Top Banner
Die Perlen von Dresdner Stadtgalerie Von Alexandra Zharkevich
8

Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Godehard Franke
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

Die Perlen von Dresdner

Stadtgalerie

Von Alexandra Zharkevich

Page 2: Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

Raffaello Santi

März 1483 in Urbino; † 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler

und Baumeister der Hochrenaissance.

Page 3: Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

Die Sixtinische MadonnaDie „Sixtinische Madonna“ von Raffael, heute in der Galerie Alte Meister in Dresden, ist eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance.

Page 4: Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

Jean Étienne Liotards

Jean-Étienne Liotards( 22. Dezember 1702 in Genf; † 12. Juni 1780 ebenda) war ein Genfer Pastell- und Emailmaler.

Page 5: Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

Jean Étienne Liotards Schokoladen-mädchen

Page 6: Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

Peter Paul Rubens(28. Juni 1577 in Siegen, Westfallen; †30. Mai 1640 in Antwerpen) war einer der bekanntesten Maler des Barock und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone flämischer Herkunft.

Peter Paul Rubens mit seiner Frau Isabella

Page 7: Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

Merkur und Argus von Rubens

Page 8: Von Alexandra Zharkevich. März 1483 in Urbino; 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance.

TIZIAN „DAME IN WEIẞ“

Die „Dame in Weiß“ ist eines seiner anmutigsten, aber auch rätselhaftesten Bildnisse.