Top Banner
Philipps-Universität Marburg 03.01.2008 Organisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Beate Abé Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 6, Alkohole Versuch: Alkoholtest mit Dichromat Zeitbedarf: Vorbereitung: 2 Minuten Durchführung: max. 5 Minuten Nachbereitung: 2 Minuten Reaktionsgleichungen: C H 3 H H OH -I 3 + Cr 2 O 7 2- +VI + 8H + 3 C H 3 O H +I + 2 Cr 3+ +III + H 2 O 7 Chemikalien: Chemikalien: Menge: R-Sätze: S-Sätze: Gefahrensymbol: Schuleinsatz: Kaliumdichromatlösung K 2 Cr 2 O 7 (w = 5%) 10 mL 36/37/38- 43-46-49- 50 22-28-45- 53-61 T + ,N Lehrerversuch! Vermutlich cancerogene Wirkung! Schwefelsäure H 2 SO 4 (konz.) 5 mL 35 26-30-45 C Sek. II Ethanol C 2 H 5 OH Ca. 10 mL 11 7-16 F Sek.I www.chids.de: Chemie in der Schule
7

Versuch: Alkoholtest mit Dichromat - chids.de · Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Aug 29, 2019

Download

Documents

lykiet
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Versuch: Alkoholtest mit Dichromat - chids.de · Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Philipps-Universität Marburg 03.01.2008

Organisches Grundpraktikum (LA)

Katrin Hohmann

Assistent: Beate Abé

Leitung: Dr. Ph. Reiß

WS 2007/08

Gruppe 6, Alkohole

Versuch: Alkoholtest mit Dichromat

Zeitbedarf:

Vorbereitung: 2 Minuten

Durchführung: max. 5 Minuten

Nachbereitung: 2 Minuten

Reaktionsgleichungen:

CH3

H

H

OH-I3 + Cr2O7

2-+VI

+ 8 H+ 3 CH3

O

H

+I + 2 Cr3++III

+ H2O7

Chemikalien:

Chemikalien: Menge: R-Sätze: S-Sätze: Gefahrensymbol: Schuleinsatz:

Kaliumdichromatlösung

K2Cr2O7 (w = 5%)

10 mL 36/37/38-

43-46-49-

50

22-28-45-

53-61

T+, N Lehrerversuch!

Vermutlich

cancerogene

Wirkung!

Schwefelsäure H2SO4

(konz.)

5 mL 35 26-30-45 C Sek. II

Ethanol C2H5OH Ca. 10 mL 11 7-16 F Sek.I

www.chids.de: Chemie in der Schule

Page 2: Versuch: Alkoholtest mit Dichromat - chids.de · Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Geräte:

Petrischale

Pinzette

Becherglas

Spatel

Rundfilter

Versuchsdurchführung:

Zu 10 mL Kaliumdichromatlösung (A) in einem Becherglas gibt man 5 mL konzentrierte

Schwefelsäure. Die entstehende heiße Lösung wird in eine Petrischale gegossen. Zur besseren

Sichtbarkeit der Effekte stellt man diese entweder auf den Overheadprojektor oder auf ein

weißes Blatt Papier. Anschließend tränkt man den Rundfilter in Ethanol, lässt ihn abtropfen

und hält ihn mit der Pinzette dicht über die Petrischale (B).

(A) (B)

Beobachtung:

Die orangene Dichromatlösung verfärbt sich nach intensiv

dunkelgrün:

Entsorgung:

Die Lösungen werden neutralisiert in die anorganischen Schwermetallabfälle gegeben.

www.chids.de: Chemie in der Schule

Page 3: Versuch: Alkoholtest mit Dichromat - chids.de · Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Fachliche Analyse:

Alkohole sind oxidierbar. Hält man zum Beispiel ein mit schwarzem Kupferoxid überzogenes

Kupferblech in Ethanol, so wird das Blech wieder rot glänzend. Kupfer(II)-Ionen wurden also

reduziert, Ethanol wurde oxidiert zu Ethanal:

CH3

OH+ CuO CH3

O

H+ Cu

-I +II +I 0

+ OH2

Analog wird 2-Propanol zu Aceton oxidiert:

CH3

CH3

OH

+ CuO CH3

CH3

O

+ + OH2Cu0 +II +II 0

Tertiäre Alkohole können ohne Bindungsbruch nicht oxidiert werden:

CH3

CH3

CH3

OH + CuO

Im Versuch fand die Oxidation zu Ethanal mit Dichromat statt, die man rein formal so

formulieren kann:

Oxidation:

CH3

H

H

OH CH3

O

H

+ 2 H+ 2 e

-+

+I

+I

+I

-II-I

-II

+I

+I

Ethanol Ethanal

www.chids.de: Chemie in der Schule

Page 4: Versuch: Alkoholtest mit Dichromat - chids.de · Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Reduktion:

Cr2O72- + 6 e

-14 H

++ 2 Cr3+

H2O7++VI-II +III

Dichromatorange

Chrom (III)grün

Redox:

CH3

H

H

OH-I3 + Cr2O7

2-+VI

+ 8 H+

3 CH3

O

H

+I + 2 Cr3+

+III+ H2O7

Hinter dieser Redoxreaktion steckt ein zweistufiger Reaktionsmechanismus. Durch die

Reaktion von Ethanol mit Chromsäure entsteht ein Chromsäureester:

CH3

OH+ Cr OH

O

OH

O +VICH3

O+ CrOH

O

H OH

O- CH3

O Cr

OH

O

O+ OH2

ChromsäureChromsäureester

Zwischenstufe

+VI

Im zweiten Schritt fungiert das gebildete Wasser als milde Base und spaltet das dem

Sauerstoffatom benachbarte Wasserstoffatom ab. Es entsteht dabei eine instabile Chrom(IV)-

Verbindung, die zu Chrom(III) und Chrom(V) disproportioniert oder weiter zu vollständig zu

Chrom(III) reduziert wird. Bei diesem Reaktionsschritt handelt es sich formal um eine

Eliminierung (E2):

CH3

O Cr

OH

O

O

HH

OH2

CH3

O

H+ H3O

+ ++I

Ethanal

O-

Cr O

OH

+IV

www.chids.de: Chemie in der Schule

Page 5: Versuch: Alkoholtest mit Dichromat - chids.de · Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Durch Angriff von Wasser wird das Ethanal hydratisiert und kann dann analog zum obigen

Reaktionsmechanismus zur Carbonsäure oxidiert werden:

CH3

O

H+ OH2 CH3

H

OH

OHH2CrO4

CH3

O

OH+III

Ethansäure

Eigentlich wurde Kaliumdichromat verwendet. Das Dichromation steht bei einem pH-Wert

zwischen 2 und 6 mit dem HCrO4- -Ion im Gleichgewicht. Bei einem pH = 1 liegt

überwiegend die Chromsäure H2CrO4 vor. Der saure pH-Wert entsteht durch die Zugabe von

konzentrierter Schwefelsäure.

Dieses Verfahren fand früher unter dem Namen „Alcotest“ in Verkehrskontrollen zur

Messung des Blutalkoholspiegels Verwendung.

Mit Hilfe einer Messskala konnte die Konzentration abgelesen werden.

Heute werden sie kaum noch verwendet, da elektronische Alkotester

genauer arbeiten. Durch Pusten in das Röhrchen verfärbt sich das

orangene Dichromat deutlich grün, wie auch im Bild links zu erkennen

ist.

Schon geringer Alkoholkonsum hat Auswirkungen auf den Körper.

Schon bei Konzentrationen von unter 0,2 ‰ ist eine verstärkte Redseligkeit zu verzeichnen,

bis hin zu Gleichgewichtsstörungen,

Erbrechen, Herz-Kreislauf-Problemen und sogar zum Tod (über 4 ‰).

Alkohol wird schon im Mund über die Mundschleimhaut resorbiert und durch den

Blutkreislauf im Körper verteilt. Die weitere Resorption erfolgt über den gesamten

Verdauungstrakt. Das Enzym Alkoholdehydrogenase in der Leber erledigt den Abbau zu

Acetaldehyd, der wiederum durch die Acetaldehyddehydrogenase zu Essigsäure oxidiert wird.

Die Essigsäure wird durch die Atmungskette und den Citratzyklus im Körper

verstoffwechselt.

www.chids.de: Chemie in der Schule

Page 6: Versuch: Alkoholtest mit Dichromat - chids.de · Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Methodisch-didaktische Analyse:

Einordnung:

Die Oxidation der Alkohole gehört als wichtige Reaktion zum Themenkomplex Alkanole.

Dieser Komplex kann alternativ zu den Alkanen als Einstieg in die Kohlenstoffchemie in

Klasse 10 behandelt werden, wird jedoch spätestens in der Kohlenstoffchemie I in der 11.

Jahrgangsstufe angesprochen.

Dieser Versuch und die damit verbundenen fachlichen Hintergründe stehen wohl eher am

Ende der Unterrichtseinheit und bieten eine ideale Überleitung zur Chemie der Aldehyde und

Ketone. Als Vorwissen benötigen die Schüler Kenntnisse über die Redoxchemie, die jedoch

ausreichend vorher in Klasse 10 behandelt werden sollte. Ungewöhnlich wird zunächst die

Erkenntnis sein, dass auch organische Verbindungen oxidiert oder reduziert werden können,

was aber mit dem bereits Bekannten gut verknüpft werden kann. Als kleiner Vorversuch oder

als Demonstration könnte die im fachlichen Hintergrund genannte Reaktion mit Kupferoxid

dienen, da hier die bekannte Reduktion des Kupferions deutlich zu sehen ist und somit nur

den Schluss auf Oxidation des Alkohols zulässt.

Wichtig ist hier vor allem auch die Erwähnung der praktischen Anwendung in Form von

Alkotests. Spätestens hier sollten die physiologischen Wirkungen von Alkohol besprochen

werden, was auch gut in Form von Referaten oder Gruppenarbeiten bei ausreichender Zeit

geschehen kann.

Aufwand:

Dieser Versuch ist sehr gut geeignet für den Einsatz in der Schule, da er unkompliziert

vorzubereiten ist und auch schnell durchgeführt werden kann. Die Verfärbung des Dichromats

erfolgt deutlich und schnell, sodass bei diesem Versuch eigentlich nichts schiefgehen dürfte.

Zu beachten ist hier allerdings, dass dieser Versuch aufgrund des Einsatzes von

Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff

vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Es werden für den Versuch keine außergewöhnlichen Chemikalien verwendet und er ist

denkbar einfach in der Durchführung.

www.chids.de: Chemie in der Schule

Page 7: Versuch: Alkoholtest mit Dichromat - chids.de · Kaliumdichromat nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf, da von diesem Stoff vermutlich eine cancerogene Wirkung ausgeht!

Durchführung:

Wie schon angesprochen, ist dieser Versuch aufgrund seiner Effekte der ideale Schulversuch,

der allerdings nur als Lehrerversuch durchgeführt werden darf!

Von diesem Versuch gibt es einige Variationen, wie zum Beispiel der Versuch „Pulsierende

Amöben“ oder auch das Bauen eines eigenen Alkoteströhrchens, die ähnlich gut

funktionieren. Sinnvoll wäre im Unterricht die Demonstration der Funktionsweise eines

Alkoteströhrchens, zum Beispiel an einem Schüler, der vorher ein Mon Chéri gegessen hat.

Dies kann sowohl als Einführung vorher oder auch als praktische Anwendung nachher stehen.

Problematisch wird dabei wohl eher die Beschaffung des Röhrchens sein, da diese heute

kaum noch erhältlich sind.

Literaturangaben:

http://dc2.uni-bielefeld.de/

http://www.axel-schunk.de/ experiment/edm0607.html

www.chempage.de (Bild)

Vollhardt, K.P.C., Schore, N.E., Organische Chemie, 4. Aufl., Wiley-VCH Weinheim, 2005

Soester Liste

Hessischer Lehrplan Chemie für den gymnasialen Bildungsgang, Klasse 7G bis 12G

www.chids.de: Chemie in der Schule