Anmeldeformular - kliniken-kreisspitalstiftung.de · Kolpokleisis Felix Flock 12:00 –12:45 Imbiss 12:45 – 13:15 Netzchirurgie des Descensus genitalis Indikation | Technik Felix

Post on 20-Jul-2020

2 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

Transcript

BASISKURS UROGYNÄKOLOGIE für Kolleginnen und Kollegen in der Facharztausbildung

Neu-Ulm, 15. und 16.11.2019

JUNGES FORUMBayerische Gesellschaft für Geburtshilfeund Frauenheilkunde e.V.

Allgemeine Hinweise

Wissenschaftliche LeitungPriv. Doz. Dr. med. Felix Flock Beckenbodenzentrum Memmingen | AGUB II

Priv. Doz. Dr. med. Andreas Reich Beckenbodenzentrum Neu-Ulm | AGUB III

Dr. med. Kathrin Mühlen Beckenbodenzentrum Memmingen | AGUB I

Ort der VeranstaltungenDonauklinik Neu-Ulm | KonferenzraumKrankenhausstraße 11 | 89231 Neu-Ulm

VeranstaltungszeitTeil 1 - Basiswissen: Freitag, 15.11.2019 13:00 – 19:30 Uhr und Samstag, 16.11.2019 9:00 – 14:30 Uhr

Teil 2 - Hospitation: montags 9:00 – 16:00 Uhr und dienstags 8:00 – 16:00 UhrIndividuelle Terminvergabe. Die Teilnahme an der Hospitation ist freiwillig.

TeilnahmegebührBasiskurs: 15./16.11.2019 (inklusive Abendessen/Pausenverpflegung) 250 EuroHospitation: Terminvergabe nach Vereinbarung 50 Euro

Bei Mitgliedschaft in der BGGF und Vorlage der Kursbescheinigung erfolgt eine Rückerstattung von 125 Euro durch die BGGF.

AnmeldungWir bitten um Anmeldung per Fax bis zum 04.11.2019. Bitte nutzen Sie das beigefügte Anmeldeformular.

Anmeldebedingungen: Limitierte Teilnehmerzahl. Anmeldeschluss istder 04.11.2019, sofern zu diesem Zeitpunkt noch Plätze frei sind. Nach Erhalt Ihres vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars bestä-tigen wir Ihre Anmeldung per E-Mail. Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor der Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr fällig. Im Falle späterer Stornierungen bzw. Nichterscheinen zur Veranstal-tung ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich benannt werden. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.

Donauklinik Neu-UlmFrauenheilkunde und GeburtshilfeSekretariat | Frau Ute ZemmlerTel.: 0731/804-2806 | Fax: 0731/804-2809 E-Mail: u.zemmler@kreisspitalstiftung.de

Zertifizierung Diese Veranstaltung ist von der AGUB als „Grundkurs“ zertifiziert. Fortbildungspunkte wurden bei der BLÄK beantragt.

Anmeldeformular

Basiskurs Urogynäkologie 15./16.11.2019 Verbindliche Anmeldung per Fax an 0731/804-2809 bis spätestens 04.11.2019

Titel, Vorname, Nachname

Klinik

Die folgende Adresse ist die Klinik-/Praxisanschrift Privatanschrift

Straße und Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Telefon

E-Mail

Sind Sie BGGF-Mitglied? (125 Euro Rückerstattung) ja nein

Teilnahme am gemeinsamen Abendessen? ja nein

Ich bestätige die Buchung und erkenne die Anmeldebedingungen an.

Ort, Datum, UnterschriftDieser Kurs ist von der AGUB als Grundkurs zertifiziert.

Sponsoren

Wir danken folgenden Firmen für Ihre freundliche Unterstützung:

A.M.I. 500,00 Euro

Bosana 300,00 Euro

Contura Betrag noch nicht bekannt

Johnson & Johnson Medical 500,00 Euro

Dr. Pfleger 750,00 Euro

Pharm-Allergan Blasenmodell

Promedon 500,00 Euro

Grußwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

wir laden Sie herzlich zum „Basiskurs Urogynäkologie“ in die Donau-stadt Neu-Ulm ein. Dieser Kurs wurde vom Jungen Forum der Bayeri-schen Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde initiiert und richtet sich besonders an Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbil-dung. Fachärzte, die ihr Wissen auffrischen möchten, sind freilich ebenso willkommen. Die Veranstaltung wird sehr praxisorientiert die Grundkenntnisse der Urogynäkologie vermitteln und wurde von der AGUB als Grundkurs zertifiziert.

Die BGGF fördert diesen Kurs für ihre Mitglieder in der Facharztaus-bildung mit 125 Euro und unterstreicht damit das große Interesse der Fachgesellschaft an Ihrer Ausbildung. Wir werden uns dabei Mühe geben, Sie von dieser wichtigen Subdisziplin zu begeistern.

Wir freuen uns sehr auf zwei anregende Tage im Zeichen des kollegialen Austausches im Rahmen der Vorträge und auf ein Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen.

Herzliche Grüße aus Neu-Ulm und Memmingen

PD Dr. Felix FlockChefarzt der FrauenklinikMemmingen

PD Dr. Andreas Reich Chefarzt der FrauenklinikNeu-Ulm

Dr. Kathrin MühlenOberärztin der FrauenklinikMemmingen

Programm, Freitag 15. November

13:00 – 13:15 Begrüßung und Vorstellung des Kursablaufes Kathrin Mühlen, Felix Flock, Andreas Reich 13:15 – 13:45 Pathophysiologie und Pathomorphologie bei Senkungserkrankungen und Harninkontinenz Anatomie | Senkung der verschiedenen Kompartimente | Inkontinenzformen Volker Hoffmann 13:45 – 14:15 Basisdiagnostik Anamnese | Klinische Untersuchung | Urinschnelltest | Restharnbestimmung Kathrin Mühlen

14:15 – 14:45 Weiterführende Diagnostik Urodynamik | Perineal- und Introitussonografie | Urethrozystoskopie Kathrin Mühlen 14:45 – 15:15 Physiotherapie Unterschiedliche Konzepte | Rezeptierung Silke Floh

15:15 – 15:45 Kaffeepause

15:45 – 16:15 Operative Therapie der Belastungsinkontinenz – Teil 1 Kolposuspension | Intraurethrale Injektion Andreas Reich 16:15 – 17:00 Praktische Übungen – Teil 1 Fallbeispiele | Quiz Kathrin Mühlen 17:00 – 19:30 Praktische Übung – Teil 2 Bulkamid® – Übungen an der Schweineblase Felix Flock Botox® – Übungen am Blasenmodell Andreas Reich Urodynamik – Teilnahme an Messungen Marion Breitmaier, Özlem Simsek

ab 19:30 Gemeinsames Abendessen

Programm, Samstag 16. November

09:00 – 09:30 Konservative Therapie der überaktiven Blase Medikamentöse Therapie | Lokale Östrogenisierung | Reizstromtherapie Andreas Reich 09:30 – 10:15 Operative Therapie der Belastungsinkontinenz –

Teil 2 Spannungsfreie Vaginalbänder Volker Hoffmann

10:15 – 10:45 Kaffeepause

10:45 – 11:15 Intravesikale Injektion von Botulinumtoxin – Indikation und Durchführung Andreas Reich 11:15 – 12:00 „Klassische“ operative Therapie des Descensus genitalis Kolporrhapie | Sakrospinale Fixation | Sakropexie | Kolpokleisis Felix Flock

12:00 – 12:45 Imbiss

12:45 – 13:15 Netzchirurgie des Descensus genitalis Indikation | Technik Felix Flock 13:15 – 13:45 Pessartherapie Pessartypen | Indikation | Primärausstattung | Handhabung Felix Flock 13:45 – 14:30 S3-Leitlinie: Ambulant erworbene Harnwegsinfektion Diagnostik | Therapie | Prophylaxe Andreas Reich

ab 14:30 Feedback und Verabschiedung

Referenten

Marion Breitmaier | Leitung AmbulanzDonauklinik Neu-Ulm

Priv. Doz. Dr. med. Felix Flock | Frauenarzt | AGUB IIKlinikum Memmingen

Silke Floh | Physiotherapeutin | Physio PelvicaDonauklinik Neu-Ulm

OA Volker Hoffmann | Frauenarzt | AGUB IDonauklinik Neu-Ulm

OÄ Dr. med. Kathrin Mühlen | Frauenärztin | AGUB IKlinikum Memmingen

Priv. Doz. Dr. med. Andreas Reich | Frauenarzt | AGUB IIIDonauklinik Neu-Ulm

Özlem Simsek | Pflegeexpertin für KontinenzförderungDonauklinik Neu-Ulm

Hospitation

Je eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer | Individuelle Terminvergabe (u.zemmler@kreisspitalstiftung.de). Die Teilnahme ist freiwillig und keine Bedingung für die Erlangung des Zertifikats

• montags 9:00 – 16:00 Uhr Teilnahme an der chefärztlichen urogynäkologischen Sprechstunde

• dienstags 8:00 – 16:00 Uhr Assistenz bei urogynäkologischen Operationen

top related