Top Banner
Seite 1/31 verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012
31

verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Jan 07, 2016

Download

Documents

slade

verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012. Überfluss und Mangel. Schnittstelle Film / Thurn Film. Vielfältige Herausforderungen. Verwendung der weltweiten Getreideernte. Quelle FAO. Ressource Land. Preis. Hunger beenden. - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 1/31

verschwenden beenden!

Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung

Stuttgart, September 2012

Page 2: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 2/31

Page 3: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 3/31

Page 4: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 4/31

Page 5: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 5/31

Überfluss und Mangel

Schnittstelle Film / Thurn Film

Page 6: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 6/31

Vielfältige Herausforderungen

Page 7: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 7/31

Verwendung der weltweiten Getreideernte

Quelle FAO

Page 8: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 8/31

Ressource Land

Page 9: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 9/31

Preis

Page 10: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 10/31

Hunger beenden

Page 11: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 11/31

Das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung

• 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel gehen pro Jahr verloren.• Das entspricht 1/3 der weltweit erzeugten Lebensmittel.

Verluste

Anbau

Verarbeitung

Transport

Verschwendungen

Vergeudete Lebensmittel

Handel

Konsumenten•Kantinen•Gastronomie•private Haushalte

Page 12: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 12/31

Fakten und DefinitionenVergeudung von Lebensmitteln pro Kopf in kg/Jahr

Quelle FAO 2011

Page 13: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 13/31

LebensmittelverlusteLandwirtschaft

Page 14: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 14/31

LebensmittelverlusteVerarbeitung

Page 15: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 15/31

LebensmittelverschwendungHandel

Page 16: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 16/31

LebensmittelverschwendungHaushaltVermeidbare Haushaltsabfälle in Deutschland nach prozentualem Gewichtsanteil

Quelle Kranert et al. 2012

Page 17: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 17/31

Verschwenderische LebensmittelWieviel kommt beim Menschen an?

Ernährung für den

Menschen

1200 KcalTierfutter

800 KcalTransport, Handel,

Haushalt

600 KcalNachernteverluste

Quelle Lundquist et al. 2008

Nur 44 % der erzeugten Nahrungsmittelenergie kommen beim Menschen an.

Page 18: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 18/31

Verschwenderische LebensmittelÖkobilanz verschiedener Lebensmittel

Klimabilanz verschiedener Lebensmittel: CO²-Äquivalent in g/kgQuelle Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt , S. 147

Page 19: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 19/31

LebensmittelverschwendungÖkobilanz beim Haushaltsabfall

Vermeidbare Haushaltsabfälle in Deutschland nach prozentualem Gewichtsanteil

Vermeidbare Haushaltsabfälle nach prozentualem CO²-Äquivalent

Quelle Kranert et al. 2012 Quelle iSuN 2012

Page 20: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 20/31

Lebensmittelverluste im Süden

Page 21: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 21/31

Die Arbeit von Brot für die Welt

Page 22: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 22/31

Die Arbeit von Brot für die WeltTansania Mogabiri Farm Extension Center

Page 23: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 23/31

Die Arbeit von Brot für die WeltMexiko Grupo Vicente Guerrero

Die Kleinbauernorganisation fördert den nachhaltigen Anbau von Mais, mit wechselnden Fruchtfolgen, mit Biodünger und ohne chemische Pflanzenschutzmittel.

Page 24: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 24/31

Die Arbeit von Brot für die WeltMexiko Grupo Vicente Guerrero

In historischen Speichern lässt sich Saatgut bis zu drei Jahren speichern.

Page 25: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 25/31

Die Arbeit von Brot für die WeltMexiko Grupo Vicente Guerrero

Neben dem Anbau hilft GVG den bäuerlichen Gemeinden auch bei der Weiterverarbeitung, der Konservierung und der Vermarktung.

Page 26: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 26/31

Die Arbeit von Brot für die WeltBangladesch Rangpur Dinajpur Rural Service

In Landwirtschaftsschulen tauschen sich Bauern über ihre Probleme aus, experimentieren mit neuen Methoden und verbreiten erfolgreiche Ansätze.

Page 27: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 27/31

Die Arbeit von Brot für die WeltPhilippinen IDEAS

Mit neuen Feldfrüchten konnten die Bauern ihre Erträge trotz des Klimawandels steigern.

Page 28: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 28/31

Soviel du brauchst!

Page 29: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 29/31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

www.brot-fuer-die-welt.de

Page 30: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 30/31

Materialien zum Thema über [email protected]

Film (30 Min.) + Arbeitsblätter

Art.Nr.: 119304370

Preis: 18,00 Euro

Film (90 Min.) + Bonusfilme

Art.Nr.: 119305100

Preis: 14,99 Euro

Heft „Ernährung“ für Jugendarbeit (48 S.)

Art.Nr.:119105280

Preis: kostenlos

Page 31: verschwenden   beenden! Aktiv werden gegen  Lebensmittelverschwendung Stuttgart, September 2012

Seite 31/31

HerausgeberBrot für die WeltPostfach 4016410061 [email protected]

Redaktion Johannes Küstner, Thomas KnödlGestaltung Thomas Knödl, Johannes KüstnerStuttgart, September 2012