Top Banner
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
16

Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Verkehr zwischen Klimaschutz und RohstoffkriseUlla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit ZukunftWels, 10. Oktober 2014sozialwort 10+

Page 2: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Aktuelle Entwicklungen

76 % Anstieg des Energiebedarf des Verkehrs in Österreich in den letzten 20 Jahren

Österreichs Verkehr ist zu 91 % von Erdöl abhängig.

Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen bedroht Mobilität

Ziel: Rohstoffverbrauch und Klimaschädlichkeit des Verkehrs reduzieren Mobilität langfristig sicherstellen

Page 3: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

3

Rohstoffe: Verkehr ist unersättlich

Neue Lösungen im Verkehr braucht neue Ressourcen…

Man muss sie nur einsatzbereit machen….

Page 4: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Rohstoffverbrauch

Enormer Rohstoffverbrauch im Verkehr Produktion eines einzigen Autos (1,5 t Masse) werden

70 t Rohstoffe benötigt Metalle, Energie, Wasser Der Materialverbrauch für Pkw in Österreich hat sich seit

den 1960er Jahren verzwanzigfacht. Knapp sieben Millionen Tonnen Eisen, Aluminium,

Kunststoffe und andere Materialien stecken in Österreichs Pkw-Flotte.

Allein für den Straßenbau werden 60.000 t Bitumen verwendet sowie etwa die Hälfte der jährlich verbrauchten Menge an Erdöl-basierten Kunststoffen.

Page 5: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Energieverbrauch im Verkehr

Page 6: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Verkehr und Ölabhängigkeit

Österreichs Verkehr ist zu 91 % abhängig von Erdöl. 1970: Verkehr 34 % von Österreichs Erdölbedarf 2010: Verkehr 75 % von Österreichs Erdölbedarf Verkehr: 27 % der Treibhausgasemissionen in Ö

Sorgenkind des Klimaschutzes EU-Klimaschutzziele: Reduktion der CO2-Emissionen

des Verkehrs um 76 % bis 2050

Page 7: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Verkehr und Ölabhängigkeit

Page 8: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

8

Klimaschutz und Verkehr: Ölhunger

Konventionelles Öl ist schlimm..

Unkonventionelles ist noch schlimmer...

Page 9: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Ölabhängigkeit heizt Klima an

1. Umweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro Seither wenig Verbesserung im Verkehrsbereich

punkto nachhaltigem Umgang mit Ressourcen Komplettes Überdenken unserer Mobilitätsmuster Vorschnelle Lösungen führen zu neuen Problemen –

wie Agro-Treibstoffe

Page 10: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Page 11: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Page 12: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Ressource Land ist begehrt

Ersatz fossile Energien durch Agro-Kraftstoffe Engpässe bei der Ressource Land

EU-Ziel bis 2020: 10 % erneuerbare Transportenergie Fokus: Beimischung von Agro-Kraftstoffen negative

Auswirkungen beim Flächenverbrauch Bis 2010: Unternehmen aus EU-Staaten ca. 5 Mio.

Hektar für Produktion von Agro-Kraftstoffen im Ausland akquiriert

Weltweit: ca. 1/3 der exterritorialen Landnahme für die Produktion von Agro-Kraftstoffen

Page 13: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

13

Erneuerbare Energie: Hunger nach Land

In Europa mag es noch idyllisch ausschauen…

Außerhalb nicht mehr….

Page 14: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Externe Kosten

Page 15: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Klimaschutz mit Mehrfachnutzen

Maßnahmen, die Klima schützen und natürliche Ressourcen schonen haben weitere Nutzen.

Reduktion von Kosten von Verkehr & Infrastruktur insgesamt

Gesundheitliche Vorteile für Bevölkerung & erhöhte Lebensqualität

Investitionen in die energieeffizienten und erdölunabhängigen Mobilitätsformen Öffentlicher Verkehr, Radfahren und Gehen sind ökonomisch sinnvoll

Page 16: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+

Politische Prioritäten ändern

Neuausrichtung der Verkehrs- und Steuerpolitik Nur auf ein einziges Verkehrsmittel zu setzen macht

Gesellschaften krisenanfällig Wenn Erdöl teuerer wird, geraten jene in Kostenfallen,

die vom Auto abhängig sind. Gewährleistung Mobilität durch Öffentlicher Verkehr

und andere ressourcenschonende Verkehrsmittel Internationale und generationenübergreifende

Gerechtigkeit: nicht unser jetztiges Verkehrssystem auf Kosten von anderen Regionen aufrechthalten