Top Banner
Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019
14

Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Aug 19, 2019

Download

Documents

phunglien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“

Röntgenbeugung und Massenspektroskopie

L. Grill, Sommersemester 2019

Page 2: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Kontakt: Univ. Prof. Dr. Leonhard Grill

Universität Graz, Institut für Chemie

Bereich Physikalische & Theoretische Chemie

Heinrichstraße 28, 5. OG

e-mail: [email protected]

www.nanograz.at

Termine:

Mo 3.6.2019 8:15 – 10:00 HS E (TU)

Fr 7.6.2019 13:30 – 15:00 HS 10.11 (Uni)

Fr 14.6.2019 13:30 – 15:00 HS 10.11 (Uni)

Mo 24.6.2019 8:15 – 10:00 HS E (TU)

Vorlesungsunterlagen: https://chemie.uni-graz.at/de/pc-tc/lehre/

Page 3: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Inhalt

1. Röntgenbeugung

1.1 Grundlagen (Huygen‘sches Prinzip, Beugung, Welle-Teilchen Dualismus)

1.2 Bragg‘sches Gesetz (Miller‘sche Indizes, Experimentelles Beispiel)

1.3 Laue Gleichung (Reziprokes Gitter)

1.4 Streufaktor und Strukturfaktor (Fourier-Synthese der Elektronendichte)

1.5 Methoden der Röntgenbeugung (Laue-Verfahren, Pulvermethode, Drehkristallverfahren, Beugungskegel)

1.6 Röntgenbeugung in der Chemie (Kristallanalyse, DNA, Röntgenkleinwinkelstreuung)

2. Massenspektroskopie

2.1 Grundlagen (Anforderungen, Grenzen, Prinzip der Massentrennung, Prinzipieller Aufbau eines Spektrometers)

2.2 Isotopenverteilung (Massenbeschreibungen, Massenspektren isotopischer Polymere, mehrfach geladene Ionen)

2.3 Ionen-Arten in der Massenspektroskopie

2.4 Instrumente (Elektronenstoß-Ionisation, Chemische Ionisation, MALDI, Electrospray Ionisation)

2.5 Analysatoren (Quadrupol, time-of-flight)

Page 4: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Literatur

Atkins, de Paula Physikalische Chemie

Wiley

Moore Physikalische Chemie

de Gruyter

Hesse, Meier, Zeeh Spektroskopische Methoden in der

organischen Chemie Thieme

Page 5: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Quelle: Neutron Imaging Facility at BT-6, National Institute of Standards and Technology (NIST)

Page 6: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019
Page 7: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Quelle: Physikalische Chemie (Moore)

Page 8: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019
Page 9: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

DNA in Röntgenbeugung

Source: Atkins/de Paula, Physikalische Chemie

Page 10: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Source: Spektroskopische Methoden

in der organischen Chemie,

Hesse/Meier/Zeeh

Page 11: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Source: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, Hesse/Meier/Zeeh

Page 12: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Source: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, Hesse/Meier/Zeeh

Page 13: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Source: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, Hesse/Meier/Zeeh

Page 14: Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ · Vorlesung „Molekulare Analytik und Spektroskopie“ Röntgenbeugung und Massenspektroskopie L. Grill, Sommersemester 2019

Source: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, Hesse/Meier/Zeeh