-
Wissenstransfer Wissenstransfer Wissenstransfer Wissenstransfer
der Mitarbeiter der Mitarbeiter der Mitarbeiter der Mitarbeiter
geht, das Wissen bleibt geht, das Wissen bleibt geht, das Wissen
bleibt geht, das Wissen bleibt
Eine Anleitung fr KMU, um dem Eine Anleitung fr KMU, um dem Eine
Anleitung fr KMU, um dem Eine Anleitung fr KMU, um dem
Wissensverlust beim Wissensverlust beim Wissensverlust beim
Wissensverlust beim
Ausscheiden von FachAusscheiden von FachAusscheiden von
FachAusscheiden von Fach---- und und und und
FhrungskrftenFhrungskrftenFhrungskrftenFhrungskrften
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
1111
begegnen zu knnen begegnen zu knnen begegnen zu knnen begegnen
zu knnen
Buchholz, 18.04.2012Buchholz, 18.04.2012Buchholz,
18.04.2012Buchholz, 18.04.2012
-
AgendaAgendaAgendaAgenda
Kurzvorstellung ck21
Einige relevante Grundlagen2
3 Generelle Vorgehensweise beim Wissenstransfer
4 Umsetzungsempfehlung und Ausblick
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
2222
-
Rechtsform IWO Keller GmbH
Spezialisiert auf den Umgang mit Wissen in Unternehmen,
realisieren wir Spezialisiert auf den Umgang mit Wissen in
Unternehmen, realisieren wir Spezialisiert auf den Umgang mit
Wissen in Unternehmen, realisieren wir Spezialisiert auf den Umgang
mit Wissen in Unternehmen, realisieren wir
PersonalPersonalPersonalPersonal---- und Organisationsentwicklung
aus zwei Perspektivenund Organisationsentwicklung aus zwei
Perspektivenund Organisationsentwicklung aus zwei Perspektivenund
Organisationsentwicklung aus zwei Perspektiven
Marken
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
Alleinstellungsmerkmalund Lernfeld
3333
-
Als Als Als Als
FullFullFullFull----ServiceServiceServiceService----Anbieter haben
wir fr jeden Inhalt und jede Situation die Anbieter haben wir fr
jeden Inhalt und jede Situation die Anbieter haben wir fr jeden
Inhalt und jede Situation die Anbieter haben wir fr jeden Inhalt
und jede Situation die passende Lsung passende Lsung passende Lsung
passende Lsung so ist eine Partnerschaft erst wirklich sinnvollso
ist eine Partnerschaft erst wirklich sinnvollso ist eine
Partnerschaft erst wirklich sinnvollso ist eine Partnerschaft erst
wirklich sinnvoll
Offenes Firmeninterne Service undOffenesSeminarprogramm
Definierte Inhalte zu konkreten Terminen TOP in Leistung und
Kosten
FirmeninterneTrainings
Individuelle Inhalte nur fr Sie! - TOP in Qualitt und
Nachhaltigkeit
Service undBeratung
Personal- und Organisations-entwicklung - TOP in Innovation und
Ergebnis
Wissenstransfer
Wissensmanagement
Komplexitt
Inhalte
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
4444
Wissenstransfer
.
FhrungKomplexitt
-
Unser Leistungsangebot: Die relevanten Ansatzpunkte zur Unser
Leistungsangebot: Die relevanten Ansatzpunkte zur Unser
Leistungsangebot: Die relevanten Ansatzpunkte zur Unser
Leistungsangebot: Die relevanten Ansatzpunkte zur Optimierung von
WissensorganisationenOptimierung von
WissensorganisationenOptimierung von
WissensorganisationenOptimierung von Wissensorganisationen
1. WissensNavigator: Analyse/Steuerung
1111 777766664444 88885555
2. Prozessoptimierung mit Wissensfokus
3. Wissen in der Projektarbeit
4. Best Practice-Transfer
5. Wissensbasen
6. Personalwechsel/schnelle Einarbeitung
7. Persnliches Wissensmanagement
2222
3333
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
8. Business Netzwerke
5555
Individuelle Wissensmanagement-Beratung
-
Die Referenzen weisen uns als Experten im Bereich Die Referenzen
weisen uns als Experten im Bereich Die Referenzen weisen uns als
Experten im Bereich Die Referenzen weisen uns als Experten im
Bereich Wissensmanagement fr alle Organisationsformen aus
Wissensmanagement fr alle Organisationsformen aus Wissensmanagement
fr alle Organisationsformen aus Wissensmanagement fr alle
Organisationsformen aus
OWL Marketing
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
6666
ZDF
OWL Marketing
GmbH
-
AgendaAgendaAgendaAgenda
Kurzvorstellung ck21
Einige relevante GrundlagenEinige relevante GrundlagenEinige
relevante GrundlagenEinige relevante Grundlagen2
3 Generelle Vorgehensweise beim Wissenstransfer
4 Umsetzungsempfehlung und Ausblick
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
7777
-
Durch das Ausscheiden von FachDurch das Ausscheiden von
FachDurch das Ausscheiden von FachDurch das Ausscheiden von
Fach---- und Fhrungskrften kommt auf und Fhrungskrften kommt auf
und Fhrungskrften kommt auf und Fhrungskrften kommt auf die
Organisationen ein erheblicher Wissensverlust zudie Organisationen
ein erheblicher Wissensverlust zudie Organisationen ein erheblicher
Wissensverlust zudie Organisationen ein erheblicher Wissensverlust
zu
Ausgangssituation
Bedeutung der Demografische
Entwicklung fr den Faktor
Wissen wird unterschtzt
Frhzeitige Wissenssicherung/
-transfer schafft Sicherheit
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
8888
Methode und Ergebnisse
-
Die Vorgehensweise fr den Wissenstransfer bei Personalwechsel
Die Vorgehensweise fr den Wissenstransfer bei Personalwechsel Die
Vorgehensweise fr den Wissenstransfer bei Personalwechsel Die
Vorgehensweise fr den Wissenstransfer bei Personalwechsel muss auf
eine Vielzahl von Szenarien eingehenmuss auf eine Vielzahl von
Szenarien eingehenmuss auf eine Vielzahl von Szenarien eingehenmuss
auf eine Vielzahl von Szenarien eingehen
Neben der demografischen Entwicklung fhrt auch die
allgemeinen
Fluktuation bei Mitarbeitern zum Verlust von Wissen
Kndigung
Reorganisation
Expansion
Befrderung
Krankheit
Fluktuation der MitarbeiterFluktuation der Mitarbeiter
Unternehmernachfolge
Vorruhestand lterer Fach-und Fhrungskrfte
Erreichen des Pensionsalters
Altersstruktur der BelegschaftAltersstruktur der Belegschaft
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
Krankheit
Elternzeit
Ob vorbergehend oder auf Dauer:
Verlassen Fach- und Fhrungskrfte
die Organisation, bleibt oft nicht
mehr als ein leerer Stuhl zurck. 9999
-
Wenn wir ber Wissenstransfer reden, sind die zwei Zustnde des
Wenn wir ber Wissenstransfer reden, sind die zwei Zustnde des Wenn
wir ber Wissenstransfer reden, sind die zwei Zustnde des Wenn wir
ber Wissenstransfer reden, sind die zwei Zustnde des Wissens zu
beachtenWissens zu beachtenWissens zu beachtenWissens zu
beachten
Explizites WissenExplizites WissenExplizites WissenExplizites
Wissen
Dokumentiertes, beschriebenes, ausgesprochenes und
konkretisiertes Wissen. Explizites Wissen ist mit seiner
Dokumentation nicht mehr an den Menschen gebunden.**
Implizites Wissen ist in der Regel nicht dokumentiert und lsst
sich hufig nur verbal
Implizites WissenImplizites WissenImplizites WissenImplizites
Wissen
10%*10%*10%*10%*
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
10101010
dokumentiert und lsst sich hufig nur verbal oder bildhaft
beschreiben. Implizites Wissen,
auch Erfahrungswissen genannt, ist an Menschen gebunden.**
* Quelle: Wuppertaler Kreis, 2000
** Quelle: Knowman.it
90%*90%*90%*90%*
-
Der Wissenstransfer gelingt nur, wenn die Mitarbeiter die Der
Wissenstransfer gelingt nur, wenn die Mitarbeiter die Der
Wissenstransfer gelingt nur, wenn die Mitarbeiter die Der
Wissenstransfer gelingt nur, wenn die Mitarbeiter die Informationen
auch in ihre Erfahrungskontexte einbauen knnenInformationen auch in
ihre Erfahrungskontexte einbauen knnenInformationen auch in ihre
Erfahrungskontexte einbauen knnenInformationen auch in ihre
Erfahrungskontexte einbauen knnen
Welche Erfahrungskontexte liegen vor?
InformationErfahrungs-kontext
Wissen
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
Passen die Informationen zu den Erfahrungskontexten?
Wie kann berprft werden, ob sich das richtige Wissen gebildet
hat?
11111111
-
AgendaAgendaAgendaAgenda
Kurzvorstellung ck21
Einige relevante Grundlagen2
3 Generelle Vorgehensweise beim WissenstransferGenerelle
Vorgehensweise beim WissenstransferGenerelle Vorgehensweise beim
WissenstransferGenerelle Vorgehensweise beim Wissenstransfer
4 Umsetzungsempfehlung und Ausblick
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
12121212
-
Wissen sollte nicht als schwarzer Monolith gesehen, sondern in
Wissen sollte nicht als schwarzer Monolith gesehen, sondern in
Wissen sollte nicht als schwarzer Monolith gesehen, sondern in
Wissen sollte nicht als schwarzer Monolith gesehen, sondern in
logische Wissenskategorien unterteilt werdenlogische
Wissenskategorien unterteilt werdenlogische Wissenskategorien
unterteilt werdenlogische Wissenskategorien unterteilt werden
Inform
ations-
quellen
Firm
enspez. Erfahrungsw
issen
(Produkte, Prozesse etc.)
Methoden, V
erfahren
Techniken
Projekthisto
rie und
-dokumentatio
n
Projektte
am
Lesso
ns Le
arned
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
13131313
Firm
enspez. Erfahrungsw
issen
-
Ein strukturiertes Vorgehen auf zwei Ebenen ermglicht die Ein
strukturiertes Vorgehen auf zwei Ebenen ermglicht die Ein
strukturiertes Vorgehen auf zwei Ebenen ermglicht die Ein
strukturiertes Vorgehen auf zwei Ebenen ermglicht die umfassende
Sicherung von Erfahrungswissenumfassende Sicherung von
Erfahrungswissenumfassende Sicherung von Erfahrungswissenumfassende
Sicherung von Erfahrungswissen
Das Vorgehen lsst sich sowohl fr den geplanten als auch
ungeplanten Fach-
und Fhrungskrftewechsel anwenden
Bedrohtes Wissen lokalisieren und
bewerten
Ausgewhltes Wissen erfassen und transferieren
Regelprozesse und -aktivitten
implementieren
Vorbereitung ErfassungWissens-bergabe
Evaluation
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
Vorbereitung Erfassungbergabe
Evaluation
Konkreter Transferfall
14141414
-
Neben einer Altersstrukturanalyse halten wir ein Ampelsystem fr
eine sinnvolle Manahme
Das Wissen ist allgemein oder
das Wissen ist bei vielen Mitarbeitern vorhanden oder
das Wissen ist nicht relevant oder
grn
das Wissen ist nicht relevant oder
das Wissen lsst sich schnell wiederaufbauen.
Ein Wissenstransfer ist nicht erforderlich
gelb
In manchen Teilbereichen ist das Wissen spezifisch, , selten,
hochrelevant und schwer wiederaufzubauen
Der Wissenstransfer ist fr einzelne Wissens-aspekte
erforderlich
Das Wissen ist hochspezifisch und
das Wissen ist sehr selten und
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
rot
das Wissen ist sehr selten und
das Wissen ist hochrelevant fr das Unternehmen und
das Wissen lsst sich sehr schwer wiederaufbauen.
Ein umfangreicher Wissenstransfer ist erforderlich
15151515
-
Mittels Wissenslandkarte wird innerhalb kurzer Zeit ein
Transferplan Mittels Wissenslandkarte wird innerhalb kurzer Zeit
ein Transferplan Mittels Wissenslandkarte wird innerhalb kurzer
Zeit ein Transferplan Mittels Wissenslandkarte wird innerhalb
kurzer Zeit ein Transferplan erzeugen, der priorisiert und nichts
vergissterzeugen, der priorisiert und nichts vergissterzeugen, der
priorisiert und nichts vergissterzeugen, der priorisiert und nichts
vergisst
Relevanz Konkreter TransferfallKonkreter TransferfallKonkreter
TransferfallKonkreter TransferfallRelevanz
Wissens-landkarte
TransferplanWissens-bergabe
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
16161616
-
Der Transferplan enthlt blicherweise Manahmen, die konkretes Der
Transferplan enthlt blicherweise Manahmen, die konkretes Der
Transferplan enthlt blicherweise Manahmen, die konkretes Der
Transferplan enthlt blicherweise Manahmen, die konkretes Wissen
transferieren aber auch die Organisation entwickeln helfenWissen
transferieren aber auch die Organisation entwickeln helfenWissen
transferieren aber auch die Organisation entwickeln helfenWissen
transferieren aber auch die Organisation entwickeln helfen
ArbeitsorganisationArbeitsorganisationArbeitsorganisationArbeitsorganisation
ProjektwissenProjektwissenProjektwissenProjektwissen
Initiierung AbschlussPlanung Ausfhrung
Monitoring&Controlling
Persnliches NetzwerkPersnliches NetzwerkPersnliches
NetzwerkPersnliches Netzwerk
FachwissenFachwissenFachwissenFachwissen
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
17171717
FachwissenFachwissenFachwissenFachwissen
-
dabei ist zu beachten, dass sowohl die Wissensempfnger als auch
dabei ist zu beachten, dass sowohl die Wissensempfnger als auch
dabei ist zu beachten, dass sowohl die Wissensempfnger als auch
dabei ist zu beachten, dass sowohl die Wissensempfnger als auch die
verwendeten Methoden sehr unterschiedlich sein knnendie verwendeten
Methoden sehr unterschiedlich sein knnendie verwendeten Methoden
sehr unterschiedlich sein knnendie verwendeten Methoden sehr
unterschiedlich sein knnen
Individueller Transfer (ggf.
Mitarbeiter schulen Transfer (ggf.
moderiert)
Team-Transfer (ggf. moderiert)
Lerntandems
schulen Mitarbeiter
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
18181818
Wir von der Geschftsleitung waren natrlich gespannt, wie sich
der Prozess einer effizienten Wissensbergabe gestalten lsst. Unser
Fazit ist durchweg positiv. Die neue Fhrungskraft hat sich toll
eingearbeitet.B. Kla, CONTA-CLIP
moderiert)
-
Fr die Wissensbergabe kommen eine Vielzahl von Fr die
Wissensbergabe kommen eine Vielzahl von Fr die Wissensbergabe
kommen eine Vielzahl von Fr die Wissensbergabe kommen eine Vielzahl
von Transfermethoden in Betracht: eine strukturierte
AuswahlTransfermethoden in Betracht: eine strukturierte
AuswahlTransfermethoden in Betracht: eine strukturierte
AuswahlTransfermethoden in Betracht: eine strukturierte Auswahl
5.1.5.1.5.1.5.1. Schwerpunkt: Mensch zu MenschSchwerpunkt:
Mensch zu MenschSchwerpunkt: Mensch zu MenschSchwerpunkt: Mensch zu
Mensch5.1.1. Individueller Transfer (ggf. moderiert)5.1.2.
Team-Transfer (ggf. moderiert)5.1.3. Mitarbeiter schulen
Mitarbeiter5.1.4. Lerntandems5.1.5. Mentoring
(Coaching)5.2.5.2.5.2.5.2. Schwerpunkt: OrganisationSchwerpunkt:
OrganisationSchwerpunkt: OrganisationSchwerpunkt:
Organisation5.2.1. Projekt- und Prozessmanagement5.2.2. Checklisten
(To Dos, Termine)5.2.3. Steckbriefe (Projekte, Personen)5.2.4.
Erfahrungsaustausch ber Arbeitskreise (Community of
Practice)5.3.5.3.5.3.5.3. Schwerpunkt: TechnologieSchwerpunkt:
TechnologieSchwerpunkt: TechnologieSchwerpunkt: Technologie
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
19191919
5.3.5.3.5.3.5.3. Schwerpunkt: TechnologieSchwerpunkt:
TechnologieSchwerpunkt: TechnologieSchwerpunkt: Technologie5.3.1.
Zentrale Laufwerke/Ablagestruktur5.3.2. Datenbanken/Wikis5.3.3.
Zentrale Adressverwaltung (CRM)5.3.4. Screencast5.3.5. Bild- und
Tonaufnahme (Video und Audio)
-
AgendaAgendaAgendaAgenda
Kurzvorstellung ck21
Einige relevante Grundlagen2
3 Generelle Vorgehensweise beim Wissenstransfer
4 Umsetzungsempfehlung und AusblickUmsetzungsempfehlung und
AusblickUmsetzungsempfehlung und AusblickUmsetzungsempfehlung und
Ausblick
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
20202020
-
Unser favorisiertes Vorgehen befhig die Organisation, den Unser
favorisiertes Vorgehen befhig die Organisation, den Unser
favorisiertes Vorgehen befhig die Organisation, den Unser
favorisiertes Vorgehen befhig die Organisation, den
Wissenstransferprozess eigenstndig zu realisieren
Wissenstransferprozess eigenstndig zu realisieren
Wissenstransferprozess eigenstndig zu realisieren
Wissenstransferprozess eigenstndig zu realisieren
1. Schritt: Pilotprojekt(e) durchfhren
Ziel1: Unmittelbaren Wissenstransfer Ziel 2: Authentische
Fallbeispiele fr den
2. Schritt: Leitfaden fr den Wissenstransfer erstellen
Empfnger: Fhrungskrfte und Prozessbegleiter
Inhalt: Vorgehen, Motivation, Fragenkatalog,
Transfermethoden
Ziel1: Unmittelbaren Wissenstransfer durchfhren
Ziel 2: Authentische Fallbeispiele fr den Leitfaden erzeugen
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
21212121
3. Schritt: Schulung(en) zum Leitfaden Wissenstransfer
durchfhren
Zielgruppen: Fhrungskrfte und Prozessbegleiter
Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe
-
Zitat
Wenn in Afrika ein alter Mann stirbt, Wenn in Afrika ein alter
Mann stirbt,
verbrennt mit ihm eine ganze Bibliothek.
Afrikanischer SchriftstellerAmadou Hampat Ba (1900 1991)
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
22222222
-
Haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie uns an!Haben Sie noch
Fragen? Dann sprechen Sie uns an!Haben Sie noch Fragen? Dann
sprechen Sie uns an!Haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie uns
an!
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
Dipl.-Ing. (FH) Christian KellerDipl.-Ing. (FH) Christian
Keller
Ritterstr. 19
33602 Bielefeld
E-Mail: keller@ck2wissen.de
Web: www.ck2wissen.de
ck2 Beratung fr Wissensmanagement
23232323
Web: www.ck2wissen.de
www.wissensexzellenz.dewww.gildenhaus-seminare.de