Top Banner
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Bernardo Bellotto, genannt "Canaletto" (1721-1780) School-Scout.de
3

Bernardo Bellotto, genannt 'Canaletto' (1721-1780) · 1 von 6 RAAbits Kunst ovember 2015 SII Objektanalyse 10 Stadtvedute von Dresden (S I/II) Bernardo Bellotto, genannt „Canaletto“

Oct 28, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Bernardo Bellotto, genannt 'Canaletto' (1721-1780) · 1 von 6 RAAbits Kunst ovember 2015 SII Objektanalyse 10 Stadtvedute von Dresden (S I/II) Bernardo Bellotto, genannt „Canaletto“

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Bernardo Bellotto, genannt "Canaletto" (1721-1780)

School-Scout.de

Page 2: Bernardo Bellotto, genannt 'Canaletto' (1721-1780) · 1 von 6 RAAbits Kunst ovember 2015 SII Objektanalyse 10 Stadtvedute von Dresden (S I/II) Bernardo Bellotto, genannt „Canaletto“

1 von 6

RAAbits Kunst November 2015

Objektanalyse 10 Stadtvedute von Dresden (S I/II)SII

Bernardo Bellotto, genannt „Canaletto“ (1721–1780) – Realistische Stadtvedute von Dresden

Margarete Luise Goecke-Seischab, Planegg

Bernardo Bellotto: „Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke“, 1748; Leinwand, 133 x 237 cm; Dres-den, Gemäldegalerie Alte Meister

Details

Page 3: Bernardo Bellotto, genannt 'Canaletto' (1721-1780) · 1 von 6 RAAbits Kunst ovember 2015 SII Objektanalyse 10 Stadtvedute von Dresden (S I/II) Bernardo Bellotto, genannt „Canaletto“

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Bernardo Bellotto, genannt "Canaletto" (1721-1780)

School-Scout.de