Top Banner
12

ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Aug 02, 2015

Download

Marketing

Stefan Kapeller
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Austrian Biologist Association (ABA)der Verein österreichischer BiologInnen stellt sich vor

Stefan Kapeller

Biostammtisch Graz, 2013

Page 2: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

... ein Verein stellt sich vor

Übersicht

1) Über uns: Wer und was ist die ABA?

2) Was ist Biologie und warum ist das wichtig?

3) Beruf Biologie

4) Wie pro�tieren BiologInnen von der ABA?

5) Mithelfen - welche Möglichkeiten gibt es?

Page 3: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Wer und was ist die ABA?

• ehemals �Verein österreichischer Biologielehrer"(VÖBL)

• aktuell etwa 350 Mitglieder aus ganz Österreich

• aktives Team: 6-8 Leute

• Vereinszeitschrift: bioskop (print und online)

• ambitioniertes Vereinsziel: Förderung der Biologie, Unterstützung fürBiologInnen aller beru�ichen Ausrichtungen

Page 4: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Was ist Biologie?

• �Lehre vom Leben"... ?

• Eigenschaften, Erscheinungsformen, Entwicklung lebenderOrganismen und Systeme ...?

• Flieÿende Grenzen zu anderen Wissensgebieten: Medizin,Ernährungswissenschaften, Psychologie, Philosophie, u.s.w.

Wer sind BiologInnen?

• Biologie-Studium?

• BiologInnen haben einen Überblick über �das Leben"(s.o.)

• Trotz Spezialisierung, Fähigkeit Teilprozesse in ein Gesamtbildeinordnen.

• BiologInnen denken vernetzt, ordnend und systematisch.

Page 5: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Biologie und Gesellschaft

• Biologie umfasst sehr viele gesellschaftsrelevanteAspekte: Gentechnik, Artenvielfalt, Bienen

• Politische (und sonstige) Entscheidungen solltenauf allem zur Verfügung stehenden Wissenberuhen;

• akademisch vorhandenes Wissen 6= �politische�ektives Wissen"

• Gilt auch für alle anderen Wissensgebiete, für dieBiologie aber im Besonderen

Page 6: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Wissenskommunikation [Teil 1]

• Wissenschaftsjournalismus: Betrieben vonJournalisten, kaum von Wissenschaftlern

• Akzeptanz von Forschung und Bildung in derÖ�entlichkeit fördern

• Es ist für eine Gesellschaft wichtig, gut ausgebildeteBiologInnen zu haben!

• Entscheidungen sollten immer auf der Basis vonWissen getro�en werden, nie auf der Basis von Angst

• Wissen und Bildung nehmen Angst!

• Webtipp: YouTube: Gottfried Schatz: Das Rätsel

unserer Lebensenergie

Page 7: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Wissenskommunikation [Teil 2]

Biologie in der Schule

• Biologieunterricht

• LehrerInnen an �vorderster Front"der Ö�entlichkeitsbildung

• Schule ist der Ort wo Leute �ungefragt� Biologie vermitteltbekommen

• Auch hier gilt: Bildung nimmt Angst!

• -> Stärkung des Schulfaches Biologie und Unterstützung der

LehrerInnen

Page 8: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Biologie und Beruf

• Good news: BiologInnen haben vieleMöglichkeiten! :)

• Wo B. arbeiten: Forschung, Schule,Selbständigkeit, Angestellte, u.v.m.

• Leider: Arbeitsmarkt 6= gut duftende Rose

• Viele B. kennen ihre Qualitäten zu wenig

• Viele Arbeitgeber kennen die Qualitätender B. zu wenig

• ABA: Biologie Jobbörse via Twitter

• In Planung: �Karriere-Interviews"mitberu�ich erfolgreichen B.

Page 9: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

ABA - eine Selbsthilfegruppe?

Was bringt uns die Vereinsarbeit?

• Infos und Ausschreibungen aus erster Hand

• Interessante Kontakte

• Der Verein bietet die Möglichkeit eigene Projektideen umzusetzen

• Social skills, Teamarbeit, Teammanagement, Social Media,journalistisches Arbeiten

• Wertschätzung und Anerkennung einer biologischen Ausbildung amArbeitsmarkt hilft letztlich auch den aktiven Persönlichkeiten in derABA selbst - ho�entlich ;)

Page 10: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Was tut die ABA?

• Wir bieten B. eine Plattform, um eigene Ideenunter KollegInnen zu verbreiten

• bioskop: Print und Webwww.austrianbiologist.at/bioskop

• Email-Newsletter, Facebook, Twitter

• Fachgruppen: Selbständige, Schule

• Eigene Veranstaltungen, Exkursionen, Vorträge

Page 11: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Was kannst du tun?

• am bequemsten: Mitgliedschaft (bioskop,Ermäÿigungen siehe www.austrianbiologist.at)

• Projektbezogene: konkretes, abgegrenztes Projekt(z.B. Recherchearbeiten, Exkursion,Crowdfunding-Projekt) - �ABA-Plattform"füreigene Ideen nutzen!

• Regelmäÿige Mitarbeit in einer Fachgruppe(themenspezi�sch oder regional)

• Regelmäÿige Mitarbeit bei Vereinsaufgaben(bioskop, Facebook, Newsletter, Webseite)

Page 12: ABA Präsentation am Bio-Stammtisch Graz (16.5.2013)

Intro Biologie und Gesellschaft Beruf Biologie ABA aus Eigennutz Mitmachen!

Danke für die Aufmerksamkeit!

Kontakt:

[email protected]

Stefan KapellerEmail: [email protected]: 0650 4700119