Top Banner
Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013
37

Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Stephan Rehder
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

Wien, 22.10.2013

Bundesministerium für Finanzen

Jungunternehmertag22. Oktober 2013

Page 2: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

2

• BMF-Homepage:

SelbständigenBuch - Online bmf.gv.at/services/publikationen/broschueren-ratgeber.html

Publikationen online

Page 3: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

3

SelbständigenBuch -Online• Themen:

- Steuerbegünstigungen für Neugründungen

- Betriebliches Rechnungswesen

- Einkommensteuer, Umsatzsteuer

- Betriebsausgaben, Betriebseinnahmen

- Beispiele

Publikationen online

Page 4: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

4

Findok

Die Finanzdokumentation

• Homepage:https://findok.bmf.gv.at/findok/

Page 5: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

5

Findok

Die Finanzdokumentation

• Themen:-Steuerrichtlinien-Erlässe-Entscheidungen des UFS-Zoll

Page 6: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

6

Formulare

Vergabe der Steuernummer / UID-Nummer

FRAGEBOGEN

Page 7: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

7

• über FinanzOnline• als PDF (Drucken, Ausfüllen,

Speichern)

• als barrierefreies Formular• in Papierform

Steuernummer / UID-Nummer- für natürliche Personen:

Fragebogen „Verf24“ - für Gesellschaften (ARGE,

atyp. stille Ges., GnbR, GmbH & CoKG, KG, OG, Vermietungsgemeinschaft):Fragebogen „Verf16“

Formulare

Page 8: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

8

• Brutto-Netto / Netto-Brutto

Für Arbeitnehmer

Berechnungsprogramme

Page 9: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

9

Berechnungsprogramme

• Brutto-Netto / Netto-Brutto

Für Arbeitgeber:

Page 10: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

• Weitere:- Familienrechner- Lohnnebenkosten- Lohn-, Einkommensteuer- Gewinnfreibetrag 2013

Berechnungsprogramme

Page 11: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

11

BMF-App / BMF-Zoll-App

• BMF-App: - Brutto-Netto Rechner- Wohin fließt mein Steuer-Euro?- Finanzamt-Finder- News

• BMF-Zoll-App:- Zollbestimmungen (vor

Urlaubsantritt!)- Freimengen von Tabakwaren,

Freigrenzen von Spirituosen

Gratis im jeweiligen Smartphone-Store „Google play“ bzw. „iTunes“ (für alle Apple-Produkte)

Page 12: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

12

BMF bei Facebook

Facebook-Seite als Informations- und Serviceplattform

facebook.com/finanzministerium

Page 13: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

13

Transparenzportal

• Überblick und Informationen zu Leistungen/Förderungen der öffentlichen Hand

• Abfrage der selbst erhaltenen Leistungen/ Förderungen

• Für Privatpersonen, Unternehmer, NPO und öffentliche Einrichtungen

transparenzportal.gv.at

Page 14: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

14

Transparenzportal

• Themen für Unternehmer:

- Gründung, Übernahme und Ausbau

- Branchen und Wirtschaftszweige

- MitarbeiterInnen und Mitmenschen

- Forschung, Innovation und Umwelt

- Kultur und Kommunikation- Beratung und

Unterstützung bestehender Unternehmen

- Sonstige

Page 15: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

15

Transparenzportal

• Für (Jung)Unternehmer: (Beispiele)

- AplusB - Academia plus Business- Gründungsbeihilfe- Hilfen zur wirtschaftlichen

Selbständigkeit für Menschen mit Behinderung

- Jungunternehmerscheck (Zuschuss)

- Jungunternehmerprämie zum ERP Kleinkredit (Zuschuss)

- Jungunternehmerförderungen Topprämie (Zuschuss)

- TOP-Tourismus Förderung, TOP-Jungunternehmer 2011-2013

- Unternehmensgründungsprogramm für Arbeitslose

Page 16: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

16

FinanzOnline

FinanzOnline

finanzonline.bmf.gv.at/

Page 17: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

17

FinanzOnline

FinanzOnline

eLearning

FinanzOnline-

Ratgeber

Fina

nzO

nlin

e eL

earn

ing

Elekt

roni

sche

Zah

lung

Page 18: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

18

FinanzOnline

DEMO Arbeitn

ehmer-

veranlagung

Page 19: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

19

FinanzOnline

FinanzOnlin

e

Ratgeber

Page 20: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

20

FinanzOnline

FinanzOnlin

e eLearning

Elektronisc

he Zahlung

Page 21: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

21

FinanzOnline Inhalt

FinanzOnline Elektronische Kommunikation BürgerIn/

UnternehmerIn mit Finanzamt- Steuererklärungen und Anträge- Vorsteuererstattung aus anderen EU-

Staaten- ausschließlich über FinanzOnline (kein Papier)

- E-Bilanz- Abgabenkonto, Zahlung- Zustellung von Steuerbescheiden- Akteneinsicht- Berufung

Page 22: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

22

FinanzOnline Rechtsgrundlagen

• Gesetzliche Grundlagen:- BAO: §§ 86a, 90a, 97 (3), 134 (1)- UStG: § 21 (1), (4) und (11); Art. 21 (10)- EStG: § 42 (1); § 43 (1); § 44 (8)- KStG: § 24 (3)- KommstG: § 11 (4)

• Verordnungen:- FOnV 2006- FOnErklV- VO betr. elektronische Übermittlung von

Kommunalsteuererklärungen

Page 23: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

23

FinanzOnline Rechtsgrundlagen

• Verpflichtung

zur elektronischen Erklärung, wenn der Unternehmer

Internetanschluss, und Vorjahresumsatz

mehr als 30.000 €hat.

Page 24: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

24

FinanzOnline Statistik

• Statistik- 3,3 Mio Benutzer

(davon 364.000 Unternehmer)- 3,9 Mio. Umsatzsteuer-Voranmeldungen

(=91% aller UVA)- 123.000 Körperschaftsteuer-Erklärungen

(=94% aller KöSt-Erklärungen)- 656.000 Einkommensteuer-Erklärungen

(=78% aller ESt-Erklärungen)

Page 25: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

25

FinanzOnline Anmeldung, Codes

• Formular „FON1“:- pdf-Download von BMF-Homepage

• Anmeldung:- Persönlich beim Finanzamt

- Steuerberater, Prokurist

- Online

- BürgerInnen (ArbeitnehmerInnenveranlagung)

- EinzelunternehmerInnen

• Codes:- Persönlich beim Finanzamt

- Zustellung mit RSa

Page 26: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

26

FinanzOnline Zugang

Einstieg über finanzonline.bmf.gv.at mit:

• Codes

oder

• Bürgerkarte,Handy-signatur

Page 27: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

27

FinanzOnline Identifizierung / Authentifizierung

Codes: User-ID und Passwort

Unternehmen A

Mitarbeiter B

PIN des Mitarbeiters B

Page 28: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

28

FinanzOnline Elektronische SteuererklärungBeispiel Einkommensteuer

• Online („Dialog-Verfahren“) Auswahl

Page 29: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

29

FinanzOnline Elektronische SteuererklärungBeispiel Einkommensteuer

• Online („Dialog-Verfahren“) Auswahl

Page 30: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

30

FinanzOnline Elektronische SteuererklärungBeispiel Einkommensteuer

• Online („Dialog-Verfahren“) Eingabe

Page 31: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

31

FinanzOnline Elektronische SteuererklärungBeispiel Einkommensteuer

• Online („Dialog-Verfahren“) Ansicht („Datenkorb“)

Page 32: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

32

FinanzOnline Elektronische SteuererklärungBeispiel Einkommensteuer

• Online („Dialog-Verfahren“) Erklärung absenden / „Unterschrift“

x

Page 33: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

33

FinanzOnline Elektronische Zustellung (Bescheid)

• Online („Dialog-Verfahren“)• Unternehmer:

- Grundsätzlich elektronische Zustellung (insb. Bescheide)

E-Mailadresse für Verständigungs-Mail Verzicht möglich

x

Page 34: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

34

• Online („Dialog-Verfahren“) Bescheid: elektronische Zustellung

BESCHE

ID-

MUSTER

AMTSSIG

NATUR-

MUSTER

FinanzOnline Elektronische Zustellung (Bescheid)

Page 35: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

35

• XML File-upload („Datenstrom-Verfahren“)

Generierung der Erklärungsdaten direkt aus der Anwender-Software

Für „Profi-User“(Steuerberater,große Unternehmen)

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?><ERKLAERUNGS_UEBERMITTLUNG><INFO_DATEN><ART_IDENTIFIKATIONSBEGRIFF>FASTNR</ART_IDENTIFIKATIONSBEGRIFF><IDENTIFIKATIONSBEGRIFF>291234567</IDENTIFIKATIONSBEGRIFF><PAKET_NR>1</PAKET_NR><DATUM_ERSTELLUNG type="datum">2003-03-30</DATUM_ERSTELLUNG><UHRZEIT_ERSTELLUNG type="uhrzeit">11:52:36</UHRZEIT_ERSTELLUNG><ANZAHL_ERKLAERUNGEN>1</ANZAHL_ERKLAERUNGEN></INFO_DATEN><ERKLAERUNG art="U30"><SATZNR>1</SATZNR><ALLGEMEINE_DATEN><ANBRINGEN>U30</ANBRINGEN><ZRVON type="jahrmonat">2003-01</ZRVON><ZRBIS type="jahrmonat">2003-01</ZRBIS><FASTNR>291234567</FASTNR></ALLGEMEINE_DATEN><LIEFERUNGEN_LEISTUNGEN_EIGENVERBRAUCH><KZ000 type="kz">141666.67</KZ000><VERSTEUERT><KZ022 type="kz">141666.67</KZ022></VERSTEUERT></LIEFERUNGEN_LEISTUNGEN_EIGENVERBRAUCH><VORSTEUER><KZ060 type="kz">4166.67</KZ060></VORSTEUER></ERKLAERUNG></ERKLAERUNGS_UEBERMITTLUNG>

FinanzOnline Elektronische Steuererklärung„Datenstrom-Verfahren“

Page 36: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

36

• XML File-upload („Datenstrom-Verfahren“)

Erklärungsversendung als Datei

FinanzOnline Elektronische Steuererklärung„Datenstrom-Verfahren“

Page 37: Wien, 22.10.2013 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 22. Oktober 2013.

Dr. Rudolf Weninger, BMF

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

am Jungunternehmertag22. Oktober 2013