Top Banner
Vulkaneife Vulkaneife l l Präsentation Präsentation von Manuela Putz und von Manuela Putz und Laura Gebhardt Laura Gebhardt
20

Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Elsie Zigler
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

VulkaneifeVulkaneifell

Präsentation Präsentation

von Manuela Putz und von Manuela Putz und Laura GebhardtLaura Gebhardt

Page 2: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

Die VulkaneifelDie Vulkaneifel

• Vor 200.000 Jahren : heftige Vor 200.000 Jahren : heftige VulkanausbrücheVulkanausbrüche

• Typisch: EifelmaareTypisch: Eifelmaare

• Eifel ist vulkanisch aktiv : Eifel ist vulkanisch aktiv : austretendes austretendes COCO22

Page 3: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

Geographische Geographische LageLage

• Gebiet erstreckt sich von Rhein bis Gebiet erstreckt sich von Rhein bis zu Wittlicher Senkezu Wittlicher Senke

• Gesamtes Gebiet : ca. 2005 Gesamtes Gebiet : ca. 2005 kmkm22

• Einwohner : ca. 212.000 MenschenEinwohner : ca. 212.000 Menschen

Page 4: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.
Page 5: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.
Page 6: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

MaareMaare• Maar : lat.: Mare, „die See“, „das Meer“Maar : lat.: Mare, „die See“, „das Meer“

• kraterförmige Vertiefungenkraterförmige Vertiefungen

• Vor 12.000 Jahren : im Laacher Becken Vor 12.000 Jahren : im Laacher Becken bestanden mehrere Vulkanebestanden mehrere Vulkane

• katastrophaler Bimsausbruchkatastrophaler Bimsausbruch

• Bausteine stammten aus Bimstuff-Bausteine stammten aus Bimstuff-GebietGebiet

Page 7: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.
Page 8: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.
Page 9: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

Vulkanische Vulkanische Aktivität Aktivität • 100 Vulkanausbrüche in den 100 Vulkanausbrüche in den

letzten 700.000 Jahrenletzten 700.000 Jahren

• dramatischster Ausbruch : dramatischster Ausbruch : Laacher-See-VulkanLaacher-See-Vulkan

• Plume : 1000 – 1400 °C heiße Zone Plume : 1000 – 1400 °C heiße Zone

• Hebungsgebiet : Eifel wird um 1 bis Hebungsgebiet : Eifel wird um 1 bis 2 mm pro Jahr angehoben2 mm pro Jahr angehoben

Page 10: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

Ausbruch von Ausbruch von ca. 10.800 ca. 10.800

v.Chr.v.Chr.• Lavafetzen und Lockermaterial bildeten bis zu 30m, hohe Tuff-, Bims- und Ascheschichten

• staubfeines Material wurde in obere Atmosphäre transportiert

• 2 Megatonnen Schwefel

Page 11: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

• 79 n.Chr. : Untergang von Pompeji

• pyroklastische Flüsse hinterließen bis zu 60m poröses Gestein

• Energie 500 Hiroshima-Bomben

• Wingertsbergwand zeugt davon

Page 12: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.
Page 13: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

WingertsbergwandWingertsbergwand

Page 14: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

Wie entstanden Wie entstanden die Vulkane der die Vulkane der

Osteifel?Osteifel?• Gestein wird aufgeschmolzenGestein wird aufgeschmolzen

• Magma sammelt sichMagma sammelt sich

• Nach 10.000 Jahren : heftige Nach 10.000 Jahren : heftige Ausbrüche durchstoßen OberflächeAusbrüche durchstoßen Oberfläche

Page 15: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

Ausbruch- bzw. Ausbruch- bzw. EruptionsphasenEruptionsphasen1)1)

• Die erste Vulkanform wird als Maar Die erste Vulkanform wird als Maar bezeichnet.bezeichnet.

Page 16: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

2)2)• Hauptphase : Magmatische Eruption Hauptphase : Magmatische Eruption • typischer Schlackenkegel bildet sichtypischer Schlackenkegel bildet sich

Page 17: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

3)3)• Spätphase : Lavastrom entstehtSpätphase : Lavastrom entsteht

Page 18: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

4)4)• schematischer Querschnitt eines

Schlackenkegels

Page 19: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

Infrastruktur und Infrastruktur und Tourismus Tourismus

• FerienregionFerienregion• viele Freizeitangeboteviele Freizeitangebote• gute Infrastrukturgute Infrastruktur

Page 20: Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.

• Gesamtfläche des KreisgebietesGesamtfläche des Kreisgebietes 91.097 91.097 haha

• ·        Landwirtschaftsfläche 39.209 ha ·        Landwirtschaftsfläche 39.209 ha • ·        Waldfläche 40.559 ha ·        Waldfläche 40.559 ha • ·        Gewässer 613 ha ·        Gewässer 613 ha • ·        Erholungsflächen 1271 ha ·        Erholungsflächen 1271 ha • ·        Verkehrsflächen 5763 ha ·        Verkehrsflächen 5763 ha • ·        Gebäude- und Freiflächen 2657 ha ·        Gebäude- und Freiflächen 2657 ha • ·        Betriebsflächen 641 ha ·        Betriebsflächen 641 ha • ·        Flächen andere Nutzung 384 ha ·        Flächen andere Nutzung 384 ha