Top Banner
OKRs. Einführung. Agile. Namics. Anna-Lena Reichenbach. Senior Project Manager. Scrum Master. Jörg Waldmann. Senior Software Architect. Scrum Master. FRANKFURT, 17. AUGUST 2017
25

Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Jan 29, 2018

Download

Internet

Namics
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

OKRs. Einführung.Agile. Namics.

Anna-Lena Reichenbach. Senior Project Manager. Scrum Master.

Jörg Waldmann. Senior Software Architect. Scrum Master.

FRANKFURT, 17. AUGUST 2017

Page 2: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.NAMICS IN A NUTSHELL

Full Service. Nah dran. Namics.2

→ NAMICS IN A NUTSHELL 500 6

22C

TK

DIGITALEXPERIENCE

DIGITALBUSINESS

DIGITALENTERPRISE

& BRAND

Page 3: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.3

Heute für euch da. Anna-Lena. Jörg.

Page 4: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Agenda.

ERSTENS Definition.

ZWEITENS Geschichte.

DRITTENS Anwendung.

VIERTENS Schlüsselmerkmale.

FÜNFTENS Austausch.

SECHSTENS Übung.

Page 5: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Definition.ERSTENS

Page 6: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.6

Definition.

Objective- Ziel- “where to go”

Key Result- Messbares Schlüsselergebnis- “how do we get there”

OKR = Objectives and Key Results

Managementansatz zur Zielerreichung

Page 7: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Geschichte.ZWEITENS

Page 8: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.8

Geschichte.

− Ende der 1980er: Erst-Einführung bei Intel durch Mitgründer Andrew Grove

− In Anlehnung an MBO und SMART

− 1999: Einführung bei Google

− Bekanntheitsgrad stieg durch US-Manager John Doerr

Page 9: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.

Page 10: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Anwendung.DRITTENS

Page 11: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.11

Wie entstehen OKRs?

Anwendung.

Where

How

Page 12: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.12

Wie werden OKRs definiert?

Anwendung.

Unternehmen

Team Team

Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter

Page 13: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.13

Wie werden OKRs definiert?

max. 3 - 5 Objectives- Ziele, keine Überschriften- Ambitioniert- Herausfordernd- Motivierend- Meist nicht vollständig zu

erreichen

Anwendung.

je 3 - 4 Key Results- Messbar & quantifizierbar- „A key result is not a key result

unless it has a number.“ (Marissa Mayer, Yahoo!)

- Tragen zur Erreichbarkeit des Objective bei

- Schwierig, aber nicht unmöglich

Timebox (z.B. 3 Monate)

Page 14: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.14

Wie werden OKRs gemessen?

Messung / Review am Ende der Timebox

Anwendung.

Ziel: Im Durchschnitt 70-80% der Key Results erreichen

Keine Sanktionen

Erkenntnisse zur Verbesserung nutzen

Page 15: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Schlüsselmerkmale.VIERTENS

Page 16: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.16

Schlüsselmerkmale.

Ziele synchronisieren- Schafft Fokus und Priorisierung- Richtet die Leistung des Teams gleichermaßen aus- Stellt sicher, dass alle das gleiche Ziel verfolgen

Raus aus der Komfortzone- Ziele und Schlüsselergebnisse ambitioniert wählen- Gewisse Risikobereitschaft- Sicherheitsdenken vermeiden

Page 17: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.17

Schlüsselmerkmale.

Empathie & Teamspirit durch Transparenz fördern- Für jeden einsehbar- Jeder weiß, woran die Kollegen arbeiten- Man weiß nicht nur was man tut, sondern auch warum

Agile Werte leben- Transparenz- Mut- Fokus- Offenheit

Page 18: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Austausch.Eure Erfahrungen?

FÜNFTENS

Page 19: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Übung.SECHSTENS

Page 20: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.20Beispiel.

Wir wollen ab 2018 auf Augenhöhe mit dem FC Bayern sein.

Page 21: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.21

Unternehmen.

Wir wollen ab 2018 auf Augenhöhe mit dem FC Bayern sein.

Beispiel.

- Gewinn der Champions League 2015- Umsatz 2015 auf 500 Millionen Euro steigern

Page 22: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.22

Trainer.

Gewinn der Champions League 2018

Beispiel.

- Im Schnitt weniger als 0,8 Gegentore pro Spiel in der nächsten CL-Saison

- Verpflichtung von Zlatan Ibrahimovic und Cristiano Ronaldo als Ersatz für Robert Lewandowski zum Saisonende

Page 23: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.23

Abwehrspieler.

Beste Abwehrleistung aller Zeiten

Beispiel.

- Steigerung der Zweikampfquote in der nächsten CL-Saison auf 90 Prozent gewonnene Zweikämpfe

- Durchschnittliche Fehlpassquote in der nächsten CL-Saison pro Spiel auf fünf reduzieren

Page 24: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Namics.24

Merchandising-Abteilung.

Merchandising-Spitzenreiter aller Bundesliga-Clubs

Beispiel.

- Must-Have-Zlatan-Shirts produzieren- Zehn Millionen Zlatan-Shirts im Jahr 2018 verkaufen

Page 25: Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und Key Results"

Danke. Namics.© NAMICS AG 2017

[email protected]. Senior Project Manager. Scrum [email protected]. Senior Software Architect. Scrum Master.