethoden im Internet werden ebenfalls besprochen.

Bitte mitbringen: SchreibzeugGefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Dozent: Gregor BiedermannMM1321 | MemmingenDo, 24.02.22, 19.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

MM1323 | MemmingenDo, 24.03.22, 14.30 - 16.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30kostenlos

Immobilienverkauf von privat - fast wie ein ProfiZielgruppe: Immobilienbesitzer aus der Region mit evtl. VerkaufsabsichtDer Immobilienverkauf birgt für den „Laien“ unge-ahnte Stolpersteine und Risiken. Das Seminar will einen Leitfaden an die Hand geben, der hilft, die-se zu erkennen und zu vermeiden. Dabei wird der gesamte Ablauf des Immobilienverkaufs betrach-tet - von der Entscheidungsfindung des Verkaufs, über die Ermittlung eines marktgerechten Preises, Werbung und Budgetierung, bis zur Beauftragung eines notariellen Kaufvertragsentwurfs, notarieller Beurkundungstermin und Übergabe der Immobilie an den neuen Eigentümer.

Bitte mitbringen: SchreibmaterialDozentin: Martina Maria Heizmann, Immobilien-fachwirtinMM1325 | MemmingenMo, 04.04.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

„Knapp bei Kasse? Am Ende des Geldes ist immer noch so viel Monat übrig!“Wenn das monatliche Einkommen nur knapp oder gar nicht reicht, die monatlichen Belastungen zu decken, ist dies immer eine enorme Belastung. Wir erläutern Ihnen, wie Sie sich zunächst einen Überblick über Ihr monatliches Budget verschaf-fen und kommen mit Ihnen ins Gespräch darüber, herauszufinden, warum das Geld nicht reicht, wel-che Strategien es gibt, die monatlichen Ausgaben sinnvoll zu verteilen, was Sie bei bereits entstan-denen Schulden tun können etc.

Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Dozentinnen: Simone Jendrosch / Elisabeth SchöffelMM1327 | MemmingenDi, 10.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

Bauen & Wohnen

Die Wirkung von Licht und Farbe im Wohn- und ArbeitsbereichFarben haben eine stimulierende Wirkung auf den Menschen. Sie beeinflussen und unterstützen unser Befinden, je nach Farbe sowohl negativ als auch positiv, erheitern, bedrücken, wärmen, küh-len, erfrischen, beruhigen, wirken ansprechend... etc. Verschiedene Räume haben eine bestimmte Funktion und einen Charakter, den man mit Far-be unterstreichen oder vernichten kann. Mit vie-len Fotos, echten Beispielen und neuen wertvol-len Praxistipps wird der Teilnehmer sofort in der Lage sein, die persönliche Farbgestaltung selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem erhält jeder Besucher des Vortrags einmalig eine Auswertung seiner persönlichen Wohnfarbstimmung mit dem „Wohn-Farb-Kompass“ geschenkt.Dozent: Hermann Kuffer, dipl. Farbberater ICA, MalermeisterMM1345 | MemmingenFr, 11.03.22, 19.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 37,00 €, ermäßigt 5,00 €

Einzelveranstaltungen & Seminare

Psychologie & Pädagogik

Hochsensibel: Problem oder Begabung? - TagesseminarHat man Ihnen oft gesagt, dass Sie zu empfind-lich sind? Oder Sie vielleicht auch gelobt, dass Sie sehr einfühlsam sind? Hochsensibilität ist in den letzten Jahren erforscht worden und man schätzt, dass 10 bis 15% der Menschen zu dieser Gruppe gehören (siehe zum Beispiel www.hochsensibel.de). Sie werden manchmal mit Orchideen vergli-chen, d.h. sie können besonders schön blühen, gehen aber auch leicht kaputt in der falschen Umgebung. Der Löwenzahn hingegen kann fast überall wachsen und blühen. Dieses Selbsterfah-rungs-Seminar ist für alle, die wissen oder ver-muten, dass sie hochsensibel sind. Wir werden uns austauschen durch Gruppengespräche und mit Methoden aus Theatertherapie/Psychodra-ma. Diese Methoden sind für Hochsensible be-sonders geeignet, da sie uns ermutigen, unsere

Begabung kreativ zu nutzen und unsere eigenen Entdeckungen zu machen. Hier werden Sie nicht analysiert, verurteilt oder bevormundet. Dr. Eber-hard Scheiffele ist Psychologe, Psychodramatiker und Theatertherapeut; früher war er auch Tän-zer, Schauspieler und Mathematiker. Er ist selbst hochsensibel und kennt das sowohl als Problem, als auch als Begabung.

1 Stunde Mittagspause.Dozent: Dr. Eberhard Scheiffele, PsychologeMM1405 | MemmingenSo, 03.04.22, 10.00 - 17.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 363,90 €, ermäßigt 44,70 €

Letzte Hilfe - gut vorbereitet für alle Fälle!Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland selbstver-ständlich. Sie bereiten auf Situationen vor, die Menschen das Leben retten können. Doch was ist zu tun, wenn sich ein Mensch auf seinem letzten Weg befindet, wenn das Leben zu Ende geht? Letztendlich wissen die Wenigsten, wie man Ster-bende gut begleitet und welche Unterstützungs-möglichkeiten es gibt. Dieser Kurs ist ein Angebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die einen Einblick im Umgang mit Menschen am Lebensende gewinnen wollen. Er vermittelt Basis-wissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer und möchte Menschen ermutigen, sich Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben zuzuwen-den. An diesem Vormittag werden neben einer all-gemeinen Einführung die Themen Vorsorge und Entscheidungen am Lebensende, Linderung kör-perlicher, psychischer, sozialer und existentieller Nöte, das Abschiednehmen vom Leben und der Umgang mit Trauer behandelt. Es sind keine Vor-kenntnisse notwendig und für Ihre Fragen ist ge-nügend Zeit eingeplant.

30 Minuten Pause.Dozentinnen: Heike Holzer, Dipl. Soz.Päd., St. Eli-sabeth Hospizverein / Angelika ReimerBA1407 | BabenhausenMi, 04.05.22, 09.00 - 12.30 Uhr, vhs-Raum-Babenhausen, Schrannenstr. 8, Hintereingang (über Gasthaus Rössle), Saal, Dachgeschoss20,00 € inkl. Informationsmaterial

Meine Wut - deine WutUmgang mit starken Gefühlen im FamilienalltagIm Familienalltag wünschen wir uns alle ein gu-tes Miteinander. Doch immer wieder erleben wir Machtkämpfe, fühlen uns angespannt und wer-den zunehmend aggressiv. Wie können wir an-gespannte Situationen beruhigen und kreative Lösungen finden? Für alle, die sich mehr Gelas-senheit und Spaß mit der Familie wünschen.Dozentinnen: Andrea Link, Coach, Mediatorin / Susanne Schmid, CoachMM1409 | MemmingenFr, 13.05.22 - 20.05.22, 18.30 - 21.30 Uhr, 2x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock30,90 €

®

SIE WOLLEN VERMIETEN:• Wir werben für Ihre Immobilie mit einem aussagekräftigen Exposé• Wir prüfen die Bonität des neuen Mieters• Wir erstellen für Sie den Mietvertrag, das Übergabeprotokoll usw.• Wir sind auch nach dem Einzug noch für Sie da!

SIE WOLLEN VERKAUFEN:• Wir bewerten Ihre Immobilie für Sie!• Wir werben für Ihre Immobilie!• Wir qualifizieren die Interessenten für Ihre Immobilie!• Wir finden den besten Käufer für Ihre Immobilie!• Wir sind auch nach dem Notartermin noch für Sie da!

Herrenstraße 13 · MemmingenT 08331/ 750 6300

VERKAUF & VERMIETUNGREGIONAL & ÜBERREGIONAL

Martina M. HeizmannImmobilienfachwirtin

Die Immobilienmakler!Regional. National. International.

Page 19: ch er? - VHS Memmingen

Gesellschaft

19

Natur & Umwelt

Motorsägen-Grundlehrgang:Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge in Theorie und PraxisDie Städtische Forstverwaltung Memmingen bie-tet diesen zweitägigen Grundlagenlehrgang, der eine professionelle Einführung in die Arbeit mit der Motorsäge gibt, für Frauen und Männer an. Er ist Zugangsvoraussetzung zur Erlangung von Brenn-holz-Selbstwerberscheinen vieler Forstämter und Forstbetriebe. Aber schon allein aus Eigenverant-wortung heraus sollte man diesen Kurs besuchen und gegebenenfalls nach ein paar Jahren wie-derholen oder darauf aufbauen. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat, den sogenannten Motorsägen-Führerschein. Eine Vo-raussetzung für die Teilnahme an dem Motorsä-genlehrgang ist das Mindestalter von 18 Jahren. Außerdem müssen die Teilnehmenden geistig und körperlich in der Lage sein, die schwierigen Aufgaben der Waldarbeit zu bewältigen. Jeder Kursteilnehmende muss die persönliche Schutz-ausrüstung und die eigene Motorsäge mitbringen, denn die Unterweisung erfolgt sinnvollerweise auf demjenigen Arbeitsgerät, das dann auch später im Wald verwendet wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Fragen zum Lehrgang oder zur persönlichen Schutzausrüstung wenden Sie sich bitte direkt an die Städtische Forstverwaltung, Tel.: 08331 850-152.Ablauf:Freitagvormittag: Theoretischer Teil, u.a.: Anfor-derungen aus den Unfallverhütungsvorschriften, Regeln der Unfallversicherungsträger, Schneid- und Fälltechniken in der Theorie (mit Erfolgskon-trolle!)Freitagnachmittag: 1. Praktischer Teil im Werk-raum, u.a.: Richtige Schutzkleidung, Wartung und Pflege der Arbeitsgeräte, Schärfen der KetteSamstag: 2. Praktischer Teil im Wald, u.a.: Si-cherer Umgang mit der Motorsäge, Schneid- und Fälltechniken in der Praxis (mit Erfolgskontrolle!)

Bitte mitbringen (zu den Praxisteilen):Motorsäge, Werkzeug / Schärfwerkzeug, für Samstag zusätzlich: komplette Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schutzschuhe mit Stahlkap-pe und Schnittschutzeinlage, Handschuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz), Schreibzeug, Verpflegung1 Std. Mittagspause pro Kurstag.Am Freitag findet der Kurs im Bauhof, Brahmsstr. 23, 87700 Memmingen (Theorie: Aufenthalts-raum, 1. OG / Praxis: Werkstatt) statt. Am Sams-tag findet der praktische Teil im Stadtwald Mem-mingen statt. Der genaue Treffpunkt wird im Kurs bekannt gegeben.Dozenten: Dipl. Forst Ing. FH Stefan Honold, Förster / Florian Fink, ForstwirtMM1425 | MemmingenFr / Sa, 18.03.22 - 19.03.22, 08.00 - 16.00 Uhr, 2x, Bauhof, Aufenthaltsraum 1. OG140,00 €

Vitaminbomben am Wegesrand - Wie wir mit Wildkräutern unser Immunsystem stärkenIn einer ca. 2-3 stündigen Wildkräuterführung durch Wald und Wiese werden wir uns mit den heimischen Wildpflanzen, hier speziell den heimi-schen Wildkräutern und -beeren, auseinanderset-zen. Du lernst die dich umgebende Natur mit neu-en Augen zu sehen und die Vitaminbomben am Wegesrand kennen, die wir versuchen mit allen Sinnen kennenzulernen. Zudem wird erklärt, wie die Pflanzen am besten verwendet werden kön-nen, um die positiven Inhaltsstoffe bestmöglich nutzbar zu machen und welche Verwechslungs-gefahren mit anderen Pflanzen bestehen können.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und fe-stes SchuhwerkTreffpunkt: Wanderparkplatz Eisenburger WaldDie Veranstaltung beginnt und endet am verein-barten Treffpunkt. An- und Abreise erfolgen in eigener Verantwortung.Dozentin: Vanessa Goùmoù, Pädagogin B.A., Abenteuer- und Erlebnispädagogik M.A., Snow-boardlehrerin, Allgäuer WildkräuterführerinMM1431 | MemmingenSa, 02.04.22, 10.00 - 13.00 Uhr, Kursort siehe Text12,40 €

MM1433 | MemmingenSa, 09.07.22, 10.00 - 13.00 Uhr, Kursort siehe Text12,40 €

Wildkräuterführung - FrühjahrskräuterBei einem Spaziergang lernen Sie unsere ein-heimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Ver-wendungsmöglichkeiten kennen. Es werden unter anderem die optimalen Erntezeitpunkte, die An-wendung in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen und die Pflanzen-Mythologie ange-sprochen. Auch werfen wir einen Blick in die Welt der Insekten. Was kann jeder einzelne tun, damit sich diese wieder wohl fühlen?

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und fe-stes SchuhwerkTreffpunkt: Wanderparkplatz in Buxheim kurz vor der Illerbahnbrücke (nicht der Parkplatz am See), Straßenkreuzung Hopfenstraße/Illerstraße.Die Veranstaltung beginnt und endet am verein-barten Treffpunkt. An- und Abreise erfolgen in eigener Verantwortung.Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.Dozentin: Heike Potrykus, Allgäuer Wildkräuter-führerin und Blühbotschafterin

MM1435 | MemmingenMo, 04.04.22, 17.00 - 19.00 Uhr, Kursort siehe Text9,40 €

MM1437 | MemmingenMo, 16.05.22, 18.00 - 20.00 Uhr, Kursort siehe Text9,40 €

Wildfrüchtespaziergang an der IllerWir alle kennen Äpfel und Birnen. Aber auch die einheimischen Wildgehölze haben einiges zu bie-ten. Meist sind die Früchte zwar recht klein, aber einige sind sehr gesund und es lassen sich aus ih-nen z. B. frische Säfte oder köstliche Marmeladen zubereiten. Andere wiederum sind ungenießbar oder gar giftig. Entdecken Sie auf diesem Spa-ziergang mit dem Dozenten einige davon und er-fahren Sie mehr zu deren Nutzen oder Gefahren.

Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk und witte-rungsbedingte KleidungKopierkosten in Höhe von ca. 3,00 € für ein Skript werden im Kurs in bar eingesammelt.Treffpunkt: Illerparkplatz in Buxheim (Illerstraße 39 - 41, 87740 Buxheim).Die Veranstaltung beginnt und endet am verein-barten Treffpunkt. An- und Abreise erfolgen in eigener Verantwortung.Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder im Rollstuhl.Dozent: Norbert Gossner, BaumschulmeisterMM1443 | MemmingenSo, 24.04.22, 14.00 - 16.00 Uhr, Kursort siehe Text8,20 €

Frühzeitige Anmeldung

Melden Sie sich bitte frühzeitig an – mindestens 7 Tage vor

Kursbeginn! Es kommt leider immer wieder vor, dass wir Kurse absagen müssen, da sich Teilnehmer

zu spät anmelden.

Page 20: ch er? - VHS Memmingen

20

Gesellschaft

Nachhaltig & zukunftsorientiert

Enkeltauglich leben - Der Kurs, der deine Welt verändert! - Online-KursWas kann ich für eine nachhaltige, ökologische und gemeinwohlorientierte Welt tun? Eine Welt, die auch unseren Enkeln eine lebenswerte Zu-kunft bietet. Trage deinen Teil dazu bei! Wir tauschen uns einmal im Monat zu einem der Werte Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, So-ziale Gerechtigkeit, Demokratie und Menschen-würde aus und überlegen eine persönliche Aktion, die wir bis zum nächsten Treffen realisieren. Mit Spaß und inspiriert durch die Gruppe kommen wir ins Handeln. Es sind schon viele große und kleine Veränderungen umgesetzt worden, wie der Kon-towechsel zu einer ökologischen Bank, vegetari-sche Ernährung, Einkauf im Unverpackt Laden...

Sie erhalten ca. eine Woche vor und spä-testens eine Woche nach jedem Kursabend per E-Mail Seminarunterlagen von der Dozentin. Bit-te geben Sie deshalb bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen MM1203 am 22.02.22, S. 14.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-plattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung ein-verstanden. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie recht-zeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail. Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschalten, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer ge-prüft werden kann bevor es losgeht.Dozentin: Claudia Kircher, Trainerin für Gewalt-freie KommunikationMM1503 | MemmingenDi, 08.03.22, 18.00 - 21.00 UhrDi, 05.04.22, 18.00 - 21.00 UhrDi, 03.05.22, 18.00 - 21.00 UhrDi, 31.05.22, 18.00 - 21.00 UhrDi, 28.06.22, 18.00 - 21.00 UhrDi, 26.07.22, 18.00 - 21.00 UhrOnline-Seminar-Zoom MM5,00 €

Workshop Zivilcourage - „AKTION-TU-WAS“Für alle ab 18 Jahren. Nicht Hinzuschauen, wenn eigentlich Hilfe gefragt ist, begünstigt ein Klima, indem es z. B. Straftätern leicht fällt, weitgehend unbehelligt zu agieren. „AKTION-TU-WAS“, so lautet der Titel einer Initiative der Polizei zur För-derung der Zivilcourage. Unser Zusammenleben geht alle etwas an! Wegsehen oder weglaufen gilt nicht, denn jeder kann helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Aber wie? Bei den meisten Menschen ist nicht Gleichgültigkeit, Bequemlich-keit oder Desinteresse am Schicksal des Nächs-ten der Grund fürs Wegschauen. Unsicherheit ob und - wenn ja - wie geholfen werden kann oder die Furcht, dass das eigene Engagement für sie selbst gefährlich werden kann, sind die häufigsten Gründe, dass dringend benötigte Hilfe ausbleibt. Wir geben Ihnen Handlungssicherheit mit den sechs wichtigsten Regeln für den Ernstfall. Ge-meinsam beleuchten wir rechtliche Hintergründe und beantworten alle Ihre ganz persönlichen Fra-gen rund um das Thema „Zivilcourage“. Und ent-sprechend dem Motto „AKTION-TU-WAS“, span-nen wir den Bogen von der Theorie zur Praxis mit vielen praktischen Tipps für das Helfen, zeigen Handlungsoptionen auf und üben diese.

Die Teilnahme ist nur unter Einhaltung der am Veranstaltungstag geltenden Infektionsschutzre-geln zulässig. In Abhängigkeit von der Infektions-lage behalten wir uns die kurzfristige Absage/Ver-legung des Workshops vor.Veranstalter: Polizei Memmingen. Diese Veran-staltung findet in Kooperation mit der vhs Mem-mingen statt.Beamtinnen/Beamte der PI MemmingenMM1505 | MemmingenMi, 06.04.22, 19.00 - 22.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)kostenlos

Verbraucherbildung & Finanzen

Geldanlage bei MinuszinsenMinuszinsen, Inflations- und Krisenängste verun-sichern Anleger. Überblick und Orientierung über fast alle Anlageklassen und Finanzprodukte, de-ren Sicherheit, Chancen und Risiken, Sinnhaftig-keit und Wirtschaftlichkeit. In welcher Gewichtung und in welcher Form machen Investitionen Sinn in: Aktien, Anleihen (in Fonds, Vermögensverwal-tungen und ETFs), Antiquitäten, Beteiligungen, Exoten (Silber/Metalle, Krypto-Währungen, usw.) Geldmarkt (Kapitalversicherungen, Bausparen), Kunst, Oldtimer, usw.Dozentin: Manuela Klüber-Wiedemann, Finanz-fachwirtin (FH)MM1541 | MemmingenMo, 07.03.22, 18.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 39,90 €

Aktien: warum, wann, welche, wie?Ohne Aktien keine Rendite. Damit Aktien kein Glücksspiel werden braucht es: Aufklärung, eine langfristige Strategie, die richtige Auswahl der Ak-tien, deren Gewichtung nach Ländern/Themen/Branchen in einer breitestmöglichen Streuung (mehrere tausend Aktien) gekauft in kostengünsti-gen Vehikeln wie ETFs. Entscheidend für den An-lageerfolg sind neben der richtigen Diversifikation ganz erheblich die Kosten des Vehikels (Fonds, Vermögensverwaltung, Policen). Wer es richtig macht, erzielt langjährig, durchschnittliche Jah-res-Renditen zwischen 6%-10%.Dozentin: Manuela Klüber-Wiedemann, Finanz-fachwirtin (FH)MM1543 | MemmingenMo, 14.03.22, 18.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 39,90 €

Die vhs Memmingen ist Stützpunkt Verbraucherbildung Um für Erwachsene mehr aktuelle Angebote zu Finanz-, Internet- und Datenschutz zu schaffen, wurden im Kooperationsprojekt mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv) Kurleiterinnen und Kursleiter aus-gebildet und auf Antrag als Trainerinnen und Trainer für Verbraucherbildung anerkannt.

Die Initiative wird von allen staatlich an-erkannten Trägern der Erwachsenenbildung, der Verbraucherzentralen und der Verbrau-cherbildung Bayern unterstützt.

Alle Angebote, die von entsprechend qualifizierten Kursleitenden bei uns im vhs Programm angeboten werden, enthalten in der Kursbeschreibung einen Vermerk.

Dieses Projekt wird unterstützt durch das Bayerische Ministerium für Umwelt- und Ver-braucherschutz.

Page 21: ch er? - VHS Memmingen

Gesellschaft

21

Weil’s um mehr als Geld geht.Seit unserer Gründung prägt ein Prinzipunser Handeln: Wir machen uns starkfür das, was wirklich zählt. Für eineGesellschaft mit Chancen für alle. Füreine ressourcenschonende Zukunft.Für die Region, in der wir zu Hause sind.

Mehr auf sparkasse.de/mehralsgeld

Miteinander

Chancen

Zuversicht

Fortschritt

Sparkasse

Schwaben-Bodensee

Immobilien - für wen rechnet sich was?Diverse Marktteilnehmer bilden den Immobilien-markt: • Eigennutzer • Kapitalanleger, die von Mieteinnahmen leben (wollen)• Kapitalanleger, die steueroptimiert in denkmal geschützte Sanierungsobjekte investieren.• Institutionelle und gemeinnützige Groß-Inves toren, Bauträger, etc.Welche Risiken man bedenken sollte und wie man durch clevere Finanzierung die Rentabilität stei-gert, erfahren Sie an diesem AbendDozentin: Manuela Klüber-Wiedemann, Finanz-fachwirtin (FH)MM1545 | MemmingenMo, 21.03.22, 18.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 39,90 €

Altersvorsorge und RuhestandsplanungAltersvorsorge: das ist Vermögensbildung bis zum Rentenbeginn zum Aufbau einer Zusatz-Versor-gung. Ruhestand: ist die Zeit ab Rentenbeginn bis Lebensende. Wer es richtig macht, spart während der Erwerbsphase Steuern und hat später mehr Rente. Lernen Sie, wie man die Bausteine Riester, Rürup, Betriebliche Altersvorsorge und privaten Vermögensaufbau (Immobilien, Aktien, Anleihen) richtig einsetzt, um einen ausfinanzierten und sor-genfreien Ruhestand genießen zu können.Dozentin: Manuela Klüber-Wiedemann, Finanz-fachwirtin (FH)MM1547 | MemmingenMo, 28.03.22, 18.00 - 20.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 39,90 €

Einkommensteuererklärung verständlich ge-macht - Online-KursSie möchten Ihren Steuerbescheid endlich ver-stehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug von z. B. Kurzarbeitergeld in 2021 die Aufforderung zur Abgabe einer ESt-Erklärung durch Ihr Finanz-amt? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theore-tisch als auch praxisnahj- anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkom-mensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmer-einkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften und Rentenbezügen zu verfah-ren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforder-lich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

15 Min. Pause.Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt

MM1553 | MemmingenDo, 14.04.22, 15.15 - 21.00 Uhr, Online-Seminar-Zoom MM66,00 €

Einkommensteuererklärung verständlich ge-machtVerschenken Sie Ihr Geld nicht ans Finanzamt! Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich ver-stehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug von z. B. Kurzarbeitergeld in 2021 die Aufforderung zur Abgabe einer ESt-Erklärung durch Ihr Finanzamt? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermit-telt, was bei der Fertigung einer Einkommensteu-erklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastun-gen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünf-ten, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovol-taikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwie-weit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Die Einreichungsfrist für 2021-er Einkommensteuererklärungen endet für Abgabeverpflichtete übrigens erst am 31.07.2022!

15 Min. Pause.Kursort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum: 1.4, 1. StockVeranstalter: vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr. 60, 86807 BuchloeInfos und Anmeldung ausschließlich unter:vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr. 60, 86807 Buch-loe unter www.vhs-buchloe.de, Tel.: 08241 90233 oder per Mail an [email protected]: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und SteuerfachwirtMM1555 | MemmingenSa, 25.06.22, 10.15 - 15.00 Uhr, Kursort siehe Text74,00 €

Page 22: ch er? - VHS Memmingen

Beruf, IT & Medien – Themen im Überblick

Kommunikation 24Auftreten, Rhetorik & Selbstsicherheit . . . . . . . . . . . . .24Coaching & Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Marketing & PR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25Abschlüsse & Zertifikate 26Xpert Business -– Präsenzseminare . . . . . . . . . . . . . .26Xpert Business – Online-Kurse . . . . . . . . . . . . . . . .28Xpert Business Intensivkurse – Online-Kurse . . . . . . . . .29SAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30Ausbildung Naturpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . .31IT-Kompetenz 32Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32MS Office. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32Betriebssysteme (Windows, Linux & Mac OS) . . . . . . . . .33Social Media & Mobile Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . .33Grafiksoftware & Webdesign . . . . . . . . . . . . . . . . . .34Foto & Film . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

Beruf, IT &

Medien

Page 23: ch er? - VHS Memmingen

23

Beruf, IT & Medien

Xpert Business Das Kurs- und Zertifikatssystem zur BetriebswirtschaftXpert Business (XB) Kurse vermit-teln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau.

Wussten Sie´s …Es gibt eine Durchfüh-

rungsgarantie für alle Online-Kurse über das LernNetz Xpert Business!

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönli-chen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebots.

Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstech-nologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaft-lichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Naturpädagogik kann die Beziehung des Men-schen zur Natur neu beleben und vertiefen. Da-mit diese Erfahrung möglichst realitätsnah er-folgt, finden die Kurse ausschließlich in der freien Natur statt. So erleben die Teilnehmenden die Naturelemente direkt und unverfälscht.

Der Jahresverlauf ist Leitfaden für die Ausbil-dung. Die Kursinhalte werden jeden Monat pas-send auf die Jahreszeit abgestimmt. Die Teilneh-menden treffen sich jeweils für ein Wochenende in der Natur und befassen sich intensiv mit den unterschiedlichen Naturthemen.

Für eine umfassende Ausbildung zum Naturpä-dagogen wird die Teilnahme an allen Modulen empfohlen.

Kursverlauf: An jedem der Kurs Wochenenden werden Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt, bzw. zum Ausbildungsbeginn wird ein „Skript der Naturpädagogik“ als Grundlage der Ausbildung zum Naturpädagogen ausgegeben.

Die Ausbildung schließt ein Praktikum von insge-samt 40 UE (1 UE = 45 Min.) ein. Eine Prakti-kumsversicherung ist über die vhs Memmingen abgeschlossen. Die Prüfung mit Zertifikat wird von Pädagogen und Fachleuten abgenommen.

Für das Ablegen der Prüfung ist die Teilnahme an 8 Modulen Voraussetzung. Prüfungsrelevant sind jedoch alle 11 Module.

Kosten: Für Personen, die mind. 8 Module bu-chen, fallen eine Anmeldegebühr von 165 € so-wie Raten à 100 € / Modul an, die jeweils nach Durchführung des entsprechenden Einzelkurses abgebucht werden. Die Anmeldegebühr wird zu-sammen mit dem Modul, bei dem Sie einsteigen, abgebucht. Für Einzelbucher betragen die Mo-dulkosten jeweils 172,50 €.

Hinweis: Die ermäßigte Gebühr plus eine ein-malige Anmeldegebühr von 165 € gilt nur bei Bu-chung von mind. 8 Modulen.

Für Skripte, Prüfungen oder Zertifikate fallen kei-ne weiteren Kosten an. Die jeweiligen Kursinhal-te entnehmen Sie bitte den Einzelkursausschrei-bungen.

Die Kursmodule finden Sie auf S. 31

Kursleiter: Rainer Schall, Dipl. BiologeQuereinstieg

jederzeit möglich!

Ausbildung Naturpädagogik

Page 24: ch er? - VHS Memmingen

24

Beruf, IT & Medien

Kommunikation

Auftreten, Rhetorik & Selbstsicherheit

TelefontrainingTelefonieren kann doch jeder! Und warum spre-chen wir mit manchen lieber als mit anderen? Auch telefonieren will gelernt sein. Nicht nur was Sie sagen, sondern wie Sie es sagen, ist ent-scheidend. Vor allem Ihre Stimme, Ihr Auftreten am Telefon und Ihr Umgang mit den Gesprächs-partnern sind Ihre Visitenkarte. Nutzen Sie den Tag, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und diese zu trainieren.

Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Simone Oßwald, Imageberaterin, Trai-nerin und Coach für PersönlichkeitsentwicklungMM2103 | MemmingenFr, 18.03.22, 17.00 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 438,00 €

Small TalkFreundlich und offen auf Menschen zugehen kön-nen ist das Hauptziel dieses Seminars. Sie ler-nen, wie Sie mit Unbekannten beruflich und privat leicht und charmant ins Gespräch kommen.Aus dem Inhalt: Blickkontakt, Körpersprache, wit-zig, spontan und unterhaltend sein, ideale Small-Talk-Themen und Tabus, fantasievoll formulieren, in bestehende Gruppen hineinfinden, interessante Gesprächsimpulse geben, mit gelungener Verab-schiedung positiv in Erinnerung bleiben.Dozentin: Heidrun Edel, BankfachwirtinMM2105 | MemmingenMi, 30.03.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.19, Seiteneingang links17,40 €

Korrekte Umgangsformen - Mit Stil zum ErfolgSowohl im geschäftlichen wie auch im privaten Bereich sind korrekte Umgangsformen heute ein absolutes „Muss“.Themen sind: Eigene Vorstellung, Grüßen und Begrüßen, erster Eindruck (korrektes Auftreten), Besucherempfang, Small Talk, Kleidung privat und im Berufsleben, Einladungen (Zu- und Absa-gen), Tischsitten usw.Die Kenntnisse können Sie dann bei den nächs-ten Veranstaltungen und Einladungen umsetzen und Ihre berufliche Karriere kann starten.Dozentin: Heidrun Edel, BankfachwirtinMM2107 | MemmingenDo, 17.03.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.19, Seiteneingang links17,40 €

Nonverbale Signale richtig lesen - der Körper lügt nie!Hätten Sie gedacht, dass 93 % über die Körper-sprache kommuniziert wird? Körpersprache verrät mehr über einen Menschen, als tausend Worte. Wer Mimik und Gesten richtig einschätzen kann, hat einen klaren Vorteil - sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Körperhaltung, Gestik und Mimik richtig zu verstehen und einzusetzen

bewirkt manchmal Wunder. Machen Sie sich ver-traut mit der „Körpersprache“ - diesem unwahr-scheinlich interessanten und für Sie wertvollen Gebiet.Dozentin: Heidrun Edel, BankfachwirtinMM2109 | MemmingenMo, 04.04.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.19, Seiteneingang links17,40 €

Rhetorik - BasisFür Engagierte in Familie, Ehrenamt und als Grundlage für berufliche Zwecke. Wir suchen gemeinsam eine praktische Erfolgs-erfahrung, auf der Sie Ihr eigenes Sicherheits-gefühl aufbauen und damit die (natürliche) Angst und das Lampenfieber verringern können. Nach einem eher theoretischen Einstieg am Freitag-abend wollen wir am Samstag in der „geschütz-ten“ und konkurrenzfreien Kurs-Atmosphäre ge-meinsam Grundlagen und Handwerkszeug wie Atem, Stimme, Körperhaltung und Ausdruck, also alles, was zum Sprechen vor Publikum nötig ist, kennenlernen und ausprobieren.

Bitte mitbringen: Decke15 Minuten Pause am Samstag.Dozent: Manfred BachmayerMM2113 | MemmingenFr, 11.03.22, 18.45 - 20.15 UhrSa, 12.03.22, 10.00 - 14.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 441,20 €

Rhetorik - VertiefungFür Engagierte in Verein, Gremien und für beruf-liche Zwecke.Der eher theoretische Einstieg am Freitagabend dient neben der Wiederholung der Grundlagen vor allem dem Bekanntmachen mit dem Aufbau einer Rede sowie mit Hilfsmitteln (Manuskript, Powerpoint und Mikro).Am Samstag wollen wir dann in der „geschützten“ und konkurrenzfreien Atmosphäre gemeinsam all dies ausprobieren und so herausfinden, wo die eigenen Stärken liegen und wo weiteres Üben notwendig und wie es sinnvoll ist.

15 Minuten Pause am Samstag.Dozent: Manfred BachmayerMM2115 | MemmingenFr, 13.05.22, 18.45 - 20.15 UhrSa, 14.05.22, 10.00 - 14.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 441,20 €

Ein Theatertraining zur Stärkung Ihrer Prä-senz, Stimme u Ihres SelbstvertrauensHaben Sie Lust auf ein klares und ruhiges Auftre-ten in Ihrem persönlichen und beruflichen Alltag? Möchten Sie morgens freudig aufstehen und den neuen Tag und seine Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit und Präsenz angehen? Dieses Thea-tertraining möchte Ihrer persönlichen Entwicklung dienen und ist für alle geeignet, die ihr Selbstver-trauen, ihre Stimme und Beherztheit für ihre per-sönlichen wie beruflichen Begegnungen stärken wollen. Dies wird zum einen über verschiedene Stimm- und Schauspielübungen, über Rollen-arbeit und Wahrnehmungsübungen geschehen. Zum anderen durch praktische Übungen, die das spielerische Wiederentdecken und Erleben der eigenen Ressourcen, der eigenen Kraft und freudiger Leichtigkeit ermöglichen. Gestärkt und zentriert mit mehr Selbstvertrauen und Gelassen-heit gehen Sie wieder in Ihren Alltag und treten in Ihren Begegnungen klar und beherzt nach Ihren Vorstellungen auf. Ich freue mich auf Sie!

Bitte mitbringen: Picknick + bequeme SchuheMittagspause: 45 Minuten Dozentin: Ricarda Petersen, Dipl. Kunst- und The-aterpädagoginMM2119 | MemmingenSa, 12.03.22, 11.00 - 18.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 249,10 €

MM2121 | MemmingenSa, 30.04.22, 11.00 - 18.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 249,10 €

Ausdruck und EindruckWie wir uns ausdrücken und welche nonverbalen Signale wir senden hat einen entscheidenden Ein-fluss auf das Gelingen eines Gesprächs und da-mit auf unseren Erfolg. Der Trainingstag gibt die Gelegenheit, die eigene Performance bewusster wahrzunehmen, das eigene Repertoire spiele-risch zu erweitern und passend für kommende Situationen zu üben. Wir arbeiten mit den Kennt-nissen der Verhaltensforschung, die einfach um-setzbare Tipps anbietet und mit Situationen aus dem beruflichen und privaten Alltag. Bringen Sie Ihre Situationen mit, keine Vorkenntnisse nötig.Mittagspause: 45 MinutenDozentin: Prof. Dr. Johanna ForsterMM2151 | MemmingenSa, 16.07.22, 09.30 - 16.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 455,60 €

Coaching & Führung

Imageberatung - Coaching für Ihre AusstrahlungFür alle, die etwas mehr aus sich machen möch-ten. Das äußere Erscheinungsbild ist das erste Merkmal, nach dem wir beurteilt werden. Bildet die Bekleidung ein natürliches Zusammenspiel von Proportionen, Farben, Persönlichkeit und Stimmung, gewinnen Sie an Ausstrahlung. Dies nennen wir typgerecht. Erleben Sie die positiven Auswirkungen auf Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbstsicherheit. Inhalt: Beratung von Kopf bis Fuß - Individuelles Erarbeiten von Passformen,

Page 25: ch er? - VHS Memmingen

Beruf, IT & Medien

25

Image und Stil - Abrunden des Erscheinungsbil-des durch neue Farb- und Kombinationsmöglich-keiten - praktische Tipps zum Einkaufen - Spaß an der Selbstdarstellung entdecken.

Bitte mitbringen: ein zweites OutfitMittagspause: 45 MinutenDozentin: Simone Oßwald, Imageberaterin, Trai-nerin und Coach für PersönlichkeitsentwicklungMM2123 | MemmingenSa, 19.03.22, 09.00 - 16.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 444,50 €

Sei nicht nett, sei echt - und wertschätzend!Wenn uns etwas stört, was andere tun, möchten wir, dass diese Ihr Verhalten ändern. Wir richten unsere Aufmerksamkeit dann auf das, was der/die andere „falsch“ macht und reagieren oft mit Vorwürfen. Das Gegenüber verteidigt/ rechtfertigt sich oder zieht sich zurück. Solche Gespräche sind meist unerfreulich. Die Beziehung kann da-durch nachhaltig Schaden erleiden. - Wie es an-ders geht, zeigt die Wertschätzende Kommunika-tion nach Marshall Rosenberg - aufrichtig, klar & wertschätzend. Sie lernen die Grundlagen kennen und üben diese an Beispielen.

Bitte mitbringen: SchreibzeugMittagspause Samstag von 12.30 bis 13.30 Uhr.Bitte beachten Sie auch den dazugehörigen Vor-trag MM1143 am 08.03.22.Dozentin: Liane Faust, Dipl. Betriebswirtin, Trai-nerin, Mediatorin, CoachMM2153 | MemmingenSa, 09.04.22, 9.00 - 17.00 UhrSo, 10.04.22, 9.00 - 14.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 485,80 €

Konflikthacks mit PfiffWas tun, wenn es knallt? Konflikte fordern uns heraus. Sie rauben Nerven, Zeit und Energie. Doch es geht auch anders. Machen Sie Schluss mit endlosen Diskussionen. Lernen Sie Strategien kennen, mit denen es möglich ist, festgefahrene Situationen zu klären und zu lösen und so in Zu-kunft gelassener, konstruktiver und souveräner mit Konflikten umgehen zu können.Dozentin: Andrea Link, Coach, MediatorinMM2155 | MemmingenFr, 24.06.22 - 01.07.22, 18.00 - 21.00 Uhr, 2x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock30,90 €

Intensives Bewerbungstraining für Jung und AltWer für den Job- oder Ausbildungsmarkt attrak-tiv sein will, muss mit den Trends gehen. Wie war das nochmal mit dem Anschreiben? Was gehört in den Lebenslauf? Und gibt es das Ganze auch in schön? Klar. Ich zeige Ihnen, worauf es neben den herkömmlichen Bewerbungsregeln außer-dem noch ankommt. Dieser Kurs ist auch für Jugendliche gedacht, die zwar in der Schule ein Bewerbungstraining hatten, aber deutlich mehr aus ihrer Bewerbung machen wollen. Für jeden Bewerber ist es wichtig, auf Anhieb aus dem Sta-pel an Bewerbungsmappen hervorzustechen. Ich zeige Ihnen, wie es geht.

Bitte mitbringen: Ihre schriftl. Bewerbungs-unterlagen (zur Bewertung) und SchreibzeugPause: 30 MinutenDozent: Helmut Lemke, PressereferentMM2159 | MemmingenSa, 26.03.22, 11.00 - 15.00 Uhr, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock15,00 €

Die Reise ins ICH - Seminar zur PersönlichkeitsentwicklungFür Schüler, Auszubildende und Studenten im Al-ter von 16 bis 25 Jahren.Du möchtest mehr über DICH erfahren? Du willst wissen, was eine Persönlichkeit ausmacht, wel-che Merkmale auf Dich zutreffen und welche Wer-te Du hast, die Dein Leben positiv beeinflussen können? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig!Gemeinsam finden wir heraus, was Du gut kannst, wo Du Dich gerne weiterentwickeln möchtest - und könntest, was Dich ausmacht und was Du ganz individuell benötigst, um aus Deinem Leben etwas zu machen. Herausfinden werden wir dies in Einzelarbeit, Gruppenarbeiten und bei Team-übungen.Ziel des Seminars ist es also, dass Du Deine Per-sönlichkeit kennenlernst und verstehst! Nach dem Seminar weißt du, was du brauchst um in deinem Leben glücklich zu sein. Vor allem aber wird dein Selbstbewusstsein für zukünftige Herausforde-rungen gestärkt.

Mittagspause: 60 Minuten Dozentin: Sonja Barbara Schwarz, Dipl. Betriebs-wirtin (FH)MM2161 | MemmingenSa, 02.04.22, 9.00 - 16.00 UhrMachnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock45,10 €

Marketing & PR

Werbeideen richtig umsetzen - Online-KursAls Nichtgrafiker oder Quereinsteiger erstellen oder beauftragen Sie Anzeigen, Prospekte, Ka-taloge, Preislisten, Firmenbroschüren, Flyer oder auch den nächsten Messestand? Sind Sie sich immer sicher, ob Sie sich für das wirkungsvollste Design entschieden haben? Wenn nicht, sind Sie hier genau richtig.In diesem Kurs werden Grundkenntnisse in Lay-out & Grafik vermittelt.• Was muss ich beim Einsatz von Farben beachten?• Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt?• Was ist gute Typografie und wie kann ich damit die Bildsprache unterstützen?• Wie bringe ich Harmonie und Balance in mein Design?Anhand sehr anschaulicher und leicht verständ-licher Beispiele erhalten Sie praktisches Basis-wissen über Farbe, Harmonie, Stil und Typografie und was Sie bei Ihren zukünftigen Design-Arbei-ten berücksichtigen sollten.Dieser Workshop erweitert Ihre Kompetenz durch wertvolles Fachwissen über professionelle Ge-staltung und hilft Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit.

So bekommen Sie einen Grundstock an die Hand, mit dem Sie auch mit kleinem Budget ein anspre-chendes und kreatives Design erschaffen.Hinweis: Sollten Sie den Kurs online besuchen möchten, wird die Plattform Micorosoft Teams verwendet. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie spätestens am Kurstag von uns per Mail Ihre Zugangsdaten für den Kurs.

Die Online-Veranstaltung findet über Micro-soft Teams statt. Als angemeldeter Teilnehmer er-halten Sie von der vhs Neu-Ulm per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.Veranstalter: Volkshochschulen im Landkreis Neu-Ulm e. V., Dietenheimer Str. 7, 89257 Iller-tissenDozentin: Andrea Michalowski, vhs Neu-UlmMM2141Sa, 30.04.22, 09.00 - 13.00 Uhr, Online-Seminar-extern52,80 €

Werbeideen - Vom Entwurf in die Praxis - Online-KursDas Design ist fertig, aber wie kommt es auf den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Wie kann ich meinen Visitenkarten oder der nächsten Broschüre etwas mehr Pepp verleihen und worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen ach-ten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Über-drucken und was passiert beim Preflight?Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. In Ergänzung zum Workshop „Wer-beideen richtig umsetzen“ geht es hier um nützli-ches und wertvolles Basiswissen zur Druckdaten-erstellung und zu verschiedenen Materialien für das perfekte Druckergebnis - ob für Print, Werbe-artikel oder Werbetechnik.Hinweis: Sollten Sie den Kurs online besuchen möchten, wird die Plattform Micorosoft Teams verwendet. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie spätestens am Kurstag von uns per Mail Ihre Zugangsdaten für den Kurs.

Die Online-Veranstaltung findet über Micro-soft Teams statt. Als angemeldeter Teilnehmer er-halten Sie von der vhs Neu-Ulm per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.Veranstalter: Volkshochschulen im Landkreis Neu-Ulm e. V., Dietenheimer Str. 7, 89257 Iller-tissenDozentin: Andrea Michalowski, vhs Neu-UlmMM2143Fr, 06.05.22, 18.00 - 20.00 Uhr, Online-Seminar-extern26,40 €

Page 26: ch er? - VHS Memmingen

26

Beruf, IT & Medien

Abschlüsse & Zertifikate

Xpert Business - Präsenzseminare

Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung Grundlagen - PräsenzkursNach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundier-tes Grundlagenwissen zur doppelten Buchfüh-rung. Sie können unternehmerische Geschäfts-fälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buch-führungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinn-ermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Auf-bewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Tren-nung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, der Vorsteuer und der Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergeset-zes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabga-ben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsaus-gaben in Form von Geschenken; Bewirtungskos-ten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von verschiedenen Belegen.Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Prüfungstermin: 12.04.2022

Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Kein Kurs am 24.02.2022.Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ mit Zoom umgestellt.Dozent: Rüdiger Blumenthal, Erwachsenenbild-ner (PH)MM2203 | MemmingenDi / Do, 15.02.22 - 05.04.22, 18.30 - 21.30 Uhr, 14x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock311,80 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 2 Aufbaukurs - PräsenzkursUmfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanz-buchführung gehören zu den wichtigsten Voraus-setzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieb-lichen Rechnungswesens systematisch und pra-xisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Ab-schluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktions-betrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jah-resabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sach-liche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuer-

schuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Aus-land; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemein-schaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuer-rechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewer-tung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkei-ten.Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Prüfungstermin: 30.06.2022Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchfüh-rung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanz-buchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechts-standwissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.

Der Kurs findet auch in den Ferien statt.Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ mit Zoom umgestellt.Dozent: Rüdiger Blumenthal, Erwachsenenbild-ner (PH)MM2205 | MemmingenDi / Do, 26.04.22 - 23.06.22, 18.30 - 21.30 Uhr, 16x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock352,40 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt Grundkurs - PräsenzkursJede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzli-chen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrek-ten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzli-chen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuer-klassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonder-heiten mit sich. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Streu-abzugsbeträgen sowie Berechnung der abzufüh-renden Sozialversicherungsbeträge, Lohnkonten-führung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Prüfungstermin: 06.04.2022Das Zertifikat „Xpert Business Lohn und Gehalt 1“ ist Teil der Xpert Business Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB

Der Kurs findet auch in den Ferien statt.Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ mit Zoom umgestellt.Dozent: Rüdiger Blumenthal, Erwachsenenbild-ner (PH)MM2207 | MemmingenMo / Mi, 14.02.22 - 30.03.22, 18.30 - 21.30 Uhr, 14x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5310,80 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) PrüfungenDie XB Prüfungen werden von der Xpert Business Prüfungsordnung geregelt. Die Xpert Business Prüfungsordnung kann auf der öffentlichen XB Website eingesehen werden (www.xpertbusiness.eu/pruefungsordnung).Die XB Prüfungen orientieren sich an den Inhalten der XB Lernzielkataloge. Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, veranschaulichen die Musterklausuren.Die Prüfung für dieses Modul besteht aus Aufga-ben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind.Als Hilfsmittel dürfen ausschließlich verwendet werden:- Die von der Prüfungszentrale zur Verfügung ge-stellten Unterlagen, die zusammen mit der Prü-fungsarbeit abzugeben sind.- Ein geräuscharmer, nicht programmierbarer Ta-schenrechner. Ein Taschenrechner in Form eines Handys, Smartphones oder dergleichen darf nicht verwendet werden.

Bitte mitbringen: Schreibzeug und Taschen-rechnerDozent: Rüdiger Blumenthal, Erwachsenenbild-ner (PH)

Xpert Business (=XB) Prüfung zu Finanzbuch-führung GrundlagenMM2209 | MemmingenDi, 12.04.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock75,00 €

Xpert Business (=XB) Prüfung zu Finanzbuch-führung 2MM2211 | MemmingenDo, 30.06.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock75,00 €

Xpert Business (=XB) Prüfung zu Lohn und Gehalt GrundkursMM2213 | MemmingenMi, 06.04.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 575,00 €

Xpert Business (=XB) Prüfung für alle Teilneh-mer/innen aus Online- und Präsenz-KursenMM2249 | MemmingenDo, 30.06.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock75,00 €

Page 27: ch er? - VHS Memmingen

Beruf, IT & Medien

27

Xpert Business Das Kurs- und Zertifikatssystem zur Betriebswirtschaft

WeitereInformationen

vhs Memmingen Tel. 08331 850-828

oder direkt beim Dozenten: Rüdiger Blumenthal Tel.: 07561 | 912722

www xpert-business eu

Vom Einstieg bis zum Profi-NiveauXpert Business (XB) Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kom-petenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau. XB ist ein Kurs- und Zertifikatssystem, das aus meh-reren Modulen wie z.B. Finanzbuchführung oder Lohn und Gehalt besteht, die je nach Interesse und schon vorhandenen Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert werden können. Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus: Gelernt wird anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag. So lässt sich das neu Erlernte unmittelbar in der täglichen Arbeit nut-zen. Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte Prüfung abzulegen. Bei bestan-dener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, mit dem sie die neu erworbenen Fähigkeiten nachweisen können.

Sowohl als Präsenz als auch als OnlinekursXpert Business Kurse bieten wir z.T als Präsen-kurse vor Ort an. Die gesamte Kurspalette können Sie aber auch als Onlinekurs buchen.

Für wen ist das System interessant?Xpert Business (XB) Kurse bieten vielfältige Mög-lichkeiten für alle, die praxisnahe kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen Schritt für Schritt erwerben wollen.

• Wer in den kaufmännischen Bereich neu einsteigen möchte und noch keine oder wenige Vorkenntnisse besitzt, erhöht mit einem XB Zertifikat die Chancen, einen Arbeits- oder auch Ausbildungsplatz zu erhalten.• XB ist auch für all diejenigen interessant, die nach einer längeren beruflichen Pause ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf den aktuellen Stand bringen und dies auch mit einem Zerti fikat belegen möchten.• Arbeitssuchende profitieren ggf. von Förderungen durch die Arbeitsagentur.

• Wer bereits in einem kaufmännischen Beruf tätig ist, kann mit XB Kursen die vorhande-nen Fähigkeiten erweitern und so den Weg zum beruflichen Aufstieg ebnen.

• Nicht zuletzt sind XB Kurse für Selbstständi-ge interessant, die künftig die eigene Buch-haltung oder Lohnabrechnung teilweise oder ganz selbst erledigen oder ihre betriebswirt-schaftlichen Kenntnisse ausbauen möchten, um ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.

Business

Übersicht über alle Kursthemen von Xpert Business (XB)

Demovideo und Infos zum Thema Onlinekurse über das LernNetz finden Sie hier

Durchführungs- garantie für

alle Onlinekurse!LernNetz Xpert Business!

Für alle, die beruflich weiterkommen wollen!

Page 28: ch er? - VHS Memmingen

28

Beruf, IT & Medien

Xpert Business - Online-Kurse

Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 - Online-KursNach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundier-tes Grundlagenwissen zur doppelten Buchfüh-rung. Sie können unternehmerische Geschäfts-fälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buch-führungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vor-kenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. MM2215 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 2 - Online-KursUmfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanz-buchführung gehören zu den wichtigsten Voraus-setzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieb-lichen Rechnungswesens systematisch und pra-xisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Ab-schluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung 2 besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. MM2217 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20 x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 3 DATEV - Online-KursIn diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aus-sagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahl-reichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.MM2219 | MemmingenDi / Do, 22.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 16x, Online-Seminar-LernNetz290,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Einnahmen-Über-schussrechnung - Online-KursDieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.MM2221 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 26.04.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 11x, Online-Seminar-LernNetz220,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Kosten- und Leistungs-rechnung - Online-KursDer Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des be-trieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgrei-chem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlich-keit einzelner Produkte treffen.Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in „Xpert Business Finanzbuchführung 1“ vermittelt werden. MM2223 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Finanzwirtschaft - Online-KursDer Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach er-folgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instru-mente und Maßnahmen gezielt planen und steu-ern.Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs „Xpert Business Finanzbuchführung 1“ ver-mittelt werden. MM2225 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Bilanzierungspraxis - Online-KursDer Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rech-nungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Un-ternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs „Xpert Business Finanzbuchführung 2“ ver-mittelt werden.MM2227 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Controlling für KMU - Online-KursDer Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des inter-nen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Con-trolling-Instrumente und -methoden ein. Nach er-folgreichem Abschluss können Sie wichtige Unter-nehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt werden.MM2229 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Betriebliche Steuerpraxis - Online-KursDer Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieb-lichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommen-steuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen er-stellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vor-kenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kauf-männischen Bereich ist von Vorteil.MM2231 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business-Zertifikat

Für alle Kurse können Sie die Xpert Business-Prüfung ablegen.

Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Xpert Business-Zertifikat. Alle

erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf

www.xpert-business.eu; bitte beachten Sie die technischen

Voraussetzungen. Weitere Informationen unter www.vhs-memmingen.de.

Page 29: ch er? - VHS Memmingen

Beruf, IT & Medien

29

Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 1 - Online-KursDie Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrek-ten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzli-chen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Mini-job und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnis-se der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach er-folgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohn-abrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.MM2233 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 2 - Online-KursDie Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Er-mittlung des steuer- und beitragspflichtigen Brut-toentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeit-nehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiter-führende und vertiefende Kenntnisse der Lohn-buchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeit-nehmergruppen ein. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs „Xpert Business Lohn und Gehalt 1“ vermit-telt werden.MM2235 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt mit DATEV - Online-KursIn diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwen-den. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbei-ter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstel-len, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und So-zialversicherung an die staatlichen Stellen vorzu-nehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt, werden vorausgesetzt.MM2237 | MemmingenDi / Do, 22.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 16x, Online-Seminar-LernNetz290,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Personalwirtschaft - Online-KursEin professionelles Personalmanagement ge-hört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräfteman-gel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbei-ter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen

der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. MM2239 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 31.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, 20x, Online-Seminar-LernNetz320,00 € inkl. Skript

Xpert Business Intensivkurse - On-line-Kurse

Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 „Intensivkurs“ - Online-KursNach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundier-tes Grundlagenwissen zur doppelten Buchfüh-rung. Sie können unternehmerische Geschäfts-fälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buch-führungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vor-kenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.

jeweils Mo bis FrMM2241 | MemmingenMo, 07.02.22 - Fr, 18.02.22, 09.00 - 13.00 Uhr, 10x, Online-Seminar-LernNetz295,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 2 „Intensivkurs“ - Online-KursUmfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanz-buchführung gehören zu den wichtigsten Voraus-setzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieb-lichen Rechnungswesens systematisch und pra-xisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Ab-schluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung 2 besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.

jeweils Mo bis FrMM2243 | MemmingenMo, 21.02.22 - Fr, 04.03.22, 09.00 - 13.00 Uhr, 10x, Online-Seminar-LernNetz295,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 1 „In-tensivkurs“ - Online-KursDie Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrek-ten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzli-chen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Mini-job und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnis-se der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach er-folgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohn-abrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.

jeweils Mo bis Fr

Ausbildung:- Heilerziehungspfleger*in- Pflegefachmann*frau (generalistisch)

• Schulausbildungen: 3 Jahre in Vollzeit odereinjährige Ausbildung zum*zur

• Heilerziehungspflegehelfer*in• Pflegefachhelfer*in

Ausbildungsbeginn: jeweils 01.09.

Berufsfachschule für PflegeFachschule für Heilerziehungspflege/-hilfeJägerndorfer Straße 1, 87700 MemmingenTelefon: 08331 9584-19

56 Fachschulen,Berufsfachschulenund Fachakademienan 20 Standorten

www.schulen.bfz.de

Traumberuf ganz nah

MM2245 | MemmingenMo, 07.02.22 - Fr, 18.02.22, 09.00 - 13.00 Uhr, 10x, Online-Seminar-LernNetz295,00 € inkl. Skript

Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 2 „In-tensivkurs“ - Online-KursDie Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Er-mittlung des steuer- und beitragspflichtigen Brut-toentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeit-nehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiter-führende und vertiefende Kenntnisse der Lohn-buchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeit-nehmergruppen ein. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs „Xpert Business Lohn und Gehalt 1“ vermit-telt werden.

jeweils Mo bis FrMM2247 | MemmingenMo, 21.02.22 - Fr, 04.03.22, 09.00 - 13.00 Uhr, 10x, Online-Seminar-LernNetz295,00 € inkl. Skript

Page 30: ch er? - VHS Memmingen

30

Beruf, IT & Medien

SAP

SAP Grundlagen: Navigation - Online-KursZielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffri-schen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilneh-mer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System.Abschluss: Orig. SAP®-Bildungspartner-ZertifikatSeminarinhalt:• Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®• Überblick SAP® S/4HANA• Anmelden am System• Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen• Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP• Einrichten von Stammdaten• Durchführen von Transaktionen• Nutzung von SAP-Standardberichten• Ausgabefunktionen im SAP

Freitag: 2 Pausen à 15 MinutenSamstag: 2 Pausen à 15 Minuten und 45 Minuten Mittagspause. Bitte beachten Sie die Systeman-forderungen unter vhs.link/ntBMDgMM2261 | MemmingenFr, 04.02.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 05.02.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

MM2263 | MemmingenFr, 25.03.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 26.03.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

MM2265 | MemmingenFr, 06.05.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 07.05.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

MM2267 | MemmingenFr, 24.06.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 25.06.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

MM2269 | MemmingenFr, 29.07.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 30.07.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

SAP Einkauf - Online-KursZielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition.Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufspro-zessenEmpfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP SystemsSeminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozes-sen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen.Abschluss: Orig. SAP®-Bildungspartner-ZertifikatSeminarinhalt:• Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®• An- und Abmelden in der SAP-Cloud• Anlegen von Materialstammsätzen• Anlegen von Lieferantenstammsätzen• Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf• Grundlagen der Preisfindung analysieren• Einkaufsinfosätze anlegen• Durchführung eines Bestellprozesses

Freitag: 2 Pausen à 15 MinutenSamstag: 2 Pausen à 15 Minuten und 45 Minuten Mittagspause. Bitte beachten Sie die Systeman-forderungen unter vhs.link/ntBMDgMM2271 | MemmingenFr, 11.02.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 12.02.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

SAP Finanzbuchhaltung - Online-KursZielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Be-reich Finanzbuchhaltung.Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: BuchführungskenntnisseEmpfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP SystemsSeminarziele: Diese Schulung ist speziell für An-wenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhal-tung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fach-personals in der Kreditorenbuchhaltung und De-bitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden.Abschluss: Orig. SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Seminarinhalt: • Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstamm sätzen• Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuch haltung• Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs• Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung• Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung

Freitag: 2 Pausen à 15 MinutenSamstag: 2 Pausen à 15 Minuten und 45 Minuten Mittagspause. Bitte beachten Sie die Systeman-forderungen unter vhs.link/ntBMDgMM2273 | MemmingenFr, 04.03.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 05.03.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

MM2275 | MemmingenFr, 01.07.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 02.07.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

SAP Personaladministration - Online-KursZielgruppe: Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalpro-zessenEmpfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP SystemsSeminarziele: Der Bereich Personaladministra-tion in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im HCM und dem Organisations-management. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. Sie lernen, wie man Personalstammdaten in SAP anlegt sowie pflegt und wie Personalmaßnahmen ausgeführt werden. Abschluss: Orig. SAP®-Bildungspartner-ZertifikatSeminarinhalt:• Strukturen im HCM• Organisationsmanagement• Anlegen von Personalstammdaten• HCM-Stammdatenpflege• Personalmaßnahmen ausführen

Freitag: 2 Pausen à 15 MinutenSamstag: 2 Pausen à 15 Minuten und 45 Minuten Mittagspause. Bitte beachten Sie die Systeman-forderungen unter vhs.link/ntBMDgMM2277 | MemmingenFr, 29.04.22, 13.00 - 18.00 UhrSa, 30.04.22, 9.00 - 16.15 UhrOnline-Seminar-SAP315,00 € inkl. digitaler Unterlagen

SAP ModulreiheDie vhs Memmingen bietet in Kooperation mit alfatraining, dem offiziellen Bildungspartner der SAP® Deutschland, eine SAP Modulreihe zu verschie-denen SAP Themen an. Unterrichtet wird in der Cloud-Umgebung von alfatraining, auf den ori-ginal SAP Schulungssystemen. Jedes Modul startet Freitag Nachmit-

tag (13 - 18 Uhr) und endet am Samstag (9 - 16:15 Uhr), es umfasst 14 Unterrichtseinheiten und kostet 315 Euro inkl. digitaler Unterlagen. Abschluss für jedes Modul: Original SAP®-Bildungspartner-ZertifikatHinweis: Bitte beachten Sie die Systemanforderungen unter: vhs.link/ntBMDg

Page 31: ch er? - VHS Memmingen

Beruf, IT & Medien

31

Ausbildung Naturpädagogik

Ausbildung Naturpädagogik - Modul 6WaldabenteuerAbenteuer, Sport, Spiel und Spannung sind wich-tige Elemente, wenn wir mit Jugendlichen und Schulklassen in der Natur unterwegs sind. Sie bieten insbesondere neue Zugänge zum Natur-verständnis, die sonst kognitiv nicht zu erreichen wären. Wir können uns die Ausrüstung selber her-stellen und bauen Pfeil und Bogen, Speer und Speerschleuder, Feuerstein-Messer etc.

Die ermäßigte Gebühr plus eine einmalige An-meldegebühr von 165,00 € gilt nur bei Buchung von mind. 8 Modulen.Jeweils 60 Minuten Mittagspause.Dozent: Rainer Schall, Dipl.-BiologeMM2303 | MemmingenSa, 26.02.22, 10.00 - 18.00 UhrSo, 27.02.22, 10.00 - 17.00 Uhr88319 Treherz, Gemeindehausparkplatz (rechts von der Kirche)172,50 €, ermäßigt 100,00 €

Ausbildung Naturpädagogik - Modul 7Survival-TechnikenEs gibt viele Möglichkeiten einen Zugang zu ei-nem Natur-Erlebnis zu finden. Das Survival Trai-ning ist sicher eine spannende Methode. Mittels der Schulung von Improvisation und Überlebens-techniken können die Teilnehmer mit wenig Aus-rüstungsmaterial auch unwirtlichen Situationen in der Natur begegnen und diese meistern. Wir bauen einen Waldschlafsack und lernen die Feu-ertechniken mit Funken schlagen und Feuer boh-ren. Am selbst entzündeten Feuer kochen wir ein Menü mit der Nahrung, die uns die Natur gerade bietet.

Die ermäßigte Gebühr plus eine einmalige An-meldegebühr von 165,00 € gilt nur bei Buchung von mind. 8 Modulen.Jeweils 60 Minuten Mittagspause.Dozent: Rainer Schall, Dipl.-BiologeMM2305 | MemmingenSa, 26.03.22, 10.00 - 18.00 UhrSo, 27.03.22, 10.00 - 17.00 Uhr88319 Treherz, Gemeindehausparkplatz (rechts von der Kirche)172,50 €, ermäßigt 100,00 €

Ausbildung Naturpädagogik - Modul 8Vogelwelt und VogelstimmenJedes Frühjahr begeistert uns der vielfältige Ge-sang der Vögel aufs Neue. Der Einstieg in die in-teressante Welt der Vögel und Vogelstimmen soll in diesem Kurs vermittelt werden. Welche Vögel leben bei uns in Wald und Flur und wie kann man sie unterscheiden? Wie lerne ich den Gesang der Vögel kennen? Ein spannendes Kapitel ist die Imi-tation von Vogelstimmen. Damit lassen sich Vögel sehr gut anlocken und aus nächster Nähe beob-achten.

Die ermäßigte Gebühr plus eine einmalige An-meldegebühr von 165,00 € gilt nur bei Buchung von mind. 8 Modulen.Jeweils 60 Minuten Mittagspause.Dozent: Rainer Schall, Dipl.-BiologeMM2307 | MemmingenSa, 23.04.22, 10.00 - 18.00 UhrSo, 24.04.22, 10.00 - 17.00 Uhr88319 Treherz, Gemeindehausparkplatz (rechts von der Kirche)172,50 €, ermäßigt 100,00 €

Ausbildung Naturpädagogik - Modul 9Bäume und SträucherNach der langen Winterruhe erscheint das Blatt-werk der Bäume und Sträucher innerhalb weniger Wochen und verändert das Gesicht der Land-schaft. Über Bäume gibt es viel zu lernen, es gibt zahllose Märchen und Erzählungen, wir erfahren etwas über die Eigenschaften der Hölzer und zu was sie gebraucht werden. Vor allem werden wir die heimischen Baum- und Straucharten bestim-men und kennen lernen.

Die ermäßigte Gebühr plus eine einmalige An-meldegebühr von 165,00 € gilt nur bei Buchung von mind. 8 Modulen.Jeweils 60 Minuten Mittagspause.Dozent: Rainer Schall, Dipl.-BiologeMM2309 | MemmingenSa, 21.05.22, 10.00 - 18.00 UhrSo, 22.05.22, 10.00 - 17.00 Uhr88319 Treherz, Gemeindehausparkplatz (rechts von der Kirche)172,50 €, ermäßigt 100,00 €

Ausbildung Naturpädagogik - Modul 10WildkräuterVon den zahllosen Wildkräutern werden wir uns die wichtigsten Arten suchen und damit kochen und experimentieren. Es ist immer wieder eine elementare Erfahrung, wenn wir uns die Nahrung direkt aus der Natur nehmen und damit leckere Gerichte kochen können. Wir werden das Thema der Giftpflanzen und die Wirkungen und Behand-lungen bei Vergiftungen besprechen.

Die ermäßigte Gebühr plus eine einmalige An-meldegebühr von 165,00 € gilt nur bei Buchung von mind. 8 Modulen.Jeweils 60 Minuten Mittagspause.Dozent: Rainer Schall, Dipl.-BiologeMM2311 | MemmingenSa, 25.06.22, 10.00 - 18.00 UhrSo, 26.06.22, 10.00 - 17.00 Uhr88319 Treherz, Gemeindehausparkplatz (rechts von der Kirche)172,50 €, ermäßigt 100,00 €

Ausbildung Naturpädagogik - Modul 11Natur und KunstIn diesem Lehrgangsmodul werden wir unsere Naturerfahrungen als künstlerisches Erlebnis um-setzen. Ein schöner Einstieg dazu ist das Natur-tagebuch, darin können wir unsere Beobachtun-gen aufzeichnen und beschreiben. Die Arbeit mit Land-Art lässt uns weitere kreative Seiten ent-decken. Wir bieten auch die Möglichkeit, Natur-instrumente wie eine „Indianische Flöte“ oder ein „Didgeridoo“ an diesem Wochenende zu bauen.

Die ermäßigte Gebühr plus eine einmalige An-meldegebühr von 165,00 € gilt nur bei Buchung von mind. 8 Modulen.Jeweils 60 Minuten Mittagspause.Dozent: Rainer Schall, Dipl.-BiologeMM2313 | MemmingenSa, 23.07.22, 10.00 - 18.00 UhrSo, 24.07.22, 10.00 - 17.00 Uhr88319 Treherz, Gemeindehausparkplatz (rechts von der Kirche)172,50 €, ermäßigt 100,00 €

Quereinstieg jederzeit möglich!

Flyer mit allen Modulen

Komplette Übersicht s. Flyer unter Downloads www.vhs-memmingen.de/services/

downloads.

Page 32: ch er? - VHS Memmingen

32

Beruf, IT & Medien

IT-Kompetenz

Grundlagen

Sie haben mehr als 2 FingerTastschreiben am PC in 6 StundenFast jeder hat heutzutage mehr oder weniger mit einem Computer zu tun - und wenn es sich nur um das Schreiben von E-Mails handelt. Aber nur wenige können das Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen. Mit diesem Sys-tem macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen - darüber hinaus geht es außerordent-lich schnell. Außerdem ist es ganz leicht und ent-spannend, weil es auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung basiert, Assozia-tionstechniken anwendet und das Gedächtnis auf optimale Weise stimuliert. Am Ende des Kurses wird die PC-Tastatur blind beherrscht.

Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ mit Zoom umgestellt.Dozent: Peter Hilscher, FachlehrerMM3011 | MemmingenMo, 02.05.22 - 23.05.22, 18.30 - 20.00 Uhr, 4x, Wirtschaftsschule, Bodenseestr. 41, EDV-Raum, Nr. 13467,00 € inkl. Skript

Tastschreiben für Teenies ab 10 JahrenDu hast mehr als 2 Finger... Computerschreiben am PC in 6 StundenFast jeder hat heutzutage mehr oder weniger mit einem Computer zu tun - und wenn es sich nur um das Schreiben von E-Mails handelt. Aber nur wenige können das Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen. Mit diesem Sys-tem macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen - darüber hinaus geht es außerordent-lich schnell. Außerdem ist es ganz leicht und ent-spannend, weil es auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung basiert, Assozia-tionstechniken anwendet und das Gedächtnis auf optimale Weise stimuliert. Am Ende des Kurses wird die PC-Tastatur blind beherrscht.

Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ mit Zoom umgestellt.Dozent: Peter Hilscher, FachlehrerMM3013 | MemmingenMo, 02.05.22 - 23.05.22, 16.30 - 18.00 Uhr, 4x, Wirtschaftsschule, Bodenseestr. 41, EDV-Raum, Nr. 13467,00 € inkl. Skript

Tastschreiben am PC PrüfungSonderprüfung im Fach „Maschinelle Texterfas-sung nach Vorlage“ nach der Prüfungsordnung für bayerische Schulen.Prüfungstermine können auch individuell verein-bart werden.Dozent: Peter Hilscher, FachlehrerMM3015 | MemmingenDo, 14.07.22, 18.30 - 20.00 Uhr, Wirtschaftsschule, Bodenseestr. 41, EDV-Raum, Nr. 13430,00 €

MS Office (Word, Excel, Outlook, Po-werPoint, Access)

Excel (1) Grundlagen - alle VersionenVoraussetzung: Windows-GrundlagenZielgruppe: Personen, die Daten tabellarisch und/oder grafisch aufbereiten und statistische Auswer-tungen durchführen wollen.In diesem Kurs erlernen Sie den grundlegenden Funktionsumfang einer Tabellenkalkulation.Inhalte: • Tabellen einrichten, bearbeiten und gestalten• Diagramme erstellen• einfache Formeln und Berechnungen durchführen

5,00 € für Übungsheft und Datenträger wer-den im Kurs eingesammelt.Dozent: Thorsten Siebert, Staatl. gepr. Wirt-schaftsinformatiker MCSE/MCDBAMM3207 | MemmingenDi / Do, 08.02.22 - 22.02.22, 18.00 - 20.15 Uhr, 5x, Staatliche Realschule, EDV-Raum, 2.28, 2. OG, Schlachthofstr. 3497,20 € inkl. Skript

Excel (2) Spezial Formeln und Funktionen nutzen - alle VersionenVoraussetzungen: Excel-GrundlagenSie möchten Ihre Excel-Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern? In diesem Kurs lernen Sie For-meln und Funktionen einzugeben, Fehler zu fin-den und zu korrigieren, Bezugsarten zu setzen, finanzmathematische Funktionen, Datums- und Zeitfunktionen, mathematische und trigonometri-sche sowie statistische Funktionen anzuwenden. Der Dozent geht darüber hinaus auf Matrixformeln und -funktionen, auf Datenbank- und Textfunk-tionen, Logik-, Informations- sowie Konstruktions-funktionen ein.Dozent: Thorsten Siebert, Staatl. gepr. Wirt-schaftsinformatiker MCSE/MCDBAMM3209 | MemmingenDi / Do, 08.03.22 - 22.03.22, 18.00 - 20.15 Uhr, 5x, Staatliche Realschule, EDV-Raum, 2.28, 2. OG, Schlachthofstr. 3497,80 € inkl. Skript

Excel (3) für Fortgeschrittene / Techniken - alle VersionenVoraussetzungen: Excel-GrundlagenSie möchten Ihre Excel-Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern?In diesem Kurs lernen Sie Tabelleninhalte zu strukturieren, zu gliedern und zu überwachen, Spezialfilter kennen, mit Excel Datenbanken zu

arbeiten, Daten zu kombinieren und zu konsolidie-ren, Pivot-Tabellen zu erstellen und anzupassen, mit Trendanalysen, Zielwertsuchen und mit dem Solver zu arbeiten, Diagrammtypen zu erkennen und spezielle Diagrammbearbeitung durchzufüh-ren, Tabellen mit Illustrationen (Grafik, Formen, Textfilter) zu gestalten, Daten auszutauschen und gemeinsam zu nutzen (Import, Export) sowie Ex-cel individuell einzurichten.

5,00 € für Übungsheft und Datenträger wer-den im Kurs eingesammelt.Kein Kurs am: 03.05.22Dozent: Thorsten Siebert, Staatl. gepr. Wirt-schaftsinformatiker MCSE/MCDBAMM3211 | MemmingenDi / Do, 05.04.22 - 05.05.22, 18.00 - 20.15 Uhr, 5x, Staatliche Realschule, EDV-Raum, 2.29, 2. OG, Schlachthofstr. 34102,70 € inkl. Skript

Excel (4) Themen-Spezial Pivot Tabellen und Filter professionell nutzenVoraussetzungen: Excel-GrundlagenZielgruppe: Personen, die Ihre Excel-Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchten.Inhalte:• Daten filtern (Top 10 Filter, Spezialfilter)• Pivot Tabellen erstellen• Pivot Tabellen auswerten und anpassen• Darstellungen von Pivot Tabellen ändern• Pivot Tabellen mit Hilfe eines Datenmodells erstellen• Pivot Charts nutzen

5,00 € für Übungsheft und Datenträger wer-den im Kurs eingesammelt.Dozent: Thorsten Siebert, Staatl. gepr. Wirt-schaftsinformatiker MCSE/MCDBAMM3213 | MemmingenDi, 10.05.22 - Di, 17.05.22, 18.00 - 20.15 Uhr, 3x, Staatliche Realschule, EDV-Raum, 2.28, 2. OG, Schlachthofstr. 3466,00 € inkl. Skript

Home-Office - Welche Möglichkeiten gibt es? - Online-KursWie kann ein modernes Home-Office aussehen? Welche Programme eignen sich? Vor- und Nach-teile der einzelnen Programme sowie notwendi-ges Equipment für das dezentrale Arbeiten.

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zu-gangsdaten für die Teilnahme. Sie benötigen ei-nen Internetanschluss, einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine E-Mail-Adresse.Der Kurs wird auf der Videokonferenzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmeldung erklä-ren Sie sich mit dieser Plattformlösung einver-standen. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für die Teilnahme erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail. Unter https://zoom.us/test können Sie prüfen, ob Ihre Internetverbindung, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher für die Teil-nahme geeignet sind. Bitte loggen Sie sich recht-zeitig ein. Die Konferenz ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschaltet, damit Sound und Bild von allen Teilnehmenden geprüft werden können, bevor es losgeht.Veranstalter: vhs-Günzburg e. V., Bgm.-Land-mann-Platz 2, 89312 GünzburgDozenten: Hanns Wulff Schinke / Heinz Ulm

Heute schon Ihre E-Mails gecheckt?!

Die vhs versendet Kursabsagen und wichtige Informationen per E-Mail. Bitte prüfen Sie daher vor Kursbeginn Ihre E-Mails.

Page 33: ch er? - VHS Memmingen

Beruf, IT & Medien

33

MM3263 | MemmingenDi, 08.03.22, 18.00 - 20.30 Uhr, Online-Seminar-extern20,00 €

Outlook für Fortgeschrittene - Online-KursIn diesem Kurs erfahren Sie, wie man Outlook im Bürobereich optimal einsetzt. Dazu gehört auch eine kurze Einführung in die neuen Apps. Kurs-inhalte: Wie verwaltet man in Outlook mehrere Mailkonten? Welche notwendigen Einstellungen müssen dazu gemacht werden? Planung von Be-sprechungen, Besprechungsanfragen versenden, Umfragen, Anlegen von Serienterminen.

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zu-gangsdaten für die Teilnahme. Sie benötigen ei-nen Internetanschluss, einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine E-Mail-Adresse.Der Kurs wird auf der Videokonferenzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmeldung erklä-ren Sie sich mit dieser Plattformlösung einver-standen. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für die Teilnahme erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail. Unter https://zoom.us/test können Sie prüfen, ob Ihre Internetverbindung, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher für die Teil-nahme geeignet sind. Bitte loggen Sie sich recht-zeitig ein. Die Konferenz ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschaltet, damit Sound und Bild von allen Teilnehmenden geprüft werden können, bevor es losgeht.Veranstalter: vhs-Günzburg e. V., Bgm.-Land-mann-Platz 2, 89312 GünzburgDozenten: Hanns Wulff Schinke / Heinz UlmMM3265 | MemmingenDi, 15.03.22 - 22.03.22, 18.00 - 20.30 Uhr, 2x, Online-Seminar-extern40,00 €

OneNote - Online-KursOneNote schlummert bislang auf vielen Rech-nern, ohne dass das Programm bisher große Beachtung fand, was sich jedoch gerade ändert, insbesondere die Integration in MS Teams. In der heutigen Zeit ist es erforderlich, dass man schnell die entsprechenden Informationen für ein Projekt an einer zentralen Stelle hat. Die Zettelwirtschaft hat ausgedient! In diesem Kurs erfahren Sie, wie man Informationen jeglicher Art in einem digitalen Notizbuch, oder besser gesagt in unserem neuen, digitalen „Hängeregister“, zusammenfassen kann.

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zu-gangsdaten für die Teilnahme. Sie benötigen ei-nen Internetanschluss, einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine E-Mail-Adresse.Der Kurs wird auf der Videokonferenzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmeldung erklä-ren Sie sich mit dieser Plattformlösung einver-standen. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für die Teilnahme erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail. Unter https://zoom.us/test können Sie prüfen, ob Ihre Internetverbindung, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher für die Teil-nahme geeignet sind. Bitte loggen Sie sich recht-zeitig ein. Die Konferenz ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschaltet, damit Sound und Bild von allen Teilnehmenden geprüft werden können, bevor es losgeht.Veranstalter: vhs-Günzburg e. V., Bgm.-Land-mann-Platz 2, 89312 Günzburg

Dozenten: Hanns Wulff Schinke / Heinz UlmMM3267 | MemmingenDi, 29.03.22 - 05.04.22, 18.00 - 20.30 Uhr, 2x, Online-Seminar-extern40,00 €

Effizientes Arbeiten mit MS Office - Online-KursWie kann ich meine Arbeit mit Office-Programmen vereinfachen? Wie kann ich eine PDF-ausfüllen, ohne sie zu drucken? Tipps und Tricks für alle Programme und Antworten auf Fragen.

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zu-gangsdaten für die Teilnahme. Sie benötigen ei-nen Internetanschluss, einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine E-Mail-Adresse.Der Kurs wird auf der Videokonferenzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmeldung erklä-ren Sie sich mit dieser Plattformlösung einver-standen. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für die Teilnahme erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail. Unter https://zoom.us/test können Sie prüfen, ob Ihre Internetverbindung, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher für die Teil-nahme geeignet sind. Bitte loggen Sie sich recht-zeitig ein. Die Konferenz ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschaltet, damit Sound und Bild von allen Teilnehmenden geprüft werden können, bevor es losgeht.Veranstalter: vhs-Günzburg e. V., Bgm.-Land-mann-Platz 2, 89312 GünzburgDozenten: Hanns Wulff Schinke / Heinz UlmMM3269 | MemmingenDi, 26.04.22, 18.00 - 20.30 Uhr, Online-Seminar-extern20,00 €

Betriebssysteme (Windows, Linux & Mac OS)

Word für Schüler - Online-KursFür Gymnasiasten der Mittel- und Oberstufe.Inhalte:• Seite einrichten• Kopf- und Fußzeile• Erstellen eines Deckblattes• Formatieren und Definieren von Überschriften, Absatzformatierung• Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses• Verwaltung von Quellen, Quellen- und Literaturverzeichnis• Fußnoten

Benötigte Geräte: PC, Tablet oder Notebook mit Microsoft Word, Zoom, InternetzugangDer Online-Kurs wird über die Videokonferenz-plattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung ein-verstanden. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie recht-zeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail. Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschalten, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer ge-prüft werden kann bevor es los geht.Dozentin: Luitgard Simmerding-Schöneck, Lehre-rinBG3203 | Bad Grönenb /Wolfertschw Mi, 09.03.22 - 16.03.22, 16.30 - 18.00 Uhr, 2x, Online-Seminar-Zoom MM22,50 €

Social Media & Mobile Geräte

Sicherheit im Umgang mit Smartphone, Tablet und Co Für Anfänger 50+. Grundlagen zur Nutzung, Un-terschiede Geräte (Betriebssysteme, Datenmen-gen, Handhabung), Vorteile gegenüber PC, Mess-engernutzung, Erstellen und Teilen von Fotos und Videos, WLAN-Konfigurationen, evtl. Verwendung von MS Office auf Tablets

Bitte mitbringen: eigenes Smartphone oder TabletDozentin: Lucia FischerLE3503 | Legau/IllerwinkelMo, 25.04.22 - 30.05.22, 19.00 - 20.30 Uhr, 6x, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Phy-siksaal, EG67,50 €

Firmenkurse bei der vhs Memmingen

Sie suchen aktuelle und passgenaue Inhouse-Seminare für Ihr Unternehmen? Die Memminger Volkshochschule ist dafür Ihr richtiger Partner! Wir bieten ein umfangreiches An-gebot aus den Bereichen Sprachen, EDV, Multimedia, Gesundheit und beruflicher Weiterbildung: Wählen Sie Seminarthemen aus, z.B. Office-Anwendungen, Rhetorik, Telefontraining, Gesundheit am Arbeitsplatz oder Business English. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir das passende Schu-lungsformat: klassisches Präsenzseminar, Workshop oder Vortrag und gerne auch Online-Kurse.

Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Ihre Ansprechpartnerin für Firmenkurse: Yvonne Götzeler, Tel.: 08331 850-828

MemmingenVolkshochschule

Page 34: ch er? - VHS Memmingen

34

Beruf, IT & Medien

Android-Smartphone und Tablet - ganz in Ruhe kennen lernenSie haben ein Smartphone oder Tablet ab „Andro-id-Version 6“ und sind sich oft unsicher, wo Sie drücken müssen, um ans Ziel zu kommen. Darü-ber hinaus möchten Sie wissen, welche Möglich-keiten Ihr Gerät bietet, und zwar Anwendungen, die Sie brauchen und nutzen wollen.In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktio-nen Ihres Geräts in Ruhe kennen und können sie gleich in der Praxis ausprobieren.Lerninhalte:• Sicherheitseinstellungen (z. B. Sperrbildschirm einrichten)• Konfiguration Ihres Geräts (z. B. Apps anord nen, Klingelton, Schriftart etc.)• Verbindung mit dem Internet über WLAN• Apps installieren, aktualisieren und deinstallierenSie brauchen nur Ihr Android-Smartphone oder Ihr Android-Tablet und eine gewisse Neugier mitzu-bringen. Wir arbeiten ausschließlich mit Android-Smartphones und Android-Tablets. Mobile Geräte mit anderen Betriebssystemen können leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte mitbringen: eigenes Android-Smart-phone oder TabletDozent: Stefan Schönhals, IT-Systemadministra-torMM3505 | MemmingenMi, 09.02.22, 18.00 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 222,50 €

MM3507 | MemmingenBitte mitbringen: eigenes Android-Smartphone oder TabletMi, 16.03.22, 18.00 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 222,50 €

WhatsApp für SeniorenDie ganze Welt verbindet sich über WhatsApp. Wir lernen in diesem Seniorenkurs gemeinsam, Nachrichten über Ihr Smartphone zu versenden und so in die Konversation einzusteigen. Danach üben wir, Fotos zu versenden, Sprachnachrichten an das richtige Gegenüber zu schicken und über WhatsApp zu telefonieren. Wir sehen uns Grup-pen an, die es leichtmachen, mit Freunden und Familie in Verbindung zu bleiben.

Bitte mitbringen: eigenes Smartphone mit ins-talliertem WhatsAppDozent: Stefan Schönhals, IT-Systemadministra-torMM3511 | MemmingenMi, 23.02.22, 15.00 - 17.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 418,80 €

MM3513 | MemmingenBitte mitbringen: eigenes Smartphone mit instal-liertem WhatsAppMi, 06.04.22, 15.00 - 17.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 418,80 €

Kompakt-Kurs 1: Content für Social Media & Website - Online-KursSie möchten Content für Ihre Social Media Kanä-le oder Ihre Website entwickeln? Sie wissen aber nicht, was Ihre Kunden eigentlich lesen wollen? Dieser Kompakt-Kurs vermittelt Grundlagen des Textens für Social Media und Website, Suchma-schinenoptimierung, erfolgreiche Hashtags und Zielgruppenansprache im Web.Inhalt: Wie finde ich neue Themen für Social Media/Blog/Website? Was für Content-Forma-te brauche ich? Wie finde ich meine Keywords/Hashtags? Wie texte ich die Unique Selling Pro-position (USP) oder ein Mission Statement? Wie gestalte ich einen Blogbeitrag interessant?Voraussetzung: Windows Grundlagen.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.Das Meeting findet mit dem Konferenz-Tool Zoom statt. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail.Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschal-tet, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer geprüft werden kann bevor es los geht.Dozentin: Jennifer Dean, Trainerin / Marketing-BeraterinMM3603 | MemmingenMi, 09.03.22, 18.00 - 21.45 Uhr, Online-Seminar28,10 €

Grafiksoftware & Webdesign

Kompakt-Kurs 2: Professionelle Webpage / Blog mit WordPress - Online-KursWollten Sie schon immer einmal einen eigenen Blog bzw. eine Webpage haben? In diesem Kom-pakt-Kurs erlernen Sie die Pflege eines Blogs/einer Website in WordPress sowie das Einstellen von aktuellem Content. Inhalt: Wie pflege ich Inhalte in WordPress ein? Was ist der Unterschied zwischen Seiten und Bei-trägen? Was muss ich bei Bildern in der Medien-bibliothek beachten?

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.Das Meeting findet mit dem Konferenz-Tool Zoom statt. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail.Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschal-tet, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer geprüft werden kann bevor es los geht.

Dozentin: J. Dean, Trainerin / Marketing-BeraterinMM3605 | MemmingenMi, 06.04.22, 18.00 - 21.45 Uhr, Online-Seminar28,10 €

Bildbearbeitung mit GIMP - Online-KursGrundlagen für Einsteiger und angehende Desig-ner.Das freie Bildbearbeitungsprogramm GIMP ist eine kostenlose Alternative zu kostenpflichtigen Bildbearbeitungsprogrammen. Es kann mit Pixel-grafiken umgehen und bietet vielfältige Werkzeu-ge zur Bildbearbeitung. Digital zu malen ist eben-falls damit möglich, u.v.m. In diesem Intensivkurs werden wir misslungene Bilder korrigieren und verschönert. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem Computer, Office-Software, Internet und Smart-phone. Sie benötigen einen Computer und eine funktionierende Internetverbindung sowie ein Mi-krofon (z.B. Headset), einen kleinen Text und ein paar eigene Bilder. Außerdem muss die Software GIMP bereits installiert sein.

Der Online-Kurs wird über die Videokonfe-renzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmel-dung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail. Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschal-tet, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer geprüft werden kann bevor es los geht.Mittagspause: 60 MinutenDozent: Alexander Weißbeck, Kameramann / 3D-/ MotiondesignerMM3611 | MemmingenMi, 16.03.22, 09.00 - 15.00 Uhr, Online-Seminar-Zoom MM37,40 €

Foto & Film

Das ABC der Bild-Komposition anhand einer BildbesprechungFaszinierend, wie manche Bilder unseren Blick fangen. Andere Bilder hingegen lassen uns kalt.Warum ist das so? Anhand zahlreicher Beispiele mitgebrachter Bilder aus verschiedenen Berei-chen der Fotografie und dem großen Erfahrungs-schatz von Kursleiterin Manuela Prediger lernen wir die Tricks kennen, die aus einem Foto einen Hingucker machen! Freuen Sie sich auf einen ab-wechslungsreichen Fotokurs, der viel Input und Bildideen für eigene Projekte liefert und auch viel Wissen in den Bereichen: Bildaufbau, Linienfüh-rung, Schärfe- und Unschärfeverteilung, Raum-wirkung, störende Dinge im Bild, Lichtsetzung, Reduktion aufs Wesentliche, Wirkung von Farben und Kontrasten, Perspektivwahrnehmung, Vor-der- und Hintergrundgestaltung, Belichtung u.v.m.

Bitte mitbringen: 10 Dateien (in 2 Ordnern mit je 5 Bildern) eigener Bilder oder Bilder aus Foto-kursen aller fotografischen Genres (Landschaft, Natur, Portrait, Blumen, Tiere, Architektur, Stillle-ben, Abstraktes...) auf USB-Stick im JPEG-For-matBitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.

Page 35: ch er? - VHS Memmingen

Beruf, IT & Medien

35

Dozentin: Manuela Prediger, freischaffende Foto-künstlerinMM3713 | MemmingenFr, 01.07.22, 18.00 - 21.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 429,00 €

Fotokurs: Wald zum SonnenuntergangWas gibt es Schöneres, einmal unseren heimi-schen Wald bei Sonnenuntergang fotografisch zu entdecken? Das Große Ganze steht ebenso in unserem Fokus wie Details. Kursleiterin Manuela Prediger gibt dabei wichtige Tipps zur kreativen Kameraeinstellung und individuellen Bildgestal-tung.Bitte beachten: Wir fotografieren auch bei Regen. Bei Unwetter(warnung) oder Stark-/Dauerregen fällt der Termin aus. Bei trübem Wetter findet der Fotokurs 2 Stunden früher statt. In diesem Fall werden Sie per E-Mail von der Dozentin informiert. Die Gehzeiten in diesem Fotokurs sind nicht sehr lange und wir laufen sicher nicht schnell. Trotzdem sollte es konditionell kein Problem sein, wenige Kilometer in Naturgelände unterwegs zu sein.Kenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung erwünscht.

Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera (DSLR) oder spiegellose Systemkamera, Bridge-Kamera, Kompakt-Kamera, geladene Akkus, Bedienungs-anleitung der Kamera, leere Speicherkarte(n), Allround-Objektiv (von Weitwinkel bis Tele, Ma-kro), Stativ (wer mag), dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Sonnen- oder Regen-schutz (z. B. Regenschirm), Getränk, Essen für zwischendurch.Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.Treffpunkt: Parkplatz am Wald, Buxheimer WeiherDozentin: Manuela Prediger, freischaffende Foto-künstlerinMM3703 | MemmingenFr, 10.06.22, 18.00 - 21.00 UhrKursort siehe Text25,40 €

Fotokurs: Voll- und Halbautomatik ade!Sie fotografieren meist im Vollautomatik-Modus (P) oder mit Halbautomatik (A/S oder Av/Tv)? Schluss damit! Heute zeigt Ihnen Kursleiterin Ma-nuela Prediger das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert. Für ein besseres Grundverständnis der Fotografie und viele, neue kreative Möglichkeiten! Bitte beachten: Wir fotografieren auch bei Regen. Bei Unwetter(warnung), Stark-/Dauerregen oder Schneetreiben fällt der Termin aus.Die Gehzeiten in diesem Fotokurs sind nicht sehr lange und wir laufen sicher nicht schnell. Trotz-dem sollte es konditionell kein Problem sein, we-nige Kilometer in Stadt- und Naturgelände unter-wegs zu sein.Kenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung erwünscht.

Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera (DSLR) oder spiegellose Systemkamera, Bridge-Kamera, Kompakt-Kamera, geladene Akkus, Bedienungs-anleitung der Kamera, leere Speicherkarte(n), Allround-Objektiv (von Weitwinkel bis Tele, Ma-kro), Stativ (wer mag), dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Sonnen- oder Regen-schutz (z. B. Regenschirm), Getränk, Essen für zwischendurch.Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.Treffpunkt: Volkshochschule Memmingen, Donau-str. 1, MemmingenDozentin: Manuela Prediger, freischaffende Foto-künstlerinMM3705 | MemmingenFr, 25.03.22, 14.00 - 18.00 UhrKursort siehe Text32,80 €

Exklusiver Foto-Workshop: Leberblümchen-Blüte im Allgäu (erste, bunte Frühlingsboten)Lichter Wald und die ersten Leberblümchen spit-zeln hervor: Welch eine Farbenpracht im Frühling! Braunes Buchenlaub bildet einen wunderbaren Kontrast zu den lila-blau blühenden Leberblüm-chen.j Workshop-Leiterin Manuela Prediger kennt einen bezaubernden Wald, in dem Leberblüm-chen in großer Anzahl blühen. Dorthin soll unsere fotografische Reise gehen. Lassen Sie sich über-raschen.Die genauen Workshop-Inhalte und weitergehen-de Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage (www.vhs-memmingen.de).MM3707 | MemmingenSa, 26.03.22, 10.00 - 16.00 Uhr, Kursort siehe Text120,00 €

Exklusiver Foto-Workshop: Wild-Krokus-Blü-te auf dem Hündle (Berg)Hallo, dürfen wir uns vorstellen?Wir sind die Wild-Krokusse auf dem Hündle. Der Hündle, das ist ein Berg im Oberallgäu und da blü-hen wir. Lila und weiß - zu Tausenden!Haben Sie Lust uns zu besuchen, zusammen mit Workshop-Leiterin Manuela Prediger? Denn die weiß nämlich wo wir wachsen und wie man uns wunderschön fotografieren kann.Die genauen Workshop-Inhalte und weitergehen-de Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage (www.vhs-memmingen.de).MM3709 | MemmingenSo, 10.04.22, 09.00 - 16.00 Uhr, Kursort siehe Text140,00 €

Exklusiver Foto-Workshop: Japanisches Kirschblüten-HanamiHanami - Das „Kirschblüten-Betrachten“, eine be-liebte Tradition in Japan!Bis nach Japan müssen wir nicht fliegen, denn es gibt auch in Kempten eine wunderschöne Kirsch-baumallee in urbanem Umfeld.Workshop-Leiterin Manuela Prediger nimmt Sie mit zum „Kirschblütenfest mit Kamera“ und zeigt Ihnen wunderschöne Bildideen rund um den rosa-roten Kirschblütentraum im Frühling!Die genauen Workshop-Inhalte und weitergehen-de Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage (www.vhs-memmingen.de).MM3711 | MemmingenSo, 01.05.22, 12.00 - 18.00 Uhr, Kursort siehe Text120,00 €

Frühzeitige Anmeldung

Melden Sie sich bitte frühzeitig an – mindestens 7 Tage vor

Kursbeginn! Es kommt leider immer wieder vor, dass wir Kurse absagen müssen, da sich Teilnehmer

zu spät anmelden.

Page 36: ch er? - VHS Memmingen

Grundbildung

Grundbildung – Themen im Überblick

Besser Lesen & Rechnen 42

Grundbildung – Themen im Überblick

Beratungsangebote 37Lernangebote 37Besser Lesen & Rechnen 37

Grundbildung

Page 37: ch er? - VHS Memmingen

Grundbildung

37

BildungscaféSie möchten sich beruflich weiterentwickeln und wissen nicht genau wie? Eine Expertin vor Ort kann Ihnen den Weg zu Ihren Zielen ebnen. Neben allgemeinen Informationen zum Erreichen von Schul- und Berufsabschlüssen bis zur Berufsorientierung und Weiterbildungsangeboten kann sich je-de/r unverbindlich und unkompliziert informie-ren. Das Info-Café ist kostenlos. Jede/r kann ohne Voranmeldung teilnehmen. Immer Don-nerstags von 11 - 12 Uhr.Donaustraße 1, Eingang 1, Café-Lounge

Ansprechpartnerin: Christina Übele Tel.: 08331 850-821 E-Mail: [email protected] Donaustr. 1, 87700 Memmingen

Erreichbar: Mo - Fr: 08:00 – 12:00 Uhr

MM0081 | MemmingenFr, 04.02.22, 16.00 - 17.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

MM0083 | MemmingenEine Anmeldung ist erforderlich.Mo, 07.02.22, 09.00 - 10.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

MM0085 | MemmingenEine Anmeldung ist erforderlich.Do, 10.02.22, 14.00 - 15.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3kostenlos

Lernangebote

Schriftkram im AlltagViele Menschen, nicht nur Zuwanderer, haben mit der Organisation ihrer Unterlagen Schwierig-keiten. Außerdem tun sie sich schwer Briefe zu verstehen, Anträge zu stellen und zu wissen, wo, wer, wofür zuständig ist und was unbedingt erle-digt werden muss. Für die Bewältigung all solcher Alltagsprobleme bietet dieser Kurs den Überblick und eine praktische Hilfe. Kursinhalte: Ordnung, Bank, Post, Wohnung, Arbeit, Gesundheit, Kind, Versicherung, Bildung und Mobilität übersichtlich und in einfacher Sprache behandelt.

Bitte mitbringen: SchreibzeugDozentin: Kathrin Merz, Dipl.-Päd.MM0007 | MemmingenDo / Mo, 17.03.22 - 21.07.22, 17.30 - 19.45 Uhr, 28x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.17, Seiteneingang linkskostenlos

Intensivkurs Mathe-AbiturZielgruppe: Schülerinnen und Schüler des Gym-nasiums, die Schwierigkeiten in Mathematik ha-ben. In diesem Intensivkurs für das Mathe-Abitur

werden in kurzer Zeit gezielt die häufigsten Prob-leme und Fragen beantwortet sowie konkrete Bei-spielaufgaben durchgerechnet und besprochen. Dabei lernen die Teilnehmenden die nötige Heran-gehensweise, die zur Lösung einer Aufgabe not-wendig ist. Bei Bedarf werden auch Grundlagen wiederholt. In unterschiedlichen Arbeitsformen bereiten Sie sich konzentriert für das anstehende Abitur vor, um Ihre Chancen auf eine möglichst hohe Punktezahl zu verbessern.

Bitte mitbringen: Stark Abiturprüfungen Bay-ern 2022, ISBN 978-3849051990, sowie Merkhil-fe/Formelsammlungen/TaschenrechnerDozent: Stefan HeckelsmüllerMM0203 | MemmingenDi, 19.04.22, Mi, 20.04.22, Do, 21.04.22, Fr, 22.04.22 jeweils 17.00 - 19.30 Uhr,Sa, 23.04.22, 8.00 - 12.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 493,70 €

Besser Lesen & Rechnen

Häppchenweise DeutschFür Deutsche und ausländische Erwachsene mit Lese- und SchreibschwierigkeitenSie sind unsicher beim Lesen und Schreiben? Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Lese- und Schreib-fähigkeiten zu verbessern. Dabei dreht sich alles um das Thema Ernährung und Bewegung: Essen, Trinken und sich bewegen, das kann jeder. Und weil wir es täglich tun, kann jeder mitreden. Des-halb eignet sich das Thema Ernährung und Be-wegung sehr gut, um einerseits die eigenen Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern und sich andererseits Kenntnisse für eine selbstbestimm-te Lebensführung anzueignen. Ergänzt wird das Thema mit Grammatik auf dem Niveau A1/A2.

Bitte mitbringen: Schreibzeug. Kein Kurs am: 19.01. und 18.03.2022. Dozent: Dr. Karl-Hans Schleicher, Dipl.-Kfm., IHK-GründungsberaterMM0101 | MemmingenMi / Fr, 12.01.22 - 12.10.22, 17.30 - 19.00 Uhr, 55 x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.14, Seiteneingang linkskostenlos

Verbessern Sie Ihre Schreibfähigkeiten- Schreibtraining für den Beruf und die FamilieTrainiert werden Schreibaufgaben des täglichen Lebens wie Entschuldigungsschreiben, Einladun-gen, Beschwerden, Bewerbungsschreiben, Anfra-gen u. a. Das traut sich nicht jeder zu, aber man kann es lernen. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Schreibfähigkeiten, ohne Angst vor Fehlern haben zu müssen. Im Mittelpunkt stehen Schreib-leistungen, wie sie zur Bewältigung des täglichen Lebens erforderlich sind, sowie Grammatik auf dem Niveau B1. Der Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für die DTZ-Prüfung.

Kein Kurs am: 19.01. und 18.03.2022Dozent: Dr. Karl-Hans Schleicher, Dipl.-Kfm., IHK-GründungsberaterMM0105 | MemmingenMi / Fr, 12.01.22 - 23.09.22, 19.15 - 21.30 Uhr, 50x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.14, Seiteneingang linkskostenlos

Beratungsangebote

Die vhs Memmingen entdeckenSeit neuestem ist der Hauptsitz der vhs Memmin-gen in der Donaustraße 1 in Memmingen. Das Gebäude ist für Menschen mit Behinderung ein-geschränkt zugänglich. Sie sind unsicher, ob Sie einen Kurs an der vhs in der Donaustraße be-suchen können? Wir zeigen Ihnen das Gebäude und machen Sie mit den verschiedenen Eingän-gen und Seminarräumen bekannt. Menschen mit Hörbehinderung oder Hörgeräten zeigen wir, wie durch moderne Technik die Teilnahme an Veran-staltungen ein Kinderspiel wird. Frau Übele und/ oder Herr Trieb führen Sie persönlich durch die Räume. Dabei zeigen sie Ihnen:- Wie Sie den Raum finden.- Wen Sie bei Problemen fragen können.- Wie Sie sich anmelden können.- Wie Sie bezahlen können.

Eine Anmeldung ist erforderlich.Dozenten: Christina Übele / Michael Trieb

Page 38: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

Sprachen – Themen im Überblick

Arabisch 40Chinesisch 40Deutsch als Fremdsprache 40Einbürgerung 41Englisch 42Business English 43Französisch 44Italienisch 45Japanisch 47Latein 47Schwedisch 47Spanisch 47

Page 39: ch er? - VHS Memmingen

39

Referenzrahmen der vhs Sprachenschule

AB

C

A1A2

B1B2C1C2

• Cambridge Advanced English Certificate (CEA)

• Cambridge Preliminary• Englisch Test (PET)• DTZ (und Einbürgerungstest)

• Start Deutsch A1

Pro Stufe (A/B/C) benötigen Sie ca 180 - 270 Unterrichtseinheiten à 45 Min

Prüfungen im ÜberblickFolgende Prüfungen werden im Verbund mit anderen Volkshochschulen u a angeboten:

Weitere Prüfungen finden Sie im Internet unter:

www vhs-sprachpruefungen de

kompetente Sprachverwendung

selbständige Sprachverwendung

elementare Sprachverwendung

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwen-den, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vor-stellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessen-gebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrü-cken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern.

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend aus-drücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Aus-bildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, struk-turiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern.

Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexe-ren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Die Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens

Stufen Sie sich selbst ein unter: www sprachtest de

Wir beraten Sie gerne! Tel. 08331 850-139

Page 40: ch er? - VHS Memmingen

40

Sprachen

Arabisch

Anfänger ohne Vorkenntnisse

Arabisch für Anfänger ohne VorkenntnisseSalam! (neu), ab Lektion 1, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-528835-5 (Kursbuch + Audio-CD) und Schreibtrainer, ISBN: 978-3-12-528848-5

Kopierkosten in Höhe von ca. 3,00 € werden im Kurs eingesammelt.Kein Kurs am: 14.03.22Dozentin: Fatima DischlerMM4011 | MemmingenMo, 07.03.22 - Mo, 27.06.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 12x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.12, Seiteneingang links75,20 €, ermäßigt 52,60 €

Weiterführende Kurse

Arabisch A1Salam! (neu), ab Lektion 7, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-528835-5 (Kursbuch + Audio-CD) und Schreibtrainer, ISBN: 978-3-12-528848-5

Kopierkosten werden in Höhe von ca. 3,00 € werden Kurs eingesammelt.Kein Kurs am: 26.04.22Dozentin: Fatima DischlerMM4013 | MemmingenDi, 08.03.22 - Di, 28.06.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 12x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.19, Seiteneingang links75,20 €, ermäßigt 52,60 €

Chinesisch

Chinesisch A1/2 - HybridkursUnvergessliches Chinesisch D (2. Auflage), ab Lektion 2, Lehrbuch: ISBN 978-3-940497-38-3, Arbeitsbuch: ISBN 978-3-940497-39-0Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online an der Veranstaltung teilneh-men möchten.

Kein Kurs am: 02.06.22Dozentin: Dr. Ling Li, MuttersprachlerinMM4063 | MemmingenDo, 10.02.22 - Do, 30.06.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 14x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 487,80 €, ermäßigt 61,50 € (bei 5 TN: 103,90 €, bei 4 TN: 129,50 €)

Chinesisch A2/2 - HybridkursZiel HSK 4 - Teil 1 - Chinesische Lesetexte mit Vokabeln und Grammatik, ab Lektion 4, Lehrbuch ISBN: 978-3-940497-54-3, Arbeitsbuch ISBN: 978-3-940497-56-7, Hefei Huang Verlag. Schwer-punkte: Sprechen und Schreiben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder on-line an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

Kein Kurs am: 25.05. und 01.06.22Dozentin: Dr. Ling Li, Muttersprachlerin

MM4065 | MemmingenMi, 09.02.22 - Mi, 29.06.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 14x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 487,80 €, ermäßigt 61,50 € (bei 5 TN: 103,90 €, bei 4 TN: 129,50 €)

Deutsch als Fremdsprache

Anfänger ohne Vorkenntnisse

Deutsch als Fremdsprache für Anfänger ohne VorkenntnisseSchritte plus Neu 1 (A1.1), Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 1, ISBN 987-3-19-301081-0Dozent: Ivica Jakic, LehrerMM4133 | MemmingenSa, 12.02.22 - 07.05.22, 09.00 - 11.30 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock125,30 €, ermäßigt 87,70 €

A1

Deutsch als Fremdsprache A1Das Leben A1, ab Lektion 6, Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-06-122089-1Dozentin: Karin Thiele-DosterMM4137 | MemmingenMo / Mi, 07.02.22 - 16.03.22, 18.30 - 19.45 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock62,60 €, ermäßigt 43,80 €

A2

Deutsch als Fremdsprache A2 1Schritte plus Neu 3 (A2.1), Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 1, ISBN 987-3-19-301083-4Dozent: Ivica Jakic, LehrerMM4139 | MemmingenSa, 12.02.22 - 07.05.22, 11.45 - 14.15 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock125,30 €, ermäßigt 87,70 €

B1

Deutsch als Fremdsprache B1Sie kommen sprachlich einigermaßen im Alltag zurecht, stoßen aber häufig auf Schwierigkeiten, wenn es um das Verstehen oder Formulieren von etwas komplizierteren Sätzen geht. Das muss sich ändern! In diesem Kurs erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Grammatikkennt-nisse und trainieren Ihre Kompetenzen im Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen, damit Sie sich

immer sicherer in der deutschen Sprache fühlen. Der Kurs kann auch als Vorbereitung auf die DTZ-Prüfung im Herbst 2022) genutzt werden.

Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Kein Kurs am: 26.04.22Dozentin: Susanne Westerhoff, Dipl. Übersetze-rin, SprachlehrerinMM4141 | MemmingenDi, 08.02.22 - Di, 05.07.22, 17.30 - 18.45 Uhr, 16x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.14, Seiteneingang links100,20 €, ermäßigt 70,10 €

B2

Deutsch als Fremdsprache B1+/B2Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen B1 und hö-her. Sie haben die Sprachprüfung B1 erfolgreich absolviert oder vergleichbare Kenntnisse erwor-ben. Nun üben Sie die notwendigen sprachlichen Mittel (Wörter, Grammatik, Aussprache) für die typischen beruflichen und alltäglichen Situatio-nen. Sie fühlen sich dadurch immer sicherer beim Sprechen und Schreiben, schulen Ihr Hör- und Leseverständnis und können erfolgreich sprach-lich handeln, ohne bei jedem Satz lange überle-gen zu müssen. Das Lehrwerk wird im Kurs be-kannt gegeben.

Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Dozentin: Susanne Westerhoff, Dipl. Übersetze-rin, SprachlehrerinMM4143 | MemmingenDo, 10.02.22 - 30.06.22, 09.45 - 11.45 Uhr, 15x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock150,40 €, ermäßigt 105,30 €

Deutsch als Fremdsprache Konversation B1+/B2Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen ab B1+/B2. Sie kennen die Regeln der deutschen Grammatik, haben schon viele Wörter gelernt, verstehen ge-schriebene Texte, können Gesprächen gut folgen, aber sobald Sie selbst sprechen wollen, werden Sie unsicher. Dann sind Sie richtig in diesem Kurs. Wir sprechen über verschiedene Themen, verbessern die Ausdrucksfähigkeit und trainieren das flüssige Sprechen. Natürlich korrigiert die Kursleiterin Ihre Fehler, sofern diese das Verste-hen und Zuhören auf Seiten der Gesprächspart-ner erschweren oder gar blockieren. Sie benöti-gen kein Kursbuch.

Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Susanne Westerhoff, Dipl. Übersetze-rin, SprachlehrerinMM4145 | MemmingenDi, 12.07.22 - 09.08.22, 18.00 - 19.30 Uhr, 5x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 437,60 €, ermäßigt 26,30 €

Page 41: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

41

Deutsch als Fremdsprache B2 - Grammatik-trainingGrammatiktraining Deutsch für B2, ISBN 9-783946-447238. In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im richtigen Gebrauch der deut-schen Grammatik. Alle wichtigen Themen (z.B. Verbformen und ihre Anwendung, Nomen-Verb-Verbindungen, Satzbau, Präpositionen...) werden vorgestellt und in vielen Übungen angewendet, so dass Sie sprachlich im Alltag und im Beruf immer besser automatisch richtig agieren.

Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Kein Kurs am: 26.04.22Dozentin: Susanne Westerhoff, Dipl. Übersetze-rin, SprachlehrerinMM4151 | MemmingenDi, 08.02.22 - Di, 05.07.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 16x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.14, Seiteneingang links100,20 €, ermäßigt 70,10 €

C1

Deutsch als Fremdsprache C1Sicher! C1.1, Kurs- und Arbeitsbuch (Lektion 1-6), ab Lektion 5, ISBN 978-3-19-501208-9.Dieser Kurs ist für alle Deutschlerner/-innen ge-dacht, die nach bestandener B2-Prüfung oder mit vergleichbaren Kenntnissen nun damit starten wollen, gemeinsam in einer Gruppe weiterzuler-nen, um das Sprachniveau C1 zu erreichen und eventuell die C1-Prüfung abzulegen.

Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Kein Kurs am: 31.03.22Dozentin: Susanne Westerhoff, Dipl. Übersetze-rin, SprachlehrerinMM4153 | MemmingenDo, 10.02.22 - Do, 30.06.22, 18.30 - 19.45 Uhr, 14x, Staatliche Realschule, 1.13, 1. OG, Schlachthofstr. 3487,80 €, ermäßigt 61,50 €

Prüfungen

Prüfung telc Deutsch A1 (Start Deutsch 1)Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz ein-fache Weise über konkrete Bedürfnisse verstän-digen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die mündliche Prüfung fin-det im Anschluss an die schriftliche Prüfung statt. Listen hängen am Prüfungstag aus.

Anmeldeschluss: 08.02.2022. Einen Einstu-fungstest finden Sie unter www.sprachtest.de.MM4171 | MemmingenFr, 25.02.22, 08.30 - 14.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 3105,00 €, ermäßigt 80,00 € (Die ermäßigte Gebühr gilt für Teilnehmer/-innen, die sich aus einem aktuellen Sprachkurs der vhs Memmingen für die Prüfung anmelden - Nachweis erforder-lich).

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)Der „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ist für Migrantinnen und Migranten in Deutschland ent-wickelt worden. Er wird seit 2009 als Abschluss-prüfung in Integrationskursen eingesetzt. Diese Prüfung ist an den Bedürfnissen der Ziel-gruppe ausgerichtet und mit dem Rahmencurricu-lum für Integrationskurse abgestimmt. Gemessen wird die Sprachkompetenz auf den Niveaustu-fen A2 und B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERR). Beim „Deutsch-Test für Zuwanderer“ werden mit einer Prüfung zwei Niveaustufen abgedeckt. In jedem Prüfungsteil - Hören, Lesen, Schreiben und Spre-chen - können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen. Auf dem Zertifikat wird das Ergebnis differenziert dargestellt. Kandi-datinnen und Kandidaten, die einen Teil der DTZ-Prüfung nicht bestanden haben, müssen wieder die vollständige Prüfung ablegen. Dieser Test ist als Nachweis für ausreichende Sprachkenntnis-se mit dem Erreichen des Sprachniveaus von B1 (GERR) im Rahmen der Einbürgerung anerkannt.

Bitte zur Prüfungsanmeldung mitbringen: Prü-fungsgebühr + Gebühr für Zeugnisversand in bar sowie gültiges amtliches Ausweisdokument mit LichtbildMM4181 | MemmingenAnmeldeschluss: 04.04.2022Fr, 06.05.22, 09.00 - 18.30 Uhr, Stadthalle Memmingen, kleiner Saal, Platz der Deutschen Einheit 1160,00 €, ermäßigt 110,00 € (Der ermäßigte Preis gilt für Teilnehmer/-innen, die in Kursen der vhs Memmingen auf die Prüfung vorbereitet werden - Nachweis erforderlich).

MM4183 | MemmingenAnmeldeschluss: 06.06.2022Fr, 08.07.22, 09.00 - 18.30 Uhr, Stadthalle Memmingen, kleiner Saal, Platz der Deutschen Einheit 1160,00 €, ermäßigt 110,00 € (Der ermäßigte Preis gilt für Teilnehmer/-innen, die in Kursen der vhs Memmingen auf die Prüfung vorbereitet werden - Nachweis erforderlich).

Einbürgerung

EinbürgerungstestTest im Rahmen der Einbürgerung -MM4185 | Memmingen

Bitte zur Anmeldung mitbringen: Personalaus-weis oder Reisepass sowie 25,00 € in barAnmeldeschluss (sofern bis dahin Plätze frei sind): 09.02.2022.Zu diesem Test melden Sie sich bitte persönlich bei der vhs-Geschäftsstelle, Donaustr. 1, 87700 Memmingen, Eingang 3, an. Die Anmel-dung über das Internet ist nicht möglich.Mo, 07.03.22, 15.00 - 16.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 325,00 €

MM4187 | MemmingenBitte zur Anmeldung mitbringen: Personalaus-

weis oder Reisepass sowie 25,00 € in barAnmeldeschluss (sofern bis dahin Plätze frei sind): 09.03.2022Zu diesem Test melden Sie sich bitte persönlich bei der vhs-Geschäftsstelle, Donaustr. 1, 87700

Memmingen, Eingang 3, an. Die Anmeldung über das Internet ist nicht möglich.Mo, 04.04.22, 15.00 - 16.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 325,00 €

MM4189 | MemmingenBitte zur Anmeldung mitbringen: Personalaus-

weis oder Reisepass sowie 25,00 € in barAnmeldeschluss (sofern bis dahin Plätze frei sind): 07.04.2022Zu diesem Test melden Sie sich bitte persönlich bei der vhs-Geschäftsstelle, Donaustr. 1, 87700 Memmingen, Eingang 3, an. Die Anmeldung über das Internet ist nicht möglich.Mo, 02.05.22, 15.00 - 16.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 325,00 €

MM4191 | MemmingenBitte zur Anmeldung mitbringen: Personalaus-

weis oder Reisepass sowie 25,00 € in barAnmeldeschluss (sofern bis dahin Plätze frei sind): 04.05.2022Zu diesem Test melden Sie sich bitte persönlich bei der vhs-Geschäftsstelle, Donaustr. 1, 87700 Memmingen, Eingang 3, an. Die Anmeldung über das Internet ist nicht möglich.Mo, 30.05.22, 15.00 - 16.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 325,00 €

MM4193 | MemmingenBitte zur Anmeldung mitbringen: Personalaus-

weis oder Reisepass sowie 25,00 € in barAnmeldeschluss (sofern bis dahin Plätze frei sind): 08.06.2022Zu diesem Test melden Sie sich bitte persönlich bei der vhs-Geschäftsstelle, Donaustr. 1, 87700 Memmingen, Eingang 3, an. Die Anmeldung über das Internet ist nicht möglich.Mo, 04.07.22, 15.00 - 16.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 325,00 €

Heute schon Ihre E-Mails gecheckt?!

Die vhs versendet Kursabsagen und wichtige Informationen per E-Mail. Bitte prüfen Sie daher vor Kursbeginn Ihre E-Mails.

Page 42: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

42

Englisch

A1

Englisch A1Next Starter A1 (aktualisierte Ausgabe), ab Lek-tion 3, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-202930-1

Kein Kurs am: 31.03.22Dozentin: I. Niemann-Schmid, SprachtrainerinMM4207 | MemmingenDo, 10.02.22 - Do, 23.06.22, 18.30 - 19.45 Uhr, 13x, Staatliche Realschule, E.06, EG, Schlacht-hofstr. 3481,40 €, ermäßigt 57,00 €

Englisch A1 für WiedereinsteigerMM4209 | MemmingenNext A1, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-002942-6. Welcome! Dieser Kurs eignet sich für Wiedereinsteiger mit geringen Grundkennt-nissen. Die Grammatikkenntnisse werden aufge-frischt und wir üben uns im Small Talk.Do, 10.02.22 - 30.06.22, 10.05 - 11.20 Uhr, 15x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5Dozentin: Michaela Fleckenstein, Übersetzerin111,30 €, ermäßigt 77,90 € (bei 5 Teilnehmen-den)

MM4211 | MemmingenNext A1, ab Lektion 6, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-002942-6.Möchten Sie verschüttete Sprachkenntnisse re-aktivieren? Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, einst Gelerntes wiederzuentdecken - ohne ganz von vorn beginnen zu müssen. Denn auch, wenn Sie meinen, dass „alles vergessen“ ist - Sie ha-ben einen Vorsprung, den Sie nutzen sollten, um schneller ans Ziel zu gelangen. Im Mittelpunkt ste-hen Grundwortschatz, Grammatik und Redewen-dungen für die einfache Verständigung. Anhand praktischer Urlaubs- und Alltagssituationen erlan-gen Sie durch zahlreiche Übungen wieder mehr Sicherheit in der Anwendung des Englischen.

Kein Kurs am: 14.03.22Mo, 14.02.22 - Mo, 04.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 15x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.14, Seiteneingang linksDozent: Stefan Heckelsmüller94,00 €, ermäßigt 65,80 €

Englisch A1Go for it! A1, ab Lektion 4, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-002938-9

Kein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Dozentin: I. Niemann-Schmid, SprachtrainerinMM4213 | MemmingenMi, 16.02.22 - Mi, 29.06.22, 18.30 - 19.45 Uhr, 13x, Staatliche Realschule, E.06, EG, Schlacht-hofstr. 3481,40 €, ermäßigt 57,00 €

Englisch auf Reisen - IntensivkursFür Erwachsene. Geringe Englischkenntnisse sind von Vorteil.In diesem lebensnahen Intensivkurs werden u. a. folgende Themen behandelt: sich vorstellen, Es-sen und Trinken, Verabredungen treffen, Reisen, Zimmer bestellen, Shopping, Studieren und Ar-beiten, Gesundheit (Arztbesuch), zu Hause, sich über Freizeit und Hobbys austauschen, außer-dem Auto mieten, Diebstahl oder Unfall melden. Parallel dazu werden Hilfestellungen im Umgang, insbesondere mit der britischen Kultur, gegeben sowie Redewendungen und Umgangsformen in Einzel- oder Gruppenarbeit trainiert. Die gelernten Inhalte lassen sich sofort umsetzen. Das Kurs-buch wird im Kurs bekannt gegeben.

Bitte mitbringen: Brotzeit und GetränkJe 45 Min. Mittagspause am Samstag u. Sonntag.Dozent: Stefan HeckelsmüllerMM4483 | MemmingenFr, 20.05.22, 16.00 - 20.00 UhrSa, 21.05.22, 8.00 - 15.15 UhrSo, 22.05.22, 8.00 - 15.15 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 485,20 €, ermäßigt 59,60 €

A2

Englisch A2Next A2, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-202932-5. Dieser Kurs eignet sich sowohl für fortgeschrittene Anfänger als auch für Wiederein-steiger mit guten Grundkenntnissen (Selbsteinstu-fung unter: www.sprachtest.de). Die Grammatik wird aufgefrischt, der Wortschatz vertieft und die Kommunikation (wieder) flüssiger. Im Mittelpunkt stehen Grundwortschatz, Grammatik und Rede-wendungen für die einfache Verständigung. An-hand praktischer Urlaubssituationen und Situatio-nen aus dem täglichen Leben erlangen Sie durch zahlreiche Übungen Sicherheit in der Anwendung des Englischen.

Kein Kurs am: 14.03.22Dozent: Stefan Heckelsmüller

MM4219 | MemmingenMo, 14.02.22 - Mo, 04.07.22, 19.30 - 20.45 Uhr, 15x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.14, Seiteneingang links94,00 €, ermäßigt 65,80 €

Englisch Refresher A2Wir frischen unser Wissen auf, bauen darauf auf und erweitern die Basics der Sprache. Das Lehr-werk wird im Kurs besprochen.Dozentin: Catherine Wayland, MuttersprachlerinMM4221 | MemmingenDi, 08.02.22 - 24.05.22, 10.00 - 11.15 Uhr, 13x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 481,40 €, ermäßigt 57,00 €

Englisch A2Dozentin: Michaela Fleckenstein, ÜbersetzerinMM4223 | MemmingenNetwork Refresh Now A2, ab Lektion 1, Klett Ver-lag, ISBN 978-3-12-605187-3. Welcome! Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger mit gu-ten Grundkenntnissen. Die Grammatik wird auf-gefrischt und wir unterhalten uns über verschie-dene Themen.Mi, 09.02.22 - 22.06.22, 08.30 - 09.45 Uhr, 15x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock94,00 €, ermäßigt 65,80 €

MM4225 | MemmingenNetwork Refresh Now A2, ab Lektion 2, Klett Ver-lag, ISBN 987-3-12-605187-3. Auffrischungskurs in netter Atmosphäre - auch für Wiedereinsteiger mit guten Grundkenntnissen geeignet. Die Gram-matik wird aufgefrischt und wir unterhalten uns über verschiedene Themen. Welcome!Mo, 07.02.22 - 20.06.22, 09.00 - 10.15 Uhr, 15x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 494,00 €, ermäßigt 65,80 €

MM4227 | MemmingenNetwork Refresh Now A2, ab Lektion 7, Klett Ver-lag, ISBN 978-3-12-605187-3. Welcome! Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger mit gu-ten Grundkenntnissen. Die Grammatik wird auf-gefrischt und wir unterhalten uns über verschie-dene Themen.Di, 08.02.22 - 21.06.22, 18.35 - 19.50 Uhr, 15x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 494,00 €, ermäßigt 65,80 €

Bei uns finden Sieinteressante Literatur,Lehrwerke und Lern-hilfen für Ihre Kurse.

SEIT ÜBER EINEM JAHR IN MEMMINGEN

Page 43: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

43

B1

Englisch B1Dozentin: Michaela Fleckenstein, ÜbersetzerinMM4235 | MemmingenNetwork Refresh Now B1, ab Lektion 2, Klett Ver-lag, ISBN 978-3-12-605189-7Welcome! Dieser Kurs eignet sich für Wiederein-steiger mit guten Grundkenntnissen. Die Gram-matik wird aufgefrischt und wir unterhalten uns über verschiedene Themen.Mi, 09.02.22 - 22.06.22, 10.05 - 11.20 Uhr, 15x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock94,00 €, ermäßigt 65,80 € (bei 5 TN: 111,30 €)

MM4237 | MemmingenEnglish Network Now B1.1, ab Lektion 6, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-605122-4Welcome! Dieser Kurs eignet sich auch für Wie-dereinsteiger mit guten Grundkenntnissen. Die Grammatik wird aufgefrischt und vertieft und wir unterhalten uns über verschiedene Themen.

Kein Kurs am: 14.03.22Mo, 07.02.22 - Mo, 27.06.22, 18.05 - 19.20 Uhr, 15x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.16, Seiteneingang links94,00 €, ermäßigt 65,80 €

Englisch Refresher B1/B2English Network Plus B1 (New Edition), ab Lek-tion 8, ISBN: 978-3-12-605198-9Dozentin: Edith Danner, M.A.MM4239 | MemmingenDo, 10.02.22 - 07.04.22, 08.30 - 09.45 Uhr, 8x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 559,40 €, ermäßigt 41,60 € (bei 5 Teilnehmenden; bei 4 TN: 74,00 €, bei 3 TN: 98,70 €)

B2

Englisch B2Go for it! B2, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-042940-0

Kein Kurs am: 31.03.22Kosten für Kopien werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Birgit Kurz, Staatl. geprüfte Dolmet-scherin und ÜbersetzerinMM4243 | MemmingenDo, 10.02.22 - Do, 02.06.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 12x, Staatliche Realschule, 1.14, 1. OG, Schlachthofstr. 3475,20 €, ermäßigt 52,60 €

Konversation

Englisch Konversation B1In a relaxed atmosphere, participants can start to communicate more freely in English. While the focus of the course is on speaking and unders-tanding, through guided conversation particular grammar points will also be given special atten-tion. All materials will be provided by the teacher.Dozentin: Christine Hammerer

BA4247 | BabenhausenDi, 08.02.22 - 05.04.22, 09.30 - 11.00 Uhr, 8x, vhs-Raum-Babenhausen, Schrannenstr. 8, Hintereingang (über Gasthaus Rössle), 1. Ober-geschoss60,20 €, ermäßigt 42,10 €

Englisch Konversation B1+Join a diverse group of happy, motivated learners. We will choose the book on the first day of the course. This is complemented with occasional photocopies from articles and other materials. English is the primary teaching language in this class. Everyone welcome!Dozentin: Catherine Wayland, MuttersprachlerinMM4249 | MemmingenDi, 08.02.22 - 24.05.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 13x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 596,40 €, ermäßigt 67,50 € (bei 5 Teilnehmenden)

Englisch Konversation B1/B2Konversationskurse sind die ideale Umgebung, um bereits erlerntes Wissen aufzufrischen und Ihren Wortschatz zu erweitern. In der freundlichen Kursumgebung können Sie mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache erlangen. Der Unterricht richtet sich nach den Be-dürfnissen und Vorlieben der Gruppe.Dozentin: Débora Jésica Burgardt, Sprachenleh-rerin, MuttersprachlerinMR4251 | Markt RettenbachDi, 08.02.22 - 12.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 18x, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulstr. 26, Mehrzweckraum, EG des hinteren Schulgebäudes, gegenüber Bücherei (Eingang über Schulhof)112,80 €, ermäßigt 79,00 €

Englisch Konversation B2Dozentin: Catherine Wayland, MuttersprachlerinMM4253 | MemmingenJoin our group of happy, motivated learners for some „brain jogging“. We discuss different topics each week using articles and other materials, complemented by a story to build vocabulary. Grammar points are discussed when needed. A mixture of English and German is used in this class.

Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Mi, 09.02.22 - 25.05.22, 10.30 - 11.45 Uhr, 13x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 481,40 €, ermäßigt 57,00 €

MM4255 | MemmingenJoin our great group of „best agers“ on our journey toward better English for leisure puposes. Lear-ning a language is one of the best ways to keep your brain active - and it‘s fun!Do, 10.02.22 - 02.06.22, 10.30 - 11.45 Uhr, 13x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 481,40 €, ermäßigt 57,00 €

50+ / Best Ager

Englisch ab 50 A1Network Now English A1, Langescheidt Verlag, ISBN 978-3-526-51921-8, ab Lektion 3Dozentin: Michaela Fleckenstein, ÜbersetzerinMM4409 | MemmingenMi, 09.02.22 - 01.06.22, 14.50 - 16.05 Uhr, 14x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock87,80 €, ermäßigt 61,50 €

Englisch ab 50 Konversation B1Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen bis ins hohe Alter geeignet, die über gute Vorkenntnisse verfü-gen und diese auffrischen und erweitern möchten. Wir arbeiten mit aktuellen Zeitungsartikeln und er-weitern unseren Wortschatz durch Spielen, Kreuz-worträtsel usw. Zudem lernen Sie die Grundzüge der englischen Sprache und Grammatik, damit Sie sich verständigen können.

Kosten für Kopien werden im Kurs eingesam-melt. Kein Kurs am: 03.05.22Dozentin: Lisa Keating-Wassermann, MSc, native speakerMM4411 | MemmingenDi, 08.02.22 - Di, 10.05.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 10x, Staatliche Realschule, E.04, EG, Schlacht-hofstr. 3462,60 €, ermäßigt 43,80 €

Business English

Kurse & Seminare

Business English Speaking B2Improve your communication skills in informal and formal business situations. Topics include: small talk, discussing ideas at meetings, negotiations and current business news subjects. The focus is on speaking, however, vocabulary and where ap-propriate, grammar will also be dealt with.Dozentin: Birgit Kurz, Staatl. geprüfte Dolmet-scherin und ÜbersetzerinMM4307 | MemmingenMi, 09.02.22 - 18.05.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 12x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.13, Seiteneingang links75,20 €, ermäßigt 52,60 €

Page 44: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

44

Französisch

Anfänger ohne Vorkenntnisse

Französisch für Anfänger ohne VorkenntnissePerspectives Allez-y A 1, ISBN: 978-3-06-520176-6, ab Lektion 1

Kein Kurs am: 03.05.22Dozentin: Edith Danner, M.A.MM4503 | MemmingenDi, 08.02.22 - Di, 31.05.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 13x, Staatliche Realschule, 1.01, 1. OG, Schlachthofstr. 3481,40 €, ermäßigt 57,00 €

A1

Französisch für die ReiseFür Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Sie möchten Ihren Urlaub in Frankreich verbringen und vorher Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! - Wir wiederholen wichtige Grundlagen der französi-schen Sprache und üben das Sprechen und Ver-stehen in Situationen wie: im Hotel, im Restau-rant, unterwegs im Land etc.Dozentin: Edith Danner, M.A.MM4507 | MemmingenMi, 04.05.22 - 13.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 9x, Staatliche Realschule, 1.01, 1. OG, Schlachthof-str. 3456,40 €, ermäßigt 39,50 €

Französisch Auffrischung A1/A2Rebonjour A2, ab Lektion 3, Hueber Verlag, ISBN 987-3-19-003373-7Dozentin: Edith Danner, M.A.MM4509 | MemmingenDi, 08.02.22 - 17.05.22, 09.30 - 10.45 Uhr, 12x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 589,00 €, ermäßigt 62,30 € (bei 5 Teilnehmenden)

Französisch am WochenendeFür Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Sie haben schon mal französisch gelernt und sind mit den Grundlagen der Sprache einigermaßen vertraut. Wenn Sie dann aber als Urlauber, Geschäftsrei-sender oder Kunstfreund im Land die alltäglichen Situationen meistern wollen, sind Sie sprachlos. Damit Ihnen das nicht mehr passiert und Sie beim nächsten Frankreichbesuch gleich munter drauf-losreden können, wollen wir die wichtigsten Situ-ationen (Hotel, Einkaufen, Besichtigung, Orientie-rung vor Ort, Small Talk usw.) durchspielen und das bereits Gelernte sicher anwenden und festi-gen.

Mittagspause: jeweils 45 MinutenSofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt (allerdings dann verteilt auf zwei Wochenenden). Entsprechende Informationen werden in diesem Fall zeitnah mit-geteilt.Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Susanne Westerhoff, Dipl. Übersetze-rin, Sprachlehrerin

MM4511 | MemmingenSa / So, 28.05.22 - 29.05.22, 10.00 - 16.00 Uhr, 2x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 452,60 €, ermäßigt 36,80 €

Französisch A2 - Le petit Tour de France - C‘est vraiment génial!!!Eine kleine Tour de France für alle, die Franzö-sisch einigermaßen gut sprechen und verstehen können. Ein Lied, ein Gedicht, eine Geschichte, Informationen über schöne Regionen Frankreichs und etwas potins du quartier (Klatsch und Tratsch) sollen die Sehnsucht nach einem Frankreich-urlaub ein bisschen stillen und die sprachlichen Fähigkeiten trainieren. Wir üben und erweitern den Alltagswortschatz und wiederholen einige Be-reiche der Grammatik.

Die Kursunterlagen erhalten Sie von der Kurs-leiterin. Kopierkosten werden im Kurs eingesam-melt.Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Dozentin: Susanne Westerhoff, Dipl. Übersetze-rin, SprachlehrerinMM4515 | MemmingenMo, 11.07.22 - 08.08.22, 18.15 - 19.45 Uhr, 5x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 437,60 €, ermäßigt 26,30 €

B1

Französisch B1MM4517 | MemmingenPerspectives Allez-y! B1, ab Lektion 3, ISBN: 978-3-06-520187-2.Sie können sich schon einigermaßen auf Fran-zösisch verständigen, weil Sie die Sprache in der Schule gelernt oder einen Sprachkurs besucht haben. Nun möchten Sie unbedingt Ihre vorhan-denen Kenntnisse auffrischen und erweitern. In diesem Kurs werden Sie gut vorbereitet, damit Sie im nächsten Frankreichurlaub oder auch beim nächsten Kundengespräch nicht mehr sprachlos sind.

Kein Kurs am: 14.03.22Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Mo, 07.02.22 - Mo, 04.07.22, 18.15 - 19.30 Uhr, 16x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.13, Seiteneingang linksDozentin: Susanne Westerhoff, Dipl. Übersetze-rin, Sprachlehrerin100,20 €, ermäßigt 70,10 €

MM4519 | MemmingenWir lesen eine unterhaltsame Lektüre, sprechen darüber - gehen dabei anlassbezogen immer wie-der auf Grammatik und Wortschatz ein - greifen aber auch aktuelle Themen und Anlässe auf. Die Kursleiterin gibt die Lektüre in der ersten Unter-richtsstunde bekannt.

Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Do, 10.02.22 - 19.05.22, 10.30 - 11.45 Uhr, 12x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. StockDozentin: Roswitha Litzka, Lehrerin75,20 €, ermäßigt 52,60 € (bei 5 TN: 89,00 €)

Flusion méthode

Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (mit Flusion)Flusion 1, ab Lektion 1. Eine sehr effektive Me-thode, um die französische Sprache fließend zu lernen. Mit FLUSION wird die französische Spra-che von Anfang an als ein harmonisches Ganzes erlebt. Durch unmerkliches häufiges Wiederholen des Gelernten im interaktiven Lernprozess kön-nen Sicherheit und Vertrauen schnell entstehen. Dies geschieht durch eine Vielzahl von Farbfotos und farblich strukturierten Textblättern, die ganz gezielt ein Lernen mit allen Sinnen fördern. Spra-che wird so erlebbar und ein „Hineinfließen“ in die französische Sprache möglich. Ein Kurs mit Flu-sion eignet sich hervorragend, um verschüttete Grundkenntnisse schnell zu reaktivieren und in Bewegung zu bringen. Der gesamte Unterricht fin-det auf Französisch statt. Die Methode FLUSION wurde von einer Französin entwickelt, aus Liebe zu ihrer Muttersprache. Sie besteht aus 12 Ge-schichten, die komplett mit Farbfotos dokumen-tiert sind. Besonderen Wert legt diese Methode auf die mündliche Kommunikation.

Das Unterrichtsmaterial wird von der Do-zentin besorgt. Die Materialkosten in Höhe von 40,00 € (Übungsbuch, Bilderbuch und CD) wer-den im Kurs eingesammelt.Dozentin: Céline Albrecht, MuttersprachlerinMM4521 | MemmingenMo, 07.02.22 - 30.05.22, 08.45 - 10.00 Uhr, 14x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock87,80 €, ermäßigt 61,50 €

Französisch A2 (mit Flusion)Flusion 2, ab Lektion 8. Eine sehr effektive Me-thode, um die französische Sprache fließend zu lernen. Mit FLUSION wird die französische Spra-che von Anfang an als ein harmonisches Ganzes erlebt. Durch unmerkliches häufiges Wiederholen des Gelernten im interaktiven Lernprozess kön-nen Sicherheit und Vertrauen schnell entstehen. Dies geschieht durch eine Vielzahl von Farbfotos und farblich strukturierten Textblättern, die ganz gezielt ein Lernen mit allen Sinnen fördern. Spra-che wird so erlebbar und ein „Hineinfließen“ in die französische Sprache möglich. Ein Kurs mit Flu-sion eignet sich hervorragend, um verschüttete Grundkenntnisse schnell zu reaktivieren und in Bewegung zu bringen. Der gesamte Unterricht fin-det auf Französisch statt. Die Methode FLUSION wurde von einer Französin entwickelt, aus Liebe zu ihrer Muttersprache. Sie besteht aus 12 Ge-schichten, die komplett mit Farbfotos dokumen-tiert sind. Besonderen Wert legt diese Methode auf die mündliche Kommunikation.

Page 45: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

45

Das Unterrichtsmaterial wird von der Dozentin besorgt. Die Materialkosten in Höhe von 25,00 € (Arbeitsheft, Bilderbuch und CD) werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Céline Albrecht, MuttersprachlerinMM4523 | MemmingenMo, 07.02.22 - 30.05.22, 10.15 - 11.30 Uhr, 14x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock87,80 €, ermäßigt 61,50 €

Italienisch

Anfänger ohne Vorkenntnisse

Italienisch für Anfänger ohne VorkenntnisseMM4603 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9Mi, 09.02.22 - 01.06.22, 10.30 - 11.45 Uhr, 14x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5Dozentin: Dr. (Uni Rom) Stefania Esposito-Dep-prich, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-Trai-nerin103,90 €, ermäßigt 72,70 € (bei 5 Teilnehmen-den)

MM4605 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9.

Kein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Mi, 16.02.22 - Mi, 06.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 14x, Staatliche Realschule, 1.13, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Maria Pappalardo, Muttersprachlerin, Lehrkraft für Italienisch87,80 €, ermäßigt 61,50 €

MM4607 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9.

Kein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Mi, 16.02.22 - Mi, 06.07.22, 19.30 - 20.45 Uhr, 14x, Staatliche Realschule, 1.13, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Maria Pappalardo, Muttersprachlerin, Lehrkraft für Italienisch87,80 €, ermäßigt 61,50 €

A1

Italienisch A1MM4609 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9.

Kein Kurs am: 31.03.22Do, 17.02.22 - Do, 07.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 14x, Staatliche Realschule, E.05, EG, Schlacht-hofstr. 34Dozent: Angelo Signorini, Muttersprachler87,80 €, ermäßigt 61,50 €

MM4611 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9.

Kein Kurs am: 31.03.22Do, 17.02.22 - Do, 07.07.22, 19.30 - 20.45 Uhr, 14x, Staatliche Realschule, E.05, EG, Schlacht-hofstr. 34Dozent: Angelo Signorini, Muttersprachler87,80 €, ermäßigt 61,50 €

MM4615 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 3, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9.

Kein Kurs am: 03.05.22Di, 15.02.22 - Di, 05.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 15x, Staatliche Realschule, 1.19, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozent: Angelo Signorini, Muttersprachler94,00 €, ermäßigt 65,80 €

MM4617 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 3, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9.

Kein Kurs am: 31.03.22Do, 17.02.22 - Do, 30.06.22, 18 - 19.15 Uhr, 13x, Staatliche Realschule, 1.01, 1. OG, Schlachthof-str. 34Dozentin: Maria Pappalardo, Muttersprachlerin, Lehrkraft für Italienisch81,40 €, ermäßigt 57,00 €

MM4619 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 3, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9.

Kein Kurs am: 31.03.22Do, 17.02.22 - Do, 30.06.22, 19.30 - 20.45 Uhr, 13x, Staatliche Realschule, 1.01, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Maria Pappalardo, Muttersprachlerin, Lehrkraft für Italienisch81,40 €, ermäßigt 57,00 €

MM4621 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 3, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9.Fr, 18.02.22 - 27.05.22, 16.30 - 17.45 Uhr, 12x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. StockDozentin: Maria Pappalardo, Muttersprachlerin, Lehrkraft für Italienisch75,20 €, ermäßigt 52,60 €

MM4623 | MemmingenNuovo Espresso A1, ab Lektion 7, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205438-9Mo, 07.02.22 - 09.05.22, 09.45 - 11.00 Uhr, 11x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. StockDozentin: Anna Moritz, Muttersprachlerin69,00 €, ermäßigt 48,30 €

A2

Italienisch A2MM4627 | MemmingenNuovo Espresso A2, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205439-6. Impariamo e ci divertia-mo!Do, 10.02.22 - 30.06.22, 17.30 - 18.45 Uhr, 15x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.21, Seiteneingang linksDozentin: Bruna Fiorotto-Falkenberg, Journalistin, Muttersprachlerin94,00 €, ermäßigt 65,80 €

MM4629 | MemmingenNuovo Espresso A2, ab Lektion 2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205439-6Mi, 09.02.22 - 18.05.22, 17.30 - 18.45 Uhr, 12x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.12, Seiteneingang linksDozentin: Dr. (Uni Bergamo) Fabiola Ballabio-Böttcher, Lehrerin, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-Trainerin75,20 €, ermäßigt 52,60 € (bei 5 TN: 89,00 €)

MM4633 | MemmingenNuovo Espresso A2, ab Lektion 5, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205439-6Mo, 07.02.22 - 09.05.22, 08.15 - 09.30 Uhr, 11x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. StockDozentin: Anna Moritz, Muttersprachlerin69,00 €, ermäßigt 48,30 € (bei 5 TN: 81,60 €, bei 4 TN: 101,80 €)

MM4635 | MemmingenNuovo Espresso A2, ab Lektion 6, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205439-6Di, 08.02.22 - 10.05.22, 10.00 - 11.15 Uhr, 11x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. StockDozentin: Anna Moritz, Muttersprachlerin69,00 €, ermäßigt 48,30 €

Italienisch A2 - Blended-LearningDieser Kurs richtet sich an Lernende, die bereits einige Zeit Italienisch lernen. Oft sind die Wör-ter im Kopf, aber beim Sprechen klappt es dann doch nicht so, wie man will. In einem netten Rah-men werden wir viel auf Italienisch sprechen, uns richtige „WortSCHÄTZE“ aneignen und dabei die Grammatik (Zeiten, unregelmäßige Verben, Präpositionen...) verinnerlichen. Wir verwenden hauptsächlich das Lehrwerk „Il nuovo Espresso 2“, ab Lektion 8, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205439-6, sowie andere Materialien (Kopien), die im Unterricht ausgeteilt werden.

Der Kurs findet im Wechsel zwischen Präsenz und Online statt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Online-Plattform einverstanden. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kurs-beginn von der vhs per Mail. Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschaltet, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer geprüft werden kann bevor es losgeht. Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Präsenzunterricht am: 08.02., 22.02., 15.03., 29.03., 26.04., 10.05., 24.05. und 21.06.22Onlineunterricht am: 15.02., 08.03., 22.03., 05.04., 03.05., 17.05. und 31.05.22Dozentin: N. Englmeier, Dott.ssa (Uni Pavia/Verona)

Page 46: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

46

BG4637 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDi, 08.02.22 - 21.06.22, 19.15 - 20.30 Uhr, 15x, Sebastian-Kneipp-Mittelschule Bad Grönenbach, Kemptener Str. 7, Raum 10494,00 €, ermäßigt 65,80 €

Italienisch A1/A2 - Lektüre und KonversationSie haben bereits ein paar Kurse besucht, haben die Grundkenntnisse und den Wortschatz für ein-fachere Lektüre? In diesem Kurs werden diese Kenntnisse aufgefrischt und erweitert. Der Fokus liegt darauf, das bereits Erlernte zu reaktivieren sowie auszubauen und in Gesprächen anwenden zu können. Wir verwenden dazu „Bagno di mez-zanotte“, Pons Verlag, ISBN: 978-3-12-562284-5.Dozentin: Dr. (Uni Bergamo) Fabiola Ballabio-Böttcher, Lehrerin, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-TrainerinMM4647 | MemmingenMi, 09.02.22 - 18.05.22, 09.00 - 10.15 Uhr, 12x, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock75,20 €, ermäßigt 52,60 €

B1

Italienisch B1Lektüren aus unterschiedlichen Quellen.Dozentin: Anna Moritz, MuttersprachlerinBO4643 | BoosMi, 09.02.22 - 11.05.22, 19.30 - 20.45 Uhr, 11x, Dominikus-Hertel-Volksschule, Jahnstr. 9, Mehr-zweckraum, EG69,00 €, ermäßigt 48,30 €

Italienisch Auffrischung B1Nuovo Espresso 3, ab Lektion 5, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005440-4.Dozentin: Bruna Fiorotto-Falkenberg, Journalistin, MuttersprachlerinMM4645 | MemmingenDo, 10.02.22 - 30.06.22, 19.00 - 20.00 Uhr, 15x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.21, Seiteneingang links75,20 €, ermäßigt 52,60 €

Konversation

Italienisch Konversation A2A voi la parola, ab Lektion 2, Klettverlag, ISBN 678-3-12-525574-6, Conversazione e cultura ita-liana. Che bello capire e parlare italiano! Kopien aus der Zeitschrift „Adesso“.Dozent: Angelo Signorini, MuttersprachlerMM4649 | MemmingenFr, 18.02.22 - 01.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 15x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock94,00 €, ermäßigt 65,80 €

Italienisch Konversation B1MM4651 | MemmingenNuovo Espresso 3, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205440-2Mi, 09.02.22 - 01.06.22, 09.00 - 10.15 Uhr, 14x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 4Dozentin: Dr. (Uni Rom) Stefania Esposito-Dep-prich, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-Trai-nerin87,80 €, ermäßigt 61,50 € (bei 5 TN: 103,90 €)

BG4653 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenAnhand von Artikeln und Lektüren wird in diesem Kurs verstärkt der mündliche Sprachgebrauch trainiert, sowie über aktuelle und kulturelle The-men Italiens gesprochen. Wir werden trotzdem die Grammatik wiederholen und vertiefen.„Italienisch Übungen für Zwischendurch“, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-207912-2Di, 08.02.22 - 17.05.22, 17.00 - 18.15 Uhr, 12x, Sebastian-Kneipp-Mittelschule Bad Grönenbach, Kemptener Str. 7, Raum 104Dozentin: Dr. (Uni Bergamo) Fabiola Ballabio-Böttcher, Lehrerin, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-Trainerin75,20 €, ermäßigt 52,60 € (bei 5 TN: 89,00 €, bei 4 TN: 111,00 €, bei 3 TN: 148,00 €)

MM4655 | MemmingenChiaro! „conosciamo l´Italia“ B1, ab Lektion 7, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-355427-7

Kein Kurs am: 26.04.22Di, 08.02.22 - Di, 31.05.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 13x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthof-str. 32, 1. OG, 1.11, Seiteneingang linksDozentin: Dr. (Uni Rom) Stefania Esposito-Dep-prich, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-Trai-nerin81,40 €, ermäßigt 57,00 € (bei 5 TN: 96,40 €, bei 4 TN: 120,20 €)

MM4657 | MemmingenDer Kurs richtet sich an Italienischlernende, die ihre landeskundlichen Kenntnisse erweitern und ihre interkulturelle Kompetenz vertiefen wollen. „Chiaro! Landeskunde“, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-355427-7, ab Teil B1. Wir werden trotzdem die Grammatik mit folgendem Buch wiederholen und vertiefen: „Italienisch Übungen für Zwischen-durch“, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-207912-2.

Kein Kurs am: 31.03.22Do, 10.02.22 - Do, 19.05.22, 18.15 - 19.30 Uhr, 11x, Staatliche Realschule, 1.10, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Dr. (Uni Bergamo) Fabiola Ballabio-Böttcher, Lehrerin, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-Trainerin69,00 €, ermäßigt 48,30 €

Italienisch Konversation B2MM4659 | MemmingenNuovo Espresso 4 - Alma Edizioni, ab Lektion 4, Hueber Verlag, ISBN 978-88-6182-505-5Di, 08.02.22 - 31.05.22, 08.30 - 09.45 Uhr, 14x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 4Dozentin: Dr. (Uni Rom) Stefania Esposito-Dep-prich, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-Trai-nerin87,80 €, ermäßigt 61,50 € (bei 5 TN: 103,90 €, bei 4 TN: 129,50 €, bei 3 TN: 172,70 €)

MM4663 | MemmingenDiscussioni su temi di attualitá.Do, 10.02.22 - 30.06.22, 20.15 - 21.30 Uhr, 15x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.21, Seiteneingang linksDozentin: Bruna Fiorotto-Falkenberg, Journalistin, Muttersprachlerin94,00 €, ermäßigt 65,80 €

Italienisch Konversation B2/C1Questo corso é indicato per persone che studia-no l‘italiano da diversi semestri. Ripasseremo e approfondiremo la grammatica e faremo conver-sazione su temi interessanti utilizzando la rivista „Adesso“.„Italiano in cinque minuti“ - livello B1/B2, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-005445-9.Dozentin: Dr. (Uni Bergamo) Fabiola Ballabio-Böttcher, Lehrerin, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-TrainerinMM4665 | MemmingenMi, 09.02.22 - 18.05.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 12x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, 1. OG, 1.12, Seiteneingang links75,20 €, ermäßigt 52,60 € (bei 5 TN: 89,00 €, bei 4 TN: 111,00 €, bei 3 TN: 148,00 €)

Italienisch Konversation C1Qua e là per l‘Italia, ab Lektion 19, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005412-1.Dozentin: Dr. (Uni Rom) Stefania Esposito-Dep-prich, Muttersprachlerin, zertifizierte Eurolta-Trai-nerinMM4667 | MemmingenMo, 07.02.22 - 30.05.22, 08.30 - 09.45 Uhr, 14x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5103,90 €, ermäßigt 72,70 € (bei 5 Teilnehmen-den, bei 4 TN: 129,50 €)Stufen Sie

sich selbst ein unter: www sprachtest de

Wir beraten Sie gerne! Tel. 08331 850-139

Page 47: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

47

Superlearning

Italienisch für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen - Superlearning - Schnuppertag„Italienisch lernen macht Spaß!“ - Das ist das Motto dieses außergewöhnlichen Schnupperkur-ses zu dem ich Sie herzlich einladen möchte. Sie werden durch Entspannung, klassische Musik, Phantasiereisen und spielerische Sequenzen die Fähigkeiten Ihres Gehirns besser nützen und da-durch das Lernpensum deutlich steigern (verdrei-fachen). Durch die Lehr- und Lernmethode „Sug-gestopädie“ werden Informationen leichter und schneller erfassbar. Außerdem werden Sie viel Spaß beim Lernen haben. Sie werden miterleben, wie schön es ist, wenn der Unterricht lebendig, abwechslungsreich und anregend ist. Nach dem Schnupperkurs könne die Teilnehmer einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z.B. wie sie heißen, welchen Be-ruf Sie haben, wo sie wohnen, was sie in der Frei-zeit machen. Sie lernen Begleitungswörter, Eigen-schaftswörter, Hilfsverben und können einfache Sätze in Einzahl und Mehrzahl bilden.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Wasser und viel Lust zum Italienisch-SprechenMittagspause: 1 StundeBei Interesse besteht die Möglichkeit, die Kennt-nisse am Wochenende vom 13. bis 15.05.22 im Kurs 221MM4671 zu intensivieren.Dozentin: Rosa Eggert-Coletto, LehrerinMM4669 | MemmingenSa, 19.03.22, 09.30 - 16.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 273,60 €, ermäßigt 51,50 € (Intensivkurs, daher keine Standardkursgebühr)

Italienisch - Superlearning 1 - A1Italienisch lernen mit allen Sinnen!Nehmen Sie sich ein Wochenende Zeit, um sich auf Italien und die italienische Sprache einzustim-men. Sie werden hier nicht nur Italienisch spre-chen lernen, sondern auch viel über die Gewohn-heiten der Italiener und deren Lebensart erfahren, z.B. weshalb Italiener ihren Cappuccino lieber an der Bar trinken. Die Superlearning Methode ist ein lebendiger und abwechslungsreicher Unter-richt, der durch Bewegungen, Spiele, Tanzen und Singen (Aktivphase) und Entspannungsphasen alle Sinne und alle Lerntypen anspricht. Welche Lernerpersönlichkeit sind Sie? Auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Das Lehrbuch wird auch für Folgekurse verwendet und wird von der Dozentin am ersten Abend ausgegeben.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Wasser und viel Lust zum Italienisch-SprechenDie Kosten in Höhe von 39,00 € werden im Kurs in bar eingesammelt. Samstag und Sonntag je 1 Stunde Mittagspause. Dozentin: Rosa Eggert-Coletto, LehrerinMM4671 | MemmingenFr, 13.05.22, 16.00 - 19.00 UhrSa, 14.05.22, 9.00 - 16.00 UhrSo, 15.05.22, 9.00 - 16.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 2188,50 €, ermäßigt 132,00 € (Intensivkurs, daher keine Standardkursgebühr)

Japanisch

Weiterführende Kurse

Japanisch A1Japanisch, bitte! (neu), ab Lektion 11, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-606971-7Dozentin: Hiromi Tabe-Altvater, Lehrerin, Mutter-sprachlerinMM4711 | MemmingenMo, 14.03.22 - 16.05.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 8x, Staatliche Realschule, 2.14, 2. OG, Schlachthof-str. 3450,20 €, ermäßigt 35,10 € (bei 5 TN: 59,40 €)

Japanisch A2Dekiru Nihongo, ab Lektion 4, Verlag: Alc, ISBN: 987-4-7574-1977-3.Dozentin: Hiromi Tabe-Altvater, Lehrerin, Mutter-sprachlerinMM4713 | MemmingenMo, 14.03.22 - 16.05.22, 19.30 - 20.45 Uhr, 8x, Staatliche Realschule, 2.14, 2. OG, Schlachthof-str. 3450,20 €, ermäßigt 35,10 € (bei 5 TN: 59,40 €, bei 4 TN: 74,00 €, bei 3 TN: 98,70 €)

Latein

Anfänger ohne Vorkenntnisse

Latein für Anfänger und Wiedereinsteiger - Online-KursWer Latein lernt, der versteht die Welt besser!Lehrwerk: LINGUA LATINA, Intensivkurs Latinum, Lehr- und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-12-528780-8.Wenn man die „Mutter Latein“ kennt, dann sind ihre Töchter sehr schnell verständlich, wie Ita-lienisch, Französisch und viele andere Sprachen. Sogar das Englische bezieht ca. 80 % seines Vo-kabulars aus dem Lateinischen.Wir lassen uns einführen in die römische Familie, in das Rechtswesen, in Kriege und Kämpfe der Römer, in die Mythologie und die Philosophie / christliche Religion. Wir sind per Videokonferenz miteinander verbunden! Angenehmer geht es kaum!

Der Online-Kurs wird über die Videokonfe-renzplattform ZOOM durchgeführt. Mit der Anmel-dung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden. Die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kennwort) für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von der vhs per Mail. Bitte loggen Sie sich rechtzeitig ein. Das Meeting ist bereits 15 Minuten vor Kursbeginn freigeschal-ten, damit Sound und Bild von jedem Teilnehmer geprüft werden kann bevor es los geht.Dozent: Dieter Schwarz, Gymnasiallehrer a. D.MM4722 | MemmingenMo, 14.02.22 - 18.07.22, 19.30 - 21.00 Uhr, 18x, Online-Seminar-Zoom MM135,40 €, ermäßigt 94,80 €

Schwedisch

Weiterführende Kurse

Schwedisch A1Tala svenska A1 Plus, ab Lektion 6, Groa-Verlag, Lehrbuch ISBN: 978-3-933119-04-9, Arbeitsbuch ISBN: 978-3-933119-14-8. Haben Sie Interesse an einer melodischen und unkomplizierten Spra-che mit vielen Parallelen zum Deutschen? Lernin-halte: Aufbau des Grundwortschatzes, Grundzah-len, regelhafte Sprachstrukturen u.v.m., daneben viel über schwedische Lebensart und Kultur! An-fallende Kopierkosten werden im Kurs eingesam-melt.Dozentin: Monika Donner, LehrerinMM4783 | MemmingenFr, 18.02.22 - 13.05.22, 14.30 - 16.00 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock75,20 €, ermäßigt 52,60 € (bei 5 TN: 89,00 €)

Spanisch

Anfänger ohne Vorkenntnisse

Spanisch für Anfänger ohne VorkenntnisseBO4805 | BoosPerspectivas ¡Ya! A1, ab Lektion 1, ISBN 978-3-464-20488-7, Cornelsen-VerlagDi, 08.02.22 - 17.05.22, 20.00 - 21.15 Uhr, 12x, Dominikus-Hertel-Volksschule, Jahnstr. 9, Mehr-zweckraum, EGDozentin: Erika González Poveda, Muttersprach-lerin75,20 €, ermäßigt 52,60 €

MM4807 | MemmingenPerspectivas ¡Ya! A1, ab Lektion 1, ISBN 978-3-464-20488-7, Cornelsen-Verlag

Kein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Mi, 09.02.22 - Mi, 01.06.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 12x, Staatliche Realschule, 1.10, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Erika González Poveda, Muttersprach-lerin75,20 €, ermäßigt 52,60 €

Page 48: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

48

MR4809 | Markt RettenbachImpressiones A1, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-004545-7. Lernen Sie Spanisch bei einer Muttersprachlerin und bauen Sie dabei Fähigkeiten wie Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben auf. Neben der spanischen Grammatik, lernen Sie die kulturelle Vielfalt der spanischspra-chigen Länder kennen und erlernen Vokabeln und Sätze, um sich als Tourist auf Reisen ausdrücken zu können. Der Unterricht richtet sich nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Gruppe.Do / Mi, 10.02.22 - 06.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 17x, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulstr. 26, Mehrzweckraum, EG des hinteren Schulgebäudes, gegenüber Bücherei (Eingang über Schulhof)Dozentin: Débora Jésica Burgardt, Sprachenleh-rerin, Muttersprachlerin106,60 €, ermäßigt 74,60 €

A1

Spanisch A1MM4813 | MemmingenImpresiones A1, ab Lektion 4, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-004545-7. Bienvenidos! Spanisch lernen in entspannter Atmosphäre mit vielen Wie-derholungen. Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger mit geringen Grundkenntnissen.Mi, 09.02.22 - 22.06.22, 16.30 - 17.45 Uhr, 15x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. StockDozentin: Michaela Fleckenstein, Übersetzerin94,00 €, ermäßigt 65,80 €

MM4815 | MemmingenImpresiones A1, ab Lektion 5, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-004545-7

Kein Kurs am: 03.05.22Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Di, 08.02.22 - Di, 31.05.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 13x, Staatliche Realschule, 2.01, 2. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Corazón De los Santos de Kanjuh, Mut-tersprachlerin81,40 €, ermäßigt 57,00 €

MM4817 | MemmingenPerspectivas ¡Ya! A1, ab Lektion 6, ISBN 978-3-464-20488-7, Cornelsen-Verlag

Kein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Sofern Präsenzunterricht nicht möglich ist, wird der Kurs auf „Online“ umgestellt.Mi, 09.02.22 - Mi, 01.06.22, 19.15 - 20.30 Uhr, 12x, Staatliche Realschule, 1.12, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Ximena Tejada de Fink75,20 €, ermäßigt 52,60 €

A2

Spanisch A2Perspectivas ¡Ya! A2, ab Lektion 1, ISBN 978-3-464-20489-4 Cornelsen-Verlag. Bienvenidos! Spanisch lernen in entspannter Atmosphäre mit vielen Wiederholungen. Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger mit guten Grundkennt-nissen.

Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Michaela Fleckenstein, ÜbersetzerinMM4827 | MemmingenMi, 09.02.22 - 22.06.22, 18.05 - 19.20 Uhr, 15x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock94,00 €, ermäßigt 65,80 €

Spanisch Konversation A2 - Online-Kurs„Toma la palabra“ ab Lektion 1, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-514935-9. Sie haben das Niveau A2 abgeschlossen und möchten das Gelernte ohne Druck im Konversationskurs anwenden. In diesem Kurs trainieren Sie vor allem Ihre Sprech-fertigkeit, um in alltäglichen Situationen und Ge-sprächen frei und flüssig mitzureden. Vielfältige Themen aus dem Alltag der spanischsprachigen Welt bieten ausreichend Gesprächsstoff, um sich in der Gruppe auszutauschen. Dabei gewinnen Sie Sicherheit im mündlichen Ausdruck und ver-tiefen nebenher Ihre Wortschatz- und Grammatik-kenntnisse.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Onlinekurs, der über die Plattform „Zoom“ stattfinden wird. Sie erhalten von uns per E-Mail einen Zugangslink über den Sie sich an Ihrem PC zu Hause zur angegebenen Kurszeit in den Kurs einwählen. Geben Sie bei der Anmeldung daher die E-Mail-Adresse an, an die der Link versendet werden soll. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.vhs-ua.de/datenschutzerklaerung.Veranstalter: vhs im Landkreis Unterallgäu, Maxi-milianstr. 60, 87719 MindelheimDozentin: Liliana Rabl-Horn, vhs-UnterallgäuMM4831 | vhs-VerbundDi, 15.02.22 - 28.06.22, 18.00 - 19.30 Uhr, 15x, Online-Seminar97,50 €

B1

Spanisch B1MM4837 | MemmingenPerspectivas ¡Ya! B1, ab Lektion 4, ISBN 978-3-464-20491-7, Cornelsen-Verlag. Zusätzliches Material wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger mit guten Grundkenntnissen.

Kein Kurs am: 31.03.22Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Do, 10.02.22 - Do, 02.06.22, 18.30 - 19.45 Uhr, 12x, Staatliche Realschule, 1.12, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Corazón De los Santos de Kanjuh, Mut-tersprachlerin75,20 €, ermäßigt 52,60 €

MM4839 | MemmingenCon gusto B1, ab Lektion 6, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515010-2. Der Kurs ist auch zum Wie-dereinstieg geeignet.

Kein Kurs am: 28.03.22Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Mo, 07.02.22 - Mo, 20.06.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 14x, Staatliche Realschule, 1.19, 1. OG, Schlachthofstr. 34Dozentin: Norka Sachs, Muttersprachlerin87,80 €, ermäßigt 61,50 €

Frühzeitige Anmeldung

Melden Sie sich bitte frühzeitig an – mindestens 7 Tage vor

Kursbeginn! Es kommt leider immer wieder vor, dass wir Kurse absagen müssen, da sich Teilnehmer

zu spät anmelden.

Page 49: ch er? - VHS Memmingen

Sprachen

49

Konversation

Spanisch Konversation A2/B1Zusammen mit einem spanischsprachigen Mut-tersprachler sind Konversationskurse die ideale Umgebung, um bereits erlerntes Wissen aufzufri-schen und Ihren Wortschatz zu erweitern. In der freundlichen Arbeitsumgebung können Sie mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache erlangen. Sie lernen die Kul-tur der spanischsprachigen Länder kennen und entwickeln neue Lernwerkzeuge. Der Unterricht richtet sich nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Gruppe.

Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Débora Jésica Burgardt, Sprachenleh-rerin, MuttersprachlerinMR4847 | Markt RettenbachMo, 07.02.22 - 11.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 18x, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulstr. 26, Mehrzweckraum, EG des hinteren Schulgebäudes, gegenüber Bücherei (Eingang über Schulhof)112,80 €, ermäßigt 79,00 €

50+ / Best Ager

Spanisch für Senioren A1Dozentin: Paloma Bernal Muñoz, Muttersprachle-rinMM4811 | MemmingenImpressiones A1, ab Lektion 3, Hueber Verlag, ISBN:978-3-19-004545-7. Spanisch lernen leicht gemacht. Praktisches Spanisch, mit dem Sie an einfachen Gesprächen teilnehmen, Fragen stel-len und über sich selbst erzählen können. Einfach Texte zu lesen und zu schreiben. Außerdem erhal-ten Sie Einblicke in die kulturelle Vielfalt Spaniens und Lateinamerikas.Di, 08.03.22 - 21.06.22, 10.30 - 11.45 Uhr, 12x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock75,20 €, ermäßigt 52,60 €

MM4821 | MemmingenImpresiones A1, ab Lektion 11, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-004545-7. Spanisch lernen leicht gemacht. Praktisches Spanisch, mit dem Sie an einfachen Gesprächen teilnehmen, Fragen stel-len und über sich selbst erzählen können. Einfach Texte zu lesen und zu schreiben. Außerdem erhal-ten Sie Einblicke in die kulturelle Vielfalt Spaniens und Lateinamerikas.Di, 08.03.22 - 21.06.22, 09.00 - 10.15 Uhr, 12x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock75,20 €, ermäßigt 52,60 € (bei 5 TN: 89,00 €, bei 4 TN: 111,00 €)

Spanisch A2 (50+)Impresiones A2, ab Lektion 6, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-054545-2. Spanisch lernen in ei-ner lockeren und angenehmen Atmosphäre. Der Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet.

Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Norka Sachs, MuttersprachlerinMM4829 | MemmingenFr, 18.02.22 - 27.05.22, 09.00 - 10.15 Uhr, 12x, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock75,20 €, ermäßigt 52,60 € (bei 5 TN: 89,00 €)

Spanisch B1/2 (50+)Con gusto B1, ab Lektion 12, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515010-2 sowie die Lektüre: El Cami-no de las Estrellas, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-561576-2.

Kein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Kopierkosten werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Norka Sachs, MuttersprachlerinMM4841 | MemmingenMi, 16.02.22 - Mi, 06.07.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 14x, Staatliche Realschule, E.04, EG, Schlacht-hofstr. 3487,80 €, ermäßigt 61,50 €

Page 50: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

Gesundheit – Themen im Überblick

Entspannung & Wellness 51Wochen(end)- & Tagesseminare . . . . . . . . . . . . . . . .51Autogenes Training & PMR . . . . . . . . . . . . . . . . . .52Entspannung & Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53Yoga allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53Yoga für Zielgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54QiGong & TaiChi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55Pilates & mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55Gymnastik & Rücken 56Wirbelsäulengymnastik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56Massage & Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57Fitness & Bewegung 57Ganzkörpertraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57Ausdauer & Fun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59Herz & Kreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Selbstverteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Klettern & Outdoor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Ernährung & Pflege 61Gesundes Essen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61Haar & Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61Hygiene & Häusliche Plege . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

Page 51: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

51

Ausgeglichenheit und DynamikSie möchten sich bewegen? Von Wirbelsäulen-gymnastik, Rückenfit über Zumba und Pilates – für jeden findet sich der passende Kurs. Oder suchen Sie die Ruhe und Ausgeglichenheit? Me-ditations- und Achtsamkeitskurse sowie diverse Kurse zu Entspannungsmethoden unterstützen Ihre Work-Life-Balance.

Welcher Kurs passt zu mir?

Sie sind sich unsicher? Rufen Sie uns an und lassen

Sie sich beraten: Tel. 08331 850-139.

Entspannung & Wellness

Wochen(end)- & Tagesseminare

Für alle Frauen, die sich - vielleicht auch zusam-men mit einer Freundin - einen Tag für sich gön-nen möchten. Die Programminhalte garantieren abwechslungsreiche, entspannte Stunden, die Ihnen neue Impulse für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schenken.

Ladies Day - Wellness für Körper, Geist und Seele09.00 UhrBewegen und EntspannenWOYO® - Workout-YogaWOYO® ist als Hinführung zum Yoga zu verste-hen und ideal als Einstieg für alle Formen des Yogas. Es verbindet traditionell asiatische mit moderner westlicher Trainingsform und ist für alle Altersstufen geeignet. WOYO® ist ein ganzheit-liches Training für Körper und Seele, durch das Ihr Körper an Spannkraft gewinnen und gelenki-ger werden kann. Ein Gefühl von Erfrischung und Ausgeglichenheit kann sich einstellen.Karin Freytag, WOYO®-Instruktorin

10.00 UhrBewegen und Stärken – Indian Balance®Balsam für die Seele und gesundheitsfördernde Bewegung für den Körper.Diese Wohltaten verbindet Indian Balance®, ein neues fließendes Intensivworkout für Rücken, Bauch, Beine und Po, das indianische Elemente und Errungenschaften der modernen Bewegungs-lehre auf harmonische Weise verbindet. Philoso-phie und Sinn von Indian Balance® ist es, den Körper zu bewegen, während die Seele ausruht.Sabine Echinger, Indian Balance® Advanced In-structor

11.00 UhrKräftigen und Stärken – Bauch-Beine-Po...ein abwechslungsreiches Workout, das Ihren Körper in Form bringt und Spaß an der Bewegung vermittelt. Kraft und Körperkoordination werden trainiert.Alexandra Widmannca. 12.15 Uhr bis 13.30 UhrAbschalten und TankenEntspannung und PauseMittagessen im Café Martin, Rossmarkt 3-5, Fal-kenpassage, Memmingen

13.45 UhrAktiv und gesundErnährung im FokusHand aufs Herz! Gesunde Ernährung klingt super - doch der Alltag sieht oft hektisch aus - geht es Ihnen auch so?In diesem Teil gibt es praktische Tipps - denn viele guten Dinge lassen sich perfekt am Abend vorbe-reiten oder brauchen sogar eine ganze Nacht, um ihre volle Power zu entwickeln. Warum also nicht mit ein paar einfachen Rezepten abends schon an morgen denken und mit einem Über-Nacht-Müs-li, einem gesunden Knusper-Genuss oder einem Salat-Im-Glas die Frühstücks- oder Mittagspause gesund gestalten? Das spart Zeit und Geld und schmeckt großartig!Axel Fastner, Ernährungstherapeut

14.45 UhrKlang und Entspannung – KlangreiseWir machen eine klangvolle Reise - begleitet von den Tönen und Schwingungen der Klangschalen - und gelangen auf sanfte Weise in eine tiefe Ent-spannung von Körper und Seele. - Genau richtig für ruhige Momente nach einer anstrengenden Woche!Kerstin Kewitz, Entspannungstrainerin

15.45 UhrSpaß und Bewegung – ZUMBA® Fitness...ist ein Tanz-Fitness Programm für jeden. Es wer-den einfache Schrittfolgen zu feurigen lateiname-rikanischen aber auch internationalen Rhythmen erlernt. Einfach - effektiv - und Spaß garantiert!Michelle Ammann, Group Fitness Instructor

16.45 UhrDuft und EntspannungDuftentspannungZum Abschluss des Ladies Days erwarten Sie Aroma-Rituale und eine erholsame Entspannung mit 100 % naturreinen ätherischen Ölen. Lassen Sie sich überraschen und gönnen Sie sich diese wunderbare, traumhaft duftende Erholungsphase.Marianne Nick, Aromaexpertin

Ende des Wellnesstags ca. 17.50 Uhr

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Turnschuhe mit heller Sohle, Handtuch, Getränk, ein (Meditations-) Kissen, warme/dicke Socken, eine Decke, SchreibzeugProgrammänderungen möglich.MM5011 | MemmingenSa, 26.03.22, 08.45 - 17.50 Uhr, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock48,20 € inkl. Mittagessen mit Salat, einem Ge-tränk, Kaffee und einem kleinen Stück Kuchen

MM5013 | MemmingenSa, 09.04.22, 08.45 - 17.50 Uhr, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock48,20 € inkl. Mittagessen mit Salat, einem Ge-tränk, Kaffee und einem kleinen Stück Kuchen

Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten für einen erfolgreichen Start in die Zukunft

NACH DEN STERNEN GREIFENGELBE KRAFT VORAUS

Gewerbliche und kaufmännische Ausbildung

Anlagenmechaniker (m/w/d)Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mechatroniker (m/w/d)für Kälte- und Klimatechnik

Elektroniker (m/w/d)Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker (m/w/d)für Betriebstechnik

Metallbauer (m/w/d)Fachrichtung Konstruktionstechnik

KFZ-Mechatroniker (m/w/d)Fachrichtung PKW-Technik

Technischer Systemplaner (m/w/d)für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Technischer Systemplaner (m/w/d)für Stahl- und Metallbausysteme

Alois Müller GmbH • Heizung-Lüftung-Sanitär-Kälte-Elektro • Gutenbergstraße 12 • 87781 UngerhausenAnsprechpartner: Patrick Krattenmacher • [email protected] • www.alois-mueller.com

Industriekaufmann (m/w/d)

Kaufmann (m/w/d)für Büromanagement

Page 52: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

52

Sich selbst entdecken - mit Ayurveda im FrühlingWas tut mir wirklich gut? Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit? An diesem Wochenende machen Sie sich auf den Weg zu sich selbst, Ihre Ge-schmäcker, Ihren Körper und Ihr Befinden. Sie erkunden, wie Sie sich etwas Gutes tun können, um den Alltag aktiver und vielleicht auch leichter zu gestalten. Bei diesem Seminar handelt es sich um ein völlig neues Format, das ganz auf Sie ab-gestimmt ist: Ayurveda-Yoga-Erlebnis mit Silke Ott und Kulinarisches aus der Ayurveda-Küche mit Andreas Knoll. In diesem Workshop vermitteln Silke und Andreas Ihnen grundlegende Kennt-nisse aus der Ayurvedalehre. Dabei geht es um Ihre individuellen Anlagen und um die natürlichen Rhythmen der Jahreszeiten. Die Yoga-Übungen, die gemeinsam zubereiteten biologisch-dynami-schen Zutaten aus der Region, die Gewürze und die Rezepte sind auf diese Jahreszeit ausgerich-tet und von bester Qualität. Übungen und Rezep-te werden intensiv besprochen, so dass auch Sie Kulinarisches zu Hause in Ihre Küche integrieren können. Die Übungen sollen Sie dabei unterstüt-zen, die Achtsamkeit zu steigern, Ihre Aktivität zu fördern und Ihr Befinden zu verbessern. Freuen Sie sich auf ein erlebnis- und erkenntnisreiches Wochenende mit Gleichgesinnten.Den genauen Ablauf des Wochenendprogramms und interessante Infos zu den Kursleitenden ent-nehmen Sie bitte dem Internet unter www.vhs-memmingen.deGeben Sie als Suchbegriff „Ayurveda“ ein.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, dünne Decke, Schreibzeug und Getränk. Wenn vorhanden Yogamatte und dünnes Stuhl-kissen.Materialkosten für Speisen und Getränke in Höhe von 45,00 € werden in bar im Kurs eingesammelt.Dozenten: Silke Ott, Yogalehrerin (BDY / EYU) / Andreas Knoll, KüchenmeisterMM5017 | MemmingenFr, 25.03.22, 17.30 - 21.00 UhrSa, 26.03.22, 9.00 - 12.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)71,90 €

Sich selbst entdecken - mit Ayurveda im SommerText siehe MM5017.Den genauen Ablauf des Wochenendprogramms und interessante Infos zu den Kursleitenden ent-nehmen Sie bitte dem Internet unter www.vhs-memmingen.deGeben Sie als Suchbegriff „Ayurveda“ ein.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, dünne Decke, Schreibzeug und Getränk. Wenn vorhanden Yogamatte und dünnes Stuhl-kissen.Materialkosten für Speisen und Getränke in Höhe von 45,00 € werden in bar im Kurs eingesammelt.Dozenten: Silke Ott, Yogalehrerin (BDY / EYU) / Andreas Knoll, KüchenmeisterMM5019 | MemmingenFr, 24.06.22, 17.30 - 21.00 UhrSa, 25.06.22, 9.00 - 12.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)71,90 €

Ein Wochenende zum DurchatmenViel zu oft merken wir, dass der Atem nicht so fließt, wie wir das gerne hätten. Spätestens die Atemmasken machen uns den Atem oft auf un-angenehme Weise bewusst. Dabei ist ein frei flie-ßender Atem so wichtig für unser Wohlbefinden. In diesem Kurs wenden wir uns unserem Atem auf spielerische Weise zu: mit einfachen Körperübun-gen lernen wir uns selbst besser kennen: Wohin fließt mein Atem? Wie ist mein Atemrhythmus? Habe ich eine Atempause? Und was kann ich tun, damit ich richtig durchatmen kann? Dieser Kurs ist auch für Menschen mit Bewegungseinschränkun-gen geeignet.

Bitte mitbringen: bequeme, nicht einengende Kleidung, warme Socken, Schreibzeug, GetränkDozentin: Christine Koslitz, Heilerziehungspflege-rin, AtempädagoginMM5137 | MemmingenSa, 05.03.22, 16.00 - 17.30 UhrSo, 06.03.22, 10.00 - 11.30 UhrMachnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock16,20 €

Mein Tag zum DurchatmenSind Sie auch ständig unter Strom? Sehnen Sie sich nach einer Atempause? Hier lernen Sie eine besondere Art der Atempause kennen: Einen gan-zen Atemtag lang nehmen wir uns Zeit, unseren Atem spielerisch zu erforschen. Mit einfachen Körper- und Wahrnehmungsübungen nehmen wir ihn achtsam wahr und erfahren, wie unser persön-licher Atemrhythmus lebendig auf diese Angebote reagiert. Der Spaß darf dabei nicht zu kurz kom-men, denn Lachen ist ein herrlicher Durchputzer für die Lungen. Nebenbei erfahren Sie viel Wis-senswertes über die Zusammenhänge von Stress, Atem und Entspannung. So können Sie am Ende wohlig seufzend auf- und durchatmen. Geübt wird im Stehen oder Sitzen. Die Übungen sind auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen geeignet. Die längere Mittagspause gibt uns die Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang oder Austausch untereinander.

Bitte mitbringen: bequeme, nicht einengende Kleidung, warme Socken, Getränk, Verpflegung und evtl. Schreibzeug1,5 Stunden Mittagspause.Dozentin: Christine Koslitz, Heilerziehungspflege-rin, AtempädagoginMM5139 | MemmingenSa, 26.03.22, 10.00 - 16.00 Uhr, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock27,70 €, ermäßigt 19,40 €

Autogenes Training & PMR

Progressive Muskelentspannung - Level 1Eine wohltuende Entspannung ist Menschen, die ständigem Stress und Anspannung ausgesetzt sind, oft fremd. In diesem Kurs lernen Sie durch bewusstes An- und Entspannen von Muskelgrup-pen Ihren Körper eigenständig in eine tiefe Ent-spannung zu bringen. Die Techniken sind leicht zu erlernen und können von Ihnen im Alltag flexibel eingesetzt werden. Mögliche, positive Wirkungen sind die Steigerung des Allgemeinbefindens und der Abwehrkräfte und die Hilfe bei psychosomati-schen Störungen (z.B. Migräne, Kopfschmerzen, Unruhe). Auch die Herausforderungen des Alltags können besser bewältigt werden.

Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme SockenDozentin: Monika GreggMM5123 | MemmingenMo, 14.02.22 - 25.04.22, 10.00 - 11.00 Uhr, 8x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)46,60 €, ermäßigt 32,60 €

MM5125 | MemmingenBitte mitbringen: rutschfeste Matte, Decke, Kis-sen, bequeme Kleidung, warme SockenMo, 14.02.22 - 25.04.22, 19.00 - 20.00 Uhr, 8x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)46,60 €, ermäßigt 32,60 €

Progressive Muskelentspannung - Level 2Sie sind mit den Techniken der Progressiven Muskelentspannung vertraut und haben einen Grundkurs besucht oder andere Erfahrungen ge-sammelt.In diesem Kurs lernen Sie einzelne Muskeln als Variante und in der Vorstellung zusammenzufas-sen. Auch durch Phantasiereisen und weitere Im-pulsen lernen Sie noch tiefer und grundlegender zu entspannen.

Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme SockenKein Kurs am: 16.05.22Dozentin: Monika GreggMM5127 | MemmingenMo, 09.05.22 - Mo, 18.07.22, 19.00 - 20.00 Uhr, 8x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)46,60 €, ermäßigt 32,60 €

Frühzeitige Anmeldung

Melden Sie sich bitte frühzeitig an – mindestens 7 Tage vor

Kursbeginn! Es kommt leider immer wieder vor, dass wir Kurse absagen müssen, da sich Teilnehmer

zu spät anmelden.

Praxis für die SeeleErfahrene psychotherapeutische Hilfe

Paartherapie, Hypnose, HypnosetherapieMPU-Beratung und -Vorbereitung

Annegret HörmannHeilpraktikerin für Psychotherapie

Maximilianstraße 32 (Marienplatz) · 87719 MindelheimTel. 015738999030 · 08265 -602

[email protected] · www.praxis-hoermann.comwww.hypnose-memmingen.de · www.mpu-vorbereitung-memmingen.de

Page 53: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

53

Entspannung & Meditation

Indian Balance® - den Körper bewegen, wäh-rend die Seele ausruht, „sich regeneriert“Indian Balance® ist ein ganzheitliches, gesund-heitsorientiertes Trainingsprogramm für körperli-che und geistige Fitness und ein natürliches Kör-pergefühl. Es verbindet altes indianisches Wissen vom Fließen der Körperenergien mit der moder-nen Bewegungslehre. Dabei werden Ausdauer und Konzentration, Beweglichkeit und Koordina-tion trainiert, während der Geist zur Entspannung und Ausgeglichenheit gelangt. Die Kombination aus fließenden Bewegungen, kraftvollen Abläufen und bewusster Atmung setzt innere Energien frei und schult die Körperwahrnehmung. Gleichzeitig ist es ein schönes Workout für klassische Prob-lemzonen, wie Rücken, Bauch, Beine und Po.Durch die vielfältigen Variationsmöglichkeiten der einzelnen Übungen ist Indian Balance® für alle Altersgruppen und Konditionstypen geeignet und schnell erlernbar. Es sind keine Vorkenntnisse er-forderlich.

Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung, rutschfeste Socken, Matte und HandtuchDozentin: Sabine Echinger, Entspannungspäda-gogin (SKA), Indian Balance® Advanced Instruc-torMM5135 | MemmingenMi, 09.02.22 - 04.05.22, 18.15 - 19.15 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock58,40 €, ermäßigt 40,90 €

Meditation mit KlangschalenDie Klangschalenmeditation ist eine wunderschö-ne Möglichkeit, den ganzen akustischen Reich-tum der Klangschalen mit allen Sinnen zu erfah-ren. Genießen Sie eine wohltuende Entspannung, eine Erfrischung, ein Wohlbefinden und Ruhe für Körper, Geist und Seele. Ideal für Erwachsene, die die Anspannung des Alltags hinter sich lassen möchten. Nicht geeignet für Personen mit Herz-schrittmacher und für Schwangere.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kl. Kissen, warme Socken und etwas zu trinkenDozentin: Heidi Meyer, zertifizierte Klangmassa-gepraktikerinMM5141 | MemmingenFr, 01.07.22 - 15.07.22, 18.15 - 19.45 Uhr, 3x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock24,30 €, ermäßigt 17,00 €

Yoga allgemein

YogaYoga ist ein östlicher Weg zur Mitte. Durch ver-schiedene Bewegungs- und Halteübungen wird die Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur in Verbindung mit einem bewussten Atem gestärkt. Die Übungen mit Hingabe, Freude und innerer Sammlung durchgeführt, drücken Ästhetik und Kraft aus. Die Bewegungen leite ich so an, dass wir lernen, sie von innen heraus aktiv zu entfalten, so entwickeln wir zunehmend eine entspannte und geschmeidige Körper- und Geisteshaltung, unsere Körperwahrnehmung vertieft sich und wir finden zu mehr psychischer Kraft.

Bitte mitbringen: leichte Kleidung, warme So-cken, YogamatteDozent: Torsten Bluhm, TaiChi- und QiGong-Leh-rer, Yoga-ÜbungsleiterMM5215 | MemmingenMi, 09.02.22 - 18.05.22, 09.00 - 10.00 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

Hatha-Yoga in der NaturOutdoor-Yogakurs - Yoga-Walk. Für alle, die ger-ne Outdoor sich bewegen und die Natur schätzen und lieben. Neben Yoga-Asanas, die rundum den Körper mobilisieren und körperliche Flexibilität schaffen, wird im meditativen Yoga-Walk an der frischen Luft der Geist beruhigt und die Gesund-heit in Balance gebracht. Yoga in der Natur wirkt erdend und ausgleichend. Neue Impulse schaffen eigene Frische und geistige Kreativität. Outdoor-Yoga kombiniert die gesundheitsfördernde Wir-kung von Zeit in der Natur mit der Wirkung von Yoga. Treffpunkt: Parkplatz - Badesee, Klosterbe-urer Straße

Bitte mitbringen: Turnschuhe, wetterfeste und bequeme Sportkleidung, WalkingstöckeNach Kursende kann von der Dozentin eine Be-stätigung zur Vorlage bei der Krankenkasse erhal-ten werden. Die hierfür anfallende Gebühr in Höhe 3,50 € ist in bar an die Dozentin zu entrichten.Dozentin: Sabine Binder, Yogalehrerin (SKA)BA5217 | BabenhausenDi, 22.03.22 - 21.06.22, 09.00 - 10.00 Uhr, 10x, Kursort siehe Text58,40 €

Yoga in der MittagspauseYoga in der Mittagspause möchte Ihnen für die zweite Hälfte des Arbeitstags mehr Energie und Konzentration liefern und gleichzeitig eine ent-spannte Pause bieten. Sie stärken Ihre Rücken-muskulatur für das Sitzen im Büro, Ihr Schulter- und Nackenbereich wird gedehnt und entspannt, die Wirbelsäule wird sanft aufgerichtet. Körper und Geist kommen zur Ruhe und Sie kehren vol-ler Energie aus der Pause zurück in den weiteren Tag.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutsch-feste Matte und DeckeDozentin: Constanze Lamprecht, Yoga-Lehrerin (Hatha-Yoga/Yoga-Alliance)MM5221 | MemmingenMi, 09.02.22 - 06.04.22, 12.10 - 12.55 Uhr, 8x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock35,00 €, ermäßigt 24,50 €

MM5223 | MemmingenMi, 09.02.22 - 06.04.22, 13.05 - 13.50 Uhr, 8x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock35,00 €, ermäßigt 24,50 €

Hatha-Yoga (Präventionskurs)Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschie-dene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweg-lichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassen-heit finden und neue Kraft schöpfen können. Hat-ha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompe-tenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Fami-lien-) Alltags eingesetzt werden können.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. KissenDer Kurs findet auch in der ersten Osterwoche statt. Dozentin: Marion Wölfel, Yogalehrerin BDY/EYUMM5227 | MemmingenDi, 01.02.22 - 12.04.22, 17.15 - 18.45 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock87,50 €

Hatha-YogaZur eigenen Mitte finden und sein Wohlbefinden verbessern. Gerade in der schnellen und hek-tischen Zeit heutzutage fällt es vielen von uns schwer, zur Ruhe zu kommen, sich zu konzentrie-ren und Ordnung im eigenen Inneren zu schaffen. Yoga-Übungen bieten hierbei einen Weg, sich zu sammeln und zur inneren Mitte zu finden. Eine von mir speziell ausgesuchte Bewegungsreihe führt uns hin zu mehr Beweglichkeit, Kraft, Kon-dition und psychischer Stärke. Verspannungen im Rückenbereich lassen sich lösen. Innere Blo-ckaden werden oftmals erkannt und neue Pers-pektiven eröffnen sich. Atemübungen schenken uns Erholung und Entspannung. So lässt sich das Immunsystem stärken und der Kreislauf wird ent-lastet. Jede Unterrichtseinheit wird mit einer ge-führten Meditation abgerundet, wir sitzen in Stille oder hören Klangschalen.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, Sitzkissen, warme SockenDozentin: Christine Hipp, Yogalehrerin, Chi Gong Lehrerin, TaiChi Lehrerin, Ayurvedatherapeutin

Page 54: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

54

Dozent: Torsten Bluhm, TaiChi- und QiGong-Leh-rer, Yoga-ÜbungsleiterMM5239 | MemmingenDi, 08.02.22 - 17.05.22, 19.30 - 20.30 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

MM5241 | MemmingenDo, 10.02.22 - 19.05.22, 20.00 - 21.00 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

Yoga für Anfänger und leicht FortgeschritteneIn der Yogapraxis bringen wir Atem, Körper und Geist in Einklang. Nach einer Anfangsentspan-nung üben wir verschiedene Körperhaltungen (Asanas), die die Muskulatur sanft kräftigen und dehnen. Verspannungen können sich lösen und die Körperhaltung wird verbessert. Durch speziel-le Atemübungen (Pranayama) werden die Atem-wege gereinigt und die Lungenkapazität erhöht. Die Stunde endet mit einer entspannenden und beruhigenden Tiefenentspannung (Shavasana).

Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, kleines KissenDozentin: Constanze Lamprecht, Yoga-Lehrerin (Hatha-Yoga/Yoga-Alliance)MM5243 | MemmingenDo, 10.02.22 - 07.04.22, 19.15 - 20.15 Uhr, 8x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 246,60 €, ermäßigt 32,60 €

ER5245 | ErkheimDi, 08.02.22 - 05.04.22, 18.00 - 19.30 Uhr, 8x, Gemeinschaftshaus Erkheim, Babenhauser Str. 7, Mehrzweckraum, 2. St.98,60 €, ermäßigt 69,00 €

Yin & Yang Yoga für Anfänger und leicht Fort-geschritteneWir kombinieren beide Yogastile. Yang ist der dy-namische und aktive Teil des Yoga, das kraftvolle Hatha Yoga mit fließenden Asanas. Yin Yoga ist das perfekte Workout für die Faszien. Gedehnte Faszien haben einen großen positiven Einfluss auf unser gesamtes körperliches Wohlbefinden. Wir integrieren sowohl Pranajama (Atemübun-gen) sowie eine wunderbare Schlussentspannung (Shavasana).

Bitte mitbringen: Decke und ggf. Kissen/Yoga-BolsterDozentin: Susanne Sommer, YogalehrerinMM5247 | MemmingenDi, 08.03.22 - 28.06.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 13x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 294,80 €, ermäßigt 66,40 €

Kundalini-YogaFür Anfänger und FortgeschritteneEs ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie be-weglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga begin-nen. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich für Einsteiger in einer großen Bandbreite variieren. Kundalini-Yo-ga nach den Lehren von Yogi Bhajan ist verwandt mit anderen Yoga-Formen wie zum Beispiel dem

MM5231 | MemmingenDo, 10.02.22 - 07.04.22, 18.15 - 19.15 Uhr, 8x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock46,60 €, ermäßigt 32,60 €

Vinyasa Flow YogaVinyasa Yoga wird aufgrund der dynamischen Elemente, die durch einen fließenden Atem be-gleitet werden, auch als Flow Yoga bezeichnet. Die Übungseinheiten beinhalten neben den flie-ßenden Yogaübungen Entspannung und Medita-tion.

Bitte mitbringen: Matte, Sitzkissen, Decke und SockenDozentin: Christine Hipp, Yogalehrerin, Chi Gong Lehrerin, TaiChi Lehrerin, AyurvedatherapeutinBG5233 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDi, 08.02.22 - 05.04.22, 17.00 - 18.15 Uhr, 8x, Sebastian-Kneipp-Mittelschule Bad Grönenbach, Kemptener Str. 7, Sinnesraum, 2. Stock82,90 €, ermäßigt 58,00 €

BG5235 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDi, 26.04.22 - 28.06.22, 17.00 - 18.15 Uhr, 8x, Sebastian-Kneipp-Mittelschule Bad Grönenbach, Kemptener Str. 7, Sinnesraum, 2. Stock82,90 €, ermäßigt 58,00 €

Hatha-YogaNach meditativen Übungen, Einstieg in Körper-übungen (Asanas) mit langsamer Steigerung und Entspannung.

Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, wenn möglich Medi-tationskissenDozentin: Dorothea Trieb, Yogalehrerin BDY/EYUMM5237 | MemmingenDo, 10.02.22 - 05.05.22, 16.30 - 17.30 Uhr, 10x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock58,40 €, ermäßigt 40,90 €

YogaYoga ist ein östlicher Weg zur Mitte. Durch ver-schiedene Bewegungs- und Halteübungen wird die Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur in Verbindung mit einem bewussten Atem gestärkt. Die Übungen mit Hingabe, Freude und innerer Sammlung durchgeführt, drücken Ästhetik und Kraft aus. Die Bewegungen leite ich so an, dass wir lernen, sie von innen heraus aktiv zu entfalten, so entwickeln wir zunehmend eine entspannte und geschmeidige Körper- und Geisteshaltung, unsere Körperwahrnehmung vertieft sich und wir finden zu mehr psychischer Kraft.

Bitte mitbringen: leichte Kleidung und warme Socken

Hatha-Yoga. Das Besondere an diesem traditio-nellen Yoga-System sind seine dynamischen und vitalisierenden Übungsfolgen, bei denen die At-mung und die Konzentration auf das Spüren der eigenen Lebensenergie im Mittelpunkt stehen. Als energetischer Austausch zu den Übungen gibt es Phasen der Entspannung und vielfältige Medita-tionen für Alltag und Beruf.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gym-nastikmatte, Decke, Sitzkissen, GetränkDozent: Kaan Auer, KundaliniyogalehrerLE5249 | Legau/IllerwinkelDo, 17.02.22 - 12.05.22, 19.00 - 20.15 Uhr, 10x, Alte Schule Lautrach, Klassenzimmer im EG, Kirchtalstr. (direkt neben Mehrzweckhalle)72,90 €, ermäßigt 51,00 €

Yoga für Zielgruppen

Hatha-Yoga (Präventionskurs)Für Frauen. Mit wohltuenden Bewegungs-, Acht-samkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbes-serung der Beweglichkeit, Entspannungsfähig-keit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrations-übungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem er-öffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Res-sourcen gestärkt und erweitert, die für die Rege-neration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-) Alltags einge-setzt werden können.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen. Der Kurs findet auch in der ersten Osterferienwoche statt.Dozentin: Marion Wölfel, Yogalehrerin BDY/EYUMM5207 | MemmingenMo, 31.01.22 - 11.04.22, 10.15 - 11.45 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock87,50 €

Hatha-Yoga für Männer (Anfänger und leicht Fortgeschrittene)Die kraftvollen Körperübungen (Asanas) halten Ihren Körper fit, Ihr Gleichgewichtssinn wird trai-niert und die Entspannungsübungen unterstützen Sie dabei, einen guten Ausgleich zu den täg-lichen Anforderungen zu finden. Atemtechniken (Pranayama) und Entspannungsübungen helfen Ihnen, Aufmerksamkeit und Körperbewusstsein zu schulen, innere Ruhe zu erfahren und Span-nungen zu lösen. Durch das regelmäßige Üben können Stabilität und Kraft erlangt werden, somit fordern Sie den Körper auf sanfte und kraftvolle Weise. Die oft verkürzte Muskulatur wird gedehnt und Sehnen und Bänder werden gestärkt.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-matte, Decke und kleines KissenDozentin: Constanze Lamprecht, Yoga-Lehrerin (Hatha-Yoga/Yoga-Alliance)

Page 55: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

55

MM5275 | MemmingenMo, 07.02.22 - 04.04.22, 20.00 - 21.15 Uhr, 8x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock58,40 €, ermäßigt 40,90 €

KOALA - Yoga für Mamas mit Kind - Online-KursLiebe Mama, du möchtest nach der Geburt dei-nes kleinen Schatzes wieder fit werden? Ein neu-es Körpergefühl durch Yoga entwickeln? Deinen Beckenboden gezielt trainieren? Und das Beste, dein Baby / Kind darf mit zum Training.KOALA ist das Mama Kind Fitness Programm, welches Elemente aus Yoga, Fitness, Meditation und gezieltes Beckenbodentraining vereint. Dein Kind darf für einen Teil des Trainings in einer Tra-gehilfe verbringen. Dies ist aber kein Muss, um am Training teilzunehmen. Auch Mamas die nicht tra-gen, dürfen gerne zu Koala kommen. Vorausset-zung: Das OK deiner Hebamme oder des Frauen-arztes wieder mit moderatem Sport beginnen zu dürfen.Alter der Kinder: 0 - 4 Jahre.Hinweise: Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.

Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teil-nehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.Veranstalter: Volkshochschulen im Landkreis Neu-Ulm e. V., Dietenheimer Str. 7, 89257 Iller-tissenDozentin: Cornelia Schmid, vhs Neu-UlmMM5279Di, 08.03.22 - 05.04.22, 09.30 - 10.30 Uhr, 5x, Online-Seminar-extern32,50 €

MM5281Di, 26.04.22 - 31.05.22, 09.30 - 10.30 Uhr, 6x, Online-Seminar-extern39,00 €

QiGong & TaiChi

QiGong und TaiChiLoslassen, entspannen, zur Mitte finden.Bereichern Sie Ihren Tag mit QiGong- und TaiChi-Übungen. Das QiGong/TaiChi-Bewegungssystem leitet sich aus fernöstlichen Bewegungskünsten ab. Es ist eine Verbindung von Körperbewegun-gen, Atmung und Meditation. Nach fernöstlichem Verständnis stärken die fließend ausgeführten Übungen, mit oder ohne Musik, das Gleichge-wicht, geben Kraft, beruhigen und entspannen zugleich. Auch die Konzentrationsfähigkeit kann positiv beeinflusst werden. Die Vielzahl traditio-neller Übungen tragen meist poetisch anmutende Namen und orientieren sich sehr stark an der Na-tur. Der Übende nimmt in seiner Vorstellung die Rolle eines Tieres an oder versetzt sich meditativ in die Natur, indem er sich zum Beispiel vorstellt, wie eine Kiefer fest verwurzelt zu sein. Nach dem Verständnis der TCM sollen einzelne Übungen vi-talisierend wirken.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder leichte SchuheDozent: Torsten Bluhm, TaiChi- und QiGong-Leh-rer, Yoga-ÜbungsleiterMM5315 | MemmingenDi, 08.02.22 - 17.05.22, 10.10 - 11.10 Uhr, 12x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

MM5317 | MemmingenMi, 09.02.22 - 18.05.22, 20.05 - 21.05 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

MM5319 | MemmingenDo, 10.02.22 - 19.05.22, 17.00 - 18.00 Uhr, 12x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

QiGongTaiChi und QiGong gehören zu den chinesischen Bewegungskünsten und der anfängliche Reiz liegt in der Schönheit und Anmut ihrer Bewegungen. Nach dem fernöstlichen Verständnis sind wir ge-sund und emotional ausgeglichen, wenn das „Chi“ (Lebensenergie) frei zirkulieren kann. Durch die Bewegungen des TaiChi und QiGong erhöht sich die Vitalität unseres Körpers, der Atem vertieft sich und wir fühlen uns tief entspannt. Durch das regel-mäßige Praktizieren der Chin. Bewegungskünste entsteht eine vertiefte Körperwahrnehmung, die uns hilft, Verspannungen und Fehlhaltungen im Alltag zu vermeiden. Der Rücken und die Gelenke werden auf angenehme, effektive Weise gestärkt und die Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäu-le erhöht. Der Schwerpunkt in meinen Kursen ist auch, zu lernen, sich geistig zu sammeln, um Stress wirkungsvoll zu begegnen und sich mit sich selbst wohl zu fühlen.

Bitte mitbringen: leichte Kleidung und warme SockenDozent: Torsten Bluhm, TaiChi- und QiGong-Leh-rer, Yoga-ÜbungsleiterMM5321 | MemmingenDi, 08.02.22 - 17.05.22, 18.15 - 19.15 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

MM5323 | MemmingenMi, 09.02.22 - 18.05.22, 10.15 - 11.15 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

Pilates & mehr

PilatesPilates schult die Bewegungssteuerung, verbes-sert das Körpergefühl, beugt Rückenbeschwer-den vor und fördert die innere Kraft. Beckenboden, Bauch und Rücken werden zu einem Kraftzent-rum aufgebaut, wobei das Gewebe gestrafft und die Figur verbessert wird.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, GetränkDozentin: Klàra Somogyi, PilatesinstructorBA5425 | BabenhausenDo, 03.02.22 - 12.05.22, 16.30 - 17.30 Uhr, 12x, Dorfgemeinschaftshaus Klosterbeuren, Reichau-er Str. 2, 87727 Babenhausen / OT Klosterbe-uren102,30 €, ermäßigt 71,60 €

BA5427 | BabenhausenDo, 03.02.22 - 12.05.22, 17.45 - 18.45 Uhr, 12x, Dorfgemeinschaftshaus Klosterbeuren, Reichau-er Str. 2, 87727 Babenhausen / OT Klosterbeuren102,30 €, ermäßigt 71,60 €

Pil-Yo-Art = Funktionelles FaszientrainingAuf schonende Weise wird die Körperhaltung, Beweglichkeit, Balance, Ausdauer, Konzentration und Atmung verbessert (Pilates). Der Kurs lehrt uns die Harmonie von Körper, Geist und Seele (Yoga) und ist ein in einzigartiges Training für ein neues Körperbewusstsein (BodyArt). Bei diesem Training arbeitet der Körper höchst Ökonomisch. Das myofasziale System wird gedehnt und gefor-dert (Muskeln und Faszien). Dem Teilnehmer wird vermittelt, wie er sich kraftvoll und trotzdem mit Leichtigkeit bewegen kann.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und DeckeKein Kurs am: 23.02., 06.04. und 27.04.22Dozentin: Katja Maucher-Ulbrich, Euro-Trainerin für Step, Aerobic u. Wellness, YogalehrerinMM5429 | MemmingenMi, 09.02.22 - Mi, 13.07.22, 17.15 - 18.15 Uhr, 15x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock87,50 €

Page 56: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

56

WOYO - Workout-YogaWOYO® ist als Hinführung zum Yoga zu verstehen und ideal als Einstieg für alle Formen des Yogas. Es verbindet traditionell asiatische mit moderner westlicher Trainingsform und ist für alle Alters-stufen geeignet. Die einzelnen Yoga-Haltungen werden langsam vorbereitet und mit Hilfsmitteln erarbeitet. Dies geschieht in einem harmonischen Wechsel von Dehnung, Bewegung, Muskelkräfti-gung, Konzentration und Entspannung.

Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Handtuch und DeckeDozentin: Karin Freytag, Lehrerin, staatliche Schulpsychologin, WOYO®-Instruktorin, Koope-rationsbeauftragte für die Zusammenarbeit zwi-schen den Kindertagesstätten und den Grund-schulenMM5439 | MemmingenMo, 07.03.22 - 23.05.22, 17.30 - 18.30 Uhr, 10x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock58,40 €

MM5441 | MemmingenMo, 07.03.22 - 23.05.22, 18.45 - 19.45 Uhr, 10x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock58,40 €

Gymnastik & Rücken

Wirbelsäulengymnastik

„Aufrecht gehen - aufrecht stehen“ für 60 +Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, seelische Be-schwerden usw.: All dies nimmt uns der Rücken krumm! In diesem Kurs erfahren Sie mehr darü-ber, wie Sie ihrer Wirbelsäule Gutes tun können. Mit vielseitigen, gezielten Gymnastikübungen - vorwiegend auf der Matte - einhergehend mit der richtigen Atemtechnik, dehnen, kräftigen und mo-bilisieren wir unser Muskelkorsett. Verschiedene Entspannungstechniken runden das Programm ab. Damit Sie auch im Alltag Rückgrat behalten.

Bitte mitbringen: Stoppersocken, Matte/Unter-lage, HandtuchDozentin: Christine Stölzle, Ges.päd. SKAMM5505 | MemmingenMo, 07.02.22 - 27.06.22, 19.15 - 20.15 Uhr, 16x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock93,40 €, ermäßigt 65,40 €

MM5507 | MemmingenDo, 10.02.22 - 30.06.22, 08.00 - 09.00 Uhr, 15x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock87,50 €, ermäßigt 61,30 €

Pilates für JedermannFür Anfänger und Geübte.Pilates ist ein ganzheitliches, sanftes Körpertrai-ning. Die Symbiose von Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt al-ler Pilates-Übungen. Ihre Haltung wird nachhaltig positiv beeinflusst. Die Übungen gehen von der Körpermitte aus. Dieser Bereich wird bei Pilates „Power House“ genannt, das mit „Kraftzentrum“ übersetzt werden kann. Im Bauchraum befinden sich die Muskeln, die normalerweise vernachläs-sigt werden. Folgeerscheinungen sind oft Prob-leme wie Verspannungen, Schmerzen und Hal-tungsschäden.Wenn Sie Pilates Übungen richtig erlernen, kön-nen Sie diesen Zivilisationsproblemen entkom-men. Mein Ziel ist es, Sie langsam aufzubauen, Ihr Bewusstsein für Ihren Körper zu steigern und Ihre Kraft von innen heraus zu entwickeln. Mit me-thodischen Übungsreihen werden Sie auf leichte und wirkungsvolle Weise Ihren Körper geschmei-dig halten und Ihre Beweglichkeit und Koordina-tion steigern. Fördern Sie Ihr gesamtes Wohlbe-finden.„Sie werden sich nach zehn Stunden besser füh-len, nach zwanzig Stunden besser aussehen und nach dreißig Stunden einen komplett neuen Kör-per haben.“ Joseph H. Pilates

Bitte mitbringen: Matte, großes und kleines Handtuch, Socken, Sportkleidung und GetränkDer Kurs findet auch in den Ferien statt.Dozentin: Ingeborg Unglert, Pilates-Übungsleite-rin (SKA)MM5431 | MemmingenDo, 10.02.22 - 14.04.22, 19.45 - 20.45 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock58,40 €, ermäßigt 40,90 €

Faszien-PilatesPilates ist das perfekte Training für den ganzen Körper. Es formt die Figur, stärkt die Muskeln, ver-bessert die Haltung und schult die Körperwahr-nehmung. Dank gezielter Dehnübungen werden hier nicht nur die Muskeln, sondern auch die Fas-zien ideal trainiert, die - wenn sie verklebt oder verhärtet sind - zu den unterschiedlichsten Be-schwerden führen können. Sagen Sie also Mus-kelverkürzungen, Verspannungen und schlaffem Bindegewebe den Kampf an und legen Sie sofort los! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Trinkfla-sche, SportschuheDozentin: Alexandra Widmann, RealschullehrerinMM5437 | MemmingenMo, 14.02.22 - 09.05.22, 16.00 - 17.00 Uhr, 10x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock58,40 €, ermäßigt 40,90 €

MM5509 | MemmingenDo, 10.02.22 - 30.06.22, 09.15 - 10.15 Uhr, 15x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock87,50 €, ermäßigt 61,30 €

RückenfitWirbelsäulengymnastik ist das optimale Fitness-training für den Rücken mit einem hohen Gesund-heitswert.Bewegungsmangel und einseitige Belastungen lassen die Rumpfmuskulatur erschlaffen. Das führt zu Fehlhaltungen, Verspannungen, Rücken-schmerzen, Bandscheibenbeschwerden und Ver-schleißerscheinungen an der Wirbelsäule. Ein gezieltes Rückentraining zur Kräftigung und Elas-tizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur kann Beschwerden vorbeugen und bestehende Prob-leme beheben.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Turnschuhe, HandtuchDer Kurs findet auch in den Faschingsferien statt. Kein Kurs am 23.02. und 09.03.22.Dozentin: Angelika Löw, Aerobic-Instructor / BTVMM5511 | MemmingenMi, 09.02.22 - Mi, 11.05.22, 19.10 - 19.55 Uhr, 10x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsr. 2, 3. Stock43,80 €, ermäßigt 30,70 €

BU5515 | BuxheimKein Kurs am: 24.02. und 10.03.22Der Kurs findet auch in den Faschingsferien statt.Do, 10.02.22 - Do, 12.05.22, 09.00 - 10.00 Uhr, 10x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)58,40 €, ermäßigt 40,90 €

WirbelsäulengymnastikPrävention für die Wirbelsäule, Dehnung und Mo-bilisation sämtlicher Strukturen, Kräftigung der ge-samten Muskulatur, Stabilisation der Wirbelsäule.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und WolldeckeKein Kurs am: 15.03.22Dozentin: Brigitte Nieberle, PhysiotherapeutinMM5517 | MemmingenDi, 08.02.22 - Di, 24.05.22, 17.00 - 18.00 Uhr, 12x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 270,00 €, ermäßigt 49,00 €

MM5519 | MemmingenKein Kurs am: 17.03.22Do, 10.02.22 - Do, 19.05.22, 17 - 18 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

Heute schon Ihre E-Mails gecheckt?!

Die vhs versendet Kursabsagen und wichtige Informationen per E-Mail. Bitte prüfen Sie daher vor Kursbeginn Ihre E-Mails.

Page 57: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

57

Massage & Rücken

Die Dorn MethodeDiese Methode eignet sich zur Selbsthilfe und ist einfach und schnell erlernbar. Eine mögliche Wirkung ist die Regulation von Wirbeln und Ge-lenken. Bei korrekter Anwendung ist sie ungefähr-lich und kann jederzeit und überall angewendet werden. Als sehr sanfte Methode ist die Dorn Methode prinzipiell für jeden Menschen - Alte und Junge, Gesunde und Kranke - geeignet. Sie erler-nen u. a. auch was sich hinter den Begriffen Bein-längendifferenz, Wirbelkontrolle, Breuß Massage und Akupressur verbirgt. 30 Minuten Pause.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes und kleines Handtuch, Turnschuhe, kl. KissenDozentin: Rosi Groß, Krankenschwester, Heil-praktikerinMM5561 | MemmingenSa, 12.03.22, 09.00 - 14.30 Uhr, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock32,90 €

Wohlfühlmassage - Berührung, die bewegtMassage ist eine der schönsten manuellen An-wendungen zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens und ein richtiger Kurzurlaub von der Hektik und dem Zeitdruck des Alltags. Wir lernen step by step, auf leicht verständliche Art, den Ablauf einer ganzheitlichen Massage kennen. Behutsames Streichen und Kneten der einzelnen Körperpartien im Schulter-, Arm- und Rückenbe-reich bringt Lockerung und Entspannung in die Muskulatur und den Kreislauf in Schwung. Eine Muskel-Aktiv-Massage für die Beine rundet das Wohlfühlerlebnis aufs Angenehmste ab.

Bitte mitbringen: zwei Badehandtücher, Mas-sageöl, Verpflegung und ausreichend zu trinken, MundschutzNur paarweise Anmeldung möglich.Wir massieren zu zweit auf bequemen Massage-liegen mit Kopfstützen. Alle Liegen und Bezüge sind desinfiziert.Dozent: Martin Schmalstich, Heilpraktiker und MasseurMM5565 | MemmingenSo, 20.03.22, 10.00 - 18.00 Uhr, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock48,20 € inkl. Massageskript und DVD

Fernöstliche-Massage-Entspannung für Mus-keln und GelenkeDiese Massage auf Grundlage der chinesischen Tuina-Massage ist eine leicht erlernbare Massa-getechnik und fördert nach der Hektik und dem Zeitdruck des Alltags eine angenehme Entspan-nung von Muskeln und Gelenken. Sie lernen step by step durch die Verwendung einfacher Griff-und Massagetechniken den Ablauf einer ganzheit-lichen Massage im Schulter, Hals- und Rücken-bereich kennen sowie eine Rückenmassage und eine Aktivmassage für die Beine. Mit der gezielten Massage und Akupressur bestimmter Akupunk-turpunkte und Meridiane wird die fernöstliche Massage eine entspannende Erfahrung für Mus-keln und Gelenke.

Bitte mitbringen: zwei Badehandtücher, Mas-sageöl, Verpflegung und ausreichend zu trinken, Mundschutz

Nur paarweise Anmeldung möglich.Wir massieren zu zweit auf bequemen Massage-liegen mit Kopfstützen. Alle Liegen und Bezüge sind desinfiziert.Dozent: Martin Schmalstich, Heilpraktiker und MasseurMM5567 | MemmingenSo, 26.06.22, 10.00 - 18.00 Uhr, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock48,20 € inkl. Massageskript und DVD

Fitness & Bewegung

Ganzkörpertraining

Aquafitness für JedermannGymnastik im Wasser mit verschiedenen Geräten wie Hanteln, Disk, Nudeln, Beinschwimmern usw. ist eine Sportart für alle Muskeln und Gelenke. Durch den Widerstand des Wassers verbraucht der Körper sehr viel Energie. Kräftigung, Aus-dauer und Fitness werden gesteigert. Bei akuten Schmerzen ist eine Teilnahme nicht möglich!

Der Kurs findet auch in den Ferien statt.Bitte beachten Sie, dass die reine Übungszeit 45 Minuten beträgt.BA5521 | BabenhausenDi, 08.02.22 - 12.04.22, 17.00 - 18.00 Uhr, 10x, Seniorenzentrum, Am Espach 10, SchwimmbadDozentin: Johanna Bertele, Übungsleiterin109,30 €

BA5525 | BabenhausenFr, 11.02.22 - 22.04.22, 16.00 - 17.00 Uhr, 10x, Seniorenzentrum, Am Espach 10, SchwimmbadDozentin: Johanna Bertele, Übungsleiterin109,30 €

BA5527 | BabenhausenFr, 11.02.22 - 22.04.22, 18.00 - 19.00 Uhr, 10x, Seniorenzentrum, Am Espach 10, SchwimmbadDozentin: Anita Grauer, Übungsleiterin109,30 €

Bauch, Beine, Po und StretchFür Anfänger/innen. Eine ganzheitliche Körper-kräftigung mit Straffung der Problemzonen. Ge-zielt werden Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag vernachlässigt werden. Auch Männer-bodys profitieren von diesem Training.

Bitte mitbringen: Turnschuhe, MatteKein Kurs am: 21.02.22Dozentin: Katja Maucher-Ulbrich, Euro-Trainerin für Step, Aerobic u. Wellness, YogalehrerinMM5603 | MemmingenMo, 07.02.22 - Mo, 11.07.22, 17.15 - 18.15 Uhr, 17x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock99,10 €

Bauch-Beine-Po für AnfängerEin Workout, indem besonders die Gesäß-, Bein- und Bauchmuskulatur beansprucht und in Form gebracht wird. Unterschiedliche Bewegungskom-binationen sorgen für ein abwechslungsreiches Workout, welches Kraft und Körperkoordination trainiert.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Matte, GetränkKein Kurs am: 09.03. und 06.04.22Dozentin: Alexandra Widmann, RealschullehrerinMM5605 | MemmingenMi, 16.02.22 - Mi, 25.05.22, 18.00 - 19.00 Uhr, 10x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)58,40 €

Problemzonengymnastik für FrauenEin perfektes Ganzkörpertraining. Mit und ohne Hilfsmittel werden sämtliche Muskelgruppen ge-kräftigt und gestrafft.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, feste Sport-schuhe, Handtuch, GetränkDozentin: Sonja Rau-Schädle, Aerobic-InstructorBA5609 | BabenhausenDi, 08.02.22 - 31.05.22, 09.00 - 10.00 Uhr, 14x, Sportheim Greimeltshofen, Schützenstr. 3, Grei-meltshofen77,60 €, ermäßigt 54,30 €

BodystyleEin klassisches Ganzkörpertraining mit dem Schwerpunkt Kraftausdauer. Bauch, Beine, Po sowie Rücken, Arme und Schultern werden trai-niert - das Rundum-Programm mit oder ohne Zu-satzgeräte. Ziel ist es, die Muskulatur zu kräftigen und in Form zu bringen. Gezielte Straffungsübun-gen für die „Problemzonen“!

Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Matte und GetränkDer Kurs findet auch in den Faschingsferien statt.Dozentin: Angelika Löw, Aerobic-Instructor / BTVMM5611 | MemmingenMi, 09.02.22 - 27.04.22, 18.15 - 19.00 Uhr, 10x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock43,80 €

Page 58: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

58

Step & Dance für AnfängerGanzkörpertraining mit Herz- und Kreislaufbelas-tungen durch einfache Schrittkombinationen auf und um das Stepbrett. Viele Wiederholungen för-dern die Fettverbrennung.

Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Ge-tränk. Kein Kurs am: 21.02.22Dozentin: Katja Maucher-Ulbrich, Euro-Trainerin für Step, Aerobic u. Wellness, YogalehrerinMM5703 | MemmingenMo, 07.02.22 - Mo, 11.07.22, 18.30 - 19.30 Uhr, 17x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock99,10 €

HIIT-Training (High-Intensity-Training)Herz-Kreislauf-Training für sie und ihn aus dem HIIt-Training. In diesem Kurs wird der Körper u.a. mit Eigengewichtübungen (BodyweightExerci-se - BWE) und Elementar aus dem HIIT-Training (High-Intensity-Training) ganzheitlich trainiert. Da die Übungen immer viele Muskelpartien beanspru-chen und ganze Bewegungsabläufe beinhalten, werden nicht nur die einzelnen Muskeln gestärkt, sondern auch das Zusammenspiel der Muskeln, die sog. intermuskuläre Koordination und die Ef-fizienz der einzelnen Körperregionen trainiert. HI-IT-Training ist herausfordernd, kurbelt die Fettver-brennung an, hat ein geringes Verletzungsrisiko und ist flexibel und abwechslungsreich.

Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Matte und GetränkDer Kurs findet auch in den Faschingsferien statt.Kein Kurs am: 24.02. und 10.03.22Dozentin: Angelika Löw, Aerobic-Instructor / BTVMM5705 | MemmingenDo, 10.02.22 - Do, 12.05.22, 18.20 - 19.20 Uhr, 10x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock58,40 €

XXL-Gymnastik - für pfundige FrauenFür Übergewichtige. In diesem Kurs können Sie Ihre Bewegungsfreude wieder neu entdecken und ohne Scham die Freude am körperlichen Tun aus-leben. Die Bewegungsabläufe werden an die Leis-tungsfähigkeit der Teilnehmerinnen angepasst.

Bitte mitbringen: Isomatte, TurnschuheKein Kurs am: 23.02., 06.04. und 27.04.22Dozentin: Katja Maucher-Ulbrich, Euro-Trainerin für Step, Aerobic u. Wellness, YogalehrerinMM5613 | MemmingenMi, 09.02.22 - Mi, 13.07.22, 18.45 - 19.45 Uhr, 15x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock87,50 €

Cardio Bauch für JedermannEin Kurs für alle, die ihre Ausdauer verbessern und ihren Körper in Form bringen wollen. Auf fet-zige Latino- und Top-Ten Musik wird die Kondition trainiert, anschließend Bodenübungen für Po, Bei-ne, Hüfte, Innenschenkel und vor allem Bauch.

Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Sportbe-kleidung, MatteDozentin: Svenja NeumannMM5615 | MemmingenDi, 15.02.22 - 31.05.22, 17.00 - 18.00 Uhr, 13x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock75,90 €

MM5619 | MemmingenDi, 15.02.22 - 31.05.22, 18.10 - 19.10 Uhr, 13x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock75,90 €

Fit ab 60Ganzheitliches Körpertraining bestehend aus Kraft-, Dehn-, Koordinations-, Ausdauer- und Ent-spannungsübungen, für alle ab 60 Jahren, die ihren Körper fit und beweglich erhalten möchten. Auf ruhigere Musik werden Bauch, Rücken, Bei-ne, Arme u.v.m. trainiert. Mein Motto lautet: Ge-sund macht das Leben Spaß!

Bitte mitbringen: Matte, Sportschuhe, GetränkDozentin: Svenja NeumannMM5623 | MemmingenMo, 14.02.22 - 30.05.22, 09.00 - 10.00 Uhr, 13x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock75,90 €, ermäßigt 53,10 €

Bezuschussung von Präventionsan-geboten nach §20 SGB V

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

die vhs Memmingen bietet Ihnen im Pro-grammbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförde-rung und Primärprävention. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität un-seres Angebots.

In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an Präventionsangebo-ten von den gesetzlichen Krankenkassen ge-mäß §20 SGB V gefördert werden. Über die Förderung entscheiden die Krankenkassen und die in deren Auftrag arbeitende Zentra-le Prüfstelle Prävention (ZPP). Auf die Ent-scheidung haben wir keinen Einfluss.

Die dieser Entscheidung zugrunde liegen-den Kriterien können sich erheblich von den Qualitätskriterien der Volkshochschule unterscheiden. Wir und unsere qualifizier-ten Kursleitungen orientieren uns in unseren Gesundheitsangeboten zusätzlich zu den medizinisch-fachlichen vor allem an pädago-gischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen.

Ein Angebot im Rahmen des §20 SGB V bereitzustellen, ist zudem mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Um Ihnen eine Bezuschussung zu ermöglichen, haben wir dennoch einige unserer Kurse zertifizie-ren lassen. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären, am besten vor Kurs-beginn.

Gerne stellen wir Ihnen nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses auf Anfrage eine vhs Teilnahmebescheinigung aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilge-nommen haben. Andere Bescheinigungen für Krankenkassen (dies gilt auch für Bonus-hefte) stellen wir nicht aus.

Ihr vhs-Team Memmingen

Frühzeitige Anmeldung

Melden Sie sich bitte frühzeitig an – mindestens 7 Tage vor

Kursbeginn! Es kommt leider immer wieder vor, dass wir Kurse absagen müssen, da sich Teilnehmer

zu spät anmelden.

Page 59: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

59

Dance-AerobicFür alle, die Freude an Bewegung zu Musik ha-ben. Mit Power und Spaß tanzen wir zu bekann-ten Pop-Songs, verbrennen Fett, stärken die Mus-keln und trainieren den ganzen Körper. Mit einem Stretching-Programm halten wir unseren Körper geschmeidig und beweglich.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportschu-he und GetränkDozentin: Eva Büchele, M.A. Pädagogik, Übungs-leiterin, TanzlehrerinMR5707 | Markt RettenbachDo, 10.03.22 - 12.05.22, 18.00 - 19.15 Uhr, 8x, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Turn-halle, Eingang über Pausenhof/Bücherei58,40 €

Ausdauer & Fun

Piloxing®Für alle ab 16 Jahren. Piloxing® verbindet sehr ef-fektive Übungen aus Pilates und Boxen. Es ist ein forderndes Intervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Herz-Kreislauf-System trainiert und effektiv den Körper formt und strafft. Piloxing® fördert die Beweglichkeit, Flexibilität, Gleichgewichtstraining und Ausdauer. Auch tief-erliegende Muskelgruppen werden gekräftigt und die Körperhaltung verbessert.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turn-schuhe, GetränkDozentin: Corinna Wegener, Zumba InstructorBA5621 | BabenhausenMo, 07.03.22 - 23.05.22, 18.00 - 19.00 Uhr, 10x, Sportheim Greimeltshofen, Schützenstr. 3, Greimeltshofen58,40 €, ermäßigt 40,90 €

ZUMBA® FitnessFür alle ab 13 Jahren. ZUMBA® Fitness ist ein Tanz-Fitness-Programm für jeden. Es werden einfache Schrittfolgen zu feurigen lateinameri-kanischen, aber auch internationalen Rhythmen erlernt. Einfach - effektiv - und Spaß garantiert. Bereit, dich fit zu tanzen?

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, kleines Handtuch sowie GetränkDozentin: Michelle Ammann, Group Fitness In-structor (A - Lizenz), Official Zumba® Instructor, Official Zumba® Kids + Kids Jr. InstructorMM5713 | MemmingenDi, 08.02.22 - 05.04.22, 19.00 - 20.00 Uhr, 8x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock46,60 €, ermäßigt 32,60 €

MM5717 | MemmingenDi, 10.05.22 - 12.07.22, 19.00 - 20.00 Uhr, 8x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock46,60 €, ermäßigt 32,60 €

Zumba® StepVerbessere das kraftvolle Training für den Unter-körper, bei dem die Pfunde bei Zumba® Step nur so dahinschmelzen. Straffe und stärke deine Ge-säßmuskulatur sowie die Beine mit einer großarti-gen Mischung aus Zumba-Chores und Step Ae-robic. Erziele optimale Ergebnisse, ohne auf die

Fitness Party verzichten zu müssen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallen-turnschuhe, Handtuch sowie GetränkDozentin: Corinna Wegener, Zumba InstructorBA5719 | BabenhausenMo, 07.03.22 - 23.05.22, 16.45 - 17.45 Uhr, 10x, Sportheim Greimeltshofen, Schützenstr. 3, Greimeltshofen58,40 €, ermäßigt 40,90 €

ZUMBA® Fitness - SpecialFür alle ab 13 Jahren. ZUMBA® Fitness ist ein Tanz-Fitness-Programm für jeden. Es werden einfache Schrittfolgen zu feurigen lateinameri-kanischen, aber auch internationalen Rhythmen erlernt. Einfach - effektiv - und Spaß garantiert. Bereit, dich fit zu tanzen?ZUMBA® Fitness - Special ist eine kleine Party - 90 Minuten ZUMBA® Power.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, kleines Handtuch sowie GetränkDozentin: Michelle Ammann, Group Fitness In-structor (A - Lizenz), Official Zumba® Instructor, Official Zumba® Kids + Kids Jr. InstructorMM5721 | MemmingenFr, 18.02.22, 18.30 - 20.00 Uhr, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock8,80 €

MM5723 | MemmingenFr, 18.03.22, 18.30 - 20.00 Uhr, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock8,80 €

MM5725 | MemmingenFr, 13.05.22, 18.30 - 20.00 Uhr, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock8,80 €

Zumba® FitnessZumba ist Lebensfreude. Zumba ist Bewegung die, Spaß macht. Zumba ist für Alle ... für Jung und Alt, für Frauen und Männer. Mit einfach nach-zumachenden Bewegungen zu mitreißender La-tinomusik erreichen wir ein Ganzkörper-Workout das den Körper fitmacht und das Wohlbefinden fördert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Sportschu-he ein GetränkDozent: Anton Betzler, Offical ZUMBA® InstructorER5727 | ErkheimMo, 14.03.22 - 27.06.22, 18.00 - 19.00 Uhr, 12x, Grund- und Mittelschule Erkheim, Schulweg 1 Gymnastikhalle, EG (Osteingang hinter der Halle)74,90 €, ermäßigt 52,40 €

ZUMBA® Fitness für JedermannZUMBA® ist Lebensfreude - ZUMBA® ist Bewe-gung, die Spaß macht - ZUMBA® ist für ALLE... für Jung und Alt, für Frauen und Männer. Mit einfach nachzumachenden Bewegungen zu mitreißender Latinomusik erreichen wir ein Ganzkörper-Work-out, das den Körper fit macht und das Wohlbefin-den fördert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport-schuhe sowie GetränkDozent: Anton Betzler, Offical ZUMBA® InstructorMM5731 | MemmingenDi, 15.03.22 - 28.06.22, 19.30 - 20.30 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

MM5733 | MemmingenMi, 16.03.22 - 29.06.22, 16.00 - 17.00 Uhr, 12x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock70,00 €, ermäßigt 49,00 €

MM5735 | MemmingenDo, 17.03.22 - 30.06.22, 18.00 - 19.00 Uhr, 11x, Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 2, 3. Stock64,10 €, ermäßigt 44,90 €

ZUMBA® KidsFür Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren.Perfekt für alle jungen Zumba® Fans, die sich beim Tanzen so richtig austoben möchten. Zum-ba® Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Cho-reos, die sich nach den Original Zumba® Choreos richten. Ich erkläre im Kurs die Schritte, mache Spiele und wir lernen andere Kulturen kennen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, feste Sportschuhe, kleines Handtuch sowie GetränkDozentin: Michelle Ammann, Group Fitness In-structor (A - Lizenz), Official Zumba® Instructor, Official Zumba® Kids + Kids Jr. InstructorMM5737 | MemmingenDi, 17.05.22 - 05.07.22, 18.00 - 18.45 Uhr, 6x, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock26,30 €

Zumba® GoldZumba® Gold ist speziell für ältere Menschen ent-wickelt worden, als auch für Menschen, welche ihre Kondition und Koordination langsam aufbau-en möchten. Gold bietet ein Ganzkörper-Workout zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turn-schuhe, GetränkDozentin: Corinna Wegener, Zumba InstructorBA5739 | BabenhausenDi, 08.03.22 - 24.05.22, 19.15 - 20.15 Uhr, 10x, Seniorenzentrum, Am Espach 10, Gymnastik-raum58,40 €, ermäßigt 40,90 €

Page 60: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

60

schung liegt die Kraft.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Laufso-cken oder HallenturnschuheIm Kurs gilt durchgehend eine FFP2-Masken-pflicht, da die Mindestabstände nicht eingehalten werden können.Dozent: Oldrich Hartl, Kampfsportlehrer/-trainer, BoxtrainerMM5763 | MemmingenMo, 07.03.22 - 04.04.22, 19.00 - 20.30 Uhr, 5x, Kampfsportschule Hartl, Memminger Str. 25, 87725 Schwaighausen36,10 €

Klettern & Outdoor

Eltern-/Kinderklettern (6 bis 11 Jahre)Der Kursinhalt ist zweigeteilt: Zum einen vermit-teln wir den Kindern eine spielerische Einführung ins Klettern. Bewegungsfreude und Ausprobieren stehen an oberster Stelle. Des Weiteren schulen wir die Begleitperson, deren Name zwingend auf der Anmeldung anzugeben ist, in der Sicherungs-technik im „Top Rope“, sodass das Kletterzent-rum auch nach Absolvierung des Kurses genutzt werden kann. Die Begleitperson kann einen DAV-Kletterschein „Top Rope“ kostenfrei erwerben. Bitte melden Sie Ihr Kind zum Kurs an und geben Sie uns zusätzlich den Vor- und Familiennamen der Begleitperson bekannt (telefonisch oder per E-Mail).Veranstalter: Kletterschule Allgäu, Manuela Gmeinder, Trainer C SportkletternEs gelten die Geschäftsbedingungen der Kletter-schule Allgäu (http://www.kletterschule-allgaeu.de/agb).Kursort: eXXpozed climbing, Baumeisterstraße 3, 87463 Dietmannsried

Bitte mitbringen: Sportbekleidung + GetränkDozentin: Manuela Gmeinder, Kletterschule All-gäu, Personaltraining GmeinderMM5781 | MemmingenDo, 03.03.22 - Sa, 05.03.22, 13.30 - 16.00 Uhr, 3x, Kursort siehe Text110,00 €

MM5783 | MemmingenDo, 16.06.22 - Sa, 18.06.22, 13.30 - 16.00 Uhr, 3x, Kursort siehe Text110,00 €

Toprope-KletterkursGrundkurs Klettern im Toprope - Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, welche das Basiswissen des Kletterns und des Sicherns erlernen möchten. Das Seil kommt von oben (to-prope). Bei erfolgreicher Kursteilnahme erhalten die Teilnehmenden den DAV-Kletterschein Indoor-Toprope.Veranstalter: Kletterschule Allgäu, Manuela Gmeinder, Trainer C SportkletternEs gelten die Geschäftsbedingungen der Kletter-schule Allgäu (http://www.kletterschule-allgaeu.de/agb).Kursort: eXXpozed climbing, Baumeisterstraße 3, 87463 Dietmannsried

Bitte mitbringen: Sportbekleidung + Getränk

Jumping FitnessJumping Fitness ist ein Workout das auspowert und Spaß macht. Es stärkt den Gleichgewichts-sinn, trainiert die Beckenbodenmuskulatur, ver-bessert Beweglichkeit und Kondition. Für alle, die etwas anderes als Gerätetraining im Fitnessstudio möchten ist Jumping Fitness eine super Alterna-tive.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, weiche Turnschuhe, großes Handtuch und GetränkDer Kurs findet auch in den Ferien statt.Dozentin: Gisela Neuwinger, staatl. gepr. Sport- und GymnastiklehrerinMM5741 | MemmingenMo, 07.03.22 - 11.04.22, 17.00 - 18.00 Uhr, 6x, Gymnastikstudio Gisela, Fraunhoferstr. 7/9, Ein-gang: Westseite Media Markt66,00 €

Herz & Kreislauf

Gymnastik & Dein HerzGYMNASTIK & Dein Herz ist ein professionell, ganzheitlich entwickeltes Übungs- und Trainings-programm für Personen mit Schwächen des Herz-Kreislaufsystems. Der Teilnehmer kann in Ver-bindung von Übung und Wahrnehmung gesunde oder krankmachende Verhaltensweisen in der Be-wegung erkennen und sie fördern oder abändern! Durch diese körperliche Aktivierung wird eine „LEBENSLANGE SELBSTHILFE“ erreicht. Unse-re Leistungen: Regelmäßige Arztgespräche mit Fr. Dr. Scheffold / Fr. Dr. Bayrhof, Blutdruck- und Pulskontrollen. Die Teilnahme an dieser Gymnas-tik sollte erst nach Rücksprache mit Ihrem Haus-arzt erfolgen.

Kooperation zwischen der vhs Memmingen und dem Klinikum Memmingen.Dieser Kurs wird unter Vorbehalt angeboten und richtet sich nach den aktuellen Zugangsbestim-mungen des Klinikum Memmingens.Dozentinnen: Katja Maucher-Ulbrich, Euro-Trai-nerin für Step, Aerobic u. Wellness, Yogalehrerin Dr. BayrhofMM5745 | MemmingenDi, 26.04.22 - 26.07.22, 17.15 - 18.30 Uhr, 12x, Klinikum, Bismarckstr. 23, Gymnastikraum bei Krankengymnastik, UG85,40 €

Selbstverteidigung

Frauen-SelbstverteidigungAb 15 Jahren. Tiefgaragen - dunkle Wege und Straßen - graut Ihnen auch davor? Eine sehr gute Möglichkeit gegen die Angst vor unerwünschten Begegnungen bietet die Selbstverteidigung für Frauen - unabhängig von Alter und Körperbau. Das bei Frauen weit verbreitete Gefühl der Wehr-losigkeit kann durch gezieltes Training in ein ge-sundes Selbstvertrauen umgewandelt werden. Wir zeigen Ihnen eine Form der Verteidigung mit und ohne Gegenstände, z. B. Schirm, Tasche, Schlüsselbund etc., die Sie auch in der Realität anwenden können. Durch dieses Training lernen Sie aufzupassen und schnell zu reagieren. Auch Sie haben die Chance, sich erfolgreich gegen tätliche Angriffe zu wehren, denn in der Überra-

Dozentin: Manuela Gmeinder, Kletterschule All-gäu, Personaltraining GmeinderMM5785 | MemmingenFr / Sa, 11.03.22 - 12.03.22, 16.30 - 19.30 Uhr, 2x, Kursort siehe Text97,70 €

Schnupperklettern für Jung und AltAb 6 Jahren. Klettern... wie fühlt sich das an? Wir bieten euch die Möglichkeit diese Trendsportart auszuprobieren und die Höhe zu erleben. Spaß und Sicherheit stehen dabei an erster Stelle.Veranstalter: Kletterschule Allgäu, Manuela Gmeinder, Trainer C SportkletternEs gelten die Geschäftsbedingungen der Kletter-schule Allgäu (http://www.kletterschule-allgaeu.de/agb).Kursort: eXXpozed climbing, Baumeisterstraße 3, 87463 Dietmannsried

Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung und GetränkDozentin: Manuela Gmeinder, Kletterschule All-gäu, Personaltraining GmeinderMM5787 | MemmingenDi, 19.04.22, 10.30 - 12.00 Uhr, Kursort siehe Text29,00 €

Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 JahrenDurch gemeinsames Putzen, Führen und Reiten wird der Baustein für eine gemeinsame Sprache zwischen Kind und Pony geschaffen. Spielerisch wird die Körperwahrnehmung des Kindes geför-dert und die koordinativen Fähigkeiten (Reaktion, Orientierung und Gleichgewicht) werden geschult. Es wird nicht geritten und bedarf keiner Vorkennt-nisse. Veranstalter: Ponyhof Lutz, Keltenweg, 87746 Legau. Dozentin: Lena Auburger, zertifi-zierter HIPPOLINI Mini Coach

Bitte mitbringen: feste, geschlossene SchuheDozentin: Katrin Rheinländer-Mix, Erzieherin, So-zialfachwirtin, Trainerin für KinderreitunterrichtLE5789 | Legau/IllerwinkelDi, 12.04.22, 09.00 - 11.30 Uhr, Ponyhof Lutz, Keltenweg, 87764 Legau29,30 €

LE5791 | Legau/IllerwinkelDi, 19.04.22, 09.00 - 11.30 Uhr, Ponyhof Lutz, Keltenweg, 87764 Legau29,30 €

LE5793 | Legau/IllerwinkelDi, 07.06.22, 09.00 - 11.30 Uhr, Ponyhof Lutz, Keltenweg, 87764 Legau29,30 €

LE5795 | Legau/IllerwinkelSa, 18.06.22, 09.00 - 11.30 Uhr, Ponyhof Lutz, Keltenweg, 87764 Legau29,30 €

Page 61: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

61

Amtlicher Sportbootführerschein See (Küste) - TheoriekursIn diesem Theoriekurs erhalten Sie die Kenntnis-se über Gesetzeskunde Küste, Wetter, Gezeiten, Knoten, Sicherheit, Ankern und Schleppen, Ma-növer mit Maschine sowie Navigation. Der Füh-rerschein hat Gültigkeit auf Küstengewässern für alle Fahrzeuge mit Motor (ab 5 PS), bisher gibt es keine Obergrenze für Größe und Leistung. Min-destalter ist 16 Jahre, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die praktische Ausbildung und Prü-fung findet beim Ammersee Ausbildungszentrum statt (Prüfungsgebühr ca. 110,00 €, nicht im Preis des Theoriekurses enthalten). Lehrmittel können im Kurs erworben werden. Dozent: Peter Koppold

Bitte mitbringen: Passbild, Kopie des Kfz-Füh-rerscheins, SchreibzeugDozenten: Klaus Marx, Segelschule Marx / Peter Koppold, Dipl.Ing. (FH), Sportboot-AusbilderMR5797 | Markt RettenbachSa / So, 11.06.22 - 12.06.22, 09.00 - 17.00 Uhr, 2 x, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Küche des Fördervereins, im UG des vorderen Schulgebäudes (Eingang über Parkplatz zur großen Turnhalle)190,00 €

Amtlicher Sportbootführerschein - Binnen (Segel und Motor) - TheoriekursDer Kurs vermittelt Kenntnisse in Gesetzeskun-de Binnen, Motorenkunde, Wetterkunde, Knoten, Ankern, Umgang mit Tauwerk und Segeln, Manö-ver mit Maschine, Theorie des Segelns. Der amtl. Sportbootführerschein „Binnen“ hat Gültigkeit auf Binnengewässern (Flüsse, Seen, Kanäle) für Sportboote bis 20m Länge (auf dem Rhein 15m) mit Motor ab 15 PS. Er ist international gültig (z. B. Gardasee). Die Kursgebühr beträgt für „Motor“ 90,00 € (nur Samstag) sowie „Segeln und Motor“ 135,00 € (2 Tage). Prüfungsgebühren fallen zu-sätzlich an. 1. Kurstag „Motor“, 2. Kurstag „Se-geln“. Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Segelschule, Seestr. 17, in Utting am Ammersee. Nähere Auskünfte erhalten Sie vom Kursleiter Klaus Marx, unter der Tel. 08806 7704. Die An-meldung erfolgt über die vhs Memmingen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Mindestal-ter für Segeln beträgt 14 Jahre und für Motor 16 Jahre. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie sich für „Motor“ oder „Segeln und Motor“ an-melden. Dozent: Peter Koppold.Dozenten: Klaus Marx, Segelschule Marx / Peter Koppold, Dipl.Ing. (FH), Sportboot-AusbilderMR5799 | Markt RettenbachSa / So, 09.07.22 - 10.07.22, 09.00 - 17.00 Uhr, 2 x, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Küche des Fördervereins, im UG des vorderen Schulgebäudes (Eingang über Parkplatz zur großen Turnhalle)Kursgebühr siehe Ausschreibung

Ernährung & Pflege

Gesundes Essen

Fruchtige, gesunde Limonaden und herzhafte Saucen fermentierenDer süß-saure Essig-Sirup aus Früchten ist der perfekte Erfrischungsdrink zu jeder Jahreszeit - z. B. schmeckt er mit Erdbeeren und Rhabar-ber nach Frühsommer. Aber auch mit anderen Früchten wie Beeren, Aprikosen, Kirschen, Äp-feln, Birnen etc. lassen sich köstliche Limonaden zaubern. Diese Limonaden sind ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das aus Früchten, Kräutern und Gewürzen, aus Süße und naturtrübem, ro-hem (unpasteurisiertem) Essig hergestellt wer-den. Kurz gesagt ein Fruchtsirup auf Essig-Basis, alkoholfrei natürlich.jDas Schönste: Durch die große Wandelbarkeit mit verschiedensten Früchten ist jede Limonade ein-zigartig.Auch auf jeder Party darf eine herzhafte Sauce nicht fehlen. Dafür verwenden wir verschiede-nes Gemüse und Gewürze, die wir mit gesunden Milchsäurebakterien anreichern und vermehren lassen. Alles wird gemixt, in kleinen Gläsern ab-gefüllt und stehen gelassen, damit die kleinen Mi-kroben „toben“ können. Wir lassen arbeiten!

Bitte mitbringen: 3 Glasflaschen mit Ver-schluss, 3 kleine Weckgläser mit Verschluss, Ge-schirrtücher, Schürze, Stabmixer, Material- und Lebensmittelkosten (in bar)Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Birgit Artner, Erzieherin, Natur- u. Mu-seumspädagoginMM5803 | MemmingenMi, 09.03.22, 18.00 - 21.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3417,10 €

Warmes fruchtiges Sommerfrühstück - 5-Ele-mente-ErnährungFrüchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbee-ren usw. bedeuten ein buntes, vitaminreiches Frühstück. Haben Sie Lust auf eine etwas ande-re Zubereitung als nur Obstsalat oder Müsli? Wir kochen leichte Gerichte speziell für den Sommer, um damit unseren Stoffwechsel anzukurbeln und die größtmögliche Energie daraus zu ziehen. Für herzhafte Genießer gibt es ebenfalls tolle Varian-ten.Weitere Ernährungs- und Kochkurse finden Sie in diesem Programm im Bereich Kultur/Essen&Trin-ken.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Vorratsbe-hälter, Schürze, Messer, Material- und Lebensmit-telkosten (in bar)Anmeldeschluss: 18.06.2022Material- und Skriptkosten in Höhe von 10,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Heike Deller, Heilpraktikerin und Ernäh-rungsberaterinMM5805 | MemmingenSa, 25.06.22, 09.30 - 12.30 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3417,10 €

AugenarztpraxisDr. med. Rainer LangkauMaximilianstr. 24 • 87700 MemmingenTelefon 08331/2317 oder 494999www.augenarzt-drlangkau.de

FilialpraxisDr. med. Rainer LangkauDr. med. Michael BurgerDr. med. David SchellZwinggasse 3 • 87700 MemmingenTelefon: 08331/ 12440

FilialpraxisDr. med. Rainer LangkauDr. med. David SchellMaximilianstraße 61 • 87719 MindelheimTelefon 08261/5720

Unsere Leistungen für unsere Patienten:

⦁ Diagnostik des Grauen Stars/Kataraktund Grünen Stars/Glaukom

⦁ Graue Star-Operation/Katarakt-Chirurgie

⦁ Linsenimplantation zur Korrekturvon Fehlsichtigkeiten

⦁ Refraktive Chirurgie/Femto-Lasik

⦁ Intravitreale Injektionstherapie(IVOM)/Makuladegeneration

⦁ Fluoreszenzangiographie

⦁ Optische Kohärenz Tomographie

⦁ Laserbehandung/ALK/YAGbei Netzhautdegeneration

⦁ Kosmetische Lidchirurgie

⦁ Kontaktlinsen

⦁ Sehschule

AugenarztpraxisDr. med.Rainer Langkaun01522/5663949

Page 62: ch er? - VHS Memmingen

Gesundheit

62

Trend-Look 2022Ein Blick auf die Trendfarben des Frühjahres 2022 macht eines klar: gedämpfte Farben, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen und Lust auf einen sonnigen Frühling machen sind voll im Trend. Ma-ke-Up-Artist Axel Fastner zaubert daraus unkom-plizierte Make-Up Trends, die man täglich tragen kann. Wichtig sind hier die Basics: strahlende Fri-sche für den Teint, leuchtende Augen und ein fri-scher Akzent für die Lippen. Bei diesem Kurs führt Sie Axel Fastner durch die Welt der Farben und Sie entdecken Looks und Trends, die sofort gute Laune machen.

Bitte mitbringen: Stirnband und SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 5,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Axel Fastner, Fachkosmetiker, Diplom Vi-sagist, ErnährungstherapeutMM5845 | MemmingenFr, 08.04.22, 17.00 - 20.00 Uhr, Channoine-Beauty- POINT - Axel Fastner, Alter Postweg 25, Memmingen/Hart33,20 €

BA5847 | BabenhausenSa, 30.04.22, 15.00 - 18.00 Uhr, vhs-Raum-Babenhausen, Schrannenstr. 8, Hintereingang (über Gasthaus Rössle), 1. Ober-geschoss33,20 €

LE5851 | Legau/IllerwinkelSa, 07.05.22, 14.00 - 17.00 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Phy-siksaal, EG33,20 €

Naturkosmetik selber machenSie würden gerne wissen, was in Ihrer Kosme-tik enthalten ist? Sie haben bis heute noch nicht die richtige Creme für sich gefunden? In diesem Kurs lernen Sie die Basics für Ihre eigene Natur-kosmetik: Wir werden uns mit den Grundlagen der Salben-, Creme- & Deo-Herstellung beschäftigen sowie auch eigenes Gesichtswasser und Peeling kreieren.

Bitte mitbringen: 5 kleine Döschen oder Gläs-chen (50 ml) für die fertigen KosmetikprodukteMaterialkosten in Höhe von 7,50 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Vanessa Goùmoù, Pädagogin B.A., Abenteuer- und Erlebnispädagogik M.A., Snow-boardlehrerin, Allgäuer Wildkräuterführerin

Haar & Haut

easy beauty - Das wirklich einfache und schnelle Make-upDas wirklich einfache, aber wirkungsvolle Make-up, das Sie nach Wunsch täglich schminken kön-nen und das immer genau zu Ihrem Typ passt. Wir erarbeiten die wichtigsten Basis-Techniken für ein unkompliziertes Make-up für jeden Tag. Wie strahlt die Haut jugendlich frisch? Wie leuchten die Augen verführerisch und wie umspielt ein zar-ter Hauch Ihre Lippen? Mit ein bisschen Übung gelingt dieser Look jeden Morgen in 5 bis 8 Mi-nuten.

Bitte mitbringen: Stirnband und SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 5,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Axel Fastner, Fachkosmetiker, Diplom Vi-sagist, ErnährungstherapeutBA5833 | BabenhausenFr, 29.04.22, 17.00 - 20.00 Uhr, vhs-Raum-Babenhausen, Schrannenstr. 8, Hintereingang (über Gasthaus Rössle), 1. Ober-geschoss33,20 €

MM5835 | MemmingenMaterialkosten in Höhe von 5,00 € werden im Kurs eingesammelt.Sa, 09.04.22, 16.00 - 19.00 Uhr, Channoine-Beauty- POINT - Axel Fastner, Alter Postweg 25, Memmingen/Hart33,20 €

LE5837 | Legau/IllerwinkelMaterialkosten in Höhe von 5,00 € werden im Kurs eingesammelt.Sa, 07.05.22, 10.00 - 13.00 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Phy-siksaal, EG33,20 €

Make-up 55+Aller gefühlten Jugend zum Trotz - ab 55 werden die meisten Frauen mit den kleinen Problemen des Älterwerdens konfrontiert. Zum Beispiel mit dem veränderten Hautbild - wie rote Äderchen, Pigmentflecken, Lippenfältchen usw. - über die man manchmal schlecht hinwegschauen kann. Um sich wohler zu fühlen reichen oft schon ein paar Tricks. Ich zeige Ihnen, worauf es ankommt.

Bitte mitbringen: Stirnband und SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 5,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Axel Fastner, Fachkosmetiker, Diplom Vi-sagist, ErnährungstherapeutMM5839 | MemmingenSa, 02.04.22, 11.00 - 14.00 Uhr, Channoine-Beauty- POINT - Axel Fastner, Alter Postweg 25, Memmingen/Hart33,20 €

BA5843 | BabenhausenMaterialkosten in Höhe von 5,00 € werden im Kurs eingesammelt.Sa, 30.04.22, 11.00 - 14.00 Uhr, vhs-Raum-Babenhausen, Schrannenstr. 8, Hintereingang (über Gasthaus Rössle), 1. Ober-geschoss33,20 €

MM5853 | MemmingenFr, 03.06.22, 17.30 - 21.30 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3426,50 €

BG5855 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenFr, 08.07.22, 17.30 - 21.30 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönen-bach, Kemptener Str. 7, Schulküche, Erdge-schoss26,50 €

Hygiene & Häusliche Pflege

Stoffwindeln - Modernes wickeln mit Stoff erklärtIch selbst bin seit Juli 2020 Mama einer kleinen Tochter. Ich wollte nie mit Stoffwindeln wickeln, weil es viele Vorurteile gibt und darauf möchte ich gerne mit euch eingehen. Ihr interessiert euch für Stoffwindeln oder habt bereits mit Stoffwindeln die ersten Erfahrungen gesammelt? Stoffwindeln sind mit Früher nicht mehr zu vergleichen. Die Übersicht der verschiedenen Systeme, Marken und Stoffe können aber verwirrend sein und da-bei möchte ich euch gerne helfen. Wir werden die Stoffwindeln theoretisch und praktisch anwenden. Paarweise Anmeldung erforderlich.

Bitte mitbringen: Matte und Sitzkissen (Yoga-kissen)Dozentin: Stephanie BlattnerMM5863 | MemmingenMi, 09.03.22, 18.00 - 21.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)17,60 €

Das Augentraining - Für ein bewusstes, stressfreies Sehen in Beruf und AlltagWir lesen und schauen immer mehr auf digitalen Bildschirmen, wo wir unser Sehen z. T. überbe-anspruchen ohne dieses wirklich wahrzunehmen. Eine Überbeanspruchung Ihrer Augen kann dazu führen, dass Sie Kopfschmerzen, trockene, ge-rötete, brennende Augen bekommen. Um diesen Gegebenheit entgegen zu wirken, bietet ein Au-gentraining Lösungen an.Sie lernen dabei:- Wie erhalte ich mir ein gutes Sehen im Umgang mit digitalen Medien?- Wie kann ich mein Sehen stärken und verbes-sern?- Welche Spielregeln gibt es zu beachten?Das Augentraining ist ein praxisbezogenes Semi-nar mit wertvollen Übungen und Tipps für Ihren Seh-Alltag, auch im Umgang mit digitalen Medien. Sich und den Augen Gutes tun.

Bitte mitbringen: SchreibzeugDozent: Willi Baur, Seh- und VisualtrainerMM5865 | MemmingenSa, 02.04.22, 09.00 - 12.30 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 426,30 €

Page 63: ch er? - VHS Memmingen
Page 64: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

Kultur – Themen im Überblick

Gestalten & Formen 65Pinsel & Stift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65Metall & Steine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65Stoff & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66Holz & Flechtwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67Tanz, Musik & Literatur 67Tanz & Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68Essen & Trinken 69Leckeres aus aller Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69Vegetarisch & Vegan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71Backwaren & Süßes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71Flüssiges & Edles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73Exkursionen & Unternehmungen 73Gesellschaftsspiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73Studienreisen & Exkursionen . . . . . . . . . . . . . . . . .73

Werde

Kursleiter*in

www.vhs-kurse-leiten.de

Page 65: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

65

Gestalten & Formen

Pinsel & Stift

Aquarellmalen für AnfängerAm ersten Abend erkunden wir das Zusammen-spiel von Material, Papier, Pinsel und Farbe. Am zweiten Abend lassen wir die Farben fließen und sich verbinden und an den anderen beiden Aben-den gestalten Sie Ihre ersten kleinen und großen Kunstwerke auf Papier.

Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden im Kurs eingesammelt. Darin enthalten sind: Aquarellpapier, Pinsel und Aquarellfarbe.Dozentin: Janine HalderMM6003 | MemmingenMi, 16.03.22 - 06.04.22, 18.00 - 19.30 Uhr, 4x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 3, Raum 7 (UG)39,20 €

Acrylmalen für FortgeschritteneSie haben bereits mit Acrylfarben gemalt und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? Wir erarbei-ten vorgegebene Bildmotive, wobei jeder gerne seine eigene Handschrift einbringen kann. An diversen Techniken erfahren Sie, wie Farben gemischt, aufgetragen und verarbeitet werden. Überdies gebe ich Ihnen hilfreiche Tipps zu Mate-rialkunde, Farbenlehre und Bildaufbau.

Bitte mitbringen: grundierte Leinwand 50 x 70 (fertig im Handel), Acrylfarben: Titanweiß, Lam-penschwarz, Rot, Blau, Primärgelb, lichter Ocker (Schminke Academie Acryl) und was vorhanden, schmale und breite Flachpinsel aus Synthetik, weißer Teller, Wasserbecher, Küchenrolle, Plas-tiktischdecke für Tischabdeckung, SchürzeDozentin: Renate Schuler, MalerinMM6005 | MemmingenMi, 16.03.22 - 27.04.22, 18.30 - 21.30 Uhr, 5x, Sebastian-Lotzer-Realschule, Schlachthofstr. 32, Zeichensaal, EG, 0.20, Seiteneingang links61,50 €

Kalligraphie - Die persönliche Handschrift kreativ einsetzenFür Anfänger und Fortgeschrittene. Weit weg von langweiliger Computerschriftästhetik entdecken wir die Reize und Möglichkeiten der Handschrift. Mit leicht zu lernenden Abwandlungen werden wir erstaunlich raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten schaffen. Breitfedern, Fe-derhalter und Tinte können bei der Kursleiterin im Kurs erworben werden.

Bitte mitbringen: kariertes und unliniertes Schreibpapier, Breitfedern verschiedener Breite, Tinte (bitte keine Tusche), Bleistift, Lineal, Sche-re, TesafilmDozentin: Heidi Anzenhofer, Dipl.-Designer (FH)MM6007 | MemmingenSa, 14.05.22, 10.00 - 16.00 Uhr, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock42,60 €

Kalligraphie - Last-Minute Liebesbrief ...denn schon übermorgen (am 14. Februar ist Va-lentinstag) soll er bei dem Adressaten sein, der in persönlicher oder klassischer Handschrift zärtlich gestaltete Liebesgruß.

Bitte mitbringen: Breitfedern, Tinte, Schreib-stifte jeder Art (Füller, Buntstifte...), einfaches Schreibpapier, evtl. vorgeschnittene Karten, Blei-stift, Schere, Tesafilm und evtl. ein kleines Liebes-gedicht. Breitfedern, Tinte und Federhalter kön-nen bei der Kursleiterin erworben werden.Dozentin: Heidi Anzenhofer, Dipl.-Designer (FH)MM6016 | MemmingenSa, 12.02.22, 10.00 - 16.00 Uhr, Machnigstr. 4, Raum 1, 1. Stock42,60 €

Metall & Steine

Goldschmiedekurs für Anfänger und Fortge-schritteneSetzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstü-cke um! Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie handwerklich und künstlerisch von einem erfahrenen Goldschmied unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen oder andere Schmuckstücke aus Silber oder Gold. Sie können dabei Löten, Emaillieren sowie das Fassen von Steinen üben.

Bitte mitbringen: Papier, Pappe, Bleistift, Li-neal, Zirkel, Schere und KlebstoffDas gesamte Werkzeug steht zur Verfügung. Sil-ber (1 gr. 1,30 €) und Gold (1 gr. Feingold 75,00 €) sowie Schmucksteine können Sie im Kurs erwer-ben. Hinzu kommt eine Werkzeug-Abnutzungsge-bühr von 12,00 €, die vom Kursleiter eingesam-melt wird. Mittagspause: jeweils 60 MinutenDozent: Wenzel Kreissle, GoldschmiedMM6113 | MemmingenSa, 05.02.22, 11.00 - 19.00 UhrSo, 06.02.22, 11.00 - 19.00 UhrSchmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach146,80 €

MM6115 | MemmingenSa, 14.05.22, 11.00 - 19.00 UhrSo, 15.05.22, 11.00 - 19.00 UhrSchmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach146,80 €

Schmuckkurs - Edelsteinketten selbst fertigenDer Kurs beinhaltet meine Hilfestellung bei der Auswahl der Edelsteine und Anregungen zum Kettendesign für Ihre individuelle Kette oder ein Armband.Ich begleite Sie bei der Fertigung mit ein bisschen handwerklichem Know-How und gebe es gerne an Sie weiter. Dabei erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Welt der Steine. Der Kurs soll Sie entspannen - denn wer sich in einen handwerk-lichen Herstellungsprozess vertieft, vergisst den Alltag und der Kopf bekommt ein bisschen Frei-raum. Eine große Auswahl an Kettensträngen, Sil-ber- und Goldzwischenteilen sowie Verschlüssen werden für Sie bereitstehen. Am Ende des Kurses hat jeder ein Unikat, das Ihre ganz individuelle Note besitzt. Werden Sie kreativ!

Materialkosten werden je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.Dozentin: Ingrid GaydonBG6119 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDo, 17.03.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönen-bach, Kemptener Str. 7, Werkraum, Erdgeschoss15,30 €

MM6121 | MemmingenDo, 28.04.22, 18.30 - 21.30 Uhr, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock15,30 €

www.kremer-pigmente.com

Farbstoffe,Materialien und Rezepte zur HerstellungvonWalnusstinte, Indigoblautinte,Carmintinte/Cochenilletinte und Kaisergelbtinte.

Kremer Pigmente SetHistorischeTinten

N EU !

Erhältlich imOnlineshop unter der

Bestellnummer #14710

w w w.penzel.deTel. 08331/94 77 0MemmingenFraunhoferstr. 12

Page 66: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

66

Nähworkshop: Der Nähmaschinen- FührerscheinFür erwachsene Anfänger. Wir wollen gemeinsam ins Abenteuer „Nähen“ starten. Sie erlernen die Grundkenntnisse Ihrer Nähmaschine. Dazu wer-den wir drei kleine Projekte nähen und eine Mus-termappe erstellen.

Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschi-ne, GetränkBei Fragen zum Kurs bitte unter Tel. 08334 988937 oder [email protected] Kontakt mit der Dozentin aufnehmen.Wer selbst keine Maschine hat, aber trotzdem nähen möchte, kann im Kurs eine Maschine ge-gen eine Gebühr von 5,00 € ausleihen. Selbst mitgebrachte Maschinen müssen funktionieren, man sollte selbst ein-, ausfädeln oder aufspulen können und gut mit ihr vertraut sein. Material ist im Kurs vorhanden, der Unkostenbeitrag beträgt 15,00 €.Dozentin: Daniela TheurerLE6147 | Legau/IllerwinkelDi, 08.03.22, 18.30 - 22.30 Uhr, Made By Dani, Oberbinnwang 4, 87758 Kronburg44,80 €

Basic-Nähkurs - Nähen für AnfängerFür Erwachsene. Wer von Beginn an Nähen ler-nen möchte, kann hier nützliche Tipps und Tricks finden sowie auch einen Überblick über die wich-tigsten Näh-Basics bekommen und sich viel Wis-senswertes aus der Nähschule aneignen. Leichte Schnittmuster mit Step-by-Step-Anleitung. Dabei wird jeder Schritt einfach und anschaulich erklärt. Mit diesen to go Schritten kann mit dem Nähen direkt losgelegt werden.

Bitte mitbringen: Nähmaschine und die ent-sprechenden UntensilienWenden Sie sich bezüglich des Stoffverbrauchs rechtzeitig vor Kursstart an die Kursleiterin (Tel. 08282 4148).Dozentin: Maria StriegelBA6149 | BabenhausenFr, 18.03.22, 15.00 - 19.00 UhrSchulzentrum Babenhausen, Pestalozzistr. 7, Textilraum (benutzen Sie bitte den Eingang „Leh-rerparkplatz“)42,00 €

MM6151 | MemmingenDo, 31.03.22, 15.00 - 19.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 442,00 €

Perlenketten knüpfen wie ein Profi!Lernen Sie die Welt der Perlen und deren Schön-heit kennen. In diesem Kurs erlernen Sie nach einer kleinen Materialkunde die Basistechnik zum Fädeln und Knoten mit Knüpfseide und den Ver-schluss zu montieren. Jeder Teilnehmer bekommt Perlen und den Verschluss für ein Armband. Werkzeuge und Arbeitsmaterialien werden ge-stellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Materialkosten für das Armband in Höhe von 12,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Ingrid GaydonMM6123 | MemmingenDo, 19.05.22, 18.30 - 20.30 Uhr, Machnigstr. 4, Raum 2, 1. Stock10,20 €

Mappen, Bücher und Co - Schönes und Krea-tives aus Papier und PappeAn diesem Wochenende werden zunächst Schmuckpapiere gestaltet, die dann vier zueinan-der passende Buchbindearbeiten (Klappmappe, Stiftebox, Leporello, Notizbuch) zieren.

Bitte mitbringen: Schürze, kleine und große Schere, Lappen, Lineal, Cutter (wenn vorhanden)Jeweils 1 Stunde Mittagspause am Samstag und Sonntag.Materialkosten in Höhe von 20,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Dr. Elke Steinmann, bvv-DozentinBG6143 | Bad Grönenbach/Wolfertschw Fr, 11.03.22, 17.00 - 21.00 UhrSa, 12.03.22, 10.00 - 17.00 UhrSo, 13.03.22, 10.00 - 17.00 UhrSebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönen-bach, Kemptener Str. 7, Werkraum, Erdgeschoss110,50 €

Stoff & Co

Pappmaché-SkulpturenSkulpturen selbst zu fertigen, kann richtig Freude machen, wenn man weiß, wie´s geht. Aus allerlei Material von Zeitung, Draht, Tassen, Plastikbe-chern & Co lassen wir uns inspirieren und jeder kann seine eigene Skulptur entwerfen. Natürlich hilft Ihnen die Kursleitung, falls Sie Inspiration brauchen. Zu Beginn beschäftigen wir uns mit der Beschaffenheit des Materials und entwickeln aus dem vorhandenen ein Grundgerüst. Dieses wird dann beklebt, bekleistert und bemalt und zum Schluss liebevoll ausgestaltet und in unserer kleinen Abschlussausstellung vorgestellt und be-wundert.

Bitte mitbringen: Pinsel, Einmalhandschuhe, einen alten Teller, Zeitungen, Drahtzange, alte Dinge, die Sie wegwerfen würden und saubere PlastikabfälleMaterialkosten in Höhe von ca. 15,00 € werden im Kurs eingesammelt. Darin enthalten sind: Farbe, Kleister, Papier und Draht.Dozentin: Janine HalderMM6145 | MemmingenDo, 17.03.22 - 07.04.22, 16.00 - 17.30 Uhr, 4x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 3, Raum 7 (UG)39,20 €

Nähworkshop: Wir nähen Jersey-HosenFür erwachsene Anfänger. Wir wollen gemein-sam eine Jersey-Jogging-/Pumphose nähen. Es stehen unterschiedliche Modelle mit und ohne Ta-sche, Haremshosen oder gerade geschnittene in verschiedenen Größen zur Wahl.

Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschi-ne, Getränk. Bitte nach der Anmeldung Kontakt mit der Dozentin unter Tel. 08334 988937 oder [email protected] aufnehmen, um die Einzel-heiten zu besprechen. Wer selbst keine Maschine hat, aber trotzdem nähen möchte, kann im Kurs eine Maschine gegen eine Leihgebühr von 5,00 € ausleihen. Selbst mitgebrachte Maschinen müs-sen funktionieren, man sollte selbst ein-, ausfä-deln oder aufspulen können und gut mit ihr ver-traut sein. Unkostenbeitrag ab 10,00 €.Dozentin: Daniela TheurerLE6155 | Legau/IllerwinkelDo, 24.03.22, 18.30 - 22.30 Uhr, Made By Dani, Oberbinnwang 4, 87758 Kronburg44,80 €

Nähworkshop: Nähen - Früh übt sich - Nähkurs für Kids (1)Für Kinder ab 6 Jahren. In diesem Kurs darfst du eine Spardosenhülle mit Bändern und Borten be-nähen und verzieren.

Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschi-ne, Getränk. Bei Fragen zum Kurs bitte unter Tel. 08334 988937 oder [email protected] Kontakt mit der Dozentin aufnehmen.Wer selbst keine Maschine hat, aber trotzdem nä-hen möchte, kann im Kurs eine Nähmaschine ge-gen eine Leihgebühr von 5,00 € ausleihen. Selbst mitgebrachte Maschinen müssen funktionieren, man sollte selbst ein- und ausfädeln oder aufspu-len können und gut mit ihr vertraut sein. Material ist im Kurs vorhanden. Materialkosten in Höhe von 8,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Daniela TheurerLE6157 | Legau/IllerwinkelFr, 25.03.22, 15.00 - 16.30 Uhr, Made By Dani, Oberbinnwang 4, 87758 Kronburg16,80 €

Nähworkshop: Nähen - Früh übt sich - Nähkurs für Kids (2)Für Kinder ab 6 Jahren. Wir wollen gemeinsam eine Kissenhülle mit deinem Namen in Leucht-Buchstaben nähen.

Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschi-ne, Getränk. Der Kurs findet in den Osterferien statt. Bitte nach der Anmeldung Kontakt mit der Dozentin unter Tel. 08334 988937 oder [email protected] aufnehmen.Wer selbst keine Maschine hat, aber trotzdem nähen möchte, kann im Kurs eine Nähmaschi-ne gegen eine Leihgebühr von 5,00 € ausleihen. Selbst mitgebrachte Maschinen müssen funktio-nieren, man sollte selbst ein- und ausfädeln oder aufspulen können und gut mit ihr vertraut sein. Material ist im Kurs vorhanden. Materialkosten in Höhe von 10,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Daniela TheurerLE6159 | Legau/IllerwinkelDi, 12.04.22, 09.00 - 11.00 Uhr, Made By Dani, Oberbinnwang 4, 87758 Kronburg22,30 €

Page 67: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

67

Holz & Flechtwerk

Upcycling mit HolzmöbelnSie wollten schon immer mal einem alten Holz-möbelstück neuen Glanz verleihen, vielleicht im Vintage-Stil? In diesem Kurs bekommen Sie Tipps & Infos darüber, wie Sie Ihr Traummöbelstück op-timal für den Anstrich vorbereiten und welche Ver-siegelung am Ende die beste ist. Beginnend mit dem Abschleifen, Grundieren, Lackieren und an-schließendem ganz individuellem Gestalten ent-stehen wohnliche, einzigartige Möbelstücke.

Bitte mitbringen: ein Möbelstück, welches Sie alleine tragen können - ob Stuhl, Bänkchen oder Regal sowie für den ersten Abend: Pinsel und Schleifpapier (80 und 120) und für den zweiten Abend: Lack (individuell, wird am ersten Abend besprochen). Materialkosten in Höhe von 10,00 € (30,00 € mit Lack) werden im Kurs - nach Verbrauch - in bar eingesammelt. Darin enthalten sind: Haftgrund, Lack, Pinsel und Schleifpapier.Dozentin: Janine HalderMM6163 | MemmingenDo, 17.03.22 - 07.04.22, 17.45 - 18.45 Uhr, 4x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 3, Raum 7 (UG)26,10 €

Tanz, Musik & Literatur

Tanz & Theater

Orientalischer Tanz (Bauchtanz)Für Einsteigerinnen und Tänzerinnen mit Grund-kenntnissen. Bauchtanz ist wild. Bauchtanz ist anmutig. Bauchtanz ist frech. Bauchtanz ist sinn-lich. Bauchtanz ist feurig. Bauchtanz ist cool. Bauchtanz ist kraftvoll. Bauchtanz ist geschmei-dig. Bauchtanz ist dramatisch. Bauchtanz ist glamourös. Bauchtanz ist... wie wir Frauen eben sind. In diesem Kurs erlernen und verfeinern wir die Grundbewegungen des orientalischen Tanzes und fügen diese zusammen - fließend, elegant, vi-brierend mit knackigen Akzenten und mit ganz viel Freude an der Musik und Spaß an der Bewegung.

Bitte mitbringen: Matte oder DeckeDozentin: Eva Büchele, M.A. Pädagogik, Übungs-leiterin, TanzlehrerinMM6183 | MemmingenMo, 07.03.22 - 23.05.22, 17.30 - 18.45 Uhr, 10x, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 6 (UG)67,30 €

Flow Motion (von 8 bis 80 Jahren)Kennst du die Licht- und Feuer-Poi? Schwingele-mente, die oft bei Vorführungen z. B. auf Märkten zu sehen sind. In unserem Workshop lernst du in einem Mix aus lockerer Bewegung und Koor-dination den perfekten Einstieg in diese Technik. In leicht nachvollziehbaren Schritten lernst du die 3 Spielebenen kennen und kannst am Ende des Workshops schon einige Figuren spielen und zu einer eigenen Choreografie aneinanderreihen. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl Poi zum Ausprobieren. Geeignet für Jung und Alt, ohne Vorkenntnisse. Hauptsache Spaß!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, saube-re Sportschuhe, etwas zu Trinken und evtl. einen Snack für den kleinen HungerDamit Kinder allein in den Workshop kommen können, benötigen wir eine sogenannte „Eltern-erklärung“ (bis zum Erreichen des 14. Lebensjah-res), die Sie bitte mit der Anmeldung per E-Mail oder in Papierform an die vhs Memmingen sen-den ([email protected]). Sie finden diese im Internet unter Download. In Papierform erhalten Sie das Formular in der vhs-Geschäftsstelle.Dozentin: Madeleine StaibleMM6185 | MemmingenSa, 19.03.22, 09.30 - 12.30 Uhr, Machnigstr. 4, Gesundheitsraum, 1. Stock19,60 €

Pantomime - Theater ohne WorteSie lernen, sich selbst zu spüren und die Gefühle fließen zu lassen. Dadurch entstehen authenti-sche Mimik, Körperhaltung und Körperbewegun-gen fast ohne aktives Zutun. Für jeden, der seine Körpersprache verbessern will, speziell auf für Menschen, die auf der Bühne oder in der Öffent-lichkeit stehen, ist dieser Kurs geeignet. Natürlich werden Sie auch in das technische Handwerk, vor allem in die Illusionstechnik, eingeführt. „Il Mimo“ gibt die Lehre des größten Pantomimen Marcel Marceau weiter, ebenso seine Erfahrung aus der weltweiten Zusammenarbeit mit großen Pantomi-men unserer Zeit.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe, Schreibzeug60 Minuten Mittagspause am Samstag. Kleine Pausen sind nach Bedarf inbegriffen.Dozent: Wolfgang FendtMM6187 | MemmingenSa, 09.04.22, 10.00 - 17.00 UhrSo, 10.04.22, 10.00 - 13.00 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 263,50 €

Literatur

Erinnerungen festhalten - Biographisches SchreibenWer seine Erinnerungen notiert, macht nicht nur seiner Familie, evtl. seinen Enkeln und sich selber ein Geschenk. (Familien-)Geschichten zu schrei-ben kann auch der Einstieg in etwas Neues, Er-füllendes sein. Der Schreibprozess selbst hilft, die eigene Lebensgeschichte besser zu verstehen, zu reflektieren und einzuordnen. Auch sind bio-graphische Erinnerungen immer ein Stück Zeit-geschichte, die für alle interessant sein können. Der Referent ist erfahrener Journalist sowie Schreiber von Theaterszenen, Biografien und Me-moiren. Das erwartet Sie:Freitag, 18.02.2022, 14:30 bis 17:30 UhrDie Seminarteilnehmer werden beim ersten Tref-fen auf die wesentlichen Inhalte der Erinnerungen, auf die Gestaltung von Text, Gliederung, Aufbau und Sprache hingeführt. Nach einer informativen Einführung starten die Teilnehmer ihre Schreib-versuche.Freitag, 11.03.2022, 14:30 bis 17:30 UhrNach vier Wochen tauschen die Teilnehmer/innen ihre Erfahrungen aus. Wer möchte, kann seine ersten Ergebnisse im Seminar zusammen mit den anderen Kursteilnehmern/innen besprechen.Freitag im Juni/Juli 2022, 14:30 bis 17:30 UhrDie Kursteilnehmer/innen stimmen sich über die-sen weiteren, abschließenden Termin im Juni/Juli 2022 (der 01.07.22 kann sich somit in Absprache mit allen Teilnehmer/innen noch ändern) ab, an dem sie ihre bisherigen Texte präsentieren.Der Referent steht während der Seminardauer für Gespräche in Einzelbetreuung bis maximal 2 Zeitstunden pro Person zur Verfügung, selbstver-ständlich auch digital.Dozent: Karl PaganyMM6203 | MemmingenFr, 18.02.22, 14.30 - 17.30 UhrFr, 11.03.22, 14.30 - 17.30 UhrFr, 01.07.22, 14.30 - 17.30 UhrKolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 484,10 €

StadtmuseumMemmingenundHeimatmuseumFreudenthal

Zangmeisterstraße 8, 87700 MemmingenTelefon 08331/850-134

Martin-Luther-Platz 1, 87700 MemmingenTelefon 08331/850-245

Bahnhofstraße 1, 87700 MemmingenTelefon 08331/850-771

Strigel-Museumund Antoniter-Museum

MEWOKunsthalle

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und feiertags von 11.00 bis 17.00 Uhr · Eintritt frei!

Page 68: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

68

Musik

Endlich Durchblick in der HarmonielehreFür alle Instrumentalisten und SängerInnen ab 12 Jahren, die schon grundlegende Kenntnisse in der Notenschrift haben. Wie klingt ein Durakkord? Oder eine kleine Terz? Was ist ein Leitton? Wie kann ich eine Melodie oder eine Harmonie trans-ponieren? Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Harmonielehre von Anfang an. Klar, gründlich und ohne Stress. Intervalle, Tonleiter und Akkor-de sind nie nur theoretisches Wissen, sondern ein Gefühl, eine Hörerfahrung. Deshalb werden wir al-les, was uns in der Theorie begegnet, auch anhö-ren oder selbst spielen. Dabei werden die Berei-che Pop, Rock, Jazz und Klassik gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte: Notenschrift, Intervalle, Tonleiter, Akkorde, Dur-Moll, Akkordsymbole.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Arbeitsheft (Christian Novak: Elementare Musiklehre und Grundlagen der Harmonielehre, Edition Dux), und - wenn möglich - eigenes InstrumentDozent: Martin Doll, MusiklehrerMM6303 | MemmingenFr, 04.03.22 - 01.04.22, 19.30 - 21.00 Uhr, 5x, Trommelhaus Doll, Buxacher Str. 5058,00 €

Musikgarten 1Für Eltern mit Kindern von 1 1/2 bis 3 Jahren. Musikgarten als Anregung für Eltern zum „spiele-rischem“ Musizieren mit Kleinkindern. Die musika-lischen Anlagen der Kinder werden dadurch geför-dert. Je früher Kinder mit Musikinstrumenten und mit der Atmosphäre, die Rhythmen und Musik be-wirkt, vertraut werden, desto freier fühlen sie sich, selbst und unbefangen zu musizieren.

Bitte mitbringen: InstrumentBei der Anmeldung bitte die Daten des Kindes an-geben sowie den Namen der Begleitperson. Die Kosten für das Lehrbuch, welches bei der Kurs-leiterin erhältlich ist, betragen 21,00 € und sind im Kurs in bar zu entrichten. Dozentin: Olga Ziegler, MusiklehrerinER6305 | ErkheimMo, 07.02.22 - 04.04.22, 10.00 - 10.45 Uhr, 8x, Gemeinde Markt Erkheim, Marktstr. 1, Bücherei41,90 €

Musikalische FrüherziehungFür Eltern mit Kindern von 3 bis 5 Jahren.Das Alter von 3 bis 5 Jahren ist für die musika-lische Entwicklung eine Zeit des Vorbereitens. Kinder brauchen - und suchen - musikalische Er-lebnisse, die an keine Vorgaben gebunden sind. Wenn wir ihre Bemühungen unterstützen, wird die Musik Freude machen - lebenslang. Das Ziel ist es, das Kind mit seinem ganzen Wesen auf ein Leben mit Musik vorzubereiten. Die wichtigsten Elemente hierzu sind Bewegung, Hörerziehung, Singen und Sprechen sowie Instrumentalspiel.

Bitte mitbringen: InstrumentBei der Anmeldung bitte die Daten des Kindes an-geben sowie den Namen der Begleitperson. Die Kosten für das Lehrbuch, welches bei der Kurs-leiterin erhältlich ist, betragen 21,00 € und sind im Kurs in bar zu entrichten. Dozentin: Olga Ziegler, Musiklehrerin

ER6307 | ErkheimMo, 07.02.22 - 04.04.22, 09.00 - 09.45 Uhr, 8x, Gemeinde Markt Erkheim, Marktstr. 1, Bücherei41,90 €

Gitarrenspiel nach Noten für fortgeschrittene AnfängerDer fundierte Einstieg in die klassische Spieltech-nik ermöglicht jedem Spieler bei entsprechender Übung das Melodienspiel nach Noten zu erlernen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: Gitarre und, wenn vorhan-den, NotenständerKein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Das Lehrbuch wird vom Kursleiter besorgt. Der anfallende Betrag in Höhe von ca. 20,00 € wird im Kurs eingesammelt.Dozent: Rainer Uhl, MusiklehrerMM6309 | MemmingenMi, 09.02.22 - Mi, 18.05.22, 20.00 - 20.45 Uhr, 10x, Staatliche Realschule, 2.14, 2. OG, Schlachthofstr. 3453,00 €

Kinderlieder begleiten - Für fortgeschrittene Gitarren- und UkulelenspielerMit diesem Kurs sollen sich Spieler/innen ange-sprochen fühlen, die gerne Lieder mit Kindern singen. Grundakkorde und elementare Schlag- und Zupftechniken sollten vorhanden sein. Noten-kenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: Gitarre und, wenn vorhan-den, NotenständerKein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Das Lehrbuch wird vom Kursleiter besorgt. Der anfallende Betrag in Höhe von ca. 20,00 € wird im Kurs eingesammelt.Dozent: Rainer Uhl, MusiklehrerMM6311 | MemmingenMi, 09.02.22 - Mi, 18.05.22, 19.00 - 19.45 Uhr, 10x, Staatliche Realschule, 2.14, 2. OG, Schlachthofstr. 3453,00 €

Gitarrenbegleitung für AnfängerFür Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Erlernen von Schlag- und Zupftechniken zur Be-gleitung von Liedern. Notenkenntnisse werden nicht benötigt! Kleingruppe mit max. 4 Teilneh-mern.

Bitte mitbringen: Instrument mit NotenständerMaterialkosten in Höhe von 3,00 € werden am ersten Kurstag eingesammelt. Benutzen Sie bitte den Osteingang hinter der Turnhalle!Dozent: Rudolf Sauerstein, MusiklehrerER6315 | ErkheimDi, 08.02.22 - 03.05.22, 18.40 - 19.25 Uhr, 10x, Grund- und Mittelschule Erkheim, Schulweg 1, Musikraum97,20 €

Bluesgitarre für FortgeschritteneMaximal 8 Teilnehmer/-innen. Keine Notenkennt-nisse erforderlich, allgemeine Akkordkenntnisse benötigt. Unterrichtet werden: spezielle Bluesak-korde, spezielle Rhythmusgitarre, Bending (das Ziehen der Saiten), Bluespatterns, Blueslicks, Songs, Tabulatur, gemeinsame Improvisation.

Bitte mitbringen: Akustik-Gitarre oder E-Gitar-re und kleinen VerstärkerKein Kurs am: 23.02. und 27.04.22Dozent: Alfred Jones, Musiker (www.aljones.de)MM6319 | MemmingenMi, 09.02.22 - Mi, 18.05.22, 19.30 - 21.00 Uhr, 10x, Staatliche Realschule, 2.10, 2. OG, Schlachthofstr. 34121,40 €

Keyboard für AnfängerFür Kinder ab 8 Jahren. Noten lesen lernen. Spie-len von bekannten Melodien mit Begleitung der linken Hand. Tipps zum Einstellen des Keyboards. Kleingruppe mit max. 4 Teilnehmern.

Bitte mitbringen: Instrument mit NotenständerMaterialkosten in Höhe von 3,00 € werden am ersten Kurstag eingesammelt. Benutzen Sie bitte den Osteingang hinter der Turnhalle!Dozent: Rudolf Sauerstein, MusiklehrerER6321 | ErkheimDi, 08.02.22 - 03.05.22, 17.45 - 18.30 Uhr, 10x, Grund- und Mittelschule Erkheim, Schulweg 1, Musikraum97,20 €

Keyboard für Anfänger und WiedereinsteigerFür Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.Noten lesen lernen. Spielen von bekannten Me-lodien mit Begleitung der linken Hand. Tipps zum Einstellen des Keyboards. Kleingruppe mit max. 4 Teilnehmern.

Bitte mitbringen: Instrument mit NotenständerMaterialkosten in Höhe von 3,00 € werden am ersten Kurstag eingesammelt.Benutzen Sie bitte den Osteingang hinter der Turnhalle!Dozent: Rudolf Sauerstein, MusiklehrerER6323 | ErkheimDi, 08.02.22 - 03.05.22, 19.35 - 20.20 Uhr, 10x, Grund- und Mittelschule Erkheim, Schulweg 1, Musikraum97,20 €

Die ganze Weltder Musik !

87700 Memmingen · Obere Bachgasse · Telefon 08331/537388317 Aichstetten · Allgäustraße 15 · Telefon 07565/7138

Piano Musikhaus

www.musikhaus-foerg.de

Zum Klavierspielen ist es nie zu spät...Probemonat für alle ab 50.

Jetzt anmelden bei Reiner Motscha.Reiner Motscha | Rotergasse 2 im Musikhaus Förgund Steinheim, Holderäcker 10 | 87700 MemmingenTel. 08331/89183 | www.klavierunterricht-memmingen.de

„Zum Testen und Tasten“

Page 69: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

69

Freude am Trommeln - Für Anfänger mit und ohne VorkenntnissenFür alle ab 16 Jahren, die Lust auf Rhythmus ha-ben und in der Gruppe trommeln wollen. Wir spie-len auf Djemben, Cajones und Congas und be-schäftigen uns mit verschiedenen Aspekten von Rhythmus, wie dem Spielen von Begleitrhythmen verschiedener Kulturkreise, Improvisation und So-lospiel, Bodypercussion etc. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen, wie man, auch ohne regel-mäßig Unterricht zu nehmen, weiterhin trommeln kann. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bitte mitbringen: evtl. vorhandene Congas, Djemben oder Cajones sowie Schreibzeug. Trom-meln können gegen eine Gebühr von 5,00 € ge-mietet werden.Dozent: Martin Doll, MusiklehrerMM6325 | MemmingenFr, 04.02.22, 20.00 - 21.30 UhrSa, 05.02.22, 14.00 - 17.00 UhrTrommelhaus Doll, Buxacher Str. 5034,80 €

Cajon-WorkshopCajon - das kleinste Schlagzeug der Welt!Für Anfänger. Noten- und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente werden gestellt.Das Cajon entstand ursprünglich in Lateiname-rika. Die Idee war, eine einfache Holzkiste als Trommel zu verwenden. Das ehemalige Sklaven-instrument wurde in den siebziger Jahren durch die Flamenco-Szene nach Europa gebracht. Mitt-lerweile erfreut sich dieses Instrument auch in der Popularmusik immer größerer Beliebtheit. Das Cajon ist der ideale Einstieg in die Welt der Rhyth-mik. Die schlichte Sitztrommel ist klein, leicht, nicht zu teuer und verhältnismäßig einfach zu erlernen. Sie wird in Rock, Pop, Blues, Folk und Hip Hop immer häufiger als Schlagzeugersatz eingesetzt. Der tiefe Bass und der satte Snare-sound des Cajons legen eine kräftige Rhythmus-basis, die jeder Musikrichtung den nötigen Groove gibt. Sie lernen die verschiedenen Spieltechniken kennen und erproben einfache Basic Grooves an-hand von Playalongs (Spielen/Üben mit Musik).

Bitte mitbringen: etwas zu essen und zu trin-kenMittagspause: 60 MinutenDozent: Noah PsunkewiczMM6327 | MemmingenSo, 03.04.22, 11.00 - 17.00 Uhr, Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 1, Raum 241,00 €

Essen & Trinken

Leckeres aus aller Welt

Burger-Workshop - Soulfood für GenießerGesunde BurgerkücheBurger bekommt man heute an jeder Ecke, ob auf dem Streetfood-Festival oder im hippen Burgerla-den. Aber wie bekommt man teuflisch gute Burger zuhause selbst hin?Bei unserem Burger-Kochkurs zeige ich Ihnen, wie Sie mit selbst gebackenen Burger-Buns, Pat-ties aus bestem Zutaten und leckeren Saucen für Begeisterungsstürme bei Freunden und Familie

sorgen. Außerdem erhalten Sie Tipps für Ihre Bur-ger-Grillsaison.

Bitte mitbringen: neben den üblichen Uten-silien Schreibzeug. Materialkosten in Höhe von 25,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Ingo Festner, KochMM6403 | MemmingenMi, 09.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

MR6405 | Markt RettenbachMi, 16.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulküche22,80 €

Levante-Küche - der Workshop!Viel Gemüse, wenig Fleisch und eine Vielfalt an Gewürzen charakterisieren die Küche des Nahen Ostens. Der östliche Mittelmeerraum, also Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Palästina wird als Levante bezeichnet. Als Levante-Küche wird die Essenstradition dieser Länder momentan als neu-er Food-Trend gefeiert.

Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensili-en SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 20,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Ingo Festner, KochMM6407 | MemmingenDo, 07.04.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

MR6409 | Markt RettenbachDo, 28.04.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulküche22,80 €

AUS DER REGION. FÜR GENIESSER.... denn gut ist uns nicht gut genug!

Memmingen: Zangmeisterstr. 10,☎ 944430 · Jahnstr. 7,☎ 61171Babenhausen: Fürst-Fugger-Str. 9,☎ 08333/1347

METZGEREI – PARTYSERVICE ·MEMMINGEN–BABENHAUSEN

www.metzgerei-greiff.de

Kochen am LagerfeuerSie haben Lust auf abenteuerliches, archaisches Kochen am Lagerfeuer? Welche Methoden es gibt, um Fisch, Gemüse und Fleisch am Lager-feuer stilvoll archaisch zuzubereiten und welche Utensilien dazu unbedingt nötig sind, lernen Sie in diesem Kurs. Alles wird natürlich sowohl theo-retisch als auch praktisch ausprobiert und im An-schluss verköstigt.

Lebensmittelkosten in Höhe von 10,00 € wer-den in bar im Kurs eingesammelt.Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensilien geeignete Kleidung und Schuhe für einen Kurs im Freien. Kursort: Bad Grönenbach, Herbisried 13Dozentin: Vanessa Goùmoù, Pädagogin B.A.,

Abenteuer- und Erlebnispädagogik M.A., Snow-boardlehrerin, Allgäuer WildkräuterführerinBG6417 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenSa, 02.07.22, 10.00 - 16.00 Uhr, Kursort siehe Text34,10 €

Sushi-Workshop für EinsteigerIn diesem einzigartigen Workshop erfahren Sie alles über die richtigen Zutaten und die Vor- und Zubereitung der gängigen Sushi-Arten - ob klas-sisch, vegetarisch, vegan oder auch Abwandlun-gen aus dem Streetfoodbereich. Es wird Sie über-raschen, wie einfach es ist, im Handumdrehen seine eigenen Sushi-Teller zu kreieren. Der Spaß am Kochen und Genießen steht im Vordergrund.

Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensili-en SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 30,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Ingo Festner, KochMR6419 | Markt RettenbachDo, 10.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulküche22,80 €

MM6421 | MemmingenDi, 15.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

Workshop-Fischküche - Fischgerichte für den SommerSie lernen Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Salate und kleine Snacks leicht und bekömmlich aus Fischen wie der Forelle, dem Saibling, dem Lachs, der Dorade und mehr in kurzer Zeit zuzu-bereiten. Hier zeige ich Ihnen wie Fische aus un-seren heimischen Gewässern und aus der Fisch-theke richtig zubereitet zur Delikatesse werden.

Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensili-en SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 25,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Ingo Festner, KochMM6423 | MemmingenDo, 02.06.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

MR6427 | Markt RettenbachDo, 23.06.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulküche22,80 €

Tapas-Workshop 2 0 (für Teilnehmende des ersten Kurses)In diesem weiterführenden Workshop erfahren Sie noch mehr über die richtigen Zutaten sowie die Vor- und Zubereitung der gängigen und aus-gefallenen Tapas. Hier entdecken Sie die großen und kleinen Geheimnisse der iberischen Halbinsel und deren vielfältiger Möglichkeiten. Unter meiner Anleitung gehen Sie auf eine spannende Genuss-reise durch Spanien. Der Spaß am Kochen und Genießen steht im Vordergrund.

Page 70: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

70

Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensili-en SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 25,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Ingo Festner, KochMM6431 | MemmingenDi, 22.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Real-schule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

Original Thailändische KücheIn diesem Kurs werden wir ein Original Thai-Me-nü zubereiten. Auf der Speisekarte stehen unter anderem eine knusprige Entenbrust mit frischem Gemüse, gebratene Hähnchenteile mit frischer Ananas, scharfe Garnelensuppe mit frischen Thai-Kräutern (Tom Yam Khung), gefüllte Wan-Tan-Ta-schen gedämpft und ein Kokosmilch-Curry. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Das Menü wird durch einen thailändischen Nachtisch abgerundet.

Materialkosten (inkl. Rezepten und Geträn-ken) in Höhe von 16,00 € werden im Kurs einge-sammelt.Dozentin: Pimphawan EbingerBG6435 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDo, 24.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönenbach, Kemptener Str. 7, Schulküche, Erdgeschoss22,80 €

Original Thailändische Küche: „Regionale Spezialitäten“Die Thai-Küche gilt als eine der Besten und Viel-fältigsten der Welt. In diesem Kurs lernen wir Spe-zialitäten aus verschiedenen Regionen (Nord-, Nordost-, Zentral- und Südthailand) kennen. Zum Beispiel Papaya-Salat, knuspriges Hähnchen mit gerösteten Schlotten, Hackfleisch-Salat mit Min-ze-Chili, Hähnchenkeule mit frischem Kurkuma, Kokos-Curry und mehr. Wir verwenden dabei spe-zielle und besondere Zutaten, Kräuter und Gewür-ze zu Fisch, Fleisch und frischen Gemüsesorten. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.

Materialkosten (inkl. Rezepten und Geträn-ken) in Höhe von 16,00 € werden im Kurs einge-sammelt.Dozentin: Pimphawan EbingerMM6437 | MemmingenDo, 10.03.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Real-schule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

Original Thailändische Küche: „Fruchtig“Die Thai-Küche gilt als eine der Besten und Viel-fältigsten der Welt. In diesem Kurs kochen wir ganz verschiedene Gerichte, z. B. gefüllte, junge Kokosnuss in rotem Curry mit Meeresfrüchten, knusprigen Fisch mit frischer Mango, Papaya-Sa-late mit Reisnudeln, gedämpftes Fleisch-Curry und knuspriges Hähnchen mit Kaffir-Ingwer-Zi-tronengras. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Das Menü wird durch einen original thailändischen Nachtisch abgerundet.

Materialkosten in Höhe von 16,00 € (inkl. Re-zepten und Getränken) werden im Kurs einge-sammelt.Benutzen Sie bitte den Eingang „Lehrerparkplatz“.Dozentin: Pimphawan EbingerBA6439 | BabenhausenDo, 31.03.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Schulzentrum Babenhausen, Pestalozzistr. 7, Schulküche d. Realschule22,80 €

Original Thailändische Küche: NudelgerichteLeckere Nudelgerichte sind in Thailand sehr be-liebt und weit verbreitet. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam viele verschiedene Gerichte mit Nudeln - gebratene Nudeln, sowohl mit gelben Nudeln als auch Reisnudeln, Kurkuma-Nudeln, Glasnudeln mit Fleisch, Fisch, Garnelen, Curry-Kokos-Soße, verschiedenen milden und scharfen Soßen, frischem Gemüse und speziellen Thai-Kräutern. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.

Materialkosten in Höhe von 16,00 € (inkl. Re-zepten und Getränken) werden im Kurs einge-sammelt.Dozentin: Pimphawan EbingerBG6443 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDo, 07.04.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönen-bach, Kemptener Str. 7, Schulküche, Erdge-schoss22,80 €

Original Thailändische Küche: „Salat-Varia-tionen“Die Thai-Küche gilt als eine der Besten und Viel-fältigsten der Welt. In diesem Kurs kochen wir verschiedene besondere Salat-Gerichte, z. B. Glasnudel-Salat, Papaya-Salat, Rindfleisch-Zit-ronengras-Salat, knusprige Schalotten mit Zi-tronengras-Hähnchen, Fleischfilet und knusp-riges Fischfilet mit Chili-Limetten-Soße und Goabohnen-Salat mit Garnelen. Der besondere Geschmack der Gerichte wird durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen.jZum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.

Materialkosten (inkl. Rezepten und Geträn-ken) in Höhe von 16,00 € werden im Kurs einge-sammelt.Dozentin: Pimphawan EbingerMM6445 | MemmingenDo, 19.05.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

Original Thailändische Küche: „Sommergril-len und Salat“Die Thai-Küche gilt als eine der besten und viel-fältigsten der Welt. In diesem Kurs grillen wir verschiedene Variationen von Fisch, Fleisch, Meeresfrüchten, Sate-Spieße mit Erdnusssoße, Hähnchenkeule mit Zitronengras etc. Zum Dippen gibt es sowohl milde als auch scharfe Soßen. Es gibt spezielle Salate wie z. B. Papaya-Salat, Rind-fleisch-Salat mit besonderen, frischen Thai-Kräu-tern und Gewürzen. Als Abschluss gibt es als Des-sert Klebreis mit Banane im Bananenblatt gegrillt.

Materialkosten in Höhe von 16,00 € (inkl. Re-zepten und Getränken) werden im Kurs einge-sammelt.Benutzen Sie bitte den Eingang „Lehrerparkplatz“.Dozentin: Pimphawan EbingerBA6449 | BabenhausenDo, 02.06.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Schulzentrum Babenhausen, Pestalozzistr. 7, Schulküche d. Realschule22,80 €

Alles für Grill und KücheDry-Age-Fleisch

Meat & EatHauptstraße 51 | 88319 Aitrach

07565-9431652

BestesFleisch aus

regionaler Haltung,

schonender und

optimaler

Herstellung!

Asiatische Küche - Leckere Gerichte aus dem WokEin gesundes Essen aus frischem Gemüse, fri-schen Kräutern und vielen Gewürzen aus Fern-ost. Wir werden Gemüse, Kräuter, Fleisch, Fisch und Tofu im Wok braten oder garen. Es gibt auch knuspriges Entenfleisch mit süßsaurer Sauce und gekochtem Reis. Als Nachspeise werden wir exo-tisches Obst mit Kokossauce genießen.

Materialkosten in Höhe von 13,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Pakwipa StrahlMM6453 | MemmingenMi, 29.06.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

So schmeckt der Sommer - Neue Rezepte mit dem ThermomixDas Beste mit frischem Obst, knackigem Gemüse und feinen Kräutern. Wir bereiten leckere Speisen und Getränke für die heißen Tage zu. Frische Sa-late, kalte Vorspeisen, kühlende Getränke, leichte Hauptgerichte im Backofen und im Dampfaufsatz.

Lebensmittelkosten werden im Kurs in bar eingesammelt.Dozentin: Monika Diepolder-Manthei, Hauswirt-schafterinBG6455 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenMi, 22.06.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönenbach, Kempte-ner Str. 7, Schulküche, Erdgeschoss25,40 €

Zu allen Kochkursen

bitte mitbringen:

Geschirrtücher, Schürze, Vorratsbehälter, Messer, Material- und Lebensmit-

telkosten (in bar).

Page 71: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

71

BG6457 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDo, 23.06.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönen-bach, Kemptener Str. 7, Schulküche, Erdge-schoss25,40 €

Vegetarisch & Vegan

Spargel-Kochkurs - Kochen mit dem König unter den GemüsenOb gekocht, gebraten, gedämpft oder gegrillt - Spargel ist immer ein Gaumenschmaus. Gemein-sam werden wir in diesem Spargel-Kochkurs ei-nige Rezepte zubereiten, verkosten und staunen - von Vorspeisen, Suppen, Salaten, Hauptgerich-ten aus und mit Spargel bis hin zu Desserts aus dem Spargel. Auf Wunsch begleitet ein Glas Wein das Essen.

Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensili-en SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 25,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Ingo Festner, KochMM6413 | MemmingenMi, 11.05.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

MR6415 | Markt RettenbachMi, 25.05.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulküche22,80 €

Tapas-WorkshopIn diesem einzigartigen Workshop erfahren Sie alles über die richtigen Zutaten sowie die Vor- und Zubereitung der gängigen Tapas. Hier entdecken Sie die großen und kleinen Geheimnisse der iberischen Halbinsel und deren vielfältiger Mög-lichkeiten. Unter meiner Anleitung gehen Sie auf eine spannende Genussreise durch Spanien. Der Spaß am Kochen und Genießen steht im Vorder-grund.

Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensilien Schreibzeug

Materialkosten in Höhe von 25,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Ingo Festner, Koch

MR6429 | Markt RettenbachDo, 17.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulküche22,80 €

Thailändische Küche: Gesundes Essen mit Curry rot, gelb, grün und Tomkha-SuppeDie langjährige Kursleiterin stellt die besten Ge-richte aus der thailändischen Küche mit originalen Zutaten in einer leckeren Reistafel zusammen. Mit thailändischen Kräutern und Gewürzen wer-den verschiedene Currys vorbereitet und im Wok gekocht. Dazu gibt es vegetarische Frühlingsrol-len, einen feine Suppe und thailändischen Duft-Reis. Als Nachspeise gibt es Kokos-Klebereis mit frischem Obst. Ein gesundes Essen mit frischen Gemüse, Thai-Basilikum, Chili, Zitronengras und mehr.

Materialkosten in Höhe von ca. 14,00 € wer-den im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: ne-ben den üblichen Utensilien Wok (falls vorhanden)Dozentin: Pakwipa StrahlMM6447 | MemmingenFr, 20.05.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Real-schule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

Lebensmittel aus kontrolliert biologischem AnbauNaturkost Kling e.K.Hawanger Straße 1387734 BenningenTel. 08331.982980Fax 08331.982981www.naturkost-kling.de

Öffnungszeiten:Mo.–Fr. 8.30–18 Uhr · Sa. 8.30–13 Uhr

Vegetarische und vegane BrotaufstricheDa gekaufte Brotaufstriche meist gekocht und mit verschiedenen Zusatzstoffen versehen sind, werden wir vegetarische und vegane Brotaufstri-che selbst herstellen. Sie sind schnell zubereitet und schmecken richtig lecker - also eine wirkliche Empfehlung! Schnell zubereitete Dips und Brot-aufstriche sind so wichtig im Arbeitsalltag. Sie können eintönige Salate, rohköstliche Bowls und ver- schiedene Brote geschmacklich immer wie- der neu bereichern. Durch qualitativ

hochwertiges, pflanzliches Eiweiß kann man locker auf ein Wurstbrot verzichten. Le-ckere Brotaufstriche sind allseits sehr beliebt und auch ein super Mitbringsel fürs Partybuffet!

Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Birgit Artner, Erzieherin, Natur- u. Mu-seumspädagoginMM6503 | MemmingenMi, 16.02.22, 18.00 - 21.00 Uhr, Staatliche Real-schule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3417,10 €

Grundlagen der veganen KücheGesunde, frische Kost für den AlltagWelche Zutaten zu welcher Jahreszeit? Ausgewo-gene vegane Ernährung ohne Mangelerscheinun-gen. Wir kochen einfache, schmackhafte Gerichte aus wenigen Zutaten. Sie lernen verschiedene Zu-bereitungsmethoden der veganen Küche kennen. Sie erfahren, worauf Sie beim Einkauf Ihrer Zuta-ten achten müssen und wie mit wenigen Zutaten raffinierte Geschmackserlebnisse entstehen.

Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensili-en SchreibzeugMaterialkosten in Höhe von 20,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozent: Ingo Festner, KochMM6505 | MemmingenMo, 21.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3422,80 €

MR6509 | Markt RettenbachDi, 08.03.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Schulküche22,80 €

Backwaren & Süßes

Brot, Kleingebäck und mehr mit dem ThermomixEin interessanter und informativer Kurs, in dem Sie lernen, wie Sie schnell und einfach alltags-taugliche und raffinierte Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich,jeinen frischen Zopf für das Sonntags-frühstück oder die raffinierte Sahneroulade mit frischen Früchten. All das geht erstaunlich einfach und mit relativ wenig Aufwand. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt - Sie können sofort loslegen!Für die Herstellung und den Backvorgang nut-zen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel veränderbar und das Ergebnis kann sich bei vielen Gelegenheiten sicherlich sehen lassen.jNatürlich werden wir am Ende des Kurses unsere Köstlichkeiten zusam-men probieren. Die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.

Materialkosten in Höhe von 9,00 € werden im Kurs eingesammelt.Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensilien ein Getränk, einen Thermomix (falls vorhanden) sowie einen Backstein (falls vorhanden)Dozentin: Elli MüllerLE6459 | Legau/IllerwinkelSa, 26.02.22, 09.30 - 13.30 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Schul-küche22,80 €

LE6461 | Legau/IllerwinkelBitte mitbringen: neben den üblichen Utensilien ein Getränk, einen Thermomix (falls vorhanden) sowie einen Backstein (falls vorhanden)Sa, 26.03.22, 09.30 - 13.30 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Schul-küche22,80 €

Lebensmittel-kosten

Die Kursleitung besorgt für alle Teil-nehmenden die notwendigen Lebensmit-tel. Es kommt immer wieder vor, dass am

Kurstag Teilnehmende unentschuldigt fehlen.

Die anteiligen Lebensmittelkosten werden in Rechnung gestellt, sofern sie sich nicht 2 Arbeitstage vor dem Kurs bei der vhs-

Geschäftsstelle abgemeldet haben.

Sie erreichen das vhs-Team zu den Öffnungszeiten telefonisch oder

per E-Mail.

Page 72: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

72

LE6463 | Legau/IllerwinkelSa, 23.04.22, 09.30 - 13.30 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Schul-küche22,80 €

LE6465 | Legau/IllerwinkelSa, 28.05.22, 09.30 - 13.30 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Schul-küche22,80 €

LE6467 | Legau/IllerwinkelSa, 25.06.22, 09.30 - 13.30 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Schul-küche22,80 €

LE6469 | Legau/IllerwinkelSa, 30.07.22, 09.30 - 13.30 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Schul-küche22,80 €

Macarons-BackkursMacarons - das bunte Trendgebäck aus Frank-reich. Das Kleingebäck ist vielseitig und eignet sich hervorragend als Tortendeko, Geschenkidee oder ganz einfach zum Vernaschen zu Hause. Lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie man perfekte Macarons wie in französischen Pa-tisserien bäckt. Schön bunt und mit einer leckeren Füllung müssen sie sein. Spaß am gemeinsamen Backen, Naschen und Austauschen steht im Vor-dergrund.

Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Violeta KristenLE6471 | Legau/IllerwinkelMo, 21.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Schul-küche22,80 €

BA6473 | BabenhausenMi, 06.04.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Schulzentrum Babenhausen, Pestalozzistr. 7, Schulküche d. Realschule22,80 €

BG6475 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenMi, 27.04.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönenbach, Kemptener Str. 7, Schulküche, Erdgeschoss22,80 €

ER6477 | ErkheimDo, 28.04.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Erkheim, Schulweg 1, Schulküche22,80 €

Herzhafter Blätterteig BackkursBlätterteig muss nicht immer ein Hexenwerk sein! Lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie man schnell und einfach leckeren Blätterteig her-stellt und aus diesem pikanten Häppchen, würzi-ge Käsestangen und gefüllte Täschchen zaubert. Spaß am gemeinsamen Backen, Naschen und Austauschen steht im Vordergrund.

Materialkosten in Höhe von 20,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Violeta KristenBG6479 | Bad Grönenbach/Wolfertschw Do, 24.03.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönen-bach, Kemptener Str. 7, Schulküche, Erdge-schoss22,80 €

Gesünder naschen ohne ZuckerGesunde Ernährung ist nicht immer leicht und auf das Naschen zu verzichten noch schlimmer - das muss es aber gar nicht sein. Lernen Sie un-ter professioneller Anleitung wie Sie kinderleicht „Naschen ohne Zucker“ in Ihren Alltag integrieren können. Gemeinsam werden wir nicht nur eine cremig-schokoladige Tarte backen, sondern zu-ckerfreie Snacks und unsere eigene zuckerfreie Schokolade zaubern. Spaß am gemeinsamen Naschen, Ausprobieren und Austauschen steht im Vordergrund.

Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Violeta KristenBG6481 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDo, 17.02.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönen-bach, Kemptener Str. 7, Schulküche, Erdge-schoss22,80 €

Cupcake-KursCupcake - ein trendiges Küchlein in Tassengrö-ße - bunt, schrill und unwiderstehlich. Lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie man einfache Muffins in wunderschöne und moderne Cupca-kes verwandelt. Erfahren Sie, wie diese mit einer leckeren Ganache oder Fruchtfüllung gefüllt, mit einer Creme verziert werden können und welche weiteren Dekormöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.Spaß am gemeinsamen Backen, Naschen und Austauschen steht im Vordergrund.

Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Violeta KristenER6483 | ErkheimMi, 30.03.22, 18.00 - 22.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Erkheim, Schulweg 1, Schulküche22,80 €

Kinderbackkurs - Bunte CupcakesCupcake - ein trendiges Küchlein in Tassengröße - bunt, schrill und unwiderstehlich. Gemeinsam werden wir einfache Muffins in wunderschöne und bunte Cupcakes verwandeln. Sie werden nicht nur eine Füllung und ein Cremehäubchen erhal-ten, sondern werden von uns hübsch, bunt und zum Anbeißen ausdekoriert. Spaß am gemeinsa-men Backen und Naschen steht im Vordergrund.

Materialkosten in Höhe von 12,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Violeta KristenBA6485 | BabenhausenSa, 19.02.22, 15.00 - 18.00 Uhr, Schulzentrum Babenhausen, Pestalozzistr. 7, Schulküche d. Realschule17,10 €

Kinderbackkurs - Kuchen am StielKuchen am Stiel - bunt und auffällig! Gemeinsam werden wir unsere kleinen Kuchenstückchen auf einen Stiel zaubern. Innen locker-luftig in ver-schiedenen Geschmacksvariationen und außen cremig-schokoladig. Mit ein wenig buntem Streu-sel und Deko werden diese eine zauberhafte Fi-gur machen. Spaß am gemeinsamen Backen und Naschen steht im Vordergrund.

Materialkosten in Höhe von 12,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Violeta KristenBA6487 | BabenhausenSa, 19.03.22, 15.00 - 18.00 Uhr, Schulzentrum Babenhausen, Pestalozzistr. 7, Schulküche d. Realschule17,10 €

Schokoladenkurs - Schokoladentafeln selbst gestaltenSchokoladentafeln selbst gemacht - ein Muss für jede Naschkatze!Lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie Sie Ihre Lieblingsschokolade selbst zubereiten und verzieren. Dezent oder knallig bunt, salziges Karamell oder nur getrocknete Früchte - alles ist möglich. Erfahren Sie die wichtigsten Geheimnis-se der Schokolade und der Rohstoffkombinatio-nen und kreieren Sie einen unvergesslichen zar-ten Schmelz. Spaß am gemeinsamen Naschen und Austauschen steht im Vordergrund.

Materialkosten in Höhe von 13,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Violeta KristenER6489 | ErkheimMi, 01.06.22, 18.00 - 21.00 Uhr, Grund- und Mittelschule Erkheim, Schulweg 1, Schulküche17,10 €

Zu allen Kochkursen

bitte mitbringen:

Geschirrtücher, Schürze, Vorratsbehälter, Messer, Material- und Lebensmit-

telkosten (in bar).

Page 73: ch er? - VHS Memmingen

Kultur

73

Pralinenkurs für EinsteigerPralinen - klein, süß, mundgerecht und einfach zum Vernaschen. Gemeinsam unter professio-neller Anleitung werden wir verschiedene Sorten Pralinen zaubern. Sie erlernen, wie man eine Ganache herstellt, wie Hohlkörper gefüllt und wie Pralinen überzogen werden. Ebenfalls lernen Sie, wie man Schokolade richtig temperiert und wie die kleinen Naschereien ausdekoriert werde können. Spaß am gemeinsamen Naschen uns Austau-schen steht im Vordergrund.

Materialkosten in Höhe von 18,00 € werden im Kurs eingesammelt.Dozentin: Violeta KristenBG6493 | Bad Grönenbach/WolfertschwendenDo, 02.06.22, 17.30 - 22.00 Uhr, Sebastian-Kneipp-Grundschule Bad Grönen-bach, Kemptener Str. 7, Schulküche, Erdge-schoss25,30 €

LE6495 | Legau/IllerwinkelMi, 20.07.22, 17.30 - 22.00 Uhr, Mittelschule Legau, Altusrieder Straße 13, Schul-küche25,30 €

Flüssiges & Edles

Grüne und weiße SmoothiesDer schnelle Vitamin- und Mineralienkick am Mor-gen oder zu einer anderen Tageszeit bringt uns in Schwung und kann so manches Wehwehchen heilen. Was heißt „Smoothie“ und warum mixen wir ihn? Wir lernen die wilden Kräuter kennen und probieren verschiedene Mischungen aus. Was darf in einen Smoothie gemixt werden und was sollten wir lieber nicht dazu tun? Wir kreieren klei-ne Rezepte und verkosten sie an Ort und Stelle. Außerdem wird uns das Wort „Detox“ in diesem Zusammenhang beschäftigen. Was ist das über-haupt und geht das? Es entsteht immer wieder ein neues Geschmackserlebnis. Probieren Sie es aus!

Materialkosten in Höhe von 15,00 € werden im Kurs eingesammelt.Bitte mitbringen: neben den üblichen Utensilien kleiner Mixer oder MixstabDozentin: Birgit Artner, Erzieherin, Natur- u. Mu-seumspädagoginMM6513 | MemmingenMi, 18.05.22, 18.00 - 21.00 Uhr, Staatliche Realschule, Küche, U.12, UG, Schlachthofstr. 3417,10 €

Exkursionen & Unternehmungen

Gesellschaftsspiele

Schafkopf - Grundlagenkurs für AnfängerSchafkopf ist eines der schönsten und traditio-nellsten bayerischen Kartenspiele, das auch ein gewisses Maß an strategischem Denken erfor-dert. Leider können es immer weniger Leute spie-len und es gerät deshalb zunehmend in Verges-senheit. Im Anfängerkurs werden die Grundlagen des Spiels erklärt und gelehrt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Dozent: Dieter RöschBA6701 | BabenhausenMi, 09.02.22 - 23.02.22, 18.00 - 20.00 Uhr, 3x, vhs-Raum-Babenhausen, Schrannenstr. 8, Hintereingang (über Gasthaus Rössle), Saal, Dachgeschoss50,30 €

Studienreisen & ExkursionenStadtführung „Krumbach“Das beschauliche Städtchen in Mittelschwaben blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Zur Zeit der Gründung im 12. Jahrhundert lag der Ort im Herzogtum Schwaben, war von 1305 bis 1805 habsburgisch und gehörte als Teil der Mark-grafschaft Burgau zu Vorderösterreich. Umgeben war Krumbach von selbständigen Grafschaften, streng katholischen, reichsunmittelbaren Klös-tern und freien, später reformierten Reichsstäd-ten. Seit Beginn des 16. Jahrhunderts existierte im heutigen Stadtteil Hürben eine zunächst sehr kleine jüdische Gemeinde, die sich im Laufe des 18.Jahrhunderts stark entwickelte und zu den größten Landjudengemeinde in Bayern zählte. So erreichte die Zahl der israelitischen Einwohner um 1840 mit ca. 650 Personen ihren höchsten Stand.Krumbach verfügt über einige Sehenswürdigkei-ten. So zählt das Alte Rathaus am Marktplatz, ein Fachwerkbau von 1679, ebenso zu den das Ortsbild prägenden Sehenswürdigkeiten wie die barocke katholische Stadtpfarrkirche St. Michael von 1751/1753 und das Krumbacher Schloss von 1530. Das gotische Hürbener Wasserschloss von 1478 gehört zu den ältesten noch existierenden Gebäuden Bayerns. Das denkmalgeschützte Landauer-Haus in Hürben aus dem Jahr 1799 ist noch weitgehend im Originalzustand und eines der wenigen erhaltenen jüdischen Wohnhäuser in Schwaben. Nicht zu vergessen ist der Judenfried-hof am östlichen Stadtrand, der 1630 eingerichtet wurde und auf dem heute noch ca. 300 jüdische Grabsteine zu sehen sind.

Treffpunkt: Stadtsaal Krumbach, Dr.-Schlögl-Str. 15, KrumbachDie Veranstaltung beginnt und endet am verein-barten Treffpunkt. Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Verantwortung.Dozent: Dieter RöschMM6803 | MemmingenFr, 29.04.22, 15.00 - 17.00 Uhr, Kursort siehe Text9,00 €, ermäßigt 7,00 €

Jede Menge Tipps …

Unsere Kochkurse beinhalten Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung

gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbei-

tung der Lebensmittel.

Page 74: ch er? - VHS Memmingen

Zielgruppen

Kursübersichten – kurz & bündig

Junge vhs 75Außenstellen 76Babenhausen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Bad Grönenbach/Wolfertschwenden. . . . . . . . . . . . . .76Buxheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Erkheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Legau/Illerwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Markt Rettenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77Online-Angebote 78

Page 75: ch er? - VHS Memmingen

75

Junge vhs - Kurse kurz & bündig

www vhs-memmingen de

Aktuelle Infos finden Sie jederzeit auf unserer Website unter www.vhs-memmingen.de.

Wir haben unsere Website überarbeitet und ein neues Layout erstellt, um das Suchen und Buchen von Kursen für Sie noch einfacher und komfortabler zu machen. Im Laufe des nächs-ten Jahres werden weitere Funktionen hinzu-kommen, beispielsweise eine Erinnerung vor Kursbeginn, eine Merkliste für Kurse etc.

Schauen Sie vorbei und bleiben Sie informiert!

Junge vhs

Positive Lernerfahrungen – auch außerhalb der Schule – zu sammeln, ist wohl der beste Start ins lebensbegleitende Lernen. Und das will von Anfang an gelernt sein. Volkshoch-schulen stärken Jugendliche bei ihren positi-ven Erfahrungen und legen somit den Grund-stein für eine natürlich angelegte Neugier auf das Erkunden ihrer Umwelt außerhalb des Lernortes Schule.

Wir verstehen uns als Ansprechpartner in vielfältigen Bildungsfragen und positionieren uns als Einrichtung mit eigenem Selbstver-ständnis bei jungen Zielgruppen. Wir sind be-strebt, in den Lern- und Lebenswelten junger Menschen präsent zu sein.

Die Junge vhs bildet die Schnittstelle, an der junge Menschen in Kontakt mit ihrer lokalen Volkshochschule kommen.

Ob Baby, Kids oder Teens, ob Mädchen oder Junge, mit und ohne Eltern-Begleitung - im Programm der Jungen vhs stehen viele Kur-se zur Auswahl.

Kursübersicht Junge vhs

Datum Tag Beginn Titel Seite

07.02.22 Mo 10:00 Musikgarten 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6807.02.22 Mo 09:00 Musikalische Früherziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6808.02.22 Di 17:45 Keyboard für Anfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6819.02.22 Sa 15:00 Kinderbackkurs - Bunte Cupcakes . . . . . . . . . . . . . 7203.03.22 Do 13:30 Eltern-/Kinderklettern (6 bis 11 Jahre) . . . . . . . . . . . 6019.03.22 Sa 15:00 Kinderbackkurs - Kuchen am Stiel . . . . . . . . . . . . . 7219.03.22 Sa 09:30 Flow Motion (von 8 bis 80 Jahren) . . . . . . . . . . . . . 6725.03.22 Fr 15:00 Nähworkshop: Nähen - Früh übt sich... - Nähkurs für Kids (1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6612.04.22 Di 09:00 Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 Jahren . . . . . . . 6012.04.22 Di 09:00 Nähworkshop: Nähen - Früh übt sich... - Nähkurs für Kids (2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6619.04.22 Di 09:00 Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 Jahren . . . . . . . 6019.04.22 Di 10:30 Schnupperklettern für Jung und Alt . . . . . . . . . . . . . 6002.05.22 Mo 16:30 Tastschreiben für Teenies ab 10 Jahren . . . . . . . . . 3217.05.22 Di 18:00 ZUMBA® Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5907.06.22 Di 09:00 Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 Jahren . . . . . . . 6016.06.22 Do 13:30 Eltern-/Kinderklettern (6 bis 11 Jahre) . . . . . . . . . . . 6018.06.22 Sa 09:00 Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 Jahren . . . . . . . 60

Page 76: ch er? - VHS Memmingen

76

vhs Außenstellen – Kurse kurz und bündig

Babenhausen

Leitung und Anmeldung Sonja Rau-Schädle und Hermann Schädle Tel. 08333 | 92 50 22

Datum Tag Beginn Titel Seite03.02.22 Do 16:30 Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5503.02.22 Do 17:45 Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5508.02.22 Di 09:30 Englisch Konversation B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4308.02.22 Di 17:00 Aquafitness für Jedermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5708.02.22 Di 09:00 Problemzonengymnastik für Frauen . . . . . . . . . . . . 5709.02.22 Mi 18:00 Schafkopf - Grundlagenkurs für Anfänger . . . . . . . . 7311.02.22 Fr 16:00 Aquafitness für Jedermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5711.02.22 Fr 18:00 Aquafitness für Jedermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5718.02.22 Fr 19:00 Prag - Goldene Stadt an der Moldau . . . . . . . . . . . . 1419.02.22 Sa 15:00 Kinderbackkurs - Bunte Cupcakes . . . . . . . . . . . . . 7207.03.22 Mo 18:00 Piloxing® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5907.03.22 Mo 16:45 Zumba® Step . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5908.03.22 Di 19:15 Zumba® Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5918.03.22 Fr 15:00 Basic-Nähkurs - Nähen für Anfänger . . . . . . . . . . . . 6619.03.22 Sa 15:00 Kinderbackkurs - Kuchen am Stiel . . . . . . . . . . . . . 7222.03.22 Di 09:00 Hatha-Yoga in der Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5331.03.22 Do 18:00 Original Thailändische Küche: „Fruchtig“ . . . . . . . . 7006.04.22 Mi 18:00 Macarons-Backkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7229.04.22 Fr 17:00 easy beauty - Das wirklich einfache und schnelle Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6230.04.22 Sa 11:00 Make-up 55+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6230.04.22 Sa 15:00 Trend-Look 2022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6204.05.22 Mi 09:00 Letzte Hilfe - gut vorbereitet für alle Fälle! . . . . . . . . 1802.06.22 Do 18:00 Orig. Thailänd. Küche „Sommergrillen + Salat“ . . . 70

Bad Grönenbach/Wolfertschwenden

Leitung und Anmeldung Susanne Kienle Tel. 08334 | 25 90 84

Datum Tag Beginn Titel Seite08.02.22 Di 19:15 Italienisch A2 - Blended-Learning . . . . . . . . . . . . . . 4608.02.22 Di 17:00 Italienisch Konversation B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4608.02.22 Di 17:00 Vinyasa Flow Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5417.02.22 Do 18:00 Gesünder naschen ohne Zucker . . . . . . . . . . . . . . . 7224.02.22 Do 18:00 Original Thailändische Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . 7009.03.22 Mi 16:30 Word für Schüler - Online-Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . 3311.03.22 Fr 17:00 Mappen, Bücher und Co. - Schönes und Kreatives aus Papier und Pappe . . . . . . . . . . . . . . . 6617.03.22 Do 18:30 Schmuckkurs - Edelsteinketten selbst fertigen . . . . 6524.03.22 Do 18:00 Herzhafter Blätterteig Backkurs . . . . . . . . . . . . . . . . 7207.04.22 Do 18:00 Original Thailändische Küche: „Nudelgerichte“ . . . . 7026.04.22 Di 17:00 Vinyasa Flow Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5427.04.22 Mi 18:00 Macarons-Backkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7202.06.22 Do 17:30 Pralinenkurs für Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7322.06.22 Mi 18:00 So schmeckt der Sommer - Neue Rezepte mit dem Thermomix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7023.06.22 Do 18:00 So schmeckt der Sommer - Neue Rezepte mit dem Thermomix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7102.07.22 Sa 10:00 Kochen am Lagerfeuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6908.07.22 Fr 17:30 Naturkosmetik selber machen . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Buxheim

Leitung und Anmeldung vhs Memmingen Geschäftsstelle

Datum Tag Beginn Titel Seite10.02.22 Do 09:00 Rückenfit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Erkheim

Leitung und Anmeldung Tanja Braun Tel. 08336 | 97 04

Datum Tag Beginn Titel Seite07.02.22 Mo 10:00 Musikgarten 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6807.02.22 Mo 09:00 Musikalische Früherziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6808.02.22 Di 18:00 Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene . . . . 5408.02.22 Di 18:40 Gitarrenbegleitung für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . 6808.02.22 Di 17:45 Keyboard für Anfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6808.02.22 Di 19:35 Keyboard für Anfänger und Wiedereinsteiger . . . . . 6814.03.22 Mo 18:00 Zumba® Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5930.03.22 Mi 18:00 Cupcake-Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7228.04.22 Do 18:00 Macarons-Backkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7201.06.22 Mi 18:00 Schokoladenkurs - Schokoladentafeln selbst gestalten . . . . . . . . . . . . . 72

Legau/Illerwinkel

Leitung und Anmeldung Anna Ergin Tel. 0152 | 514 74 932

Datum Tag Beginn Titel Seite17.02.22 Do 19:00 Kundalini-Yoga .........................................................5421.02.22 Mo 18:00 Macarons-Backkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7226.02.22 Sa 09:30 Brot, Kleingebäck und mehr mit dem Thermomix . . 7108.03.22 Di 18:30 Nähworkshop: Der Nähmaschinen-Führerschein . . 6624.03.22 Do 18:30 Nähworkshop: Wir nähen Jersey-Hosen . . . . . . . . . 6625.03.22 Fr 19:00 Queensland - Australien im Kleinformat . . . . . . . . . 1425.03.22 Fr 15:00 Nähworkshop: Nähen - Früh übt sich - Nähkurs für Kids (1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6626.03.22 Sa 09:30 Brot, Kleingebäck und mehr mit dem Thermomix . . 7112.04.22 Di 09:00 Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 Jahren . . . . . . . 6012.04.22 Di 09:00 Nähworkshop: Nähen - Früh übt sich - Nähkurs für Kids (2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6619.04.22 Di 09:00 Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 Jahren . . . . . . . 6023.04.22 Sa 09:30 Brot, Kleingebäck und mehr mit dem Thermomix . . 7225.04.22 Mo 19:00 Sicherheit im Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3307.05.22 Sa 10:00 easy beauty - Das wirklich einfache und schnelle Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6207.05.22 Sa 14:00 Trend-Look 2022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6228.05.22 Sa 09:30 Brot, Kleingebäck und mehr mit dem Thermomix . . 7207.06.22 Di 09:00 Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 Jahren . . . . . . . 6018.06.22 Sa 09:00 Ponyhof-Zeit für Kinder von 4 bis 7 Jahren . . . . . . . 6025.06.22 Sa 09:30 Brot, Kleingebäck und mehr mit dem Thermomix . . 7220.07.22 Mi 17:30 Pralinenkurs für Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7330.07.22 Sa 09:30 Brot, Kleingebäck und mehr mit dem Thermomix . . 72

Page 77: ch er? - VHS Memmingen

77

vhs Außenstellen – Kurse kurz und bündig

Markt Rettenbach

Leitung und Anmeldung Iris Fiebig Tel. 0171 | 79 77 520

Datum Tag Beginn Titel Seite07.02.22 Mo 18:00 Spanisch Konversation A2/B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4908.02.22 Di 18:00 Englisch Konversation B1/B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4310.02.22 Do 18:00 Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse . . . . . . 4710.02.22 Do 18:00 Sushi-Workshop für Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . 6916.02.22 Mi 18:00 Burger-Workshop - Soulfood für Genießer . . . . . . . 6917.02.22 Do 18:00 Tapas-Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7108.03.22 Di 18:00 Grundlagen der veganen Küche - Gesunde, frische Kost für den Alltag . . . . . . . . . . . . 7110.03.22 Do 18:00 Dance-Aerobic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5929.03.22 Di 19:30 Erben und vererben - aber richtig! . . . . . . . . . . . . . . 1628.04.22 Do 18:00 Levante-Küche - der Workshop! . . . . . . . . . . . . . . . 6925.05.22 Mi 18:00 Spargel-Kochkurs - Kochen mit dem König unter den Gemüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7111.06.22 Sa 09:00 Amtlicher Sportbootführerschein See (Küste) - Theoriekurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6123.06.22 Do 18:00 Workshop-Fischküche - Fischgerichte für den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . 6909.07.22 Sa 09:00 Amtlicher Sportbootführerschein - Binnen (Segel und Motor) - Theoriekurs . . . . . . . . . 61

Anmeldung zu Kursen in den

Außenstellen

Die Anmeldung erfolgt entweder direkt bei den Außenstellenleiterinnen oder

über die zentrale Geschäftstelle.

vhs-Außenstellen

In Bayern gibt es ca. 800 Außenstellen und ca. 190 Volkshoch-schulen. Ein nahezu flächendeckendes Netz spannt sich somit über ganz Bayern. Der Bezirk Schwaben verfügt über 25 Volkshochschu-len mit den entsprechenden Außenstellen. Die nächsten sind die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.V., die vhs Kempten und nördlicher Landkreis Oberallgäu e.V. und die vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.

Die Außenstellen oder Zweigstellen sind jeweils Teil der (Mutter-)Volkshochschulen und übernehmen eine wichtige Rolle bei der flä-chendeckenden Versorgung der Landkreise.

Die Angebote der Außenstellen der vhs Memmingen gleichberech-tigt im Hauptprogramm. Die separate Auflistung der Veranstaltun-gen pro Außenstellen auf den folgenden Seiten ist für den besseren Überblick gedacht. Die Zweigstellen der vhs Memmingen, nämlich Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Buxheim, Erk-heim, Legau/Illerwinkel und Markt Rettenbach, versorgen den Land-kreis westlich des Kohlbergs bis zur Grenze nach Baden-Württem-berg mit Erwachsenenbildung, im Norden begrenzt der Landkreis Neu-Ulm und im Süden rundet das Oberallgäu (vhs Kempten) die Zuständigkeit ab.

Eine Untersuchung von 2015 hat ergeben, dass durchschnittlich ca. 40% der Teilnehmenden von außerhalb an Bildungsveranstaltungen teilnehmen. Es ergibt sich somit ein Bild des regen Austauschs und der hohen Mobilität von Bildungsinteressierten im Landkreis, deren Gemeinden sich an der Finanzierung der Erwachsenenbildung be-teiligen. Verankert sind die Volkshochschulen sowohl in der Bayeri-schen Verfassung als auch in den Gemeindeverfassungen.

Die vhs-Außenstellen der vhs Memmingen werden ehrenamtlich geführt. Aufgabe der Außenstellenleiterinnen ist es, Kontakt zur Ge-meinde, zu den Vereinen und zu anderen Bildungseinrichtungen zu halten oder aufzunehmen und Kooperationen anzustreben. Das Programm wird weitgehend von den Außenstellenleiterinnen be-stimmt und bildet jeweils die Interessenslage der Bevölkerung und die Möglichkeiten vor Ort ab. Darüber hinaus sind die Zweigstel-lenleiterinnen Ansprechpartnerinnen für die Kursleitungen, nehmen Anmeldungen entgegen und stehen somit auch in direktem Kontakt zu den Teilnehmenden.

Egals ob Außenstellen oder vhs-Geschäftsstellen, die vhs bringt Menschen zusammen und vermittelt Bildung und Wissen fürs Le-ben - auch für Sie!

Frühzeitige Anmeldung

Melden Sie sich bitte frühzeitig an – mindestens 7 Tage vor

Kursbeginn! Es kommt leider immer wieder vor, dass wir Kurse absagen müssen, da sich Teilnehmer

zu spät anmelden.

Page 78: ch er? - VHS Memmingen

78

vhs Online-Angebote – Kurse kurz & bündig

Kursübersicht Online-Angebote

Datum Tag Beginn Titel Seite

04.02.22 Fr 13:00 SAP Grundlagen: Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3007.02.22 Mo 09:00 Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 "Intensivkurs" - Online-Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2907.02.22 Mo 09:00 Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 1 "Intensivkurs" - Online-Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2909.02.22 Mi 19:30 vhs.wissen live: Das unzufriedene Volk: . . . . . . . . . 1109.02.22 Mi 19:00 Chinesisch A2/2 - Hybridkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . 4010.02.22 Do 19:00 Chinesisch A1/2 - Hybridkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . 4011.02.22 Fr 13:00 SAP Einkauf - Online-Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3014.02.22 Mo 19:30 Latein für Anfänger und Wiedereinsteiger . . . . . . . 4715.02.22 Di 19:30 vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen. . . . . 915.02.22 Di 18:00 Spanisch Konversation A2 - Online-Kurs . . . . . . . . 4821.02.22 Mo 09:00 Xpert Business FiBu 2 "Intensivkurs" . . . . . . . . . . . 2921.02.22 Mo 09:00 Xpert Business Lohn + Gehalt 2 "Intensivkurs" . . . 2922.02.22 Di 19:00 Enkeltauglich Leben - Online. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1422.02.22 Di 19:00 Einführung in den Aktienhandel - Online-Vortrag . . 1725.02.22 Fr 19:30 vhs.wissen live: "Die Himmelsscheibe von Nebra - . . Fürsten, Goldwaffen und Armeen". . . . . . . . . . . . . . . 903.03.22 Do 19:30 vhs.wissen live: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus. . 1104.03.22 Fr 13:00 SAP Finanzbuchhaltung - Online-Kurs . . . . . . . . . . 3007.03.22 Mo 19:30 vhs.wissen live: Femizide - Warum Männer Frauen . . töten und was wir dagegen tun müssen . . . . . . . . . 1308.03.22 Di 18:00 Enkeltauglich leben - Der Kurs, der deine Welt verändert! - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2008.03.22 Di 18:30 Xpert Business Finanzbuchführung 1 . . . . . . . . . . . 2808.03.22 Di 18:30 Xpert Business Finanzbuchführung 2 . . . . . . . . . . . 2808.03.22 Di 18:30 Xpert Business Einnahmen-Überschussrechnung . 2808.03.22 Di 18:30 Xpert Business Kosten- und Leistungsrechnung . . 2808.03.22 Di 18:30 Xpert Business Finanzwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . 2808.03.22 Di 18:30 Xpert Business Bilanzierungspraxis . . . . . . . . . . . . 2808.03.22 Di 18:30 Xpert Business Controlling für KMU . . . . . . . . . . . . 2808.03.22 Di 18:30 Xpert Business Betriebliche Steuerpraxis . . . . . . . . 2808.03.22 Di 18:30 Xpert Business Lohn und Gehalt 1 . . . . . . . . . . . . . 2908.03.22 Di 18:30 Xpert Business Lohn und Gehalt 2 . . . . . . . . . . . . . 2908.03.22 Di 18:30 Xpert Business Personalwirtschaft . . . . . . . . . . . . . 2908.03.22 Di 18:00 Home-Office - Welche Möglichkeiten gibt es? . . . . . 3308.03.22 Di 09:30 KOALA - Yoga für Mamas mit Kind . . . . . . . . . . . . . 5509.03.22 Mi 16:30 Word für Schüler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3309.03.22 Mi 19:30 vhs.wissen live: "Galaxien und schwarze Löcher" . . 1609.03.22 Mi 18:00 Kompakt-Kurs 1: Content für Social Media & Website . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

15.03.22 Di 19:30 vhs.wissen live: Zusammentreffen von Mensch und Maschine: Mitbewohner, Diener, Kollege oder . . Konkurrent? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1615.03.22 Di 18:00 Outlook für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3316.03.22 Mi 09:00 Bildbearbeitung mit GIMP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3422.03.22 Di 18:30 Xpert Business Finanzbuchführung 3 DATEV . . . . . 2822.03.22 Di 18:30 Xpert Business Lohn + Gehalt mit DATEV . . . . . . . 2924.03.22 Do 19:30 vhs.wissen live: "Widerstände gegen Weltbürger- lichkeit - Eine wechselvolle Geschichte" . . . . . . . . . 1225.03.22 Fr 13:00 SAP Grundlagen: Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3029.03.22 Di 18:00 OneNote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3306.04.22 Mi 18:00 Kompakt-Kurs 2: Professionelle Webpage / Blog mit WordPress - Online-Kurs . . . . . . . . . . . . . . 3407.04.22 Do 19:30 vhs.wissen live: Zwischen Globalismus und Demokratie: die EU, Europa und die Nationalstaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1212.04.22 Di 19:30 vhs.wissen live: Hat Europa eine kulturelle Identität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 914.04.22 Do 15:15 Einkommensteuererklärung verständlich gemacht . 2126.04.22 Di 19:30 vhs.wissen live: "Willkommen im Anthropozän: Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?" . . . 1626.04.22 Di 18:00 Effizientes Arbeiten mit MS Office . . . . . . . . . . . . . . 3326.04.22 Di 09:30 KOALA - Yoga für Mamas mit Kind . . . . . . . . . . . . . 5529.04.22 Fr 13:00 SAP Personaladministration . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3030.04.22 Sa 09:00 Werbeideen richtig umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 2505.05.22 Do 19:30 vhs.wissen live: Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Reformen - Probleme . . . . . . . . . . . . . 1306.05.22 Fr 18:00 Werbeideen - Vom Entwurf in die Praxis . . . . . . . . . 2506.05.22 Fr 13:00 SAP Grundlagen: Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . 3010.05.22 Di 19:00 Einführung in die ETFs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1710.05.22 Di 19:30 vhs.wissen live: Nachhaltig, sicher, genussvoll - was trifft den modernen "Geschmack"? . . . . . . . . . 1311.05.22 Mi 19:30 vhs.wissen live: Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern.. . . . . . . . . . . . . . . . . 1017.05.22 Di 19:30 vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können . . . . . . . 1018.05.22 Mi 19:30 vhs.wissen live: Die Wiederfindung der Nation - Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1222.06.22 Mi 19:30 vhs.wissen live: Geschichte u. Zukunft der Mode . . 1623.06.22 Do 19:30 vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . 1224.06.22 Fr 13:00 SAP Grundlagen: Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . 3001.07.22 Fr 13:00 SAP Finanzbuchhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3029.07.22 Fr 13:00 SAP Grundlagen: Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Page 79: ch er? - VHS Memmingen

Erlebe Dich neu!Suchen, fi nden, buchen. Mit dem vhs-Kursfi nder aufwww.volkshochschule.de

Mehr als 500.000 Kurse.Jetzt entdecken!

Page 80: ch er? - VHS Memmingen

80

Leitbild vhs Memmingen

Leitbild

Wir sind ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Orientierung Dabei verstehen wir uns als eine öffentlich geförderte, zukunftsorientierteErwachsenenbildungseinrichtung in der Tradition von Aufklärung und Toleranz.

Im Mittelpunkt stehen bei uns interessierte Menschenunabhängig ihrer sozialen und kulturellen Herkunft mit ihrenindividuellen Bedürfnissen nach Weiterentwicklung.

Uns verbindet die Neugier,die Lust macht auf die Erweiterung von Fähigkeiten undFertigkeiten sowie das Erkennen von Zusammenhängen.

Unsere Vision ist der aktive, gesunde und glückliche Mensch,der zielgerichtet mitgestaltet und sich in die Gesellschaft einbringt.

Wir stellen uns den Herausforderungen der Gegenwartund gestalten damit Zukunft.

QUALIFIED BYEFQM 2021

Page 81: ch er? - VHS Memmingen

81

vhs Memmingen – BNE

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)Nicht erst durch „Fridays for Future“ wissen wir um die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Gesellschaft, die ge-prägt ist durch eine rasante (kommunikati-ons-) technische Entwicklung, verbunden mit großen ökonomischen, ökologischen und demographischen Herausforderungen. Klimawandel und Artensterben haben sich beschleunigt, die Übernutzung der natürli-chen Ressourcen der Erde setzt sich unge-bremst fort, Ungleichheiten werden größer.

Hat unsere Welt vor diesem Hintergrund noch eine Zukunft? Und hat die Zukunft noch eine lebenswerte Welt?Bildung kann einen zentralen Beitrag dazu leisten, und zwar Bildung, die den Men-schen auf dem Weg in eine ungewisse Zu-kunft unterstützt und ihn befähigt, die Res-sourcen unseres Planeten nachhaltiger zu nutzen.Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht es je-dem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen

des eigenen Handelns auf die Welt zu ver-stehen und verantwortungsvolle Entschei-dungen zu treffen. Dabei geht BNE über die „klassische“ Umweltbildung hinaus und verbindet verschiedene Dimensionen von Nachhaltigkeit – nämlich die ökologische, ökonomische und soziale Dimension.Die vhs Memmingen baut derzeit ihre Ange-bote in diesem Bereich aus und übernimmt dadurch als Teil der Kommune Verantwor-tung für die Zukunft.

Page 82: ch er? - VHS Memmingen

82

vhs Orte in Memmingen

Adressen1 Donaustraße 1, Kolbehaus; vhs-Geschäftsstelle und Bildungsberatung 2 Kuttelgasse 22, vhs-Gesundheitsräume3 Machnigstraße 4, vhs-Räume4 Platz der Deutschen Einheit 1, Stadthalle5 Martin-Luther-Platz 1, Stadtbibliothek / Antonierhaus6 Zangmeisterstraße 30, Mehrgenerationenhaus7 Schlachthofstraße 32, Sebastian-Lotzer Realschule

8 Schlachthofstraße 34, Staatliche Realschule9 Buxacher Straße 2, Dietrich-Bonhoeffer-Haus10 Buxacher Straße 50, Trommelhaus Doll11 Buxacher Straße 16, Café Brommler - MEWO Park12 Hopfenstraße 20, Familiencafé13 Baltenplatz 1, Projektbüro Soziale Stadt Ost14 Brahmsstraße 23, Städtischer Bauhof15 Augsburger Straße 17, Sankt Elisabeth Hospizverein

Page 83: ch er? - VHS Memmingen

83

vhs Memmingen

Anmeldung mit SEPA-Lastschriftmandat

Anmeldung mit SEPA-Lastschriftmandat

Bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben senden an: Volkshochschule Memmingen, Donaustr 1, 87700 Memmingen

Kurstitel: ___________________________________________

Kursnummer: Kursgebühr __________ €

Kurstitel: ___________________________________________

Kursnummer: Kursgebühr __________ €

Name* / Vorname* ______________________________________

Straße, Nummer*: ______________________________________

PLZ, Wohnort*: ______________________________________

Telefonnummer ______________________________________

Mobile-Nummer ______________________________________

E-Mail*: ______________________________________

Geschlecht: weiblich divers männlich

Geburtsdatum: Tag|Monat|Jahr

Die Datenschutzerklärung der vhs Memmingen habe ich gelesen und stimme der Datenverarbeitung zu.*

* notwendige Angaben

Ich ermächtige die Volkshochschule Memmingen, Zahlungen von mei-nem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kre-ditinstitut an, die von der Volkshochschule Memmingen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Name Kreditinstitut: ______________________________________

IBAN: DE _ __ | __ _ __ _ | __ _ __ _ | _ __ _ __ | __ _ __ _ | _ _

Name des Kontoinhabers: __________________________________

Die Abbuchung erfolgt ca. 2 Wochen nach Kursbeginn. Bankspesen bei Widerspruch oder Rücknahme sind vom Teilnehmenden zu tragen.

Soweit eine Ermäßigung möglich ist, erhalten Sie diese nur bei einem entsprechenden Nachweis, den Sie dieser Anmeldung beifügen.

Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nicht! Nachricht von der vhs er-halten Sie nur dann, wenn der Kurs verschoben wird oder nicht stattfindet.

Weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie unter www.vhs-memmingen.de oder telefonisch.

Mit der Unterschrift erkenne ich die Geschäftsbedingungen der vhs an:

_____________________________________________

Datum, Unterschrift

Bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben senden an: Volkshochschule Memmingen, Donaustr 1, 87700 Memmingen

Kurstitel: ___________________________________________

Kursnummer: Kursgebühr __________ €

Kurstitel: ___________________________________________

Kursnummer: Kursgebühr __________ €

Name* / Vorname* ______________________________________

Straße, Nummer*: ______________________________________

PLZ, Wohnort*: ______________________________________

Telefonnummer ______________________________________

Mobile-Nummer ______________________________________

E-Mail*: ______________________________________

Geschlecht: weiblich divers männlich

Geburtsdatum: Tag|Monat|Jahr

Die Datenschutzerklärung der vhs Memmingen habe ich gelesen und stimme der Datenverarbeitung zu.*

* notwendige Angaben

Ich ermächtige die Volkshochschule Memmingen, Zahlungen von mei-nem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kre-ditinstitut an, die von der Volkshochschule Memmingen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Name Kreditinstitut: ______________________________________

IBAN: DE _ __ | __ _ __ _ | __ _ __ _ | _ __ _ __ | __ _ __ _ | _ _

Name des Kontoinhabers: __________________________________

Die Abbuchung erfolgt ca. 2 Wochen nach Kursbeginn. Bankspesen bei Widerspruch oder Rücknahme sind vom Teilnehmenden zu tragen.

Soweit eine Ermäßigung möglich ist, erhalten Sie diese nur bei einem entsprechenden Nachweis, den Sie dieser Anmeldung beifügen.

Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nicht! Nachricht von der vhs er-halten Sie nur dann, wenn der Kurs verschoben wird oder nicht stattfindet.

Weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie unter www.vhs-memmingen.de oder telefonisch.

Mit der Unterschrift erkenne ich die Geschäftsbedingungen der vhs an:

_____________________________________________

Datum, Unterschrift

Anzeigen (verantwortlich): Reiner Elsinger, Memminger Zeitung Telefon 08331 109 111

Redaktion (verantwortlich): Michael Trieb, vhs Memmingen Telefon 08331 850 139

Layout / Design: Yvonne Götzeler, vhs Memmingen Telefon 08331 850 828

Verlag, Satz und Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Heisinger Str. 14, 87437 Kempten

Koordination: Beate Belleili, Memminger Zeitung Telefon 08331 109 197

Bildnachweis Titelseite: Rawpixel.com/shutterstock.com

Impressum

„Semesterprogramm Frühjahr/Sommer 2022“ der Volkshochschule Memmingen Sonderbeilage der Memminger Zeitung vom 17.01.2022 im Auftrag der Volkshochschule Memmingen

Page 84: ch er? - VHS Memmingen

84

AGBs & Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Ermäßigungen und Datenschutzerklärung

I Vertrag1 Anmeldung, Zustandekommendes Vertrags, Fälligkeit des Entgelts1.1. Der Kursbesuch ist in der Regel nur mit vorheriger Anmeldung möglich (Ausnahmen: Einzelkartenveran-staltungen und Offenes Programm).

1.2. Sie können sich für unsere Kurse persönlich, tele-fonisch, schriftlich oder online anmelden. Die Kursge-bühr bezahlen Sie entweder bar oder per Lastschrift. Bei telefonischer und schriftlicher Anmeldung sowie bei Anmeldung online ist nur das Lastschriftverfahren möglich.

1.3. Ihre Anmeldung zu den Kursen und Veranstaltun-gen der Volkshochschule Memmingen ist verbindlich und verpflichtet zur sofortigen Zahlung des Entgelts. Widersprechen Sie der erteilten Abbuchungsermäch-tigung oder führt die beauftragte Bank den Lastschrift-einzug nicht aus, so sind die anfallenden Bankspesen von Ihnen zu tragen.

1.4. Eine nachträgliche Rechnungsstellung auf den Namen Dritter ist nicht möglich.

2 Leistungsumfang2.1. Was Sie von den Kursen der Volkshochschule Memmingen inhaltlich erwarten dürfen, ergibt sich ausschließlich aus der Kursbeschreibung des Pro-gramms. Mündliche Zusagen oder Beschreibungen sind nicht verbindlich. Die Dozenten sind zu individuel-len Absprachen nicht berechtigt.

2.2. Die Volkshochschule Memmingen behält sich vor, Kurse durch einen anderen Dozenten durchführen zu lassen.

3 ReiseveranstaltungenDie Volkshochschule Memmingen veranstaltet keine Reisen. Sollte die Volkshochschule Memmingen als Vermittler auftreten, so sind in jedem Fall die AGB des Reiseveranstalters zu beachten. Eine vertragliche Beziehung kommt nur mit dem Reiseveranstalter zu-stande. Es gelten die jeweiligen AGB des Reisever-anstalters.

4 ComputernutzungBei allen Kursen, in denen Computer zum Einsatz kommen, gelten zusätzliche Bedingungen, die in einer gesonderten Vereinbarung geregelt werden. Diese Vereinbarung wird zu Beginn des Kurses zwischen Volkshochschule Memmingen und Teilnehmendem abgeschlossen. Mündliche Nebenabreden und Zu-sagen haben keine Gültigkeit. Unsere Dozenten sind nicht zur Änderung der Vertragsbedingungen berech-tigt. Im Übrigen gelten die in Ziffer V. abgedruckten Bedingungen.

II Vertragsänderungen5 Rücktritt der Volkshochschule Memmingen, Kürzung der Kursdauer, Kursabsage5.1. Kurse und Veranstaltungen kommen nicht zustan-de und können von der Volkshochschule Memmingen abgesagt werden,

a) wenn der Dozent ausfällt oder

b) wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Kommt ein Kurs nicht zustande, wird die Volkshoch-schule Memmingen Sie unverzüglich informieren. Sollten Sie eine längere Anreise haben, erkundigen Sie sich bitte vor Reiseantritt bei unserer Geschäfts-stelle, ob der Kurs stattfindet.

5.2. Bei Kursausfall erhalten Sie selbstverständlich die entrichtete Kursgebühr zurück, falls Sie diese bereits bezahlt haben. Eine Barauszahlung ist nur möglich,

wenn die Kursgebühr bar bezahlt wurde.

5.3. Kurse, die vor dem dritten Kurstermin nicht die geforderte Mindestteilnehmerzahl erreicht haben, werden gekürzt durchgeführt. Die Kürzung erfolgt unter Beachtung und Beibehaltung der geplanten In-halte und Gesamtkonzeption. Teilnehmende, die mit dieser Kürzung nicht einverstanden sind, können bis spätestens einen Werktag vor dem vierten Kurstermin schriftlich oder in Textform erklären, dass sie von dem Kurs zurücktreten. Sie erhalten dann die Kursgebühr, abzüglich der anteiligen Gebühren für bereits stattge-fundene Unterrichtseinheiten, zurück.

5.4 Im Falle einer Teilnehmerbegrenzung behält sich die Volkshochschule Memmingen eine Überbelegung von maximal 2 Teilnehmern vor. Abweichend davon gelten die Sonderregelungen bei Sprachkursen.

6 Rücktritt des Teilnehmenden, Umbuchung6.1. Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt nur möglich, wenn Sie

a) bei Kursen mit mehr als sieben Terminen spätes-tens einen Werktag vor dem zweiten Kurstermin schriftlich oder in Textform erklären, dass Sie von dem Kurs zurücktreten;

b) bei Kursen mit bis zu sieben Terminen spätestens sieben Werktage vor dem ersten Kurstermin schrift-lich oder in Textform erklären, dass Sie von dem Kurs zurücktreten.

6.2. Bei vorab gebuchten Einzelkartenveranstaltungen (z. B. Vorträge, Lesungen und sonstige kulturelle Ver-anstaltungen) ist ein Rücktritt ausgeschlossen.

6.3. Im Falle des Rücktritts erhalten Sie die entrichte-te Kursgebühr, abzüglich der in Ziffer 6.4. genannten Beträge, zurück. Eine Barauszahlung ist nur möglich, wenn die Kursgebühr bar bezahlt wurde.

6.4. Bei allen Rücktritten werden 10 Prozent der vol-len Kursgebühr, mindestens jedoch 5 € und maximal 25 €, als Bearbeitungsgebühr und zusätzlich die antei-ligen Gebühren für bereits stattgefundene Unterrichts-einheiten einbehalten. Bereits entstandene Auslagen (z. B. Materialgeld oder bestellte Tickets) werden nicht erstattet.

6.5. Bitte beachten Sie, dass für die Einhaltung der Fristen und die Berechnung der anteiligen Gebühr der Zugang der Erklärung bei der Volkshochschule Mem-mingen maßgeblich ist. Der jeweilige Dozent ist nicht zur Entgegennahme der Erklärung bevollmächtigt.

6.6. Ein Rücktritt aus anderen Gründen, z. B. Erkran-kung, oder Wechsel des Dozenten, ist nicht möglich.

6.7. Eine telefonische Mitteilung oder die Abmeldung beim Dozenten bzw. das Fernbleiben vom Kurs gelten nicht als Rücktritt.

6.8. Die Umbuchung von einem Kurs in einen anderen Kurs im laufenden Programm ist nur möglich, wenn die Rücktrittsbedingungen eingehalten werden und nur, soweit im gewünschten Kurs ein Platz zur Verfügung steht. Im Falle der Umbuchung wird die für den alten Kurs gezahlte Kursgebühr unter Abzug der in Ziffer 6.4. genannten Beträge auf die für den neuen Kurs zu zahlende Gebühr angerechnet.

III Weitere Vertragsbedingungen7 UrheberrechtsschutzAus urheberrechtlichen Gründen müssen wir Sie da-rauf hinweisen, dass Fotografieren, Filmen und Mit-schneiden auf Band in den Veranstaltungen nicht gestattet sind. Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule auf keine Weise verwertet, ins-besondere nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden.

8 Haftung8.1. Die Haftung der Volkshochschule Memmingen be-schränkt sich auf Fälle, bei denen grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens der Volkshochschule Memmin-gen oder ihrer Erfüllungsgehilfen vorliegt. Abweichend hiervon haftet die Volkshochschule Memmingen im Falle der Verletzung von Leben, Gesundheit oder Kör-per, sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflich-ten, auch bei einfacher Fahrlässigkeit.

8.2. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, im Falle einer Störung oder eines Unglücksfalles alles Zumut-bare zu tun, um zu einer Behebung der Störung bei-zutragen oder entstehende Schäden möglichst gering zu halten.

9 Erklärungen gegenüber der Volkshochschule Memmingen9.1. Alle Erklärungen gegenüber der Volkshochschule Memmingen können Sie persönlich oder schriftlich an die im Programm genannten Anmeldestellen richten.

9.2. E-Mails richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]

IV Wichtige Hinweise10 Beratung und EinstufungVor der Anmeldung haben Sie Gelegenheit, sich be-raten zu lassen. Bei Sprachkursen wird eine vorherige Beratung und Einstufung dringend empfohlen. Dies gilt insbesondere für den Bereich Business English oder für Vorbereitungskurse auf Prüfungen. Beachten Sie bitte, dass Probehören nicht möglich ist.

11 Gebührenermäßigung11.1. Voraussetzungen einer Ermäßigung

Es ist nur eine Ermäßigung möglich. Die Ermäßi-gungsregeln gelten für Kursgebühren, die neben der Normalgebühr eine ermäßigte Gebühr aufführen. Unterrichtsmaterialien sind von der Ermäßigung aus-genommen.

Voraussetzung für eine Ermäßigung ist, dass der Teil-nehmende die Unterlagen, mit denen die Berechtigung der Ermäßigung nachgewiesen wird, bei der Buchung, oder nachträglich spätestens bis zum ersten Kurstag persönlich bei den Anmeldestellen, vorlegt.

11.2. Personengruppen

Ermäßigungen gelten für folgende Personengruppen, falls im Ausschreibungstext des jeweiligen Kurses nichts Abweichendes steht:

Schüler/innen, Studierende in Vollzeit, Auszubilden-de und Praktikant(inn)en bis einschließlich 26 Jahre, Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50 (Begleitperson frei bei Kennzeichen B), Bun-desfreiwilligendienstleistende, Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr (ohne Alters-begrenzung) sowie Hartz IV-Empfänger.

11.3. Weitere Bestimmungen

Die Speicherung der Ermäßigungsberechtigung ist nur für Schwerbehinderte mit einem unbefristet gülti-gen Schwerbehindertenausweis auf Wunsch möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an die Geschäftsstelle in Memmingen.

Eine Teilzahlung ist bei einer Kursdauer von mindes-tens acht Wochen und einer Kursgebühr ab € 200,- auf Antrag (in Textform) möglich. Sie zahlen bei Anmel-dung 50 Prozent des Gesamtbetrags und begleichen den Restbetrag innerhalb eines Monats nach Kursbe-ginn.

12 MaterialgeldUnsere Dozenten besorgen das für den jeweiligen Kurs erforderliche Material (keine Lehrbücher) in eige-nem Namen und auf eigene Rechnung. Das Material-geld hierfür wird im Kurs eingesammelt oder mit der

Page 85: ch er? - VHS Memmingen

85

AGBs & Datenschutz

Kursgebühr abgebucht.

Bitte richten Sie auch Ihre Reklamationen bezüglich des Materials an die Dozenten.

Es ist empfehlenswert, mit der Beschaffung von Unter-richtsmaterial und Lehrbüchern so lange zu warten, bis feststeht, dass Ihr Kurs auch tatsächlich stattfindet.

Es kann keine Ermäßigung auf die Materialkosten ge-währt werden (siehe auch Punkt 11., Gebührenermä-ßigung).

13 Werbung und VerkaufWir weisen Sie darauf hin, dass es in den Kursen der Volkshochschule Memmingen grundsätzlich untersagt ist, Werbung für Produkte und Dienstleistungen Dritter zu betreiben und Waren jeglicher Art gewerblich und gegen Bezahlung anzubieten. Sie als Teilnehmende sind in keiner Weise verpflichtet, irgendwelche Waren zu erwerben. Wir möchten Sie vielmehr bitten, bei Missachtung dieser Regelung umgehend die Volks-hochschule Memmingen zu informieren.

14 Ein Angebot für ErwachseneDie Volkshochschule Memmingen ist eine Institution, die grundsätzlich dem Auftrag der Erwachsenenbil-dung verpflichtet ist. Wir bitten Sie daher um Verständ-nis, dass Kinder und Jugendliche an Veranstaltungen und Kursen nur dann teilnehmen können, wenn dies aus der Kursankündigung ausdrücklich hervorgeht.

15 RauchverbotBitte beachten Sie, dass in unseren Räumlichkeiten ge-nerell ein Rauchverbot besteht. Dies gilt insbesondere auch für alle Veranstaltungsräume.

16 Mitnahme von TierenEs ist untersagt, Tiere in den Unterricht mitzubringen. Dies gilt für alle Veranstaltungen.

17 Als Gast in den SchulenDie Volkshochschule Memmingen ist mit ihren Kurs-leitungen und Teilnehmenden Gast in den Schulen. Die gute Zusammenarbeit mit den Offiziant(inn)en der Schulen, denen wir für ihre Arbeit sehr dankbar sind, möchten wir uns auch in Zukunft erhalten. Wir bringen deshalb an dieser Stelle die wichtigsten Punkte der Schulhausordnung zur Kenntnis mit der dringenden Bitte, sie sorgfältig zu beachten:

Behandeln Sie die Räume und Einrichtungen pfleg-lich. Achten Sie auf Sauberkeit im Schulgebäude, be-sonders in den überlassenen Räumen. Rauchen in den Schulen und auf den Schulgeländen ist verboten.

Benutzen Sie nur die zugewiesenen sanitären Anla-gen.

Bitte hinterlassen Sie die benutzten Räume in ord-nungsgemäßem Zustand, schließen Sie die Fenster und schalten Sie die Beleuchtung aus.

Beschriftungen an Tafeln dürfen nicht gelöscht wer-den.

Haben Sie die Sitzordnung eines Klassenraumes ver-ändert, stellen Sie bitte nach Kursende die ursprüngli-che Ordnung wieder her. Die Schüler/innen werden es Ihnen danken. Anspruch auf andere, größere Räume besteht nicht.

Benutzen Sie nur die schulischen Einrichtungen (Mö-bel, Geräte usw.), die Ihrem Kurs zugewiesen wurden, und belassen Sie solche Gegenstände in den jeweili-gen Räumen.

Ihren Wagen können Sie leider nicht auf dem Schul-hof parken. Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass die Stadt Memmingen für Personen- und Sachschäden irgendwelcher Art, die in den Schulräumen oder im Schulhaus eintreten, keinerlei Haftung übernimmt.

Helfen Sie uns, dass wir auch weiterhin gern gesehe-ne Gäste in den Schulgebäuden bleiben.

V Besondere Bedingungen für die Computernutzung18 Verwendung von Software18.1. Die im Rahmen des Kurses zugänglich gemach-ten Programme dürfen auf keine Weise verändert, vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich ge-macht werden. Die Nutzung ist nur zum Zweck der Kursteilnahme zulässig.

18.2. Bei Zuwiderhandlung haftet der Teilnehmende für die entstandenen Schäden.

19 Internetzugang19.1. Soweit die Volkshochschule Memmingen einen Internetzugang zur Verfügung stellt, ist dessen Nut-zung nur zum Zweck der Kursteilnahme zulässig. Internet-Seiten mit pornografischem, rassistischem oder diskriminierendem Inhalt dürfen nicht aufgerufen werden.

19.2. Bei Zuwiderhandlung haftet der Teilnehmende für die entstandenen Schäden.

20 Datenverlust, Computerviren20.1. Jeder Teilnehmende ist für die Sicherung sei-ner Daten selbst verantwortlich. Die Volkshochschule Memmingen übernimmt keine Haftung für Datenver-lust.

20.2. Die Volkshochschule Memmingen übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Anwendung erworbener Kenntnisse, oder durch die Nutzung er-stellter oder veränderter Programme, oder durch Computerviren oder andere destruktive Programme verursacht werden.

VI Schlussbestimmungen21 Schlussbestimmungen21.1. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags oder dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilwei-se unwirksam sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt.

21.2. Die Volkshochschule Memmingen behält sich vor, diese Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

21.3. Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingun-gen verlieren alle früheren Fassungen ihre Gültigkeit.

Widerrufsbelehrung bei AnmeldungenIhnen steht als Kursteilnehmer/-in ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwe-cken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerb-lichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

1 WiderrufsrechtSie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der vhs Memmingen (Postanschrift und Geschäfts-stelle: Ulmer Straße 19, 87700 Memmingen, Tel.: 08331 850-187, Fax: 08331 850-189), E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklä-rung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie erhalten in der vhs-Ge-schäftsstelle auch ein Muster-Widerrufsformular, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Wi-derrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Wi-derrufsfrist absenden.

2 Folgen des WiderrufsWenn Sie diesen Vertrag (d. h.) Ihre Anmeldung) wi-derrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Ver-trags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen wäh-rend der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleis-tungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Ver-trag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

3 Ausschluss bzw vorzeitiges Erlöschen des WiderrufsrechtsDas Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwe-cken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermie-tung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammen-hang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeit-raum vorsieht.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustim-mung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

DatenschutzerklärungWir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauf-tritt unter der URL www.vhs-memmingen.de (nachfol-gend „Webseite“ genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch neh-men.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Daten-übertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die vhs Memmingen ist Teil der Stadt Memmingen und unterliegt damit als öffentliche Stelle den Be-stimmungen des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG). Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir techni-sche und organisatorische Maßnahmen getroffen und auch sichergestellt, dass die Vorschriften über Daten-schutz von externen Dienstleistern, die an diesem An-gebot mitwirken, beachtet werden. Ihre Daten dürfen nur in dem Umfange verarbeitet werden, wie dies zur Durchführung (vor)vertraglicher Zwecke notwendig ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Nichtbereitstellung Ih-rer Daten gegebenenfalls zur Folge hat, dass von uns angebotene Dienste von Ihnen nicht, nicht vollständig oder nicht optimal genutzt werden können.

1 VerantwortlichkeitVerantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Stadt Memmingen (Hinweis: Die Volkshochschule Memmingen ist kommunal), gesetzlich vertreten durch Oberbürgermeister Manfred Schilder, Marktplatz 1, 87700 Memmingen, Tel.: 08331 850-0, E-Mail: [email protected] (nachfolgend „wir“ genannt).

Page 86: ch er? - VHS Memmingen

86

AGBs & Datenschutz

2. Speicherung von ZugriffsdatenBei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffs-daten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unse-res Providers gespeichert.

Dieser Datensatz besteht aus

- der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,

- Datum und Uhrzeit des Abrufs,

- dem Namen und der URL der angeforderten Datei,

- der übertragenen Datenmenge,

- der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,

- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems,

- der Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie

- dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Grün-den notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst kei-nen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unse-rer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich.

3 Cookies - Verwendung zur Gewährleistung der BenutzerfreundlichkeitWir speichern auf dem Speichermedium Ihres End-geräts Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies dient unserem Ver-triebsinteresse als berechtigtes Interesse.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an den Browser Ihres Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Die Cookies werden benötigt, um Sie z. B. nach erfolgrei-cher Anmeldung zu Ihrem Nutzerkonto für die gesam-te Dauer Ihres Besuches identifizieren und autorisie-ren zu können. Sie werden auch dann benötigt, wenn Sie Angaben z. B. im Rahmen einer Anmeldung für einen Kurs machen, ohne sich registriert zu haben, um Ihnen die mehrmalige Eingabe Ihrer Daten zu erspa-ren. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung wieder vom Speichermedium Ihres Endgeräts gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).

Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speicherung von Coo-kies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Brow-ser so einzurichten, dass er die Speicherung und Ver-wendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. In diesem Fall kann allerdings der Funktions-umfang unserer Website eingeschränkt sein.

4 KursanmeldungDie bei Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnah-men und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchenhinweis gekennzeichnet) und freiwillig anzu-gebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Datensätze) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Min-derjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für be-sondere Veranstaltungen, z. B. bei offiziellen Prüfun-gen, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch weitere, freiwillige Angaben werden zur Vertrags-durchführung verwendet.

Durch Angabe von IBAN sowie Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschrift-mandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschrift-

mandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags ander-weitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswir-kungen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient dem Vertrags-abschluss (Art. 6, Abs. 1, Buchst. b) DSGVO; Art 4, Abs.1, BayDSG) zwischen Ihnen und der vhs Mem-mingen, die im Auftrag der Stadt Memmingen (siehe oben, 1. Verantwortlichkeit) den verfassungsgemäßen Auftrag der Erwachsenenbildung (BV, I, Art. 83, 7. Ab-schnitt) umsetzt.

5 NutzerkontoSie haben die Möglichkeit, ein Nutzerkonto für unsere Website anzulegen.

Beim Anlegen eines Nutzerkontos werden Sie auf-gefordert, Datensätze anzugeben. Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder sind Pflichtangaben und dienen der Begründung und Durchführung des Nutzungsvertrags. Die übrigen An-gaben sind freiwillig.

Ohne Angabe Ihrer E-Mailadresse ist das Anlegen eines Nutzerkontos nicht möglich. Darüber hinaus können wir ohne Bereitstellung eines Passworts Ihre Zugangsdaten nicht authentifizieren und kein ge-schütztes Nutzerkonto anbieten. Ohne Angabe Ihres Geburtsjahrs können wir nicht prüfen, ob wir beispiels-weise die Zustimmung Ihrer Eltern für die Einrichtung des Nutzerkontos benötigen. Die Nichtbereitstellung der freiwilligen Angaben bleibt folgenlos.

Das Anlegen eines Nutzerkontos ist freiwillig. Sie kön-nen Kursanmeldungen jederzeit auch ohne Benutzer-konto vornehmen.

Nachdem Sie ein Nutzerkonto angelegt haben, kön-nen Sie in diesem Ihre persönlichen Daten einsehen und bearbeiten. Sie erhalten ferner eine Übersicht der gebuchten Kurse. Bitte achten Sie darauf, sich vor Ver-lassen unserer Website von Ihrem Nutzerkonto abzu-melden. Dies können Sie durch Anklicken der Schalt-fläche „Logout“ auf unserer Website vornehmen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter.

Ihr Nutzerkonto können Sie jederzeit gegenüber uns kündigen. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Nutzer-konto mit einer Frist von 4 Wochen zu kündigen, soweit Sie das Konto mehr als 3 Jahre nicht genutzt haben.

6 NewsletterZum Newsletter anmelden können sich aufgrund des Datenschutzes erst Nutzer ab 16 Jahren.

Ihre persönlichen Daten werden bei der Anmeldung mittels SSL verschlüsselt und nur zum Versand des monatlichen Newsletters und zum Zwecke einer per-sönlichen Anrede gespeichert und verwendet. Der Versand des Newsletters erfolgt mit Hilfe des deut-schen E-Mail-Marketing-Anbieters XQueue. Xqueue unterliegt ebenso wie die Stadt Memmingen der euro-päischen Datenschutzgrundverordnung. Die Server von Xqueue befinden sich innerhalb Deutschlands. Die Stadt Memmingen und Xqueue haben eine ent-sprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Um den Newsletter nutzergerecht optimieren zu können, können wir auswerten, wie häu-fig er von Lesern geöffnet wird und welche Links die Leser klicken. Die Auswertung dieser Report-Daten erfolgt anonymisiert. Diese Daten werden nicht zu per-sönlichen Nutzungsprofilen zusammengeführt.

Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, ge-genüber der vhs Memmingen um umfangreiche Aus-kunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der vhs Memmingen die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlan-gen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angaben von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich wider-rufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten. Wir verweisen diesbezüglich auf un-sere Datenschutzerklärung.

7 KontaktformularBei Nutzung unseres Kontaktformulars, das über den Link „https://www.vhs-memmingen.de/ueber-uns/kon-takt“ abgerufen werden kann, werden Sie aufgefordert, Datensätze anzugeben. Die mit einem Sternchenhin-weis gekennzeichneten Datenfelder sind Pflichtanga-ben und dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies dient abhängig von Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Vertragsdurchführung. Die üb-rigen Angaben sind freiwillig.

Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben erhalten Sie von uns keine Antwort. Die Nichtbereitstellung freiwilli-ger Angaben bleibt folgenlos.

8. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung

Wir sind berechtigt Ihre Daten im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung von Ihnen zu erhalten (Art. 6, Abs. 1, Buchst. b DSGVO). Verwehren Sie die Angabe der unbedingt notwendigen Daten, kann kein Vertrag zustande kommen. Ausnahmen bilden hier Vorträge ohne Voranmeldung, deren Entgelt Sie an der Abend-kasse, auch ohne weitere Angaben zu Ihrer Person, in bar begleichen können.

9 Speicherdauer und Löschung von DatenNach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungs-pflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, er-folgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dau-erlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Die Daten, die Sie für Ihr Nutzerkonto bereitstellen, werden und bleiben so lange gespeichert, bis Sie oder wir Ihr Nutzerkonto kündigen.

Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontakt-formulars bereitstellen, werden dann gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr An-liegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert.

10 Weitergabe Ihrer DatenWir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.

Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unse-re Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, An-gebotsanpassung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und ge-gebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unter-nehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen inso-weit zu kontrollieren.

Page 87: ch er? - VHS Memmingen

87

AGBs & Datenschutz

Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kurs-leiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kur-ses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder telc-Sprachprüfungen, Xpert-Business-Prüfungen etc.) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integra-tionskursen müssen wir Ihren Namen und erforderli-che Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

11 DatensicherheitWir treffen alle notwendigen technischen und orga-nisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre per-sonenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt über-tragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Ver-schlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Lay-er). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich be-handeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbeson-dere wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam mit anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.

Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Daten-sicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.

12.Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sper-rung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Über-tragung, Beschwerde)

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speiche-rung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbei-tungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die

Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligun-gen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten.

Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie au-ßerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Daten-schutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

13 Kontaktdaten DatenschutzbeauftragtenDie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Stadt Memmingen lauten:

E-Mail: [email protected], Datenschutz-beauftragter der Stadt Memmingen, Marktplatz 1, 87700 Memmingen

BildnachweisS. 5: Kolbehaus/Privat

GesellschaftS. 6: Jacob Lund/shutterstock.com S. 7: Stadt-Land-DatenFluss/dvv S. 8: Kwirry/shutterstock.com S. 11: Wolfgang Fendt/privat S. 13: Robert Kneschke/shutterstock.com S. 14: Harald Mielke/privat S. 14: Harald Mielke/privat S. 15: Rich Carey/shutterstock.com S. 19: Ingrid Maasik/shutterstock.com S. 20: F8 studio/shutterstock.com

Beruf, IT & MedienS. 24: l i g h t p o e t/shutterstock.com S. 25: vhs.cloud/dvv (links oben) S. 25: number-one/shutterstock.com (rechts oben) S. 23: Subscription/fotolia.com (unten) S. 24: mentatdgt/shutterstock.com S. 31: Subscription/fotolia.com S. 33 Lenka Horavova/shutterstock.com S. 34 Syda Productions/shutterstock.com S. 35 Artie Medvedev/shutterstock.com

GrundbildungS. 41: Roman Motizov/shutterstock.com S. 43: Bildungsberatung/Ulrich PETER

SprachenS. 38: Zarya Maxim Alexandrovich/shutterstock.com S. 40: fizkes/shutterstock.com S. 42: S-F/shutterstock.com S. 43: SmartPhotoLab/shutterstock.com S. 44: Alexander Kirch/shutterstock.com S. 45: Yasonya/shutterstock.com S. 46: prochasson frederic/shutterstock.com S. 47: Faizal Omar‘r/shutterstock.com S. 48: TTstudio/shutterstock.com S. 49: Rawpixel.com/shutterstock.com

GesundheitS. 50: Alena Ozerova/shutterstock.com S. 53: Rido/shutterstock.com S. 56: wavebreakmedia/shutterstock.com S. 57: Undrey/shutterstock.com S. 58: ESB Professional/shutterstock.com S. 59: Lucky Business/shutterstock.com S. 62: JoyStudio/shutterstock.com

KulturS. 64 Statement-Kampagne/dvv S. 66: garetsworkshop/shutterstock.com S. 67: Wolfgang Fendt/privat S. 68: Dean Drobot/shutterstock.com S. 72: Odua Images/shutterstock.com S. 73: Flamingo Images/shutterstock.com

ZielgruppenS. 74: Syda Productions/shutterstock.com S. 75: Chepko Danil Vitalevich/shutterstock.com S. 75: Cris Tina/shutterstock.com (mitte)

WeitereS. 79 Erlebe DIch neu!/dvv S. 87 Statement-Kampagne/dvv S. 88 Statement-Kampagne/dvv

Page 88: ch er? - VHS Memmingen

Rund um die Uhr informiertMit den neuesten Nachrichten aus der Region top aktuell durch den Tag

Weitere Informationen: abonnieren.ihre-az.de/digital-abo*Das Digital-Abo kostet monatlich 34,98 Euro. Besteht bereits ein Abonnement der gedruckten Allgäuer Zeitung zahlen Sie für die gleiche Lokalausgabe zusätzlich monatlich 9,98 Euro.

Ihre Heimatzeitung als digitale 1:1-Ausgabe. Bereits ab 19.30 Uhr Zugriff auf die Ausgabe vom Folgetag, mit vollem redaktionellem Umfang.

Ab 4.00 Uhr morgens online Ihre aktuelle Lokalausgabe inkl. Werbebeilagen und Fernsehmagazin lesen.

Das Digital-Abo

ab 9,98EUR* / Monat

Das Digital-Abo der Allgäuer Zeitung vereint e-Paper und AZ Plus zum Vorteilspreis.

Mit dem digitalen Kombi-Angebot der Allgäuer Zeitung und seiner Heimatzeitungen sind Sie überall und zu jeder Zeit top informiert über die aktuellen Geschehnisse im Allgäu und der Welt.

Mit AZ PLUS erhalten Sie auf allgäuer-zeitung.de einen unbegrenzten Zugang zu allen exklusiven Artikeln, Fotostrecken, Videos und vielem mehr.

Auf allgäuer-zeitung.de finden Sie die wichtigsten Nachrichten aus dem Allgäu, aus Bayern, Deutschland und der Welt.

Page 89: ch er? - VHS Memmingen

Mehr Leistungen• Beratung für Fuß und Schuh• Digitale Fußdruckmessung

• Einlagen für Alltag und Sport• Schuh- & Einlagenkonzepte fürDiabetiker und Rheumatiker

• Podo-Orthesiologische Einlagen• Einlagen für Sicherheitsschuhe gemäßDGVU-Regel 112-191 (Fußschutz)

• Bequeme und modische Komfort-schuhe in 7 Weiten

• Individuelle Schuhkorrekturen• Othopädische Maßschuhe• Schuhreparatur

Gesundheit beginntmit Füßen

Kalchstraße 47 · MemmingenEigene Kundenparkplätze im HofTelefon 08331/87059www.cornelius.gesunde-schuhe.com

Page 90: ch er? - VHS Memmingen

Gutwohnen. Mieten Kaufen Services

SiebendächerBaugenossenschaft eGGerberplatz 787700 MemmingenTelefon: 08331 9507-0www.siebendaecher.de

GesundeKommune

Gesundheit für Ihre BürgerDie Gesundheitskasse fördert kommunale Präventionsprojekte inBayern. Wir beraten Sie gern zu den Fördermöglichkeiten.Sprechen Sie uns an!

www.aok.de/bayern/gesundekommune

Page 91: ch er? - VHS Memmingen

Gutwohnen. Mieten Kaufen Services

SiebendächerBaugenossenschaft eGGerberplatz 787700 MemmingenTelefon: 08331 9507-0www.siebendaecher.de

GesundeKommune

Gesundheit für Ihre BürgerDie Gesundheitskasse fördert kommunale Präventionsprojekte inBayern. Wir beraten Sie gern zu den Fördermöglichkeiten.Sprechen Sie uns an!

www.aok.de/bayern/gesundekommune

Page 92: ch er? - VHS Memmingen

Geht‘s auchnachhaltiger?Versuch‘s mal mitbessermachen.lew.de

Scan mich!

BNE - 17 Ziele fürdie Zukunft unseresPlaneten (S. 81)

GesellschaftRebellinnenAm 8. März istWeltfrauentag (S. 8)

Beruf, IT & MedienAusbildungNaturpädagogik (S. 23)

Programmheft 2022Frühjahr- / Sommersemester

MemmingenVolkshochschule vhs Außenstellen: Babenhausen, Bad Grönenbach /

Wolfertschwenden, Buxheim, Erkheim,Legau / Illerwinkel, Markt Rettenbach

QUALIFIEDBYEFQM2021