Top Banner
Hat Wasser ein Gedächtnis? Dank dem Team Regine Henschel, Joachim Schöck, Marianne Eberl, Ruth Kübler, Minnie Hein, Inge Just Nastanski, Herr Erdmann, die Rottweiler Schüler Prof. Dr. Bernd –H. Kröplin Institut für Statik und Dynamik der Luft-und Raumfahrtkonstruktionen Universität Stuttgart www.weltimtropfen.de
57

Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Nov 01, 2015

Download

Documents

wertman
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Hat Wasser ein Gedächtnis?

Dank dem TeamRegine Henschel,

Joachim Schöck, Marianne Eberl,Ruth Kübler,Minnie Hein,

Inge Just Nastanski,Herr Erdmann,

die Rottweiler Schüler

Prof. Dr. Bernd –H. KröplinInstitut für Statik und Dynamik der Luft-und Raumfahrtkonstruktionen

Universität Stuttgartwww.weltimtropfen.de

Page 2: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Nasenwasser

Beispiel für bildhafteStrukturen im getrocknetenTropfen

Page 3: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Sternmoossamen, 17 Tage im Wasser Just- Nastansky 2004

Page 4: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

BartnelkeJ.Schöck/ M. Eberl

Page 5: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

BetunienblüteJ.Schöck/ M. Eberle

Page 6: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Ausrüstung

Mikroskop:Olympus BX51TF bzw. BX50 mit Zubehör,Olympus Optical Co. (Europa) GmbHDigitalkamera:Nikon Coolpix 995 Set,Mikroskopadapter Nikon MDC2Einwegspritzen:z.B. Injekt 2 ml Einmalspritzen, 100 Sterican ∅0,45 x 12 mm, 26 G x ½“, Hersteller: B. Braun Melsungen AGObjektträger:Fa. Assistant, Elka Objekträger76x26 mm, unbekantet

Utensilien für Wassertropfenmikroskopie

Page 7: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Mikroskopuntersuchung

Minnie Hein 2000

Page 8: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Gedächtnis

Die Fähigkeit, sich Inhalte unwillkürlich oder durch bewusstes Lernen

zu merken und zeitweilig zu behalten,damit die Grundlage

der Erinnerung.Brockhaus 1909

Page 9: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Der blaue PlanetWasser hat über 40 physikalische Anomalien

Page 10: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Molekülmodell des Wassers. Ein Wassermolekül (H2O) besteht aus einem Sauerstoffatom (rot) und aus zwei Wasserstoffatomen (weiss). Zwischen den Molekülen (schwarz) bilden sich Wasser-stoffbrücken infolge der elektrischen Unausgeglichenheit der Molekülhülle (Polarität des Moleküls, sog. Dipol).

Clusterbildung:Der Höhepunkt der Clusterbildung liegt bei +4°C (Dichtemaximum des Wassers). Bei höheren Temperaturen steigt die Molekülbewegung und die großen Cluster fallen auseinander und werden kleiner. Innerhalb der Cluster heben sich die elektrischen Felder der Moleküle gegenseitig auf [17].

Page 11: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Körperwasser

SpeichelBlutUrin

Exsudat

Der Mensch besteht zu ca. 70% aus Wasser,Pflanzen auch.

Die Erde ist zu ca. 70% mit Wasser bedeckt.

Wasser ist die häufigste Verbindung auf der Erdemit einer großen Anzahl (>40) physikalischen Anomalien

Page 12: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Brunnen im Elsaß Ruth Kübler 2001

Beispiel für bildhafteStrukturen im getrockneten

Tropfen

Page 13: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Ruth Kübler 2001

Beispiel für bildhafteStrukturen im getrocknetenTropfen

Page 14: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Die Gesichter des Wassers

Bodenseewasser Rheinwasser

Page 15: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Bild Bild

FiemofredoBad Mehren

Minnie Hein

Die Gesichter des Wassers

Page 16: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Bild Bild

Künstlich „verbessertes“ Wasser Bodenseewasser

Die Gesichter des Wassers

Page 17: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Himalaya-Salz Just- Nastansky 2002

Page 18: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

ReproduzierbarkeitBasiert auf Ähnlichkeit

Ähnlichkeit ist

Gleichheit im Sinne einer Abstraktion

Page 19: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Myrrhe

Als granuliertes Harz 7 Tage in Wasser eingelegt und aufgetropft

J.Schöck/ M. Eberl

Ähnlichkeit

Page 20: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Tropfenbilder jeweils einer Flüssigkeitsprobe

Die Bilder sind nicht identisch, zeigen aber innerhalb der Reihe eine große Ähnlichkeit.

J.Schöck/ M. Eberl

Page 21: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Myrrhe

Eingelegt in Wasser, nach 1 Tag (links) und nach 7 Tagen (rechts)

Liebstöckel

Eingelegt in Wasser,nach 1 Stunde (links) und nach 2 Tagen (rechts)

J.Schöck/ M. Eberl

Zeitabhängigkeit

Page 22: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Frequenzspektrum

Die Fensterder Sinne

Wir schauen die Welt durch das winzige Fensterdes sichtbaren Lichts

Page 23: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Bild BegriffPhänomen

Wirklichkeit

Sprache

Erscheinung

Realität

Abstraktion

Wirkung

Wissen Gesetz

Wirklichkeit ist das, was wirkt

Unser Begriff vonWirklichkeit

Page 24: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Speichel vor – direkt nach – 2 Minuten nach

Röntgenstrahleneinwirkung

Wellenlänge ca. 1 nm

Bodo Leuthner

Page 25: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Oben: TeeMitte: MilchUnten: Kaffee

Flüssigkeitserwärmung vergleichsweise auf dem Elektroherd (links) und im Mikrowellenofen (rechts).

Mikrowelle: 2450 MHzWellenlänge ca.10 cm

J.Schöck/ M. Eberl

Page 26: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Einwirkungen

Vergleich vorher – nachher, da keine absolute Referenz existiert

Bild vorher Bild nachher

Wasser vor Handygespräch ... nach Handygespräch Versuchsaufbau: Handy über offenem Wasser

Wellenlänge ca. 1 m

J.Schöck/ M. Eberl

Minnie Hein

Page 27: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Speichel ohne Handystrahlung Speichel mit Handystrahlung

Handyeinfluß (Wellenlänge ca. 1 m)

Minnie Hein

Page 28: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Verstimmung vonSpeichel durch Handy

Minnie Hein

Page 29: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

2 Minuten-Handygespräch

Salat in Wasser

vorher nachher

Menschlicher Speichel

Menschliches Blut

Wellenlänge ca. 1 m

Minnie Hein

Page 30: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Salat hört Handy

Referenzwasser

Salat im Referenzwasser Salat mit Handystrahlungim ReferenzwasserMinnie Hein

Page 31: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

1. Myrrhe2. Petersilie3. Weihrauch4. Liebstöckel

Rechte Bildreihe: in Wasser eingelegt, im Ultraschallbad beschallt und aufgetropft.

Linke Bildreihe: in Wasser eingelegt und aufgetropft (ohne Beschallung).

Das Bad wird bei 50 kHz betrieben. Auf der Unterseite des Wannenbodens sind zwei Piezoschwinger aufgeklebt. Sie leiten die mechanischen Schwingungen großflächig in das Bad ein. Dies wird normalerweise als Reinigungsbad eingesetzt.

Ultraschall Wellenlänge ca. 8 km

J.Schöck/ M. Eberl

Page 32: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Kressepflanzen: Gegossen mit und ohne ultraschallbehandeltem Wasser

ohne mit

Aussaat

nach 3 Tagen

nach 7 Tagen

Referenzwasser

Kresse, gegossen mit Referenzwasser

Kresse, gegossen mit Ultraschallwasser

J.Schöck/ M. Eberl

Page 33: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Schnittlauchpflanzen in Erde, begossen mit:

1. unbehandeltem Wasser

2. auf dem Elektroherd erwärmtem Wasser

3. in der Mikrowelle erwärmtem Wasser

4. im Ultraschallbad erwärmtem Wasser

anschließend geerntet, in Wasser (Institutswasser) eingelegt und aufgetropft.

J.Schöck/ M. Eberl

Page 34: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Brunnenwasser im Magnetfeld

Statisches Magnetfeldvorher

hinterher

Versuchsaufbau:Wasserfläschchen im

WechselfeldSpannung: +/-10 V

Frequenz: 50 Hz / 500 HzMag. Flussdichte: ca.

10 µT

Wechselfeld

vorher

50Hz(6000 km)

500Hz(600 km)

Berthold Heusel0 Hz, (unendlich)

Page 35: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Die Rolle des ExperimentatorsDas selbe Wasser von zwei verschiedenen Personen aufgetropft

Sonneninsel Peru

Minnie Hein

Page 36: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Die Rolle des Experimentators

Maria am SteinMinnie Hein

Page 37: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Einfluß des Experimentators

Zitronen-MelisseMinnie Hein

Page 38: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Auswirkung von Exzentrizitätdes Auftropfers

Hongo ColoradoMinnie Hein

Page 39: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Verstimmung des Experimentatorszeigt sich beim Trocknungsvorgang

Minnie Hein

Page 40: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Emotionen

Nach EmotionVor Emotion

Minnie Hein

Page 41: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Mehrpersonenversuch• Mehrere Personen• zur gleichen Zeit• am gleichen Ort• mit > 1,5 m Abstand• mit demselben WasserJede Person produziert

ein anderes Bild

Page 42: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

FernwirkungBerührungslose Tropfenkommunikation?

Minnie Hein

Page 43: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Minnie Hein 2002

Kommunikation vonTropfen, die sich nicht berühren

Page 44: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Tropfenkommunikation

Minnie Hein

Manche kommunizieren,manche nicht.

Page 45: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Elektromagnetismus

Faraday-Käfig klein

Objektträger

J.Schöck/ M. Eberl

Versuche im Faraday-Käfig,um zu ergründen,ob die Kommunikation Elektromagnetischer Natur ist

Page 46: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Ergebnis1. Auftropfer 2. Auftropfer

Trocknung ausserhalb Trocknung ausserhalb

Trocknung innerhalb Trocknung innerhalb

J.Schöck/ M. Eberl Trotz Käfig bleibt die individuelle Struktur erhalten.

Page 47: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Ergebnis mit Faraday-Käfig

Person 2Person 1

J.Schöck/ M. Eberl

Innerhalb

Außerhalb

Page 48: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Lebendiges (komplexes) System

Eine Ursache Verschiedene Wirkungen

SchwingungSymptom

Kopplung

Bildformende Kraft

Wasser

Page 49: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Minnie Hein 2002

Veränderungen desOrdnungsgrads imKörperwasser

Person A

Person B

Person C

Page 50: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Minnie Hein 2002

Urin

Exsudat

Blut

ungeordnet geordnet

Page 51: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

„UFO“

Minnie Hein 2002

Speichel

Speichel

Speichel

Wasser

Links: vor Handy,Rechts: nach Handy-Einfluss

Page 52: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Forschungskooperationmit dem GymnasiumRottweil/Württemberg

Page 53: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Einfluss verschiedener Musikarten auf Wasser

Tropfen von demselben Wasser (DeisslingerLeitungswasser) mit unterschiedlichen

Musikarten beschallt und von der selben Person aufgetropft.

unbehandelt

mit Deep-Purple-Musik

mit OTEP-Musik

mit Harfenmusik

Page 54: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Deisslinger LeitungswasserWasser mit Musik beschallt

Sabine Isabel Sarah

Mitte: Wasserbeschallt mit Deep-Purple-Musik

Oben: unbehandelt

Unten: Experimentator beschallt mit Deep-Purple-Musik,

Am Versuch nahmen 25 Schülerinnen und Schüler teil. Es sind repräsentativ die Auftropfergebnisse von 3 Schülerinnen gezeigt. Der Sitzabstand der Experimentatoren betrug min. 1,5 m in alle Richtungen

Page 55: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Wasser und Speichel(Fernansicht)

Wasser und Speichel(Nahansicht)

Wasser und Speichel(Detailansicht)

Erdmann

Tropfenkommunikation

Page 56: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

Tropfenkommunikation

Wasser aus dem Waidbach(Thüringen) wurde nebenTrockenem und feuchtem Papier,Neben einem Centstück und nebeneinem Pflanzenblatt aufgetropft:

Links oben: Rechts oben:Trockenes Papier feuchtes Papier

Links unten: Rechts unten:Centmünze Pflanzenblatt

Erdmann

Page 57: Wasser ist ein Tropfen Dr.Kröplin

• Wassererzeugt reproduzierbare Bilder

• Wasserspeichert Informationen

und bildet diese ab

Resumee

• Tropfen kommunizieren über Distanzen, ohne sich zu berühren,

wenn eine „Resonanzbedingung“ gegeben ist.

• Wasser repräsentiert dieOrdnung des Lebendigen