Top Banner
Zielgruppe SchülerInnen/LehrerIn nen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz ühende Gesundheit“ wird unterstützt durch:
17

Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInne

n Naturpark-Schulen in der

Steiermark

Bernhard Stejskal22. November 2010, Linz

„Blühende Gesundheit“ wird unterstützt durch:

Page 2: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

SSTEIRISCHETEIRISCHE N NATURPARKE ATURPARKE

Page 3: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

SSTEIRISCHETEIRISCHE N NATURPARKEATURPARKE

Flächen der steirischen Naturparke: 2.306 km² = 14 %Anzahl der Naturpark-Gemeinden: 71 = 13 %Gesamteinwohner: 85.984 = 7 %Nächtigungen: 870.000 = 9 %Prädikatisierte Naturparkschulen: 41Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer: 48

Daten 2007

Page 4: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

NNATURPARK.ATURPARK.EERLEBNIS.RLEBNIS.SSTEIERMARKTEIERMARK

Umsetzungsorientierte Kooperation zwischen Naturpark-Vereinen und ihren touristischen Partner-Organisationen in der Steiermark:

Mitglieder: Alle sieben Naturparkvereine und ihre touristischen Partner- organisationen (TVBs), die Steiermark Tourismus (STG) und die Naturpark-Akademie

Beirat: besteht aus den Vertretern der zuständigen Fachabteilungen der Steiermärkischen Landesregierung und dem Verband der Österreichischen Naturparke (VNÖ)

Verein „Naturpark.Erlebnis.Steiermarkc/o Naturparkzentrum VIVARIUM, 8812 Mariahof

[email protected], www.steiermark.com/naturparke+43/664/8321337 (Bernhard Stejskal, Geschäftsführung)

Wer sind wir ?

Page 5: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

AAUFGABENUFGABEN

• Inhaltliche Positionierung der steirischen Naturparke

• Kompetenzplattform der steirischen NUP‘s für neue erlebnisorientierte Formen der Naturvermittlung

• Marktorientierte Entwicklung eigenständiger, innovativer Angebote unter Berücksichtigung der Grundaufgaben der Naturparke

• Naturpark.Erlebnis.Steiermark macht die NUP‘s zu einem selbstverständlichen Bestandteil/Thema des touristischen Auftritts der Steiermark (www.steiermark.com/naturparke)

• Gemeinsame Marktauftritte unter Naturpark.Erlebnis.Steiermark

• Aufbau eines strategischen Netzwerkes zu Förderstellen und Wirtschafts-Partnern

Page 6: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

NNATURPARKEATURPARKE

Basis unserer Arbeit ist die „ausgezeichnete“ Kulturlandschaft

Unsere Basis und unser Alleinstellungsmerkmal

Page 7: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

NNATURPARKEATURPARKE

Naturschutz in Naturparken = Lebensraumschutz Naturschutz in Naturparken = Gesundheitsschutz

Naturschutzarbeit in Naturparken bedeutet Gesundheitsvorsorge

Page 8: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

Naturparke sorgen für gesunde Lebensräume –für Pflanzen, Tiere und Menschen

Die Vision

NNATURPARKEATURPARKE

Page 9: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

Das Ziel

• Geordneter, langfristiger Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Naturpark-Managements und Schulen im Naturpark im Sinne einer breiten Bewusstseinsbildung (LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern, Schulbehörde)

• 1. Schritt: Spezialisierung von ausgewählten Pflichtschulen in den Naturparken der Steiermark zu „Naturpark- Schulen“ auf Basis der österreichweiten Kriterien des VNÖs

• 2. Schritt: Erweiterung der Gruppe der Naturparkschulen um Gymnasien und Berufsschulen auf Basis adaptierter Kriterien

NNATURPARK-ATURPARK-SSCHULENCHULEN

Page 10: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

NNATURPARK-ATURPARK-SSCHULENCHULEN

Prädikatisierung von 41 Naturparkschulen im Juni 2009in Graz – Schloss Eggenberg (Festakt der Steiermärkischen Landesregierung)

Page 11: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

Allgemeine Bildungsziele• Förderung eines tieferen Naturerlebens durch Freude an der Beschäftigung mit der Natur

• Unter Berücksichtigung der Lehrplaninhalte werden verstärkt naturbezogene Themen eingebaut und Schwerpunkte gesetzt (Projektarbeiten)

• Die SchülerInnen sollen am Ende ihrer Schulzeit ein Grundwissen über

ihren Naturpark haben

• Durch die enge und dynamische Zusammenarbeit von Naturpark-

Management zusammen mit Experten (Natur-und Landschafts-führerInnen, Berg- und Naturwacht, WissenschafterInnen) und Lehrerschaft/Elternschaft wird ein breites Bewusstsein für Naturparkarbeit gelegt

NNATURPARK-ATURPARK-SSCHULENCHULEN

Page 12: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

Inhaltliche Zielsetzung (Beispiele)

• Naturpark-Arbeit (Sorge um gesunde Lebensräume in Kulturlandschaften)

• Bewirtschaftungsweisen• Qualität des Lebens (-raums)• Landschaftsanalysen• „Gesundes Leben mit der Natur“ • Bewusstsein zB. über „Was essen wir?“, „Was trinken wir?“• Kreislaufwirtschaft („Aus der Region für die Region“)• Erneuerbare Energie- Schonung der Ressourcen – nachhaltige Holzwirtschaft • Erlebnis- und Naturpädagogik (im Bereich Wald, Alm, Streuobstwiese, Weingarten, Moor, Fluss,

Bach …)

NNATURPARK-ATURPARK-SSCHULENCHULEN

Bei Naturparkschulen geht es im Besonderen um die an Alters-gruppen angepasste Vermittlung von Wissen und Erkenntnissen von/über

Page 13: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

Pflicht-Kriterien österreichweit lt. VNÖ (Zusammenfassung)

• Lage der Schule: Die Schule muss in einer Naturpark-Gemeinde liegen

• Drei formale Beschlüsse: Schulforum, Naturparkvorstand, Gemeinderat

• Abgestimmtes Leitbild: Leitbild und Schulprofil sind mit den Inhalten

des Naturparks abgestimmt• Naturpark und Schule definieren gemeinsam Lehr- u.

Lernziele• Naturparktag je Schulstufe und Jahr• Projekttage (2 in der Grundstufe II, 4 in der Sekundarstufe)• Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation• Evaluierung: spätestens alle 4 Jahre extern durch

Umweltbildungs- zentrum Steiermark (UBZ), Anmeldung - Zusendung des Evaluierungsprotokolls - Vor Ort- Evaluierungsgespräch und

Begehung Rückmeldung durch VNÖ

NNATURPARK-ATURPARK-SSCHULENCHULEN

Präambel: Der Naturpark verpflichtet sich, der Naturpark-Schule aktiv bei der Umsetzung der angeführten Ziele und Kriterien sowie bei der laufenden Betreuung behilflich zu sein.

Page 14: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

BBEISPIEL EISPIEL „T„TAG DERAG DER BBIODIVERSITÄTIODIVERSITÄT““Steiermarkweiter Aktionstag mit den Naturparkschulen

Page 15: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

BBEISPIEL EISPIEL „T„TAG DERAG DER BBIODIVERSITÄTIODIVERSITÄT““41 Schulen, 30 Experten/Wissenschafter, ORF als Kooperationspartner

Page 16: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

BBEISPIELEISPIEL „N „NATURPARK-ATURPARK-

SSCHULPROGRAMMCHULPROGRAMM““

Naturvermittlungs-Angebot für Pflichtschulen:

Versand an ca. 4.000 Schulen und Elternvereine in Österreich

• 63 Erlebnis-Module• 14 Pauschal-Packages 3 und 5 Tage• All inclusive Organisation Unterkunft - Verpflegung - Programm - Transfers

Page 17: Zielgruppe SchülerInnen/LehrerInnen Naturpark-Schulen in der Steiermark Bernhard Stejskal 22. November 2010, Linz Blühende Gesundheit wird unterstützt.

Herzlichen Dank fürdie Aufmerksamkeit!

„Blühende Gesundheit“ wird unterstützt durch: