Top Banner
Inhalt: · 100 studentische 1-zu-1-Mentoringtandems pro Semester · Regelmäßige Treffen der Tandems (mind. 2x monatlich) · Fachkurse, Arbeitsgruppen, Beratung · Rahmenprogramm Qualifizierung: · Einführungsworkshop mit Interkulturellem Training für Mentees und Mentor/innen · Weiterbildungen (Zeit– und Selbstmanagement, Lerntechniken, Bewerbungstraining etc. „Das Mentoring- Programm finde ich großartig und wünsche mir, dass es weiterhin angeboten wird. Studierende profitieren damit in jeder Hinsicht: sprachlich, kulturell, persönlich, fachlich,...“ Jonas, Mentor, Sommersemester 2015 Rahmenprogramm · Kick-Off · Stammtische · Ausflüge, Exkursionen, · Kultur, Sport, Musik · Internationale Abende · Feste & Feiern Zielgruppe: · Mentees: Internationale Studierende im Vollstudium · Mentor/innen: Studierende ab dem 4. Fachsemester Gründungsjahr: Zielgruppe: Verantwortliche: Kontakt Link: 2012 Internationale Studierende aller Fachrichtungen in der Studieneingangsphase Maja Heidenreich / Claudia Schubert Tel: 0711/68568555 Mail: [email protected] www.ia.uni-stuttgart.de/mentoring STECKBRIEF Evaluation: · Feedback per Mail nach zwei Monaten · Abschlussbericht aller Teilnehmer/innen · Jahresbericht mit Statistiken Projektdaten: · Programm des Dezernats Internationales der Universität Stuttgart · 2 Projektleiterinnen, 2-3 studentische Hilfskräfte · Laufzeit 2012-2016 · über QuaLIKiSS finanziert
1

Zielgruppe: Inhalt - lakog.uni-stuttgart.de · Inhalt: ·100 studentische 1-zu-1-Mentoringtandems pro Semester ·Regelmäßige Treffen der Tandems (mind. 2x monatlich) ·Fachkurse,

Aug 29, 2019

Download

Documents

NguyễnThúy
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Zielgruppe: Inhalt - lakog.uni-stuttgart.de · Inhalt: ·100 studentische 1-zu-1-Mentoringtandems pro Semester ·Regelmäßige Treffen der Tandems (mind. 2x monatlich) ·Fachkurse,

Inhalt:· 100 studentische 1-zu-1-Mentoringtandems pro Semester

· Regelmäßige Treffen der Tandems (mind. 2x monatlich)

· Fachkurse, Arbeitsgruppen, Beratung

· Rahmenprogramm

Qualifizierung:· Einführungsworkshop mit Interkulturellem

Training für Mentees und Mentor/innen

· Weiterbildungen (Zeit–und

Selbstmanagement, Lerntechniken,

Bewerbungstraining etc.

„Das Mentoring-

Programm finde ich

großartig und wünsche

mir, dass es weiterhin

angeboten wird.

Studierende profitieren

damit in jeder Hinsicht:

sprachlich, kulturell,

persönlich, fachlich,...“

Jonas, Mentor,

Sommersemester 2015

Rahmenprogramm· Kick-Off

· Stammtische

· Ausflüge, Exkursionen,

· Kultur, Sport, Musik

· Internationale Abende

· Feste & Feiern

Zielgruppe:· Mentees: Internationale Studierende im Vollstudium

· Mentor/innen: Studierende ab dem 4. Fachsemester

Gründungsjahr:

Zielgruppe:

Verantwortliche:

Kontakt

Link:

2012

Internationale Studierende aller Fachrichtungen

in der Studieneingangsphase

Maja Heidenreich / Claudia Schubert

Tel: 0711/68568555

Mail: [email protected]

www.ia.uni-stuttgart.de/mentoring

STECKBRIEF

Evaluation:· Feedback per Mail nach zwei Monaten

· Abschlussbericht aller Teilnehmer/innen

· Jahresbericht mit Statistiken

Projektdaten:· Programm des Dezernats Internationales der Universität Stuttgart

· 2 Projektleiterinnen, 2-3 studentische Hilfskräfte

· Laufzeit 2012-2016

·über QuaLIKiSSfinanziert