Top Banner
Das gehört Euch! Wie Museen in Dänemark Social Web nutzen – und was das Publikum damit macht. Praxisbeispiele und Hintergründe stARTcamp Münster 2015 - #scms15 @PSoemers (Peter Soemers, Den Haag/NL) 28.03.2015
94

Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Jul 16, 2015

Download

Education

Peter Soemers
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Das gehört Euch!Wie Museen in Dänemark Social Web nutzen – und was das

Publikum damit macht. Praxisbeispiele und Hintergründe

stARTcamp Münster 2015 - #scms15

@PSoemers (Peter Soemers, Den Haag/NL) 28.03.2015

Page 2: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

2

Page 3: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

3

Page 4: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

4

www.hirschsprung.dk/Collection.aspxP.S. Krøyer, “Porträt der Familie Hirschsprung”, 1881

Page 5: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

5

Page 6: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

6

Am 01.03.2015:

Innerhalb von 48 Stunden über 8.000 retweets!

Page 7: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

7

20. Januar, 22:46Meine Antwort: Hinweis auf Website des Museums und auf das Bild in Google Art Project.2 Favorieten, keine Retweets, 240 Mal angezeigt, 9 Link-Klicks.

Page 8: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

8

23:18 gibt nicht-Kunsthistoriker @askpang aus Kalifornien einen sachgemässen Hinweis zum Gemälde, ebenfalls mit Verweis auf das Bild in Google Art Project

Page 9: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

9

Am nächsten Morgen (21. Jan., 08:59) publiziert @askpang einen ausführlichen Blogpost. Der Tweet wird leider kaum beachtet.

www.contemplativecomputing.org/2015/01/what-how-people-ignored-each-other-before-smartphones-gets-wrong.html

Page 10: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

10

http://www.contemplativecomputing.org/2015/01/what-how-people-ignored-each-other-before-smartphones-gets-wrong.html

Page 11: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

11

22. Jan.: ich verbreite den Blogpost. 300 Mal angezeigt, 15 Link-Klicks, 3 Favorieten, keine Retweets. Aber ich leitete den Tweet weiter an einige Museumsleute...

Page 12: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

12

... und es ergab sich eine Diskussion auf Twitter

Kuratorin des Hirschsprung Museum

Kuratorin des Statens Museum for Kunst

Page 13: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

13

Ein anderer Kurator kommentiert den Blogpost!

Page 14: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

14

Im Blogpost gibt es Kontakt zwischen Blogger und Museum, der Kommentar wird im Text verarbeitet ...

Page 15: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

15

In einem Kommentar zum Blogpost hat jemand auf die vermutliche Quelle für den auslösenden Tweet hingewiesen.Cfr. @thtispriceless (146 Follower)

Page 16: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Fazit:

• Bewegung/Kontakt auf dem einem Kanal (Blogpost); auf Twitter eine verpasste Chance

• ‘Publikum’ im Social Web steuert aus eigener Initiative und Kreativität bei (‘cognitive surplus’)

Wie komme ich als Kulturinstitution mit dieser Kreativität in Verbindung?

• durch das Bewusstsein, dass es diese überhaupt geben kann – auch dort, wo wir es nicht vermuten!

• durch aktive Offenheit auf allen Kanälen (insofern machbar)

16

Page 17: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

17

Was bedeutet Bewusstsein und aktive Offenheit?

Einige Beispiele aus Keynote Dark Matter von Michael Peter Edson, Director of Web and New Media Strategy, Smithsonian Institute, Washington; Oktober 2014

http://www.slideshare.net/edsonm/dark-matter-the-dark-matter-of-the-internet-is-open-social-peertopeer-and-read-write

Page 18: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

2010—Clay Shirky asserts: every year there are1 trillion hours of free time among the educated, Internet- connected citizens of Earththat can be used for a higher purpose

Page 19: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Andromeda Galaxy Clearing the TreesStephen Rahn, CC-BY-NC

Vera Rubin had discovered Dark Matter

It is now believed that Dark Matter makes up 90% of the mass of the universe.

https://flic.kr/p/oEiKKe

Page 20: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

And I think the Internet hasa kind of dark matter too

Page 21: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

It has an enormous mass and force that often can’t be seen or detected by organizations…

https://flic.kr/p/7sB165

The Metropolitan Museum of Art at night, NYCAndrew Mace, CC-BY-NC-SA

Page 22: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

…Working in traditional ways

https://flic.kr/p/e8KMie

Cathedral of LearningHjl, CC-BY-NC

Page 23: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

23

“Working in traditional ways” wäre auch: das Analoge digitalisieren und auf einer Website ‘anbieten’, ohne die Chancen auf Zusammenarbeit wahrzunehmen, zu suchen und zu nutzen ... Digitales weiterdenken ist gefordert ...

Page 24: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

The dark matter of the Internet is open,social,peer-to-peer,read/write…

https://flic.kr/p/fXNhAe

Rare 360-degree Panorama of the Southern SkyPeter Rueger , CC-BY-NC

And without it, we’re only using a small part of what the Internet can do to help us accomplish our missions.

Page 25: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

https://flic.kr/p/4E7q6D

Scene From a MuseumThomas Hawk, CC-BY-NC

We’re so accustomed to the scale of attention that we get from visitation to bricks-and-mortar buildings that it’s difficult to understand how big the Internet is—

and how much attention, curiosity, and creativity a couple of billion people can have.

Page 26: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

“Openness is not just about distributing information.It is also a matter of being present in order to interact and cooperate with the people who want to follow you. Ideally, openness allows you to work together with members of the community.” —Merete Sanderhoff

http://www.sharingiscaring.smk.dk/en

Page 27: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Francesca De Gottardo, Alessandro D’Amore, Valeria Gasparotti, Aurora Raimondi Cominesi, Federica Rossi

In 2014, a group of Italian museum loversbecame frustrated by the lack of onlineengagement among Italian institutions

Page 28: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

https://facebook.com/groups/svegliamuseo

So they created a Facebook page and a brand—

Svegliamuseo (literally “wake up, museums!”)

Page 29: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

http://www.svegliamuseo.com/

…And they created a blog

Page 30: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

https://twitter.com/svegliamuseo

…And a Twitter account

Page 31: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Download in Italian at http://www.svegliamuseo.com/it/ebook-guida-pratica-per-i-musei/

…And they publishedan e-book

Fast…By the time I heard they were doing it they

were already done

Page 32: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Download in Italian at http://www.svegliamuseo.com/it/ebook-guida-pratica-per-i-musei/

“Our ebook addresses Museum professionals approaching social networks, or the web in general, for the very fist time, as well as those more experienced but eager to know more.”

Page 33: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

https://twitter.com/InvasioniDigita

Invasion Digitali stages “digital invasions” of museums, by their

audiences

Page 34: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

“Only with the Internet can a peasant I have never met hear my voice and I can learn what’s on his mind. A fairy tale has come true.”

Ai Weiwei

http://www.globaltimes.cn/special/2009-11/488006_2.html

Page 35: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

We should expect to see countless thousands of projects like these as the Internet continues to grow, platforms become more powerful and easier to use, and citizens become more confident in their abilities to challenge, help, and even surpass the accomplishments of what have previously been sacrosanct institutions.

Our choice will be whether to ignore or discourage these people, compete with them, or dedicate ourselves to ensuring their lifelong success.

Page 36: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

https://flic.kr/p/rTh2RA private reception entranceÉole Wind, CC-BY-NC

Like the universe before Vera Rubin discovered dark matter, we were seeing only the small percentage of cultural activity that we expected to see, where we expected to see it, when we expected to see it.

Page 37: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Thank you!

Essay: Dark Matterhttps://medium.com/@mpedson/dark-matter-a6c7430d84d1 http://youtu.be/-tdLD5rdRTQ

Video of SEMC 2014 keynote

Michael Peter Edson@mpedson

Page 38: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

38

www.facebook.com/female.artists.in.history40.000 Kunstwerke, über 10.000 Follower, eine Person, 60 Stunden Freizeit pro Woche, innerhalb eines Jahres! ‘Dunkle Materie’ wird ein Komet ...

C

O

G

N

I

T

I

V

E

S

U

R

P

L

U

S

Page 39: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

39

‘Dunkle Materie’ fordert Freigabe von Abbildungen die im Prinzip frei von Rechten sind:

Page 40: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

40

‘Dark Matter’ crowdsourcing: ‘Publikum’ im Internet hilft als Art Detective bei der Lösung von Fragen die Kunstwerken aufgeben

Page 41: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

41

Bewusstsein und Offenheit in Dänemark? Weshalb hat das Hirschsprung Museum überhaupt das Twitter-Account @Hirschsprungske eingerichtet?

Page 42: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

42

‘Heute testen wir HintMe in Statens Museum for Kunst (SMK).’

HintMe??Gib mir einen Wink ???

Hintme ist eine Website: http://hintme.dk oder www.hintme.dk

(Pssst: es wird photographiert!)

Page 43: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

43

Page 44: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

44

Kurator = Ansprech-partner.Kontaktaufnahme sofort möglich.

http://hintme.dk/v/enghaveboern

Page 45: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

45

Download in hoher Resolution – ohne Kosten – frei von Rechten

http://hintme.dk/v/enghaveboern

Page 46: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

46

Einige Beispiele von Tweets in Hintme

http://hintme.dk/v/skagen

sommerdag

Page 47: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

47

Page 48: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

48

Page 49: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

49

Page 50: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

50

Kontakt mit Kurator

Page 51: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

51

https://www.youtube.com/watch?v=Sle3uQEdeNA

Page 52: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

52

TweetUps mit Hintme (hier im Hirschsprung Museum, mit Merete Sanderhoff).Die Hashtags in Hintme beinhalten automatisch das ‘Storify’ des TweetUps.

Page 53: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

53

Und? Photographieren erlaubt? Immer? Jonas Heide Smith vom SMK:

http://mw2015.museumsandtheweb.com/paper/the-meusthem-model-prioritizing-museum-social-media-efforts-for-maximum-reach/Aus: The Me/Us/Them model: Prioritizing museum social-media efforts for maximum reach.Paper von Jonas Heide Smith (@jonassmith), Head of Digital Communication of SMK, für Museums and the Web 2015, Chicago, 8.-11. April 2015.

Page 54: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

54

Die Zukunft von Hintme (immer noch ‘ein Experiment’) ...

Was meint Ihr?

Ergebnisse. Eine Zwischenbilanz

Page 55: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

55

Website SMK: www.smk.dk

Page 56: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

56

Page 57: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

57

Gehört das MIR ??

Was sollte ich denn damit machen ??

Page 58: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

58

... or anyone else!

Page 59: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

59

Page 60: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

60

Page 61: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Towards an open, participatory

cultural heritage

Museoalan Teemapäivät

Whose Museum?

12 September 2014

Peter Hansen, Playing Children, Enghave Square, 1907-08, KMS2075. Public Domain.

Merete SanderhoffCurator of digital museum practice

http://www.slideshare.net/MereteSanderhoff@MSanderhoff

Page 62: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

http://en.wikipedia.org/wiki/The_Night_Watch_(painting)

Regain controlwith online collections

Wikipedia bevorzugt authentische Quellen und gibt diese an -> freigeben bedeutet manchmal auch zurückgewinnen von Qualität und ‘Kontrolle’. Wikipedia setzt die Lizenz zum kommerziellen Gebrauch voraus!

Page 63: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio/

Page 64: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio-award

Taco DibbitsDirector of Collections

Die Gewinner haben mit Rijksstudio einen Makeup Line gestaltet !

Page 65: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

https://www.rijksmuseum.nl/nl/rijksstudio/142328--nominees-rijksstudio-award/creaties/ba595afe-452d-46bd-9c8c-48dcbdd7f0a4

Page 66: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Were our collections formed to inspire design of makeup lines?

Page 67: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

We are not owners,but stewards

of our collections

Page 68: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

But wait…

aren’t we making money

on images?

Ist das Verkaufen von Abbildungen von Kunstwerken im Public Domain überhaupt eine berechtigte und dazu noch eine kosteneffektive Tätigkeit??

Page 69: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Galleries

Libraries

Archives

Museums

New approaches

to being a museum

http://openglam.org/

Wie Christa Zaat es sich

gewünscht hat: opening

the ‘dungeons’

http://openglam.org

Page 70: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

70

OK ... was machen die Dänen denn damit? Kommt das an?

Page 71: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Metro fence #2Digital remix

CCBY 3.0 Frida Gregersen

Page 72: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

CCBY 3.0 Frida Gregersen

Page 73: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

CCBY 3.0 Frida Gregersen

Instrumental reuseof digitised collections

Page 74: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

74

CCBY 4.0 Peter Soemers

Page 75: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

75

Das Original:

Jens Juel, Running boy. Marcus Holst von Schmidten, 1802; Statens Museum for Kunst, http://www.smk.dk/en/explore-the-art/highlights/jens-juel-running-boy/

Es befindet sich immer noch ohne Schäden im Museum

Page 76: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

76CCBY 4.0 Peter Soemers

Page 77: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

77CCBY 4.0 Peter Soemers

Page 78: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

78CCBY 4.0 Peter Soemers

Page 79: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

79CCBY 4.0 Peter Soemers

Page 80: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Winner of the Fence Post 2013by public vote

CCBY 4.0 Merete Sanderhoff

Page 81: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

…and the remixing continues

CCBY 4.0 Merete Sanderhoff

Page 82: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

82

Oder man benutzt ein solches Download um der obligatorischen Kopenhagener Meersjungfrau einmal etwas Erfrischendes an die Seite zu stellen ...

Aus einem Blogpost von @MH_TextWeb, http://www.marlenehofmann.de/blog/2015/02/18/buchverlosung-ein-jahr-in-kopenhagen-eintauchen-in-die-welt-der-kopenhagener-museen/

Page 83: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

83

cc. ???

Page 84: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

84

http://cc.filipvest.dk

Page 85: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

85

Page 86: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

86

http://www.sharingiscaring.smk.dk/en/about-smk/smks-publications/sharing-is-caring/

Sharing is Caring. Openness and sharing in the cultural heritage sector.

Publiziert als Buch und als gratis e-Publication; auch online komplett vorhanden

Page 87: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

87

Konferenz Sharing is Caring, organisiert von Merete Sanderhoff von Statens Museum for Kunst.

https://sharecare14.wordpress.com/

Page 88: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Think big, start small, move fast*

Share ownership of your collections

Be a catalyst for users’ knowledge and creativity

Different users need different things

Technology is not a goal, but a precondition

Digital is a state of mind

Be human, be yourself

Work together, learn, grow – and share

*Michael Edson

Page 89: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

Please share.

Merete SanderhoffCurator of digital museum practice

http://www.slideshare.net/MereteSanderhoff@MSanderhoff

MuseoalanTeemapäivät

Whose Museum?

12 September 2014

Peter Hansen, Playing Children, Enghave Square, 1907-08, KMS2075. Public Domain.

Page 90: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

90

Eben: gerne teilen, diese Geschichten und Gedanken, wenn sie Euch gefallen!

( Creative Commons )

Page 91: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

91

Websites, Blogposts, Präsentationen, Videos, LiteraturAlle Internetseiten wurden zuletzt konsultiert am 08.04.2015

Slide 7, 8:The Hirschsprung Family Portrait in Google Art Project: www.google.com/culturalinstitute/asset-viewer/the-hirschsprung-family-portrait-from-the-left-ivar-aage-heinrich-oscar-robert-pauline-and-ellen-hirschsprung/vgE1YYd-v5RYRA?hl=de&projectId=art-project

Slide 9, 10, 13, 14:Alex Soojung-Kim Pang , Blogpost What "How people ignored each other before smartphones" gets wrong, 20.01.2015: www.contemplativecomputing.org/2015/01/what-how-people-ignored-each-other-before-smartphones-gets-wrong.html

Slide 12, 16, 18:Clay Shirky, Cognitive Surplus: Creativity and Generosity in a Connected Age, New York: Penguin Press 2010. Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Cognitive_Surplus

Slide 17-22, 24-37:Michael Peter Edson, Dark Matter - - the dark matter of the internet is open, social, peer-to-peer and read write.... Keynote for Internet Librarian International (London) and the Southeastern Museum Conference (USA), 30.10.2014: www.slideshare.net/edsonm/dark-matter-the-dark-matter-of-the-internet-is-open-social-peertopeer-and-read-write

Slide 26, 86:Merete Sanderhoff (ed.), Sharing is Caring. Openness and sharing in the Cultural Heritage Sector, Kopenhagen: Statens Museum for Kunst, 2014: www.sharingiscaring.smk.dk/en/about-smk/smks-publications/sharing-is-caring/

Page 92: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

92

Slide 38, 39:Facebook: Female Artists in History, von Christa Zaat: www.facebook.com/female.artists.in.history

Slide 40:Art Detective: www.thepcf.org.uk/what_we_do/48/reference/951 und www.thepcf.org.uk/artdetective/

Slide 42-51Hintme: http://hintme.dk

Slide 51:Merete Sanderhoff, Hintme-Video Mobile Synergies. Shared mobile museum platform using Twitter's API, 06.04.2013: www.youtube.com/watch?v=Sle3uQEdeNA

Slide 53:Jonas Heide Smith, The Me/Us/Them model: Prioritizing museum social-media efforts for maximum reach. Paper für Museums and the Web 2015, Chicago, 8.-11. April 2015: http://mw2015.museumsandtheweb.com/paper/the-meusthem-model-prioritizing-museum-social-media-efforts-for-maximum-reach/

Slide 61-69, 71-73, 80-81Merete Sanderhoff, Towards an open, participatory cultural heritage. Keynote for #teema14 ( www.nba.fi/fi/museoalan_kehittaminen/teemapaivat/puheenvuorot ), Museoalan Teemapäivät/Museum Theme Days 2014, 11-12 September, Helsinki: www.slideshare.net/MereteSanderhoff/towards-open-participatory-cultural-heritage

Slide 69:OpenGLAM [ Open Galleries, Libraries, Archives, Museums]: http://openglam.org

Page 93: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

93

II. Weiterführend

HintmeBlogpost Merete Sanderhoff, Case Study: Danish Museums on Twitter, 10.04.2013: http://pro.europeana.eu/blogpost/case-study-danish-museums-on-twitterVgl. Videos "Sharing is Caring" in museums (März 2012): https://www.youtube.com/watch?v=dtWS1BRHpww und After we opened up at SMK (Nov. 2013): www.youtube.com/watch?v=5wHPtamoTOc

Hintme-Tweetup

Blogpost Marlene Hofmann: 3 #musetech days in Copenhagen – summery. Day 1: The #hintme-tweetup at Statens Museum for Kunst: www.marlenehofmann.de/blog/2014/11/14/3-musetech-days-in-copenhagen-day-1-hintme-project-at-statens-museum-for-kunst/

Storify des SMK-tweetups: https://storify.com/MH_TextWeb/3-musetech-days-in-copenhagen-summery

Blogpost SMK: Cæcilie Kronborg Olsen / Sofie Nørgård Nielsen, Tweetup på SMK med formidlingsprojekt HintMe: www.smk.dk/udforsk-kunsten/smk-blogger/artikel/critique-of-digital-reason-en-taenkepause-paa-smk/

Page 94: Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen

94

Critique of Digital reason, Konferenz in Statens Museum for Kunst, Copenhagen, 07.11.2014

Programm: www.eventbrite.com/e/critique-of-digital-reason-tickets-13408381831

Einführendes video: https://vimeo.com/112485514 (3 Min.)

Blogpost Critique of digital reason - en taenkepause på SMK [eine Denkpause in Statens Museum for Kunst]: www.smk.dk/udforsk-kunsten/smk-blogger/artikel/critique-of-digital-reason-en-taenkepause-paa-smk/ Dort Videos der Voträge auf English.

Blogpost Marlene Hofmann: 3 #musetech days in Copenhagen – summery. Day 3: Discussing digitization and culture at #digcrit seminar in Statens Museum for Kunst: www.marlenehofmann.de/blog/2014/12/18/3-musetech-days-in-copenhagen-day-3-discussing-digitization-and-culture-at-digcrit-seminar-in-statens-museum-for-kunst/