Top Banner
1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign Hao ZHOU April 2003 Betreuer: Frank Althaus
24

Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

Jun 28, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

1

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Energieeffiziente, drahtlose SensornetzeAuswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

Hao ZHOUApril 2003

Betreuer: Frank Althaus

Page 2: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

2

• Motivation• Energiemodell• Node-level Energieoptimierung

• Radiotechnologie• MCU• Optimierungsalgorithmus

• Netzwerk-level Energieoptimierung• Netzwerktopologie• Routingalgorithmus

• Frage

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Inhalt

Page 3: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

3

Batteriebetriebene Systeme:• Batterie besitzt begrenzte Menge an Energievorrat• Unmöglichkeit des Nachladens der Batterie

EnergiedichteBatterie-/Akkutyp

10500 J/cm3Hydrocarbon fuels

8900 J/cm3Fuel cells (based on methanol)

864 J/cm3Nickel metal hydride(NiMHd)

1080 J/cm3Rechargeable lithium

1190 J/cm3Alkaline

3780 J/cm3Zinc-air

2880 J/cm3Nonrechargeable lithiumNeben der Größe ist der geringe Energieverbrauch die bedeutendste Herausforderung bei der Entwicklung von drahtlosen Sensornetzwerken:L. Doherty et al., “Energy and Performance Considerations for SmartDust,” Int’l J. Parallel Distributed Systems and Networks, vol. 4, no. 3,2001, pp. 121–133.

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Motivation

Page 4: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

4

• Low Power Ansatz• Idealfall: Sensorknoten erzeugen sich benötigte Energie selbst

LeistungsdichteEnergiequelle

200 uW/cm3Vibrations (from microwave oven casing)

15 mW/cm2Solar (outdoors, midday)

–Zum Vergleich: •Nominale Sendeleistung eines Klasse-2-Bluetooth-Gerätes:1mW

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Alternative Lösung: Energy Harvesting

Page 5: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

5

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Energiemodelle

3 Energieverbrauchsgebiete• Sensor (vernachlässigbar)• Datenverarbeitung

• Data-Fusion• Pre-Processing

• Kommunikation• Senden• Empfangen

Quelle: Vijay Raghunathan, Curt Schrugers, Sunf Park and Mani B.SrivastavaEnergy-Aware Wireless Microsensor Networks

Page 6: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

6

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Energiemodelle -- MCU

Leistungsaufnahme PP einer Processing-EinheitC = Schaltkapazität (switching capacitance)Vdd = Spannungshub (voltage swing)f = Schaltfrequenz (switching frequency)

• Switching-Energy• Interne Zustände (Active, Idle, Sleep)

• Leakage-Energy

!Leakage-Energy entscheidende

Tdd VnVddddP eIVfCVP

'/0

2 +=

Page 7: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

7

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Energiemodelle - Kommunikation

• ETx = ERx für kurze Übertragungswege und geringe Sendeleistung (~1 mW) • Leistung PC einer RF-Kommunikationseinrichtung

PTx/Rx = Leistungsaufnahme des Transmitter/ReceiverPout = Sendeleistung des TransmitterT/Ron = Transmitter/Receiver BetriebszeitT/Rst = Transmitter/Receiver StartzeitNTx/Rx = Anzahl der Einschaltvorgänge je Zeiteinheit

( ) ( )[ ] ( )[ ]stonRxRxonoutstonTxTxc RRPNTPTTPNP ++++=

Page 8: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

8

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Energiemodelle – Kommunikation (fort.)

• Interne Zustände:• Transmit• Receive• Idle• Sleep

• T/Rst (nicht) vernachlässigbar gegen T/Ron

( ) ( )[ ] ( )[ ]stonRxRxonoutstonTxTxc RRPNTPTTPNP ++++=

ZeitSp

annu

ng

Page 9: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

9

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Protokollstack und Entwurfskriterien

• 2 Kategorien• Knotenebene (Node-level)

• Radiotechnologie• Prozessor• Optimierungsalgorithmus

• Netzwerkebene (Network-level)• Routingalgorithmus• Berechnungsalgorithmus

Page 10: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

10

• Motivation• Energiemodell• Node-level Energieoptimierung

• Radiotechnologie• MCU• Optimierungsalgorithmus

• Netzwerk-level Energieoptimierung• Netzwerktopologie• Routingalgorithmus

• Frage

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Inhalt

Page 11: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

11

Physikalische SchichtAufgaben:• Auswahl des Kommunikationsmittels

• aktive Funkwellen• aktive/passive optische Kommunikation

• Erzeugung der Trägerfrequenz• Signalerkennung• Modulation• Verschlüsselung

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Node-level EnergieoptimierungAuswahl der Radiotechnologie

Page 12: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

12

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Physikalische Schicht (fort.)Auswahl der Radiotechnologie

• Ebit• Distanz d

• n = Path Loss Exponent (Dämpfung)• n = 2 " theoretischer Wert für Freiraum• Real: n>3 (etwa n=4 nahe am Boden)

• Frequenzauswahl• ISM (Industrial, Scientific, Medical)• High vs. Low carrier frequency

• Bandbreite• Reichweite

• Modulationsschema• Binary• M-ary

< 1A50 mA<100 µWStromverbrauch

2000732,21Datenrate(kbit/s)

30-3001-100<10Reichweite (m)

2.42.41.9Carrier Frequency (GHz)

WLANBluetoothPicoRadio

Ebit*L = Etx~dn

Page 13: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

13

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Binary vs. M-ary ModulationAuswahl der Radiotechnologie

• Modulation: Digital " Analog• Binary Modulation

• ASK (Amplitude Shift Keying)• BFSK (Frequency Shift Keying)• BPSK (Phase Shift Keying)

• M-ary Modulation• QAM (Quadrature Amplitude Modulation)

• 2D signal space• Sendeleistung, De-Modulation, Fehlererkennung

• MFSK• MMPSK

NM 2= dmin

4-QAM 2-dimensional signal space

Page 14: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

14

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Sicherungsschicht (Data Link Layer)Auswahl der Radiotechnologie

• Energy-Aware MAC Protokolle• Overhearing• PAMAS [S.Singh,2000]

• Separate Signaling-Kanal• Transceiver abschalten wenn nicht gebraucht

• Signal vs. Packetgroesse• Fehlerkontrolle

• Fehlererkennung vs. Fehlerkorrektur• FEC (Forward Error Correction)

• bevorzugt im Sensornetze• Hamming Code

Page 15: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

15

• MCU Auswahl• Atmel AVR, XScale, ARM Thumb, Strong ARM• Performance vs. Energieverbrauch

• 2.1nJ/Instruction for ARM Thumb@40 MHz• 1.1nJ/Instruction for Xscale@400 MHz

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Node-level EnergieoptimierungAuswahl des Prozessors

Page 16: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

16

• Dynamic Power Management• Node-level Zustände• Ca. 1/6 Energie verbrauche

im Sleep Mode

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Node-level EnergieoptimierungDynamic Power Management

Page 17: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

17

E = Energy Consumption of a programC = effective Switching CapacityW = number of execution cycles (Anzahl Instruktionen)V = supplied Voltage

• Dynamic Voltage Scaling• Spannung dynamisch reduzieren je nach Workload• Quadratische Verringerung der Energie

• Code Optimierung

2VWCE ⋅⋅≈

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Node-level EnergieoptimierungAnwendungsschichte

Page 18: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

18

• Motivation• Energiemodell• Node-level Energieoptimierung

• Radiotechnologie• MCU• Optimierungsalgorithmus

• Netzwerk-level Energieoptimierung• Netzwerktopologie• Routingalgorithmus

• Frage

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Inhalt

Page 19: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

19

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Network-level Energieoptimierung

Page 20: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

20

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

NetzwerktopologieKommunikationsmodelle

∑=

+=N

iiiampielecdt dkkEE

ii1

λε

- Direkte Übertragung (Sternförmig)

- Multihop (Baumförmig)

- Clustering

+== −CHnonCHclusterct E

lNEllEE

( ) toBSTxTx

H

iTxRxmt EEEEE

gg _

1

21+++=∑

=

Page 21: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

21

Bsp:• 1 hop über 50 m: 1.25 nJ/bit• 5 hops je 10 m:

5 * 2 pJ/bit = 10 pJ/bit• Multi-hop reduziert

Energieverbrauch um 125%!Achtung! Empfangsenergie nicht berücksichtigt

Baumförmig Netzwerktopologie energieeffizienter

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Energieeffizienz: Stern vs. Baum

Page 22: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

22

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Multihop-Multipath-Routing

T = Datenquelle

PA= verfügbare Energie im Knoten

α= benötigte Übertragungs-energie

Strategien:

Maximum Available Power

Minimum Energy

Minimum Hop

Maximum Minimum PA

Page 23: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

23

• Problem bei bestehende Protokolle• Trotz Idle-Zustand viele Energie verbraucht• Überlappung der Sensor-Area

• GAF (Geographical Adaptive Fidelity)• Virtual Grids• Ausschalten unbenutzte Radioanteil

• Node self-scheduling algorithm• Ausschalten überlappende Sensoren

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Network-level EnergieoptimierungVerteilte Algorithmen

Page 24: Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign · 1 Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Energieeffiziente, drahtlose Sensornetze Auswirkung der Hardware auf das Protokolldesign

24

• Energieeffiziente Protokolle gefordert in Sensornetze• Entwurfskriterien:

• MCU• Kommunikationstechnologie:• Frequenzauswahl, Modulationsschema, MAC-Protokoll, Fehlerkorrektur• Schalten zwischen internen Zuständen (DPM)• Routing-Algorithmus nach Netzwerktopologie

Energieeffiziente, drahtloseSensornetze

Zusammenfassung