Top Banner
Verwandlung und Beständigkeit – Ovid: Metamorphosen Jesper Phase 1: Hinführung Text (Proömium und Sphragis) Der Dichter blickt auf seine Dichtung Leitfragen Unsere Leitfragen Unsere Leitfragen – Vorlage (mit Verweisen) Unsere Leitfragen – Vorlage (ohne Verweise) Zentrale Arbeitsbögen I-III Metrik Musikalische Metrik – Beispiel (Proömium) Musikalische Metrik – Vorlage (mit Hilfen) Musikalische Metrik – Vorlage (ohne Hilfen) Vokabeln Alphabetischer Autorenwortschatz Thematischer Autorenwortschatz Phase 2: Erarbeitung EINSTIEG Annäherung Britten verwandelt die Metamorphosen in Musik Fragebogen Kompositorische Entscheidungen Zur Aufführung Britten verwandelt die Metamorphosen in Musik 1. Pan (Syrinx) Text und Hilfen Text (Met. I 689ff.) Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer) Analyse Zentrale Arbeitsbögen I-III Vergleich Anleitung Wie vergleicht man ein Original mit einem Rezeptionsdokument? Beispiel Godecharle: Pan und Syrinx Kunst Clodion / Comix / Poussin / Rubens / wissenschaftlicher Aufsatz (Lange) Literatur Wildgans Musik Britten Schwer- punkt I
4

Verwandlung und Beständigkeit – Ovid: Metamorphosen · VI 157-312) Comic von Rubricastellanus Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer) Analyse Mythos Sachtext für Schüler (Dörrie)

Aug 29, 2019

Download

Documents

dangkhuong
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Verwandlung und Beständigkeit – Ovid: Metamorphosen · VI 157-312) Comic von Rubricastellanus Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer) Analyse Mythos Sachtext für Schüler (Dörrie)

Verwandlung und Beständigkeit – Ovid: Metamorphosen

Jesper    

Phase 1: Hinführung

Text (Proömium und Sphragis) Der Dichter blickt auf seine Dichtung Leitfragen

Unsere Leitfragen Unsere Leitfragen – Vorlage (mit Verweisen) Unsere Leitfragen – Vorlage (ohne Verweise) Zentrale Arbeitsbögen I-III

Metrik Musikalische Metrik – Beispiel (Proömium) Musikalische Metrik – Vorlage (mit Hilfen) Musikalische Metrik – Vorlage (ohne Hilfen)

Vokabeln Alphabetischer Autorenwortschatz Thematischer Autorenwortschatz

Phase 2: Erarbeitung

 

EINSTIEG

Annäherung Britten verwandelt die Metamorphosen in Musik Fragebogen Kompositorische Entscheidungen Zur Aufführung Britten verwandelt die Metamorphosen in Musik

1. Pan (Syrinx)

Text und Hilfen Text (Met. I 689ff.) Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer)

Analyse

Zentrale Arbeitsbögen I-III

Vergleich

Anleitung Wie vergleicht man ein Original mit einem Rezeptionsdokument? Beispiel Godecharle: Pan und Syrinx

Kunst Clodion / Comix / Poussin / Rubens / wissenschaftlicher Aufsatz (Lange)

Literatur Wildgans

Musik Britten

Schwer-punkt I  

Page 2: Verwandlung und Beständigkeit – Ovid: Metamorphosen · VI 157-312) Comic von Rubricastellanus Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer) Analyse Mythos Sachtext für Schüler (Dörrie)

2. Phaethon

Text und Hilfen

Text (Met. II 40ff.) Auszüge Übersetzung (Rode / Fink) gesamter Text Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer)

Analyse

Verwandlungsmotiv Sachtext für Schüler (Schmidt) Was bedeuten die Verwandlungen? Sachtext für Schüler (Holzberg) Was bedeuten die Verwandlungen? Metamorphose ohne Metamorphose? Metamorphosen-Werkstatt Wissenschaftlicher Aufsatz zu Ikarus (Henneböhl)

Zentrale Arbeitsbögen I-III

Vergleich

Kunst Goltzius / Jacobsen / Mannozzi / Poussin / Rubens / van de Passe / van Tilburg / West

Literatur Klabund

Musik Britten

Sonstiges Ein Auto / Vogel namens Phaeton

3. Niobe

Text und Hilfen Text (Met. VI 157-312) Comic von Rubricastellanus Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer)

Analyse

Mythos Sachtext für Schüler (Dörrie) Was macht mythisches Erzählen aus?

Verwandlungsmotiv Bild vom Berg Sipylos

Zentrale Arbeitsbögen I-III

Vergleich

Kunst antike Darstellung / Bloemaert / Ruppert-Tribian / wissenschaftlicher Aufsatz (Reinhardt)

Literatur Boccaccio (lateinischer Text mit Kommentaren) / Überblick (Walther)

Musik Britten

Schwer-punkt II  

Schwer-punkt III  

Page 3: Verwandlung und Beständigkeit – Ovid: Metamorphosen · VI 157-312) Comic von Rubricastellanus Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer) Analyse Mythos Sachtext für Schüler (Dörrie)

4. Bacchus (Tod des Orpheus)

Text und Hilfen Text (Met. XI 1ff.) mit Differenzierungsangebot Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer)

Analyse

Zentrale Arbeitsbögen I-III

Vergleich

Kunst antike Darstellungen / Brad / Chagall / Oudry / Dagnan-Bouveret / Dürer / Levy / Levy / Moreau / Picasso

Literatur Rilke

Musik Britten

5. Narcissus

Text und Hilfen Text (Met. III 351-510) Comic von Rubricastellanus Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer)

Analyse

Erzählkunst Sachtext für Schüler (v. Albrecht) Ovids humorvolle Erzählkunst

Zentrale Arbeitsbögen I-III

Vergleich

Kunst Dalí / v. Gierke / Ruppert-Tribian / wissenschaftlicher Aufsatz (Reinhardt)

Literatur Meier-Lenz / Rathenow / Überblick (Walther)

Musik Britten

6. Arethusa

Text und Hilfen Text (Met. V 577ff.) Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer) Gliederung Karten Griechenland / Griechische Kolonisation

Analyse

Zentrale Arbeitsbögen I-III

Schwer-punkt IV  

Page 4: Verwandlung und Beständigkeit – Ovid: Metamorphosen · VI 157-312) Comic von Rubricastellanus Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer) Analyse Mythos Sachtext für Schüler (Dörrie)

Vergleich

Kunst Crauk (mit Deutung) / Geschichte in Bildern (mit Lösung) / Ruppert-Tribian

Literatur Lukian (mit Lösung) / Shelley (mit Lösung)

Musik Britten

   

Phase 3: Vertiefung

Text und Hilfen

Text (Met. XV 75ff.) Die Rede des Pythagoras (Auszüge) Wissenschaftlicher Kommentar (Bömer)

Analyse

Zentrale Arbeitsbögen I-III

Hintergrund

Sachtext für Schüler (Vorländer) Wer war Pythagoras und was hat er gelehrt?

   

Phase 4: kreativer Abschluss

Metamorphosen-Werkstatt Bild-Material

Bernini (Raub der Proserpina) / Pagani (Pyramus und Thisbe) / Poussin (Pyramus und Thisbe)

PPPräsentation (Pflanzen, Tiere, Materie)

Phase 5: Prüfung