Top Banner
Wenn Malware mobil macht: Mobile Bedrohungen 2004–2016 Cabir Erster Wurm, der auf Symbian Series 60 Geräte abzielt. Verbreitet sich mittels Bluetooth OBEX Push-Protokoll von Gerät zu Gerät. Ikee und Duh Die Würmer schädigen gejailbreakte iPhones mit Cydia-App- Verteilungssystem. Sie nutzen ein voreingestelltes Standard-Passwort in SSH. 2004 FakePlayer Erste Malware für Android. Verdient Geld mit dem Versand von SMS-Nachrichten an kostenpflichtige Service-Nummern in Russland. 2010 Zitmo Die weitverbreitete Windows-Bot- und Banking-Malware Zeus mit optimierter Android-Komponente stiehlt mobile Transaktionsnummern (mTANs). 2012 DownAPK Windows-basierte Malware nutzt die Android Debugging Bridge, um gefälschte Banking-App auf Android-Geräten zu installieren, die mit dem infizierten PC verbunden sind. Jeden Tag werden 2000 neue Android- Malware-Samples entdeckt. 2014 SMSThief Android-Malware, die Textnachrichten abfängt und zum Hijacken von Online-Banking- Sicherheitscodes genutzt werden kann. 2016 2009 DroidDream Erster großangelegter Angriff auf Google Play. Über 50 Apps mit Root-Exploit werden auf dem Android-Markt veröffentlicht. 2011 Masterkey Eine Schwachstelle in Android, die Zertifikatvalidierung ausnutzt und es Malware ermöglicht, sich als seriöse App zu tarnen. Täglich werden 1000 neue Android-Malware-Samples entdeckt. 2013 Gazon Android-Virus, der all Ihren Kontakten per SMS einen Link zur Installation einer betrügerischen Amazon-Gutschein-App sendet. 2 Mio. Samples von Android-Malware und potenziell unerwünschten Anwendungen. 2015
1

Wenn Malware mobil macht: Mobile Bedrohungen 2004–2016 · Wenn Malware mobil macht: Mobile Bedrohungen 2004–2016 Cabir Erster Wurm, der auf Symbian Series 60 Geräte abzielt.

May 27, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Wenn Malware mobil macht: Mobile Bedrohungen 2004–2016 · Wenn Malware mobil macht: Mobile Bedrohungen 2004–2016 Cabir Erster Wurm, der auf Symbian Series 60 Geräte abzielt.

Wenn Malware mobil macht: Mobile Bedrohungen 2004–2016

CabirErster Wurm, der auf Symbian Series 60 Geräte abzielt. Verbreitet sich mittels Bluetooth OBEX Push-Protokoll von Gerät zu Gerät.

Ikee und Duh Die Würmer schädigen gejailbreakte iPhones mit Cydia-App-Verteilungssystem. Sie nutzen ein voreingestelltes Standard-Passwort in SSH.

2004

FakePlayer Erste Malware für Android. Verdient Geld mit dem Versand von SMS-Nachrichten an kostenpflichtige Service-Nummern in Russland.

2010

ZitmoDie weitverbreitete Windows-Bot- und Banking-Malware Zeus mit optimierter Android-Komponente stiehlt mobile Transaktionsnummern (mTANs).

2012

DownAPKWindows-basierte Malware nutzt die Android Debugging Bridge, um gefälschte Banking-App auf Android-Geräten zu installieren, die mit dem in�zierten PC verbunden sind.

Jeden Tag werden 2000 neue Android-Malware-Samples entdeckt.

2014

SMSThiefAndroid-Malware, die Textnachrichten abfängt und zum Hijacken von Online-Banking-Sicherheitscodes genutzt werden kann.

2016

2009

DroidDreamErster großangelegter Angri� auf Google Play. Über 50 Apps mit Root-Exploit werden auf dem Android-Markt verö�entlicht.

2011

Masterkey Eine Schwachstelle in Android, die Zertifikatvalidierung ausnutzt und es Malware ermöglicht, sich als seriöse App zu tarnen.

Täglich werden 1000 neue Android-Malware-Samples entdeckt.

2013

GazonAndroid-Virus, der all Ihren Kontakten per SMS einen Link zur Installation einer betrügerischen Amazon-Gutschein-App sendet.

2 Mio. Samples von Android-Malware und potenziell unerwünschten Anwendungen.

2015