Top Banner
Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandel
25

Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Sep 17, 2018

Download

Documents

trannguyet
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandel

Page 2: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Welchen Einfluss haben (neue) Medien auf die Wahrnehmung der Wirklichkeit?

Wie beeinflussen soziale Netzwerke die Gesellschaft?

FragenFriederike Risch & Tamara Winter

Page 3: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Begriffserklärungen

Identität und Mediatisierung

Symbolischer Interaktionismus und Medien

Diskussion

ÜbersichtFriederike Risch & Tamara Winter

Page 4: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

BegriffserklärungenMedien, Wahrnehmung, Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung

Page 5: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Kommunikationsmittel◦ der Wahrnehmung◦ der Verständigung◦ der Verbreitung

Form der Kommunikation, soziale Phänomene

erfüllen verschiedene gesellschaftliche Funktionen: Information und Bildung, soziale, politische und ökonomische Funktionen

MedienFriederike Risch & Tamara Winter

Page 6: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Wechselbeziehung von medienkommunikativem und soziokulturellem Wandel

Zunahme medienvermittelter Kommunikation bereits seit Beginn 20.Jh. debattiert

MediatisierungFriederike Risch & Tamara Winter

Page 7: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

1. Behavioristisch-verhaltenspsychologischer Wahrnehmungsbegriff

● Prozess der Informationsverarbeitung

● Umweltreize werden entschlüsselt und gedeutet

● Durch Verknüpfung mit anderen Infos entstehen subjektive, innere Bilder

2. Dialektisch-bewusstseinspsychologischer Wahrnehmungsbegriff

● Prozess der aktiven Bewusstwerdung

● Wahrnehmung = Abbild der objektiven Realität

3.Kognitiver Wahrnehmungsbegriff● Teilbegriff der kognitiven Informationsverarbeitung

● kognitiv = erkenntnis-, verstandesmäßig, intellektuell

WahrnehmungFriederike Risch & Tamara Winter

Page 8: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

lat.: constructio, con → zusammen, mit + struere → bauen

in allen möglichen Wissenschaften vorhanden

V.a. im Bereich der Architektur

Stete Veränderung der Semantik in den letzten 300 Jahren Jürgen Stahl: „alle […] Konstruktionen müssen sich in dieser

einen globalsingularen Welt bewähren“ Johann Gottlieb Fichte: vom Ansatz der Weltordnung zum

Ansatz des Weltentwerfens

KonstruktionFriederike Risch & Tamara Winter

Page 9: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Gesamtheit aller wirklichen Gegebenheiten wirklich bedeutet, dass etwas in einer nicht mehr

bezweifelbaren Form tatsächlich genommen werden kann oder auch als nachprüfbar wahr (Brockhaus 1996)

Wirklichkeit ist von Wahrnehmung abhängig ist „die Realität im Unterschied zur Möglichkeit und zum

Schein“ (Brockhaus Philosophie, 2004) Einheit der Realität und Aktualität

WirklichkeitFriederike Risch & Tamara Winter

Page 10: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Das, was wir zu sehen glauben, ist stets konstruiert◦ → Wirklichkeit ist nie objektiv!◦ → wird durch Beobachter erfunden/konstruiert

soziale Welt = symbolische Welt◦ Wurde durch Kommunikation konstruiert

wichtige Kriterien:◦ Anschlussfähigkeit◦ Viabilität◦ Zieldienlichkeit

WirklichkeitskonstruktionFriederike Risch & Tamara Winter

Page 11: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Identität und Mediatisierung

Page 12: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Mediatisierung: Durchdringung des Alltags mit Medien

Identitäten: „verinnerlichte positionale Bezeichungen, die sich in sozialer Interaktion behaupten und bewährt haben. (…) diejenigen Personalkategorien, die man in einer Gesellschaft sein kann.“

(Stryker 1976, 267)

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 13: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Ausdifferenzierte Gesellschaft Abnehmende Bedeutung fester Normen, Werte

und sinnstiftender Institutionen

Folgen: ◦ Identitätssuche komplexer, lebenslanger Prozess◦ Freiere Identitätsbildung möglich ◦ Annahme mehrerer Identitäten

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 14: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Medien vermitteln Normen und Werte Facebook kann als Teilidentität verstanden

werden Vergleich eigene und medienvermittelte Identität

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 15: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Perspektiven

Synchron Diachron

Quelle: Eigene Darstellung

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 16: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Synchron (Momentaufnahme)

Diachron (zeitlicher Verlauf)

Quelle: Eigene Darstellung

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 17: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Symbolischer Interaktionismus und

Medien

Page 18: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

George Herbert Mead (1863 – 1931) Begründer der Theorie des „Symbolischen

Interaktionismus“

upload.wikimedia.org

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 19: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Wechselbeziehung zwischen Mensch und Umwelt „Natürliche Welt“ wird durch Individuum

interpretiert Symbolisation = Dinge werden mit Bedeutung

belegtBedeutung eines Dinges ergibt sich aus der Interaktion

mit anderenKategorisierung der Umwelt Objekt(-sinn) entsteht durch Zuschreibung von

Bedeutung

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 20: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Beispiele:

www.reko.de pixabay.com

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 21: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Identitätsfindung: „Wie die anderen Objekte, entwickelt sich auch das ‚Selbst-Objekt‘ aus einem Prozess sozialer Interaktion, in dem andere Personen einem die eigene Person definieren.“

(Blumer 1973, 92)

Perspektivübernahme: Individuum wird sich selbst zum Objekt

Ziel: Entstehung des „Selbst-Bewusstseins“

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 22: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Generalisierte Andere → Freunde, Bekannte, Familie, Gruppen, etc.

Eigenes und das Verhalten der Anderen wird mit Bedeutung belegt

Gegenseitige Beobachtung

Mögliche Folgen: Druck „mitzuhalten“, Frustration, Einsamkeit

Teilidentitäten ausleben, Plattform zur Selbstverwirklichung

Anwendung auf soziale Netzwerke

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 23: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Diskussion

Page 24: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

Soziale Netzwerke: Symbolisch vermittelte Interaktion?

Symbolisch, weil mit Schrift, Emoticons kommuniziert wird Symbolisch, weil auch Fotos, Posts, Anzahl der Freunde,

etc. von uns mit einer Bedeutung belegt werden, die durch Kommentare, Likes, definiert wird

These: "Es ist nur passiert, wenn du es auch in Facebook gepostet hast, und es hat nur Spaß gemacht, wenn es mindestens 10 Leute geliked haben."

Friederike Risch & Tamara Winter

Page 25: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandelgraebe/Texte/Winter-14-Folien.pdf · Konstruktion, Wirklichkeit, Mediatisierung ... Einheit der Realität und Aktualität Wirklichkeit

http://www.andreas-hepp.name/hepp-mediatisierung-2.pdf http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wirklichkeitskonstruktion.html http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wahrnehmung.html Beck, Klaus (2007): Medien. In: Beck, Klaus: Kommunikationswissenschaft.

Konstanz, S. 73-97.

QuellenFriederike Risch & Tamara Winter