Top Banner
Freitag, 19.01.2018 09:15-10:30 Uhr: Vom Süden und Norden: aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten der convivencia in der novela gráfica Calle del Norte und ihre Einbettung in den fortgeführten Spanisch-unterricht der Qualifizierungsphase Frank Leinen (Heinrich Heine Universität Düsseldorf) Corinna Koch (Universität Paderborn) 10:30-11:00 Uhr: Kaffeepause 11:00-12:15 Uhr: Narrative Konstruktion muslimischer Identitäten im zeitgenössischen Spanien: eine literaturwissenschaftlich-didaktische Annäherung Sabine Schmitz (Universität Paderborn) Lutz Küster (Humboldt Universität zu Berlin) 12:15-13:30 Uhr: Mittagspause 13:30-14:45 Uhr: Darstellung der convivencia in aktuellen spanischen und deutschen Schulbüchern im Vergleich Resul Karaca (Universität Paderborn) Mara Büter (Universität Paderborn) bis 15:00 Uhr: Abschluss der Tagung Veranstalterinnen: Prof. Dr. Sabine Schmitz ([email protected]) & Jun.-Prof. Dr. Corinna Koch ([email protected]) Verhandlung religiöser Identitäten in Spanien: Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog über historische und aktuelle Konstruktionen und Dekonstruktionen des Konzepts der convivencia Das Institut für Romanistik lädt ein: Programm © Christine Adammek & Donato Morelli; Hintergrundbild: Mara Büter CC BY-SA 2.0 18.-19.01.2018 im Senatssitzungssaal B3.231 Donnerstag, 18.01.2018 13:30-14:45 Uhr: Vielfalt verstehen: jüdische Kultur- und Religionsgeschichte in Spanien im fachwissenschaftlich-didaktischen Dialog Susanne Zepp (Freie Universität Berlin) Daniela Caspari (Freie Universität Berlin) 14:45-15:15 Uhr: Kaffeepause 15:15-16:30 Uhr: Y la convivencia se terminó… Der Umgang der spanischen Erinnerungskultur mit dem eigenen Antisemitismus der Vergangenheit und seine Aufbereitung für den Fremdsprachen- unterricht Spanisch in Deutschland Ulrich Hoinkes (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) Bàrbara Roviró (Universität Bremen) 16:30-17:00 Uhr: Kaffeepause 17:00-18:15 Uhr: ,Derribarʻ o ,reconstruirʻ? Verhandlungen identitärer Entwürfe und das maurische Erbe in Pedro Antonio de Alarcóns Erzählung ,Una conversación en la Alhambraʻ (1859) Christian von Tschilschke (Universität Siegen) Dagmar Abendroth-Timmer (Universität Siegen) 18:15-18:30 Uhr: Pause 18:30-19:30 Uhr: House of One die gelebte convivencia oder eine Utopie? Kadir Sanci (Universität Potsdam)
1

Verhandlung religiöser Identitäten in Spanien ... · Darstellung der convivencia in aktuellen spanischen und deutschen Schulbüchern im Vergleich Resul Karaca (Universität Paderborn)

Jul 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Verhandlung religiöser Identitäten in Spanien ... · Darstellung der convivencia in aktuellen spanischen und deutschen Schulbüchern im Vergleich Resul Karaca (Universität Paderborn)

Freitag, 19.01.2018

09:15-10:30 Uhr:

Vom Süden und Norden: aktuelle Herausforderungen und

Möglichkeiten der convivencia in der novela gráfica Calle del Norte

und ihre Einbettung in den fortgeführten Spanisch-unterricht der

Qualifizierungsphase

Frank Leinen (Heinrich Heine Universität Düsseldorf)

Corinna Koch (Universität Paderborn)

10:30-11:00 Uhr: Kaffeepause

11:00-12:15 Uhr:

Narrative Konstruktion muslimischer Identitäten im zeitgenössischen

Spanien: eine literaturwissenschaftlich-didaktische Annäherung

Sabine Schmitz (Universität Paderborn)

Lutz Küster (Humboldt Universität zu Berlin)

12:15-13:30 Uhr: Mittagspause

13:30-14:45 Uhr:

Darstellung der convivencia in aktuellen spanischen und deutschen

Schulbüchern im Vergleich

Resul Karaca (Universität Paderborn)

Mara Büter (Universität Paderborn)

bis 15:00 Uhr: Abschluss der Tagung

Veranstalterinnen: Prof. Dr. Sabine Schmitz ([email protected]) &

Jun.-Prof. Dr. Corinna Koch ([email protected])

Verhandlung religiöser Identitäten in Spanien:

Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog

über historische und aktuelle Konstruktionen und

Dekonstruktionen des Konzepts der convivencia

Das

Institut für Romanistik

lädt ein:

Programm

© Christine Adammek & Donato Morelli; Hintergrundbild: Mara Büter

CC BY-SA 2.0

18.-19.01.2018

im Senatssitzungssaal

B3.231

Donnerstag, 18.01.2018

13:30-14:45 Uhr:

Vielfalt verstehen: jüdische Kultur- und Religionsgeschichte in

Spanien im fachwissenschaftlich-didaktischen Dialog

Susanne Zepp (Freie Universität Berlin)

Daniela Caspari (Freie Universität Berlin)

14:45-15:15 Uhr: Kaffeepause

15:15-16:30 Uhr:

Y la convivencia se terminó… Der Umgang der spanischen

Erinnerungskultur mit dem eigenen Antisemitismus der

Vergangenheit und seine Aufbereitung für den Fremdsprachen-

unterricht Spanisch in Deutschland

Ulrich Hoinkes (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

Bàrbara Roviró (Universität Bremen)

16:30-17:00 Uhr: Kaffeepause

17:00-18:15 Uhr:

,Derribarʻ o ,reconstruirʻ? Verhandlungen identitärer Entwürfe und

das maurische Erbe in Pedro Antonio de Alarcóns Erzählung ,Una

conversación en la Alhambraʻ (1859)

Christian von Tschilschke (Universität Siegen)

Dagmar Abendroth-Timmer (Universität Siegen)

18:15-18:30 Uhr: Pause

18:30-19:30 Uhr:

House of One – die gelebte convivencia oder eine Utopie?

Kadir Sanci (Universität Potsdam)