Top Banner
Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner, BHO Legal Tarik Karrakchou, BearingPoint 3. IT-Vergabetag 2018, Workshop B.3 26.04.2018
17

Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

Aug 04, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

AgileProjektentwicklung-HerausforderungenfürdenöffentlichenAuftraggeberimVergabeverfahren

Dr.RodericOrtner,BHOLegal TarikKarrakchou,BearingPoint

3.IT-Vergabetag 2018,WorkshopB.326.04.2018

Page 2: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

2

Vorstellung BearingPointundBHOLegal

Herausforderungen bei komplexen IT-Projekten steigen

Auswirkungen dieser Herausforderungen aufdieVergabekomplexer IT-Lösungen

Fazit,Vor- undNachteile

Diskussion

1

2

3

4

5

Page 3: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

Vorstellung BearingPoint undBHOLegal

Page 4: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

4

VergabeberatungimKontextderDigitalisierung

BearingPoint verbindetumfassendeVergabeberatungskompetenzmitrelevanterExpertiseimBereicheGovernment,ITsowieVerwaltungsmodernisierung.

Verwaltungssteuerung• StrategischesManagementund

Controlling• ZielbasierteSteuerung• LeitungsnaheBeratung• Benchmarking• KennzahlenbasierteSteuerung• Fach- undFinanzcontrolling• Steuerungssysteme/

Berichtswesen(BI/BW/BO)• Haushaltsmanagement• Evaluierungen

Informationsmanagement• Vorgangs- undDokumenten-

management,E-Akte• ÖffentlicheRegister,Datenbanken• BI,DWHundBigData• eCollaboration

IT-StrategieundIT-Governance• IT-Strategieentwicklung• IT-SOLL- Architektur• Strategie-Umsetzungs-Roadmaps• IT-Steuerung• IT-Balanced-Scorecard,• ITIL,CobiT undCMMI

E-Government&Digitalisierung• eGovernment-Strategien&Studien• Wirtschaftlichkeitsberechnungen• Fachkonzepte• TechnischeKonzepte/Architekturen

Verwaltungsmodernisierung• Aufgabenanalyseund-kritik• AufbauDienstleistungszentrenSSC• Fusion• Organisations- undProzessberatung• Personalbemessungen• Personalmanagement• Immobilienmanagement• Vergabeberatung

Projekt- undProgramm-Management• Projekt-/Programm-Management/

Unterstützung• Projekt-/Programm-Controlling• ChangeManagement

GanzheitlicheVergabeberatung

IT-SicherheitundIdentitätsmanagement• nPA,eIDAS,FIDOR• KRITIS,ISMS• Sicherheitsstrategieund-konzepte• Risikomanagement

Page 5: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

5

AufIT-VergabenspezialisierteRechtsanwälte

BHOLegal– KanzleifürHochtechnologie- undVergaberecht

Vergaberecht• Vergabeunterlagen• Öffentlich-öffentliche

Zusammenarbeit• Rahmenvereinbarungen• Gutachten(z.B.zu

Vertragsänderungen)• Haushaltsrecht

Forschung&Entwicklung• NationaleVerbundverträge• Horizon2020• EFRE/ESI• Kreativleistungen• Lizenzmanagement• Marken- undPatentanmeldungen

Sicherheit&Verteidigung• Aufklärung• Cyber-Security• Risikoanalyse(rechtlich)

Luft- undRaumfahrt• Drohnen• Satelliten• Geoinformationen

IT-Recht• Datenschutzrecht• IT-Sicherheitsrecht• Frequenzrecht• IT-Vergaben• Vertragsgestaltung(einschl.EVB-IT)• AGB-Kontrolle

Projekt- undProgramm-Management• Projekt-/Programm-Management/

Unterstützung• DueDiligence

Sektorfokussierte Rechtsberatung

Informationstechnologien• Informationssicherheit• eCommerce• eVergabe

Weiteres• Gesellschaftsrecht• Urheberrecht• Vertragsrecht

Page 6: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

Herausforderungen beikomplexen IT-Projekten steigen

Page 7: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

7

1

Herausforderungen und Trends

DieKomplexität vonöffentlichen IT-Projekten steigt aufgrund voninternen undexternen Einflussfaktoren.

Herausforderungen &Anforderungen

KurzeTechnologie-

zyklen

InterneVernetzung

vonBehörden

KomplexesAnforderungs-management

GesetzlicheVorgaben

Hersteller-unabhängigeIT-Systeme,heterogeneDienste-anbieter

Standard- &Individual-lösungen

• Trendzur Vernetzung undKonsolidierung vonIT

• Trendzu integriertenvernetzten Dienste-plattformen inBehörden

• ÖffentlicheBedarfsträgermüsseneffizienteinterneIT-Konsolidierungsbemühungenmitöff.Vergabe- undWettbewerbsrechtvereinbaren

• Gleichbehandlung• Diskriminierungsfreier

Wettbewerb

• KundenanforderungeninderIT-BrancheführenzukürzerenInnovations-/Technologiezyklen

1

2

3

3

2

• Kopplung vonindividualentwickeltenFachverfahren mitmarktverfügbarenStandardwerkzeugen(Basiskomponenten)

• Anforderungsmanagementmussfür Vergabenprofessionalisert werden

• GesetzgebungimUmfeldDigitalisierungwächst

• E-Government-Gesetz 2013• Fachgesetzgebung• EU-Datenschutzverordnung2018

Page 8: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

8

ChaosManifest2015derStandishGroup(trauekeinerStatistik,diedunichtselbstgefälschthast)

DieRealitäthatnochvielPotentialnachoben.

Abwicklung vonSoftwareentwicklungsprojekten 2011- 2015

60%

GescheiterteProjekte(Projektabbruch)

SchwierigeUmsetzungaufgrundvonKosten- und/oderZeitüberschreitungen

ErfolgreicheAbwicklungnachdemWasserfallmodell

29%11%

Page 9: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

Auswirkungen dieserHerausforderungen aufdieVergabekomplexer IT-Lösungen

Page 10: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

10

Auswirkungen aktueller Herausforderungen aufdieVergabekomplexer IT-Lösungen

DieStandardvergabeverfahren*stellen dieVergabekomplexer IT-Lösungen vorHürden.

• Anforderungen andieIT-Expertisewerdenkomplexer

• z.B.VerschärfunggesetzlicherAnforderungen

• Leistungsbeschreibungim Sinne einesabschließendenAuftragsgegenstandeshäufig nicht möglich(Vgl.§ 31Abs.2VgV)

Flexibiität GanzheitlicherLösungsansatz

IT-ExpertisebeimBedarfsträger

Unklare Leistungs-anforderungen

• Identifikation vonAbhängigkeiten undQuerschnittsaufgaben

• DefinitionderzukünftigenVernetzung

Optimale Ausrichtung derbestehenden Vergabeinstrumente aufagileBeschaffungsgegenständenotwendig

*Das offeneVerfahrenunddasnichtoffeneVerfahrenkönnenlaut§ 15VergabeverordnungfreiohneweitereBegründungangewendetwerden

• Technologiezyklensind zu beachten

• InterneundexterneAnforderungen

Page 11: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

11

z.B.:ErhöhungderFlexibilitätdurch:• Rahmenvertrag• EinzelaufträgefürDienst-,

Werk- undLieferleistung• EinbindungagilerMethoden

InstrumenteagilerVergabeverfahrenimRahmenderVergabeverordnungoptimalnutzen

IdealeAusrichtungderVergabeinstrumentelassenz.B.Komplexität,Unsicherheit,hoheFlexibilitätsanforderungenbeherrschbarmachen.

Anforderungs-bestimmung

Rahmen-bedingungen

Ausschreibung Vergabe-durchführung

Zuschlag

Leistungsbeschreibung

Preisblatt

Verfahrensart /Verfahrensstrategie

Sonstiges

Vertragliche Ausgestaltung

VergabestrategieundVergabeart

• z.B.Verhandlungsverfahren• Leistungsgegenstandnicht

abschließendbeschreibbar• Leistungverhandelbar• Instrumentder

Rahmenvereinbarungnutzen

Vertragsgestaltung

• MethodenundVorgehensweisenvs.Funktionalitätenkatalog

• RegelnderZusammenarbeitzwischenAuftraggeberundAuftragnehmer

Leistungsbeschreibung

Leistungserbringung

Grundprämisse:VomErgebnisherdenkenundVergabebereitsalsTeildesUmsetzungsprojektsbegreifen

Page 12: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

12

VerhandlungsverfahrenmitTeilnahmewettbewerb(Bsp.SCRUMalsagileMethode)

RechtlicheHerangehensweiseundHerausforderungenbeiderErmittlungdeswirtschaftlichstenAngebotsbeiderAnpassungeinerStandardsoftwaremit

Eignungskriterien Bewerber-auswahl

Erstangebote Verhandlung EndgültigeAngebote

• RahmenfürFestlegunggibtGesetzin§§ 45ff.VgV vor!

• Referenzen:ErfahrungderUnternehmenmitentspr.Software,ggf.SCRUM-Projekten

• Umsätze

Zuschlag

§ 17Abs.10VgV:„DeröffentlicheAuftraggeberverhandeltmitdenBieternüberdievonihneneingereichtenErstangeboteundalleFolgeangebote,mitAusnahmederendgültigenAngebote,mitdemZiel,dieAngeboteinhaltlichzuverbessern.DabeidarfüberdengesamtenAngebotsinhaltverhandelt werdenmitAusnahme dervomöffentlichenAuftraggeberindenVergabeunterlagenfestgelegtenMindestanforderungen undZuschlagskriterien.“

• Objektive-nicht-diskriminierendeEignungskriterien,§ 51VgV

• =„mehranEignung“beidenReferenzen

• Mindestens3auswählen,soweitvorhanden

Zuschlagskriterien• PreisfürLizenz• PreisfürPflege• PreisTagessätze• Team• Konzept

Preisbereitsverbindlich(Var.:nachuntenverhandelbar)

• VorstellungErstangebot

• FestlegungStoryPointsfürInkrementeundReferenz-Userstories

• Leistungsbeschreibung• Sprint-Dauer• Vertragsentwurf

(teilweise)• Preise

Zuschlagskriterien(Bsp.)• PreisfürLizenz,Pflege• Tagessätze• PreisReferenz-

Userstories• Customizing• Team• Konzept• Velocity• Ergebnisse

Präsentation

Page 13: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

13

EineRollespieltdabeiauch,obundinwieweitInkrementebereitsbeschriebenwerdenkönnen.

BeieineragilenVorgehensweisekommenunterschiedlicheAnsätzeeinervertraglichenGestaltunginBetracht.

EVB-IT Vertrag

Rahmenvereinbarung mitallgemeinenKlauseln(vordieKlammergezogen)mitEVB-ITErstellungsvertragmitAGB(SchwerpunktWerkleistungen,InkrementeausVerhandlungen/SCRUM-Meetings(EinzelaufträgeimvergaberechtlichenSinn)sind„abzunehmen“,PflegeleistungenundzusätzlicheLeistungenvomVertragerfasst

und/oder

EVB-ITDienstleistungsvertragmitAGB

AgileMethodewirdüberAnlageeinbezogen

Individualvertrag

Enthält sämtlicherechtlichenRegelungenaberauchdieBeschreibungderagilenVorgehensweiseineinemumfassendenVertragsdokument

BesondereHerausforderungenbeiderVertragsgestaltung:Z.B.Vergütungsregelung,BeachtungArbeitnehmerüberlassungsgesetz,BegriffederagilenMethoderechtlicheinordnen

Page 14: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

Fazit,Vor- undNachteile

Page 15: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

15

Vorteile undNachteile

Anhand mehrerer Anwendungsfälle haben wir dieAusrichtung vonVergabeverfahren auf agileBeschaffungsprojekte erprobt undevaluiert.

Vorteile

• ProfessionalisierungAnforderungsmanagement

• BessereBeherrschbarkeitvonUnsicherheitundKomplexitätdurchexterneFaktoren

• NahtloserÜbergang vonderVergabezumUmsetzungsprojekt

• Kosten- undFlexibilitätsvorteiledurchrichtigeNutzungvonVergabe-instrumenten,z.B.Rahmenvertrag,KonzeptiondesVerhandlungsverfahrens(z.B.Referenzstories)

Nachteile

• VorbereitungsaufwandtendenziellhöherfürdasVergabeverfahren

• DokumentationsanforderungenfürdasVergabeverfahrensteigen

• LatenteGefahrbeiinkonsequenterDurchführung:Nie endendesProjekt

Vergabeinstrumente für agileBeschaffungsprojekte

Page 16: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

Diskussion

Page 17: Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den ... · Agile Projektentwicklung - Herausforderungen für den öffentlichen Auftraggeber im Vergabeverfahren Dr. Roderic Ortner,

17

Unsere Kontaktdaten

Vielen Dank!

TarikKarrakchou

BearingPointKurfürstendamm 207-208

D- 10719BerlinDeutschland

[email protected]

T +49880042014F +4988004100M +4915150415748

www.bearingpoint.com

Dr.RodericOrtnerFachanwalt für IT-Recht undVergaberecht

BHOLegalHohenstaufenring 29-37

D- 50674KölnDeutschland

[email protected]

T +49221270956120F +49221270956222M +4915124021341

www.bho-legal.com