Top Banner
Beratung Hochschule Weiterbildung Jugendförderung Regionalförderung Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 www.rsi-solar.de ... helfen | gründen | wachsen
28

Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

Sep 17, 2018

Download

Documents

doantuong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

Beratung

Hochschule

Weiterbildung

Jugendförderung

Regionalförderung

AbschlussberichtWettbewerbsjahr 2013/2014

www.rsi-solar.de

... helfen | gründen | wachsen

Page 2: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

2

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Wegbegleiter des Gründungsspiels,ein spannendes Schuljahr liegt hinter Ihnen: 620 Schülerinnen und Schüler beteilig-ten sich heuer am Gründungsspiel „Ideen machen Schule“ und wagten damit den Sprung „von der Schulbank in den Chefsessel“. Insgesamt 154 Teams aus Schulen in Niederbayern und der Oberpfalz tüftelten gemeinsam an ihrer Geschäftsidee. Emsig wurden Businesspläne geschrieben, Marketingkonzepte erstellt und Finanzplanun-gen berechnet. Mit Rat und Tat an der Seite der Schüler standen stets Betreuungs-lehrer, Mitarbeiter gründungsnaher Institutionen und Eltern.

Gemeinsam haben Sie alle den arbeitsreichen Weg eines Existenzgründers beschrit-ten. Für ihre außergewöhnlichen Leistungen wurden die besten Teams mit Geld-preisen und einem Wochenende in einem Ferienhaus belohnt. Ein Gewinn für alle Teilnehmer des Wettbewerbs sind jedoch sicherlich die Erfahrungen und Erkenntnis-se, die sie in den vergangenen Monaten gesammelt haben.

Auch in diesem Jahr stand der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft desBayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen in der neuen Spielrunde und die frischen Ideen der Teams.

Page 3: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

3

InhaltWissenswertes über die einzelnen Spielregionen und ihre Hauptakteure

Cham/Schwandorf .................................................................................................................4

Landshut .................................................................................................................................6

Neumarkt ................................................................................................................................8

Passau ................................................................................................................................... 10

Regensburg ..........................................................................................................................12

Rottal-Inn ..............................................................................................................................14

Deggendorf/Regen ...............................................................................................................16

Straubing ..............................................................................................................................18

Die Jury ................................................................................................................................20

Das Finale – die Sieger ........................................................................................................22

Ein riesengroßes Dankeschön ............................................................................................24

4. OktoberSpielstart

AnmeldungGeschäftsidee

Februar/März

Bewertung

26. JuniFinale

21. FebruarKonzept-abgabe

MaiRegional-

abschlüsse

Zeitlicher Ablauf im Wettbewerb 2013/2014

Inhaltliche NeuerungenDie Finanzplanung ist ein wichtiger, aber sehr komplexer Bestandteil des Business-plans. Um den Schülerinnen und Schülern der Juniorstaffel die Arbeit ein wenig zu erleichtern, wurde die Gewichtung der Finanzplanung im vergangenen Schuljahr von 20 auf 10 Punkte reduziert.

Auf vielfachen Wunsch veranstaltete die Hans Lindner Stiftung erstmals einen Work-shop „Finanzplanung“ speziell für Lehrkräfte. Mit dem neu gewonnen Wissen sowie zahlreichen Tipps und Tricks können die Lehrerinnen und Lehrer ihre Teams noch inten-siver betreuen.

Page 4: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

4

SpielregionCham/Schwandorf

Sp

ielr

egio

n C

ham

/Sch

wan

do

rf

Präsentierende Teams Junior- und Seniorstaffel Betreuungslehrer von links nach rechts:Christian Harms, Birgit Maier, Julia Kraus, Alexan-der Schödel

Partner:Landkreis ChamRachelstraße 6, 93413 ChamLandkreis SchwandorfWackersdorfer Straße 80, 92421 Schwandorf

Regionalabschluss: 13. Mai 2014Teilnehmer: ca. 100 GästeLokalität: Sparkasse Cham, Sparkassensaal

Juniorstaffel:1. Platz: BauernhofköcheAndreas Pickl, Nico-David Leonhard, Stefanie Spießl, Marina SchwabJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Julia KrausRobert-Schuman-Gymnasium ChamGeschäftsidee – Bayerisches Restaurant auf dem Bauernhof mit Produkten aus eigener Herstellung und eigenem Hofl aden.

2. Platz: DisabikeableAlexandra Altmann, Katharina Plötz, Valentina Bruckbauer, Anna ZwicknaglJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrer: Michael WolfrumRobert-Schuman-Gymnasium ChamGeschäftsidee – Fahrradblinker für sicheres Fahrradfahren.

3. Platz: Kiosk-PaktSebastian Haselsteiner, Miguel Meindl, Vera HeublJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Birgit MaierBenedikt-Stattler-Gymnasium Bad KötztingGeschäftsidee – Kiosk im Zentrum von Bad Kötzting.

Prämientopf für die besten fünf Teams aus jeder Staffel:insgesamt 1.060 €

Gesponsert durch Sparkasse Cham und Sparkasse Schwandorf.

Vielen herzlichen Dank!

Page 5: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

5

Sp

ielr

egio

n C

ham

/Sch

wan

do

rf

Seniorstaffel: 1. Platz: Jugend-ERFOLG-ITTobias Reittinger, Michael SantlJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Julia KrausRobert-Schuman-Gymnasium ChamGeschäftsidee – Web- und Medienagentur mit dem Ziel, Jugendliche hinsichtlich der IT-Branche zu qualifi zieren und ihnen dort erste reale Erfahrungen zu ermöglichen.

2. Platz: 2GoFabian Seebauer, Jonas Heitzer, Claudia KuchenreuterJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Julia KrausRobert-Schuman-Gymnasium ChamGeschäftsidee – Online-Schreinerei: Auswahl und Zusammenstellung von Möbeln über Online-Website (inkl. Lieferung/Montage).

3. Platz: JMD-IndustriesMax Luber, Dominik Kräuter, Johannes LorenzJahrgangsstufe: 11, Betreuungslehrer: Christian HarmsJohann-Andreas-Schmeller-Gymnasium NabburgGeschäftsidee – Website von und für Schüler zum Erwerb von Schulliteratur.

Schule Betreuungslehrer/in Teams

Berufl iche Oberschule Schwandorf Klaus Hartl 4

Konrad-Max-Kunz-Realschule Schwandorf Julia Schönberger 1

Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg

Christian Harms 5

Robert-Schuman-Gymnasium Cham Julia KrausAlexander SchödelMichael Wolfrum

18

Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting Birgit Maier 2

30

Page 6: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

6

Sp

ielr

egio

n L

and

shu

t

Partner:BMW Werk LandshutOhmstraße 2, 84030 Landshut

Regionalabschluss: 14. Mai 2014Teilnehmer: ca. 80 GästeLokalität: BMW Werk Landshut

Juniorstaffel:1. Platz: EBEEmely Kollmannsberger, Elisa Hattenkofer, Rebecca LermerJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Birgit EberlUrsulinen-Realschule LandshutGeschäftsidee – Online-Shop, der gebrauchte Kleidung aufkauft, verschönert und weiterverkauft.

2. Platz: WEGOAnika Obermeier, Lea Werner, Eva Grundner, Elisa EbersbachJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Susanne LebertJohann-Turmair-Realschule AbensbergGeschäftsidee – Produktion und Vertrieb eines Schals aus Biowolle mit integriertem Reißverschluss.

3. Platz: CandylandJudith Rannersberger, Sonja Zellner, Ramona MießlingerJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Birgit EberlUrsulinen-Realschule LandshutGeschäftsidee: Süßigkeitengeschäft mit Cafe-Lounge.

SpielregionLandshut

Sieger Junior- und Seniorstaffel Betreuungslehrer von links nach rechts:Monika Naumann, Brigitte Urlberger (Hans Lindner Stiftung), Birgit Eberl, Wolfgang Friedl , Christoph Weinmann, Andreas Winterer, Susanne Lebert

Prämientopf für die besten fünf Teams aus jeder Staffel:insgesamt 1.060 €

Page 7: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

7

Sp

ielr

egio

n L

and

shu

t

Schule Betreuungslehrer/in Teams

Berufsfachschule für Maschinenbau Landshut

Elisabeth Wittmann 5

Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika NaumannAndreas Winterer

7

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Altötting

Christina Steinhofer 1

Staatliche Wirtschaftsschule Landshut Christoph WeinmannKonrad Huber

6

Ursulinen Realschule Landshut Birgit Eberl 6

Wirtschaftsschule Landshut Seligenthal Wolfgang Friedl 4

Johann-Turmair-Realschule Abensberg Susanne Lebert 1

30

Seniorstaffel: 1. Platz: MakeULookAnna-Marie Wittmann, Marie Tauer, Julia Schneider, Lisa Klar, Anna-Lena Kaiser, Magdalena MüllerJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Monika NaumannHans-Leinberger-Gymnasium LandshutGeschäftsidee – Beauty-Boxen mit individuellem Inhalt.

2. Platz: chez francaisKatharina Stahl, Verena Mokroß, Lisa Krimmel, Lara Jeschke, Daniela Skalt, Jessica NguyenJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrer: Andreas WintererHans-Leinberger-Gymnasium LandshutGeschäftsidee – Französches Restaurant in Landshut. Zusätzlich werden Kochkurse und Weinproben angeboten.

3. Platz: Gipfelbude GmbHCorinna Körbl, Sezen Himmetoglu, Laura Brandmeier, Aylin Eminovska, Nicole HubauerJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrer: Wolfgang FriedlWirtschaftsschule Landshut Seligenthal Geschäftsidee – Herstellung und Verkauf einer besonderen Eisart, die sich Frozen Yoghurt nennt.

Page 8: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

8

SpielregionNeumarkt

Partner: FIT GmbH,Eichenbühl 10, 92331 ParsbergLandkreis Neumarkt,Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt

Regionalabschluss: 15. Mai 2014 mit WerksführungTeilnehmer: ca. 60 GästeLokalität: FIT GmbH

Juniorstaffel:1. Platz: GmbHSabrina Müller, Magdalena Schreiner, Jessie Scheithauer, Tamara Schmid, LuisaDolmer, Franziska BraunJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrer: Christian IllingEdith-Stein-Realschule ParsbergGeschäftsidee – Gesundheitszentrum zur Vorbeugung und Bewältigung von Stress.

2. Platz: Die DorfmädlsEva Hierl, Sandra Seitz, Nicole Gotteswinter, Nicole Kastl, Stefanie HenglJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrer: Christian IllingEdith-Stein-Realschule ParsbergGeschäftsidee – „Kinderhaus“ für behinderte und nichtbehinderte Kinder mit Nachmit-tagsbetreuung.

3. Platz: fantastic fourVerena Stiegler, Sabrina Walter, Sarah Eichenseer, Juliane MeierhoferJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrer: Christian IllingEdith-Stein-Realschule ParsbergGeschäftsidee – Tierheim mit Tierpension und Tierarzt - alles unter einem Dach.

Sp

ielr

egio

n N

eum

arkt

Prämientopf für die besten fünf Teams aus jeder Staffel:insgesamt 1.060 €

Sieger Junior- und Seniorstaffel Betreuungslehrer von rechts nach links:Christian Illing, Nicole Gebauer, Sandra Bauer

Page 9: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

9

Sp

ielr

egio

n N

eum

arkt Schule Betreuungslehrer/in Teams

Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt Sandra BauerNicole Gebauer

5

Edith-Stein-Realschule Parsberg Christian Illing 6

11

Seniorstaffel: 1. Platz: DdKNina Graf, Denise Gspahn, Tiffany Schmidt, Sabrina Pröll, Pia FremmerJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Sandra Bauer, Nicole GebauerStaatliche Wirtschaftsschule NeumarktGeschäftsidee – SOS-Knopf für Notfälle, der in Schmuckstücken eingebaut wird.

2. Platz: Health Club GmbHLaura Schleicher, Melissa Schmidt, Corinna Martin, Marie Zeilinger, Carola MitschJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Sandra Bauer, Nicole GebauerStaatliche Wirtschaftsschule NeumarktGeschäftsidee – App für automatische Blutzuckermessung sowie zur Gewichtsreduzierung.

3. Platz: GVK Plastic IndustriesMarkus Gross, Richard Kosak, Pascal VolkertJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Sandra Bauer, Nicole GebauerStaatliche Wirtschaftsschule NeumarktGeschäftsidee – Produktion von umweltfreundlichem „Liquiplastik“, welches sich nach einer gewissen Zeit in der Umwelt zersetzt.

Page 10: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

10

Partner:Stadt PassauRathausplatz 2, 94032 Passau

Regionalabschluss: 8. Mai 2014Teilnehmer: ca. 100 GästeLokalität: Rathaus Passau, Großer Rathaussaal

Seniorstaffel:1. Platz: GoodiesSonja Wandl, Maria Koller, Lisa Neumeier, Eva Kobler, Theresa GehleJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrer: Franz KreilingerAuersperg Gymnasium der Maria-Ward-Schulstiftung PassauGeschäftsidee – Website zur Konfi guration von Kuchen sowie Cafè.

2. Platz: 4 ½ BayernFlorian Dirndorfer, Florian Irouschek, Maximilian Wetzel, Amadeus Helling, Eric Padin-AquinoJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrer: Franz KreilingerAuersperg Gymnasium der Maria-Ward-Schulstiftung PassauGeschäftsidee – Eröffnung eines Restaurants „Running Bavaria“: Running Sushi auf bayerisch.

3. Platz: Tittlinger KöcheJulian Vlatten, Niklas Freund, Verena Scharm, Nico DrexlerJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrer: Franz Kreilinger Auersperg-Gymnasium der Maria-Ward-Schulstiftung PassauGeschäftsidee: Kochschule für Studenten- und Singlehaushalte.

Präsentierende Teams Seniorstaffel

SpielregionPassau

Sp

ielr

egio

n P

assa

u

Prämientopf für die bestenfünf Teams der Seniorstaffel:insgesamt 530 €

Page 11: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

11

Sp

ielr

egio

n P

assa

u

Schule Betreuungslehrer/in Teams

St. Nikola Mittelschule Passau Ingeborg Müller 2

Auersperg-Gymnasium der Maria-Ward-Schulstiftung Passau

Franz Kreilinger 9

Johann-Riederer-Realschule Hauzenberg Christine Riedl 2

13

Page 12: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

12

SpielregionRegensburg

Partner: Mittelbayerische ZeitungKumpfmühler Straße 15, 93047 Regensburg

Regionalabschluss: 5. Mai 2014Teilnehmer: ca. 30 GästeLokalität: Mittelbayerische Zeitung Regensburg

Seniorstaffel:1. Platz: SecretikettsMarkus Reuter, Daniela Kellner, Karolina ZiajaJahrgangsstufe: 11, Betreuungslehrerin: Ursula Drasch-ZitzelsbergerBSZ M. Runtinger RegensburgGeschäftsidee – Erstellung und Druck von Thermoetiketten für Wein- und Babyfl aschen.

2. Platz: MARVLJRazvan Marcos, Anna Ketterl, Verena Zink, Michaela Schmidmeier, Johannes Hacker, Lejla KamberJahrgangsstufe: 11, Betreuungslehrerin: Ursula Drasch-ZitzelsbergerBSZ M. Runtinger RegensburgGeschäftsidee – LED-Licht für Handtasche sowie Verkauf von Handtaschen mit LED-Leiste.

3. Platz: Dirndlteam Nina Werner, Christine Stadler, Verena Wankerl, Marlena Alt, Melanie Wittmann,Julia VilsmeierJahrgangsstufe: 11, Betreuungslehrerin: Ursula Drasch-ZitzelsbergerBSZ M. Runtinger RegensburgGeschäftsidee – Internetshop für individuelle und selbstgestaltete Dirndlmode.

Präsentierende Teams Seniorstaffel

Sp

ielr

egio

n R

egen

sbu

rg

Prämientopf für die bestenfünf Teams der Seniorstaffel:insgesamt 530 €

Page 13: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

13

Sp

ielr

egio

n R

egen

sbu

rg

Schule Betreuungslehrer/in Teams

BSZ M. Runtinger Regensburg Ursula Drasch-Zitzelsberger 16

Goethe-Gymnasium Regensburg Ruth Puche 1

Berufsfachschule für Büroberufe Regensburg Florian SchieglChristian Bals

12

29

Page 14: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

14

Partner:Lindner GroupBahnhofstraße 29, 94424 Arnstorf

Regionalabschluss: 19. Mai 2014Teilnehmer: ca. 70 GästeLokalität: Lindner Group, Arnstorf - Lex-Saal

Juniorstaffel:1. Platz: JUCOMarco Schieber, Julian Kagerl, Anika BerndtJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Ute HeimGymnasium PfarrkirchenGeschäftsidee – Automat für den Verkauf von Souvenirs.

2. Platz: Room 4 you – vom Traum zum RaumEva Stinglwagner, Julia Münichsdorfner, Lena Münichsdorfner, Evi EichnerJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Gudrun WachterStaatliche Realschule PfarrkirchenGeschäftsidee – Fachmännische Beratung bei der Umgestaltung von Räumen.

3. Platz: SeniorengartenFiza Arfan, Megi Mulaj, Adonis Kryeziu, Sebastian Stumpf, Alexandra Maschke, Maria BauerJahrgangsstufe: 8, Betreuungslehrerin: Irene ScholzWirtschafts-Mittelschule EggenfeldenGeschäftsidee – „Kindergarten“ für Senioren - anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ganztagsbetreuung für Senioren.

Prämientopf für die besten fünf Teams aus jeder Staffel:insgesamt 1.060 €.

Gesponsert durch RSI Rottaler Solar Invest GmbH undSparkasse Rottal-Inn.

Vielen herzlichen Dank!

SpielregionRottal-Inn

Sieger Juniorstaffel

Sp

ielr

egio

n R

ott

al-I

nn

Sieger Seniorstaffel

Page 15: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

15

Seniorstaffel: 1. Platz: NFC-LOCK GmbHTigran Manvelyan, Johannes Trager, David Bertl, Heiko Vogel, Michael SchöleyJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrer: Tobias BirchingerKarl-von-Closen-Gymnasium EggenfeldenGeschäftsidee – Produktion und Vertrieb von NFC-basierten Türschlössern.

2. Platz: Da KeyjaEmre Kaya, Houda Hafi d, Johannes Apfel, Fabian RiedigerJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Ute HeimGymnasium PfarrkirchenGeschäftsidee – Vertrieb von Getränkebechern mit Temperaturanzeige.

3. Platz: Chocolate‘n‘ FruitRosi Zinsberger, Claudia Kantner, Tamara ZiererJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrer: Martin ReitmaierBerufsschule Pfarrkirchen – Außenstelle Eggenfelden Geschäftsidee – Schokofondue-Restaurant.

Schule Betreuungslehrer/in Teams

Berufsschule Pfarrkirchen, Außenstelle Eggenfelden

Martin Reitmaier 12

Gymnasium Pfarrkirchen Ute Heim 2

Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden Irene Scholz 1

Karl-von-Closen Gymnasium Eggenfelden Tobias Birchinger 2

Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn Christina Toldrian 1

Staatliche Realschule Pfarrkirchen Gudrun Wachter 1

Staatliche Realschule Arnstorf Kathrin EdlheimMichael Pöppl

1

20

Sp

ielr

egio

n R

ott

al-I

nn

www.rsi-solar.de

Betreuungslehrer von links nach rechts:Irene Scholz, Gudrun Wachter, Christina Toldrian, Martin Reitmaier, Tobias Birchinger, Ute Heim, Michael Pöppl

Page 16: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

16

SpielregionDeggendorf/Regen

Sp

ielr

egio

n D

egge

nd

orf

/Reg

en

Präsentierende Teams Junior- und Seniorstaffel

Partner:THD – Technische Hochschule DeggendorfEdlmairstraße 6 - 8, 94469 DeggendorfSparkasse Regen - ViechtachLudwigsbrücke 2, 94209 Regen

Regionalabschluss: 07. Mai 2014Teilnehmer: ca. 60 GästeLokalität: THD – Technische Hochschule Deggendorf, Gebäude E, Manfred-Zollner-Hörsaal

Juniorstaffel:1. Platz: DIBLERQuirin Bamann, Johannes Wildfeuer, Johannes Naegeli, Tobias BayerlJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrer: Dieter WenzlSt.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner NiederalteichGeschäftsidee – Recycling kontaminierter Erde auf günstige, schnelle und umweltschonende Weise.

2. Platz: Fit For Future CompanyVroni Raith, Vanessa Reuchlin, Denise Schiller, Alena Kilian, Julia Pfeffer, Andreas SchmidJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrer: Reinhard NeubertGymnasium ZwieselGeschäftsidee – Service-Agentur für psychologische Beratung in Verbindung mit Sport- und Ernährungsberatung.

3. Platz: CCC-Crazy Coffee CrewFranziska Fritz, Emilia Haimerl, Anna-Maria Lauerer, Marlene Pein, Ines Habereder, Katja Lemberger, Anja KrammerJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrer: Dieter WenzlSt.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner NiederalteichGeschäftsidee – Cafè, in dem die Kunden ihren Kaffee und ihr Gebäck individuell zusammenstellen können.

Prämientopf für die besten Teams aus jeder Staffel:insgesamt 985 €

Gesponsert durch SparkasseRegen - Viechtach.

Vielen herzlichen Dank!

Page 17: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

17

Schule Betreuungslehrer/in Teams

Berufsschule Regen Britta Naaf 3

Gymnasium Zwiesel Reinhard Neubert 2

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Christian Krause 4

St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederalteich

Dieter Wenzl 3

12

Sp

ielr

egio

n D

egge

nd

orf

/Reg

en

Seniorstaffel: 1. Platz: MSL Natura KGSzabolcs Meszlényi, Lorant MeszlényiJahrgangsstufe: 9/11, Betreuungslehrer: Reinhard NeubertGymnasium ZwieselGeschäftsidee – Vermietung von mobilen Pelletieranlagen für Hackgut, Äste und Heu.

2. Platz: SonnenhofMagdalena Ernst, Sandra Müller, Alexander Schink, Carola Hinkofer, Laura SchötzJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Britta NaafBerufsschule RegenGeschäftsidee – Urlaub auf dem Bauernhof.

3. Platz: Die 5 FragezeichenAngelo Rankl, Manuel Bichler, Christina König, Carina Eibl, Alina SedovJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrerin: Britta NaafBerufsschule RegenGeschäftsidee – Integrationskindergarten „Die Tausendfüssler“.

Page 18: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

18

SpielregionStraubing

Sp

ielr

egio

n S

trau

bin

g

Sieger Junior- und Seniorstaffel

Partner:Völkl Sports GmbH & Co. KGEuroparing 8, 94315 Straubing

Regionalabschluss: 12. Mai 2014Teilnehmer: ca. 50 GästeLokalität: Völkl Sports GmbH, Straubing

Juniorstaffel:1. Platz: BAUMLea Carnuth, Johanna, Reiner, Katharina Lehner, Judith NeunerJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Martha Wolfrum Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung StraubingGeschäftsidee – „Herz-Laderl“ in Straubing, in dem ausschließlich handgemachte Unikate verkauft werden.

2. Platz: SchuhsohleAngelina Lody, Rebekka Haase, Rebecca KubickeJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Martha Wolfrum Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung StraubingGeschäftsidee – Begleitservice für Geschäftskunden.

3. Platz: Wrap MasterSophia Groß, Laura Bugl, Lisa SpeisederJahrgangsstufe: 9, Betreuungslehrerin: Martha Wolfrum Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung StraubingGeschäftsidee – Fastfood-Restaurant mit Fokus auf gesunde Speisen.

Betreuungslehrer von rechts nach links:Hermann Radlbeck, Doris Dimpfl , Martha Wolfrum

Prämientopf für die besten Teams aus jeder Staffel:insgesamt 985 €

Page 19: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

19

Schule Betreuungslehrer/in Teams

Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung Straubing

Martha Wolfrum 4

Kommunale Berufsfachschule für kaufmän-nische Assistenten Straubing

Doris Dimpfl 3

Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing Hermann Radlbeck 2

9Sp

ielr

egio

n S

trau

bin

g

Seniorstaffel: 1. Platz: Bike Flash GmbHAlexander Meiringer, David Vistein, Markus Wimmer, Astrid Langhans, Daniela Orlik, Christina KergelJahrgangsstufe: 12, Betreuungslehrerin: Doris Dimpfl Kommunale Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten StraubingGeschäftsidee – Sicherheitskonzept für Fahrräder: Integrierte Blinker in den Vorder- und Rücklichtern sowie seitlich in den Lenkergriffen.

2. Platz: LAGLisa Bogner, Magdalena Heilemann, Verena Bachl, Michaela Haimerl Jahrgangsstufe: 12, Betreuungslehrerin: Doris Dimpfl Kommunale Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten StraubingGeschäftsidee – Anlaufstelle für Gehörlose und Schwerhörige.

3. Platz: MN und Ko.Nadine Höntsch, Melanie Schindlmeier, Kevin ObermeierJahrgangsstufe: 10, Betreuungslehrer: Hermann RadlbeckAnton-Bruckner-Gymnasium Straubing Geschäftsidee – Jugenddisco für unter 16jährige.

Page 20: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

20

Die Jury Landratsamt Deggendorf - Regionalmanagement Altmann Herbert IHK Neumarkt/Opf. Auer Silke Bachhuber Joseph FIT Fruth Innovative Technologien GmbH, Parsberg Barth Lorenz Wirtschaftsjunioren Deggendorf e.V. Dr. Beer Christoph Sparkasse Passau Blöchl Sebastian Stadt Regensburg Braun Ilse Jobcenter Dingolfi ng-Landau Brugger Alexandra Rottaler Raiffeisenbank eG Brummer Rosemarie Landratsamt Straubing-Bogen Brunner Erich VR-Bank Landau eG Brunner Daniel Sparkasse Landshut Buchner Claudia CWI Consulting & Training GmbH - KOST, Straubing Dietrich Michael Dörndorfer Martin Eder GmbH, Roding Eder Alexander Sachverständige Lehn & Partner, München Ehgartner Michael VR-Bank Passau eG Eichinger Roland VR-Bank Rottal-Inn eG Eiglsperger Thomas Landratsamt Deggendorf Furchert Anna-Maria Dr. Glükher Michael Landratsamt Landshut Götz Ludwig Innovations- und Gründerzentrum Waldkirchen Grünberger Rosemarie Landratsamt Cham Hamperl Walter Sparkasse Freyung-Grafenau, Waldkirchen Hasenöhrl Thomas Sparkasse Passau Hausfelder Otmar Landratsamt Rottal-Inn Hiebl Monika „BIANKA HOCKUN kommunikationstrainings“, Baldham Hockun Bianka IHK Passau Högen Manfred Stadt Deggendorf Höhn Andreas Landratsamt Neumarkt/Opf. Hollweck Richard Steuerkanzlei, Abensberg Huber Georg Versicherungsberater, Barbing Jander Michael Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Passau Jocham Klaus Notar, Osterhofen Dr. Kappler Tobias Raiffeisenbank Deggendorf-Plattling eG Lehner Agnes Sparkasse Cham Lehner Martin Sparkasse Regen-Viechtach Leidl Hannes Landratsamt Cham Prof. Dr. Lemberger Markus Technische Hochschule Deggendorf Lichtinger Herbert Rottaler Volksbank-Raiffeisenbank eG Liebig Bernd Mr. Marker, Deggendorf Liebl Christian Sparkasse Regensburg, Neutraubling Löhr Gernot RSI Rottaler Solar Invest GmbH, Eggenfelden Luttenbacher Richard Landratsamt Schwandorf Meyer Christian

Page 21: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

21

BMS-Finanz, Straubing Michalek Bernhard R-Tech GmbH, Regensburg Michl Christoph Rechtsanwalt, Straubing Mühlbauer Robert Gründerzentrum Straubing-Sand Niedermeier Stefan Sparkasse Landshut Nützl Manuela Wirtschaftsjunioren Landshut e. V. Obermaier Florian Raiffeisenbank Ortenburg-Kirchberg v.W. eG Pavlasek Markus Immobilien Eggenfelden GmbH Pelger Christian Kreishandwerkerschaft Cham Pregler Theo Rottaler Volksbank-Raiffeisenbank eG Rappmannsberger Martina Sparkasse Neumarkt i. d. Opf., Parsberg Ried Christina Wirtschaftssenioren e. V., Passau Riedel Frank Raiffeisenbank Arnstorf eG Ruhland Georg Event Konzepte für Erlebnismarketing, Hauzenberg Rustler Andreas Raiffeisenbank Arnstorf eG Salzberger Martin ALT HILFT JUNG Bayern e. V., Neumarkt/Opf. Schimek Kurt Raiffeisenbank Geisenhausen eG Schmalhofer Christoph Sparkasse Regensburg Schneider Stefan Patentanwalt, Neumarkt Schneider Andreas Planungsbüro Schramm Bauklimatik, Passau Schramm Lothar Landratsamt Freyung-Grafenau Schuster Stefan Sparkasse Deggendorf Schwiewagner Holger Landratsamt Regensburg Sperlich German SK Concept GmbH, Ruderting Spinka Gero BonVenture Management GmbH, München Dr. Stahl Erwin Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Regensburg Stiegler Susanne aran, Landshut Stöger Wolfgang Sparkasse Deggendorf Stoiber Patrick VR-Bank Passau eG Uhrmann Jakob Sparkasse Niederbayern-Mitte, Landau Waas Roman Eisenreich & Wagner Steuerberater, Regensburg Wagner Ernst Sparkasse Rottal-Inn, Eggenfelden Wasmeier Susanne Raiffeisenbank Straubing eG Wich Michael Sparkasse Schwandorf Wild Peter Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Straubing Wuddi Josef CENTURA Erbersdobler & Toldrian Steuerberatungsgesellschaft, Pocking Würz Silke Stadt Landshut Zweckl Petra

Allen Jurymitgliedern ein herzliches Dankeschön!

Page 22: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

22

Sieger Juniorstaffel (Jahrgangsstufe 8 + 9)1. Platz - 500 € DIBLER – St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederalteich – Recycling kontaminierter Erde auf günstige, schnelle und umwelt- schonende Weise.2. Platz - 450 € Bauernhofköche – Robert-Schuman-Gymnasium Cham – Bayerisches Restaurant auf dem Bauernhof mit Produkten aus eigener Herstel- lung mit eigenem Hofl aden.3. Platz - 400 € EBE – Ursulinen-Realschule Landshut – Online-Shop, der gebrauchte Kleidung aufkauft, verschönert und weiterverkauft.4. Platz - 350 € GmbH – Edith-Stein-Realschule Parsberg – Gesundheitszentrum zur Vorbeugung und Bewältigung von Stress.5. Platz - 300 € JUCO – Gymnasium Pfarrkirchen – Automat für den Verkauf von Souvenirs.6. Platz - 250 € BAUM – Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung Straubing – „Herz-Laderl“ in Straubing, in dem ausschließlich handgemachte Unikate verkauft werden.7. Platz - 200 € Fit For Future Company – Gymnasium Zwiesel – Service-Agentur für psychologische Beratung in Verbindung mit Sport- und Ernährungs- beratung.8. Platz - 150 € Room 4 you - vom Traum zum Raum – Staatliche Realschule Pfarrkirchen – Fachmännische Beratung bei der Umgestaltung von Räumen.9. Platz - 100 € Die Dorfmädls – Edith-Stein-Realschule Parsberg – „Kinderhaus“ für behinderte und nichtbehinderte Kinder mit Nachmittagsbetreuung.10. Platz - 50 € Disabikeable – Robert-Schuman-Gymnasium Cham – Fahrradblinker für sicheres Fahrradfahren.

Sieger beim Finaleam 26. Juni 2014 auf Schloss Mariakirchen

„Secretiketts“, das Siegerteam der Seniorstaffel„DIBLER“, das Siegerteam der Juniorstaffel

Page 23: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

23

Sieger Seniorstaffel (ab Jahrgangsstufe 10)1. Platz - 500 € Secretiketts – BSZ M. Runtinger Regensburg – Erstellung und Druck von Thermoetiketten für Wein- und Babyfl aschen.2. Platz - 450 € Goodies – Auersperg-Gymnasium der Maria-Ward-Schulstiftung Passau – Website zur Kuchenkonfi guration und Cafè.3. Platz - 400 € Bike Flash GmbH – Kommunale Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten Straubing – Sicherheitskonzept für Fahrräder: Integrierte Blinker in den Vorder- und Rücklichtern sowie seitlich in den Lenker- griffen.4. Platz - 350 € DdK GmbH – Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt – SOS-Knopf für Notfälle, der in Schmuckstücken eingebaut wird.5. Platz - 300 € Jugend-ERFOLG-IT – Robert-Schuman-Gymnasium Cham – Web- und Medienagentur mit dem Ziel, Jugendliche hinsichtlich der IT-Branche zu qualifi zieren und ihnen erste reale Erfahrungen zu ermöglichen.6. Platz - 250 € NFC-LOCK GmbH – Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden – Produktion und Vertrieb von NFC-basierten Türschlössern.7. Platz - 200 € MSL Natura KG – Gymnasium Zwiesel – Vermietung von mobilen Pelletieranlagen für Hackgut, Äste und Heu.8. Platz - 150 € MakeULook – Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut – Beauty-Boxen mit individuellem Inhalt.9. Platz - 100 € 4 ½ Bayern – Auersperg-Gymnasium der Maria-Ward-Schulstiftung Passau – Eröffnung eines Restaurants „Running-Bavaria“: Running Sushi auf bayerisch.10. Platz - 50 € LAG – Kommunale Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten Straubing – Anlaufstelle für Gehörlose und Schwerhörige.

von links nach rechts: Brigitte Urlberger und Liane Schweiger Hans Lindner Stiftung, Johann Lummer und Dieter Wenzl v. St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich, Siegerteam Juniorstaffel „DIBLER“, Siegerteam Se-niorstaffel „Secretiketts“, Ursula Drasch-Zitzelsberger v. BSZ M. Runtinger Regensburg, Stephanie Lindner Vorstand Hans Lindner Stiftung, Ministerialrat Ralf Kaulfuß

Page 24: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

24

Ein riesengroßesDankeschön!

Die Leistung der Schülerinnen und Schüler beim Gründungswettbewerb „Ideen ma-chen Schule“ beeindruckt jedes Jahr aufs Neue. Obwohl die Stundenpläne der meisten gut gefüllt sind, stecken die jungen Leute dennoch viel Engagement und Zeit in ihre Projekte. Nicht selten machen sie dafür Abstriche bei ihrer Freizeit. Danke für euer Durchhaltevermögen, euren Ehrgeiz und euren Einsatz.

Unser Dank gilt auch dem überdurchschnittlichen Engagement der betreuenden Lehr-kräfte. Sie scheuten keinen Aufwand, ihre Teams zu unterstützen und zu motivieren. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich auch im kommenden Jahr wieder beteiligen.

Als besonders spannend und lehrreich erleben die Teilnehmer die Interaktion mit Vertre-tern der Wirtschaft und gründungsnahen Einrichtungen. Für ihre Bereitschaft, Fragen zu beantworten und Hilfestellung zu geben, bedanken wir uns bei Mitarbeitern von Unter-nehmen, Banken und Sparkassen, Kammern, Kommunen, Verbänden und Vereinen.Ohne sie wäre die Durchführung von „Ideen machen Schule“ kaum in diesem Umfang möglich: die Juroren unterstützen die Hans Lindner Stiftung bei der Konzeptbewertung und bei den Veranstaltungen des Wettbewerbs. Vielen Dank dafür.

Bedanken möchten wir uns abschließend bei allen Sponsoren und Partnern vor Ort, den Schulleitungen und Schulverwaltungen sowie den Medienvertretern für die heraus-ragende Zusammenarbeit.

Für jegliche Unterstützung sprechen wir Ihnen unseren herzlichen Dank aus.

Page 25: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

25

„Wer immer tut, was er schon kann,bleibt immer das, was er schon ist.“ Henry Ford

Durch Ihr Engagement lebt „Ideen machen Schule“!

Vielen herzlichen Dank!

Ihre Hans Lindner Stiftung

Page 26: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

26

Notizen

Page 27: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

27

Notizen

Page 28: Abschlussbericht Wettbewerbsjahr 2013/2014 · Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Monika Naumann Andreas Winterer 7 Staatliche Fachoberschule und ... Juliane Meierhofer Jahrgangsstufe:

AB

_IM

S/H

LS/D

/4.0

Hans Lindner StiftungHans Lindner Regionalförderung

Bahnhofstraße 2994424 ArnstorfDeutschlandTelefon +49 (0)8723/20-28 98Telefax +49 (0)8723/20-1 28 98Brigitte.Urlberger@Lindner-Group.comwww.Hans-Lindner-Stiftung.de

Hans Lindner StiftungHans Lindner Regionalförderung

Adolf-Schmetzer-Straße 793055 RegensburgDeutschlandTelefon +49 (0)941/9 10 38-93Telefax +49 (0)941/9 10 [email protected]