Top Banner
1 Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de Geriatrie aus bundesweiter Perspektive: Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen Vortrag auf dem 2. Rheinland-Pfälzischen Geriatrietag 2. Februar 2012 in Mainz Norbert Lübke Leiter des Kompetenz-Centrums Geriatrie des GKV-Spitzenverbandes und der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste
33

120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

Sep 17, 2018

Download

Documents

doannhi
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

1Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Geriatrie aus bundesweiter Perspektive:Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen

Vortrag auf dem 2. Rheinland-Pfälzischen Geriatrietag

2. Februar 2012 in Mainz

Norbert Lübke

Leiter des Kompetenz-Centrums Geriatrie des GKV-Spitzenverbandes und der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste

Page 2: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

2Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Übersicht

• geriatrisches Behandlungskonzept als Antwort auf die reduzierten Reserven des alten Menschen

• wesentliche Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Grundsätzliche Versorgungsimplikationen durch den demographischen Wandel

• Versorgungssituation im Überblick

• Akutgeriatrie

• Rehageriatrie

• Ambulante Geriatrie

• Koordinierte Versorgung im Verbund

Herausforderungen, (Optionen) und aktuelle Entwicklungen

Page 3: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

3Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Reduzierte Reserven

Page 4: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

4Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Reduzierte Reserven

Alter (-sphysiologie)

+

Vorbeeinträchtigungen (Multimorbidität)

Reserven ⇓

erhöhtes Risiko für Autonomieverlust

(Pflegebedürftigkeit) ⇑

Geriatrischer Behandlungsansatz

Page 5: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

5Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

1. Sozialmedizinische und gerechtigkeitsrelevante Implikationen

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Page 6: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

6Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Multimorbidität im AlterKrankheiten A, B, C …. X, Y, Z

das behandeln, was +

mit Mitteln, die

zum Erhalt von Autonomie / Reduktion von Pflegebedürftigkeit

beitragen

Geriatrischer Behandlungsfokus

1. Sozialmedizinische und gerechtigkeitsrelevante Implikationen

Page 7: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

7Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

2. Aufgabenverteilung zw. Generalisten und Spezialisten

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

spezifisch geriatrische Versorgungskompetenz

Geriatrisierung der Fachdisziplinen

Page 8: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

8Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Multimorbidität im AlterKrankheiten A, B, C …. X, Y, Z

das behandeln, was +

mit Mitteln, die

zum Erhalt von Autonomie / Reduktion von Pflegebedürftigkeit

beitragen

Geriatrischer Behandlungsfokus

Page 9: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

9Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

3. Ineinandergreifen präventiver, kurativer und rehabilitativer Behandlungsanteile

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Page 10: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

10Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

3. Ineinandergreifen präventiver, kurativer und rehabilitativer Behandlungsanteile

Page 11: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

11Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Pflegepotential und Pflegebedürftige(Schätzwerte auf der Grundlage einer Simulation)

(Blinkert B, Klie T. Gesellschaftlicher Wandel und demographische Veränderungen als Herausforderungen für die Sicherstellung der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen. In: Sozialer Fortschritt, 53, 2004, Heft 11-12, 319-325)

3. Ineinandergreifen präventiver, kurativer und rehabilitativer Behandlungsanteile

Page 12: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

12Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

3. Ineinandergreifen präventiver, kurativer und rehabilitativer Behandlungsanteile

Page 13: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

13Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

4. Teamansatz und Koordination

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Page 14: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

14Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

4. Teamansatz und Koordination

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Medizinische Versorgung•med. Fachdisziplinen

•Therapeuten

•med. Versorgungssektoren

Kontextliche Versorgung•Krankheitsverarbeitung

•Lebensmut

•perönliche Ziele

•soziale Einbindung

•Unterstützungskapazitäten des Umfeldes

•Wohnverhältnisse

•Sozialleistungs-/betreuungsrechtliche Fragen …

Page 15: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

15Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

4. Teamansatz und Koordination

Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Medizinische Versorgung•med. Fachdisziplinen

•Therapeuten

•med. Versorgungssektoren

Kontextliche Versorgung•Krankheitsverarbeitung

•Lebensmut

•perönliche Ziele

•soziale Einbindung

•Unterstützungskapazitäten des Umfeldes

•Wohnverhältnisse

•Sozialleistungs-/betreuungsrechtliche Fragen …

Page 16: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

16Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Übersicht

• geriatrisches Behandlungskonzept als Antwort auf die reduzierten Reserven des alten Menschen

• wesentliche Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Grundsätzliche Versorgungsimplikationen durch den demographischen Wandel

• Versorgungssituation im Überblick

• Akutgeriatrie

• Rehageriatrie

• Ambulante Geriatrie

• Koordinierte Versorgung im Verbund

Herausforderungen, (Optionen) und aktuelle Entwicklungen

Page 17: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

17Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Geriatrische Versorgungsquoten in Krankenhäusern und Rehabilitations-einrichtungen pro 10.000 Einwohner 65 Jahre und älter

(Stand 2010)

Quellen: Statistisches Bundesamt Fachserie 12 / Reihe 6.1 (2011) sowie Daten des VdEK zu ambulanten geriatrischen Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden

Versorgungssituation im Überblick

Page 18: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

18Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Versorgungssituation im Überblick

Krankenhaus• Anteil geriatrischer Betten an Betten gesamt 2,4%• Anteil geriatrischer Fälle an Fällen gesamt 1,4%

Rehabilitation• Anteil geriatrischer Betten an Betten gesamt 4,3%• Anteil geriatrischer Fälle an Fällen gesamt 5,2%

Quelle: Destatis 2011Stand 2010

Page 19: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

19Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

35.834

93.506106.803

121.849 132.600

0

40.000

80.000

120.000

160.000

200.000

240.000

1vollstationäre Krankenhausbehandlungen mit bewerteten geriatrischen DRGs

(Quelle: Statist. Bundesamt)

2005 2006 2007 2008 2009

+ 270%

Akutgeriatrie

167.042 176.024 183.027197.868

210.995

0

40.000

80.000

120.000

160.000

200.000

240.000

1vollstationäre Krankenhausbehandlungen in geriatrischen Fachabteilungen

(Quelle: Statist. Bundesamt)

2005 2006 2007 2008 2009

+ 26,3%

10.354 10.561 10.59911.233 11.733

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

1geriatrische Krankenhausbetten (Quelle: Statist. Bundesamt)

2005 2006 2007 2008 2009

+ 13,3%

111.119122.829 133.673

150.734168.738

0

40.000

80.000

120.000

160.000

200.000

240.000

1Krankenhausfälle mit kodierten geriatrisch frührehabilitativen Komplexbehandlungen (GFK)

(Quelle: Statist. Bundesamt)

2005 2006 2007 2008 2009

+ 50,8%

Page 20: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

20Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Akutgeriatrie

0

2

4

6

8

10

12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

%

2005 (62.277)

2007 (64.755)

2009 (72.999)

Geriatriefälle

Prozentuale Verteilung geriatrischer Krankenhausbehandlungstage

Quelle: KCG eigene Berechnungen: Alter ≥ 60J. nur geriatrische Behandlungstage, regulär beendet,

Page 21: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

21Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Akutgeriatrie - Herausforderungen

• Fehlanreize in der Vergütung reduzieren

• frühe Risikoidentifikation als flächendeckende Versorgungsherausforderung

• abgestufter geriatrischer Behandlungsbeitrag• Risikoeinschätzung• spezifisches Riskmanagement (z.B. Delir)• fachübergreifende Behandlungspriorisierung / -planung• frührehabilitative Zusatzleistungen• Spezifische Problembehandlungen (Demenz, Schluckstöungen,

Wundmanagement, Palliativmedizin)• Übernahme in geriatrische Fachabteilung

• Qualitätskontrolle durch OPS?

• Rehasicherstellung in 109er-Ländern

• Abgrenzungsfragen: Akut vs. Reha in Misch-Ländern / akutstat. Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit in 109er-Ländern

Page 22: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

22Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Rehageriatrie

Folie mit freundlicher Genehmigung vom vdek - Abteilung Gesundheit

GKV-Leistungsausgabenin Milliarden EUR und Anteil in Prozent2010 - Bundesgebiet

Zahnärzte inkl. Zahnersatz

11,4 Mrd. EUR = 6,9%

Krankenhaus58,1 Mrd. EUR = 35,2%

Heil-/Hilfsmittel10,6 Mrd. EUR = 6,4%

Krankengeld7,8 Mrd. EUR = 4,7%

übrige Leistungen15,9 Mrd. EUR = 9,6%

Prävention/Selbsthilfe1,6 Mrd. EUR = 1,0%

Vorsorge/Rehabilitation2,4 Mrd. EUR = 1,5%

Ärzte27,1 Mrd. EUR = 16,4%

Arzneimittel30,2 Mrd. EUR = 18,3%

GKV-Leistungsausgaben gesamt165,0 Mrd. EUR

Page 23: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

23Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Rehageriatrie

Belegung / Belegungssteuerung

Finanzierung

Page 24: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

24Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Rehageriatrie - Herausforderungen

• Preisdumping - auch mit indikationsspezifischen Einrichtungen (Hoffnung Schiedsstellen ???)

• wohnortnahe Reha mit medizinischem Background

• Qualitätssicherung (QS-Reha ohne Personalanhaltszahlen ? Qualität und Vergütung ?)

• Ergebnisqualität, Nachhaltigkeit ?

• Flexibilisierung hinsichtlich Intensität, Dauer, Erbringungsort ?

Page 25: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

25Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Ambulante Geriatrie

• keine Geriater

• Angst vor Geriatern

Schwerpunktpraxen ???

• fehlende Vergütungsanreize

fehlende Fortbildungsanreize

Blindheit der Vertragsärzte und KVn für Versorgungsdefizite bei alten Menschen ?

Page 26: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

26Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Ambulante Geriatrie - Herausforderungen

• Verankerung geriatrischer Kompetenzen in der vertragsärztlichen Versorgung – niederschwellige praktikable Fortbildungsangebote

• … und perspektivische Anreize? (z.B. Heimversorgung)

• Reha und etwas mehr Medizin ins Pflegeheim (z.B. Niederlande)

• Gesundheitscheck 70+

• effizienteres Versorgungsmanagement zwischen Haus- und Fachärzten

• Stärkung präventiver Ansätze (Sturzprophylaxe, Ernährungsdefizite, Impfungen …)

• Ausschöpfung rehabilitativer Potenziale (Heilmittelbudgets, rehabilitative Kompetenz?, amb. Und mobile Rehaeinrichtungen)

• Unterstützungs- und Entlastungsangebote in der Pflege alter Menschen (incl. deren Angehöriger)

Page 27: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

27Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Koordinierte Versorgung im Verbund

Page 28: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

28Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Koordinierte Versorgung im Verbund

Patient

Hausarzt

Neurologe

Psychiater

Gedächtnis-ambulanzSHG

Angehörigen-gruppen

geronto-psych. TK

geronto-psych. Krhs.

neuroradiol.Praxen

Neuro-psychologen

Amb. Pflegedienste

Pflegeheime

KG-Praxis

Ergother.-Praxis

Apotheken

DMP-Diabetes

Arzt C

DMP-KHKArzt D

AugenarztE

KrankenhausF Rehaklinik

JWD

VersorgungsnetzwerkDepression

Page 29: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

29Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Koordinierte Versorgung im Verbund -Herausforderungen

• Nicht vergessen: Netze vernetzen !!!

• Ausstrahlung geriatrischer Kompetenz-Centren in die ambulante Versorgung (z.B. Institutsambulanzen)

• Rehakooperation (Idee AGV Schleswig-Holstein)

• Trennung der Koordination medizinischer und kontextlicher Versorgungsleistungen

• Was kann von welchen Professionen am qualifiziertesten und effizientesten geleistet werden

• KVn ins Boot holen

Page 30: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

30Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Übersicht

• geriatrisches Behandlungskonzept als Antwort auf die reduzierten Reserven des alten Menschen

• wesentliche Implikationen für Versorgungskonzeptionen

Grundsätzliche Versorgungsimplikationen durch den demographischen Wandel

• Versorgungssituation im Überblick

• Akutgeriatrie

• Rehageriatrie

• Ambulante Geriatrie

• Koordinierte Versorgung im Verbund

Herausforderungen, (Optionen) und aktuelle Entwicklungen

Page 31: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

31Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Aus-, Fort- und Weiterbildung

• Aufwertung generalistischer Kompetenzen in der gesamten medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung

• Schaffung geriatrischer Lehrstühle

• Schaffung geriatrischer Referenzzentren

• Multiprofessionelle Förderung geriatrischer Qualifikationen

• Qualifizierte Aufgabenteilungen

Page 32: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

32Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie:

… oder fragen Sie bei uns nach!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Kapitel 4N. Lübke „Brauchen alte Menschen eine andere Medizin“

Kompetenz-Centrum Geriatrie: www.kcgeriatrie.de

Page 33: 120202-Lübke Bundesweite Herausforderungen und … · Rehabilitationskapazitäten, die von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden ... Wundmanagement, Palliativmedizin) •

33Dr. med. Norbert Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MDK Nord, 02.02.2012, www.kcgeriatrie.de

Kompetenz-Centrum Geriatrie: www.kcgeriatrie.de