Top Banner
5 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Johanna Zorn 7 1. Generation Instagram: Leben heißt fotografieren 9 2. Realität heute: Konstruktionen der (?-) Moderne 19 2.1 Die Spätmoderne 20 2.2 Der Poststrukturalismus und Jacques Derridas différance 24 2.3 Medienphilosophie: Weltzugang durch Medien 30 3. Das technische Bild und seine gesellschaftlichen Zuschreibungen 37 3.1 Die Ontologie der Fotografie 39 3.2 Das technische Bild bei Vilém Flusser 42 3.3 Von digitalen und synthetischen Bildern 44 3.4 Aktuelle Bilderpraxis am Beispiel Instagram 47 4. Die Simulationstheorie Jean Baudrillards 51 4.1 Die Übermacht der Zeichen in der Hyperrealität 52 4.2 Medien und Virtualitäten: Baudrillard und Instagram 55 4.3 Kritik an Baudrillard 60 5. Realität-Bild-Interpenetrationen in der subjektiven Lebenswelt 63 5.1 Definitionsmöglichkeiten von Wahrnehmung und Realität 64 5.2 Die Bilderwelt 70 5.3 Bilder als Zeugen der Wirklichkeit 75 5.4 Die Welt als Bildmaterial: Mise-en-scène des Lebens 78
2

Vom imaginären Leben in der Spätmoderne

Mar 24, 2022

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Vom imaginären Leben in der Spätmoderne

5

inhaltsverzeichnis

Vorwort von Johanna Zorn 7

1. Generation Instagram: Leben heißt fotografieren 9

2. Realität heute: Konstruktionen der (?-) Moderne 19

2.1 die Spätmoderne 202.2 der poststrukturalismus und

Jacques derridas différance 242.3 medienphilosophie: Weltzugang durch medien 30

3. Das technische Bild und seine gesellschaftlichen Zuschreibungen 37

3.1 die ontologie der Fotografie 393.2 das technische bild bei Vilém Flusser 423.3 Von digitalen und synthetischen bildern 443.4 aktuelle bilderpraxis am beispiel instagram 47

4. Die Simulationstheorie Jean Baudrillards 51

4.1 die Übermacht der Zeichen in der Hyperrealität 524.2 medien und Virtualitäten:

baudrillard und instagram 554.3 Kritik an baudrillard 60

5. Realität-Bild-Interpenetrationen in der subjektiven Lebenswelt 63

5.1 definitionsmöglichkeiten von Wahrnehmung und realität 64

5.2 die bilderwelt 705.3 bilder als Zeugen der Wirklichkeit 755.4 die Welt als bildmaterial:

mise-en-scène des Lebens 78

Page 2: Vom imaginären Leben in der Spätmoderne

6 goldberg: Vom imaginären Leben in der Spätmoderne

6. Konstruierte Lebenswelt als fraktale Geometrie 83

7. Eine melancholische Generation der telematischen Gesellschaft 89

Quellenverzeichnis 95internetquellen 99abbildungsverzeichnis 101