Top Banner
7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität
14

7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

7. U-Pb Datierung

Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität

Page 2: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

8. U- Pb

U gehört zu den inkompatiblen Elementen:

Geringe Konzentration in Meteoriten, Anreicherung in der Erdkruste, vor allem in sauren Gesteinen.

Dabei stark konzentriert in wenigen Mineralen:

U-Minerale wie Uraninit

Zirkon

Monazit

Titanit

Allanit

Apatit

Xenotim

untergeordnet Granat, Rutil

Page 3: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

8. U- PbIsotope von U und Th

Zerfallsreihen

Page 4: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

Zerfallsgleichungen

Altersgleichung für 238U 206Pb

8. U- Pb

Berechnung des Alters aus den Messwerten möglich, wenn das initiale Pb (common lead) bekannt ist, z.B. aus kogenetischen Pb-Mineralen. Vorteil:

Daten aus 3 voneinander unabhängigen Zerfallsreihen

Page 5: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

8. U- PbIsochronen-Methode: Für das U-Pb-System selten angewendet, da U im Gesamtgestein sehr anfällig ist für Alteration: U6+ ist als Uranyl-Ion (UO2)2+ in oxidierendem Milieu wasserlöslich

Beispiel: Marine Karbonate, annähernd ohne initiales Pb, aber mit deutlichen U-Gehalten, hier devonische Korallen aus SW Ontario (Givet, oberstes Mitteldevon)

Page 6: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

8. U- Pb

Wyoming, Granite Mountains Batholith: „Desaströser“ U-Verlust, Th ist weniger empfindlich

Page 7: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

8. U- Pb

Mineraldatierung:

Das Concordia-Diagramm

Grundidee: in einem U-haltigen Mineral findet atomarer Zerfall durch zwei voneinander unabhängige Zerfallsreihen statt, wobei Mutterisotope und Tochterisotope beider Reihen zum jeweils selben Element gehören, d.h. identischer Schließungszeitpunkt, identisches chemisches Verhalten.

206Pb* / 238U = e238t-1

207Pb* / 235U = e235t-1

Page 8: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

1 Ga

2,5 Ga2 Ga

1,5 Ga

Zur Konstruktion des Concordia-Diagramms wurden für alle Zeitpunkte der Erdgeschichte die Tochter/Mutter Isotopenverhältnisse beider Zerfallsreihen berechnet und gegeneinander aufgetragen

8. U- Pb

206Pb/238U

207Pb/235U

z.B. konkordantes Zirkonalter 1.3 Ga

Page 9: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

206Pb/238U

207Pb/235U

Diskordia zum Zeitpunkt des Bleiverlustes

Verschiedene Zirkonfraktionen mit unterschiedlichem Pb-Verlust

8. U- Pb

Page 10: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

206Pb/238U

207Pb/235U

Diskordia zum Zeitpunkt t nach dem Bleiverlust

t

8. U- Pb

oberes Schnittpunkt-Alter, z.B. Intrusion

unteres Schnittpunkt-Alter, z.B. Metamorphose

Page 11: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

Morton and Granite Falls Gneis, Minnesota

8. U- Pb

Page 12: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

8. U- Pb

Steinbruch Michldorf, Paragneis

Page 13: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

Moldanubikum

8. U- Pb

Rb-Sr Isochrone TB 105:

384 ± 36 Ma

K-Ar Amphiboldaten:

Um 320 Ma

Page 14: 7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.

Weitere Minerale:

Monazit – Allanit – Titanit – Granat

Grenzen des Concordia-Diagramms:

- bei mehr als einem episodischen Pb-Verlust in der geologischen Geschichte,

- bei kontinuierlich-diffusivem Pb-Verlust,

- bei zonierten Zirkonen

Weiterentwicklungen:

- Einzelzirkondatierung

- SHRIMP

8. U- Pb