Top Banner
Genug vom Change? Was Management, HR und Führungskräfte tun können, damit sich wirklich was tut ... Marianne Grobner
27

Vortrag Genug vom Change?

Jan 23, 2018

Download

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vortrag Genug vom Change?

Genug vom Change?

Was Management, HR und Führungskräfte tun können, damit sich wirklich was tut ...

Marianne Grobner

Page 2: Vortrag Genug vom Change?

CHANGE MANAGEMENT

WOZU VERÄNDERUNG?

Page 3: Vortrag Genug vom Change?

DIE GRUNDIDEE

Eine bessere Zukunft aktiv und sinnvoll gestalten

Page 4: Vortrag Genug vom Change?

Für Wunder muss man beten,

für Veränderungen aber arbeiten.

Thomas von Aquin

Page 5: Vortrag Genug vom Change?

GENUG VOM CHANGE?Warum sind so viele Menschen

“change-müde“?

Page 6: Vortrag Genug vom Change?

WARUM SIND WIR VIELLEICHT „CHANGE MÜDE“?1. Der Mensch = ein „Gewohnheitstier“?

„Veränderung macht Mühe“

Page 7: Vortrag Genug vom Change?

WARUM SIND WIR VIELLEICHT „CHANGE MÜDE“?1. Der Mensch = ein „Gewohnheitstier“?

2. Zuviel des Guten– Keine Balance von Stabilität und Veränderung

– Zu viele Projekte gleichzeitig

– Viele Kick-offs – wenig „Erntedank“

Page 8: Vortrag Genug vom Change?

WARUM SIND WIR VIELLEICHT „CHANGE MÜDE“?1. Der Mensch = ein „Gewohnheitstier“?

2. Zuviel des Guten

3. Das Gefühl der Sinnlosigkeit

4. Ständige Veränderung ohne Entwicklung

Page 9: Vortrag Genug vom Change?

WIRBEL• Wirban, werban – sich drehen, um einen Punkt:

• Im Auge des Tornados ist es still!

WIRKUNG• uerg – tun, Werk, Arbeit (ähnlich „work“)

Page 10: Vortrag Genug vom Change?

WIRBEL –„TORNADO-MANAGEMENT“1. Alles (!) neu – alles wird anders ...

2. Viele Kick-offs – wenig „Erntedank“

3. Projektchaos – zu viel des Guten

4. Tägliches re-agierenHeute so, morgen so ...

5. Wilder Aktionismus

Page 11: Vortrag Genug vom Change?

„TORNADO-MANAGEMENT“• ... gibt keinen Sinn.

• ... bringt Veränderungen ohne Entwicklung

• ... erzeugt wenig Wirkung

Wirkung entsteht durch

Entwicklung/Wollen von innen heraus.

Page 12: Vortrag Genug vom Change?

GENUG VOM CHANGE!?

Page 13: Vortrag Genug vom Change?

• Affect: emotionale BetroffenheitDie Veränderung/Entwicklung bedeutet uns etwas, sie berührt uns.

WANN WOLLEN WIR VERÄNDERUNG?

Page 14: Vortrag Genug vom Change?

WANN WOLLEN WIR VERÄNDERUNG?

• Affect: emotionale BetroffenheitDie Veränderung/Entwicklung bedeutet uns etwas, sie berührt uns.

• Power:Das Gefühl, die Veränderung beeinflussen zu können, nicht „machtlos“ zu sein.

Page 15: Vortrag Genug vom Change?

• Affect: emotionale BetroffenheitDie Veränderung/Entwicklung bedeutet uns etwas, sie berührt uns.

• Power:Das Gefühl, die Veränderung beeinflussen zu können, nicht „machtlos“ zu sein.

• Meaning:Einen Sinn darin sehen.

WANN WOLLEN WIR VERÄNDERUNG?

Page 16: Vortrag Genug vom Change?

Wer ein „Warum“ hat, erträgt fast jedes „Wie“.

Nietzsche

Page 17: Vortrag Genug vom Change?
Page 18: Vortrag Genug vom Change?

WAS IST ORGANISATIONSENTWICKLUNG?• Ganzheitliche Entwicklung auf der

Oberflächen- und Tiefenstruktur

• Größtmögliche Beteiligung der Betroffenen

• Klarheit – Kraft – Kontakt/Dialog

Page 19: Vortrag Genug vom Change?

VERÄNDERUNGSSTRATEGIENStrategies of Change

Bef

ehl u

nd G

ehor

sam

Bom

benw

urf

Soci

alM

arke

ting

Cha

nge

Man

agem

ent

Proj

ect M

anag

emen

t

Org

anis

atio

nsen

twic

klun

g

Tota

le P

artiz

ipat

ion

Führung Mitarbeiter

nach Rieckmann

Page 20: Vortrag Genug vom Change?

Change Portfolio

Kulturentwicklung Identitätssprung

DoppelTransformation

Organisations-VeränderungRoutineverbesserung

Strukturelle Auswirkung

Kultu

relle

Aus

wirk

ung

hoch

hochniedrig

niedrig

Page 21: Vortrag Genug vom Change?

DIE PARTNER VON ENTWICKLUNG

Linien-Management

Betroffene/Betriebsrat

Externe Beratung

Human Resources /PE

Geschäftsleitung

Page 22: Vortrag Genug vom Change?

AUFGABEN IN CHANGE-PROJEKTEN: GESCHÄFTSLEITUNG• Vergangenheit würdigen

• Mit attraktiven Zukunftsbildern Orientierung und Sinn geben

• Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zeigen

• Strategisch wichtige Projekte initiieren

• Entscheiden!

• Präsent sein und kommunizieren

• Umsetzung der Linie konsequent unterstützen

Page 23: Vortrag Genug vom Change?

AUFGABEN IN CHANGE-PROJEKTEN: HR-MANAGEMENT/ PE• Sparringpartner für Linienvorgesetzte (und Externe)

• Ziele und Erwartungen klären

• Realistsiche Struktur für Prozess schaffen

• Feedback-Schleifen im Prozess einbauen

• Loyalität zur Geschäftsleitung

• Interne PR für das Projekt machen

Page 24: Vortrag Genug vom Change?

AUFGABEN IN CHANGE-PROJEKTEN: LINIENMANAGEMENT• Loyalität zur Geschäftsleitung leben

• Attraktives Zukunftsbild entwerfen –SINN!

• Nicht nur Vorteile der Veränderung aufzeigen, Vergangenheit würdigen!

• Eigenen „Gartenzaun“ überwinden

• Sinnlose und hinderliche “Muster“ hinterfragen und brechen

• Verantwortung für Umsetzung übernehmen

• Auf Rhythmus und Tempo der eigenen Abteilung achten

• Kommunikation in alle Richtungen

Page 25: Vortrag Genug vom Change?

AUFGABEN IN CHANGE-PROJEKTEN: BEGLEITER... sind nicht die Entscheider und (meist) nicht die Umsetzer! Sie sollen:

• Ideen bringen/inspirieren

• Prozess begleiten+Sparringpartner sein

• Struktur geben

• Spiegel vorhalten/Außensicht aufzeigen

• Fachlichen Input geben

• „Entschleunigung“ – für Muße und Dialog sorgen

Page 26: Vortrag Genug vom Change?

ENTWICKLUNG MUSS PARALLEL LAUFEN!

ORGANISATION UND MITARBEITER:

Page 27: Vortrag Genug vom Change?

www.grobner.com 27

Vielen Dank fürs

Zuhören!

Grobner Consulting auf: