Top Banner
Zentralität Zentralität in der in der Geographie Geographie Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster
6

Zentralität in der Geographie Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Lotte Rector
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Zentralität in der Geographie Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster.

Zentralität in der Zentralität in der GeographieGeographie

Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster

Page 2: Zentralität in der Geographie Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster.

Definition ZentralitätDefinition Zentralität• Beudeutungsüberschuss den eine Stadt

gegenüber ihrem Umland aufweist• Gegliedert in vier Stufen:

- Zentraler Ort- Oberzentrum- Mittelzentrum- Unterzentrum

• Diesen sind bestimmte Einzugsgebiete zugeordnet

Page 3: Zentralität in der Geographie Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster.

Beispiele für Beispiele für VerflechtungsgebieteVerflechtungsgebiete

DüsseldorfDüsseldorf

• sowohl „Zentraler Ort“ - Funktionen einer Landeshauptstadt

• als auch Oberzentrum

Page 4: Zentralität in der Geographie Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster.

LangenfeldLangenfeld• Kleineres Einzugsgebiet• Am meisten Mittelfristige Funktionen• Geringere Einwohnerzahl

BaumbergBaumberg• meist unterzentrische Funktionen

• kleine Einwohnerzahl

Page 5: Zentralität in der Geographie Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster.

RaumordnungRaumordnung• Unterzentren dienen der Deckung der

"Grundversorgung" • Mittelzentren dienen der Deckung der

"Grundversorgung" und des mittelfristigen bzw. "gehobenen" Bedarfs

• Oberzentren dienen der Deckung der "Grundversorgung", des langfristigen, d. h. "gehobenen" sowie des "spezialisierten, höheren" Bedarfs

Page 6: Zentralität in der Geographie Katja Köhler, Joelle Brall, Lukas Gurk, Kai Förster.

Beispiel eines Beispiel eines RaumordnungsmodellsRaumordnungsmodells