Top Banner
2/18 CHF 8.50 Nr. 491802 Arbeitssicherheit • Lüftung-Klimatechnik • Holzpellets Solartechnik • Gasverteilnetz • Gebäudetechnik • Energietechnik Weltpremiere von Jungheinrich S. 28 771661 377008 9 771661 377008 49
32

Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

Mar 18, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

2/18 CHF 8.50Nr. 491802

Arbeitssicherheit • Lüftung-Klimatechnik • HolzpelletsSolartechnik • Gasverteilnetz • Gebäudetechnik • Energietechnik

Weltpremiere

von Jungheinrich

S. 28

771661 3770089 771661 377008

4949

SwissEnergie_02_18.indd 1 03.05.18 08:40

Page 2: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

2 SwissEnergie 2/18

68

300

36 Stk EDV-Kabel 36 Stk EDV-Kabel Starkstrom Reserve / 48 Stk EDV-Kabel

Ein Unternehmen der BRECO-Holding AG

• Abdeckbare Bodenkanäle BRECO-Bauelemente AG

• Unterflurkanäle Buchenstrasse 5, 6210 Sursee

• Anschlussdosen Telefon 041 921 83 33

• Doppelbodendosen Telefax 041 921 53 15

• Brüstungskanäle PC 60-17240-0

• Betten-Medienkanäle E-Mail: [email protected]

• Spezialkanäle www.breco.ch

Elektrokanalsystemeder BRECO AGFabrikation, Lieferung und Montageder Elektro-Brüstungskanäle mit denzugehörigen Erschliessungskanälen

Elektro-KanalsystemeNebst Brüstungskanälen wie bei derGalexis Niederbipp, entwickelt, konstru-iert, fabriziert und montiert die BRECO-Bauelemente AG auch Unterflurkanälemit Bodendosen, Hohlraumbodenka-näle, Doppelbodendosen, abdeckbareBodenkanäle, Sockelkanäle, Brüstungs-verkleidungen, Bettenkanäle für Spitälerund Spezial-Elektrokanäle.Dabei werden hauptsächlich formgenaueAluminium-Pressprofile verwendet, wel-che sich sauber verarbeiten lassen.

68

300

36 Stk EDV-Kabel 36 Stk EDV-Kabel Starkstrom Reserve / 48 Stk EDV-Kabel

Ein Unternehmen der BRECO-Holding AG

• Abdeckbare Bodenkanäle BRECO-Bauelemente AG

• Unterflurkanäle Buchenstrasse 5, 6210 Sursee

• Anschlussdosen Telefon 041 921 83 33

• Doppelbodendosen Telefax 041 921 53 15

• Brüstungskanäle PC 60-17240-0

• Betten-Medienkanäle E-Mail: [email protected]

• Spezialkanäle www.breco.ch

Elektrokanalsystemeder BRECO AGFabrikation, Lieferung und Montageder Elektro-Brüstungskanäle mit denzugehörigen Erschliessungskanälen

Elektro-KanalsystemeNebst Brüstungskanälen wie bei derGalexis Niederbipp, entwickelt, konstru-iert, fabriziert und montiert die BRECO-Bauelemente AG auch Unterflurkanälemit Bodendosen, Hohlraumbodenka-näle, Doppelbodendosen, abdeckbareBodenkanäle, Sockelkanäle, Brüstungs-verkleidungen, Bettenkanäle für Spitälerund Spezial-Elektrokanäle.Dabei werden hauptsächlich formgenaueAluminium-Pressprofile verwendet, wel-che sich sauber verarbeiten lassen.

SwissEnergie_02_18.indd 2 03.05.18 08:40

Page 3: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

3SwissEnergie 2/18

BauSuche

HerausgeberGewerbeunion AGMittlerer Rainweg 194414 FüllinsdorfTel. 061 902 07 73www.gewerbeunion.ch

VerkaufGewerbeunion AGMittlerer Rainweg194414 FüllinsdorfTel. 061902 07 [email protected]

DruckvorlagenTel. 044 975 28 [email protected]

AbonnementeErscheinungsweise 4 × jährlichJahresabonnement Fr. 48.—Europa Fr. 75.—Übersee Fr. 112.—Einzelnummer Fr. 8.50Tel. 061902 07 [email protected]

Impressum

Inhaltsverzeichnis

RedaktorD. La Rosa

Jede unerlaubte Veröffentlichung ist ohne ausdrücklicheGenehmigung des Verlages strafbar, sobald diese einem breitenPublikum zugängig gemacht wird. Publikationen nur im Rahmender Schweizer Gesetzgebung – die Haftung für angeliefertePublikationen liegt einzig beim Autor bzw. Einsender. Der Verlagbehält sich das Recht vor einzelne Publikationen abzulehnensofern diese gegen bestehendes Recht oder offensichtlich gegenSchutzrechte Dritter verstossen und dies dem Verlagaugenscheinlich wird. Im Übrigen wird auf die AGB derGewerbeunion AG unter www.gewerbeunion.ch verwiesen.

4 Energieeffizienter mit A-Label

5 Effizienzsteigerung garantiert

5 Die neue E-Bike-Ladestation

6 alpha innotec alira LWAV

8 Neues Raum-Panel von SBC

9 Gebäudetechnikoptimiererwerden!

10 Das Gasverteilnetz

12 Die neue Lüftungsgeneration

13 AROTEC

15 Das erste Glykol, das ...

17 Heute schon solar

18 Alu Menziken Extrusion AG

19 Liftfahrt in dieSchokoladen-Glückswelt

21 Holzpellets statt Öl

22 Sicheres Arbeiten unterder Lupe

23 Kompromisslos sicher

25 PlatzsparenderÜberspannungsschutz

25 LoyalTrade Sicherheit

27 ZuverlässigeEnergieversorgung

28 Weltpremiere ETV 216i

29 Mit einer effizienten Strom-verteilung gewinnen alle

Sicher – sauber – SKORPIONdie optimale Betankungslösung für Ihre Baustelle

Sichere Betankungslösungen – mit SKORPION· Baustellentanks BTS Series von 220 l bis 20̕000 l nach SDR· Baustellentanks IBC-BT Series von 500 l bis 3̕000 l nach ADR. Fasslager und Kanisterwannen· vielfältige Ausrüstung nach Ihren Bedürfnissen· Nachprüfungen aller Marken

· Spezialtanks nach Mass· Erarbeitung kompletter Betankungslösungen· Qualität aus dem Emmental – genau nach Vorschrift!

SKORPION-TANK by KASAG-Tankfahrzeuge AG3550 Langnau

Tel. 034 408 00 11 www.skorpion-tank.ch

... mit Lö

sungen

fürAdB

lue®

SwissEnergie_02_18.indd 3 03.05.18 08:40

Page 4: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

4 SwissEnergie 2/18

Die neue Speicherzentrale«RegucorWHS Typ 500», hoch­effizienteWarmwasserspeicherungim EinfammilienhausmitOventropDurch Einsatz der neuen Oventrop Energie-speicherzentrale «RegucorWHSTyp 500»mitA-Label-Isolierung kann technisches Warm-wasser energieeffizienter gespeichert undverteilt werden. Die modular aufgebauteEnergiespeicherzentrale «RegucorWHSTyp500» besteht aus einem Pufferspeicher mithocheffizienter Vakuum-Verbunddämmung,Anbaugruppen für Heizkreis,Trinkwarmwas-ser, Solarthermie, einemSystemregler sowieAnschlüssen für Wärmeerzeuger. Sie spei-chert sowohlWarmwasser aus solarthermi-schenWärmeerzeugeranlagen und/oder vonWärmepumpen als auch direkt aus PV-Über-schussstrom (Regucor WHP) und solchenAnlagen, diemit fossilen Brennstoffen arbei-ten.Weiterhin übernimmt sie die bedarfsab-hängigeVerteilung desWarmwassers an dasHeiz bzw. Trinkwassersystem von Ein- undZweifamilienhäusern. Das Anlagenmanage-ment erfolgt über den integriertenOventrop-Systemregler. Nach Verordnung (EU) Nr.812/2013 ist die Energie-Speicherzentraleder «Energieeffizienzklasse A» zugeordnet– nachgewiesen von einem unabhängigen

Prüfinstitut, gemessen nach DIN EN 12977.Dies liegt in der 150 mm dicken und hochef-fizientenVakuum-Verbunddämmung begrün-det. Sie stellt sicher, dass möglichst wenigEnergie bei derWarmwasserspeicherung ver-loren geht. Gegenüber den derzeit marktüb-lichen Pufferspeichern mit C-Label könnendieWärmeverluste um etwa die Hälfte redu-ziert werden. Zudemwird durch dieVerwen-dung der Oventrop Energiespeicher-Zentrale«Regucor WHS Typ 500» mit der «Energie-effizienzklasseA» die ErP-SystembewertungeinerHeizungsanlagedeutlichverbessert.DasModular aufgebaute System erlaubt eineschnelle und kostengünstige Montage. Esist so konzipiert, dass die Einfamilienhaus-heizung steuer- und liquiditätsoptimiert inEtappen saniert werden kann.

Oventrop (Schweiz) GmbHLerzenstrasse168953 DietikonTel. 044 215 97 97Fax 044 215 97 [email protected]

Energieeffizienter mitA-Label

Regucor WHS

Regucor WHP

SwissEnergie_02_18.indd 4 03.05.18 08:40

Page 5: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

5SwissEnergie 2/18

Effizienzsteigerunggarantiert

energie-cluster.chGutenbergstrasse 213011 BernTel. 03138124 [email protected]

Sprichtman beim Bauen undSanieren von Effizienz, dann gehtes einerseits um Energie und ande­rerseits – noch viel entscheidender– um die Rendite. Labels und Stan­dards wieMinergie­A, Plusenergieoder SIA­Merkblätter weisen denWeg,Wirtschaftlichkeitstools erlau­ben Kosteneinschätzungen. DerTageskurs des «energie­ cluster.ch»vermittelt prägnant und anschau­lich, wie die EffizienzsteigerungmitdiesenMitteln erreicht wird.

Vieles wurde bei der energetischen Effizi-enzsteigerung im Gebäudebereich schon er-reicht. Umdie Zielsetzungen der Energiestra-tegie 2050 und die Vorgaben des Überein-kommens von Paris zu erfüllen, sind in derSchweiz aber noch grosse Anstrengungennötig. Diese Erkenntnis führte zur Überarbei-tung des bewährten LabelsMinergie und zurÜbernahme des Plusenergie-Konzepts. Die-ses steht für einzelneGebäude oderQuartie-re, bei denen über das Jahr gerechnet mehr

Energie erzeugtwird, als für den Betrieb not-wendig ist. DerTageskurs des «energie-clus-ter.ch» befasst sich eingehendmit denAnfor-derungen des neuen Labels Minergie-A undden Plusenergie-Gebäuden und -Quartieren;er stellt auch die neuen Effizienz-Merkblätterdes SIA vor.

Zweiter Schwerpunkt des Tageskurses istdieWirtschaftlichkeit. Ausgewiesene Exper-ten erklären,warumdas Plusenergie-Gebäu-de (PEG) auch ökonomisch Sinn macht. DerKostenfragewird grosseAufmerksamkeit ge-schenkt. Im Tageskurs «Innovatives Bauenim 21. Jahrhundert» werden die Tools «PVOpti» und EnWi (EnergetischWirtschaftlichinvestieren) vorgestellt. Eine Teilnahme andiesemTageskurs lohnt sich für Architekten,Bauherren und Planer auf jeden Fall.

Die neue E-Bike-Ladestation vonThur Metall

Für den zunehmendenTrend zurE­Mobilität hat der SchweizerStahlmöbelhersteller ThurMetallab sofort eine E­Bike­Lade­stationmit elektrischen Komfort­funktionen im Programm.Wie es beim traditionsreichen Betriebsein-richter aus Erlen (TG) heisst, steht das viel-fältig einsetzbare Möbel in vier Abmessun-genmit 8 bis18 abschliessbaren Fächern zurVerfügung. Zum sicheren und zeitsparendenLaden von Akkus & Co. besitzt dabei jedesFach ein Energiemodulmit bis zu zwei Steck-dosen.Allein im vergangenen Jahrwurden inDeutschland über 600000 Elektrofahrräderverkauft. Sie sind hip, sie sind abgasfrei undinzwischen echteVerkaufsschlager.Viele Un-ternehmenmotivieren ihreMitarbeiter durchspezielleMobilitätskonzepte zumUmsteigenauf ein E-Bike. Dennmotorisierter Individual-verkehr verursacht nicht nur verstopfte Stras-sen, sondern erfordert auch, kostenintensi-ve Parkplätze zur Verfügung zu stellen. EinE-Bike benötigt demgegenüber kaum Platz,besitzt jedoch einen Akku, der aufgeladenwerden muss. «Mit der E-Bike-Ladestationwird der Wechsel zur E-Mobilität jetzt noch

attraktiver», erläutertThur-Metall-Vertriebslei-ter Peter Kretz. Schliesslich ermögliche derclevere Schrank neben dem individuellen Ein-schliessen von Gegenständen und Wertsa-chen aller Art ein schnelles und komfortab-les Aufladen von E-Bike-Akkus und anderenakkubetriebenen Geräten, wie sie heute all-gegenwärtig sind. Angesichts seiner gerin-gen Einbautiefe von nur 582 mm dürfte dasMöbel mit dem elektrischen Zusatznutzenpraktisch überall seinen Platz finden. AusserUnternehmen und Verwaltungen kann sichKretz auch Schulen, Universitäten, Flughä-fen und andere öffentliche Gebäude als Ein-satzort vorstellen: «Dafür sprechen die von

Thur Metall gewohnte, hohe Produktqualitätebenso wie die vielfältigen Variationsmög-lichkeiten durch unsere breite Farbpalette.»Nicht zuletzt, so Kretz, sei der Schrank eininteressantes Komplementärprodukt im Be-reich der E-Mobilität, mit dem sich dort zu-sätzlicher Umsatz generieren lasse.

Thur Metall AGFabrikstrasse18586 ErlenTel. 071658 65 00Fax 071658 65 [email protected]

SwissEnergie_02_18.indd 5 03.05.18 08:40

Page 6: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

6 SwissEnergie 2/18

Die neuen, aussen aufgestelltenalpha­innotec Luft/Wasser­Wärme­pumpen alira LWAV sind dieeffiziente Lösung zumHeizen,Kühlen und Bereiten von Brauch­warmwasser. Durch neusteInvertertechnik zeichnen sich dieGeräte nicht nur durch einenbesonders energiesparenden Be­trieb aus, sondern bietenmiteinem breiten Leistungsspektrumoptimale Planungssicherheitfür den Planer und Installateur.

Hohe Flexibilität bei der InstallationVielfältiges Zubehör und entsprechendeKombinationsmöglichkeiten schaffen eineenorme Flexibilität bei minimalstem Installa-tionsaufwand. Die Invertertechnik passt sichperfekt dembenötigtenBedarf desGebäudesan und sichert somit zu jeder Zeit die richti-ge Heiz- oder Kühlleistung. Ob Neubau oderSanierung: Mit der alira LWAV bietet alphainnotec ein vielseitiges System, das durchdie Aussenaufstellung zusätzlich Platz imInneren schafft.

Überzeugende LeistungsdatenDie alira LWAV sind in den beiden Leis-tungsstufen 6.1 und 9.5 kW lieferbar (A-7/W35, EN14511). Beide Modelle bieten hoheSCOP-Werte und erreichen die Energieeffi-zienzklasse A++. Die tiefe maximale Schall-leistung von 48 dB(A) nach EN 12102 kanndank Nachtmodus nochmals merklich ge-senktwerden. Eine leistungsstarke Kühlfunk-tion ist serienmässig integriert.

alpha innotecc/o ait Schweiz AGIndustriepark6246 AltishofenTel. 058 252 20 00Fax 058 252 20 [email protected]

alpha innotec alira LWAV –die Neuste mit Invertertechnik

Natürlich heizen – alira LWAV von alpha innotec.

Richtig kombiniert – das vielfältige Zubehör der alira LWAV.

SwissEnergie_02_18.indd 6 03.05.18 08:40

Page 7: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

7SwissEnergie 2/18

Klasse Preis. Oberklasse-Leistung. JUDOSOFTwell P und K setzen Maßstäbe beiTechnik, Qualität und Hygiene. Die Anlagenverfügen über je zwei parallel betriebeneEnthärtersäulen. Es steht rund um die Uhrweiches Wasser zur Verfügung – ein klarerVorteil gegenüber Einzelanlagen.

✓ Es erspart Ihnen viel Putzarbeit, indemes Kalkablagerungen auf Fliesen und Glas-Duschkabinen verringert.

✓ Es pflegt und belebt die Haut und das Haar.✓ Es schützt Wasserleitungen und Geräte vor

dem Verkalken.✓ Es macht die Wäsche flauschig und

verbessert das Aroma von Kaffee und Tee.

Weiches Wasser und mehr.Die Enthärtungsanlagen der JUDO SOFTwell Klasse

verbessert das Aroma von Kaffee und Tee.

JUDO Wasseraufbereitung AG · CH-4410 LiestalTelefon 061 906 40 50 · [email protected]

VerlangenSie

unseren Prospekt

SwissEnergie_02_18.indd 7 03.05.18 08:40

Page 8: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

8 SwissEnergie 2/18

Wir bieten einen völlig neuen Weg für die Nutzung vonSpitzentechnologie und bewährtem Applikations-Know-howin Ihrem Raummanagement. Gleichzeitig bieten wir einenvöllig neuen Weg für die Inbetriebnahme von Raumapplika-tionen – ganz einfach viaSmartphone und RoomUp-App.

PCD7.LRxx BACnet Raumreglerfür mehr Effizienz bei Applikationskonfigurationund -inbetriebnahme

Saia-Burgess Controls AG | Bahnhofstrasse 18 | 3280 Murten, SchweizT +41 26 580 30 00 | F +41 26 580 34 99 | www.saia-pcd.com | [email protected]

Neues Raum-Panel von SBC

Für den Einsatz in flexiblen, hoch­wertigen Räumlichkeitenhat die Saia­Burgess ControlsAG(SBC) das 4,3" RoomMicroBrowserWeb Panel konzipiert.Applikationen können schnell,effizient und imDesign völlig freierstellt und so an die indivi­duellen Bedürfnisse des Nutzersangepasst werden.

Ob Hotelsuiten, Besprechungsräume oderauch Krankenhäuser – das Raum-Panel mitTemperatursensoren bietet flexible Visuali-sierung und komfortableTouchscreen-Bedie-nung für jedes PCD-Automationssystem. Eskann aber auch Bus-fähige Geräte aller Ge-werke direkt ansprechen und entsprechendeigenständig programmiert werden.

Flexibilität und KomfortDank S-Web-Technologie ist dabei eine freieProgrammierung genauso wie die Nutzungund Konfiguration von angebotenen Tem-plates möglich. Auf dieseWeise lassen sichunterschiedlicheNutzerprofile abdecken undSzenarien einrichten. Darüber hinaus kann

von einem Raum auf einen anderen zuge-griffen werden. Um hierbei Fehlbedienun-gen oder Missbrauch zu vermeiden, stehenverschiedene Zugangsbeschränkungen zurVerfügung. Die kapazitiveTouch-Technologiegarantiert eine besonders schnelle und emp-findliche Reaktion des Displays.

Saia-Burgess Controls AGBahnhofstrasse183280 MurtenTel. 026 580 30 00Fax 026 580 34 [email protected]

SwissEnergie_02_18.indd 8 03.05.18 08:40

Page 9: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

9SwissEnergie 2/18

Ein wichtigerMassnahmenbereichfür die Umsetzung der Energie­strategie 2050 ist die Steigerungder Energieeffizienz vonGe­bäuden, verursachen diese dochrund die Hälfte des SchweizerEnergieverbrauchs. Um vorhande­ne Energiesparpotenziale aktiv zunutzen, braucht es in den energie­intensiven Bereichen Heizung,Lüftung, Klima und Beleuchtungausgebildete Profis.

Profi für optimierten GebäudebetriebDer Lehrgang «Gebäudetechnikoptimierer»der Energieakademie Toggenburg ist einepraxisorientierte Weiterbildung für Sanitär-,Heizungs-, Lüftungs- und Elektroinstallateure,Hauswarte undMitarbeiter des Gebäudeun-terhalts,Verantwortliche von Liegenschaftenund technisch interessierte Hauseigentümer.Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst sie-ben Kurstage undmacht dieTeilnehmer fit fürden energetisch optimierten Gebäudebe-trieb. Der fünfte Lehrgang «Gebäudetechnik-optimierer» startet am 26. Oktober 2018 inSt. Gallen.

GTOplus2018 – noch mehr KompetenzModerne Gebäudeautomation bietet nebeneinem grossen Energiesparpotenzial auchhöheren Komfort und mehr Sicherheit. DasZusatzmodul GTOplus2018 vertieft das im Lehr-gang «Gebäudetechnikoptimierer» erarbei-

teteWissen.Mit zwei Besuchen ausgewähl-ter Grossanlagen (inkl. des «säntis – das Ho-tel») werden konkreteAnwendungenmoder-ner und energieeffizienter Gebäudeautoma-tion aufgezeigt. Der Besuch der vier Kurstageim September 2018 steht auch weiteren In-teressierten ohneAbschluss des LehrgangesGebäudetechnikoptimierer offen.Weitere Informationen unterwww.energieakademie.ch.

EnergieakademieToggenburgDie attraktiven und praxisnahen Kurse undLehrgänge der EnergieakademieToggenburgführen zu anerkanntenAbschlüssen undma-chen die Absolventen fit für ihre beruflicheZukunft:› Gebäudetechnikoptimierer lernen in sie-ben KurstagenOptimierungsmöglichkeitenin den energieintensivenBereichenHeizung,Lüftung, Klima und Beleuchtung anwenden.

› Das ZusatzmodulGTOplus2018 vertieft das imLehrgang «Gebäudetechnikoptimierer» er-arbeitete Wissen mit zwei Besuchen aus-gewählter Grossanlagen.

› Solarteure® sind qualifiziert, Beratung, Pro-jektierung, Installation, InbetriebnahmeundWartung in den Bereichen Photovoltaik, So-larthermie undWärmepumpen selbständigzu koordinieren und je nachVorbildung auchdurchzuführen.

› Projektleiter/­in Solarmontage mit eidg.Fachausweis sind ausgebildete Solarteu-re®, die sich mit wenig Aufwand nachzerti-fizieren und die Prüfung zumeidg. Fachaus-weis absolvieren.

EnergieakademieToggenburgBahnhofstrasse [email protected]

Gebäudetechnikoptimierer werden!

Dank moderner Gebäudeautomation: weniger Energiebedarf – mehr Komfort.

GTOplus2018 – noch mehr Fachwissen live vor Ort– auch im «säntis – das hotel».

Gebäudetechnikoptimierer – Profi für dieOptimierung von Heizung, Lüftung, Klima undBeleuchtung.

SwissEnergie_02_18.indd 9 03.05.18 08:40

Page 10: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

10 SwissEnergie 2/18

Frische und saubere Luft zu atmenist in der heutigen Zeit leiderkeine Selbstverständlichkeit mehr.So verbringenwir durchschnittlich90 Prozent unserer Lebenszeit ingeschlossenen, oft unzureichendbelüfteten Räumen. Gesundist etwas anderes! Dabei kann einemoderne Lüftungsanlage bequemund kontinuierlich für einenautomatischen, gesunden Luft­austausch sorgen.Vor allem in luftdicht errichteten Neubautenmüsste man alle zwei Stunden die Fensteröffnen, um ein gesundes Innenraumklimazu erhalten und die Entstehung von Schim-mel zu vermeiden. Schimmel sorgt nicht nurfür Bauschäden, sondern kann Allergien undAsthma auslösen. Auch der CO2-Gehalt imRaum steigt schnell auf bedenkliche Werteüber1,400 ppm,wenn nicht ausreichend ge-lüftet wird. Ausserdem können sich Schad-stoffe, die sich aus Farben, Möbeln oderBodenbelägen lösen, in der Raumluft an-reichern. Die Folgen sind Müdigkeit, Kopf-schmerzen und Unwohlsein. Eine Lüftungs-anlage hingegen erkennt durch intelligente

Sensorik, wie stark der Raum durch über-schüssige Luftfeuchte und Schadstoffe be-lastet ist. Über optionale Sensoren für Be-darfssteuerung überwacht das Lüftungsge-rät Zehnder ComfoAir Q konstant die Luft-qualität und führt verbrauchte Luft inklusiveSchadstoffe nach draussen ab. So gelangtkontinuierlich frische Luft in den Innenraum.Sauerstoffreiche Luft mildert Stresssymp-tome, steigert die Konzentration und förderteinen gesunden und erholsamen Schlaf.Selbst Blütenpollen haben mit einem Lüf-tungssystem keine Chance. Das ZehnderLüftungsgerät ComfoAir Q ist mit einemhochwirksamen Pollenfilter ausgestattet. Inpuncto Energieverbrauch erzielen moder-ne Lüftungsanlagen dank innovativer Tech-nologien exzellenteWerte. Zehnder Comfo-Air Q, geeignet fürWohnungen, Einfamilien-häuser, Büroräume sowie Gewerbebauten,übertrifft bereits die heutigen europäischenund schweizerischen Energiestandards. Va-riable Kanalhöhen imWärmetauscher sorgenfür einen äusserst geringen Luftwiderstandund minimieren so den Energiebedarf. Dasmoderne Lüftungsgerät ComfoAir QmitWär-merückgewinnung sorgt nicht nur für allzeitfrische Luft, sondern trägt auch zu einemopti-mal auf die Bewohner abgestimmten, behag-

lichen Raumklima bei.Weil die Komforttem-peratur saisonal unterschiedlichwahrgenom-menwird, richtet sich das Gerät bei derTem-peraturregelung mittels modulierendemVor-heizregister undWärmetauscher auch nachder Jahreszeit. Benutzer dürfen sich auf inter-aktive Bedienoptionen der Lüftungsanlagevon Touch-Display bis hin zu App und Fern-überwachung freuen. Die Echtzeit-Anzeigeam Zehnder ComfoAir Q zeigt den notwen-digen Filterwechsel nicht nur in Abhängig-keit der Betriebsdauer an, sondern berück-sichtigt auch das beförderte Luftvolumen.Lüftungsgeräte von Zehnder schlagen einneues Kapitel zukunftsweisender, marktge-rechter Lüftungstechnologie auf und sorgenmit modernster Technologie für noch mehrKomfort im Eigenheim.

Zehnder Group Schweiz AGMoortalstrasse 35722 GränichenTel. 062 8551111Fax 062 85511 [email protected]

Die neue Lüftungsgeneration

SwissEnergie_02_18.indd 10 03.05.18 08:40

Page 11: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

11SwissEnergie 2/18

AROTEC, der Spezialist fürAbluft-und Zuluftdecken mit Lichtbandsystem

In Gastroküchen,Metzgereien,Bäckereien und Räumen industri­eller Kochvorfertigung sindDeckenkonstruktionenwesentli­che Elemente der technischenAusstattung.Mit ihnen könnensowohl die klimatischen alsauch die hygienischenAnforde­rungen optimiert werden.

Mit den SystemenAROceiling fürAbluft- undZuluftdecken in Kombination mit AROlighthat sich die AROTEC AG als Lieferant sowieerfahrener Planer und Berater bei vielen Pro-jekten bewährt.

Die Spezialisten der AROTEC bieten wäh-rend des gesamten Projektablaufs, von derPlanung bis zur Abnahme, die notwendigeUnterstützung in beratender und planerischerHinsicht an.

Die AROTEC AG ist daher nicht nur Liefe-rant, sondern wertvoller Dienstleister, derwesentlich zur perfekten Konstruktion, Aus-

führung und Funktion beiträgt. ZumLieferum-fang gehört das erwähnte AROceiling-Sys-tem, dessen Kanalsegmente alsTragelemen-te für die gesamteAbluftdeckenkonstruktiondienen. In derAusführung als Ringkanal kannauf architektonischeGegebenheiten und ge-stalterischeWünsche eingegangen werden.Integriert sind wesentliche Funktionen fürdauerhafte Gebrauchstüchtigkeit wie werk-zeugfreier Zugang zu denDeckenhohlräumenund einfache Reinigung der Fettfilter. Nebender Standardausführung in Chromnickelstahl,können dieDeckenelemente desAbluftberei-ches für gestalterische Effekte in Aluminiumfarbig anodiesiert oder pulverbeschichtet aus-geführt werden.

Das flexibleAROlight-Lichtbandsystem lässtsich auf vielfältige Weise in die AROcei-ling-Decke integrieren: als Lichtband mit fer-tig verdrahteten Beleuchtungskomponenten,die in die stranggepresstenAluminiumkanäleeingesetzt werden, eingebaut zwischen denAbluftkanälen oder in den querliegendenDe-ckenplatten.AlsAbdeckung der Beleuchtungwerden zur Entblendung spezielle Acrylglas-abdeckungen eingeclipt.

L ü f t u n g s d e c k e n W C - Tr e n n w a n d s y s t e m e

AROTEC AGSagistrasse 4CH-6275 Ballwil

Tel. 041 449 49 00www.arotec.ch

L u f t u n d L i c h t f ü r j e d e n Ra u mAb- und Zuluf tdeckensysteme für d ie Be- und Ent lüf tung von Grossküchen.

D e s i g n u n d I n t i m i t ä t i md i s k r e t e n Ra u mSanitäre Trennwandsysteme und Garderobenschränke

Arotec AGSagistrasse 46275 BallwilTel. 041449 49 [email protected]

SwissEnergie_02_18.indd 11 03.05.18 08:40

Page 12: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

12 SwissEnergie 2/18

Küchenlufttechnik vom Feinsten!VondereinfachenKüchenhaube,überdie flexibleKüchendeckebis zurGrossküchendeckemit Hightech-Bausteinen zur Energie- und Betriebskostenreduzierung.

GTR-Luft GmbHLuft-, Wärme- und KüchenlufttechnikMühlegasse 18 I 6340 BaarTel. 041 763 20 71

www.gtr-luft.ch

21.000 Micro-Luftlöcher garantieren zugfreies Kühlen

Die Windfree Familie bekommt Zuwachs.

Das Samsung Windfree Sortiment erweitert sich um:▶ Die elegante 1 Weg Kassette▶ Die Euroraster 4 Wege Kassette▶ Die Klassische 4 Wege Kassette

PIXEL SYSTEMS AG | BIRKENSTRASSE 49 | 6343 ROTKREUZTEL.: +41 - 44 829 65 9-0 | FAX: +41 - 44 829 65 99WWW.SAMSUNG-AC.CH | MAIL: [email protected]

WINDFREE Stay cool not cold.▶

SwissEnergie_02_18.indd 12 03.05.18 08:40

Page 13: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

13SwissEnergie 2/18

Das erste Glykol, das Umweltverträglichkeitund Effizienz in Einklang bringt

Im Bereich derWärmeleitflüssig­keitenwurde der Fachmannbis anhin vor eine unbequemeWahl gestellt: Entschied ersich für ein effizientes Glykol, wares toxisch. Setzte er eine um­weltfreundlicheVariante ein, über­zeugte derWirkungsgradnicht.ANTITOXGEO löst diesenWiderspruch endgültig.

ANTITOX GEO ist eine neueWärmeleitflüs-sigkeit mit geringerViskosität. Siewurdemitvon der FDA (Food and Drug Administration,

USA) zugelassenen Wärmeleitbasisflüssig-keiten, Korrosionshemmern (ASTMD1384-05Standard) und Viskositätsmodifikatoren for-muliert. Ziel dieser technischen Entwicklungist die Leistungsoptimierung von Erdwärme-sonden undBodenwärmepumpenkollektorenim geschlossenen Kreislauf.

BestechendeVorteile:In der Anwendung zeigen Systeme, die mitANTITOX GEO funktionieren, bestechendeVorteile: geringere Druckverluste, reduzier-te Pumpkosten, höhere Effizienz und keineKorrosions- und Verkalkungsanfälligkeit. Ver-gleicht man die gesamte Leistungsbilanz,

hebt sich das neue Glykol von allen anderenEtylen-, Propylenglykolen und ethanolbasier-tenWärmeleitflüssigkeiten deutlich ab.

Eine echteAlternative:Nach derVerordnung vonCLP (Classification,Labelling and Packaging of Substances andMixtures) bzw. REACH (Registrierung, Evalu-ierung, Autorisierung chemischer Stoffe) istANTITOX GEO ein nicht toxisches Produkt.Es zeigt ein erstklassiges Umweltprofil undenthält keineNitrate, Nitrite, Borate, Schwer-metalle und Phosphate.Damit bietet ANTITOX GEO dem TechnikerzumerstenMal eine echteAlternative an: EinProdukt mit Energiesparpotenzial, welchesdas grüne Gewissen nicht belastet.

Ewatec GmbHWeidhof8905 ArniSwitzerlandTel. 056 634 33 33Fax 056 634 33 [email protected]

Professionelles Isolierenschafft Mehrwert

Fachkompetenz in Ihrer Nähe:Region Bern/MittellandRegion Basel/NordwestschweizRegion Luzern/ZentralschweizRegion Zürich/OstschweizWestschweiz: ISOLOUESTSUISSE

ISOLSUISSE Geschäftsstelle Auf der Mauer 11 8021 ZürichTelefon 043 244 73 95 www.isolsuisse.ch [email protected]

Weil es nachweisbar kostbare Energie einspart,die Umwelt schont, die Sicherheit erhöht unddie Lebensqualität steigert.

Wir Fachpartner imVerband Schweizerischer Isolierfirmen fürKälte-,Wärme-, Schall- und Brandschutzunterstützen Sie und Ihre Kunden.

SwissEnergie_02_18.indd 13 03.05.18 08:40

Page 14: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

14 SwissEnergie 2/18

Einfach zur Solaranlageauf Ihrem eigenen Dach

Sie wollen eine Solarstrom-Anlage realisieren?Wir entlasten Sie maximal.Von der Bewilligung bis zum Betrieb ist alles ganz einfach – mit den EKZ undIhrem regionalen Partner. Informieren Sie sich jetzt!

einfachSolar.ch

Kostenlose

Richtofferte:

einfachSolar.c

h

SwissEnergie_02_18.indd 14 03.05.18 08:40

Page 15: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

15SwissEnergie 2/18

Wer sich heute eine Solaranlageanschafft, will sicher sein,dass sie auch für künftigeAn­wendungen ausgelegt ist.Mit der Lösung der EKZwirdgenau das sichergestellt.Familie Illi aus Stallikon setztdank der EKZ auch auf eigenenSolarstrom – und denkt übereine Erweiterung derAnlage nach.

Vor einigen Jahren funktionierte eine Solar-anlage noch nach einemganz einfachen Prin-zip:Wenn die Sonne schien, konnteman denselbst produzierten Strom nutzen und denÜberschuss wieder ins Netz einspeisen. Inder Nacht wurde der Strom aus dem Netzbezogen.

Heute sieht das ganz anders aus. Eine intel-ligente Steuerung und eine Batterie ermögli-chen, dass der Besitzer vielmehr seines pro-duzierten Stroms auch selber nutzen kann.Dies schafft nicht nur mehr Unabhängigkeit,sondern hat auch finanzielleVorteile. DieVer-gütung für Solarstrom, der ins Netz einge-speist wird, ist geringer als der Preis, denman für den Bezug von Strom aus demNetzbezahlt. Darum ist die Ausrichtung der An-lage auf maximalen Eigenverbrauch ökono-

misch am sinnvollsten. Nicht nur das, meintThomas Illi: «Seitdem wir unsere neue Bat-terie haben, können wir viel mehr unseresselbst produzierten Stroms selber nutzen.Das ist ein tolles Gefühl.»

Solarstrom optimal eingesetztDie einfachSolar-Steuerung sorgt dafür, dassdie Kunden Geld sparen, ohne auf Komfortverzichten zu müssen. Der Solarstrom wirdautomatisch auf verschiedene Geräte imHaushalt verteilt: Diese werden dann ange-schaltet, wenn genügend Solarstrom produ-ziertwird. Dadurchwird der Bezug von Stromaus dem Netz reduziert. «In Zukunft wollenwir auch dieWärmepumpe und vielleicht eineLadestation für ein E-Bike integrieren»,meintThomas Illi. Da die Lösung der EKZ erweiter-bar ist, gibt es noch viele Möglichkeiten zurOptimierung.

So sicher wie E-BankingDas einfachSolar-Portal bietet eine benutzer-freundliche Bedienung und verschafft demBesitzer jederzeit Überblick. «Normalerweisesehe ich im Portal um 12.00 Uhr einen Aus-schlag beim Verbrauch. Wenn nicht, weissich, dass es einen kalten Zmittag gibt», soThomas Illi. Höchste Datensicherheit, diedem Standard des E-Bankings entspricht,undmodulare Erweiterbarkeit gehören eben-

falls zu dieser erprobten Steuerung, die lau-fend weiterentwickelt wird.Im Idealfall wird die Solaranlage mit einerBatterie ergänzt. Damit kann der selbstpro-duzierte Solarstrom auch in der Nacht oderbei schlechtemWetter genutzt werden. DieeinfachSolar-Batterie ist nach den neustenSicherheitskriterien zertifiziert und verfügtmit 99,2 Prozent über den weltbesten Batte-riemodulwirkungsgrad. Sie sorgt ebenfallsdafür, dass der Eigenverbrauch des Solar-stroms erhöht wird, was im Betrieb zu tiefe-ren Kosten führt.

Machen auch Sie den ersten Schritt zuIhrer eigenen Solaranlage und erstellen Siemit wenigen Klicks eine Richtofferte untereinfachSolar.ch.

Elektrizitätswerke des Kantons ZürichDreikönigstrasse188022 ZürichTel. 058 359 55 22Fax 058 359 [email protected]

Heute schon solar –«ein tolles Gefühl»

Ein Beispiel von vielen: Familie Illi aus Stallikon setzt auf eigenen Solarstrom.

SwissEnergie_02_18.indd 15 03.05.18 08:40

Page 16: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

16 SwissEnergie 2/18

Erdgas ist und bleibt auch inabsehbarer Zukunft ein bedeuten­der Energieträger. Darüberhinaus bildet das Gasverteilnetzder Schweiz eine ökonomischund ökologisch einzigartige Chanceauch für die erneuerbaren Ener­gien im Sinne der Energiestrategie2050 des Bundes und dieDecarbonisierung.

DasGasverteilnetz der Schweiz steht, und esfunktioniert. Primär wird darin Erdgas trans-portiert, der umweltfreundlichste fossileEnergieträger: Erdgas verbrennt ohne Russund Staub, emittiert weniger CO2 als andereBrennstoffe und enthält kaum Schwefel undOzon bildende Substanzen. Und das ohneenergieaufwändigen Transport auf Strasseoder Schiene.

Doch das Gasverteilnetz der Schweiz kannweitmehr als Erdgas in Pipelines geräuschlosvon A nach B bringen. Ins Netz eingespeistwerden kann auchBiogas, synthetisches Erd-gas und imRahmen von «Power-to-Gas» auchWasserstoffgas. Zudem können das Gasver-teilnetz und seine verschiedenartigen Spei-

cheranlagen in Zukunft auch zur Speicherungvon überschüssigem umweltfreundlich pro-duziertem Solar- undWindstrom dienen.

Erdgas: ökologischeVorteileErdgas, ursprünglich aus Biomasse gebildet,besteht aus über 90 Prozent ausMethan, dasvon seinerMolekularstruktur her der einfachs-te Kohlenwasserstoff aller fossilen Energie-träger ist. Es ist ein brennbares, geruch- undfarbloses, natürliches Gas, das aus dem In-nern der Erdemit einfachen technischenMit-teln in seinem handelsüblichen Zustand ge-wonnen wird (also ohne energieaufwändigeUmwandlungsprozesse). Der Primärenergie-träger Erdgas, als Prozessenergie, als Heiz-energie und als Treibstoff genutzt, hat dasPotenzial, den Ausstoss vonTreibhausgasensowie Schadstoffen massgeblich, schnell,effizient und kostengünstig zu senken.

Erdgas verbrennt sauber und setzt wederFeinstaub noch Russ frei und im Vergleichzu anderen fossilen Energieträgern 25 Pro-zent weniger CO2. Bezüglich Stickoxiden,von denen bis heute kaum gesprochenwird, leistet Erdgas, ohne Biogas einzurech-nen, eine Entlastung von über 70 Prozent imVerbrennungsprozess.

Biogas: immer beliegter und gefragtBiogas ist ein erneuerbarer, einheimischerundCO2-neutraler Energieträger, dem immermehr umweltbewussteVerbraucher nachfra-gen und nutzen. Biogas entsteht durchVergä-ren biogenerAbfälle undReststoffewieGülle,Klärschlamm, Mist, Speisereste oder Grün-abfälle und weist im Rohzustand einen Me-thangehalt zwischen 50 und 70 Prozent aus.

In der Schweiz werden keine nachwachsen-den Rohstoffe für die Biogasproduktion ver-wendet, contrat moral. Bei der Aufbereitungauf Erdgasqualität wird primär das klima-neutrale CO2 ausgewaschen. Das gewonne-ne Methan kann dann ins Erdgasnetz jederDruckstufe eingespeistwerden. Der Schwei-zer Erdgasindustrie steht im Bereich Biogas-aufbereitung und Einspeisung ins Erdgas-Ver-sorgungsnetz die Pionierrolle zu. Erdgas inKombination mit Biogas stellt eine bedeu-tende Stütze der Energieversorgung unse-res Landes dar.

«Power-to-Gas»:Aus Strom wir Gas«Power-to-Gas» ist ein chemischer Prozesse,bei dem Strom mit Hilfe derWasserelektro-lyse in Gas umgewandelt wird. In der Praxiswird überschüssiger Stromaus erneuerbaren

Das Gasverteilnetz – eine unverzichtbare Infrastrukturfür die Energielandschaft

SwissEnergie_02_18.indd 16 03.05.18 08:40

Page 17: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

17SwissEnergie 2/18

Gasverbund Mittelland AGUntertalweg 324144 ArlesheimTel. 06170133 [email protected]

QuellenwieWindstrom,Wasserstrom, Solar-strom eingesetzt. Bei derWasserelektrolysewirdWasser in seine Basiselemente H2 undO2 aufgespalten. Diese Form der Energie-wandlung macht Sinn, da der regenerativ er-zeugte Strom erheblichen Schwankungenunterliegt. Bei schönemWetter oder starkemWind wird mehr Strom produziert als dasStromnetz zu diesem Zeitpunkt aufnehmenkann. In der Nacht, bei Windstille oder beiNebel ist die Stromerzeugung eingeschränkt,was denNetzbetreibern die Planung derNetz-stabilität erschwert. «Power-to-Gas» bietet dadiverse Lösungsansätze.

Das Wasserstoffgas (H2) kann als TreibstofffürWasserstofffahrzeuge genutzt oder demErdgasnetz bis zu einem Anteil von zehnProzent beigemischt werden. Dank seinesEnergieinhaltes wertet der Wasserstoff dieErdgas-Biogas-Qualität in ihrer Anwendungals Brennstoffwie alsTreibstoff nochmals auf.Wasserstoff lässt sich auch direkt in Brenn-stoffzellen verwenden, um Strom und Wär-me zu erzeugen.Wird der Wasserstoffproduktion ein Meta-nisierungsprozess nachgeschaltet und CO2

aus derAtmosphäre oder aus Biogasanlagenzur Kohlenstoffgewinnung verwendet, ent-

steht ein hochwertigesMethan. In der Folgewird die CO2-Bilanz verbessert. Dieser Stromin Methanform lässt sich dank der Erdgas-infrastruktur speichern und transportieren.Auf diese Art wird das Erdgasnetz zu einerBatterie für Strom. Und dieses synthetischeMethan kann an denVerbrauchsortenmittelsWärme-Kraft-Kopplung wieder in Strom undWärme umgewandelt werden.

Erdgas-Biogas: alsTreibstoff imTrendDerDruck, konkrete Lösungsbeiträge für denKlimaschutz zu finden, ist hoch. Gleichzeitigstreben Regierungen, Politiker in Grossstäd-ten und Interessensgruppen eine Luftver-besserung an und wollen besonders winter-liche Feinstaubbelastung sowie sommerlicheOzoneinträge gerade in den Städten massiveinschränken. Die Fahrzeughersteller stehenwegen strengerer und zeitlich gestaffelterAbgasvorschriften unter Druck.

Unternehmen, die auf Erdgas-Biogas alsTreibstoff setzen, verbinden KlimaschutzmitWirtschaftlichkeit. Erdgas-Biogas als Treib-stoff ist eine jetzt verfügbare, umweltfreund-liche Lösung im Zeitalter der Energiezukunft.In der Schweiz setzt sich Erdgas im Durch-schnitt aus 20 Prozent Biogas und 80 Prozent

Erdgas zusammen.Damitwerden gleich zweiVorteile miteinander kombiniert: Erstens ge-hört in der Schweiz aus biogenen Abfall- undReststoffen hergestelltes Biogas zu den er-neuerbarenTreibstoffen mit der besten Öko-bilanz überhaupt, und zweitens ist Erdgasmit25 Prozent weniger CO2 der in der Verbren-nung sauberste fossile Treibstoff. Die Trans-port- und Speicher-Infrastruktur kann in Zu-kunft zu den Problemlösern unseres Energie-systems gehören. Das Netz bietet damit ei-nen Beitrag zu einer gesamtwirtschaftlichenOptimierung des Energiesystems und hilft,die CO2-Ziele zu erreichen.

SwissEnergie_02_18.indd 17 03.05.18 08:40

Page 18: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

18 SwissEnergie 2/18

Die SchweizerALUMENZIKENExtrusionAG (ALUMENZIKEN),einer der europaweit führendenHersteller von technologischhochanspruchsvollen Strangpress­produkten und ­bauteilen ausAluminium, investiert über€ 50Millionen in ein neues Strang­presswerkmit eigener Giessereiin Rumänien. Der ProduktionsstartallerAnlagen des Grossprojektesist für Ende 2018 geplant. Die neueNiederlassung ermöglicht esALUMENZIKEN, flexibel und zeit­gerecht die steigendenAnforde­rungen seiner Kunden zu erfüllen.

Zukunftsgerichtete PlanungALUMENZIKEN,mit Hauptsitz in Reinach imSchweizer Kanton Aargau, zählt zu den be-vorzugten Partnern für Industriekunden mithöchsten Ansprüchen an Qualität, Designund Zuverlässigkeit von Aluminiumstrang-presslösungen. Die gezielten Investitionender letzten Jahre in Höhe von € 30 Mio. indenMaschinenpark (zwei Pressen und einerSpezialitätengiesserei) und die konsequen-te Weiterentwicklung des technologischenKnow-Hows ermöglichten demTraditionsun-ternehmen (Gründung 1897) den laufendenAusbau der Wertschöpfungskette, um densteigenden Anforderungen seiner Kundengerecht zu werden.

Mit der Ende 2018 startenden Grossinves-tition in Rumänien, einer der aktivsten undattraktivsten europäischen Industrieregio-

nen, setzt ALU MENZIKEN den nächstenlogischen Schritt in seiner Vorwärtsintegra-tion und Ausbau seiner Kernkompetenzen.Auf einer Fläche von über 20000 Quadrat-metern entsteht einWerk mit zwei hochmo-dernen Extrusionspressen und einer Gies-serei für Aluminiumstranggussbolzen. DerFokus liegt auch weiterhin auf Präzisions-strangpressprodukten und –bauteilen nachSchweizer Qualitätsstandards.

Ausbau der SchlüsselkompetenzenDie neuen 5- und12-Zoll-Pressen amStandortRumänien bilden die ideale Ergänzung zu denbereits vorhandenen 7- und 9-Zoll-Pressen imSchweizerWerk, da sie die Angebotspaletteim unteren und oberen Bereich ergänzen.Ein speziell entwickeltes Abschreck- und Al-terungsofenkonzept erfüllt die spezifischen,steigenden Kundenbedürfnisse hinsichtlichmechanischer Anforderungen, vor allem imAutomotive-Bereich (Crashsysteme).

Erweitertes ProduktportfolioALUMENZIKENRumänien stelltmit der neu-en 60MN-Presse den Kunden ein nach obengeöffnetes, breiteresVerkaufsprogramm zurVerfügung. Nunmehr können Strangpress-profile zwischen 0,05 kg bis 30 kg geliefertwerden. Um in den Segmenten Pneumatiksowie im Nischensegment Maschinenbauden gesamten Bedarf voll umsetzen zu kön-nen, geht im rumänischenWerk eine zusätz-liche Anlage für das Richten von Rohren biszu einem Durchmesser von 360 mm in Be-trieb, umToleranzen von bis zu h10 und ext-reme Geradheiten herzustellen.

Mit dem Ausbau der Kapazität in Rumänienist nun die Voraussetzung geschaffen, auchin wirtschaftlich starken Zeiten den Bedarfder Kunden flexibel und zu marktgerechtenLieferzeiten zu erfüllen.

Kürzere Reaktionszeiten und höhereUnabhängigkeitDidier Senn, Geschäftsführer der ALUMEN-ZIKEN srl, erläutert das Projektwie folgt: «Un-ser Ziel ist es, unsere Kunden mit derselbenPhilosophie einesOne-Stop-Shops zu bedie-nen,wie es heute amSchweizer Standort be-reits selbstverständlich ist. Die erste Phaseunserer rumänischen Investition umfasst dieUpstream-Aktivitäten, die mit einer Giesse-rei für Strangpressbolzenmit einer jährlichenKapazität von 40000Tonnen startet und diePressenmit den entsprechenden Bolzen be-liefert. Dadurch schaffen wir eine schnelleReaktionsfähigkeit für unsere Kunden undsind unabhängig vom Beschaffungsmarkt.»Je nach Kostenentwicklung von Vormateri-al, Masseln und Bolzen, wird man flexibelauf die Marktpreise reagieren können undmacht sich so nahezu unabhängig und si-chert die Versorgung auch in Hochphasendes Marktes.

SWISSTECHNOLOGY –aus allenWerkenFrank Neumann, Bereichsleiter MarketingundVertrieb, vervollständigt dieVision: «Kun-den fordern stabile und gleichbleibendeQua-lität genauso wie Zuverlässigkeit und Lang-fristigkeit. Um den Servicegrad noch zu stei-gern, sind weitere Investitionen in die Wei-terverarbeitung bereits heute klar definiertund werden in Kürze in nachgelagerte Bear-beitungs- und Oberflächenkapazitäten unterdemDach des rumänischenWerkesmünden.Die Entwicklung einesOne-Stop-Shops in Ru-mänien ist eine einfache, aber klare Botschaftan denMarkt:Wir verstehen die Bedürfnisseunserer Kunden.

Alu Menziken Extrusion AGAlte Aarauerstrasse115734 ReinachTel. 062 765 29 60www.alu-menziken.com

Alu Menziken ExtrusionAG treibt mit neuemStrangpresswerk in Rumänien die Fokussierung aufSpitzentechnologie weiter voran

SwissEnergie_02_18.indd 18 03.05.18 08:40

Page 19: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

19SwissEnergie 2/18

Das neu erstellte Besucher­zentrum ‹Chocolarium› vonMaestrani in Flawil zeigt,wie das Glück in die Schokoladekommt. Zu dieser speziellinszenierten Erlebniswelt gehörtauch ein Lift vonASAufzüge

Das neue Gebäude wurde am 1. April 2017unter demMarkennamen ‹Maestranis Cho-colarium› eröffnet und ist auf bis zu 150000Besucher pro Jahr ausgelegt. Es umfasst ei-nen langgezogenen, dreigeschossigen Bauentlang der Hauptstrasse, die am Grund-stück vorbeiführt, sowie eine gedeckte Ver-bindungsbrücke zum Fabrikgebäude.

Wie kommt das Glück in dieSchokolade?Herzstück des ‹Chocolariums› bildet daserste Obergeschoss: Hier haben ein Bistro,ein Ladenmit denMaestrani-Produkten, derEmpfang und zwei Kinos ihren Platz. Im Zen-trum des von einem Szenografen kreiertenRundgangs steht eine Frage: «Wie kommtdas Glück in die Schokolade?» Im Kino undbeim Rundgang durch die Erlebniswelt kön-nen sich die Besucher auf die Suche nachder Antwortmachen und erfahren gleichzei-tig alles über die Zutaten der Schokolade undüber ihre Herstellung. Ein Höhepunkt ist derBlick von der verglasten Galerie in die Pro-duktionsräume, wo die Minor-, Munz- undMaestrani-Produkte vom Fliesband laufen.Ein Teil davon landet direkt in Probierboxenfür die Besucher – denn naschen ist hierausdrücklich erwünscht. Am Schluss desRundgangs kann man seine eigene Scho-kolade herstellen.

Inszenierte LiftfahrtMaestrani hat mit dem ‹Chocolarium› nichtnur ein neues Besucherzentrum geschaffen,sondern im zweiten Obergeschoss auch 30Büroarbeitsplätze fürMitarbeitende, die bis-her extern untergebracht waren. Auf dem-selben Stockwerk befindet sich zudem einRaum für Kurse, Schulungen oder Events ex-terner Firmen. Dieser Raum ist durch einenServus-Kleingüteraufzug von AS mit demdarunterliegenden Bistro sowie einem La-gerraum im Erdgeschoss verbunden. Dankder Tragkraft von 300 Kilogramm könnenGetränke und Speisen einfach vom Bistrooder Lager angeliefert werden. Für den effi-zienten Personentransport imNeubau sorgteinWinner S ohneMaschinenraum undmiteiner Kapazität von 20 Personen. Der Liftbedient alle drei Stockwerke und verfügt pro

Geschoss beidseitig über Türen. Ein Teil istnicht allgemein zugänglich und lässt sich nurmit einem Badge öffnen. «Auf dieseWeisewerden die Verkehrsflüsse von BesuchernsowieMitarbeitenden getrennt und ein ein-ziger Aufzug genügt für alle Aufgaben», sagtStefan Bleiker,Verkaufsingenieur bei ASAuf-züge. Der Personenlift ist zugleich Bestand-teil der Inszenierung im Chocolarium: ImErdgeschoss empfängt er die Besucher bei-spielsweise mit goldfarbenen Türen, überdenen das Glück-O-Meter montiert ist:Wasaussieht wie eine Uhr, verwandelt sich –ausgelöst durch die Liftbewegung – in einlächelndes Gesicht.

AS Aufzüge AGFriedgrabenstrasse158907WettswilTel. 044 70184 84Fax 044 70184 [email protected]

Liftfahrtin die Schokoladen-Glückswelt

SwissEnergie_02_18.indd 19 03.05.18 08:40

Page 20: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

20 SwissEnergie 2/18

zweiwest.ch

Wärmebox, die neueWärme für Ihr Zuhause.Planung, Installation, Betrieb undFinanzierung – jetzt in wenigenSchritten direkt online konfigurierenauf iwb.ch/waermebox

Aus eigener Energie.

SwissEnergie_02_18.indd 20 03.05.18 08:40

Page 21: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

21SwissEnergie 2/18

Dietikon

Bergdietikon

Zürcherstrasse

Schlierenstrasse

Landstrasse

Limmat

Oetwil ander Limmat

Fahrweid

strasse

Niederho

lzstrasse

Dietikoners

trasse

Weiningen

Hasenbergstra

sse

Bergstrasse

Badenerstrasse

Steinmürlistrasse

Limmattaler-kreuz

Limmat

Urdorf-Nord

Badenerstrasse

Ueberlandstrasse

S-BahnA1

A4

< Basel/Bern

Zürich >

<Lu

zern/Zug

Bhf. Dietikon

JETZT VORMERKENInfotag MobileHeizzentralenDonnerstag 21. Juni 2018Stadthalle DietikonFondlistrasse 158953 Dietikon

Bei der Suter Entfeuchtungs­technikAG ergänzen Heisswasser­module in zwei Leistungsklassendie bereits bewährtenWarmluft­module und bieten eine öko­logischeAlternative zu den sonstüblichen ölbefeuertenAnlagenfür die provisorischeVersorgungvonGebäudenmit Heisswasserund Heizwärme.

Mobile Anlagen für die Erzeugung von Heiz-wärme undWarmwasser ermöglichen einenraschen Baufortschritt. Zudem springen sieein, wenn eine ortsfeste Anlage ausfällt, dasNahwärmenetz ausgebaut wird und die Ver-sorgungsleistung nicht mehr ausreicht oderkurzfristig ausfällt oder sich aufgrund der kur-zen Restnutzungsdauer einer Liegenschaftdie Reparatur der Heizung nicht mehr lohnt.

Mobile Pellet-HeizungenEs gibt eine valableAlternative zumobilenÖl-heizungen: mit Holzpellets betriebenemobi-leAnlagen für Heizwärme undWarmwasser.Die sogenannten «Heisswassermodule» sindeineWeiterentwicklung der Firma Suter Ent-feuchtungstechnik, die sich schon länger fürökologisch sinnvolle Lösungen bei Bauhei-zungen starkmacht. DasUnternehmen liefertdie Anlage direkt auf die Baustelle, wo dieModulemit einemPelletsilo sowie den Heiz-leitungen desGebäudes verbundenwerden.

Der Nutzer bezahlt lediglich eine zeitabhän-gigeMiete sowie die bezogene Energie. DieNachlieferungen der Pellets werden recht-zeitig durch die Suter EntfeuchtungstechnikAG organisiert. Möglichmacht dies ein Fern-wartungssystem mit Füllstandsensoren, dieden aktuellen Brennstoffvorrat an die Zent-rale melden.

Ein weiterer Vorteil der Heizmodule: Sie ber-gen kein Risiko einer Umweltgefährdungdurch möglicherweise auslaufendes Öl. DieBrennermodule erfüllen die aktuellen Stan-dards bezüglich Luftreinhalteverordnung so-wie Brandschutz und dürfen deshalb nahean bestehenden Bauten aufgestellt werden.

Verfügbar sind die pelletbetriebenen Heiss-wassermodule ab einermodulierenden Leis-tung von 28 Kilowatt bis 1 Megawatt. Diekleineren Anlagen mit 90 Kilowatt sind aufeinem Anhänger montiert (siehe Foto), diegrösseren Leistungen werden in 10- oder20-Fuss-Containern steckfertig zum Einsatz-ort geliefert.

Besichtigung HeizzentraleKommenSie am21. Juni 2018 zwischen13.00und17.00 Uhr bei der Stadthalle Dietikon vor-bei, besichtigen Sie eineMehrkilowattanlagezur Einspeisung des lokalen Nahwärme-verbundes und verpflegen Sie sich mit einerfeinenWurst.

Suter Entfeuchtungstechnik AGGiessenstrasse158953 DietikonTel. 0800 8 6666 [email protected]

Holzpellets statt Öl

Wärmeverbund-Versorgung mittels mobiler pelletbefeuerten900-kW-Heisswasserzentrale bei der Stadthalle Dietikon.

Höchste Flexibilität mit dem 90-kW-Heisswasser-modul als Anhänger.

SwissEnergie_02_18.indd 21 03.05.18 08:40

Page 22: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

22 SwissEnergie 2/18

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

ArbeitsSicherheitSchweiz #ASSchweizGLLexpo #GLLExpotwitter@ASS_Exhibitiontwitter@GLL_Expo

instagram/Arbeitssicherheit_Schweiz

19.–21. Juni 2018BERNEXPO

7. Fachmesse für Arbeitssicherheit,Gesundheitsschutz & Gesundheits-

förderung am Arbeitsplatz+ Logistik & Ladungssicherung von

Gefahrgütern und Gefahrstoffen

V S G G BA S C SA S A S

MIT SICHERHEIT PROFITIERENwww.arbeits-sicherheit-schweiz.ch

SicheresArbeiten unter der Lupe

AmArbeitsplatz lauern vieleGefahren.Wermehr darübererfahrenmöchte, wie imUnternehmen die Sicherheiterhöht undUnfälle ver­miedenwerden, findet Ideenund Inspirationen an der«ArbeitsSicherheit Schweiz».

Die Fachmesse für Arbeitssicherheit, Ge-sundheitsschutz&Gesundheitsförderung amArbeitsplatz istMarktplatz und Branchentreffzugleich: vom19. bis 21.Juni 2018 öffnet sie inder BERNEXPOdieTore. DasAusstellerspek-trum reicht von persönlicher Schutzausrüs-tung und Unfallverhütung über gesunde Ar-beitsplatzgestaltung und Arbeitshygiene bishin zumUmgangmit psychosozialen Risiken.

Rahmenprogramm inklusiveNeben den Ständen der Aussteller erwartendie Messebesucher ein Vortragsprogrammauf drei Bühnen sowie der Sicherheitspar-cours: An den in der Messehalle verteiltenPosten des Parcours können die Messebe-sucher ihr Fachwissen auffrischen und dasGelernte gleich selbst ausprobieren. Neu im

2018 ist der Sonderbereich «Rope Access»,an dem seilunterstützte Arbeitsverfahren –Techniken, Ausrüstung und Trainingsmetho-den – im Fokus stehen. Wer sich zum Um-gang mit Gefahrgütern und Gefahrstoffenweiterbilden möchte, besucht die zeitgleichstattfindende GLL Expo, Fachmesse für Lo-gistik & Ladungssicherung vonGefahrgüternundGefahrstoffen. DasTicket zur «ArbeitsSi-cherheit Schweiz» berechtigt auch zum Be-such der GLL Expo.

Weitere Informationen unter:www.arbeits-sicherheit-schweiz.ch

boerding messe AGFirststrasse158835 FeusisbergTel. 022 73610 76Fax 022 73317 51info@arbeits-sicherheit-schweiz.chwww.arbeits-sicherheit-schweiz.ch

SwissEnergie_02_18.indd 22 03.05.18 08:40

Page 23: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

23SwissEnergie 2/18

Kompromisslos sicher –die neuen Damenmodelle von Stuco

Stuco AGIndustrieweg123360 HerzogenbuchseeTel. 062 956 5010Fax 062 956 5015www.stuco.com

Sicherheitsschuhe speziellfür Frauen zu entwickeln ist jedesMal aufs Neue eine Heraus­forderung im positiven Sinn. Stucostellte sich dieserAufgabe erneutund bringt nun drei neue Damen­modelle auf denMarkt.

Ein Leichtgewicht –aber nicht bei der SicherheitDer spezielle Damenleisten, der für die neuenModelle verwendetwird, garantiert einenopti-malen Fuss- undGehkomfort. Im Zusammen-spielmit der neuen und sehr leichtenDamen-sohle aus dem Hause Vibram ergeben sich

hervorragende ergonomische Eigenschaften.Dank des Gummiprofils ist dazu auch nochjederzeit ein sehr hoher Grip-Level gewähr-leistet. BeimObermaterial setzt Stuco bei derneuen Ladies-Serie auf hochwertigsteMikro-faser. Alle drei Modelle (Pantolette, Schlüp-fer und Schnür-Modell) sind geprüft nachEN ISO 20345 S1SRC ESD (Pantolette nachEN ISO 20345 SB SRC ESD) und erhältlich inden Grössen 36–42.

Top Design, erstklassige Qualität, hervorra-gender Tragkomfort und dabei wie immerkompromisslos sicher: Das sind die sicht-und spürbarenMerkmale der neuenDamen-modelle von Stuco.

Die Damenmodelle sehen Sie am Stand vonStuco D.14, Halle 3.2 und sind erhältlich bei:

Weitere Information unter www.stuco.com.

Details sowie Ausschreibung und Anmeldung unter www.isolsuisse.ch

Themen

• Prüfverfahren für das Inverkehrbringenvon Baustoffen nach EN

• Prüfverfahren für Feuerwiderstandsdauernach EN

• Bekleidungen von LüftungsleitungenPlanung - Umsetzung – Kontrolle

• EntrauchungsleitungenDie korrekte Anwendung

• Abschottungen von BauteilöffnungenBrandabschnitte korrekt verschliessen

• Nachweis im BrandschutzÜbereinstimmungserklärung VKF

LEHRGANG BASISKURSBauliche Brandschutzausführung

Termin: 14. Juni 2018

SwissEnergie_02_18.indd 23 03.05.18 08:40

Page 24: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

24 SwissEnergie 2/18

© Phoenix ContaCt 2018

Mehr informationen unter telefon 052 354 55 55oder phoenixcontact.ch

Die 3,5-mm-Lösung für

MSR-Anwendungen

teRMitRaB complete ist der weltweit

schmalste Überspannungsschutz für die

MSR-technik. Mit der neuen Produkt-

familie erhalten Sie einen kompletten

Systembaukasten mit Vorteilen wie

Statusanzeige und optionaler

Fernmeldung. Die schmalsten Schutzge-

räte sind nur 3,5 mm breit.

Überspannungsschutzin dünnen Scheiben

Generalvertretung für die Schweiz:Demelectric AG • Steinhaldenstrasse 26 • 8954 Geroldswil

Telefon +41 43 455 44 00 • Fax +41 43 455 44 [email protected] • www.demelectric.ch

Bezug über den Grossisten. Verlangen Sie unsere Dokumentation

Schutzvor ElektrosmogNetzfreischalter FR12-230V

Grundlastelement GLE

E-No 543 990 500

• Unterbricht die Stromversogung nachAbschaltung nachgeschalteter Verbraucherund verhindert damit störende elektro-magnetische Felder

• Mit Mikroprozessor - selbstlernend

• Feldfreie Dimmerlösung von Eltako,

auch für drehdimmer geeignet

• Überwachungsspannung einstellbarzwischen 5V DC und 230V DC

• Kontakt 16A / 250V AC

Für Kleinverbraucher - Einbau in: Lichtschalter,geschaltete Steckdosen, elektronische Trafos, EVGs,Energiesparlampen (ESL) und Eltako Ferndimmern

D17

Universal-Ferndimmer EUD12NPN-UC 400WErweiterung mit FR12-230V und GLE:

E-No 543 990 900

E-No 428 603 969

• Automatische Lasterkennung

• NEU auch für dimmbare 230V-LEDs

• NEU auch für dimmbare Energiesparlampen (ESL)

• Mit Kinderzimmerschaltung wird auf kleinsterStufe begonnen

• Mit Schlummerschaltung (Sleep) bis max. 60 min.

• Dimmt absolut geräuschlos, kein Brummen

SwissEnergie_02_18.indd 24 03.05.18 08:40

Page 25: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

25SwissEnergie 2/18

Platzsparender Überspannungsschutz

Phoenix Contact AGZürcherstrasse 228317TagelswangenTel. 052 354 55 55Fax 052 354 56 [email protected]

Mit der ProduktfamilieTermitrabcomplete bringt Phoenix Contactjetzt schmalste Überspannungs­schutzgeräte auf denMarkt.

Sie eignen sich für MSR-Anwendungen abeiner Baubreite von nur 3,5 mm. Damit kön-nen die Schutzgeräte bis zu 572 Signale aufnur einemMeterTragschiene vor Überspan-nungen schützen.

Die integrierte Abtrennvorrichtung sorgt fürein sicheresVerhalten bei Überlast. Sie signa-lisiertmechanisch ohneHilfsenergie den Sta-tus an jedemeinzelnen Schutzgerät. Optiona-le Fernmeldemodule überwachen den Statusvon bis zu 40 benachbarten Überspannungs-schutzgeräten durch eine Lichtschranke. Da-durch vereinfacht sich die Installation: Einezusätzliche Verdrahtung oder Programmie-rung der Schutzmodule ist nicht erforderlich.

Mit dem passgenauen Produktprogrammsind Schutzgeräte in schmaler Bauform,Artikel mit prüfbaren Schutzsteckern, Signa-lisierung und optionale Fernmeldemoduleindividuell nach Bedarf wählbar. Die Über-

spannungsschutzgeräte sind sowohl inder Anschlusstechnik Push-in als auch mitSchraubanschluss erhältlich. Ebenso stehenVariantenmit neuartigerMessertrennung undfür Ex-Anwendungen zur Verfügung.

Viele tragische Unfälle sind vor­programmiert und könntenoft ohne grossenAufwand verhin­dert werden.Verantwortungzeigen,mögliche Risiken voraus­sehen und bereits von vorn­herein die geeignetenMassnah­men treffen, schützt die Ge­sundheit oder gar das Leben derSpezialistinnen und Spezia­listen, die sich in gefährlichen Um­feldernwie zumBeispiel beiNeu­, Umbauten undGebäude­unterhalt bewegenmüssen.

Schon kleine Massnahmen zeigengrosseWirkung!Reflektierende Netze machen Strassenbau-stellen imDunkeln viel besser sichtbar. Oderspezielle Netze vermögen als Sichtschutz denVerkehr zu beruhigen.Aber auch Staubnetze,Auffang-, Schattier- oder Signalisationsnetzetragen viel zur Sicherheit bei.Gerade die schnell zumontierenden temporä-ren Seitenschutznetze, zum Beispiel bei ver-

kehrsbeeinflussendenBaustellen, sind heuteeigentlich schon Standard.

Noch besser ist allerdings, schon beider Projektierung vorzusorgen.Zum Beispiel lassen sich vielfältige perma-nenteAbsturzsicherungssysteme schon vonAnfang an auf Dächern verbauen. Das ist aufjeden Fall kostengünstiger undweniger belas-tend als nachträglich zu installieren oder garbei einemUnglückmitverantwortlich zu sein.LoyalTrade GmbH verkauft neu im Bereich«Sicherheit» das umfangreiche SortimentvonTeufelberger,Wels/Österreich, einemderMarktführer fürAbsturzsicherungs-Systeme.

Profitieren Sie von unserer Projektierungsbe-ratung.Wir finden die beste Lösung für IhreAnforderungen.

LoyalTrade GmbHRietstrasse18108 DällikonTel. 044 76017 77Fax 044 76106 [email protected]

LoyalTrade Sicherheit:Damit Sie ganz sicher oben bleiben

Permanente Absturzsicherungen schützen Leben.(BildTeufelberger, A-Wels)

SwissEnergie_02_18.indd 25 03.05.18 08:40

Page 26: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

26 SwissEnergie 2/18

DEHN:Mehr als ein Produkt

Überspannungsschutz von Anfrage bis Zustellung

elvatec agTiergartenstrasse 16, 8852 AltendorfTel. 055-451 06 46, Fax 055-451 06 40, [email protected]

DEHN schützt.Überspannungsschutz, Blitzschutz / Erdung, Arbeitsschutz

Für mehr Informationen:

- Unterstützung bei Planung und Auswahl- Telefon-Hotline, Beratung vor Ort, Seminare- Fachbuch BLITZPLANER® als Planungshilfe- Bewährte Lösungen für jedes Problem- Innovative F+E mit eigenen Prüflabors- Tests von kundenspezifischen Lösungen- Gefertigt in Deutschland- Zertifiziert nach internationalen Normen- Höchste Qualität und Langlebigkeit- Kurze Lieferzeiten

Ihr Elektrofachmann für Baustellenund Event-Infrastrukturen

■ Provisorische Elektroanlagen für Baustellen

■ Mobile MS/NS-Unterstationen im Container

■ Stromaggregate

■ Vermietung provisorischer Elektroanlagen

■ Kabelverlegung und MS/NS-Anschlüssein schwieriger Umgebung

Kummler+Matter SARégion RomandieChemin du Rionzi 52CH-1052 Le Mont-sur-LausanneTél. +41 21 631 17 17Fax: +41 21 631 17 18e-mail: [email protected]

Kummler+Matter SARégion RomandieAv. des Grandes Maresches 104,CH-1920 MartignyTél. +41 27 720 53 00Fax: +41 27 720 53 19e-mail: [email protected]

www.location-chantier.ch

SwissEnergie_02_18.indd 26 03.05.18 08:40

Page 27: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

27SwissEnergie 2/18

Kummler+Matter, eineTochterderAlpiq InTec Gruppe, istschweizweit ein Begriff für zuver­lässige Energie­, Kommuni­kations­ undVerkehrstechnik.Dank fundiertem Know-how und langjähri-ger Erfahrung ist das Unternehmen der kom-petente Partner für komplexe Projekte imTunnel, auf der Autobahn, bei Bahnen undim Netzbau, aber auch, wenn es um Video-

überwachung, Brandmelde-, Kommunikati-ons- und Funkanlagen, Notbeleuchtung, op-tische Leiteinrichtungen, Signalisation, Tun-nellüftung oder umSOS-Notrufanlagen geht.

DieAntwort auf alle AnforderungenKummler+Matter bietet auch im BereichStromaggregate diverse Produkte und Lö-sungen an. Ob zur Sicherstellung der Not-stromversorgung oder der Dauerstromver-sorgung von Baustellen, Kummler+Matter

hat die Antwort auf alle Anforderungen. Mitspeziell konzipierten Stromaggregaten wirdin der Bauphase die Energieversorgung fürTunnelinfrastrukturen sichergestellt. Diesekönnen die Beleuchtung, Tunnellüftung, Si-cherheitsanlagen und vielesmehr umfassen.

«Wir verstehen, wie Energie, Daten undVerkehr fliessen»Dieses Motto spiegelt die Unternehmens-philosophie wider. Seit über hundert Jahrensorgen die Dienstleistungen der über 600Mitarbeitende zählenden Firma dafür, dasselektromechanischeAnlagen im Infrastruktur-bereich zuverlässig funktionieren – schweiz-weit an11 Standorten.

Kummler+Matter AGHohlstrasse1888004 ZürichTel. 044 247 47 47Fax 044 247 47 [email protected]

Zuverlässige Energieversorgungin anspruchsvollem Umfeld

Absturzsicherungen

Permanent-Sicherungssysteme

Flachdach-Sicherungen

komplette PSAgA(Persönliche Schutzausrüstung)

· Wir kennen die Normen

· Zubehör gleich mitbestellen… Auffangnetze

Bild:H

UCK,Asslar-Berghausen

Bild:Teu

felberge

r,Wels

Bild:Teu

felberge

r,Wels

Prävention mitpermanenterAbsturzsicherung.…dennVorbeugen ist besser als Heilen!

Rietstrasse 1 · 8108 DällikonTelefon 044 760 17 77 · Fax 044 761 06 30www.loyaltrade.ch · [email protected]

ArbeitsSicherheitSchw

eiz

Besuchen Sie uns beiTeufelberg

er

19.-21. Juni2018, Halle

3.2, Stand E.10

BERNEXPO,Bern

SwissEnergie_02_18.indd 27 03.05.18 08:40

Page 28: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

28 SwissEnergie 2/18

› Das kompakteste Fahrzeugseiner Klasse

› Revolutionäre Ergonomie fürhöchste Bedienerfreundlichkeit

›Maximale Rundumsicht fürmehr Sicherheit und Produk­tivität im Lager

Jungheinrich präsentierte auf der LogiMAT2018 mit dem ETV 216i den ersten Schub-maststapler der Welt mit serienmässig festverbauter Lithium-Ionen-Batterie. Bei der Ent-wicklung des Fahrzeuges hat Jungheinrichkonsequent die Vorteile der platzsparendenund leistungsfähigenBatterie-Technologie ge-nutzt. Dadurch erhält der ETV 216i ein revo-lutionäres Fahrzeugdesign. Der Schubmast-stapler der neuestenGeneration verfügt übereine deutlich verbesserte Ergonomie. Bei derKonstruktion des Fahrzeuges hat Junghein-rich Ideen undWünsche seiner Kunden direkteinfliessen lassen. So bietet der ETV 216i demFahrer signifikant mehr Bewegungsfreiheitund eine perfekte Rundumsicht. BesondereBedienerfreundlichkeit und ein Höchstmassan Sicherheit im Lager sind das Ergebnis.Durch seine besonders kompakte Bauwei-se erreicht das Fahrzeug ein Höchstmassan Agilität im Lager. Gegenüber herkömm-lichen Schubmaststaplern erreicht der ETV

216i eine deutliche Produktivitätssteigerungim Lager. Die im Fahrzeug vollintegriertenLithium-Ionen-Batterien überzeugen gegen-über herkömmlichen Blei-Säure-Batteriendurch höhere Lebenszeit, Wartungsfreiheitund bessere Performance. So werden Um-schlagsleistung und Lagereffizienz gestei-gert. Besonders kurze Ladeintervalle ermög-lichen den 24/7-Einsatz, in dem der ETV 216iLasten bis zu1600 kg auf eine Hubhöhe vonbis zu10,7Meter einlagern kann.Wie für alleLithium-Ionen-Fahrzeuge gibt Jungheinrichauch für den ETV 216i seinen Kunden einehundertprozentige Zufriedenheitsgarantie. In-nerhalb der ersten sechs Monate nach Aus-lieferung haben Jungheinrich-Kunden vollesUmtauschrecht und können jederzeit einfachund schnell auf die ursprünglicheTechnologiezurückwechseln. So garantiert Jungheinricheinen leichtenWechsel ohne Risiko.Dr. Lars Brzoska,Vertriebsvorstand von Jung-heinrich, erklärt: «Der neue ETV 216i ist derjüngste Beweis für die Innovationskraft vonJungheinrich. Als erster Hersteller der Bran-che nutzen wir konsequent die Vorteile derLithium-Ionen-Technologie schon beim De-sign unserer Fahrzeuge. Durch die fest ver-baute Lithium-Ionen-Batterie ist der ETV 216idas kompakteste und leistungsfähigste Fahr-zeug seiner Klasse. Jungheinrich-Kunden pro-fitieren von besserer Ergonomie, leichterer

Manövrierbarkeit und höherer Effizienz. Wirwerden zukünftig auch bei anderen Fahrzeug-typen konsequent dieVorteile der Lithium-Io-nen-Technologie im Designkonzept nutzenund damit eine völlig neue Generation vonFlurförderzeugen schaffen.»

Über JungheinrichJungheinrich, gegründet im Jahr 1953, zähltzu denweltweit führenden Lösungsanbieternfür die Intralogistik. Mit einem umfassendenPortfolio an Flurförderzeugen, Logistiksyste-men sowieDienstleistungen bietet Junghein-rich seinen Kunden passgenaue Lösungenfür die Herausforderungen der Industrie 4.0.Der Konzern mit Stammsitz in Hamburg istweltweit in 39 Ländern mit eigenen Direkt-vertriebsgesellschaften und in über 80 wei-teren Ländern durch Partnerunternehmenvertreten. Jungheinrich beschäftigt weltweitmehr als 16000 Mitarbeiter.

Jungheinrich AGHolzikerstrasse 55042 HirschthalTel. 062 739 3100Fax 062 739 32 [email protected]

Weltpremiere ETV 216i:Erster Schubmaststapler derWeltmit fest verbauter Lithium-Ionen-Batterie

SwissEnergie_02_18.indd 28 03.05.18 08:40

Page 29: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

29SwissEnergie 2/18

Mit einer effizienten Stromverteilunggewinnen alle

Nach dem Leitsatz «Maximale Energieeffizienz» entwickelt und realisiert der BranchenpionierRobert FuchsAG seit 60 Jahren Produkte für die perfekteVerteilung von Energie.

Investieren Sie in die Zukunft – wählen Sie Robert Fuchs AG für eine wirtschaftliche Energieverteilung.

› Beton­Kabelverteilkabine KlassikKlassisches Erscheinungsbild, lange Lebensdauerund hohe Funktionalität

› Beton­Kabelverteilkabine ModulaModernes Erscheinungsbild, leichte Konstruktionund hohe Funktionalität

› Sammelschienenträger SST­185Aus glasfaserverstärktem Polyamid: kurzschluss-sicher, stabil und wärmebeständig

Robert Fuchs AGFriesischwandstrasse18834 SchindellegiTel. 044 787 0510www.fuchs.ch

swissmade

› Fertig­TrafostationIndividuelleAusführung,massive Bau-weise und hohe Nutzungsdauer

› SchachtsystemeGrosses abgestimmtes Sortiment, ein-facheVersetzung

Elektro- undTelematikinstallationen

Mülhauserstrasse 96 • CH-4056 BaselTel. +41 61 263 88 55 • Fax +41 61 263 88 56Mobile +41 79 370 08 08 • [email protected]

Michael PellegriniGeschäftsführereidg. dipl. Elektroinstallateur

SwissEnergie_02_18.indd 29 03.05.18 08:40

Page 30: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

30 SwissEnergie 2/18

MERKUR DRUCK –MODERN UND UMWELTBEWUSST

Merkur Druck AGLangenthal // Burgdorf // Unterseen // Sursee www.merkurdruck.ch

HIER DRUCKTDIE SCHWEIZ

MERKUR DRUCK

Innovatives Bauen im 21. JahrhundertMinergie-A, Plusenergie-Gebäude, Plusenergie-Quartiere

Herausforderungen für die Schweizer Bauwirtschaft—Plusenergie = Bauen für die Zukunft—Tools für Planer, Architekten und Investoren—Praxisbeispiele für modernes Bauen

DATEN& ORTE

06. Juni 2018

in Winterthur

19. September 20

18 in Bern

08. November 20

18 in Sursee

21. November 20

18 in St. Gallen

ZEIT

08.45–16.45 Uhr

TRÄGER Jetzt anmelden unterwww.energie-cluster.ch

SwissEnergie_02_18.indd 30 03.05.18 08:40

Page 31: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

31SwissEnergie 2/18

HP PageWide XLMit bis zu 30 A1-Drucken pro Minute monochrom undin Farbe, lichtbeständig und wasserfest sowie bis zusechs geladenen 200m-Papierrollen gleichzeitig istder HP PageWide XL das ideale Gerät für grosseArbeitsgruppen und Reprografie.

Winterthur - Bischofszell - Rubigen - MannoTel 052 246 11 77 - Mail [email protected]

Inkjet-Powerby HP

HP Designjet T930Der HP Designjet T930 liefert in Sekundenschnellehochwertige Ausdrucke und legt sie im integrierten50-Blatt-Ausgabestapelfach sauber sortiert ab. OriginaleHP-Tinten inkl. Mattschwarz, Fotoschwarz und Grau sorgenfür höchste Strichgenauigkeit, kräftiges Schwarz undneutrale Grautöne.

HP Designjet T7200Mit bis zu 4 Seiten pro Minute (DIN A1) in Farbe odermonochrom ist der HP Designjet T7200 der ideale Druckerfür mittlere und auch grössere Arbeitsgruppen. Der Druckerhält bis zu 3 Rollen beziehungsweise bis zu 600m Papiergleichzeitig vorrätig und lässt sich mit Stapler, Falteinheitoder externem Scanner erweitern.

SwissEnergie_02_18.indd 31 03.05.18 08:40

Page 32: Weltpremiere von Jungheinrich S.28 - Gewerbeunion

Robert Fuchs AGElektrotechnische ArtikelCH-8834 SchindellegiTel. 044 787 05 10Fax 044 787 05 [email protected]

Zukunft und Perfektion mitFuchs, den Originalen

Bereit für die Zukunft? Mit Fuchsgehen Sie den richtigen Weg.Nutzen Sie die Möglichkeit.Wir bieten Ihnen ein ausserge-wöhnliches, reichhaltiges undumfassendes Produkteportfolio.Die Originale werden laufendweiterentwickelt, verbessertund der Zukunft angepasst.Hohe Wertschöpfung, maximaleLeistung und Massschneiderungauf Kundenbedürfnisse sowiedie Kundenzufriedenheit sindfür uns Schlüsselpositionen.

Fuchs – Ihr Spezialist mit demVorsprung der Originale.

Maximale Versorgungssicherheitund höchste Energieeffizienz

SWISS MADE

SwissEnergie_02_18.indd 32 03.05.18 08:40