Bundesanstalt für Straßenwesen Fachsymposium „Winterdienst“ 01.10.2013 in Erfurt Empfehlungen zum richtigen Ausbringen von Tausalzlösungen Horst Badelt.

Post on 06-Apr-2015

107 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

Bundesanstalt für Straßenwesen

Fachsymposium „Winterdienst“01.10.2013 in Erfurt

Empfehlungen zum richtigen Ausbringen von Tausalzlösungen

Horst Badelt

Folie Nr. 2

Warum?

Wie viel?

Wie teuer?

Welche Technik?

Quelle: Autobahndirektion Nordbayern

6 min später

Folie Nr. 3

Restsalzmessung mit Spül-Saug-Gerät der Firma ESG

Folie Nr. 4

Taustoffverluste durch Verkehrseinwirkung auf Autobahnen nach präventiver Streuung

Folie Nr. 5

Folie Nr. 6

Messergebnisse unter gleichen Bedingungen

Folie Nr. 7

Folie Nr. 8

Einsparung von Salz und Kosten (Beispielrechnung)

Länge [km]

Breite [m]

Fläche [m²]

Einsatztageeingestellte Streudichte

[g/m²]

Austragungs-menge Salz

[g/m²]

Menge gesamt [t]

FS30 100 6 600000 80 5 3,8 182,4FS100 100 6 600000 80 10 2 96

Einsparung: 47,4%

Menge Salz [t]

Menge Lösung [t]

Kosten/t Salz [€]

Kosten/ t Lösung

[€]

Gesamtkosten [€]

FS30 168 72 70 23 13416FS100 0 480 0 23 11040

Einsparung: 2376

Folie Nr. 9

Sprühfahrzeugtypen

Folie Nr. 10

Anforderungen und Prüfung nach DIN CEN/TS 15597-2 mit Ergänzungen der BASt (siehe www.bast.de)

Folie Nr. 11

Prüfungsergebnis bei Ausbringung mit 60 km/h mit 11,25 Streubreite

Folie Nr. 12

Dosierungsprüfung

Folie Nr. 13

Einstellung und Überprüfung der Lösungsverteilung

Folie Nr. 14

Fragen: gleich? oder Mail: badelt@bast.de oder per Telefon 02204/43556

Danke für die Aufmerksamkeit

Folie Nr. 15

BASt-Bericht V 218 zum Herunterladen auf www.bast.de: „Empfehlungen zum richtigen Ausbringen von Tausalzlösungen“

top related