Top Banner
1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen ETHZ
32

1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Dirk Heintze
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

1

LZ01

-508

215

Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015

Dr. Renzo SimoniVorsitzender der Geschäftsleitung

AlpTransit Gotthard AG

Bachelor Bauingenieurwesen ETHZ

Page 2: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

2

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Inhalt

• Projektübersicht

• Ausschreibungskonzept Bahntechnik

• Planung und Einbau Bahntechnik

• Inbetriebsetzung

Page 3: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

3

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Flachbahn durch die Alpen

Page 4: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

4

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Technische Kenngrössen

• Doppelspurige Neubaustrecke• Mischbetrieb• Maximale Geschwindigkeit Personenzüge: 250 km/h• Maximale Geschwindigkeit Güterzüge: 160 km/h• 50 – 80 Personenzüge / Tag• 220 – 260 Güterzüge / Tag• LKW-Verlad: Eckhöhe 4.2 m• Maximale Neigung 12.5 ‰• Radius ≥ 5’000 m• Nutzungsdauer mindestens 100 Jahre• Maximale Temperatur: 40° C

Page 5: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

5

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

System GBT

Page 6: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

6

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Umsetzungsmodell

• Direkte Führung, einfache Kontrolle

• Transparenz durch direkte parlamentarische Kontrolle

• Klare Rollenverteilung best Governance

• Effizienz dank schlanker Organisation (kurze Wege, einfache Entscheidungsabläufe)

Page 7: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

7

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Sedrun: Vortrieb im Tavetscher Zwischenmassiv

Page 8: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

8

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Faido: Eingeklemmter Nachläufer Tunnelbohrmaschine

Page 9: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

9

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Faido: Niederbruch Faido-West

Page 10: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

10

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Zeitraffer Ausbruchsphase 1996 - 2011

Page 11: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

11

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Inhalt

• Projektübersicht

• Ausschreibungskonzept Bahntechnik

• Planung und Einbau

• Inbetriebsetzung

Page 12: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

12

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Hauptprozesse

Ausführungs-projektierung

Planung(VP, DP,AP)

Ausführung/Abnahme

Projektierung/Produktion

Montage/Techn. Prüfung

Tests/Abnahme

Projektierung/Produktion

Montage/Techn. Prüfung

Tests/Abnahme Be

ginn

Inbe

trie

bset

zung

spha

se

Rohbau 1

Rohbau-Ausrüstung

Bahntechnik

Page 13: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

13

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Lose Rohbau-AusrüstungLos A: Türen der QS und NHSLos P: Prüfen der PrototypenLos B1: Belüftung der QuerschlägeLos B2: Doppelboden QuerschlägeLos B3: Spurwechsel ToreLos B4: Schachtabdeckungen im BankettbereichLos B5: Quersyphonierung SWLLos B6: ErhaltungstoreLos B7.x: Abschlüsse (Tunnel, Portale)Los B8: RBA 132 kV KabeltrasseLos C: Betriebslüftung GBTLos D: Hebeeinrichtung Schacht SedrunLos E: Ausrüstung und Haustechnik der MFS, LZ, ZS Los G: Entwässerungsanlagen

Page 14: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

14

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Herausforderungen

• Lange Realisierungszeit

• Technologischer Wandel

• Mehr als 1000 technische

Schnittstellen

Page 15: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

15

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Einbaulogistik Gotthard-Basistunnel

Page 16: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

16

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Bahntechnische Anlagen: Übersicht

Temporäre Anlagen

•Infrastruktur für Einbau und Logistik•Einbaulüftung und –kühlung•Baustromversorgung•Baukommunikation

Bleibende Anlagen

•Fahrbahn•Stromversorgung 50 Hz und Kabelanlagen•Fahrstrom 16.7 Hz und Fahrleitung•Telecomanlagen•Sicherungsanlagen

Page 17: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

17

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Ausschreibungsmodelle

Page 18: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

18

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Umgesetztes ModellÜbersicht Ausschreibung Bt für NBS

Page 19: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

19

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Inhalt

• Projektübersicht

• Ausschreibungskonzept Bahntechnik

• Planung und Einbau Bahntechnik

• Inbetriebsetzung

Page 20: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

20

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Ablauf

• Ausführungsprojektierung• Plangenehmigungsverfahren BAV• Fertigung, Labortest, Bemusterung• Montage• Prüfung, Tests, Abnahmen• Inbetriebsetzung

Page 21: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

21

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Feste Fahrbahn

• 112 km feste Fahrbahn im Tunnel

• Vorteile einer schotterlosen Fahrbahn:

• Präzise Gleisanlage

• Geringere Bauhöhe gegenüber Schotterfahrbahn

• Geringe Unterhaltskosten

Page 22: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

22

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Einbau Fahrbahn, Nachbehandlung des Betons

Page 23: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

23

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Stromversorgung 50 Hz, Einspeisung Gotthard-Basistunnel

5 Einspeisungen ab den öffentlichen Versorgungsnetzen

Page 24: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

24

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Funk- und Telefonnetz

Page 25: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

25

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Umfang Sicherungsanlagen

Die Sicherungsanlagen umfassen folgende Anlagen:•Stellwerke•Bahnleittechnik inkl. Frühwarnsystem und Zugkontrolleinrichtungen•Führerstandsignalisation nach ETCS Level 2•RBC Radio Bloc Center

Randbedingungen und Anforderungen an die Sicherungsanlagen:•Gewährleistung der Anforderungen des Bahnbetriebs•Bedienung ab dem Centro d’Esercizio (CEP) in Pollegio•Integration in bestehende System der SBB

Page 26: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

26

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Centro d’Esercizio Pollegio (CEP)

Page 27: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

27

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Inhalt

• Projektübersicht

• Ausschreibungskonzept Bahntechnik

• Arbeitsschritte Planung und Einbau Bahntechnik

• Inbetriebsetzung

Page 28: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

28

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Die einzelnen Phasen

Page 29: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

29

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

IBS Projektorganisation ATG/SBB

Page 30: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

30

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Ablauf Bewilligungsverfahren BAV (6 Monate)

Page 31: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

31

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Schichtmodell Testbetrieb GBT

Page 32: 1 LZ01-508215 Vortrag Inbetriebnahme GBT, 6. Oktober 2015 Dr. Renzo Simoni Vorsitzender der Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG Bachelor Bauingenieurwesen.

32

ETH Zürich – Fachreferat Bahninfrastrukturen

LZ01

-508

215

Inbetriebsetzung