Top Banner
Web 2.0 und Soziale Arbeit Seminaristische Vorlesung im SoSe 09 (Modul 7) FB Angewandte Sozialwissenschaften Prof. Dr. Rupert Scheule Wir sind das Netz
7

Web 2.0 und Soziale Arbeit

Dec 30, 2015

Download

Documents

lila-williams

Web 2.0 und Soziale Arbeit. Wir sind das Netz. Seminaristische Vorlesung im SoSe 09 (Modul 7) FB Angewandte Sozialwissenschaften Prof. Dr. Rupert Scheule. 9 - CyberMobbing, Netzsucht (Online-Beratung). Wir sind das Netz. Was erwartet Sie heute?. kurze Wiederholung CyberMobbing - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Web 2.0 und Soziale Arbeit

Web 2.0 und Soziale Arbeit

Seminaristische Vorlesung im SoSe 09 (Modul 7)FB Angewandte Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Rupert Scheule

Wir sind das Netz

Page 2: Web 2.0 und Soziale Arbeit

- 9 - CyberMobbing, Netzsucht

(Online-Beratung)

Wir sind das Netz

Page 3: Web 2.0 und Soziale Arbeit

Prof. Dr. Rupert Scheule, FH Dortmund 2009

Was erwartet Sie heute?

kurze Wiederholung CyberMobbing

Was ist das? Was kann man dagegen

tun? Netzsucht (online-Beratung)

Page 4: Web 2.0 und Soziale Arbeit

Prof. Dr. Rupert Scheule, FH Dortmund 2009

Wiederholung

Was ist, wie entsteht Gewalt?

Schwerwiegendes, gerichtetes Verhalten, das schädigt

Wie entsteht Gewalt? Lernen am Modell, Lernen

durch Erfolg Online-Gewalt 1: Spiele Online-Gewalt 2: Web 2.0

Page 5: Web 2.0 und Soziale Arbeit

Prof. Dr. Rupert Scheule, FH Dortmund 2009

CyberMobbing

Definition: WDR-Dokumentation

Page 6: Web 2.0 und Soziale Arbeit

Prof. Dr. Rupert Scheule, FH Dortmund 2009

Online-Beratung

Bitte besuchen Sie diese Sites www.beratung-caritas.de www.bke.de www.helpmails.de www.sextra.de

Wie unterscheiden sich die Angebote (Machart, angebotene Dienstleistungen, Zielgruppen)

Wo sehen Sie Vorteile der online-Beratung?

Wo sehen Sie Grenzen der online-Beratung?

Gibt es für Sie einen Unterschied zwischen online-Beratung und „Sozialer Arbeit im Web 2.0“?

Page 7: Web 2.0 und Soziale Arbeit

Prof. Dr. Rupert Scheule, FH Dortmund 2009

Ausgewählte Literatur

Nolting, Hans-Peter (2005): Lernfall Aggression. Wie sie entsteht – wie sie zu vermeiden ist. Reinbek bei Hamburg.

Gehrmann, Hans-Joachim (2009): Beratung am PC. Entwicklungslinien und Zukunftschancen der Online-Beratung. In: In: Sozial Extra, Nr. 1/2, 10-13.

Völter, Bettina (2009): Medienabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Ein neues Themenfeld für die Soziale Arbeit. In: Sozial Extra, Nr. 1/2, 21-24.

http://www.kthf.uni-augsburg.de/scheule/Dortmund