Top Banner
Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene W. Wanzenried, dipl. Bauingenieur FH Leiter Belags- und Geotechnik FSB Entfelderstrasse 22 CH-5001 Aarau Erfahrungen mit Deckbelägen System: Erfahrungen mit Deckbelägen System: „tecRoad“ „tecRoad“ (aus Sicht der Bauherrschaft) (aus Sicht der Bauherrschaft) INHALTSVERZEICHNIS Projektbezeichnung und Baustellendetails Vorbereitungsarbeiten / Erstprüfung und Probeeinbau Belagsmischwerk: Zugabe von „tecRoad“ in Säcken Erfahrungen und Erkenntnisse beim Einbau Qualitätsüberwachung: Laborresultate Fazit Fragerunde Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 1
32

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Aleit Pfeiffer
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Textmasterformate durch Klicken bearbeiten

Zweite Ebene

Dritte Ebene

Vierte Ebene

Fünfte Ebene

W. Wanzenried, dipl. Bauingenieur FHLeiter Belags- und Geotechnik FSBEntfelderstrasse 22CH-5001 Aarau

Erfahrungen mit Deckbelägen System: „tecRoad“Erfahrungen mit Deckbelägen System: „tecRoad“ (aus Sicht der Bauherrschaft) (aus Sicht der Bauherrschaft)

INHALTSVERZEICHNIS

– Projektbezeichnung und Baustellendetails– Vorbereitungsarbeiten / Erstprüfung und Probeeinbau– Belagsmischwerk: Zugabe von „tecRoad“ in Säcken– Erfahrungen und Erkenntnisse beim Einbau– Qualitätsüberwachung: Laborresultate– Fazit – Fragerunde

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 1

Page 2: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Projektbezeichnung und BaustellendetailsProjektbezeichnung und Baustellendetails

• Das Projekt betrifft die Sanierung der A1 zwischen Zürich und Bern im Bereich des Limmattals (Kt. Aargau)– DTV beträgt 120‘000 Fahrzeuge / Tag

• Länge der Sanierungsstrecke: ~ 6 km» Anzahl Fahrspuren: 6» Anzahl Standspuren: 2

• Dimensionierung des Oberbaus gemäss Normalprofil:– Deckschicht: 40 mm SMA (Plan); 30 - 35 mm AC MR 8 (Var.) – Binderschicht: 80 mm AC B 22 H– Tragschicht: 100 mm AC T 32 H

Seite 2 Seite 22 2 Seite 1 Seite 2

Page 3: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

N1 / 05 Limmattal

Seite 3

Page 4: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

N1, Bern – ZürichN1 / 05, Baden – Kantonsgrenze ZH

Gesamterneuerung Hauptarbeiten Trasse

4 cm SMA 118 cm AC B 22 H

10 cm AC T 32 Hvar. best. HMT bleibtvar. best. Wandkies

best. Stabi

Seite 4

Page 5: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Vorbereitungsarbeiten / Erstprüfung und ProbeeinbauVorbereitungsarbeiten / Erstprüfung und Probeeinbau

• Vorbereitungsarbeiten– Das Sanierungsprojekt untersteht den EN/SN – Normen– Wechsel der Deckbelagssorte:

• SMA 11 (Ausschreibung): keine Lärmabminderung! • AC MR 8 (ausgeführte Variante): Lärmabminderung von

2 – 3 Dezibel!

• Erstprüfung und Probeeinbau– Erstprüfung gemäss Norm: Pro Arbeitsgemeinschaft / 1 Stück– Probeeinbau: Beide Arbeitsgemeinschaften mit den jeweiligen

Originalgeräten und mit dem späteren Baustellenpersonal.• Überwachung des Probeeinbaus mit Troxlergerät inklusiv

anschliessender Mischgut- und Belagskontrolle (Bohrkerne).

Seite 5

Page 6: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 6

Page 7: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 7

Page 8: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 8

Page 9: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 9

Page 10: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Belagsmischwerk: Belagsmischwerk: Zugabe von „tecRoad“ in SäckenZugabe von „tecRoad“ in Säcken

• Forderungen an das Belagsmischwerk:

– Richtige Reihenfolge der Komponentenzugabe und einhalten der Mischzeiten (Qualität!!!)• Füllen des Mischers mit Gesteinsmineralien• Zugabe von tecRoad in Säcken oder durch eine Fördereinrichtung am Spezialsilo• wichtig: Trockenmischzeit einhalten • Füller einblasen• Zugabe des Bindemittels• Vorgegebene Nassmischzeit einhalten

» Verlängerte Mischzeit, fällt je nach Mischertyp unterschiedlich aus

– Putzmischungen durchführen (je nach Mischertyp, z. B. pro 100 t Mischgut /1 mal)• Gewisse Mischertypen neigen sonst zu Klumpenbildungen

» Diese Klumpen sammeln sich vorzugsweise auf den Mischerarmen an und fallen bei entsprechender Vibration des Mischers ins Mischgut runter

» Beim späteren Einbau: nur beschränkt sichtbar (erst beim Walzvorgang)

– Die Zugabe von 2 % Kalkhydrat verzögert / verhindert eine spätere Spurrinnenbildung• Dabei wird einfach die Zugabe von Fremdfüller um 2% reduziert (gute Erfahrungen!)

Seite 10

Page 11: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 11

Page 12: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Erfahrungen und Erkenntnisse beim Einbau von „tecRoad“Erfahrungen und Erkenntnisse beim Einbau von „tecRoad“

• Forderungen an den Binder– und Deckbelagseinbau:

– Höhenmässig genauer Einbau der vorgängigen Binderschicht notwendig • Empfehlung: Belagsfertiger mit Drahteinrichtung oder Fühler benützen

– Richtige Wahl der Einbaugeräte (Belagsfertiger und Walzen)• Gute Vorverdichtung des Fertigers• Genügend schwere Glattradwalzen (> 9 Tonnen) verwenden• Vorhalten von Reservegeräten (direkt bei der Einbaustelle)

• Gesammelte Erkenntnisse beim Einbau:

– Mit der Verwendung von „tecRoad“ wird ein allfälliger Handeinbau wesentlich erleichtert, vor allem im Vergleich mit Mischgut das Polymerbitumen enthält

– Das Mischgut kann mit normalen Mischguttemperaturen produziert und auch eingebaut werden

– Beim Walzvorgang sollten maximal 1 - 2 Passagen vibriert werden– Entsprechende Versuche haben gezeigt, dass Deckbeläge mit „tecRoad“ bei

einer späteren Sanierung, problemlos wieder recycliert werden können

Seite 14

Page 13: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 15

Page 14: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 16

Page 15: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 17

Page 16: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 18

Page 17: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 19

Page 18: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 20

Page 19: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 21

Page 20: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 22

Page 21: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 23

Page 22: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 24

Page 23: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Qualitätsüberwachung:Qualitätsüberwachung: LaborresultateLaborresultate

• Hohlraumgehalt am Marshallprobekörper:– Normgemässe Anforderung: 6 – 10 %

• Resultate gemäss Auswertung: 6.7 % – 8.5 % (erfüllt)

• Ergebnisse bei der Bindemittelrückgewinnung:– Die Penetration [1/10 mm]: 42 – 58– Erweichungspunkt [°C]: 47 – 57

• Ergebnisse der Belagskontrolle (Bohrkern):– Hohlraumgehalt 6.7 – 8.5– Verdichtungsgrad [%]: 97.4 – 100.1– Dicke [mm]: 27 - 40 – Leutner [kN]: 19.3 – 30.8

Seite 25

Page 24: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 26

Page 25: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 27

Page 26: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 28

Page 27: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Fazit:Fazit: Deckbelagseinbau mit „tecRoad“ Deckbelagseinbau mit „tecRoad“

• Baustellenbilanz: Eingebaute Mischgutmengen (mit / ohne tecRoad)

– 20062006: AC MR 8, PmB 50/70-65 E (ohne tecRoad): 2‘700 Tonnen– 20062006: AC MR 8, B 50/70 (mit tecRoad): 2‘160 Tonnen– 20072007: AC MR 8, B 50/70 (mit tecRoad): 6‘970 Tonnen– 20082008: AC MR 8, PmB 45/80-65(CH-E)(mit tecRoad): 1‘950 Tonnen

• Ergebnisse bezüglich Lärmabminderung beim Deckbelag AC MR 8 mit tecRoad) :

– Die durchgeführten Lärmmessungen ergaben gegenüber den Deckbelägen AC MR 8ohneohne tecRoad (2006 eingebaut), folgende Verbesserungen:

• Messungen in der Nacht: - 0.5 Dezibel- 0.5 Dezibel

• Messungen am Tage: bis - 2.0 Dezibel

• Erfüllung der qualitativen Normwerte:

– Der geforderte und auch angestrebte Qualitätsstandart konnte bis dato erreicht werden – Das Abzugsystem des (ASTRA) für Minderqualitäten kam nur bei mangelhafter Ebenheit zur

Anwendung (Grund: Vermessungsfehler)

Seite 29

Page 28: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 30

Page 29: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 31

Page 30: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Seite 32

Page 31: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

F R A G E R U N D E:F R A G E R U N D E:

• Gerne beantworte ich nun Ihre interessanten Fragen zum Thema:

Deckbeläge mit „tecRoad“

Seite 33

Page 32: Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene.

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Textmasterformate durch Klicken bearbeiten

Zweite Ebene

Dritte Ebene

Vierte Ebene

Fünfte Ebene

W. Wanzenried, dipl. Bauingenieur FHLeiter Belags- und Geotechnik FSBEntfelderstrasse 22CH-5001 Aarau

Vortrag: Deckbeläge mit tecRoad,15.04.08

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Seite 34