Top Banner
35

Warum „Digitale Bildformate?“

Dec 30, 2015

Download

Documents

stacy-trujillo

Warum „Digitale Bildformate?“. Lernziele von heute. Ihr kennt die beiden Arten, wie Computer Bilder speichern Ihr wisst, wovon die Dateigrösse eines Bildes abhängt und wie man Bilddateien bei Bedarf kleiner macht - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Warum „Digitale Bildformate?“
Page 2: Warum „Digitale Bildformate?“

Warum „Digitale Bildformate?“

Page 3: Warum „Digitale Bildformate?“

Lernziele von heute

• Ihr kennt die beiden Arten, wie Computer Bilder speichern

• Ihr wisst, wovon die Dateigrösse eines Bildes abhängt und wie man Bilddateien bei Bedarf kleiner macht

• Ihr kennt gängige Bildformateund könnt für verschiedene Aufgabendas geeignete auswählen

Page 4: Warum „Digitale Bildformate?“

Aufbau der Lektion

Partnerarbeit: Wie beschreibe ich ein Bild?Plenum: Diskussion der Strategien

Vortrag: Wie beschreiben Computer Bilder?

Einzeln: Selbstkontrolle Bildeigenschaften Lektüre Spezialthema

Gruppe 1: Diskussion Spezialthema

Gruppe 2: Vermittlung Spezialthema

Page 5: Warum „Digitale Bildformate?“

1. Gemäss Plan in Zweiergruppen hinsetzen

2. A öffnet Couvert, so dass B das Bild nicht sieht

3. A beschreibt B das Bild während 3 Minuten undB zeichnet das Bild aufgrund der Beschreibung so, dass A das Gezeichnete nicht sieht

4. Nach 3 Minuten werden die Rollen getauscht

A

A

A

A

A

A

A

A

B

B

B

B

B

B

B

B

Wandtafel

Page 6: Warum „Digitale Bildformate?“

PartnerInnenarbeit (je 3 Minuten)

A beschreibt

B beschreibt

Page 7: Warum „Digitale Bildformate?“

Diskussion der Beschreibungs-Strategien

Page 8: Warum „Digitale Bildformate?“

Wie macht‘s der Computer?

Page 9: Warum „Digitale Bildformate?“

Vektorgrafik - Bitmapgrafik

Bild mit Hilfe eines Rasters von Punkten

beschreiben

Bild in geometrische Objekte unterteilen

Page 10: Warum „Digitale Bildformate?“

7,5 cm

5 cm 4 cm

Kreis:

• Mittelpunkt: (7,5 : 5)• Radius: 4• Farbe: Dunkelrot• Stärke: 0,2• Füllung: Gold

Vektorgrafik: Bild in geometrische Objekte unterteilen

Page 11: Warum „Digitale Bildformate?“

Bitmap-Grafik: Bild mit Hilfe eines Rasters von Punkten beschreiben

Page 12: Warum „Digitale Bildformate?“

Die einzelnen Pixel sind im Normalfall nicht sichtbar.

Vergrössert man das Bild aber stark genug, so kann man die Aufteilung des Bildes in Pixel deutlich erkennen.

Page 13: Warum „Digitale Bildformate?“

Linie als Bitmap Line als Vektorgrafik

Page 14: Warum „Digitale Bildformate?“

VektorgrafikenBitmaps

Anwendungs-bereiche

Photos

Grafiken mit weichen Farbübergängen

Internetbilder

technische Zeichnungen

Schriftzüge

Druckvorlagen

Einfach editierbar

werden von fast allen Grafikprogrammen unterstützt

Keine Qualitätseinbussen bei Änderung der

Bildgrösse Vorteile

NachteileDiskretisierung der

Bildinformationen nur mit spezifischen

Programmen editierbar

Page 15: Warum „Digitale Bildformate?“

Vektorgrafik - Bitmapgrafik

Page 16: Warum „Digitale Bildformate?“

Warum Bitmapgrafiken, wenn Vektorgrafiken besser sind?

Page 17: Warum „Digitale Bildformate?“

Lernziele von heute

• Ihr kennt die beiden Arten, wie Computer Bilder speichern

• Ihr wisst, wovon die Dateigrösse eines Bildes abhängt und wie man Bilddateien bei Bedarf kleiner macht

• Ihr kennt gängige Bildformateund könnt für verschiedene Aufgabendas geeignete auswählen

Page 18: Warum „Digitale Bildformate?“

1. Auflösung

2. Farbtiefe

3. Farbtabelle

4. (Kompression)

Wovon hängt der Speicherbedarf eines Bildes ab?

Wovon hängt die Bildqualität ab?

Page 19: Warum „Digitale Bildformate?“

1

1

cm

cm

Auflösung: 1 Pixel pro cm

Page 20: Warum „Digitale Bildformate?“

niedrig mittel hoch

Je höher die Auflösung umso besser das Bild.

Page 21: Warum „Digitale Bildformate?“

Verdoppeln der Auflösung Vervierfachen der Pixelzahl!

1cm

1 Pixel pro cm

1cm

2 Pixel pro cm

Auflösung

verdoppeln

Page 22: Warum „Digitale Bildformate?“

Wie viel Speicher braucht mein Bild?

10 cm1 Pixel pro cm :

10 cm = 10 Pixel 20 cm = 20 Pixel 200 cm2 = 200 Pixel

2 Pixel pro cm :10 cm = 20 Pixel 20 cm = 40 Pixel 200 cm2 = 800 Pixel

Verdoppeln der Auflösung Vervierfachen der Pixelzahl!

Page 23: Warum „Digitale Bildformate?“

Masseinheit:

dpi = Dots per Inch (Bildpunkte pro Zoll)

Umrechnung:

1 Inch = 2.54 Zentimeter

1 dpi = 1 Bildpunkt / 2,54 Zentimeter

Page 24: Warum „Digitale Bildformate?“

Farbübergänge / Farbtiefe

2 Farben

16 Farben

256 Farben

16.7 Millionen Farben

Page 25: Warum „Digitale Bildformate?“

Wie viel Speicherplatz braucht ein Pixel?

"TrueColor" (echte Farben) für Grafikkarten und Bilddateien

24 Bit = 3 Byte16.7 Mio

Standard-VGA-Farbtiefe

Bilder für das WWW8 Bit = 1 Byte256

Farbtiefe von alten Grafikkarten4 Bit16

Schwarz-weiss Bilder

(z.B. gescannte Pläne)1 Bit2

VerwendungsbeispieleSpeichergrösse

pro PixelAnzahl Farben

Page 26: Warum „Digitale Bildformate?“

Grafikformate - FarbtiefeGrafikformate - Farbtiefe

Wie viel Speicher braucht meine Postkarte?

Page 27: Warum „Digitale Bildformate?“

Grafikformate - FarbtiefeGrafikformate - Farbtiefe

Wie viel Speicher braucht meine Postkarte?

Speicher [Byte] = Breite [Pixel] * Höhe [Pixel] * Farbtiefe [Bit] / 8

Speicher = 591 * 886 * 24 / 8 = 1’570’878 Byte = 1,57 MByte !!!!

Breite [Pixel] = 10cm * 1Inch / 2.54cm * 150dpi = 591 Pixel

Höhe [Pixel] = 15cm * 1Inch / 2.54cm * 150dpi = 886 Pixel

Bildhöhe: 15cm Auflösung: 150dpi Bildbreite: 10cm Farbtiefe: 16.7 Mio Farben (24 Bit)

Page 28: Warum „Digitale Bildformate?“

hat nicht Platz auf einer !

Page 29: Warum „Digitale Bildformate?“

Was tun? Farben auswählen…

Page 30: Warum „Digitale Bildformate?“

Was tun? Farben auswählen…

Page 31: Warum „Digitale Bildformate?“

GrafikformateGrafikformate - Farbtabellen - Farbtabellen

Page 32: Warum „Digitale Bildformate?“

Grafikformate - FarbtabellenGrafikformate - Farbtabellen

Wie viel Speicher braucht mein Bild?

Speicher = 591 * 886 * 8 / 8 = 523’626 Byte = 0,52 MByte

Breite [Pixel] = 10cm * 1Inch / 2.54cm * 150dpi = 591 Pixel

Höhe [Pixel] = 15cm * 1Inch / 2.54cm * 150dpi = 886 Pixel

Bildhöhe: 15cm Auflösung: 150dpi Bildbreite: 10cm Farbtiefe: 16.7 Mio Farben (24 Bit)Verwendet Farbpalette mit 256 Farben (8 Bit pro Index)

ohne Farbpalette: 1,57 MByte

Dank der Farbpalette braucht das Bild 3 Mal weniger Platz!

Page 33: Warum „Digitale Bildformate?“

1. Auflösung

2. Farbtiefe

3. Farbtabelle

4. (Kompression)

Wovon hängt der Speicherbedarf eines Bildes ab?

Wovon hängt die Bildqualität ab?

Page 34: Warum „Digitale Bildformate?“
Page 35: Warum „Digitale Bildformate?“

alle Bilderhoch, verlustfreiMaximal 16 MioPNG

Fotos und Bilder mit weichen Farbverläufen,

WWW

hoch, verlustfrei oder verlustbehaftet

Maximal 16 MioJPEG

Text als Grafik, Strich-zeichnungen, WWW

gering, verlustfreiMaximal 256GIF

gescannte BildergeringMaximal 16 MioTIFF

Windows Bilderkeine2,6,256,16 MioBMP

AnwendungKompressionAnzahl FarbenFormat