Top Banner
31

Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Jürgen Ursler
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 2: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Wundversorgung und Enterale Ernährung

Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden

Page 3: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 4: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 5: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Fragestellung:

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Kalorienzufuhr und Dekubitalgeschwüren?

In einer Studie am Klinikum Nürnberg wurden 127 Patienten, die ausschließlich enteral er-nährt waren, untersucht.

Dekubitus - Ernährung

Page 6: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

31 von insgesamt 127 erfassten Patientenwiesen einen Dekubitus auf. (24%)

Die Häufigkeit von Dekubitalulzera war abhängig von der Energiezufuhr: - weniger als 1500 kcal/Tag : 57,6% - 1500 kcal/Tag oder mehr: 4,5%

Dekubitus - Ernährung

Page 7: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Dekubitus - Ernährung

• Ergebnis der Ernährungsstudie am Klinikum Nürnberg (Koch, Seuß, Schönkäs 99)

„Eine Protein-Energie-Mangelernährung korreliert mit der Entstehung und dem Verlauf von Dekubitalgeschwüren.“

Page 8: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 9: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 10: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 11: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 12: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 13: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 14: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Dekubitus - Ernährung

Therapieziele:1. Energiebedarf ermitteln - zuführen2. Eiweißbedarf berechnen - substituieren3. Flüssigkeitsbedarf ermitteln - zuführen4. Vitamine und Spurenelemente in den

defizitären Bereichen ermitteln und substituieren.

Page 15: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Ermittlung des Energiebedarfes bettlägeriger Patienten

Dekubitus - Ernährung

Page 16: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 17: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 18: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Eiweißbedarf: Normalwerte liegen bei 10 – 18% der Gesamtenergie

Ein Dekubituspatient kann aus seiner Wunde, beiGrad 3-4, einen täglichen Eiweißverlust von biszu 50g erleiden.

Therapie : Dekubituspatienten benötigen bis zu 25% der Gesamtenergie pro Tag an Eiweiß

Dekubitus - Ernährung

Page 19: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 20: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

• FlüssigkeitsbilanzAusfuhr: 1,5 Liter über den Urin ,

0,8 Liter Verdunstung über Haut / Atmung, 0,2 Liter über Stuhlausscheidung

Transpiration, Fieber, Durchfall, Wunden können zusätzlich für Wasserverlust sorgen.Dehydrierte Menschen haben eine ausgetrocknete und verletzungsanfällige Haut.

Dekubitus - Ernährung

Page 21: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

• FlüssigkeitsbilanzZufuhr: Durchschnittlich 2-3 Liter: 1,5 Liter Getränke, 0,7 Liter feste Speisen, 0,3 Liter Oxidationswasser

Täglich 30 – 40 ml/kg Körpergewicht

Dekubitus - Ernährung

Page 22: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Vitamine und MineralstoffeVitamine und Mineralstoffe

Page 23: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Vitamine und MineralstoffeVitamine und Mineralstoffe

Page 24: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 25: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 26: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 27: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 28: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 29: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Basisnahrung (JevityHiCal)

Promote

Perative

Page 30: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.
Page 31: Wundversorgung und Enterale Ernährung Zwei Säulen in der Therapie chronischer Wunden.

Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit!