Top Banner
Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer [email protected] http://wko.at/noe/uns
12

Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer [email protected] .

Apr 05, 2015

Download

Documents

Parsifal Reich
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Wirtschaftskammer NiederösterreichÖkologische Betriebsberatung

1.12.2011 / LangenloisDI Dr. Raimund [email protected] http://wko.at/noe/uns

Page 2: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Ökologische Betriebsberatung• Teil des „Unternehmerservice“

geförderte Beratungen für– Betriebswirtschaft und Management– Innovation und Technologie– Ökologische Themenstellungen

1638

549

986

ca. 3200 Beratungsfälleim Jahr 2010

Fördervolumen: ca. € 1,7 Mio.

Page 3: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Beratungsaufkommen• 2009: Energieeffizienz wurde dominantes Thema!

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 20110

200

400

600

800

1000

364435 412 408 470

593

627

956

9861023

An

zah

l B

era

tun

gsfä

lle

Vorschau

Page 4: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Verteilung der Themen (2010)

• Steigendes Interessean Energieeffizienz(Anzahl der Fälle)

13%

50%37%

Umweltt (Abfall, Emissionen, Abwasser, ...)

Energieeffizienz

Betriebsanla-gengenehmi-gung

050

100150200250300350400450500

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Page 5: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Projektbeispiel Energieberatung

Firma Fritz Egger Gesellschaft m.b.H. & Co. OGFirma Sunpor Kunsstoff Gesellschaft m.b.H

Die Firma Fritz Egger Gesellschaft m.b.H. & Co. OG zählt zu den führenden Holzwerkstoffherstellern Europas. Bei der Errichtung des neuen Sunpor Werks II der Firma Sunpor Kunsstoff GmbH neben der bestehenden Firma Egger GmbH & Co. OG, viel der Entschluss die benötigte Heizenergie nahezu 100% aus dem Biomasse-Kraftwerk der Fa. Egger zu beziehen. Durch diese Maßnahme konnte mit dem Biomassekraftwerk der Firma Egger gegenüber einem Erdgas- Kesselhaus eine CO2-Einsparung von 4.873t/Jahr erreicht werden. Diese Maßnahme amortisiert sich gegenüber einem neuen Kesselhaus sofort!

Einsparung- Investkosten € 450.000- CO2 Einsparung 4.873 Tonnen/a- Amortisation sofort (im Vergleich zu Kesselhaus)

Page 6: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Projektbeispiel Energieberatung

Firma FunderMax GmbHDie Firma FunderMax GmbH ist führender Spezialist Mitteleuropas für Holzwerkstoffe und dekorative Laminate. Im Projekt am Standort Wiener Neudorf wurde eine neue RTO (Regenerative Thermische Oxidations-Anlage) in Betrieb genommen. Durch diese innovative Einbindung einer Regenerativen Nachverbrennungsanlage (RTO) in die Produktionsanlagen konnte der Energieverbrauch um 33.985.000 kWh/Jahr reduziert werden!

Einsparung- Der Energieverbrauch wird um 33.985.000 kWh/Jahr reduziert- Dies bringt eine Einsparung von 6.100t CO2 jährlich- Durch die Ersparung von 1.100.000€ Energiekosten/Jahr- amortisiert sich diese Investition in 1 Jahr!

Page 7: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Förderabwicklung / Beraterpool• Zwei Beratungstypen:

– Grobanalyse -> 8 Std. (€ 85,-/h); Förderung 100%– Maßnahmendefinition, Projektplan -> 20 Std. (€ 80,-/h);

Förderung 75%• Wie laufen Beratung und Förderung ab?

– Kontakt mit Beratungskunden (telefonisch), Abgrenzung des Themas

– Auswahl eines Beraters, Beratungsauftrag an Berater– Förderzusage an Kunden– WKNÖ erhält Beratungsbericht (inhaltliche Überprüfung)– WKNÖ schickt Rechnung und Bericht an Kunden– Kunde bezahlt an Berater (und schickt Zahlungsbestätigung an

WKNÖ)– WKNÖ bezahlt Förderung an Beratungskunden

• Beraterpool mit ca. 250 Beratern (für alle Themen)– ca. 50 spezialisierte Berater für Energieeffizienz

Page 8: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Beraterpool / Infos für Berater: wko.at/wknoe/uns/berater

Page 9: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Ablauf einergefördertenBeratung

Einstieg in den

Beraterpool

Rechte und Pflichten des

Beraters

Page 10: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

BeratungsManagementSystem

FörderModelle

BeratungsThemen

KundenDaten

BeraterPool

Daten zumBeratungsfall

Schriftverkehr

BeraterKunde

Beratungsakt

BeraterProfil

AuftragsListe

Page 11: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

Was waren die Inhalte der Beratungsfälle?

-> Was sind die Spezialbereiche des Beraters?

Page 12: Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung 1.12.2011 / Langenlois DI Dr. Raimund Mitterbauer uns.oeko@wknoe.at .

organisatorische Daten zur Beratung

-> Bewertung Berater und Ergebnisse