Top Banner
Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln
62

warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Mar 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Digitalisierung der eigenen Lehre –warum warten, wenn’s schon geht?

Christian Kohls - TH Köln

Page 2: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Überblick

Digital ist immer

Beispiel 1: Flex Classroom

Beispiel 2: Hybride Räume

Beispiel 3: Conferencing

Beispiel 4: Forschendes Lernen

Was fehlt

Page 3: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Überblick

Digital ist immer

Beispiel 1: Flex Classroom

Beispiel 2: Hybride Räume

Beispiel 3: Conferencing

Beispiel 4: Forschendes Lernen

Was fehlt

Page 4: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Foto: Nima J72 / WikiCommons

Page 5: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

lino.it

mural.ly

padletShout it Out

An verschiedenen Orten Informationen sammeln, strukturieren, organisieren, speichern

Nureva Span

Page 6: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Den Prozess sichern

→ Nicht nur das Produkt, auch der Prozess zählt beim Lernen

Page 7: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Gemeinsam und ko-kreativ

Page 8: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Was bedeutet Digitalisierung?Digitale Eingabe

Gute Idee!

Digitale Aufnahme

Auch das lässt sich digitalisieren:2 Personen im RaumDiskussionDauer der SessionThema der SessionVersionierung der InhalteGesprächshäufigkeitTexterkennung

Digitale Aufnahme

Page 9: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Digitalisierung #1:Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate

Digitalisierung #2:Aufbereitung von Informationen zur Verarbeitung, Speicherung, Übermittlung, Steuerung

Digitalisierung #3:Zunahme der Bereiche, die digitalisiert sind

Digitalisierung #4:Veränderungen durch automatisierte Informationsverarbeitung

Physische Welt

#1001110001010011011001110011011011

#21111000001010101

#30101010110110101100101101010101010101001000111000111010101110111

#4

Page 10: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Digitale Lehre

Konservativ• Skript herunterladen• Prüfungsanmeldung• Vorlesungsaufzeichnung• E-Assessment• Skype-Beratung

Transformativ• Lernvideos• E-Portfolio• Digitale Projekträume• Open Educational Resources

Disruptiv• ????????• Content-Hosting über externe Anbieter• Eliten, Bildungszugang• Leerer Hörsaal• Smart Watches und AR Brillen in der Prüfung

Page 11: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Wenn niemand mehr kommt…

Mehrwert des Campus?

Page 12: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Überblick

Digital ist immer

Beispiel 1: Flex Classroom

Beispiel 2: Hybride Räume

Beispiel 3: Conferencing

Beispiel 4: Forschendes Lernen

Was fehlt

Page 13: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Lernvideos

Page 14: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Studiensemester: 2 Kreditpunkte: 7

Zuordnung zum Curriculum:

Informatik Bachelor, Medieninformatik Bachelor, Wirtschaftsinformatik Bachelor

Lehrform/SWS: 6 SWS: Vorlesung 3 SWS; Übung 1 SWS; Praktikum 2 SWS

Arbeitsaufwand: Gesamtaufwand 210 h, davon

54 h Vorlesung 36 h Praktikum 18 h Übung 102 h Selbststudium

Ca. 500 Teilnehmer*innen

Algorithmen und Programmierung II

Page 15: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Präsenz

Selbststudium

Inhaltsvermittlung

Vertiefung, Übung

Page 16: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Präsenz

Selbststudium

Inhaltsvermittlung

Vertiefung, Übung

Praktika, ÜbungDiskussion, Feedback

Modulorganisation an Fachhochschulen

Page 17: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Präsenz

Selbststudium

Inhaltsvermittlung

Vertiefung, Übung Praktika, ÜbungDiskussion, Feedback

Modulorganisation an Fachhochschulen

+ Diskussion, Feedback

Page 18: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Präsenz

Selbststudium

Inhaltsvermittlung

Vertiefung, Übung

Praktika, ÜbungDiskussion, Feedback

Flex Classroom

+ Diskussion, Feedback

Inhaltsvermittlung

Screencasts Optionale Screencasts mit

• Niedrigschwelliger Aufbereitung• Vertiefende Zusatzinhalte

Ausbau BeratungszeitMinimierung Abgabetermine

Page 19: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Screencasts mit Camtasia aufgezeichnet, Zeichnungen in SMART Notebook

Page 20: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Sehr positives Feedback in den Evalutionsbögen:

…aber wie nützlich sind die Screencasts wirklich???

Page 21: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Auswirkungen auf die Leistung

Erhebung: freiwillige Umfrage bei Ilias nachdem Noten bekannt waren, N=126 (von ca. 500 TN); Keine stat. Signifikanz getestet

Durchschnittsnote insgesamt: 2,31

Effekte durch Vorkenntnisse:

Kriterium n Schnittkeine 22 2,45

wenig 36 2,43viel 19 1,94

Effekte durch Geschlecht:(Vorurteile für Informatik-Studiengänge?)

n Schnitt

Männer 68 2,30

Frauen 9 2,33

Berücksichtigung der Vorkenntnisse:

n SchnittFrauen ohne/wenig Vorkenntnis 9 2,33

Männer ohne/wenig Vorkenntnis 49 2,45Männer mit viel Vorkenntnis 19 1,94

Page 22: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Auswirkungen auf die Leistung

Hinweis: n teils sehr klein

Durchschnittsnote insgesamt: 2,31

Effekte durch regelmäßige Teilnahme an VL:

Vorlesungsbesuche

0-8 27 2,58von 9-16 13 2,92

von 17-24 37 1,91

VorlesungsbesucheAlles vollständig

Ausgewählte/viele vollständig Einzelne Keine geschaut

0-8 2,27 3,08 1,7 -von 9-16 2,5 2,96 3,3 -von 17-24 2,14 1,85 1,58 2,00

Page 23: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Auswirkungen auf die Leistung

Hinweis: n teils sehr klein

Durchschnittsnote insgesamt: 2,31

Effekte durch regelmäßige Teilnahme an VL:

Vorlesungsbesuche

0-8 27 2,58von 9-16 13 2,92

von 17-24 37 1,91

VorlesungsbesucheAlles vollständig

Ausgewählte/viele vollständig Einzelne Keine geschaut

0-8 2,27 (n=15) 3,08 (n=11) 1,7 (n=1) -von 9-16 2,5 (n=2) 2,96 (n=10) 3,3 (n=1) -von 17-24 2,14 (n=10) 1,85 (n=21) 1,58 (n=4) 2,00 (n=4)

Page 24: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Wie und wofür nutzen Sie die Screencasts?

Page 25: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Präsenz vs. Videos

Angenommen, es würde in Zukunft nur noch die Präsenzvorlesung oder nur noch die Screencasts geben... Welches Angebot würden Sie bevorzugen?

Page 26: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Was hat in der Vorlesung, was hat in den Screencasts besser funktioniert?

Vorlesung Screencast

Page 27: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Was hat in der Vorlesung, was hat in den Screencasts besser funktioniert?

Vorlesung Screencast

Page 28: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Was hat in der Vorlesung, was hat in den Screencasts besser funktioniert?

Vorlesung Screencast

Page 29: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Was hat in der Vorlesung, was hat in den Screencasts besser funktioniert?

Vorlesung Screencast

Page 30: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Learning Analytics mit YouTube

• Es gibt 76 Filme

• Nicht-öffentlicher YouTube-Kanal

• 25.900 Views / Jahr

• Wiedergabezeit: 157.000 Minuten

• Entspricht 109 Teilnehmern, die sich alle Filme vollständig anschauen

Wann werden die Filme genutzt?

Page 31: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Bestätigung positiver Effekte der Screencasts

Jederzeit verfügbar: • Während des Semesters• Nicht 2 Semester warten

Individualisiert• Wiederholte Wiedergabe / Mehrmals anschauen• Pausieren und Zurückspulen• Es ermöglicht die Vorlesung in seinem eigenen Tempo erneut zu bearbeiten.• In Ruhe anschauen (keine Störung durch andere Studierende, Fragen)

Überall verfügbar: • Erspart lange Anfahrt• Ersatz bei Krankheit oder Terminproblemen

Unterstützend: • Nachbereitung der Vorlesung• Lösung der Praktikumsaufgaben• Klausurvorbereitung

Page 32: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Überblick

Digital ist immer

Beispiel 1: Flex Classroom

Beispiel 2: Hybride Räume

Beispiel 3: Conferencing

Beispiel 4: Forschendes Lernen

Was fehlt

Page 33: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln
Page 34: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Blended Space

Hybrid Spaces oder Blended Spaces (Benyon, 2014):Blending of

• Physischer Raum• Digitaler Raum• Informationsraum• Konzeptraum• Sozialraum• Navigationsraum

Blending ermöglicht neue Szenarien:Nicht „best of both worlds“Sondern „more than both worlds“

Benyon, D. (2014). Spaces of interaction, places for experience. Synthesis Lectures on Human-Centered Information, 7(2), 1-129.

Page 35: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Physical to Digital

Wie können wir physische Objekte

möglichst schnell digitalisieren?

Page 36: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Sensoren, Aufnahmen, Scans, Buttons

Page 37: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Digitale Tinte

Page 38: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Digitale Sticky Notes

Page 39: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Digitale Gegenstücke

Page 40: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Digitales in die physische Welt bringen

→ Eigenschaften am physischen Objekt testen und erfahren

Page 41: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Physische Geräte steuern

Page 42: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Blending

Page 43: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Virtual RealityAugmented Reality

Page 44: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Ecosystem of learning spaces

ideenreich

Raum für Innovation

denkstation

Raum zum Denkenmachbar

Raum zum Machen

planquadrat

Raum zum Planen

Edu Pop-up

Raum für Experimente

Page 45: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Offener Bildungsraum im Einkaufszentrum

Page 46: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Überblick

Digital ist immer

Beispiel 1: Flex Classroom

Beispiel 2: Hybride Räume

Beispiel 3: Conferencing

Beispiel 4: Forschendes Lernen

Was fehlt

Page 47: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Hochschule Zuhause

Wo gelernt und gemeinsam gearbeitet wird

UnterwegsCafé Straße

Page 48: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Hochschule Zuhause

Wo gelernt und gemeinsam gearbeitet wird

UnterwegsCafé Straße

Page 49: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln
Page 50: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln
Page 51: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Lernen im „Second Life“ – das war vor 10 Jahren!

https://www.e-teaching.org/materialien/vodcast/vodcast_2009/second_life

Page 52: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Überblick

Digital ist immer

Beispiel 1: Flex Classroom

Beispiel 2: Hybride Räume

Beispiel 3: Conferencing

Beispiel 4: Forschendes Lernen

Was fehlt

Page 53: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Aufzeichnen, Beobachten, Befragen

Page 54: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Werte messen

Page 55: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Umgebung analysieren

Page 56: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Umgebung (virtuell) verändern

Page 57: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Überblick

Digital ist immer

Beispiel 1: Flex Classroom

Beispiel 2: Hybride Räume

Beispiel 3: Conferencing

Beispiel 4: Forschendes Lernen

Was fehlt

Page 58: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Ease-of-connect(was: Ease-of-use)

Page 59: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Encompassing formal and informal learning

Encompassing personalized and social learning

Across time, across locations

Ubiquitous access to learning resources

Encompassing physical and digital worlds

Combined use of multiple devices

Seamless switching between multiple learning tasks

Encompassing multiple pedagogical and learning activity models

Wong, L.-H., & Looi, C.-K. (2011). What seams do we remove in mobile assisted seamless learning? A critical review of literature. Computers & Education, 57(4), 2364-2381.

Seamless learning(Wong & Looi, 2011)

Page 60: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Effektivität:- Generiert immer gute

Ergebnisse- Für viele Bereiche

einsetzbar- Häufig anwendbar

Risiko des Scheiterns:- Keine Ergebnisse- Peinliche Momente- Endlosdiskussion

Aufwand:- Viel Material- Viele Teilnehmer- Methodenkompetenz, Moderation

Good Practice Patterns

Ease of Use:- Kann jeder- Sofort nutzbar, geht schnell- Macht Spaß

Verlässliche Methoden

Page 61: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Mehr einfache & sichere WerkzeugeYouTube University? Amazon Prime Learning?

Whats App für Education?

Learning Outcomes auf Instagram?

1-Click Collaboration? Nur mit Skype möglich?

Office 365 oder Google Docs?

Page 62: warum warten, wenn’s schon geht? · Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht? Christian Kohls - TH Köln

Think! Ask!

Kontakt: [email protected]