Top Banner
Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung Modul 2: Einführung und Grundlagen der StuBO-Arbeit in Köln Sek. I Stand: September 2020
34

Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Nov 18, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Berufliche Orientierung

Module zur regionalen Vernetzung

Modul 2:

Einführung und Grundlagen der StuBO-Arbeit in Köln – Sek. I

Stand: September 2020

Page 2: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

KAoA-Grundlagen

Wichtige Internetseiten:

www.berufsorientierung-nrw.de Offizielle Seite des MSB zu KAoA,

Handbuch (Beschreibung der

Standardelemente), Erklärfilme, Link zum

BO-Tool (Material, Workshops)…

www.bwp-nrw.de Seite zum Berufswahlpass, Download

Materialien

www.bwp-kaoa.de Erläuterungen, Links und Materialien zu

KAoA und dem Berufswahlpass,

Berufsfeldfinder (Reiter: Praxisphasen)

www.planet-beruf.de Umfangreiche Informationen aus der

Agentur für Arbeit – für Schüler*innen,

Eltern und Lehrkräfte

(Unterrichtsmaterialien)

www.padlet.com/kokokoeln/stubokoeln Wichtigste Infos, Links und Materialien der

KoKo Köln für Kölner StuBOs

Page 3: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Grundlagen KAoA

Ausbildungskonsens NRW: Beschluss 2011

Landesregierung, Organisationen der Wirtschaft,

Gewerkschaften, Arbeitsverwaltung, Kommunen

Das Ziel:

Stärkung der Entscheidungskompetenz

von Schüler/innen im Hinblick auf den

Übergang in Studium oder Erwerbsleben

Page 4: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Grundlagen KAoA

Der Weg:

Einführung eines

flächendeckenden (alle SuS ab Jg. 8)

verbindlichen

systematischen

geschlechter- und

migrationssensiblen

Übergangssystems Schule - Beruf

Page 5: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Vier Handlungsfelder in KAoA

Übergangs-systemSchule-

Ausbildung

Attraktivität der dualen

Ausbildung

Kommunale Koordinierung

Berufliche Orientierung

Page 6: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Berufliche Orientierung als Prozess

Page 7: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

https://bass.schul-welt.de/11020.htm

Gliederung:

1 Ziele, Aufgaben, Organisation

2 Regionale Koordination

3 Zusammenarbeit von Schulen, Berufsberatung und Hochschulen

4 Zusammenarbeit im Rahmen von Angeboten der Jugendsozialarbeit

5 Besondere Hinweise zur BO für SuS mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung

6 Schülerbetriebspraktikum und Hochschulpraktikum

7 Qualifizierung der Lehrkräfte

wichtige Regelungen (seit 2016) z.B.:

• Verantwortung für die BO bei der Schulleitung

• Funktion des „StuBOs“

• Entlastungsstunden

BO-Erlass vom 21.04.2020 (BASS 12-21 Nr. 1)

Page 8: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Strukturen für KAoA in Köln

Schulamt für die Stadt Köln:

Petra Vianden, untere Schulaufsicht, Generale KAoA

Fon: 0221- 221 29211 // [email protected]

KAoA-Regionalkoordination für die Stadt Köln:

Susanne Rinsche: HS & RS

Fon: 0221-221 29294 (nur montags) / [email protected]

Gordon Vemmer: GY & GE

Fon: 0221-221 29294 (nur Montagvormittag) / [email protected]

KAoA-Bezirkskoordination für den Regierungsbezirk Köln:

Rüdiger Unger, Dr. Bernhard Meyer, Ute Pflüger

Page 9: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Strukturen für KAoA in Köln

Schulamt für die Stadt Köln:

Angebote des KT-Teams für StuBOs in Köln:

www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/Fortbildung/Kompetenzteams/RegBez-K/Stadt-Köln/Fortbildungen/

Ihre Ansprechpartnerinnen im KT-Team Köln:

Frau Andrea Hammel: [email protected]

Frau Martina Nimz: [email protected]

Page 10: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Strukturen für KAoA in Köln

Stadt Köln, Amt für Schulentwicklung:

Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf Köln (KoKo)

Angebote für Sie:

StuBO-Info-Letter

StuBO-Padlet

StuBO-Arbeitskreise für alle Schulformen (HS bei unterer Schulaufsicht)

StuBO-Gesamt-Arbeitstreffen für alle Schulformen

StuBO-Jahresarbeitstagung Sek. II

StuBO-Module zur regionalen Vernetzung

StuBO-Arbeitshilfen auf www.bildung.koeln.de/stubomaterial

Elternbegleiter „Von der Achten bis zur Zehnten“

Page 11: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Strukturen für KAoA in Köln

Gremien:

Information & Austausch für StuBOs:

StuBO-AKs für alle Schulformen, schulformspezifisch

StuBO-Jahresarbeitstagung, schulformübergreifend

StuBO-Jahresarbeitstreffen Sek. II: für GY, GE, BK

Page 12: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Ihre Ansprechpartner/innen in der KoKo

Ingrid Jung, Leitung

Fon: 221 29211 / Email: [email protected]

Carmen Eder, Berufliche Orientierung: trägergestützte Standardelemente

Fon: 221 29281 / Email: [email protected]

Bärbel Wensing, Berufliche Orientierung Sek. I & Sek. II

Fon: 221 30562 / Email: [email protected]

N.N., Schüler Online

Fon: 221 28634 / Email:

Petra Franzen-Börner, Übergangssystem Schule-Beruf, Kooperation Berufskollegs

Fon: 221 23664 / Email: [email protected]

Claudia Kleefisch, Attraktivität duale Ausbildung

Fon: 221 30567 / Email: [email protected]

Page 13: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

KAoA-Umsetzungsstand in Köln

Start in Köln 2013, seit 2016 nehmen alle Schulen teil

10 Förderschulen

15 Gesamtschulen

35 Gymnasien

15 Hauptschulen

23 Realschulen

98 weiterführende Schulen, ca. 9.000 Schüler/innen pro Jg.

sowie 17 Berufskollegs

Page 14: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die KAoA-Standardelemente

www.berufsorientierung-nrw.de

Hier unter anderem:

KAoA-Handbuch Download

(wird ständig weiter entwickelt)

Erklärfilme KAoA-Sek. I & II

Page 15: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die KAoA-Standardelemente

Page 16: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die KAoA-Standardelemente

Page 17: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die KAoA-Standardelemente

Page 18: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die KAoA-Standardelemente

Page 19: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die KAoA-Standardelemente

Standardelement (SBO) Jg. Umsetzung alle SuS ausgewählte SuS

2.1 Beratung (halbjährlich) ab 8 Schule & Partner x

3.4 Portfolio (Berufswahlpass) ab 8 Schule x

4.1 Potenzialanalyse 8 Träger x

5.1 Berufsfelderkundung 8 Betrieb / Träger x

6.2 Schülerbetriebspraktikum 9/10 Betrieb x

6.4 Praxiskurs 9/10 Träger / Betrieb x

6.5 Langzeitpraktikum 9/10 Betrieb x

10.1 Bewerbungsphase 9/10 Schule & Partner x

10.4 Übergangsbegleitung 9/10 BA x

10.6 Anschlussvereinbarung/EckO 9 Schule x

Page 20: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die BO-Beratung (SBO 2.1)

• ab Klasse 8

• halbjährlich

• durch Lehrkräfte, Berufsberatung, Studienberatungen

• Arbeitshilfe, Materialien (Beratungsprotokolle) und Präsentation für

das Kollegium auf www.bildung.koeln.de/stubomaterial

Page 21: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Portfolio (SBO 3.4) - Der Berufswahlpass

Bestellung über Träger der Potenzialanalyse

Möglichst für ALLE SuS

Möglichst VOR der PA

www.bwp-nrw.de

Materialien (jetzt auch Sek. II)

Infos

Lerneinheiten

Downloads

Bestellmöglichkeit

Für Lehrer, Schüler, Eltern

Page 22: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die Potenzialanalyse (SBO 4.1)

• Stufe 8, 1. Halbjahr (6 Zeitstunden) bei außerschulischem Bildungsträger

• Geschultes Personal

• Handlungsorientierte Aufgaben und Tests (Peakus-Verfahren)

• Entdecken von fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Potenzialen

• Interessenabfrage zu beruflichen Tätigkeiten

• Schriftliche Ergebnisdokumentation (2fach, möglichst im BWP abheften)

• Auswertungsgespräch: Feedback über beobachtete Potenziale und Abgleich mit

Selbsteinschätzung (Selbst- & Fremdeinschätzung)

• Keine Berufsempfehlung – Hinweise auf nächsten Schritt in die BFE

• Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigen (Datenschutz)

• Empfehlung: Ergebnisse in weiteren Beratungs- und Förderungsprozess in der Schule

einbeziehen

Page 23: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die Potenzialanalyse (SBO 4.1)

Organisatorisches / Aufgaben:

• Anmeldungim BAN-Portal: NUR ZAHLEN, auf Aktualität achten (1 Woche vorher)

• Terminierung PA & Infoabend mit Träger (vor Sommer)

• Infoabend für Eltern organisieren, durchführen

• Einverständniserklärung der Eltern einholen

• Teilnehmerliste für Träger erstellen, mitbringen

• Berufswahlpässe

s. Checkliste für Schulen

Page 24: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die Berufsfelderkundung (SBO 5.1)

• Stufe 8, nach der Potenzialanalyse

• Erkundung von mind. drei Berufsfeldern (1 Tag (6h) pro Berufsfeld, auch

akademische Berufsfelder, Nutzung girls & boys day)

• Ziel: Erste Einblicke in berufliche Arbeitsabläufe

• Ergebnisse in weiteren Beratungs- und Förderungsprozess in der Schule

einbeziehen → z.B. Auswahl des Schülerbetriebspraktikums auf Basis der

Erfahrungen aus der BFE

Organisatorisches:

• Schülerinnen und Schüler SuS suchen sich Plätze selbst

• Nutzung der Praktikumsbörsen der Kammern hierfür (s. Linktipps)

Page 25: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Die trägergestützte Berufsfelderkundung (SBO 5.1)

Zielgruppe:

• SuS mit besonderem Unterstützungsbedarf

Organisatorisches:

• Bedarfsabfrage: Aufforderung von der KoKo zu Beginn des Schuljahres (1, 2

oder 3tägig, Anzahl SuS in BAN Portal eintragen)

• Zuweisung eines Trägers (JobWerk Porz, Handwerkskammer zu Köln,

Butzweiler Hof, Kolping Bildungswerk – Porz, Internationaler Bund)

• Träger vereinbart mit Schule Termine

• namentliche Anmeldung über BAN-Portal

Page 26: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Betriebspraktika in der Sek. I (SBO 6.1)

• In Klasse 9 und / oder 10

• 2-3 Wochen

• Epochenplanung: Meldung der schulindividuellen Wunsch-Zeiträume an

Claudia Kleefisch zu Beginn des Schuljahres für das Folgejahr

• Tipps für die Betriebssuche: Seiten der IHK und HWK (s. Linktipps)

HWK: www.berufsinfo.org

IHK: https://tibros.ihk-koeln.de/142/tibrosBB/latlassuche.jsp

Page 27: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Praxiskurs (SBO 6.4)

Zielgruppe:

SuS in Jg. 9 und 10 die…

• Ihre Berufswahlkompetenz stärken möchten

• Interesse haben sich praktisch auszuprobieren

• Interesse an dualer Ausbildung haben

Organisatorisches:

• Auch im Klassenverband möglich

• Pro SuS bis zu 3 Kurse über Jg. 9 und 10 verteilt

• Bedarfsabfrage & Anmeldung im BAN (verbindliche Buchungszeiträume)

• s. Checkliste für StuBOs

Page 28: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Langzeitpraktikum (SBO 6.5)

Zielgruppe:

• Schüler*innen der Jahrgänge 8 - 10 (FÖS LE, ESE, HS, GE)

• Schüler*innen im GL (RS, GY), wenn sie dadurch einen Schulabschluss (HSA

9, HSA 10, ggf. auch Bildungsgang Lernen) erreichen können.

Umsetzung:

• im ursprünglichen Klassenverband und auch in Lerngruppen möglich

(Schüler*innen an einer Schule sowie aus unterschiedlichen Schulen und

Schulformen können in einer Lerngruppe zusammengefasst werden).

Das LZP ist ein geeignetes Instrument für die Integration für neu zugewanderte

Jugendliche.

Page 29: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Anschlussvereinbarung / EckO (SBO 10.6)

Anschlussvereinbarung:

• pädagogisches Instrument

• In den Vorabgangsklassen (9.2)

• am Ende der 9.2 (Papierform)

• in der Q1 online

• Dokumentation des aktuellen Standes der SuS

• Gemeinsam auszufüllen

(SuS & Lehrkräfte, Eltern wünschenswert)

• Empfehlung: kontinuierlich fortführen

Page 30: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Anschlussvereinbarung / EckO (SBO 10.6)

EckO: EckdatenOnline-Vereinbarung

• statistisches Instrument

• verpflichtend nur für SuS, die nach der Sek. I voraussichtlich die

Schule verlassen

• anonymisierte Eingabe der Daten aus der AV in EckO

• Daten fließen in den Aufgabenbereich im Handlungsfeld 2 -

Übergangssystem Schule – Beruf ein, sollen Planungsgrundlage für

Maßnahmen / Angebote im Übergang Schule-Beruf sein

Page 31: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Anschlussvereinbarung / EckO (SBO 10.6)

EckO: Organisatorisches

• Schulleitung bekommt Brief mit Anmeldedaten für www.ecko.nrw.de

• Liste mit Zugangscodes und TAN-Nummern für SuS generieren

• SuS loggen sich ein, geben Ihre Daten ein (Datenschutzerklärung inkl.)

• Im Unterricht, begleitet durch die Schule

Page 32: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Exkurs: Portale im Internet

Portal Was wird damit gemacht? Aufgaben für die Schulen

BAN-Portal

Belegungs-, Abrechnungs-

und Nachweisportal KAoA

• Verwaltung von trägergestützten

Standardelementen

(Potenzialanalysen, Praxiskurse, trägergestützte

Berufsfelderkundung, KAoA kompakt)

• Monitoring zu allen Standardelementen

• Evaluation

• Bedarfserhebungen

• Anmeldungen

• Monitoring

• Evaluationsbögen ausfüllen

EckO

Eckdaten-Onlineerfassung

• Sammlung der Daten aus den

Anschlussvereinbarungen

• Anonymisierte Daten dienen der optimierten

Planung der Anschlussangebote für die SuS.

• Eingabe von den SuS selbst

• In Jg. 9 und Q1

• Schule soll begleiten

Schüleronline

Online-Bewerbungsportal

für die Bildungsangebote im

Anschluss an die

Sekundarstufe I

• Einheitliches Bewerbungsverfahren

• Planungsgrundlage für Schulen

• Überwachung der Berufsschulpflicht

• Import der Schülerdaten

(abgebende Schule)

• Einstellen der

Bildungsangebote

(aufnehmende Schule)

Page 33: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Rolle und Aufgaben als StuBO

SL benennt (Lehrkraft oder Team) als

• Ansprechperson nach innen und außen

• Initiator*in für die BO-Prozesse der Schule

Schulprogrammentwicklung (BO-Curriculum),

Qualitätssicherung, Organisationsentwicklung

Page 34: Berufliche Orientierung Module zur regionalen Vernetzung

Rolle und Aufgaben als StuBO

Aufgaben der StuBOs (s. SBO 3.2)

• Aufstellung der Jahresarbeitsplanung in Kooperation mit

der Berufsberatung der BA (und der ZSB der

Hochschulen)

• Prozessbegleitung bei der Umsetzung von KAoA

• Koordination der Schülerbetriebspraktika

• Kooperation mit außerschulischen Partnern

• Organisation von Informationsveranstaltungen