13 04 11_hans-peter-storz_wohnungspolitik

Post on 03-Jul-2015

105 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Ein - bezahlbares - Dach überm Kopf. Soziale Wohnungspolitik für Baden-Württemberg.

Transcript

Ein – bezahlbares – Dach überm Kopf

Soziale Wohnungsbaupolitik für Baden-Württemberg

Hans-Peter Storz MdL

SINGEN, DEN 11. APRIL 2013

� Wohnungsmarkt in Baden-Württemberg

� Zwei Blicke in die Vergangenheit

� Landeswohnungsbauprogramm 2013

� Weitere Wohnungspolitische Maßnahmen

Übersicht

2

Wohnungsmarkt in Baden-Württemberg

Ergebnis: Die Mieten steigen, aber nicht überall gleich stark.

Wohnungsmarkt in Baden-Württemberg

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 4

Wie entwickeln sich die Mieten?

Wohnen: Teures Baden-Württemberg!

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 6

• Knappe Siedlungsflächen in den Zentren• (Energetische) Modernisierungen erhöhen die Mieten• Zahl der preisgebundenen Sozialwohnungen sinkt dramatisch

2000: 177.000 – 2009: 46.000 • Die Miete frisst immer größeren Teil des Einkommens

(Freiburg, Stuttgart, Konstanz über 40 % des Nettoeinkommens)• Miete wird zum Armutsrisiko Nr. 1

=> Schwerpunkt des Wohnungsbauprogramms 2013

Warum steigen Mieten? Weitere Faktoren

09.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 7

Zwei Blicke in die Vergangenheit

Schwarz-Gelbe Wohnungspolitik

09.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 9

Nachfrage nach Fördermitteln war niedrig, weil

• Die Förderung pro Wohneinheit war zu niedrig• Der geforderte Energiestandard (30 % unter EnEV 2009)

verursachte zu hohe Kosten.• Die Baufinanzierung ist günstig wie.

Konsequenz: Änderung des Wohnungsbauprogramms in 2013

Landeswohnungsbauprogramm 2012: Aus Erfahrung lernen

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 10

Wohnraumförderung 2013

11

• Fördervolumen steigt von 48 Millionen auf 63 Millionen €

• Schwerpunkt Mietwohnungsbau:förderfähig sind: Neubau, Modernisierung, Belegungsrechteallgemeines Programm für Haushalte mit geringem EinkommenSonderprogramm für Menschen mit besonderen Schwierigkeiten

• Eigentumsförderung wird reduziertFörderung im Neubau, bei Gebrauchtimmobilien, Eigentümergemeinschaften bei Sanierungen

Landeswohnraumförderung 2013

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 12

Bewilligungsvolumen für preisgebundene Mietwohnungen in Millionen Euro

Schwerpunkt Mietwohnungen

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 13

• Höheres Bewilligungsvolumen (40 statt 17 Millionen Euro)

• Höhere Subvention pro Wohnung

• Energetische Anforderungen für Bauherren leistbar

• Mietvergünstigung für Mieter beträgt ein Drittel der ortsüblichen Vergleichsmiete

statt einem absoluten Abschlag von 2 bzw. 3 Euro / m²

Eckpunkte der Mietwohnungsförderung

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 14

Flexibleres Programm für individuelle Lösungen

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 15

Gegen die Spaltung von reichen und armen Wohngebieten

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 16

Wohnungsbauförderung europafest machen

10.04.2013 HANS-PETER STORZ MDL 17

Weitere wohnungspolitische Initiativen

� Rechtsverordnung zur Zweckentfremdung: Städte sollen selbst entscheiden (Termin: vor der Sommerpause)

� Geringere Kappungsgrenze von 15 Prozent in Städten in Wohnungsengpässen. (Problem: Daten)

� Verordnung über die verlängerte Kündigungssperrfrist� Überprüfung des Wohnraumfördergesetzes (Ziel bessere

Instrumente)

Weitere Wohnungspolitische Initiativen

top related