Auf Deutsch, bitte! 1.Where do you come from? 2.Where does he come from? 3.Where do you come from, Mrs. Feigensteigen? 4.She comes from Switzerland. 5.Do.

Post on 05-Apr-2015

112 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

Auf Deutsch, bitte!

1. Where do you come from?2. Where does he come from?3. Where do you come from, Mrs. Feigensteigen?4. She comes from Switzerland.5. Do they come from Austria?6. No, they come from Luxembourg.

Auf Deutsch, bitte!

1. Where do you come from?Woher kommst du?

2. Where does he come from?Woher kommt er?

3. Where do you come from, Mrs. Feigensteigen?Woher kommen Sie, Frau Feigensteigen?

4. She comes from Switzerland.Sie kommt aus der Schweiz.

5. Do they come from Austria?Kommen Sie aus Ӧsterreich?

6. No, they come from Luxembourg.Nein, sie kommen aus Luxemburg.

Hausaufgabe?

• ..\..\5 Where u from\Hausaufgabe\10113 Schluessel big.docx

Wie kommst du zur Schule?

Deutsch 1Herr ReierstadHerbst 2013

Fill in the blanks with the correct “der” form, bitte!

1. Sie kommt aus _____ Schweiz. (die Schweiz)2. Er kommt aus _____ Supermarkt. (der

Supermarkt)3. Sie kommt aus _____ Schule. (die Schule)4. Ich komme aus _____ USA. (die USA-pl.)5. Claudia kommt aus _____ Kirche. (die Kirche)6. Olaf kommt aus _____ Tschechischen

Republik. (die Tschechische Republik)

Fill in the blanks with the correct “der” form, bitte!

1. Sie kommt aus der Schweiz. (die Schweiz)2. Er kommt aus dem Supermarkt. (der

Supermarkt)3. Sie kommt aus der Schule. (die Schule)4. Ich komme aus den USA. (die USA-pl.)5. Claudia kommt aus der Kirche. (die Kirche)6. Olaf kommt aus der Tschechischen Republik.

(die Tschechische Republik)

SMART, bitte!

• 10713 transpo gender practice.notebook

Wichtige Frage

How do you say how you

get to and fro in German?

“Gisela kommt zur Schule”

Eine kurze Geschichte von dem

Herrn ReierstadHerbst 2013

Das ist Gisela. Sagt bitte

“Hallo Gisela!”

HALLO!!

Montag

Gisela kommt zu Fuss zu der Schule.

das Fahrrad

Gisela sieht ein Fahrrad.

das Fahrrad

Gisela kommt mit dem Fahrrad zu der Schule.

Dienstag- die Schule

Gisela geht zu Fuss zu der Schule.

das Moped

Gisela sieht ein Moped.

das Moped

Gisela kommt mit dem Moped zur Schule.

Mittwoch

Gisela kommt zu Fuss zu der Schule.

der Bus

Da ist der Bus.Gisela sieht den

Bus.

der Bus

Gisela kommt mit dem Bus zur Schule.

Donnerstag

Gisela kommt zu Fuss zur Schule.

die U-Bahn

Da ist die U-Bahn.Gisela sieht die U-Bahn.

die U-Bahn

Gisela kommt mit der U-Bahn zur

Schule.

Freitag

Gisela geht zu Fuss zur Schule.

das Auto

Da ist das Auto.Gisela sieht das

Auto.

das Auto

Gisela kommt mit dem Auto zur Schule.

Die Polizei!

Aber jetzt hat Gisela ein Problem- ein grosses

Problem!

der Polizeiwagen – der Knast

Gisela kommt mit dem Polizeiwagen

zu dem Knast.

der Gemϋsewagen

Da ist der Gemüsewagen.Gisela sieht den Gemϋsewagen.

der Gemϋsewagen

Gisela kommt mit dem Gemϋsewagen zur

Schule.Sie geht nicht mit dem

Gemüsewagen zum Knast.

Das Ende

Grammatik (Juchhe!)

•Prepositions like “mit” and “zu” are _________, which means they are on the _________ line.

Grammatik (Juchhe!)

•Prepositions like “mit” and “zu” are Dative, which means they are on the 3rd line.

Therefore,

• When using these prepositions with “der” words, those words have to use Dative forms, which are on the 3rd line (did I by any chance mention that earlier?

“der” words on the 3rd line

• “der” and “das” words change to “dem:”–der Bus: mit dem

Bus –das Auto: mit dem

Auto–das Moped: mit

dem Moped

• “die” words change to “der:”–die U-Bahn: mit

der U-Bahn–die Schule: zu der

Schule

Zum, zum, zum…..oder ist es zur, zur, zur?

• Sometimes, you can form contractions in German. “Zu dem” and “zu der” can be contracted to form “zum” and “zur,” respectively:– Gisela geht nicht zu dem Knast.• Gisela geht nicht zum Knast.

– Sie kommt zu der Schule: • Sie kommt zur Schule.

Machen wir das zusammen!

1. Helga kommt heute nicht (to) ___________ Schule(f.)

2. Ich komme mit _________ U-Bahn (to)_________ Schule.

3. Ich komme mit _________ Auto ___________ Supermarkt(m).

4. Wir kommen mit _________ Bus __________ Disko(f.)

5. Forrest kommt mit _________ Schrimpsboot(n.) ___________ Hafen(m.)

Die Polizei

Das ist die Polizei.

Die Polizei sieht Gisela.

GiselaGISELA

Gisela kommt mit dem AutoIn den Knast.

Der Knast

Gisela ist jetzt in dem Knast.

Für die nӓchsten 5

Jahre hat Gisela ein neues Haus.

Das Ende?

top related