Top Banner
Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012 Gruppe: Organisation und Institution 1. Claudia Sarbinowska 2. Larissa Mikec 3. Marie Schrötke 4. Lars Worring
14

Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

Feb 07, 2016

Download

Documents

keita

Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012. Gruppe: Organisation und Institution 1. Claudia Sarbinowska 2. Larissa Mikec 3. Marie Schrötke 4. Lars Worring. Der Protest der Swing-Jungen im Nationalsozialismus. Der Widerstandsbegriff - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

Vortrag Bachelorkonferenzam 25.05.2012

Gruppe: Organisation und Institution

1. Claudia Sarbinowska2. Larissa Mikec

3. Marie Schrötke4. Lars Worring

Page 2: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

DER PROTEST DER SWING-JUNGEN IM NATIONALSOZIALISMUS

1. Der Widerstandsbegriff

Passiver Widerstand = Protestform, die auf der Gewaltlosigkeit basiert und nicht auf den Sturz eines Regimes abzielt, z.B. Nonkonformismus, Flucht, politisch-publizistische Arbeit gegen Hitlers Diktatur

Page 3: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

2. Die Swings und ihr Lebensstil

individuelle Freiheit und Selbstentfaltung Ablehnung der strengen einheitlichen

Erziehung der HJ eigener Tanzstil -> weckte bei den Nazis Assoziationen zu

„Neger“- oder „Affentänzen“

Page 4: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

3. Cliquenbildung

Keine Geschlechtertrennung bei den Swing-Kids

Sex und Alkohol gehörten zu ihrem „Lifestyle“

„Swing heil“ statt „Sieg heil“

Page 5: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

 4. Konflikte mit der nationalsozialistischen

Ideologie

Swing-Kids sahen sich nicht als Teil des politischen Widerstands

Lebensart entsprach jedoch nicht den Idealvorstellungen der Nationalsozialisten

1931: Erstes regionale Swing-Verbot in Thüringen Verfolgung -> ab 1940 „Umerziehung“ der

Jugendlichen in Arbeitslagern Erster politischer Widerstand ,,Die Swingjugend an sich... war unpolitisch. Doch

ich bin über sie politisiert worden“

Page 6: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

KULTURSPONSORING – MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER

WIRKUNG

Page 7: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

Marketingstrategie

Kommunikationsstrategie

Page 8: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012
Page 9: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

Motive?

Ziele?

Page 10: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

Kulturvereine und ihre Programme

Page 11: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

Social Travel am Beispiel Wimdu

Page 12: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012
Page 13: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

Schnittmengen und Gemeinsamkeiten der Arbeiten

Der Protest der Swing-Jungen im Nationalsozialismus

Kultursponsoring – Möglichkeiten und Grenzen der Wirkung

Kulturvereine und ihre Programme

Social Travel am Beispiel Wimdu

Page 14: Vortrag Bachelorkonferenz am 25.05.2012

Gemeinsamkeiten Fokus auf Jugendliche/Jugend

Zielgruppe muss auf das Angebot aufmerksam gemacht werden und motiviert werden

Angebotsvergleich als gemeinsame Methode