Top Banner
Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011
24

Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Hunbeorht Gerlt
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf

Immobilienverwaltung26. März 2011

Page 2: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Aufbau einer an den Regelungen des WEG, der Teilungserklärung/ Gemeinschaftsordnung und Beschlusslage der Eigentümergemeinschaft orientierten Verwaltung

Vermeidung von Haftungsrisiken

Page 3: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Teilungserklärung/GemO Aufteilungsplan /

Abgeschlossenheitsbescheinigung

Beschlusssammlung Protokolle der ETV Eigentümerliste Kaufverträge Bauunterlagen für Errichtung Gesamt- und

Einzelabrechnungen Gesamt- und

Einzelwirtschaftspläne Hausordnung

Versicherungsverträge Bankunterlagen Anstellungs - Dienst – und

Lieferverträge Unterlagen zu

Gerichtsverfahren Bauunterlagen laufende

Instandsetzung Wartungsverträge Mietverträge für

Gemeinschaftseigentum Unterlagen der

Buchhaltung Inventarverzeichnis für

Gemeinschafteigentum

Page 4: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Vorverwalter Grundbucheinsicht Verwaltungsbeirat Eigentümer

Page 5: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Verwaltungsunterlagen stehen im Eigentum der Gemeinschaft ( vgl. § 10 Abs. 7 WEG )

Pflicht zur unverzüglichen Herausgabe bezieht sich auf alle Unterlagen, die der Verwalter aufgrund der Verwaltertätigkeit erhalten hat

Kein Zurückbehaltungsrecht wegen eigener Vergütungsansprüche des Verwalters

Verwalter schuldet Herausgabe der Originale Verwalter schuldet Verzeichnis gemäß § 260 Abs. 1

BGB und ggf. Eidesstattliche Versicherung Anspruch kann bei dringend erforderlichen

Unterlagen im Wege einstweiligen Rechtsschutzes geltend gemacht werden

Page 6: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.
Page 7: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

zumindest ein wirksamer Erwerbsvertrag, der auf die Übereignung des Wohnungseigentums gerichtet ist

Eintragung einer Auflassungsvormerkung gemäß § 883 BGB im Grundbuch

Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten Bewohnbarkeit/Nutzbarkeit

Page 8: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

VERTRAG MIT VERBAND VERTRAG MIT VERBAND UND EIGENTÜMERN

Vertrag zugunsten Dritter gemäß § 328 BGB

Informationspflicht des Eigentümers als Nebenpflicht aus vertragsähnlichem Vertrauensverhältnis

direktes Vertragsverhältnis zwischen Verwalter und Eigentümer

Informationspflicht des Eigentümers als Mitwirkungspflicht und Leistungstreuepflicht

Page 9: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.
Page 10: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Verjährung von Schadensersatzansprüchen der Gemeinschaft wegen Beschädigung von Gemeinschaftseigentum durch ehemaligen Mieter einer Eigentumswohnung

Page 11: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Die Ablehnung einer energetischen Sanierung kann ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen

Die Eigentümer haben Ermessen beim „ Ob“ und „ Wie“ einer Maßnahme

Berücksichtigt werden: finanzielle Leistungsfähigkeit Kosten-Nutzen-Analyse Eilbedürftigkeit

Page 12: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Mehrheitsbeschluss zur Änderung des Verteilungsschlüssels steht weder Vereinbarung noch allstimmiger Beschluss entgegen

Aufgabe eines Verteilungsschlüssels, der nicht der HeizkostenV entspricht, ist in der Regel sachgerecht

Page 13: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Beschlusskompetenz für Verpflichtung zur tätigen Mithilfe bei der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums durch Mehrheitsbeschluss ?

Page 14: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

kein Ausschluss von der Eigentümerversammlung / Entzug des Stimmrechts bei Verzug mit Hausgeldforderung

Page 15: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Eingeschränkte Prüfung der Wirksamkeit des Erwerbsvertrages bei Wohngeldklage gegen werdenden Eigentümer

Page 16: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Erwerb von Sondereigentumseinheiten zahlungsunfähiger Miteigentümer gegen Restschulderlass und Übernahme dinglicher Sicherheiten entspricht nicht ordnungsgemäßer Verwaltung

Page 17: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Überwachungs-, Kontroll- und Hinweispflichten des Verwalters bei Hinweis auf erhöhten Stromverbrauch in Wohnanlage

Page 18: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen grundsätzlich in Geschäftsräumen des Verwalters

Anspruch auf Auskunft zu Jahresabrechnung / Wirtschaftsplan steht allen Wohnungseigentümern gemeinsam zu

Page 19: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Sondervergütung des Verwalters im Kostenfestsetzungsverfahren

Page 20: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Dem Verwalter sind die Prozesskosten aufzuerlegen, wenn er einen Anfechtungsprozess veranlasst, und die Eigentümer den Prozess durch Anerkenntnis verloren geben.

Page 21: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Untergemeinschaft von Sondereigentümern einer Mehrhausanlage ist nicht teilrechtsfähig

Page 22: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Mehrheitsbeschluss zur Geschäftsordnung der Eigentümergemeinschaft zur Redezeitbegrenzung in der Versammlung

Page 23: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Der Versammlungsvorsitzende hat das Recht, jederzeit das Wort zu ergreifen. Er kann dieses Wort außer der Reihe auch dem antragstellenden Wohnungseigentümer, Berichterstatter, zugezogenen Sachverständigen, Mitgliedern des Verwaltungsbeirates und Wohnungseigentümern erteilen, die Tatsachen zur Aufklärung angeben oder zur Geschäftsordnung sprechen wollen. Die Rededauer der Diskussionsteilnehmer beträgt für jeden Tagesordnungspunkt 5 Minuten. Der Vorsitzende kann Ausnahmen zulassen. Wenn der Redner vom Tagesordnungspunkt abweicht oder die Redezeit überschreitet, kann ihm der Versammlungsvorsitzende nach zweimaliger Verwarnung oder Mahnung das Wort entziehen

Page 24: Vortrag zum 5. Immobilienseminar der Cornelia Hopf Immobilienverwaltung 26. März 2011.

Rechtsanwalt Dirk WandnerDomplatz 30, 99084 Erfurt

0361/598260www.kanzlei-bwh.de

[email protected]