Top Banner
Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006
51

Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Franz Worm
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indien

5000 Jahre Kulturgeschichte

Rainer Hörig, 2006

Page 2: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Der indische Subkontinent

Natürliche Grenzen: Himalaya-Gebirge, Golf von Bengalen,Arabisches Meer

Verschiedene Öko-Systeme:Hochgebirge, Wüste, Sümpfe,

Steppe,tropische Wälder,Küsten, Inseln

Page 3: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Historische Perioden

10.000 v.Chr

2500 – 1800 v.Chr.

1500 – 1000 v.Chr.

600 v.Chr.

500 v.Chr.

Jäger und Sammler, erste Bauern

Indus-Zivilisation Städte, Fernhandel

Einwanderung der Arier Hindu-Veden

Indo-Arische Zivilisation Buddhismus

Magadha-Großreich Kaiser Ashoka

Page 4: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Historische Perioden

600 n.Chr.

1200 n.Chr.

1525 n.Chr.

1757 n.Chr.

1947 n.Chr.

Harshavardhan, Hindu-Revival

Sultanat von Delhi

Mughal-Dynastie

Britische Kolonie, Freiheitsbewegung

Unabhängigkeit, Demokratie

Page 5: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Jäger und Sammler

erste Bauern

Page 6: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Jäger und Sammler, erste Bauern

Nomadisierende Jäger- und Sammlergemeinschaften, Höhlenbewohner, kleine Siedlungen an Flussufern

Foto:Rainer Hörig

Page 7: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Jäger und Sammler, erste Bauern

Prähistorische FigurNational Museum, New Delhi

Steinwerkzeuge, mehr als 1 Mio. Jahre alt, gefunden in Rawalpindi (Pak.) und Bori (Maharashtra), Mehrzahl der Steinwerkzeuge nach 250.000 v. Chr.

Homo erectus-Schädel, ca. 600.000 Jahre alt, 1982 im Narmada-Tal gefunden

Page 8: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Jäger und Sammler, erste Bauern

Entwicklung des Ackerbaus ab ca.10.000 v.Chr. , Gebrauch vonSteinwerkzeugen, Herstellungvon Töpferwaren und Baumwoll-stoffen

Früheste Zeugen:Höhlenzeichnungen von Bhimbetka,45 km südlich von Bhopal, M. P.bis zu 14.000 Jahre alt

Page 9: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indus-Zivilisation 2500 -1800 v.Chr.

Page 10: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indus-Zivilisation 2500 -1800 v.Chr.

In der Ebene des Indus ermöglichen landwirtschaftliche Über-schüsse die Gründung von Städten: Mohenjo Daro, Harappa

Page 11: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indus-Zivilisation 2500 -1800 v.Chr.

Städte mit rechtwinkligen Straßen, Abwasserkanälen, Bade-häusern, Tempeln, zentrale Burganlagen (Zitadellen)

Straße in der Zitadelle von Dholavira

National Museum, New Delhi

Rekonstruktion des Stadttores von Harappa

Künstler: Chris Sloan

Page 12: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indus-Zivilisation 2500 -1800 v.Chr.

Stein- und Bronzewerkzeuge, Töpferei, Steinsiegel, Juwelen, gewebte Baumwollstoffe, Schrift (nicht entziffert)

Priesterstatue und Siegel National Museum, New Delhi

Page 13: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indus-Zivilisation 2500 -1800 v.Chr.

Fernhandel mit Afghanistan, Persien, Mesopotamien, Export von Holz, Kupfer, Gold, Elfenbein

Szenen aus der Indus-Ebene, Fotos: Jonathan Mark Kenoyer

Page 14: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indus-Zivilisation 2500 -1800 v.Chr.

Mysteriöser Niedergang zw. 1800 u. 1500 v.Chr.

Foto: Rainer Hörig

Page 15: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Invasion der Arier 1500 – 1000 v.Chr.

Page 16: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Arya, Kolonisation, Veden

Einwanderung zentralasiatischer Hirtenstämme (Arya) zw. 1500 u. 1000 v.Chr, Sanskrit, Pferdestreitwagen, früher Hinduismus

Foto:Rainer Hörig

Page 17: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Arya, Kolonisation, Veden

Die Arya unterwerfen einheimische Stämme und werden sess-hafte Bauern, Kupfer- und Eisenwerkzeuge, Kastensystem

Foto:Rainer Hörig

Page 18: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Arya, Kolonisation, Veden

Komposition der Veden, der Epen Mahabharat und Ramayana Megalithische Grabstätten in Südindien und Sri Lanka

Foto: Rainer Hörig

Page 19: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indo-Arische Zivilisation Buddhismus

600 v.Chr. – 600 n.Chr.

Page 20: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indo-Arische Zivilisation, Buddha

Auf der Grundlage einer florierenden Landwirt-schaft entstehen neue Städte und Königreiche in der Gangesebene

Sie treiben miteinander

Handel, führen gegeneinander Krieg

Page 21: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indo-Arische Zivilisation, Buddha

Ab ca. 600 v.Chr. Sprung- hafte Entwicklung in Kunst- handwerk, bildender Kunst und Philosophie Handels- und

Kulturkontakte nach Zentralasien und Ara- bien, nach Griechenland und Rom Mann aus der Maurya-Zeit, Sarnath

National Museum, New Delhi

Page 22: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indo-Arische Zivilisation, Buddha

Mahavir ca. 580-527 v.Chr. Buddha 563-483 v.Chr.

kein Gott

Gier führt zu Leid,

Loslassenbringt

Erlösung

gegen Kasten

und Brahmanen

Foto: Rainer Hörig National Museum, New Delhi

Page 23: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indo-Arische Zivilisation, Buddha

Großreich Magadha:

Maurya, Ashoka, Guptas

Ashoka Mauryaca. 268 – 233 v. Chr.

Page 24: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indo-Arische Zivilisation, Buddha

Alexander der Große 356 bis 323 v. Chr.

Indien-Feldzug 327 – 325 v.Chr.

Hellenische Reiche in Nordwest-Indien

Botschafter Megasthenes am Hofe des Kaisers Chandragupta Maurya ca. 300 v.Chr.

Page 25: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indo-Arische Zivilisation, Buddha

Königreiche im Süden: Pandyas, Cheras, Cholas, Sangam-Literatur

Zeichnungen nach Höhlenmalereien in Ajanta von Roshen Alkazi

Page 26: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

König Harshavardhan Hindu-Revival

600 n.Chr. – 1200 n.Chr.

Page 27: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

König Harshavardhan, Hindu-Revival

Ab ca. 600 n.Chr. NeueRegionalreiche in Nordund Süd, Kriege

Mit dem Niedergang des byzantinischen Reiches (Konstantinopel) brichtder Fernhandel zusammen

Page 28: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

König Harshavardhan, Hindu-Revival

Kultureller Niedergang im Norden

Feudal-Systementwickelt sich

Hinduismusverdrängt Buddhismus

Foto: Rainer Hörig

Page 29: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

König Harshavardhan, Hindu-Revival

Kulturelle Blüte in Südindien

Fernhandel mit

Ostasien

Chola-Reich ca. 1130 n.Chr.Karte: wikipedia

Page 30: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

König Harshavardhan, Hindu-Revival

Religiöse Reformer: Shankara, Lingayat-Bewegung

Tempel in Mahabalipuram Foto: wikipediaShankara 788 – 820 n.Chr.

Page 31: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Sultanat von Delhi

ab 1200 n.Chr.

Page 32: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Sultanat von Delhi 1200 n.Chr.

Großreich von Afghanistanbis Bengal, Kashmir bisMadurai

Turkmenische, muslimischeDynastien, Hauptstadt Delhi

Angriffe mongolischerReiterheere zurückgeschlagen

Page 33: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Sultanat von Delhi 1200 n.Chr.

Neue Hauptstadt Daulatabad auf dem Dekkhan-Plateau

Unabhängige Königreiche im Süden (Vijayanagara)

Page 34: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Sultanat von Delhi 1200 n.Chr.

Marco Polo besucht Indien 1271

Fernhandel mit China und Westasien (Seidenstraße)

Marco Polo1254 – 1324 n.Chr.

Page 35: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Mughal-Reich

ab 1525 n.Chr.

Page 36: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Mughal-Herrschaft ab 1525 n.Chr.

Der turkmenisch-mongolischeKönig Babar erobert Nordindienund gründet eine neue Dynastie

Babar, 1483 – 1530 n. Chr.

Page 37: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Mughal-Herrschaft ab 1525 n.Chr.

Ausdehnung des

Herrschaftsbereiches über das gesamte heutige Indien und Pakistan, mit Ausnahme des Südzipfels

Hauptwidersacher:Sikhs im Punjab,Marathas in Südindien

Page 38: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Mughal-Herrschaft ab 1525 n.Chr.

Lokale Stadthalter mit Steuervoll-machten (Subadars, Zamindare)

Modernisierung von Armee undVerwaltung: Reiterheere, Schießpulver, Kanonen

Page 39: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Mughal-Herrschaft ab 1525 n.Chr.

Neue kulturelle Blüte:Taj Mahal, Musik, Miniatur-Malerei, Sufi-Heilige

Page 40: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Mughal-Herrschaft ab 1525 n.Chr.

Erste europäische Handelsposten: Portugiesen, Holländer,Briten, Franzosen

Page 41: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Mughal-Herrschaft ab 1525 n.Chr.

Page 42: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-Herrschaft

1757 – 1947 n.Chr.

Page 43: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-Herrschaft

Nach der Schlacht von Plassey 1757 Verwaltungshoheit über Bengalen, Kriege gegen Mara- thas und Mysore-Königreich

Großbritannien erringt invielen Kriegen die Vorherr-schaft unter den europäi-schen Kolonialmächten

Page 44: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-Herrschaft

Page 45: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-Herrschaft

Zunächst Handel, später Manufakturen für Textilien, Jute, HolzHandel, später Manufakturen für Textilien, Jute, Holz

Foto:Rainer Hörig

Page 46: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-HerrschaftSoldatenaufstand 1857

Indische Soldatenattackieren briti-sche Stellung inLucknow

London Printing Company

Page 47: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-Herrschaft

Unter dem Einfluss westlicher Kultur erlebt Indien eine Renaissance: Betonung indischer Traditionen, soziale Reformbewegungen

Ram Mohan Roy

1772 - 1833

Swami Vivekananda1863 - 1902

Rabindranath Tagore1861 - 1941

Page 48: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-Herrschaft

Bhimrao Ambedkar1891 - 1956

Mahatma Gandhi1869 - 1948

Veer Savarkar1883 - 1966

Freiheitsbewegung gegen Kolonialherrschaft

Bomben und ziviler Ungehorsamsoziale Reformbewegungen

Page 49: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-Herrschaft

Government of India Act beteiligt 1935 Inder an der Regierung

Wahlkampf-Veranstaltung in Pune Foto: Rainer Hörig

Page 50: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Britische Kolonial-Herrschaft

Am 15. August 1947 Indien wird eine unabhängige, sozialistische Republik

Das Parlamentsgebäude in New Delhi Foto: Rainer Hörig

Page 51: Indien 5000 Jahre Kulturgeschichte Rainer Hörig, 2006.

Indien – 5000 Jahre Kulturgeschichte

Copyright: Rainer Hörig, fitforindia 2006

Bild- und Kartenmaterial:Chris SloanRainer Hörig

Roshen AlkaziJonathan Mark Kenoyer

London Printing CompanyNational Museum, New Delhi

British Museum, LondonCompare Infobase Pvt. Ltd.

Ramakrishna MissionKlett-Perthes-Verlagwww.wikipedia.org

www.postcardworld.co.uk