Top Banner
Von der Lernmaschine zur Kollaboration
23

Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Gottlob Agler
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Von der Lernmaschine

zur Kollaboration

Page 2: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration

Kollaboration

Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben und fügen Sie am Schluss zusammen.

Kollaboration

Kollaboratives Lernen bedeutet von Beginn an das gemeinsame Erarbeiten einer Lösung.

Page 3: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Definition von E-Learning

Jede Form von Lernen, die durch die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützt wird.

Page 4: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Programmiertes Lernen nach Skinner

Input Frage Antwort

•Kleine Lerneinheiten

•Aufgaben sind so gestellt, dass sie mit hoher Wahrschein-lichkeit gelöst werden

•Sofort Rückmeldung

Page 5: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Bis heute Basis vieler Lernprogramme

Page 6: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

1958: Die Skinner Learning machine

r

• Eigenständiges Lernenwird möglich

• Lernfortschritt wirdrückgemeldet

• Aufbruch in die Weltder programmiertenUnterweisung

Page 7: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

1960: Forschungsprojekt PLATO

University of Illinois•PLATO 1 – 4 •Weiterentwicklung bis ca. 1975• Plasma Display• Touch Screen• Message Boards• Animationen, Grafik

ca. 100 000 Lernprogramme

Page 8: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

1979: Aufbruch in Deutschland

Page 9: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Die 80ger und frühen 90ger Jahre

Computer Based Trainings

Multimedia Offline Skinner

Lehrender Lernender

Page 10: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

1997: Studien lösen Euphorie aus

Page 11: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Die Gründe für den Boom

Page 12: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

„Revolution des Lernens“

Mehr Spaß!Mehr Spaß!

SchnellerBilliger

Einfacher

Effizienter

Page 13: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Der große Kater ...

Page 14: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Technische Innovationen ab 2000

• Web Based Training• Learning Management

Systeme (LMS)• Rapid Learning• Web 2.0

Page 15: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

WBT vereinfachen die Verteilung

Page 16: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Funktionsbereiche von LMS

Webbasierte Lernplattformen (LMS):

Administration

Präsentation &Erstellung

Kommunikation

Inhalte, Aufgaben, Übungen

Lernende, TrainerInnen, Inhalte, Kurse, Lernfortschritte, Termine

Chat,Foren, Mailbox ...Lehrender Lernender

Page 17: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Rapid Tools vereinfachen Erstellung

Entwicklung von Flash-basierten Kursen mitPowerPoint

Einfügen von Tests,Interaktionen, Videos,Sprachaufnahmen

Page 18: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Mit-mach-Web bringt E-Learning 2.0

Page 19: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Didaktisches Design geht Richtung kooperatives Lernen

Entscheidungen:•Anteile•Spezifikation •Zeitliche Struktur

Page 20: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Trend geht von LMS zu PLE

LMS

Zeitschriften

Community

Bücher

BlogBlogKollegen

Page 21: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Vielen Dank!http://www.neue-lernwelten.de

http://cp-corneliepicht.blogspot.com

https://twitter.com/nele_we

Page 22: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Impressum und Copyright

Impressum:Cornelie PichtSiegfriedstraße 71c90461 Nürnberg

Mail: [email protected]

Copyright Grafik:Bücherrad: gemeinfreiS. 6: Skinner machine © user Silly rabbit, wikipedia.orgS. 7: Foto Projekt PLATO © University of IllinoisGrafik und Fotos S. 4, 10, 12, 13, 14: © fotolia.comAlle sonstigen Grafiken: © Cornelie Picht

Page 23: Von der Lernmaschine zur Kollaboration. Abgrenzung von Kooperation - Kollaboration Kollaboration Beim kooperativen Lernen bearbeiten die Lernenden Teilaufgaben.

Bild – und Textquellen, weiterführende Links:

Startseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Ramellis_B%C3%BCcherradS. 2, Definitionen: http://www.ifi.uzh.ch/archive/mastertheses/DA_Arbeiten_2005/Di_Nizio_Andrea.pdfS. 3, Definition: http://elearningreviews.org/publications/reports/2005-09-seufert-euler-learning-design.pdfS. 4: http://dsor-fs.upb.de/~blumstengel/Behaviourismus.htmlS. 5: http://faculty.coe.uh.edu/smcneil/cuin6373/idhistory/skinner_frames.htmlS 6: http://it.wikipedia.org/wiki/File:Skinner_teaching_machine_05.jpg sowie Learning machine von innen:http://cdn.dipity.com/uploads/events/90c204fe793adaa6f018b3948403cae8_1M.pngS. 7: http://www.library.illinois.edu/archives/archon/?p=digitallibrary/digitalcontent&id=1477 Weitere Informationen zu PLATO: http://cyber1.org/S. 8: http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1979/14/1192261/S. 10: Gabor, 2005: Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning in der betrieblichen WeiterbildungS. 13: http://www.mmb-institut.de/download/vortraege/MMB_Pres_E-Learning-KMU_BIBB-Fachkongress_2002.pdfEinige Beispiele für PLE: http://www.dontwasteyourtime.co.uk/wp-content/uploads/2011/11/DavidHopkins-PLE.jpghttp://edtechpost.wikispaces.com/PLE%20Diagrams