Top Banner
B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft Europäische Ethnologie / Volkskunde Europäische Regional- geschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
52

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Sep 02, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492

Klassische Archäologie

Kunstgeschichte

Musikwissenschaft

Europäische Ethnologie /

Volkskunde

Europäische Regional-

geschichte sowie

Bayerische und

Schwäbische

Landesgeschichte

Page 2: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Klassische

Archäologie Kunstgeschichte

Europäische Regionalgeschichte

sowie Bayerische und

Schwäbische

Landesgeschichte

Musik-

wissenschaft

Europäische

Ethnologie /

Volkskunde

Page 3: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Klassische

Archäologie

Europäische Regionalgeschichte

sowie Bayerische und

Schwäbische

Landesgeschichte

Musik-

wissenschaft

Europäische

Ethnologie /

Volkskunde

Kunstgeschichte

Vorlesung

Interdisziplinäre

Perspektiven:

Kulturerbe /

Weltkulturerbe

Page 4: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Europ. Regionalgeschichte / Bayerische

u. Schwäbische Landesgeschichte

Kulturerbe – Weltkulturerbe

Zur Klassifikation

des Originalen

Klassische Archäologie

Archäologie und

kulturelles Erbe

Kunstgeschichte

Kunstgeschichte,

Kulturerbe und Denkmalpflege

Musikwissenschaft

Musikkulturen

und ihre Manifestationen

Europäische Ethnologie

/ Volkskunde

Produzenten kultureller

Wertigkeit – Welterbe

und UNESCO aus Sicht

der Europäischen

Ethnologie/Volkskunde

Vorlesung

Interdisziplinäre

Perspektiven:

Kulturerbe /

Weltkulturerbe

Page 5: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Page 6: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Page 7: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

• Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege,

Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege

• Augsburger Kunstsammlungen

• Kunstverein Augsburg

• Textil- und Industriemuseum Augsburg

• Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung

• Bayerische Staatsgemäldesammlungen

• Bayerisches Nationalmuseum, München

• Altes Schloss Schleißheim, Sammlung Gertrud

Weinhold

• Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

• Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt

• Lechnermuseum, Ingolstadt

• Atelier Alf Lechner, Obereichstätt

• Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt

• Juramuseum, Willibaldsburg Eichstätt

• Staatsgalerie flämischer Barockmalerei,

Neuburg a. d. Donau

• Deutsches Medizinhistorisches Museum,

Ingolstadt

• Bayerisches Armeemuseum, Neues Schloss,

Ingolstadt

• Stadtresidenz Landshut mit Gemäldegalerie

• Stadt- und Kreismuseum Landshut

• Puppentheatermuseum ‚Die Kiste’

• Bauernkriegsmuseum ‚Blaue Ente’, Leipheim

• Fränkisches Freilandmuseum, Bad

Windsheim

• Oberbayerisches Freilichtmuseum

Glentleiten

• Schwäbisches Volkskundemuseum

Oberschönenfeld

• Rieser Bauernmuseum, Maihingen

• Stadtarchäologie Römisches Museum,

Augsburg (Dr. L. Bakker)

• archäologischer Park Cambodunum/Kempten

(Dr. Weber)

• Kelten- und Römermuseum, Manching (Dr.

W. David)

• RGK-Außenstelle, Ingolstadt (Dr. Hüssen)

• Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke,

München

• Staatliche Antikensammlungen

Institutionen und MuseenDer Studiengang kann auf bestehende Kontakte mit folgenden Institutionen, Museen,

Sammlungen im Raum Schwaben/Oberbayern/Franken zurückgreifen:

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Page 8: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

M. A. Kunst- und Kulturgeschichte

Promotionsprogramm

Kunst-und Kulturgeschichte*

*in: Graduiertenschule für Geistes-

und Sozialwissenschaften, Augsburg

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Page 9: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Hauptfach

Pflichtbereich Wahlpflichtbereich Wahlbereich

Kunst- und Kulturgeschichte

mindestens 3 KuK-Disziplinen

Schwerpunktbildung

in 1 KuK-Disziplin

Individuelle

Profilbildung

freie Wahl aus dem

Wahlbereichsangebot

der Fakultäten

(außer KuK)

120 LP 30 LP 30 LP

Page 10: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Nebenfach

Pflichtbereich

Kunst- und Kulturgeschichte

mindestens 1 KuK-Disziplin

60 LP

Page 11: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 12: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 13: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 14: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 15: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 16: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 17: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

1.

2.3.

Page 18: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Page 19: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

HF: 1. Studienjahr – A / Basismodule

Page 20: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

HF: 1. Studienjahr – A / Basismodule

Page 21: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

HF: 1. Studienjahr – A / Basismodule

• Interdisziplinäre Perspektiven: Methoden und Kontexte

• Wahlpflichtbereich Spracherwerb

Latein

2 moderne Fremdsprachen (B1)

Lesekenntnisse

passend zu den Schwerpunkten

• Wahlbereich

Sommersemester

Empfehlung:

ca. 30 LP pro Semester

SS 2019:

„Kulturerbe /

Weltkulturerbe“

Page 22: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

HF: 1. Studienjahr – A / Basismodule

Page 23: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

HF: 1. Studienjahr – A / Basismodule

Module „Einführung“

3 Disziplinen

später können auch Disziplinen studiert werden,

in denen kein Grundlagenmodul absolviert wurde!

Wintersemester:

Page 24: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft
Page 25: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

NF: 1. Studienjahr – A / Basismodule

Empfehlung:

10 LP pro Semester

Page 26: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 27: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 28: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Stundenplangestaltung Hauptfach

weitere Disziplinen s.u.

Page 29: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 30: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

weitere

Disziplinen

s.u.

Page 31: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Page 32: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Auswahl der Lehrveranstaltungen für Erstsemester im

Wintersemester 2010/11 (II/II)

Lehrveranstaltungen für KuK-Erstsemester im SS 2019Modul „Interdisziplinäre Perspektiven – Methoden und Kontexte“

= Interdisziplinäre Vorlesung (VL) „Kulturerbe/Weltkulturerbe“ (einheitlich für alle Studierenden)

+ 1 Proseminar (PS) mit angeleitetem Selbststudium (AS) in einer Disziplin nach Wahl

Uhrzeit Mo Di Mi Do Fr

8.15-9.45

10.00 - 11.30 AS AR PS LG PS EE

11.45 - 13.15 AS KGPS KG

AS MWPS EE PS EE

14.00 - 15.30AS KGAS LG

PS KG PS EE

15.45 - 17.15 PS AR PS MW

17.30-19.00 (Latinum I) (Latinum I)

Interdisziplinäre VL„Kulturerbe /

Weltkulturerbe“18:15-19:45, HS IV(14-tägl. ab 09.05.)

AR Klassische Archäologie, KG Kunstgeschichte, MW Musikwissenschaft, EE Europäische Ethnologie/Volkskunde

LG Europ. Regionalgeschichte./Bayer.+Schwäb. Landesgeschichte VL Vorlesung, PS Proseminar, AS angeleitetes Selbststudium

Page 33: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Digicampus:

zu allen Lehrveranstaltungen

eines Moduls einzeln anmelden!

Anmeldefrist: bis 26.04.2019

Digicampus: eventuelle

Terminänderungen beachten!

Page 34: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Suche

Page 35: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Titelstichwort

oder

Namen des/der Lehrenden

eingeben

(aus der PDF-Liste

der KuK-Lehrveranstaltungen)

Page 36: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft
Page 37: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft
Page 38: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

verbindlich

anmelden

…und ggfs.

wieder

abmelden!

verpflichtende Anwesenheit

in der 1. Sitzung!

Aktuelle Meldungen: via Digicampus per E-Mail

Abwesenheit 1. Sitzung:

Löschung aus Digicampus

Page 39: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Spracherwerb und Wahlbereich

Latein

Page 40: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Spracherwerb und Wahlbereich

Page 41: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Spracherwerb und Wahlbereich

Page 42: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Fakultätsinterne Lateinprüfung

Buchung in Digicampus:

Suche nach „Harald Eder“

Page 43: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft
Page 44: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Fakultätsinterne Lateinprüfung

Ansprechpartner Latinum:

Dr. Peter Roth

(Kath.-Theol. Fakultät)

Page 45: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Spracherwerb und Wahlbereich

Wahlbereich

Page 46: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Spracherwerb und Wahlbereich

Modulhandbuch Wahlbereich

Page 47: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Wahlbereich

Wahlbereichsangebot:

1. Anglistik/Amerikanistik

2. Bildungswissenschaften

3. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

4. Erziehungswissenschaft

5. Europäische Kulturgeschichte

6. Evangelische Theologie

7. Französische Literaturwissenschaft

8. Germanistik - Deutsche Sprachwissenschaft

9. Germanistik - Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

10. Germanistik - Sprache und Literatur des Mittelalters

11. Geschichte

12. Italienische Literaturwissenschaft

13. Katholische Theologie

14. Kunstpädagogik

15. Philosophie

16. Recht (Jura)

17. Sozialwissenschaften

18. Spanische Literaturwissenschaft

19. Vergleichende Literaturwissenschaft

20. Volkswirtschaftslehre

• Modulkombinationen beachten

• Fragen zu Wahlbereichsmodulen:

Studienberatung

des anbietenden Faches

Page 48: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Anleitung zur Stundenplangestaltung

Stundenplanberatung

Dr. Christian Drude

Mi, 24.04.2019

Do, 25.04.2019

jeweils 14:00-15:00 Uhr

Raum D 3041

Stundenplan in Papierform mitbringen!

Page 49: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Studienberatung im Wintersemester 2015/16

Page 50: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Beratung von Studierenden für Studierende

Fachschaft Kunst- und

Kulturgeschichte

Phil.-Büro (Raum D 2124)

Aktuelle Ankündigungen:

Fachschaftsbrett

(zwischen D 2128 und Cafeteria)

Kontakt: [email protected]

Facebook:

Fachschaft Kunst- und Kulturgeschichte

Page 51: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

Beratung von Studierenden für Studierende

Fachschaft Kunst- und

Kulturgeschichte

Phil.-Büro (Raum D 2124)

Aktuelle Ankündigungen:

Fachschaftsbrett

(zwischen D 2128 und Cafeteria)

Kontakt: [email protected]

Facebook:

Fachschaft Kunst- und Kulturgeschichte

Page 52: B.A. Kunst- und Kulturgeschichte · B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Klassische Archäologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft

B.A. Kunst- und KulturgeschichteB.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Guten Start!