Top Banner
1 VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von Großbrücken BIM – Building Information Modeling im Brückenbau
42

VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Mar 05, 2018

Download

Documents

ngodang
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

1

VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von Großbrücken BIM – Building Information Modeling im Brückenbau

Page 2: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

BIM…. ist keine dreidimensionale Darstellung eines Objekts! 3D ist seit Einführung des CAD Standard! …. das können wir !!

2

Page 3: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

"Building Information Modeling (BIM) bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebens-zyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden".

Definition gemäß Stufenplan Digitales Planen und Bauen BMVI 12/2015:

3

Page 4: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

BIM……. Ist eine optimierte Methode zur Planung, zur Ausschreibung, zur Ausführung und zum Betrieb von Bauwerken mit einem partnerschaftlichen Ansatz. Grundlage bildet die zentrische, strukturierte Bereitstellung von Informationen zur gemeinschaftlichen Nutzung.

[VDI, 2015]

Information

Bauherr

Objektplaner

Techn. Ausrüstung

Tragwerks- planung

Baufirma

Projekt- steuerung

Bauherr

Objektplaner

Techn. Ausrtüstung

Tragwerks- planung

Baufirma

Projekt- steuerung

?

?

?

…ohne BIM

…mit BIM

4

Page 5: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

BIM öffentlich gefordert: • Großbritannien (2016; Volumen >1 Mio. £) • Niederlande (2011; Volumen >10 Mio. €) • Dänemark (2014; Volumen > ~ 2,7 Mio. €) • Finnland (2007; virtuelles Modell) • Norwegen (kein BIM nur auf Antrag) • Schweden (2014; >70% BIM - gefordert) • EU-Ausland (Singapur, Australien, USA…)

Europäische Parlament (15.01.2014): • Modernisierung des Vergaberechts • Einsatz von computergestützten Methoden (BIM) • Bis 2016 sollen alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die

Nutzung von BIM bei der Realisierung von öffentlich finanzierten Bau- und Infrastrukturprojekten fördern und diese genauer spezifizieren sowie verpflichtend anordnen können.

Stand Ausland

5

Page 6: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

• Öffentliche Auftraggeber

• Reformkommission Großprojekte, BIM Einsatz wird gefordert: für Planungssicherheit, Transparenz und Kostensicherheit (>10Mio. €)

• Stufenplan Digitales Planen und Bauen (BMVI 12/2015)

• BIM-Gesellschaften

• Planen und Bauen 4.0

• Building Smart

• Deutsche Bahn

• Erste Projekte im Bereich Station & Service ab 2016 (ICE BIM Rail – REVIT Plug In), ab 2017 alle Projekte

• DB Netze AG: Pilotprojekte

Stand Deutschland

6

Page 7: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Stufenplan Digitales Planen und Bauen ……. Zwang zur Umsetzung!

2015 - 2017

Vorbereitungs- phase

2017 - 2020

Erweiterte Pilotphase (Niveau 1)

ab 2020

BIM-Niveau 1 für neu zu planende Projekte

[Stufenplan Digitales Planen und Bauen, BMVI 12/2015]

7

Page 8: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Globale BIM-Ziele

8

• Optimierung der Organisation, Kommunikation, Koordination

• Höhere Planungssicherheit, Planungstransparenz

• Erhöhung der Planungsqualität

• Reduzierung der Risiken (Kollisionen, Nachträge)

• Terminsicherheit

• Kostensicherheit/Kostenreduktion

• Optimierung der Lebenszykluskosten

Page 9: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Brücken- und Tunnelbauwerke, Frankenschnellweg

Prioriät Ziele, die mit der BIM Arbeitsweise erreicht werden sollen

1 1 Verbesserung der Kommunikation im Projekt durch partnerschaftliche

Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Modell

1 Transparenz in der Planung 1 Verbesserung der Qualität des Planungs- und Bauprozesses und somit

des Endprodukts

1 Massensicherheit in der Planung und späteren Ausführung

1 Kostensicherheit in der Planung und späteren Ausführung 1 Visualisierung der Planung als Unterstützung in Entscheidungsprozessen 1 Visualisierung des Projektverlaufs zur Überprüfung der Planung vor

Ausführung und zur Verbesserung der Projektsteuerung und Argumentation

1 Zuverlässige Verkehrs-/Bauablaufplanung 1 Schnelle und nachvollziehbare Planungsänderung im Modell 1 Fortschrittsverfolgung und Überwachung der Zielsetzung für das Projekt 2 2 Minimierung des Projektrisikos 2 Verbesserung der Zuverlässigkeit bei Termin- und Logistikplanung

2 Bessere Einschätzung des Aufwands bei Sanierungs- und Umbaumaß- nahmen

2 Verwendung für den Betrieb/ Unterhalt - Zukunftsfähigkeit 2 Übernahme vollständige bauliche und technische Dokumentation in 3D 3 3 Wiederverwendung der Informationen

3 Bessere Koordination in Planung, Ausführung und Betrieb anhand eines Bauwerksmodells

9

Page 10: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

BIM - Reifegrade

Level 0 Level 2

Level 3 Level 1

[nach M. Bew and M. Richards]

CAD 3D + 2D BIM - Modelle BIM – Lebenszyklus

Zeichnungen Modelle Modelle + Information

Modelle + Information im offenen Format

Dat

en

Plan

ung

Brücken-/Ingenieurbau

Hochbau

10

Page 11: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

BIM - Reifegrade

[aus A. Borrmann et. al., Building Information Modeling, 2015]

little closed bim BIG closed BIM

BIG open BIM little open BIM

little bim BIM-Softwareprodukte werden als Insellösung für eine spezifische Aufgabe verwendet

BIG BIM Durchgängige Nutzung von digitalen Gebäudemodellen über verschiedene Disziplinen und Lebenszyklusphasen

Closed BIM Es werden Softwareprodukte eines Herstellers verwendet.

Open BIM Es werden Softwareprodukte verschiedener Hersteller und offene Formate für den Datenaustausch verwendet.

11

Page 12: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Ingenieurbau

• deutlich hinter dem Hochbau • Schnittstellenproblematik • (bisher) hohe Datenverluste von der

Verkehrswegeplanung zum Bauwerks-/ Tragwerksmodell

• noch geringe Bereitschaft zum Einsatz

Hochbau

• Entwurfs- und Ausführungsplanung fast ausschließlich nach der BIM-Methode (> 80%)

• Little open BIM, Fachmodelle + Gesamtmodell

• 5 Jahre erfolgreich im Einsatz • Schnittstelle zur Statik

SOFiSTiK, Dlubal Schnittstelle für REVIT nahtlose Integration der FE Berechnung Export 3D-Modelle und Subsystemen Intelligenz der Objekte wird übernommen

12

Page 13: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Schematische Darstellung des BIM-Referenz-Prozesses

[planen-bauen 4.0 GmbH] 13

Page 14: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Veränderungen im Aufwand

14

Page 15: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

BIM – Workflow Frankenschnellweg

15

Page 16: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Probleme der BIM-Anwendung im Brückenbau

• räumliche Darstellung von Elementen

• freie Modellierung von Details

• Tragwerksplanung in 3D

• Schnittstelle zwischen Verkehrswege-/Objekt-/Tragwerksplanung

• Parametrisierung von Bauteilen

• Definition von Klassen/Familien

• Standardbauteilkataloge

16

Page 17: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Modellierungsprozess

17

3D

• Modellerstellung (Lph. 1+2) • Revit, ALLplan, SiemensNX

3D

• Fachmodellbearbeitung • LOD 200/300

3D/5D

• Kollisionsmodell/Kostenberechnung/Verknüpfung AVA • LOD 300

3D/5D

• Ausschreibung + Vergabe • LOD 300

3D/4D/ 5D

• Leistungsfortschrittskontrolle/Abrechnung/Dokumentation • LOD 400/LOD 500

3D/4D/ 5D

• Übergabe/Revision • LOD 500

3D/4D/ 5D

• Betrieb • LOD 500

Page 18: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Detaillierungstiefe

Festlegung des Detailierungsgrades des Modells muss für die Leistungsphasen durch den AN festgelegt werden. Unterscheidung: • LOD = Level of Detail • LOI = Level of Information

18

Page 19: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

BIM - Anwendungsbereiche

• 3D-Bauteile • Objektplanung • 3D-Bewehrung • Kollisionskontrolle • Visualisierungen

Modellierung und Konstruktion

3D

• Vorgangsmodell • Terminplanung • Simulation • Bauabläufe/Baulogistik

Prozesse und Abläufe 4 D

• Mengenermittlung • Kosten • Teilautomatisierte LV • Abrechnung

Mengen Kosten + LV 5 D

Entwicklung

Software A

Software B

Software C-D

19

Page 20: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

3D-Modellierung im Brückenbau

Digitales Geländemodell

Trasseninformationen (Achsen, Gradiente, Querschnitte) vom Verkehrswegeplaner (Vestra, CARD u.ä.)

Verschnitt der Trasseninformationen mit dem DGM

20

Page 21: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

3D-Modellierung im Brückenbau

Definition des Objektes Parametrische Skizze (Wiederholungsteil)

Extrusion der Skizze entlang Trassenführung (ausgerichteter Sweep)

21

Page 22: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Konstruktion Kappen, Fahrbahn, Querträger, Widerlager, Pfeiler-scheibe nach gleichem Prinzip unterstützt durch Ebenen und Hilfsskizzen

3D-Modellierung im Brückenbau

22

Page 23: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Brücke wird umgehängt, alles (Konstruktion, Bestandsanschluss…) wird bei richtigem Aufbau automatisch angepasst!

Änderungen vornehmen

3D-Modellierung im Brückenbau

23

Page 24: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Definition von Objekttypen/Familien

Parametrischer Objekttyp (Bsp. Lager)

Lager durch Baugruppenzwangsbedingungen in Brücke eingepasst

3D-Modellierung im Brückenbau

24

Page 25: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Bauteile werden nach Bauwerksbuch (DIN 1076) einzeln bemustert Material, Expositionsklasse, Zementart, Volumen, Längen, …

Zuweisung der Attribute 3D-Modellierung im Brückenbau

25

Page 26: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

3D-Modellierung im Brückenbau Kollisionsprüfung am Modell

26

Page 27: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

3D-Modellierung im Brückenbau Bauphasenplanung … auch zur Vermeidung von Kollisionen!

27

Page 28: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

3D-Ergebnis

• parametrisiertes Bauwerk mit intelligenten Bauteilen

• Erfassung aller Eigenschaften

• verbunden mit dem Trassenmodell

3D-Modellierung im Brückenbau

28

Page 29: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Vorspannung im Überbau konstruiert, räumliche Konfliktprüfung Isogeometrische Übergabe an FEM

Übergabe des Objektmodells an die Tragwerksplanung

FEM-Modell Unterbauten 29

Page 30: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

3D-Darstellung der Bewehrung

3D-Modellierung im Brückenbau

30

Page 31: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Schnitte durch das Modell generieren Planzeichnungen (CAD-Standards können teilweise nicht automatisch erfüllt werden). AutoCad-Layerstruktur, Strichstärken (ggf. Nacharbeit erforderlich)

Planausgaben 3D-Modellierung im Brückenbau

31

Page 32: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Visualisierung auf der Grundlage des 3D-Modells

Beispiel: Hochstraße B44 Ludwigshafen Ingenieurgemeinschaft SP (FF) und SSF

32

Page 33: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

4D im Brückenbau

• Verknüpfung des Vorgangsmodells mit • Terminplanungssoftware

• Darstellung des Bauablaufs

• Kollisionskontrolle

• Simulation von Ablaufvarianten Talbrücke Volmarstein, BAB A1

33

Page 34: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Baugrubenmodellierung angepasst an Gelände

5D im Brückenbau Modellbasierte Mengenermittlung

34

Anschluss Bauwerk an Gelände

Page 35: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Volumenermittlung Erdaushub für Fundamente, für Flächen, Längen

5D im Brückenbau Modellbasierte Mengenermittlung

35

Page 36: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

02.11.2015 BIM - Anwendungsbereiche 36

• Arbeitserleichterung • „Exakte“ Mengen • „Exakte“ Kosten • Standardisierung der Prozesse • Änderungsmanagement

Übergabe/Schnittstelle

5D im Brückenbau Modellbasierte Kostenermittlung

36

Page 37: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Datentransfer 3D – AVA-Programmen

Planung Gesamtmodell

Revit

ALLplan

NN

Fachmodell Koordiniertes Modell

Revit

ALLplan

Siemens NX

NN

AVA

z.B. iTWO

37

Siemens NX

Sofistik

Infograph

NN

Page 38: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

BIM in der Nutzungsphase

38

Generierung der Daten für Betrieb, Erhaltung und Wartung zukünftig aus BIM-Daten möglich

• Strukturierte, bearbeitbare Zusammenstellung der Bestandsunterlagen (as-built-Archive)

• Zuweisung der Abnahmen zu Bauteilen

• Zuweisung der Wartungsvorschriften

• Erfassen und zuweisen der Bauwerksprüfungen nach DIN 1076

• Einpflegen der Schadensdokumentation in das Modell

• Verknüpfung Straßeninformationsbank-Bauwerke (SIB-Bauwerke) mit BIM

Page 39: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Anforderungen an den Auftraggeber

• Datenstruktur

• Zeitschiene der Datenbereitstellung

• Definition der Detailtiefe

• Datenformate

• Schnittstellen

• BIM-Manager AG

BIM-Abwicklungsplan (BAP)

Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA)

39

Page 40: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Fazit und Ausblick

• BIM im Brücken- und Ingenieurbau befindet sich noch in den Anfängen

• Vorteile sind erkannt und Ziele sind definiert (Stufenplan BMVI)

• Softwareprodukte sind dank guter Kommunikation zwischen Hersteller und Anwender in der Entwicklung weit fortgeschritten

• Standards müssen noch geschaffen werden (heute viele Insellösungen)

• Implementierung der BIM-Methode wird in den nächsten 2 – 4 Jahren erfolgen

• Ein Umdenken wird bei den Beteiligten erforderlich (partnerschaftlicher Ansatz)

40

Page 41: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

www.schuessler-plan.de

41

Page 42: VSVI-Seminar 13. April 2016 Entwerfen und Ausführung von ... · PDF file2017 - 2020 . Erweiterte Pilotphase (Niveau 1) ab 2020 . BIM-Niveau 1 . für neu zu . planende . Projekte ...

Quellen- und Literaturverzeichnis

Albrecht, M. (2014). Building Information Modeling (BIM) in der Planung von Bauleistungen. Hamburg: disserta Verlag. Borrmann, A., König, M., Koch, C., & Beetz, J. (2015). Building Information Modeling - Technologische Grundlagen und industrielle Praxis. (J. Beetz, Hrsg.) München: Springer Vieweg Wiesbaden. Bundesinstitut für Bau-,Stadt- und Raumforschung (Hrsg.). (2013). BIM-Leitfaden für Deutschland, Information und Ratgeber, Endbericht. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.). (2015). Reformkommission Bau von Großprojekten, Komplexität beherrschen - kostengerecht, termintreu und effizient, Endbericht. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.). (12/2015). Stufenplan Digitales Planen und Bauen Nöldgen, M., Zilleßen, K., & Müllers, I. (2013). Einsatz von BIM bei der Tragwerksplanung von Hochbauten - ein Statusbericht. Ernst & Sohn BIM - Building Information Modeling Przybylo, J. (2015). BIM - Einstieg kompakt Die wichtigsten BIM-Prinzipien in Projekt und Unternehmen. Berlin: Beuth Verlag GmbH. BIMForum (2013). Level of Development Specification: For Building Information Models. Online verfügbar unter http://bimforum.org/wp-content/uploads/2013/08/2013-LOD-Specification.pdf, zuletzt geprüft am 24.04.2015. Zank, Brigitte (2015) Implementierung parametrischer Elementattribute mit Autodesk Revit 2014: BIM am Beispiel der Metro Doha. Bachelorthesis, Hochschule Biberach. Michael Schneider (5/2015) Einführung der BIM-Methode im Ingenieurbüro – Unterstützung der Abläufe durch eine durchgängige Nutzung einer Bauteilbibliothek

42