Top Banner
ÖB Lehrstuhl Öffentliche Bauten PROF. IVAN REIMANN PROF. THOMAS MÜLLER Dipl. Ing. Henrike Schoper Dipl. Ing. François von Chappuis Dipl. Ing. Patrick Gründel Sekr. Karin Gahrig ÖB Lehrstuhl Öffentliche Bauten PROF. IVAN REIMANN PROF. THOMAS MÜLLER Dipl. Ing. Henrike Schoper Dipl. Ing. François von Chappuis Dipl. Ing. Patrick Gründel Sekr. Karin Gahrig WS 2016/17 Bilder V o r l e s u n g Gebäudelehre
64

Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Mar 14, 2022

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

ÖB Lehrstuhl Öffentliche Bauten PROF. IVAN REIMANN PROF. THOMAS MÜLLER

Dipl. Ing. Henrike Schoper Dipl. Ing. François von Chappuis Dipl. Ing. Patrick Gründel Sekr. Karin Gahrig

ÖB Lehrstuhl Öffentliche Bauten PROF. IVAN REIMANN PROF. THOMAS MÜLLER

Dipl. Ing. Henrike Schoper Dipl. Ing. François von Chappuis Dipl. Ing. Patrick Gründel Sekr. Karin Gahrig

WS 2016/17B i l d e rV o r l e s u n gG e b ä u d e l e h r e

Page 2: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

WAS BILDER LEISTEN KÖNNENAusdruckDeutungErinnerungenVorstellungsbilder

WIE MAN MIT BILDERN ARBEITETnachahmen und optimieren ArchetypenMetapher AnalogieUmdeutung und Erzählung

WARUM WIR MIT BILDERN ARBEITEN Sinn und ZweckBilder trasportieren ErinnerungBilder transportieren Atmosphäre

WIE WIR EHER NICHT MIT BILDERN ARBEITEN SOLLTEN

Page 3: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Der Wanderer über dem Nebelmeer, Caspar David Friedrich, 1818

Page 4: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Piet Mondrian, 1878 - 1944

Page 5: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Urformen der Kunst, Karl Blossfeldt, 1928

Page 6: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Hector Guimard, Art Nouveau um 1900

Page 7: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Urformen der Kunst, Karl Blossfeldt, 1928 Chrysler Building 1930

Page 8: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Glaspalast, um 1900

Page 9: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Biosphère, EXPO 76 in Montreal, Architekt: Richard Buckminster Fuller, 1967

Page 10: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

August Wilhelm Julius Ahlborn, Blick in Griechenlands Blüte, 1823

Page 11: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 12: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 13: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 14: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Rene Magritte, This is not a Pipe, 1948

Page 15: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

WAS BILDER LEISTEN KÖNNENVorbilderLeitbilderErinnerungeVorstellungsbilderIkonographische Bilder

WIE MAN MIT BILDERN ARBEITETNemesis - Nachahmung Verwendung von ArchetypenÜbersetzen - TransformationUmdeutung und erzählen

WARUM WIR MIT BILDERN ARBEITEN das Rad wird nicht neu erfundenBilder trasportieren IdeenBilder transportieren Atmosphäre

WIE WIR EHER NICHT MIT BILDERN ARBEITEN SOLLTEN

Page 16: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Die Urhütte - Charles Eisen: Frontispiz zu Laugiers ‚Essai sur l’architecture‘, 1755.

Die Urhütte - Vom Ursprung der Gebäude

Da aber die Menschen von Natur aus auf Nachahmung an-gewiesen und gelehrig waren, so zeigte täglich, seiner Er-findungen sich rühmend, einer dem anderen die erziehlten Vorteile seines Hauses und indem sie so durch Wetteifer ihren Erfinsungsgeist übten, wurde von Tag zu Tag bessere Einsicht errungen.

VITRUV, Zehn Bücher über Architektur, zweites Buch, erstes Kapitel, 1. Jh. v. Chr.

ERFINDENNACHAHMENLERNENWETTBEWERBOPTIMIERUNG

Page 17: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 18: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 19: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 20: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.433 v. Chr.

Page 21: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Neue Nationalgalerie Berlin, Mies van der Rohe, 1961

Page 22: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

sticks & stones, Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie, Berlin 2014

Page 23: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Glaspyramide im Innenhof des Louvre, Paris, Ieoh Ming Pei, 1989

Page 24: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

große Pyramide von Gizeh

Page 25: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Schnittzeichnung der großen Pyramide von Gizeh

Page 26: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Glaspyramide im Innenhof des Louvre, Paris, Ieoh Ming Pei, 1989

Page 27: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Holzstapel mit Lagerhölzern

Page 28: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Herzog de Meuron, Lagerhalle für Ricola

Page 29: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Herzog de Meuron, Lagerhalle für Ricola

Page 30: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Stapel

Page 31: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Souto De Moura, Torre Burgo Porto

Page 32: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 33: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 34: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Oswald Ungers Mathias.Morphologie. City Metaphors, 1982

Oswald Ungers Mathias.Morphologie. City Metaphors, 1982

Page 35: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Oswald Ungers Mathias.Morphologie. City Metaphors, 1982

Page 36: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Skizze, Aldo Rossi 1980

Page 37: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Giorgio de Chirico

Page 38: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Skizze zu San Cataldo, Aldo Rossi 1980

Skizze zu San Cataldo, Aldo Rossi 1980

Page 39: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Gestaltung des Friedhofs San Cataldo bei Modena 1980

Page 40: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Palazzo della civiltà del lavoro (EUR, Rome)

Page 41: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Aguila Aquädukt

Page 42: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Forum Museumsinsel Berlin, David Chipperfield, 2012

Page 43: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Delirious New York: A Retroactive Manifesto of Manhattan, Rem Koolhaas, 1978

Page 44: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

China Central TV Headquarters, Rem Koolhaas, 2012

China Central TV Headquarters, Rem Koolhaas, 2012

Page 45: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

ÖB Lehrstuhl Öffentliche Bauten | HE / VE WS 2016/17 | Neue Architekturfakultät Dresden | 1. Entwurfsschritt: Analyse & Ideal

TU Dresden Fakultät für Architektur | Lehrstuhl Öffentliche Bauten | Professor Ivan Reimann Henrike Schoper Hans Witschurke

1 . E n t w u r f s s c h r i t t :

Leistungen: je (ca.) 3x DIN A3: Blätter mit Analysen | 2x DIN A3: Idealvorstellung Ausgabe: Do, 6.10.16, 11.00, BZW 207Konsultation: Do. 13.10.16, Vorschläge Gebäude-Analyse/Skizzen/Konzeptideen für Ideal (Eintragen in Liste am Lehrstuhl)Abgabe: Do. 20.10.16, Präsentation und Besprechung, 16:00, BZW 207 ; bis 15:00 als .pdf per mail an [email protected]

? I D E A L

Sammeln Sie in einem ersten Schritt Planmaterial von Ihrer Meinung nach bedeutenden Gebäuden für Architekturfakultäten (mind. 3) (Lageplan, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, evtl. besondere Details mit Angabe Verfasser, Entstehungszeit). Recherchieren Sie auch exemplarische Fotos, die zum Verständnis Ihres Gebäudes beitragen. Analysieren sie diese Beispiele mittels Skizzen, Pictogrammen und Text(en) hinsichtlich der Organisation des Programms (Programmierung des Gebäudes (Wie wird gelernt, wo wird gearbeitet, in welcher Beziehung stehen Arbeits-/Lern-/Präsentationsräume zu den univeristären Instituitonen etc.), der städtebaulichen (Bezugs zum Stadtraum) und des architektonischen Ausdrucks (Materialisierung, Atmosphäre der Räume, der Fassaden). Stellen Sie diese als Materialsammlung (pdf) sowie Ihre skizzenhaften Analysen so zusammen, das sie für alle verfügbar sein können.

Entwickeln Sie in einem zweiten Schritt aus Ihren gewonnen Erkenntnissen Ihre Idealvostellung für eine Architekturfakultät. Die Wahl der Grafik zu deren Veranschaulichung ist Ihnen freigestellt. Sie soll Ihre Vorstellungen möglichst anschaulich transportieren (Bildreferenzen / Diagramme / Picto-gramme / Skizzen /Texte oder eine Art schematischer Prototyp).

Rem Koolhaas, Skizze Bibliothek von Jussieu, 1992

?

Page 46: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Seattle Central Library, Rem Koolhaas, 2007

Page 47: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Seattle Central Library, Rem Koolhaas, 2007

Page 48: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

WAS BILDER LEISTEN KÖNNENVorbilderLeitbilderErinnerungeVorstellungsbilderIkonographische Bilder

WIE MAN MIT BILDERN ARBEITETnachahmen und optimieren Sich ein Bild machenNeuinterpretation

WARUM WIR MIT BILDERN ARBEITEN das Rad wird nicht neu erfundenBilder trasportieren IdeenBilder transportieren Atmosphäre

WIE WIR EHER NICHT MIT BILDERN ARBEITEN SOLLTEN

Page 49: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

In den Bildern, die mir zufallen, die etwas mit meiner Biographie und unser aller Biographie zu tun haben, ist ein grosses Wissen enthalten. Diese Bilder kann ich analysieren, mit der Frage: Warum wirkt das so auf mich? Dieser Prozess hilft mit, Konkretes zu erfinden und ist eine schöne, not-wendige Verankerung in der Geschichte des Lebens mit Räumen und Gebäuden.

Peter Zumthor

Page 50: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Kapelle für den Heiligen Benedikt in Graubünden, Peter Zumthor, 1989

Page 51: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

In der Architektur sind Erkenntnisfragen immer mit Fragen der Tendenz und der Entscheidung gekoppelt. Denn für eine tendenzlose Architektur gibt es keinen Anwendungsbereich und keine Anwendungsmöglichkeiten.

Page 52: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Kirche von Ronchamp, Le Corbusier, 1928

Page 53: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 54: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

WAS BILDER LEISTEN KÖNNENVorbilderLeitbilderErinnerungeVorstellungsbilderIkonographische Bilder

WIE MAN MIT BILDERN ARBEITETnachahmen und optimieren Sich ein Bild machenNeuinterpretation

WARUM WIR MIT BILDERN ARBEITEN das Rad wird nicht neu erfundenBilder trasportieren IdeenBilder transportieren Atmosphäre

WIE WIR EHER NICHT MIT BILDERN ARBEITEN SOLLTEN

Page 55: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Kaufhaus Tyrol, David Chipperfield, 2010

Page 56: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 57: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17
Page 58: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Unternehmenszentrale der Longaberger Basket Company in Newark, Ohio

Page 59: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Schiefergestein

Page 60: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Zeichnung Thermalbad in Vals, Peter Zumthor, 1996

Page 61: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Grundriss Thermalbad in Vals, Peter Zumthor, 1996

Page 62: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Thermalbad in Vals, Peter Zumthor, 1996

Page 63: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Titus Thermen, Frankfurt am Main, 2011

Page 64: Vorlesung Gebäudelehre Bilder WS 2016/17

Thermalbad in Vals, Peter Zumthor, 1996